SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fuji GFX 50S - Mittelformat mirrorless, 50MP Sony Sensor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173715)

Widdewiddewitt 09.11.2016 19:44

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1865835)
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat .

Ging mir auch so. :)
Aber meinst du jetzt konkrekt die pentax, oder generell mal sich mal mit so einem kaliber (oder auch format) zu probieren?

Die GFX wird schon auch gut werden, auf jeden fall kommt schwung in den laden durch die 2 spiegellosen und die pentax. Das waren fuer mich die highlights aus 2016.

w

Edit. Eine A7 und die pentax.

matti62 09.11.2016 20:12

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1865828)
Wir sinken nicht, wir heben ab :)
Fuer die meinsten von uns ist MF neu, daher sind neuigkeiten zur futschi, also auch infos zum MF allgemein sinnig.

Neuigkeiten waeren natuerlich besser, da hast du recht.
Woher hast du die 7500EUR?


w

photokina

Die Pentax gibt es doch nicht seit jetzt? Die gibt es doch schon länger.,...
Die Fuji konnte man im Schaufenster betrachten samt den Objektiven. Kan ja gut sein, dass es Dummies waren (Gehäuse), aber von der Größe durchaus mit einer DSLR vergleichbar.

Widdewiddewitt 09.11.2016 20:16

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1865842)
photokina

Von Futschi auf der photokina?

Oha, ich dachte die sagen noch nix ueber den preis, es sein denn dieses "unter 10k€" mit objektiv.

w

Edit:ich wusste das sie gezeigt wurde, ich hab' doch youtube :)
Aber einen preis kenne ich nicht, nur spekulatius.
Bis halt dieses "unter 10k€ mit kit".
Daher hoffe ich immernoch auf 5k nackt. (das ist aber mein ganz persoenliches ding, ich kann da nicht begruenden, oder gar belegen)

aidualk 09.11.2016 22:18

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1865835)
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat .

Was genau hat dich denn an der Pentax so beeindruckt?

Widdewiddewitt 18.11.2016 01:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1865884)
Was genau hat dich denn an der Pentax so beeindruckt?

Also mich hat sie auch beeindruckt.

Hier neue zahlen (jedenfalls fuer mich), vielleicht kennt ihr das schon:

8000$ body and kitlens: klick

About Schmidt 18.11.2016 07:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1865683)
Der Pixelpitch - und damit die Pixelgröße und die Anforderungen an die verwendeten Objektive - sind bei der GFX auch nur knapp 18% größer als bei der A7rII. 18% würde ich als Unterschied ansehen, der vielleicht bei kritischen Motiven mit bloßem Auge gerade noch erkennbar ist, allerdings sicher nur beim Pixelpeeping. Also gewiss kein riesiger Unterschied.


Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Nur wer hat schon ein Beamer für 30.000 Euro bei sich zu Hause ;)

Gruß Wolfgang

Widdewiddewitt 18.11.2016 12:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1868272)
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht. Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein. Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein. Nur wer hat schon ein Beamer für 30.000 Euro bei sich zu Hause ;)

Gruß Wolfgang


Auf meinem monitor zuhause sehe ich den unterschied zwischen der pentax MF und der A7II deutlich.
Das hat mich umgehauen muss ich sagen.
Natuerlich hinkt der vergleich, die pentax hat sowohl groessere als auch mehr pixel. Wir hatten an dem tag eine A7RII sogar im kofferraum. Ich aergere mich das wir die vergleichbilder nicht auch mit der gemacht haben. (vergleichsbilder waren aber nur ganz am rande ein thema, daher kam das.)

Meiner meinung nach gilt generell:
Grosse pixel sind weniger "matschig". (zudem lichtempfindlicher)
Viele pixel sind detailreicher.

Normalerweise ist das ein widerspruch, mehr pixel (gut) fuehrt automatisch zu kleineren pixel (schlecht).

Nicht jedoch wenn man den sensor vergroessert.
Dann glueckt das wunder:
Mehr groessere pixel. :top:

w

PS.: Ich bin befangen und leide an G.A.S. *1. Im moment ist mein kaufreflex jedenfalls stark. Zum glueck gibt's die kamera noch nicht.

*1 wobei sich das garnicht nach leiden anfuehlt, es macht eigentlich spass. :D

aidualk 25.11.2016 21:01

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1868333)
PS.: Ich bin befangen und leide an G.A.S.

Hier gibt es Nachschub: shuttersound ;)

(wobei das aktuell danach aussieht, dass es wohl keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang gibt. Damit hätte die Fuji wohl eine ähnliche Gefahr des shuttershocks wie die A7R)

Widdewiddewitt 25.11.2016 21:40

danke...

w

Widdewiddewitt 03.12.2016 21:52

Neuigkeiten aus dem web: klick

aidualk 20.12.2016 10:55

Das ist doch mal eine offene Produktpolitik, die wir bei Sony so gar nicht kennen.
Die Kamera gibt es noch nicht mal zu kaufen, und da wird schon über den Nachfolger informiert: click :mrgreen:

aidualk 06.01.2017 13:30

Ein Werbevideo nach meinem Geschmack. :top:

nobody23 06.01.2017 13:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882293)
Ein Werbevideo nach meinem Geschmack. :top:

Es sieht verdächtig nach Norwegen (oder Skandinavien) aus!
Dachte ich mir, bis ich gelesen habe, dass er aus Kanada ist.
Sehr ähnliches Flair. :cool:
Gefällt!

turboengine 07.01.2017 11:22

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1882297)
Es sieht verdächtig nach Norwegen (oder Skandinavien) aus!

Laut Text sind es die kanadischen Rocky Mountains. Ausserdem verwendet er dasselbe Stativ wie ich :D. Die Rock-Claws sind im Eis recht praktisch.

Abgesehen davon habe ich kein einziges Bild entdeckt, das ich nur mit MF machen könnte. Für mich ist das eine glatte Themaverfehlung. Dass eine Fujikamera nicht gleich kaputt geht wenn ich das Stativ ins Wasser stelle hätte ich auch so geglaubt.

aidualk 07.01.2017 11:42

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1882556)
Abgesehen davon habe ich kein einziges Bild entdeckt, das ich nur mit MF machen könnte. Für mich ist das eine glatte Themaverfehlung.

Gibt es überhaupt welche? ;) Soo groß ist der Unterschied im Sensor jetzt auch nicht. Ich denke, es ist mehr das Ambiente und/oder das Werkzeug an sich und eben nicht nur immer das pure Ergebnis.
Du schmeckst in einem Restaurant auch wohl kaum heraus, ob der Koch dein Steak mit einem 249,-- oder 3000,-- EURO Messer geschnitten hat. Dem Koch selbst ist es aber unter Umständen wichtig. ;)
Du bist oft echt negativ hier unterwegs.

turboengine 07.01.2017 18:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882562)
Gibt es überhaupt welche? ;) Soo groß ist der Unterschied im Sensor jetzt auch nicht.

Zum Vollformat eher nicht, eher schon zum Fuji-Cropsensor.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882562)
ch denke, es ist mehr das Ambiente und/oder das Werkzeug an sich und eben nicht nur immer das pure Ergebnis.

Ok. Stimmt. Mit gutem Material macht es mehr Spass - auch schlechte Bilder zu machen :D.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882562)
Du bist oft echt negativ hier unterwegs.

Echt? Da muss ich mal selbst mehr drauf achten. Ist nicht meine Absicht.

miki 08.01.2017 11:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1882693)
Zum Vollformat eher nicht, eher schon zum Fuji-Cropsensor.

Der Sensor der Fujifilm GFX 50S ist flächenmäßig ca. 70% grösser als der einer "Vollformat" Kamera. Wenn das kein Unterschied ist?!

aidualk 08.01.2017 11:32

Der KB-Sensor hat rund 2,3 mal die Fläche eines APS-C Sensors. Dennoch wird oft diskutiert, dass der Unterschied in vielen Fällen zu vernachlässigen wäre.

Die rund 70% größere Fläche des MF Sensors gegenüber dem KB Sensor schränkt sich auch noch selbst ein durch das blöde 4:3 Seitenverhältnis. Wenn man heute seine Bilder in 16:9 präsentiert (auf 4K Monitoren/Fernsehern/Beamern), fällt eine ganze Menge davon einfach weg.

miki 08.01.2017 11:51

Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute die ihre Bilder nicht auf einem Fernseher, Computer oder Handy anschauen. Von der Ausbelichtung hast auch Du mit Sicherheit schon etwas gehört?? Dort kann die Pixelgröße einer Mittelformat Kamera ihre Stärke ausspielen.
Und übrigens, das Format 16:9 ist genauso ein „Standard“ wie der Begriff einer „Vollformat“ Kamera :)

aidualk 08.01.2017 12:17

Zitat:

Zitat von miki (Beitrag 1882855)
Von der Ausbelichtung hast auch Du mit Sicherheit schon etwas gehört??

Ich belichte meine Bilder gewöhnlich in 60x90cm, 70x105cm oder 120x60cm aus.
Aber auch nur weniger als 1 Promille meiner Bilder.
Mir persönlich passt das 4:3 Format (leider) überhaupt nicht. Aber es gibt mit Sicherheit andere, die genau darauf gewartet haben. ;)

wus 08.01.2017 13:55

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1868272)
Der Unterschied wird dann sichtbar, wenn man mal Bilder wie die von Gursky in Plakatwandgröße vor sich sieht.

Das denke ich auch - allerdings nur, wenn die auch mit der vollen Auflösung gedruckt wurden. Das ist bei Posterdruck meines Wissens nicht immer und überall automatisch der Fall.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1868272)
Im A3 oder gar im A2 Format von diversen Anbietern ausgedruckt wird da wohl kein Unterschied zu sehen sein.

Das glaube ich auch, schon eine A7r mit ihren 36 MP reicht um A2 mit 300 ppi zu drucken.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1868272)
Auch bei der Präsentation via hochauflösenden Beamer wird das digitale Mittelformat sicherlich im Vorteil sein.

Das wiederum glaube ich weniger - zumindest kenne ich keinen Beamer (egal zu welchem Preis) der mehr als 10 MP Auflösung hat. Und mit dem Dynamikumfang schaut's bei der Projektion ja sowieso mau aus, unter realen Bedingungen.

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1868333)
Auf meinem monitor zuhause sehe ich den unterschied zwischen der pentax MF und der A7II deutlich.

Das muss dann aber an der unterschiedlichen Bild-Ausarbeitung liegen. Oder welchen Monitor hast Du? Die höchstauflösendsten die ich kenne haben ca. 15 MP, das ist doch noch deutlich unterhalb dessen, was hoch auflösende VF-Kameras heute liefern. Und auch die Dynamik bleibt gegenüber dem, was moderne Kameras abzubilden vermögen, weit zurück, jedenfalls solange wir von LCD-Monitoren reden. Und der OLED-Monitor, den Dell auf der letztjährigen CES angekündigt hat, hat sich ja als Vaporware heraus gestellt.



Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882850)
Die rund 70% größere Fläche des MF Sensors gegenüber dem KB Sensor schränkt sich auch noch selbst ein durch das blöde 4:3 Seitenverhältnis.

Ich finde das gar nicht blöd, ganz im Gegenteil.

Es geht doch erst mal darum, ein Motiv optimal abzubilden. Und unter optimal verstehe ich manchmal auch, in maximaler Größe und Auflösung. 4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen. Das ist ökonomisch sinnvoll. Hätte der Sensor in der Fuji 3:2, dann würdest Du die zusätzliche Höhe, die 4:3 bietet, grundsätzlich von vorneherein verschenken. Sieh's doch einfach so: wie Fuji es gemacht hat, kannst Du sie immerhin verwenden, wenn Dir mal ein Motiv vor die Linse kommt, das von dem höheren Format profitiert. Und es gibt doch unbestritten viele Motive, die von quadratischem Seitenverhältnis oder 4:3 profitieren.

Nicht umsonst haben sich diese Seitenverhältnisse für Fotokameras durchgesetzt. Und, nebenbei bemerkt, das "große" Kinoformat - IMAX - hat auch nicht ganz zufällig ein Seitenverhältnis von 5:4, ist also noch höher als 4:3.

Das wirkliche Problem liegt doch eher darin, dass sich das sehschlitzartige 16:9 für die heutigen Fernseher durchgesetzt hat.


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1882850)
Wenn man heute seine Bilder in 16:9 präsentiert (auf 4K Monitoren/Fernsehern/Beamern), fällt eine ganze Menge davon einfach weg.

Ja, da muss man heute leider schon beim fotografieren darauf achten, wenn man vor hat in 16:9 zu präsentieren. Da ich das Format aber hasse, habe ich mir einen Beamer zugelegt, der 16:10 schafft. Gut, dass es wenigstens Beamer in diesem etwas höheren Format gibt.

usch 08.01.2017 19:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1882900)
4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen.

Definitionssache. Mit 5,3µm Pixel-Pitch kriegst du in einen Bildkreisdurchmesser von 54,8mm bei 4:3 maximal 8256×6192 Pixel oder bei 16:9 maximal 9008×5056 Pixel hinein. Der "Sehschlitz" hat also 10% weniger Megapixel, aber horizontal 9% mehr Auflösung.

Die theoretisch maximale Anzahl von Pixeln, wenn man einen runden Sensor hätte, der den ganzen Bildkreis ausfüllt, wäre übrigens 84 MP. Auch das 4:3-Format nutzt also nur gut 60% der verfügbaren Fläche.

gpo 08.01.2017 21:28

Moin

ich finde es wieder mal interessant was hier diskutiert wird :P

habe dazu noch etwas gefunden>>>
http://photorumors.com/

tja...und Kohle kostet die Fuji....
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:
wer von euch hat denn schon bestellt :?:

Mfg gpo

aidualk 09.01.2017 09:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1882900)
4:3 reizt den Objektiv-Bildkreis deutlich besser aus als 3:2, von 16:9 ganz zu schweigen. Das ist ökonomisch sinnvoll.

Wie Usch schon geschrieben hat, geht die Höhe im Bildkreis immer auf Kosten der Bildbreite.
Das sieht man auch an diesem praktischen Beispiel sehr schön. Ich nutze seit Jahren gerne das 12mm Touit an der A7R/A7RII und bekomme im 16:9 Beschnitt damit rund 6000px nutzbare Bildbreite heraus. Schneide da mal ein Quadrat heraus. ;)


Bild in der Galerie


Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1883116)
wer von euch hat denn schon bestellt :?:

Ich finde das Fuji System auf jeden Fall deutlich interessanter als das von Pentax, was ich mir seinerzeit sehr genau angeschaut hatte, und das von Hasselblad, denen ich nach wie vor nicht so ganz traue.

Ich hätte schon Interesse an einer Mittelformat Kamera. Ich habe früher analog auch mit GF fotografiert, hatte an der Horseman Rückteile mit 6x9 und 6x12 cm dran und hatte auch mal ca. 10 Jahre eine Technorama 612 PC im Einsatz.
Ich kann mich als Landschafter einfach mit dem 4:3 Format nicht anfreunden. Würde es eine Mittelformat in Stile einer (kleinen) Technorama oder X-Pan geben, z.B. 24x54mm (von mir aus "Abfälle" aus der Sony 100MP Sensor Produktion) und das als RX Kamera mit einem Weitwinkel drauf. Das wäre dann genau meins. :crazy:

gpo 09.01.2017 12:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1883201)

Ich hätte schon Interesse an einer Mittelformat Kamera.....

Moin

ich kenne deine Ausrüstung....bin ja schon etwas länger hier dabei....
und, ich verstehe das sogar :P

deshalb habe ich für dich einen Link gefunden, der alle deine Wünsche erfüllt :cool:
http://www.roundshot.com/xml_1/inter.../d122/f123.cfm

Mfg gpo

Yonnix 09.01.2017 12:21

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1883228)
deshalb habe ich für dich einen Link gefunden, der alle deine Wünsche erfüllt :cool:
http://www.roundshot.com/xml_1/inter.../d122/f123.cfm

833€ Leihgebühr für einen Tag :lol: :top:

aidualk 09.01.2017 12:39

... und dafür muss man auch noch nach 'Lustdorf' fahren. :top: :lol:

aidualk 15.01.2017 00:42

Was hat die Fuji eigentlich für ein Auflagemaß ? :shock: Respekt an Hasselblad.

usch 15.01.2017 01:06

26.7mm.

About Schmidt 15.01.2017 09:19

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1883116)
Moin

ich finde es wieder mal interessant was hier diskutiert wird :P

habe dazu noch etwas gefunden>>>
http://photorumors.com/

tja...und Kohle kostet die Fuji....
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:
wer von euch hat denn schon bestellt :?:

Mfg gpo

Nun eine Fuji GFX 50 S inkl. GF 32 – 64 mm F 4 R LM WR reicht doch mal für den Anfang und ist für unter 9000 Euro angekündigt, was für ein Mittelformatsystem doch wohl eher ein Schnäppchen ist.

Gruß Wolfgang

Dimagier_Horst 15.01.2017 11:15

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1883116)
bis einigermaßen was zusammen ist, werden dann dann wohl um die 15.000 werden :cool:

Na und? Alles eine Frage der Priorität. Ich finanziere mein Equipment aus den nichtgekauften Autos. Mein Volvo geht dieses Jahr ins 24., da ist dann locker eine kleine Linse für 10 TDE drin. Vielleicht bekomme ich sie gebraucht für um die 8....shit, der Adapter kostet ja auch nochmal 400 :crazy:

aidualk 19.01.2017 08:19

Offiziell: click

Preis: ca. 6500 USD für den Body - auch kaum höher als die teuersten KB Kameras (nicht von Sony ;))

Dimagier_Horst 19.01.2017 16:41

Gehäuse EUR 6.999,- und das 50er EUR 499,-. Das ist doch mal eine Ansage. Bin gespannt auf die Qualität der Objektive...Probis liefert sie ab Februar.

KORREKTUR: Das 50er ist kein Mittelformatobjektiv!

Yonnix 19.01.2017 16:43

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1885943)
Gehäuse EUR 6.999,- und das 50er EUR 499,-. Das ist doch mal eine Ansage. Bin gespannt auf die Qualität der Objektive...Probis liefert sie ab Februar.

Für das Stichwort "Mittelformat", ist der Preis der Hammer. Absolut gesehen finde ich den Unterschied in der Sensorgröße zu KB überraschend gering.

aidualk 19.01.2017 17:19

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1885944)
Absolut gesehen finde ich den Unterschied in der Sensorgröße zu KB überraschend gering.

Crop Sensor halt. ;) ca. 0,8 Umrechnung im Vergleich zu Kleinbild. Der Unterschied ist geringer als APS-C zu KB.

About Schmidt 19.01.2017 21:00

Schon gesehen ?

S-LW13 19.01.2017 21:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1885962)
Crop Sensor halt. ;) ca. 0,8 Umrechnung im Vergleich zu Kleinbild. Der Unterschied ist geringer als APS-C zu KB.



Kleinbild 24x36 = 864 mm2

Fuji GFX 32,9x43,8 = 1441 mm2

das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt.

Giovanni 19.01.2017 21:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1885801)
Offiziell: click

Preis: ca. 6500 USD für den Body - auch kaum höher als die teuersten KB Kameras (nicht von Sony ;))

Ein harter Anschlag für Sony's locker gewordene Preisschraube bei der nächsten Generation der A7r, obwohl die A7r II das universellere Paket darstellt.

Das klassische Interface mit direktem Zeitenrad, Blendenring und ISO-Scheibe ist einfach perfekt. Das vermisste ich bei meinen Kameras schon seit den ersten AF-SLRs Anfang der 90er Jahre. Aber die eigentliche Stärke von Fuji sind die Gläser, weshalb ich exzellente Bildergebnisse erwarte.

Einziger kleiner Wermutstropfen ist der fehlende IBIS.

aidualk 19.01.2017 22:08

Zitat:

Zitat von S-LW13 (Beitrag 1886058)
das ist eine andere Hausnummer bzw. andere Welt.

Es ist in bestimmten Situationen mit Sicherheit besser, aber keine andere Welt.
Eine andere Welt wäre, wenn der große MF Sensor drin wäre. ;)
So geht auch durch die Höhe (4/3) einiges verloren.

aidualk 19.01.2017 22:10

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1886072)
Ein harter Anschlag für Sony's locker gewordene Preisschraube bei der nächsten Generation der A7r, obwohl die A7r II das universellere Paket darstellt.

Ja, da muss Sony aufpassen (weil ich auch denke, die Objektive sind erste Sahne) sonst kommt Wolfgang 'About Schmidt' mit einem neuen thread. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.