![]() |
Moin, moin,
die Liste der vermeintlichen Specs auf canonrumors.com wurde überarbeitet und ergänzt: • 30.4mp • 7fps • 150,000 actuation rating for shutter • DIGIC 6+ • 100% viewfinder • Magnification: 0.71 • LCD: 3.2 inches 1.62 million dot touch panel LCD tone adjustment (warm / standard / cool1 / cool2) • Dual Pixel RAW: record one normal RAW file as well as a Dual Pixel RAW file. You can then use Canon’s Digital Photo Professional and have access to three new post processing techniques listed below: Image Micro-adjustment: by using the depth information, fine adjustment enables the position of the maximum sharpness and resolution Bokeh Shift: to change the position of the previous blur (original: re-positions the viewpoint of foreground bokeh for a more pleasing result) Ghosting Reduction: reduces the ghost and flare • New noise reduction algorithm • 61 point AF, 41 crosstype • -3ev (-4ev in live view) • 150,000-pixel RGB + IR metering sensor. 252 zone photometry • EOS iSA system • EOS iTR system • Anti-flicker • ISO 100-102400 (extended sensitivity) • 24/30fps @ 4K • 60fps @ 1080 • 120fps @ 720 • 4:2:2 • 8bit 500mbps MJPEG • Full HD: ALL-I (For editing / I-only), IPB (Standard), IPB (Light) • HD: ALL-I (I-only) • RAW file size RAW: 6270 x 4480 about 36.8MB (A few have noted aspect ratio is wrong, 6720×4480 perhaps?) DPRAW: 6270 x 4480 about 66.9MB (A few have noted aspect ratio is wrong, 6720×4480 perhaps?) M-RAW: 5040 x 3360 about 27.7MB S-RAW: 3360 x 2240 about 18.9MB • New Picture Style “Fine Detail” • Dust and weathersealed • 8.8mp still from 4K video • Time-lapse movie • Electronic Level, 2 axis • Mirror vibration control system (MVCS) • Built-in interval timer and valve timer • GPS built-in • Wi-Fi • FTP · FTPS can be transferred wirelessly also only in the body • NFC • SD / SDHC / SDXC and CompactFlash TypeII • USB 3.0, HDMI, microphone • Battery: LP-E6N / LP-E6 • 900 shot battery life (approx) • Size X 116.4Mm X 150.7Mm 75.9Mm • Weight 890g (1.96lbs) Das Thema Dual Pixel RAW wurde nun auch etwas weiter ausgeführt. Erfreulich wäre zudem, dass der Akku seit der 5D Mark II der gleiche bleiben würde. Der LP-E6 kommt auch in der 60D, 70D, 7D und 7D Mark II zum Einsatz. Dat Ei |
4 RAW Formate klingt interessant.
Stellt sich die Frage ob dann alle anderen Funktionen auch bei all den 4 Formaten funktionieren. |
Zitat:
Eine Funktionseinschränkung hat es meiner Erinnerung nach bei sRAW und sRAW2 nicht gegeben. Für die Aussage mag ich aber die Hand nicht ins Feuer legen, weil ich die RAW-Modi nie genutzt habe. Dat Ei |
Ob da Canon das Ohr bei den beruflichen Nutzern gehabt hat, wage ich zu bezweifeln. Die meisten meiner Bekannten, die seither die Mark III benutzten, bemängelten den Dynamikumfang in erster Linie, hätten gerne ein bewegliches Dsplay und waren ansonsten mit ihrem Arbeitspferd zufrieden. Begeisterungsstürme für die Mark IV blieben bislang aus, zumal die Bezahlung für Fotos derzeit nur äußerst notwendige Ausgaben zulässt...
|
Die Canon war schon immer ein Arbeitstier und das sehr gut. Ich kenne viele Fotografen, die heute noch gute Bilder mit der M Ii machen. Unsere Geräte sind es nun mal noch nicht.
Der Dynamikumfang mag wohl richtig sein, jedoch finde ich das Thema deutlich überbewertet. |
Der DR ist mit 11,7 EV für eine 4 1/2 Jahre alte Kamera ganz ordentlich und kein Grund in Panik auszubrechen. Der Wunsch nach einem Klapp- oder Schwenkdisplay in der 5D wird im dforum sehr kontrovers diskutiert. Ich hätte es gerne in der IVer gesehen, andere atmen durch, weil es fehlt.
Dat Ei |
Zitat:
Ist nämlich ziemlicher Unsinn. Ein Bug ist es höchstens dann, wenn die Abschaltbarkeit spezifiziert bzw. dokumentiert aber nicht gegeben ist. |
Zitat:
Die (ebenso alte) A900 beispielsweise ist hier im unteren ISO-Bereich um einige Längen voraus. |
A900 und 5D Mark II haben 8 Jahre auf dem Buckel. Ihr DR lag 0,4 EV zu Gunsten der A900 auseinander (laut DXO) . Wenn das Längen sind, dann rede bitte auch über die anderen Längen wie Farbreproduktion und Rauschverhalten. Aber mal im Ernst: welche Erkenntnisse willst Du aus einer 8 Jahre alten Kameras für eine noch nicht mal vorgestellte ziehen?
Dat Ei |
Zitat:
|
Ich vermeide HDR in Landschaftsbildern so gut es geht, da die Qualität drunter leidet. Gerade bei Wind wirken Details wie Laub, Zweige etc. dann komisch verwaschen.
|
Zitat:
Da bin ich aber echt gespannt drauf. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Schönes , teures Facelift - 4000 Euro Marke geknackt.
Aber CANoN bleibt sich treu. Es gibt zwar nun nen Touch Display - aber der ist leider statt verbaut. |
Zitat:
Dann solltest du das Richtiges Belichten Lernen. |
Zitat:
Viele arbeiten nur mit JPEGs und wundern sich dann - das die Kamera komische Bilder macht. |
Canonrumors Buschfunk war mal wieder sehr gut. Alle Achtung!
Nachdem nun die Ausstattung und leider auch der Preis klar sind, heißt es abwarten, wie sich das Gerät in der Praxis schlägt. Ich persönlich hätte gerne ein Schwenkdisplay in der IV gesehen. Gegen einen niedrigeren Preis hätte ich auch nichts einzuwenden gehabt, aber die Tendenz steigender Preise ist leider dank der Euro-Flut und -Schwäche marktüblich. Dat Ei |
Ein niedrigerer Preis wäre eine Überraschung gewesen. An der a7rii sieht man doch, was die Leute bereit sind zu zahlen (incl. Mir :D).
Da tritt das gleiche Phänomen wie bei den Autos ein mit der PS Sache ein: Hauptsache Reserven und ein bißchen Underdog spielen. |
Moin, moin,
lange Zeit wurde von einem Preis von 3.700,- Euro ausgegangen. Der stand heute Morgen auch in den ersten Meldungen. Aktuell findet man aber bei Canon als auch Calumet einen Preis von 4.065,- Euro. Das ist (ein bisschen) arg heftig. :shock: Dat Ei |
Spanned war zu sehen wie die 5DIII bis zum Ende seinen Preis recht hoch gehalten hat.
War der 5DII nicht der Fall. Greifen viele einfach doch lieber zu CANON als zur NIKON alternative in diesem Segment. |
Der Preis ist in der Tat heftig. Trotzdem wird diese Kamera meine alte 5D Mk II ersetzen. Da ist alles da um mit modernem Werkzeug gute Fotos zu machen. Ein Schwenkdisplay hätte mir auch gefallen.
Jetzt warte ich noch auf die Nachfolgerin der A99 denn mit beiden Systemen macht es sehr viel Spaß Bilder zu machen. |
Der Preis ist gesalzen. Wenn Dpreview richtig liegt und die Mark IV eine massiv verbesserte Dynamic Range hat, wird das auch Mr. Sony zu spüren bekommen. Der Erfolg der A7 basierte teilweise auf dieser Schwachstelle Canons.
|
Heftig für uns ja, sind aber marktübliche Preise. Ich wäre eher von 4500 Euro ausgegangen. Warten wir mal auf die a9
|
Zitat:
|
Wenn ich die Reaktionen der Canonuser bei FB sehe, wird die Kamera es angesichts des Preises schwer haben. Bis jetzt nur negative Äußerungen gelesen. Was nicht heißen soll das sich das nicht ändern kann. Aber der Preis schockt sie offensichtlich, zumal der nur fürs Gehäuse gilt.
|
Zitat:
Falls ein 99II kommen sollte, müsste die - Sonys Preispolitik zu Folge -ja noch teurer sein. |
Dual Pixel RAW finde ich durchaus interessant, den Rest nicht....
Kleiner Fehler in der Schärfe lassen sich dann wohl beheben.... gut.... Canon hat auch keinen Augen-AF.... bei den zwei weiteren Optionen sehe ich in den Besipielbildern aber nur geringe Auswirkungen..... http://www.dforum.net/entry.php?6-Du...EOS-5D-Mark-IV |
Zitat:
Wenn sich die Dynamik wesentlich verbessern sollte, wird das ein Problem für Sony. Vielleicht ist die Antwort ein neues "Modellfeuerwerk" einer A9-Serie, in den Startlöchern stehend? Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als die Mark III eingeführt wurde, waren die 3.500,- USD des US-Listenpreises knapp 2.650,- Euro wert (Wechselkurs 1,33). Der europäische Listenpreis lag bei 3.300,- Euro. Die 3.500,- USD des US-Listenpreises der Mark IV sind heute rund 3.100,- Euro wert (Wechselkurs 1,13). Während bei der Markeinführung der Mark III der Hebel zwischen europäischem und amerikanischem Listenpreis knapp unter ~1,25 lag, liegt er heute bei ~1,31. Das ist auch angesichts der geringen Inflation und Niedrigzinsphase aus europäischer Sicht ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. Wenn die mir zur Verfügung stehenden, japanischen Preise stimmen, dann trifft es die Japaner noch heftiger. Ihr Listenpreis ist von 270.000 Yen auf 420.000 Yen gestiegen. Dat Ei |
Mehr als doppelt so teuer als eine Pentax K1. Die wird sie dann wohl auch in allen wichtigen Disziplinen platt machen.
|
Zitat:
Sorry - aber da würde ich eher eine junge Mark III für die Hälfte des NP der IVer nehmen...:cool: |
Zitat:
Der US$-Preis ist ein Nettopreis, wo noch Salestax (~10%) aufgeschlagen wird und in DE der Importeur 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlt. Dann sind wir bei ~ €4100. Persönlich sehe ich ein Mißverhältnis zwischen Body, Objektiv und Ergebnis: dann lieber das Potential aus dem vorhandenen Equipment ausschöpfen sowie hochwertige Objektive verwenden. :top: Wenn SONY endlich die E-Mount AF-Nörgler zufriedenstellen kann...wird es Canon weiterhin schwer haben...:cool: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Klaus |
Ja und nein! ich habe ja auch kein Geld zum Verbrennen. Strategie wäre sich in keine Richtung festzulegen.
Aber ich weiß dass ich mit Canon gut bedient bin und habe auch einen großen Objektivpark und bis andere Marken an so eine Kamera wie die 5D Mark IV heran kommen wird noch viel Wasser den Rhein runter fließen. Bei mir wird es jetzt Zeit auf eine moderne Kamera up zu graden. Die Nikon User werden Ähnliches von ihren Topmodellen sagen können. Und Sony? Sony wird jetzt schauen dass sie am Ball bleiben. Mit dem EMount haben sie sich etwas geholt was die anderen nicht haben aber die ersten Euphorien sind weg. Der Kamera Alltag sieht anders aus und das weiß Sony auch. Also kann man getrost einmal abwarten Grüße |
Zitat:
Wer ist übrigens dieser "sehr bekannte Landschaftsfotograf", der bis "just" mit einer A900 fotografiert hat? |
Ich würde jetzt die Diskussion um pro oder contra Sony nicht schon wieder aufflammen lassen. Dazu haben wir unseren Zukunftsaussichtenthread... (Der Threadersteller müsste mal geehrt werden. Ist, so glaube ich, der größte Thread). Es sind doch nur Konsumgüter.
Wieviele Fotografen (vor allem mir bekannte Hochzeitsfotografen) jammern über die Preise und bleiben sehr lange beim Altsystem, weil es sich nicht trägt (ericflash ist da eine positive Ausnahme) immer das Neueste vom Neuesten zu haben. Und Hobbyfotografen können heute noch mit der a700 oder a850 gute Bilder erzeugen. Meine Kameras werde ich jetzt auch eine lange zeitlang nutzen, egal ob Sony die Sparte verkauft oder nicht. Die Gewinne müssen steigen, sonst rollen Köpfe, also braucht es neue Produkte, die das ermöglichen. Das ist unser kapitalistisches Wertesystem. Mitmachen oder aussteigen... Daher gibt es eine Mark IV... Und sie wird gekauft... Der Preis ist eine Marktanalyse und passt in das Kaufschema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |