SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus OM-D E-M1 Mark II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173724)

osagebow 13.11.2016 13:41

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1866899)

Ich habe Morgen gelegenheit die OM-D EM1 II ausgiebig zu testen, bin natürich gespannt wie viel besser der C-AF ist.

Grüsse Markus

Vielleicht kannst du ja berichten darüber wie der C-AF ist.

Alison 13.11.2016 22:50

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 1866824)
Im dslr Forum.

Danke!

Alison 15.11.2016 13:10

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1866899)
Ich habe Morgen gelegenheit die OM-D EM1 II ausgiebig zu testen, bin natürich gespannt wie viel besser der C-AF ist.

und? wie war's?

osagebow 15.11.2016 13:36

Habe das noch gelesen im dslr Forum.

Der nochmals stark verbesserte S-AF / C-AF, der von Digital-Rev auf dem Niveau der D500 eingeordnet wird.

Alison 15.11.2016 14:57

Ahh, der Review:

http://www.digitalrev.com/article/us...-thirds-system

WB-Joe 15.11.2016 16:16

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 1867509)
Der nochmals stark verbesserte S-AF / C-AF, der von Digital-Rev auf dem Niveau der D500 eingeordnet wird.

Wird interressant zu testen ob das stimmt.
Wenn ja, ist die M1MkII ein ganz heißes Eisen für Sportfotografen die keine höheren ISO brauchen.

About Schmidt 15.11.2016 18:46

Was mich wundert ist, dass der kleine Sensor der Olympus so umjubelt wird (zurecht, wie ich finde) gleichzeitig aber im Forum immer wieder Diskussionen über den nahenden Tod von APS-C aufkommen, weil dieser Sensor angeblich zu klein sein? So recht will das mir nicht ins Hirn.

Gruß Wolfgang

wwjdo? 15.11.2016 18:50

Der Sensor ermöglicht eben wirklich leichtere Objektive bei äquivalenter Brennweite.

Das 40-150mm 2.8, das als Pendant zu einem 70-200mm 2.8 angesehen werden kann, bringt beispielsweise keine 800 Gramm auf die Waage - das ist schon ein Pfund! :top: ;)

About Schmidt 15.11.2016 19:28

Da hast du recht und das ist mir auch schon bekannt. Von der optischen Qualität waren die Oly Objektive ja schon immer ganz vorn und dass die Kameras nicht schlecht sind, ist bekannt.
Mir ging es eher darum, dass der Sensor der Olympus ja nochmal um einiges kleiner ist, als ein APS-C Sensor, letzterer aber wegen seiner "Größe" oft verteufelt wurde oder wird.

Gruß Wolfgang

wus 15.11.2016 19:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1867566)
gleichzeitig aber im Forum immer wieder Diskussionen über den nahenden Tod von APS-C aufkommen, weil dieser Sensor angeblich zu klein sein?

Komisch, das ist an mir komplett vorbei gegangen. Habe ich überhaupt nichts davon mit bekommen. Verwechselst Du das nicht mit den seit ewigen Zeiten herbeigeredeten Tod von A-Mount?

Wenn ein Sensor zu klein ist, dann wohl eher der mft der Oly. Zumindest über seine mangelnden Hi-ISO-Fähigkeiten scheinen sich hier ja alle einig zu sein.

Alison 15.11.2016 20:13

Ja, da gibt es nichts schön zureden. Nach ein paar eigenen Erfahrungen ist z.B. der 16MP Sensor der EM5ii etwa so gut oder schlecht wie der der A77ii (der ist vielleicht minimal besser). Das ist eigentlich auch so zu erwarten, weil der Olympus Sensor etwa die halbe Fläche einer APS-C hat (entspricht also einer Blendenstufe) und die 77ii wieder etwas durch den Spiegel verliert. Belibt ein Auflösungsvorteil der A77ii

osagebow 15.11.2016 21:57

Hier noch ein Test.

http://www.digitalkamera.de/Testberi..._II/10132.aspx

WB-Joe 16.11.2016 09:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1867566)
Was mich wundert ist, dass der kleine Sensor der Olympus so umjubelt wird (zurecht, wie ich finde) gleichzeitig aber im Forum immer wieder Diskussionen über den nahenden Tod von APS-C aufkommen, weil dieser Sensor angeblich zu klein sein? So recht will das mir nicht ins Hirn.
Gruß Wolfgang

Wo sollte aktuell so eine Diskussion stattfinden?

Alle drei Formate (KB, APS-C, FT) haben ihre Berechtigung und ihre Vor und Nachteile.

WB-Joe 16.11.2016 10:00

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1867567)
Der Sensor ermöglicht eben wirklich leichtere Objektive bei äquivalenter Brennweite.
Das 40-150mm 2.8, das als Pendant zu einem 70-200mm 2.8 angesehen werden kann, bringt beispielsweise keine 800 Gramm auf die Waage - das ist schon ein Pfund! :top: ;)

Das 40-150 ersetzt eher ein 120-300/2,8. Und das ist so schwer wie ein ganzes Oly-System.:lol::lol::lol:

dinadan 16.11.2016 10:26

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1867684)
Das 40-150 ersetzt eher ein 120-300/2,8. Und das ist so schwer wie ein ganzes Oly-System.:lol::lol::lol:

Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen, dann entspricht das Oly 2.8/40-150 dem 4/70-200 an der a6300 oder dem 4.5-5.6/70-300 an der A99II. Alle drei Objektive wiegen im Prinzip das gleiche.

Orbiter1 16.11.2016 10:33

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1866917)
Hallo Orbiter1

Denkst du wir fotografieren mit Olympus weil wir freude an schlechten Bilder haben?

Die Bildqualität ist sicher ausreichend gut, sonst würde ja niemand die Kameras kaufen. Trotzdem wäre mir die OM-D E-M1 II für das gebotene zu teuer. Aus meiner Sicht ist die in Richtung Action/Sport optimiert und da mag sie dann auch ihre Berechtigung haben. Bessere Abbildungsqualität, insbesondere bei High-ISO, gibt es aber bereits für spürbar weniger Geld, z. B. bei der Sony A7II.

wwjdo? 16.11.2016 10:38

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1867698)
Die Bildqualität ist sicher ausreichend gut, sonst würde ja niemand die Kameras kaufen. Trotzdem wäre mir die OM-D E-M1 II für das gebotene zu teuer. Aus meiner Sicht ist die in Richtung Action/Sport optimiert und da mag sie dann auch ihre Berechtigung haben. Bessere Abbildungsqualität, insbesondere bei High-ISO, gibt es aber bereits für spürbar weniger Geld, z. B. bei der Sony A7II.

Das gilt analog auch für die a6500, Fujis XT2 oder die D500.

Bei Olympus kann man nach einiger Zeit wenigstens auf einen gewissen Preisverfall hoffen...:mrgreen:

Alison 16.11.2016 10:59

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1867695)
Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen, dann entspricht das Oly 2.8/40-150 dem 4/70-200 an der a6300 oder dem 4.5-5.6/70-300 an der A99II. Alle drei Objektive wiegen im Prinzip das gleiche.

Die Umrechnug ist wegen des anderen Seitenverhältnisses immer etwas schwierig aber am gebräuchlichsten ist ein Formatfaktor von 2.
Dann entspricht das 2.8/40*150 einem 5.6/80-300, also in der Tat ähnlich dem 4.5-5.6/70-300.
Was bei Sony leider fehlt ist ein entsprechendes APS-C Tele, etwa ein 50-150/4. Das 70-200/4 entspricht einem 105-300/5.6, was je nach Anwendung gut ist, mir ist aber das am kurzen Ende häufig zu lang.

wwjdo? 16.11.2016 11:03

Die Limitierung in der Iso-Performance wird bei mft in der Regel durch die kürzeren
Verschlusszeiten, die durch die lichtstärkeren Objektivemöglich werden, ausgeglichen.
Der Duals-IS soll, wenn man manchen Berichten glauben schenkt, außerdem Sekunden lange (!)
Belichtungszeiten aus der Hand ermöglichen.

Dimagier_Horst 16.11.2016 11:03

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1867695)
Wenn du die Brennweite umrechnest must du auch die Blende umrechnen...

Ach, so ein Unsinn. Dieser Blendenumrechnungsquatsch gilt ausschließlich für ein einziges Kriterium. Belichte doch mal bei einer Aufnahme mit dem 2.8er Oly bei 2.8 wie 4.0. Dann erkennst vielleicht auch Du, welche Fehlbelichtung herauskommt :lol:

Falls nicht, werde ich Deine Bewerbung für den Nobelpreis in Physik mit aller Kraft unterstützen :top:

Alison 16.11.2016 11:28

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1867706)
Ach, so ein Unsinn. Dieser Blendenumrechnungsquatsch gilt ausschließlich für ein einziges Kriterium. Belichte doch mal bei einer Aufnahme mit dem 2.8er Oly bei 2.8 wie 4.0. Dann erkennst vielleicht auch Du, welche Fehlbelichtung herauskommt :lol:

Nun, man kann neben der Schärfentiefe noch einen weiteren Grund nehmen die Blende umzurechnen: Die Gesamtlichtmenge und das damit verbundene Rauschen.

Nehmen wir der Einfachheit halber eine Festbrennweite.
Olympus
25 mm
Blende 2.0
Zeit 1/60s
Iso 200

Um ein möglichst gleiches Bild an einer Vollformatkamera zu machen braucht man
50 mm
Blende 4
Zeit 1/60
Iso 800

Da der Vollformatsensor eine vierfach größere Fläche hat, sollte er auch einen 2 Blendenstufen Rauschvorteil haben und das Bild bei Iso 800 so sauber sein wie das Iso 200 Bild am kleineren Sensor.

So gesehen, entspricht das 25/2.0 wirklich einem 50/4.

osagebow 16.11.2016 11:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1867581)

Wenn ein Sensor zu klein ist, dann wohl eher der mft der Oly. Zumindest über seine mangelnden Hi-ISO-Fähigkeiten scheinen sich hier ja alle einig zu sein.

Es ist nicht immer zwingend notwendig Hi-ISO für ein gutes Bild. Für mich halt:crazy:

dinadan 16.11.2016 11:40

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1867706)
Ach, so ein Unsinn. Dieser Blendenumrechnungsquatsch gilt ausschließlich für ein einziges Kriterium.

Wenn du im Gegenzug den "Brennweitenumrechnungsquatsch" sein lässt :cool:

photobern 16.11.2016 15:15

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1867505)
und? wie war's?

Die Kamera ist einfach nur Geil. :-)


http://www.photobern.ch/stories/olympus-wild-valley/


Grüsse Markus

Alison 16.11.2016 15:28

Danke, schau ich mir heute abend mal an. Auf dem Smartphone geht es leider kaum, die Schrift hat für mich zu wenig Kontrast (mittelgrau auf hellgrau) :cool:

hanito 16.11.2016 17:54

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1867757)
Die Kamera ist einfach nur Geil. :-)


http://www.photobern.ch/stories/olympus-wild-valley/


Grüsse Markus

Sieht ja mal gut aus. :top: Könnte man direkt schwach werden, wenn das Geld nicht wäre.

Orbiter1 17.11.2016 23:39

Bei dpreview wurden Bilder der "studio scene" veröffentlicht die mit der OM-D E-M1 II gemacht wurden. https://www.dpreview.com/news/498464...mparison-scene Und in den einschlägigen Foren macht sich Enttäuschung breit. Unterm Strich keine Verbesserung der Abbildungsqualität gegenüber dem Vorgängermodell. Da kommen so manchem die 2.000 € doch etwas teuer vor.

a1000 18.11.2016 00:08

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1868241)
Unterm Strich keine Verbesserung der Abbildungsqualität gegenüber dem Vorgängermodell.

Also ich sehe eine leichte, aber eindeutig sichtbare Verbesserung.
Dazu muss man natürlich mit der E-M1 MK1 direkt vergleichen ...
https://www.dpreview.com/reviews/ima...03311066708904

Alison 18.11.2016 09:59

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1868241)
Bei dpreview wurden Bilder der "studio scene" veröffentlicht die mit der OM-D E-M1 II gemacht wurden. Und in den einschlägigen Foren macht sich Enttäuschung breit. ...

Nun ich denke den meisten war schon klar, dass bei der Sensorentwicklung nicht mehr viel zu holen ist. Die großen Sprünge in der Bildqualität von einer Sensorgeneration zur nächsten sind Vergangenheit.

Wo es noch Potential gibt ist, wenn es jemand schaffen sollte etwas besseres als das Bayer-Muster zu finden. Im Moment wird zum einen ein großer Teil des Lichtes durch die Farbfilter verworfen und zum anderen leidet die Detailauflösung unter der fehlenden Farbauflösung. Wie es eigentlich aussehen sollte sieht man bei den Pixelsshift Bildern. Wenn es einem Hersteller gelingen sollte so eine Qualität mit einer Belichtung zu schaffen, wäre das sicher ein Fortschritt.

MajorTom123 24.11.2016 09:53

Inzwischen ist die E-M1Mk2 auch bei dpreview angekommen.

photobern 24.11.2016 21:51

Gerade mit dem 300mm f4 ist das eine Geniale Kombination.

Noch ein Paar Bilder (bis zum Pferd) vom Sonntagsspaziergang.

http://www.photobern.ch/omd-em1-mark-ii/omd-em1markii/



Grüsse Markus

osagebow 25.11.2016 10:36

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1869983)
Gerade mit dem 300mm f4 ist das eine Geniale Kombination.


Grüsse Markus

Und wie ist das 300mm f4 pro sonst so? Ist es das Geld wert??:roll:

Ellersiek 25.11.2016 11:31

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1868303)
...Wenn es einem Hersteller gelingen sollte so eine Qualität mit einer Belichtung zu schaffen, wäre das sicher ein Fortschritt.

Vom Preis her zwar etwas höher und ein VF-Sensor, aber der Sensor der 7RII kann dass doch jetzt schon:
dpreview

Geht Pixel-Shift eigentlich nur mit JPG?

Gruß
Ralf

usch 27.11.2016 03:11

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1870065)
Geht Pixel-Shift eigentlich nur mit JPG?

Nein. Du hast dann die vier (Pentax) bzw. acht (Olympus) Einzelaufnahmen in einer einzigen Datei und der Raw-Konverter muss wissen, wie er die zu stacken hat.

Die Dateien werden dadurch natürlich auch viermal bzw. achtmal so groß. Bei Sony wären das unkomprimiert bis zu 680 MB pro Bild. :mrgreen:

Alison 28.11.2016 09:41

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1870065)
Vom Preis her zwar etwas höher und ein VF-Sensor, aber der Sensor der 7RII kann dass doch jetzt schon

Nicht so ganz, die höhere Auflösung sorgt dafür dass in der Praxis kaum Probleme auftauchen sollten, aber bei feinen Farbabstufungen treten immer noch Artefakte auf:

dpreview

Versteh mich nicht falsch, ich sehe das Ganze nur als theoretische Überlegung, ich will damit nicht sagen, dass eine der Kameras ein Problem hätte.

WB-Joe 28.11.2016 10:09

Die Bildqualität selbst des Vorserienmodells in Jpeg hat gereicht um hiervon recht beeindruckende Abzüge großformatig zu machen wie die Wander-Ausstellung des Hamburger Fotografen Michael Poliza eindrucksvoll beweißt.
Der AF hat selbst bei schlechtem Licht wirklich überzeugt, faszinierend ist aber die Kompaktheit des Systems.

osagebow 28.11.2016 11:46

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1870673)
faszinierend ist aber die Kompaktheit des Systems.

Das sehe ich auch so.

WB-Joe 28.11.2016 11:53

Da bring ich eine MII mit 7-14/2,8 12-40/2,8 40-150/2,8 und das 300/4 mit TC in eine kleine Fototasche.:top::top::top:

osagebow 28.11.2016 12:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1870686)
Da bring ich eine MII mit 7-14/2,8 12-40/2,8 40-150/2,8 und das 300/4 mit TC in eine kleine Fototasche.:top::top::top:

Genau so ist es.

Ich habe das 9-18mm /12-40 2.8/ 40-150 2.8 / 60mm 2.8 / 45mm 1.8 und zwei Bodys in einer kleinen Fototasche.

Was mir noch fehlt ist das 300mm f4 da bin ich noch unentschlossen:crazy:

wwjdo? 28.11.2016 12:22

Ich sollte gestern bei einer Taufe Aufnahmen machen.

Musste nicht lange überlegen und habe mich für die EM-1 mit 12-40 und kleinem Aufhellblitz entschieden. Erstaunlich, wie gut das klappte. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.