![]() |
Hi,
ich habe meine a7 bereits 2 Jahre und muss natürlich gestehen, dass das Bajonett ein wenig anfällig ist. Ich muss aber sagen, dass ich mit der Kamera mehr als zufrieden bin! Für den Preis kenne ich nichts vergleichbares (KB) was mithalten könnte. Mein Kumpel hat sich die a7 Mark II gegönnt. Die Kamera liegt schon etwas besser in der Hand und der Stabi ist gerade, da wir viel Altglas nutzen ganz angenehm, aber dies rechtfertigt zumindest aus meiner Sicht nicht den doch sehr deutlichen Preisunterschied. Der Sensor dürfte der gleiche sein wie bei der a7 (I), da merkt man keinen Unterschied. Auch der "schnellere Autofokus" ist zumindest uns nicht wirklich deutlich aufgefallen. (Du hast ja eine a6000, die dürfte in Hinsicht Geschwindigkeit und Autofokus in einer anderen Liga spielen). Natürlich gibt es noch die a7R. Diese würde ich mir eher zulegen als die a7 Mark II. Jedoch musst du dich (wie bereits schon erwähnt) selbst fragen ob du wirklich auf KB umsteigen willst??? Die a6000 ist eine super Kamera. Du könntest für das Geld auch ein gutes Glas bekommen. Fazit (sorry für den langen Beitrag): Ich würde mir (wenn KB) die a7 (I) oder die a7r zulegen. Grüße Dennis |
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, hab ich die α7R II nicht wegen der 42 MP Vollformat gekauft, sondern in erster Linie wegen der Ausstattung und in zweiter Linie wegen der 18 MP im APS-C-Modus. Die α6500 gab es da ja noch nicht. ;)
Bis jetzt bin ich erst ein einziges Mal an den Punkt gekommen, wo mehr als 24 MP nützlich gewesen wären. Bei dem Fotobuch von unserem Island-Urlaub letztes Jahr wollte Saal für eine Doppelseite (2× A4 quer, also Panorama-Format) 6707px und für das Umschlagbild inklusive Rücken 7135px in der Breite haben. Da mußte ich halt 12% bzw. 19% hochskalieren. Wenn man berücksichtigt, daß die 24 MP wegen des Bayer-Sensors eh schon teilweise interpoliert sind, war das doch ein bißchen knapp und nicht so knackig, wie ich es gerne gehabt hätte. Für alle anderen Anwendungen waren 24 MP bisher mehr als ausreichend, um nicht zu sagen luxuriös. Und übrigens hat auch das Plastikbajonett der α7 den Urlaub unbeschadet überstanden, trotz Minustemperaturen auf dem Gletscher, Scheesturm, Nieselregen und Salzwasserdusche beim Whale Watching auf rauher See. :top: |
Wenn ich ein reiner Qualitätsfetischt wäre, dann hätte ich ein Rückteil von Phase One mit 100 und mehr MP und Linsen von Schneider Bad Kreutznach, egal mit welchem Gehäuse ( ArcaSwiss o. ä.).
Drucken würde ich dann auf einem Balkenprinter mit maximaler Auflösung. Klar da müsste man 50-60 k€ auf den Tisch legen. Das ist mir aber ein Hobby nicht wert, selbst wenn ich es könnte! D. |
Ja da ist´s doch wirklich schade, dass die lange erwartete SONY A7RS Gen.5 noch nicht lieferbar ist.:cry:
Die würde bei 85 MPix nur 20.000 Euronen kosten. Und dazu die Objektive aus Bad Photobach z.B. das 10-135/1,2er. Ohne jegliche Verzeichnungen und alle Phasen-, Kontrast- und sonstige AF- Arten unterstützend! Da braucht man dann nur noch so grob in die gewünschte Richtung fotografieren! Den Rest könnte man sich dann ja irgendwie schon zurecht- croppen!:lol: |
Du bist genau so orientiert, wie Deine Posts es zeigen.
Du bist ein Troll. Echte, gute Bilder hast Du noch nie gemacht! D. |
Helmut Bernhard,
wie bist du denn drauf? Glaube es doch den Nutzern einfach. Seit ich von A77 auf A7 gegangen bin, mache ich häufiger Ausschnitte aus Fotos, als vorher. Und hätte ich ein A7r würde ich es wahrscheinlich noch öfter machen. |
Naja, es war natürlich sehr ironisch und provokant ausgedrückt. Vielleicht hatte ich gestern auch einfach keinen so guten Tag erwischt, sorry.
Möchte mich hiermit bei allen entschuldigen, die sich dadurch "auf den Schlips" getreten fühlten! Mea culpa! Mich deshalb als "Troll" zu bezeichnen, finde ich aber auch etwas krass. Und auf welchen Indizien die Behauptung Zitat:
|
Ok Bernhard, das hört sich doch viel besser an :top:
|
Zitat:
Zitat:
Und selbst wenn das stimmen sollte: Na und? Nicht jeder - so ich auch - macht Bilder für den "Bilderrahmen". Ich zeige auch nur gelegentlich Bilder. Ich habe keinen Bedarf an Bewertungen. Dafür bin ich viel zu sehr mein eigener Kritiker. |
Zitat:
Vielen Dank screwdiver! |
Ich fände interessanter, was der Threadersteller zu seiner Entscheidungsfindung meint...
|
Soweit ich mich erinnere, war die α7R eh längst raus und die Entscheidung fällt jetzt zwischen α7 II mit Stabi oder α7 ohne Stabi.
|
Zitat:
Also zwischen Mark I und Mark II würde ich ganz klar die a7 (I) kaufen. Der Stabi ist zwar nett (vor allem für Altglas oder Festbrennweiten) aber ich finde, dass er den Mehrpreis nicht rechtfertigt. Natürlich hat sich an der Haptik und dem Autofokus etwas verändert, aber wie bereits erwähnt haben wir davon in der Praxis nur recht wenig gemerkt (wenns schnell sein soll die a6000). Das Bajonett ist natürlich stabiler! Das ist der einzige große Kritikpunkt (aus meiner Sicht und für den Preis) an der a7 (I). Da die Bildqualität zumindest bei mir an oberster Stelle steht und sich die Bildqualität nicht (subjektiv) unterscheidet --> a7 (I) kaufen!:top: |
Hatte die letzten Tage nicht vorbei geschaut, aber habe nun Urlaub und ich finde die A7 und die A7II super und habe die mal in die Hand genommen. Klar die m2 hat die bessere Haptik aber auch das höhere Gewicht und den etwas größeren Body, sicherlich durch den Stabi. Aber ich tendiere zur A7I und werde deshalb einfach mal die nächsten Tage die Augen offen halten ob jemand eine schöne gebrauchte anbietet. Habe es ja nicht eilig :)
Vielen Dank für die Anteilnahme! Liebe Grüße |
Ich bin zwar mittlerweile mehr mit Fuji unterwegs, aber ich vermisse die A7I manchmal. Da ich auch noch FE-Linsen (behalten) habe, bleibt die A7 Reihe auch weiterhin im Blick.
Eine A7I (Body und Gewicht) mit aktueller Technik würde ich sofort kaufen. Die A7II ist leider schon zu groß und schwerer, IBIS brauche ich ohnehin nicht. Eine A7III wird da wohl aber auch eher in diese Richtung gehen. :( |
Zitat:
|
Hi,
heute war ich mit der A7II und dem MD 3,5 35- 70 in den sonnendurchfluteten Weinbergen unterwegs, hat richtig viel Spaß gemacht, traumhaftes Licht- und Farbenspiel. (aber MF ist hier ja eher nicht das Thema) Gruß Ulli |
eigentlich schade, daß sich die Interessenten für die
A7 oder A7II immer davon überzeugen lassen, daß der höhere Preis der A7II nur dem Stabi geschuldet ist... dem ist nicht so, die A7II ist rundherum die bessere Kamera, ich werde jetzt nicht die Unterschiede aufzählen, weil man hier im Forum alles dazu findet, aber mich wundert das schon ein bisschen... gerade bei den Ratschlägen der erfahrenen User... und wo bleibt da die Weisheit "billig" kauft zweimal, wobei die A7 nicht billig ist, aber ihr wisst was ich meine, deshalb mein Vorschlag ist eindeutig die A7II...:top: Gruß Foxy |
Zitat:
|
Die α7R II hat ja gegenüber der α7R auch gleich eine ganze Reihe von Vorzügen: Noch höhere Auflösung, Stabi, kein Shutter Shock, geräuschlose Aufnahme, besseres Rauschverhalten, Phasen-AF auf dem Sensor, Umschaltung Display/Sucher auch per Tastendruck statt nur im Menü. Da kann man den höheren Preis und den Nachteil des größeren und schwereren Gehäuses schon in Kauf nehmen.
Bei der α7 II im Vergleich zur α7 bleibt davon doch tatsächlich nur der Stabi, alles andere hatte entweder schon die erste Generation, oder es fehlt auch bei der zweiten immer noch und wird wenn überhaupt erst bei der α7 III kommen. Mit dem vielgescholtenen "Plastikbajonett" hatte ich jedenfalls weder bei der NEX noch bei der α7 jemals Probleme, dafür wäre mir die neue Version keine 500€ Preisunterschied wert. |
Wer mit dem Wissen um des neueren Modells fragt, ob der deutlich preiswertere Vorgänger auch geeignet ist, möchte eine Vorstellung davon bekommen, ob es entscheidene Unterschiede gibt. Die Unterschiede betreffen nicht den zentralen Kern, den Sensor (und damit die Bildqualität), sondern es gibt Funktionserweiterungen. Mit beiden Kameras ist die Bildqualität also gleich. Das war früher nicht so, da die Kameras laufend mittels Sensor weiterentwickelt wurden, die vorangegangene Generation noch deutlich unbrauchbarere Bilder gemacht hat, als die jeweils aktuelle. Da konnte sich nicht die Frage nach einer Ersparnis beim Kaufpreis ergeben (ich erinnere mich hierzu an die Canon Ixus Generationen). Wenn nun aber zwei gleiche Bildqualitäten bei A7 und A7II gegeben sind, ist es absolut richtig zur A7 zu greifen, wenn man die zusätzlichen Features nicht benötigt oder das Geld dafür nicht ausgeben möchte. An den Bildern sieht man nicht mehr, mit welcher Generation A7 sie gemacht wurden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |