![]() |
Zitat:
Aber meinst du jetzt konkrekt die pentax, oder generell mal sich mal mit so einem kaliber (oder auch format) zu probieren? Die GFX wird schon auch gut werden, auf jeden fall kommt schwung in den laden durch die 2 spiegellosen und die pentax. Das waren fuer mich die highlights aus 2016. w Edit. Eine A7 und die pentax. |
Zitat:
Die Pentax gibt es doch nicht seit jetzt? Die gibt es doch schon länger.,... Die Fuji konnte man im Schaufenster betrachten samt den Objektiven. Kan ja gut sein, dass es Dummies waren (Gehäuse), aber von der Größe durchaus mit einer DSLR vergleichbar. |
Zitat:
Oha, ich dachte die sagen noch nix ueber den preis, es sein denn dieses "unter 10k€" mit objektiv. w Edit:ich wusste das sie gezeigt wurde, ich hab' doch youtube :) Aber einen preis kenne ich nicht, nur spekulatius. Bis halt dieses "unter 10k€ mit kit". Daher hoffe ich immernoch auf 5k nackt. (das ist aber mein ganz persoenliches ding, ich kann da nicht begruenden, oder gar belegen) |
Zitat:
|
Zitat:
Hier neue zahlen (jedenfalls fuer mich), vielleicht kennt ihr das schon: 8000$ body and kitlens: klick |
Zitat:
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Nur wer hat schon ein Beamer für 30.000 Euro bei sich zu Hause ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Auf meinem monitor zuhause sehe ich den unterschied zwischen der pentax MF und der A7II deutlich. Das hat mich umgehauen muss ich sagen. Natuerlich hinkt der vergleich, die pentax hat sowohl groessere als auch mehr pixel. Wir hatten an dem tag eine A7RII sogar im kofferraum. Ich aergere mich das wir die vergleichbilder nicht auch mit der gemacht haben. (vergleichsbilder waren aber nur ganz am rande ein thema, daher kam das.) Meiner meinung nach gilt generell: Grosse pixel sind weniger "matschig". (zudem lichtempfindlicher) Viele pixel sind detailreicher. Normalerweise ist das ein widerspruch, mehr pixel (gut) fuehrt automatisch zu kleineren pixel (schlecht). Nicht jedoch wenn man den sensor vergroessert. Dann glueckt das wunder: Mehr groessere pixel. :top: w PS.: Ich bin befangen und leide an G.A.S. *1. Im moment ist mein kaufreflex jedenfalls stark. Zum glueck gibt's die kamera noch nicht. *1 wobei sich das garnicht nach leiden anfuehlt, es macht eigentlich spass. :D |
Zitat:
(wobei das aktuell danach aussieht, dass es wohl keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang gibt. Damit hätte die Fuji wohl eine ähnliche Gefahr des shuttershocks wie die A7R) |
danke...
w |
Neuigkeiten aus dem web: klick
|
Das ist doch mal eine offene Produktpolitik, die wir bei Sony so gar nicht kennen.
Die Kamera gibt es noch nicht mal zu kaufen, und da wird schon über den Nachfolger informiert: click :mrgreen: |
Ein Werbevideo nach meinem Geschmack. :top:
|
Zitat:
Dachte ich mir, bis ich gelesen habe, dass er aus Kanada ist. Sehr ähnliches Flair. :cool: Gefällt! |
Zitat:
Abgesehen davon habe ich kein einziges Bild entdeckt, das ich nur mit MF machen könnte. Für mich ist das eine glatte Themaverfehlung. Dass eine Fujikamera nicht gleich kaputt geht wenn ich das Stativ ins Wasser stelle hätte ich auch so geglaubt. |
Zitat:
Du schmeckst in einem Restaurant auch wohl kaum heraus, ob der Koch dein Steak mit einem 249,-- oder 3000,-- EURO Messer geschnitten hat. Dem Koch selbst ist es aber unter Umständen wichtig. ;) Du bist oft echt negativ hier unterwegs. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der KB-Sensor hat rund 2,3 mal die Fläche eines APS-C Sensors. Dennoch wird oft diskutiert, dass der Unterschied in vielen Fällen zu vernachlässigen wäre.
Die rund 70% größere Fläche des MF Sensors gegenüber dem KB Sensor schränkt sich auch noch selbst ein durch das blöde 4:3 Seitenverhältnis. Wenn man heute seine Bilder in 16:9 präsentiert (auf 4K Monitoren/Fernsehern/Beamern), fällt eine ganze Menge davon einfach weg. |
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute die ihre Bilder nicht auf einem Fernseher, Computer oder Handy anschauen. Von der Ausbelichtung hast auch Du mit Sicherheit schon etwas gehört?? Dort kann die Pixelgröße einer Mittelformat Kamera ihre Stärke ausspielen.
Und übrigens, das Format 16:9 ist genauso ein „Standard“ wie der Begriff einer „Vollformat“ Kamera :) |
Zitat:
Aber auch nur weniger als 1 Promille meiner Bilder. Mir persönlich passt das 4:3 Format (leider) überhaupt nicht. Aber es gibt mit Sicherheit andere, die genau darauf gewartet haben. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es geht doch erst mal darum, ein Motiv optimal abzubilden. Und unter optimal verstehe ich manchmal auch, in maximaler Größe und Auflösung. 4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen. Das ist ökonomisch sinnvoll. Hätte der Sensor in der Fuji 3:2, dann würdest Du die zusätzliche Höhe, die 4:3 bietet, grundsätzlich von vorneherein verschenken. Sieh's doch einfach so: wie Fuji es gemacht hat, kannst Du sie immerhin verwenden, wenn Dir mal ein Motiv vor die Linse kommt, das von dem höheren Format profitiert. Und es gibt doch unbestritten viele Motive, die von quadratischem Seitenverhältnis oder 4:3 profitieren. Nicht umsonst haben sich diese Seitenverhältnisse für Fotokameras durchgesetzt. Und, nebenbei bemerkt, das "große" Kinoformat - IMAX - hat auch nicht ganz zufällig ein Seitenverhältnis von 5:4, ist also noch höher als 4:3. Das wirkliche Problem liegt doch eher darin, dass sich das sehschlitzartige 16:9 für die heutigen Fernseher durchgesetzt hat. Zitat:
|
Zitat:
Die theoretisch maximale Anzahl von Pixeln, wenn man einen runden Sensor hätte, der den ganzen Bildkreis ausfüllt, wäre übrigens 84 MP. Auch das 4:3-Format nutzt also nur gut 60% der verfügbaren Fläche. |
Moin
ich finde es wieder mal interessant was hier diskutiert wird :P habe dazu noch etwas gefunden>>> http://photorumors.com/ tja...und Kohle kostet die Fuji.... bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool: wer von euch hat denn schon bestellt :?: Mfg gpo |
Zitat:
Das sieht man auch an diesem praktischen Beispiel sehr schön. Ich nutze seit Jahren gerne das 12mm Touit an der A7R/A7RII und bekomme im 16:9 Beschnitt damit rund 6000px nutzbare Bildbreite heraus. Schneide da mal ein Quadrat heraus. ;) ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Ich hätte schon Interesse an einer Mittelformat Kamera. Ich habe früher analog auch mit GF fotografiert, hatte an der Horseman Rückteile mit 6x9 und 6x12 cm dran und hatte auch mal ca. 10 Jahre eine Technorama 612 PC im Einsatz. Ich kann mich als Landschafter einfach mit dem 4:3 Format nicht anfreunden. Würde es eine Mittelformat in Stile einer (kleinen) Technorama oder X-Pan geben, z.B. 24x54mm (von mir aus "Abfälle" aus der Sony 100MP Sensor Produktion) und das als RX Kamera mit einem Weitwinkel drauf. Das wäre dann genau meins. :crazy: |
Zitat:
ich kenne deine Ausrüstung....bin ja schon etwas länger hier dabei.... und, ich verstehe das sogar :P deshalb habe ich für dich einen Link gefunden, der alle deine Wünsche erfüllt :cool: http://www.roundshot.com/xml_1/inter.../d122/f123.cfm Mfg gpo |
Zitat:
|
... und dafür muss man auch noch nach 'Lustdorf' fahren. :top: :lol:
|
Was hat die Fuji eigentlich für ein Auflagemaß ? :shock: Respekt an Hasselblad.
|
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Offiziell: click
Preis: ca. 6500 USD für den Body - auch kaum höher als die teuersten KB Kameras (nicht von Sony ;)) |
Gehäuse EUR 6.999,- und das 50er EUR 499,-. Das ist doch mal eine Ansage. Bin gespannt auf die Qualität der Objektive...Probis liefert sie ab Februar.
KORREKTUR: Das 50er ist kein Mittelformatobjektiv! |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Kleinbild 24x36 = 864 mm2 Fuji GFX 32,9x43,8 = 1441 mm2 das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt. |
Zitat:
Das klassische Interface mit direktem Zeitenrad, Blendenring und ISO-Scheibe ist einfach perfekt. Das vermisste ich bei meinen Kameras schon seit den ersten AF-SLRs Anfang der 90er Jahre. Aber die eigentliche Stärke von Fuji sind die Gläser, weshalb ich exzellente Bildergebnisse erwarte. Einziger kleiner Wermutstropfen ist der fehlende IBIS. |
Zitat:
Eine andere Welt wäre, wenn der große MF Sensor drin wäre. ;) So geht auch durch die Höhe (4/3) einiges verloren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |