![]() |
Das stimmt allerdings
|
Zitat:
ich bin zwar alt aber nicht blind :lol: :lol: |
Zitat:
ich habe fertig (bestellt), dann sehen wir weiter :top: |
Zitat:
das hab ich wohl gesehen/gelesen, aber wie kann ein Händler 2800 verkaufen, wenn der Hersteller sowas garnicht anbietet :?: :?: :?: |
Manfred,
ich habe keinen Link von IMAX gefunden, hast Du einen Bei diesem Händler habe ich schon einige Akkus gekauft, war bis jetzt alles in Ordnung |
Ihr lieben Leute,
solange nicht einwandfrei definiert ist, nach welcher Meßmethode die Kapazität der Akkus festgestellt wurde kann ich draufschreiben, was ich will...ohne zu lügen! Nicht umsonst stehen bei Blei-Säure-Stromversorgungsbatterien drei (oder auch mehr) Angaben über die Kapazität auf der Batterie. Je schneller ich eine Batterie entlade, also je höher der Entladestrom ist, desto weniger Kapazität hat sie. Typisches Beispiel: C5 - 60Ah, Entldg. 5h mit 12A C20 - 90Ah, Entldg. 20h mit 4,5A C100 - 100Ah, Entldg. 100h mit 1A Einen Sanyo-Akku mit 2500mAh kann ich so dezent entladen, daß er auch 2800mAh hat. Noch ein Beispiel: Kaltstartleistung bei Starterbatterien... 310A nach DIN, 540A nach EN. Was verlangen wohl nichtwissende Kunden? Genau. Alles eine Frage der Meßmethode (die nicht umsonst (n)irgendwo festgelegt ist). Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Es ist nämlich nicht so, daß die Kapazität bei NiCd oder NiMH bei langsamerer Entladung als C10 noch wesentlich ansteigen würde... Tom |
Zitat:
Tom |
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich lasse nach einigen schlechten Erfahrungen die Finger von no name AA-Akkus.
Mein Favorit sind die 2500 NiMh SANYO. Ich habe sie z.Z. in meinem GPS und sie werden und werden nicht leer. MfG wave |
Zitat:
Ein guter Akku hat auch noch andere Eigenschaften als nur eine möglichst hohe Zahl als Kapazitätsangabe. Da wäre z.B. der Innenwiderstand, der - möglichst gering - dafür sorgt, dass die Spannung bei Belastung nicht abfällt. Selektierte Akkus bei Accu-Select kosten nicht die Welt und sollten auf jeden Fall irgendwelchen 2800ern vorgezogen werden. So vermeidet man Enttäuschungen bei dem Motiv der Motive und leeren Akkus. Gruß Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif |
Hallo Uwe,
ich brauche die AAs nicht für eine Kamera sondern für mein Makro-Licht |
Das ist natürlich etwas anderes. Wäre da nicht besser eine Batterie geeignet, da ja kaum Strom verbraucht wird und der Akku eher an Selbstentladung als am abfließenden Strom erlahmen wird?
Oder brauchst Du so viel Licht, dass sich wieder ein Akku lohnt? Grüße, Uwe |
Zitat:
Akku lohnt sich, ich habe ein Ansmann energy 16 Ladegerät :top: |
Zitat:
Suuuper :top: Kontonummer raus, dann kriegst Du den Schnappszahlbetrag :top: |
Zitat:
vielen Dank aber das ist wirklich nicht nötig, ein 1/4 weniger und die Rechnung stimmt :lol: |
Hi Sunny.
Hast Du die Akkus mittlerweile bekommen? |
Hallo Peter,
ja, die ersten Tests sind katostophal, meine schon älteren ANSMAN 2200 mAh halten länger :shock: |
2800er Akkus - JA
aber nur von Sanyo :!: :top: ;) |
Zitat:
Ich habe nur die von mir bestellten IMAX gefunden |
Ich wollte damit nur sagen, dass ich sie erst nehme, wenn sie von Sanyo auf dem Markt sind!
Das war meine typische Kurzform :top: :) |
Zitat:
|
Zitat:
Geht's ein wenig konkreter? (Zahlen!) Tom |
Zitat:
ANSMAN 2200 mAh gehen nach 4 Stunden langsam in die Knie, IMAX 2800 mAh bereits nach 3 1/2 Stunden |
Waren denn die IMAX trainiert worden (3-mal laden/entladen) :?:
|
Und welche dieser Superakkus (>2000mA) sind nun empfehlenswert?
Habe selber die 1500er Variante No-Name ebay. Geht so mit der Leistung. Wobei der originale Akku scheinbar weniger entlädt, wenn er in der Tasche oder der A2 mal ne Weile nicht genutzt wird. |
Zitat:
|
Ich selber habe einen Sanyo Satz mit 2500 mAh. Andere Erfahrungswerte mit Akkus in dieser Klasse habe ich leider nicht.
Dieser Satz wird einfach nicht leer. Ich gehe manchmal mit einer Akkuladung öfter fotografieren und erreiche locker 200 Fotos bei unterschiedlichen Einsätzen, die auch bildlosen Betrieb (Fotos anschauen) beinhalten. Grüße, Uwe |
Zitat:
Ich dachte Du hättest sie auf Kapazität gemessen. Demnach dürften die "2800er" maximal etwa 1900mAh haben, wenn die 2200er "echte mAh" sind. Schwache Leistung für die "2800er", aber war fast zu befürchten... :flop: Tom |
Der Lieferant hat mir soeben mitgeteilt dass er den Kaufpreis mir gutschreibt,
habe jetzt woanders 6x Sanyo 2500 bestellt. Die IMAX hängen gerade an dem Charge Terminal Pro mit ALIVE-Ladung, wenn sie dann wirklich voll sind zeigt das Ladegerät die maximale erreichte Entladekapazität an, bin gespannt |
...
Da häng' ich mich doch mal ein ;-)
Wie sind eure Erfahrungen mit AA-Zellen vom Hersteller GeneralPower. Mir waren die grunds. Probleme z.T. bekannt (Selbstentladung, zu frühes Abschalten von DigiCAMs, Leistung != aufgedruckte Leistung, gutes Ladegerät), z.T. bekam ich vor 18 Monaten neue Infos über die Zeitschrift CT (Akkus bei Kälte sinnvoller als Batt). So kam mir ein Test von Akku-Zellen in der CT entgegen (tats. Selbstentladung, tats. mAH). Einige Ausgabe später folgte ein Test über Ladegeräte. Ich kaufte dann 2 Satz GP2000 (damals Stand der Technik) in der Bauform AA und 2 Satz GP800 in der Bauform AAA. Für Taschenlampe, den 5600AF, stromhungrige Fernbedienung und einen Walkman. Als Ladegerät besorgte ich das ANSMANN PowerLine4Travel. Bisher bin ich sehr zufrieden. Gruß |
Mit GP habe ich bisher die gleichen guten Erfahrungen gemacht wie mit Sanyo.
|
Zitat:
|
Re: ...
Zitat:
Dieses geniale Ladegerät hat wiederholt bei mir sogar gute Sanyo 2100mAh-Zellen gegrillt! Und Ansmann-Zellen sogar fast regelmäßig. Ein gleiches Austausch-Ladegerät brachte keine Verbesserung. Also besser gleich ein AP2010 oder AT-3 (kein AT-3plus!) nehmen. Weitere Tips hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...rline&start=13 http://forum.penum.de/showboard.php?id=23 Tom |
Zitat:
Dann war meine Pi-mal-Daumen-Schätzung ja gar nicht so verkehrt... ;-) Zitat:
|
Re: ...
Zitat:
gruß |
Zitat:
|
Hallo Sunny.
Danke für den Test :top: Werde mir jetzt auch 6 von den Sanyos bestellen. |
Zitat:
tu das, sie werden nach 3-5 Ladevorgängen sicherlich noch etwas besser, der erste Test war ja nur eine Ladung nachdem ich die Zellen bekommen habe. Lass uns auch bitte Deine Erfahrung wissen |
Re: ...
Zitat:
Der Ladestrom lässt sich stufenlos einstellen. MfG wave |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |