![]() |
Zitat:
...100MP, das ist das richtige Kamera System für alle Hobby-Fotografen. :cool: Der Preis von ca. 48.000,00 Euro (incl. 2.8/80 Linse) passt doch. :lol: zurück zur neuen Hasselblad: gefällt mir sehr sehr gut, der Preis ist auch fair. Die Objektive sind bestimmt auch wieder von Fujinon und somit vom FEINSTEN. |
Zitat:
Stephan |
Der Preis des Gehäuses liegt laut Hasselblad-CEO bei 7.900 € + MwSt., wären dann in Deutschland 9.400 €. Läppert sich mit den Objektiven dann doch ganz schön.
Und wie erwartet gibt es einen Adapter für die H-Objektive. Dazu WiFi, GPS, SD-Dual-Card-Slot. 2,3 fps, 1/2000 sec Blitzsynchronzeit (mit Nikon kompatibel), USB 3.0. Monitor und EVF wohl eher Durchschnitt. Ein weiteres Objektiv mit 30mm Brennweite kommt zur Photokina. Und nicht größer als eine Leica SL. Unterm Strich kann sich die X1D sehen lassen. |
Produktseite ist wieder online,
http://www.hasselblad.com/x-system/x1d-50c Datenblatt gibt es hier, http://static.hasselblad.com/2016/06...tasheet-DE.pdf |
Die Objektive kommen von Fuji, die ja auch an einer Mittelformat-DSLM arbeiten, da kommt Freude auf.
Gruß Ewald |
Zitat:
https://youtu.be/Tah8tiFLBZc?t=2560 |
Zitat:
Aber den Sensor aus der Phase One hätte ich auch gern... :cool: |
Zitat:
Zentralverschluss. Das schränkt das Adaptieren massiv ein. |
Zitat:
|
Vorstellung mit MTF der beiden Objektive.
|
Vielleicht kann man diesen thread von der Glaskugel an den Tellerrand verschieben?
|
Zitat:
Ich sehe auch im gesamten Hasselblad-Programm keine Objektive mit Lichtstärken besser als 2,2. Das ist doch dasselbe, was Sony bei der Einführung der α7 mit lauter f/4-Objektiven angekreidet worden ist, nur auf einer höheren und teureren Ebene. Bliebe also die höhere Auflösung bei gleichbleibender Pixeldichte als Verkaufsargument, was bisher die Domäne des digitalen Mittleformats war. Und da sind 50 MP für heutige Maßstäbe wirklich nicht sensationell. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ja, das ist der richtige Sensor!
Kamera (ohne Gläser) gibts schon unter €50.000! Praktisch geschenkt!! Kommt bestimmt bald in die :a:99 R100. :lol: |
Zitat:
Hat man aber nur so einen (für MF-Verhältnisse) Minisensor dahinter, wäre etwas mehr Lichtstärke sicher ab und an wünschenswert. Was ich mich frage: ist das neue Bajonett groß genug, um den 56x42-er Sensor da hinter zu setzen? Reicht der Bildkreis der Objektive (OK, hier könnte man auf H-Glas ausweichen)? Etwas mehr Sensorfläche hätte es schon sein dürfen... Andreas |
Ich weiß nicht, warum ständig auf dem Preis von 48.000 EURO für das Rückteil mit dem 100MP Sensor herumgeritten wird. Wenn man sich anschaut, dass das 50MP Rückteil auch schon 38.000 EURO kostet und sich jetzt den Preis der X1D anschaut, relativiert sich das doch und man kann diese (Fantasie-) Preise doch etwas besser einschätzen.
Oder man schaue sich den Ausgabepreis des A99 Clones an, dann kann man die Hasselblad Preispolitik auch sehen. Jetzt müssen sie aber etwas realistischer werden, wenn sie aus dem Abseits wieder ins Geschäft kommen wollen. |
Die Schweden in Göteborg haben eine FEINE, SUPER-GEILE
Kamera aus dem Hut gezaubert, ups, in Handarbeit gebaut. Chapeau Leicht - Handlich - Kompakt - Robust - Superb Design, genau was ich brauche! :D Die zwei Objektive für den Anfang sind genau die Brennweiten mit denen ich ca. 80% meiner Aufnahmen mache. Ich brauche keine Lichtstärke 1:1,4 schon gar nicht bei Mittelformat und die Monster-Objektive von Nik/Can und SONY und Co. mit Lichtstärke 1:1,4 sind bei Offenblende wegen schlechter BQ sowieso nicht zu gebrauchen. (Von den katastrophalen Mängel die ich mit Sony-FE-Objektiven gemacht habe möchte ich jetzt nichts sagen.) So etwas gibt es bei Hasselblad nicht. Die Objektive von Hasselblad stehen auf einer Stufe mit den Objektiven von LEICA. Kein Plaste & Elaste Schrott der nach ein paar Jahren ausgeleiert zerbröselt. Die große Frage für mich, ....wie kann ich mein Finanzminister überzeugen.....!!?? :cool: btw., ganz wichtig; muss noch erwähnen, dass ich kein Tester bin und mich das MTF-Kurven-Voodoo kalt lässt. Ich fotografiere nur. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
'Hands-on' bei dpreview.
Ob da noch ein größerer Sensor ins Bajonett passt? Wenn die Stativplatte zu groß ist könnte es passieren, dass man sie entfernen muss, um das Objektiv zu wechseln. |
Zitat:
Zitat:
Ich würde – und das meine ich wirklich ernst – gerne mal die X1D mit dem 45mm/3,5 gegen eine α7 (oder S oder R oder R II) mit SEL35F28Z antreten lassen und sehen, ob jemand die Bilder auseinanderhalten kann, wenn man sie auf ein einheitliches Ausgabeformat bringt. |
Zitat:
Klaus |
Interessant: Verschlusszeit von 1/2000 Sek. bis 60 Minuten.
O.k. bei Sony würde das nicht so einfach gehen, dagegen spricht alleine schon die Akkuleistung (:lol: :roll:), aber warum hält man so krampfhaft an den 30 Sekunden als max. fest? |
Ja, 30s sind definitiv zu wenig! Aber 60min ist auch ein Nonsens, weil jeder Sensor bei normalen Temperaturen bei 60min allein durch den Dunkelstrom gesättigt wird...
30s, 1min, 2min, 5min, 10min würde schon reichen. Feinere Abstufungen wären gar nicht notwendig. |
Zitat:
Zitat:
|
Erste Eindrücke von Ming Thein und ein paar Bilder in voller Auflösung und einige beschnittene (warum auch immer): click
Die Objektive machen einen ordentlichen Eindruck, aber es ist teilweise doch mehr Rauschen bei ISO 100 zu sehen als ich dachte. Hohe ISO Beispiele fehlen noch. Ob die Kamera jetzt, Bildtechnisch gesehen, deutlich mehr kann als eine A7RII, könnte ich bis jetzt noch nicht erkennen. |
Zitat:
Aber der große Sensor sollte schon seinen Teil zu einem anderen/besseren Ergebnis beitragen. |
Bei einem Cropfaktor von 0,8 bedarf es aber schon 'Extreme', um diesen Unterschied erkennbar zu machen, zumal die beiden Objektive doch erkennbare Rand-/Eckschwächen haben. Sie sind ordentlich, aber auch nicht mehr. Mehrere Top Festbrennweiten an der A7RII haben diese Probleme nicht. Dazu dieses blöde 4:3 Seitenverhältnis...
Der richtige MF Sensor, der Sony 100MP, wäre wirklich in dieser Kamera besser aufgehoben gewesen. |
Zitat:
|
Fuji kommt in die Puschen: ;)
Wahrscheinlich am 19. Sep. Vorstellung: The new Fuji camera specs: – 50 Megapixel Sony sensor – Shipment in 2017 – DSLR form factor – Will be launched with two prime lenses and one zoom – more affordable than the Hasselblad |
Mittelformat bietet Vorteile, aber nicht nur. Es kommt immer auf die Anwendung an und die meisten von uns werden mit einer DSLR oder DSLM besser bedient sein, wobei auch die Objektivauswahl ungleich höher sein kann. Die MF Boliden sind eben hauptsächlich für das Studio gedacht, auch wenn man sie auch on location verwenden kann. Und um ihre Vorteile auszuspielen, da muss auch die Beleuchtungsanlage passen - bzw. die Blitzanlage. Die neue Hassi ist übrigens nicht das gleiche, wie die anderen Hasselblads, so ist das vom Sensor her nicht, der ist etwas kleiner. Sie ist eine faszinierende Kamera - aber abgesehen vom finanziellen Aufwand für die meisten von uns wohl nicht das Richtige.
|
Interview mit dem Hasselblad CEO bei ePHOTOzine.
Zitat:
|
Na mich freut das jedenfalls, scheinbar wird das wieder ernst genommen, was Hasselblad da anbietet :top:
|
Die X1D-50 gibt es noch nicht mal zu kaufen, und schon gibt es ein Sondermodell davon, das statt in silber ganz in schwarz ausgeführt ist und dafür nur mal locker 3.500,-- EURO mehr kosten soll. Für diesen Aufpreis bekomme ich eine ganze Menge Spraydosen oder eine A7RII (oder auch A99II).
Damit fällt Hasselblad gerade wieder auf das Glaubwürdigkeitsniveau von Stellar und Lunar zurück. :roll: edit: Ich habe gerade gesehen, dass bei der Sonderedition das 45mm Objektiv dabei ist. Damit kostet die Farbe nur noch 1300 EURO. ;) |
So was nagt an der Glaubwürdigkeit - gar keine Frage. Ich glaube ausserdem dass die bald kommende Fuji Mittelformat - die noch dazu gleich mit mehreren Objektiven aus dem gleichen Hause kommt, ein viel besserer Kauf werden wird - und noch dazu mit einem sehr durchdachten Suchersystem. Die wird für viele, die sich für MF interessieren eine interessante Kamera sein - viel interessanter als die Hssi. Und Fuji weiss auch, wie man passende Objektive baut, fertigen doch die die Objektive für die Hassi - allerdings nicht für die neue.
|
Zitat:
Zudem hat die futschi einen verschluss, damit kann man unter mehr objektiven auswaehlen, bzw praktisch alles adaptieren, waerend die hassi den verschluss im objektiv zwingend braucht. w |
Zitat:
|
'manufactured by Nittō Kōgaku'
|
Zitat:
Sowas hätte ich gerne für mein System, und meine Blitzprobleme wären gelöst. So müsste ich einen Haufen Geld in neue Studioblitze stecken, wenn ich es haben wollte. Das wäre erheblich teurer. |
Zitat:
Ich gehe davon aus die futschi kann beides. Daher kann sie jedes objektiv nutzen, auch * ohne zentralverschluss. Die hassi hat keinen eigenen verschluss und ist zwingend auf objektive angewiesen die das machen. Das schraenkt die auswahl ein und geht in's geld. Wenn du die eigenschaft schnelles blitzen wirklich brauchst kann du immer noch das passende objektiv nehmen, du hast die wahl und das finde ich ist immer von vorteil. w *nicht ausschliesslich |
Warum schreibst du eigentlich immer 'futschi'?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |