![]() |
es geht auch mit 2 x HDMI (1.4) auf 4K und 60 Hz
mit einem HDMI (1.4) nur 30 Hz bei 4K dann muss der Fernseher/Monitor auber auch beide Signale kombinieren können... HDMI (2.0) ist noch sehr selten und folglich teuer möglicherweise wird sich etwas auf der IFA ab 02.09. Sep. was tun... |
Ist sicher, dass es die HD530 in einem i5-6600 auf einem Z170 Board mit Displayport nicht vernünftig kann? Einen Dp->Hdmi2-Adapter der 60Hz kann gibt es.
Laut Datenblatt sollte es gehen und ich will ja nicht spielen |
das Asus Z170-A http://www.asus.com/de/Motherboards/Z170-A/ kann 4k über HDMI.
das hier könnte auch noch interessant sein: http://www.heise.de/newsticker/meldu...2-2783535.html |
Nein, kann kein 4K über HDMI mit 60Hz.
- Supports HDMI with max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 2560 x 1600 @ 60 Hz |
Das Asus Z170-A ist momentan Favorit und damit wird hoffentlich auch 4k/60Hz klappen
https://www.amazon.de/Club-3D-Displa...productDetails Zitat:
|
Zitat:
http://ark.intel.com/products/93338/...up-to-3_80-GHz Zitat:
Wenn der 60 Hz braucht, gibt's keine 4k mit dem Asus Board. |
Zitat:
Leider finde ich da nichts zum Sockel oder übersehe es... In älteren Meldungen, wie http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-3196230.html steht leider. "[Update 3.5.2016 18:20] Anders als ursprünglich berichtet, passen die vorgestellten Prozessoren nicht in die Fassung LGA1151, sondern eignen sich nur zum Auflöten auf Hauptplatinen von All-in-One- und Mini-PCs." |
ja die ARK Datenbank ist etwas gewöhnungsbedürftig aufgebaut, aber mit Geduld recht informativ.
mhh, schade, dass die hochwertigen Grafikeinheiten wohl doch Mobilsystemen vorbehalten sind. Sonst könntest Du ja mal schauen, was in Media Centern verbaut ist? btw. in meinem Laptop läuft ein i5-6267U; ist ein Acer mit 13,3" Bildschirm |
Zitat:
Dein i5 ist ja ein Dualcore mit max. 3.3 GHz :? |
Was verwirrt Dich?
|
Hier werden fast durchgängig Quadcore-Raketen empfohlen, teils mit zusätzlicher Graka und man bekommt den Eindruck das drunter nicht viel geht....
|
Zitat:
Nutze selber einen i7- 5960x inkl. 980GTX und 64GB RAM auf einem ASUS 2011-3 X99-A/USB 3.1 MB, und möchte auch nichts langsameres haben. ;) Jedenfalls jetzt nicht mehr, und ich bin von einem i7 Quadcore umgestiegen. :oops: |
Zitat:
Computer ist einfach nicht mein Hobby ;) Habe hier einen älteren Artikel gefunden von dem ich nicht weiss was noch gilt. Vielleicht hat mal ein Raketenbesitzer ;) Lust mit dem erwähnten "Process Explorer" seine Systemauslastung anzuschauen und dann was zu schreiben. Ich spiel erst mal auf meinem alten Rechner damit rum. |
Zitat:
PS an alle hier ... ich würde definitiv nicht auf Stromverbrauch schauen. Eure Bearbeitungs Monster sind selten 24/7 an. Wenn da in der Woche gemittelt Vier Stunden zusammen kommen, ist das womöglich schon viel :) +- 40 Watt mehr ist da wirklich sowas von WURST!!! |
Zitat:
Staub wegstempeln und in der 100% Ansicht scrollen ruckelt etwas, aber in etwa so wie beim Desktop mit einer i7 4790K CPU und GTX660 GPU. Gestern habe ich gelesen, dass sich das letzte LR6 update sehr positiv auf die Geschwindigkeit der Software ausgewirkt haben soll. Zitat:
|
Nneee leider nicht. Dazu muss man sich anschauen wie idle JETZT funktioniert und wo die Netzteile ihre max. EffizentzZzZzz hat. Da würde ich eher überlegen wie ich den Standby Strom reduzier, da diese überlegung Ökologisch mehr sinn hat und man sogar im Geldbörserl spührt!
Zu viel wird geschrieben, nur falsch gedacht. |
na klar schalten sich heutzutage ungenutzte Kerne bei Nichtnutzung ab, Propeller drehen aber weiter, ebenso HDD-Motoren usw.
Und ja, Du hast recht, mit einem passenden Stand by Modus spielt das dann keine große Rolle mehr, nur den muss man halt auch einstellen. Aber gut, das ist ja nur ein kleiner zusätzlicher Aspekt zum eigentlichen Thema. |
Zitat:
So etwas ist bei mir bis auf einen "Notfallpropeller" keiner verbaut, und der steht dann auch zu 95%. Und welche HD, die schalten sich im Leerlauf auch ab, oder täusche ich mich da? Mein Netzteil ist garnicht mal sehr Groß (550W) dimensioniert. |
Zitat:
Das können PCs schon seit Win95-Zeiten.;) |
wir sind uns aber einig, dass zusätzliche Komponenten zusätzlichen Strom brauchen, oder? Eine Grafikkarte wollte kppo eigentlich nicht einbauen.
kppo hat ferner in einem der vorigen Beiträge was von Stromsparen geschrieben und auch was die Anwendung ist. Dafür genügt m.E. ein aktueller i5 mit einer HD Grafik. Das Thema Netzteileffizienz gab es hier auch schon. Ansonsten wäre noch die Frage, ob die user ihre Systeme auch optimal einstellen (seit Win95) oder der Einfachheit halber mit den default Werten arbeiten. Ich schließe mich da teilweise auch mit ein. Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie sich der/ die TO's entschieden haben. |
steffel ... nneeeeeee >_< zu kompliziert zu erklären. Grafikkarten können abgeschaltet werden. eigentlich fast alles.
|
Zitat:
Mir widerstrebt es einfach einen teuren Stromfresser zu bauen nach dem Moto "viel hilft viel". Bisher habe ich noch zu wenig Infos gefunden was welche Programme überhaupt sinnvoll benötigen. Kerne, Threads, CPU Takt, RAM, GPU Power und GPU Speicher usw. Da ich erst seit Mai eine Sony SLT habe und vorher nur JPEGs oder Scannerdaten im alten PS bearbeitet habe ist RAW für mich Neuland. Software wird vorerst Capture one und Darktable sein. |
Ende September kann ich das durchnehmen. Deine Frage muss ich noch grübeln. KA wie Win10 noch mit Win7 ähnlich ist. Da gibt es ein weg, wie man den zustand aller treiber und Hardware monitort.
|
Zitat:
Die z.B. war bisher nicht im Geizhals zu finden oder ich habs echt übersehen :oops: Bisher war IMHO HDMI 2 jenseits von 200.-€ und weit über 75W |
Zitat:
Board wurde nach einer fast Fehlentscheidung doch das Asus Z170-A und liegt schon hier. Achtung! 150er Chipsätze unterstützen nur M.2 (PCIe 3.0 x2)! Da ich mich doch für eine neue aktuelle SSD entschieden habe wäre die gleich ausgebremst worden! Die SSD, I5-6600 und 16GB DDR4-2400 liegen leider seit Freitag Abend im sogenannten DHL Start-Paketzentrum :twisted: Installiert wird Capture One 9.3 und Darktable unter W10pro64. Jetzt wäre das interessant ;) Zitat:
|
sooo, es ist nun etwas Zeit verstrichen. Wie zufrieden bist Du nun mit Deinem System? Hast Du das Hardwaremonitoring durchgeführt? Was sagt die Auslastung der Grafikkarte? Hätte auch die interne GPU genügt. etc....
|
Hallo steffenl,
so viel Zeit hatte ich bisher leider noch gar nicht, bin bisher aber hoch zufrieden :top: Eigentlich schon oversized für das was ich es bisher nutzen konnte :D Hardwaremonitoring habe ich mit CpuZ, GpuZ und dem W10 Ressourcenmonitor gemacht und bisher nur mit C1 pro 9.3 Ich habe nur die interne GPU und die lümmelt mit der CPU immer so rum ;) Über 50% Last und ca. 500MB Memory Usage habe ich sie noch nicht gebracht. Hat allerdings entgegen deinen Infos wohl doch Zugriff auf den Arbeitsspeicher und gerade 1024MB Speicher. Theoretisch müsste mehr gehen, aber ich habe noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden..... CPU Last bisher auch kein Thema. Ich kann verzögerungsfrei durch den Katalog blättern und zoomen. Nur beim verschieben im hoch gezoomten Bereich wird es in der Bewegung pixelig, aber sofort scharf von man los lässt. Auch bei anderen Arbeiten bremst nichts. Auffällig ist nur, dass Festplatten- und Speicherlast immer wieder hochschnellen. Denk da haut die schnelle SSD, z.B. beim blättern im Katalog anscheinend voll rein :top: INHO sind es also bisher Arbeitsspeicher und SSD die das Tempo vorgeben. Mit 4K habe ich noch nichts gemacht aber ich denke das packt die interne GPU auch und vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit den Grafikspeicher zu erhöhen. Mal sehen wann ich zu mehr komme, ist ja jetzt ausserhalb der Arbeitzeit ständig dunkel. Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |