![]() |
Zitat:
Es wird sicher juristisch sattelfeste Argumente dafür geben, das der Staat es darf, der Bürger aber nicht. Verstehen werde ich sie trotzdem nicht. Wenn in einem Revolutionsgebiet die Handycams mitlaufen, werden mit großer Freude die Youtube-Videos in den Nachrichten gezeigt (natürlich zu dokumentatorischen Zwecken). Wenn ein Motorradfahrer seine Ausfahrt filmt, fühlen sich Autofahrer wegen ihrem gefilmten Kennzeichen in den Persönlichkeitsrechten eingeschränkt. Ja ich weiß: Ein merkwürdiger Vergleich. Ich bin nur von der deutschen Regelungswut extrem genervt. Es wird mit dem Verbot von Actioncams anfangen. Dann wird einer gegen DSLR-Videos klagen (weil ja rein technisch kein Unterschied zwischen beiden ist - außer das die DSLR das besser aufgelöste Video macht) und schwubs wird auch das Fotografieren verboten. Nennt es Paranoid - mir egal, ich habe Angst vor der Regelungswut. Gruß Ralf |
Zitat:
Dass der Staat ob seiner Staatsgewalt grundsätzlich mehr darf als der einzelne Bürger, ist da doch eigentlich verständlich? Die privaten Videos aus Krisengebieten oder auch die, die in Krisensituationen entstanden, wie z.B. bei den Terroranschlägen in Belgien, werden bei uns wohl kaum sanktioniert. Es geht um Überwachung. Die ist nach geltendem Recht auch für unseren Staat nur mit Auflagen möglich. Es bleibt dennoch jedem selbst überlassen, ob er sich an die Gesetze hält oder nicht. Bei einer eventuellen Verurteilung wird das Strafmaß bei jemandem, der die Nachbarn systematisch ausspäht, sicherlich anders ausfallen, als bei jemandem, der Fun-Videos macht. Dafür sorgen dann die Gerichte. P.S.: In den USA diskutiert man darüber, ob jeder mit Schusswaffen rumlaufen darf. Ist im Prinzip ähnlich, wenn auch vordergründig gefährlicher. |
:D
Actioncams..... Ein Thema welches mit zunehmender erwärmung wieder Aktuell wird :flop: Da Ich ja nun auch zu den Menschen zähle die auf Zwei Rädern gern im Spaß-Modus durch die Landschaft Surfen,will Ich euch meine Meinung nicht Vorenthalten; Zur Frage : "Sind Gopros Gefährlich ?" Ein klares Nein ! Die Benutzer sind es! Wie weiter oben schon jemand schrieb,hat das wohl etwas mit "Reife" zu tun. Die meisten -oder viele- User solcher cams schalten scheinbar ihr Gehirn ab sobald die Kamera läuft. In einem Motorrad-Forum gab es mal ein Thema zum Actioncam Verbot in Österreich. Normalerweise zitiere ich mich ja nicht selbst,aber heute mach ichs mal.... Action-Cam-Verbot in Österreich Wer seine Action-Cam im Straßenverkehr benutzt – ganz gleich, ob am Helm oder am Bike befestigt – riskiert in der Alpenrepublik ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro. Zitat: "Ehrlich gesagt, find ich das Klasse. ;) bier Hoffentlich kommt das auch bald in D. Mir geht diese Filmereischeisse mächtig auf die Nüsse; Hier im Harz kann man nicht mal mehr Wochentags seine Feierabendrunden drehen ohne von 3-30 Deppen auf Video gebannt zu werden. Dann halten diese Pappnasen noch mitten in den Kurven an, stellen sich dicht an den Strassenrand und Filmen ihre Kumpels beim rumgeeier. Es Nervt, echt. :evil: Hinzu kommt, das ein Großteil dieser Selbstdarstellungsidioten beim erstellen von möglichst Heldenhaften "Kurvenvideos" offensichtlich nicht mehr in der Lage ist Ihr eigenes Fahrkönnen einzuschätzen.Alles was mir in den letzten tagen auf meiner Straßenseite entgegenkam,hatte eine Cam an Lenker.Sogar der Schxxx Rollerfahrer..mannmannmann Zitat Ende Ich halte also rein gar nichts von der Filmerei im STVO-Bereich, Ich fühl mich eher "Belästigt" von diesem Unfug. Gruß Rainer |
Bei mir geht es zb nur um Unfallbeweislage. Mit einer Kawasaki 750 Turbo Bj.85 hatze ich net. Besonders in Original Zustand. Ich pfeift auf Privatsphäre der Autofahrer, nach zwei mal Fahrerflucht dieser.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ein Komiker ... verstehe ... ja Rechtschreibung ist nicht meine Stärke, erst recht nicht vom Handy weg getippt. Danke das du das mal wieder beweist. Für die Wörter, die dir nicht bekannt sind, such dir ein Wienerisch - Deutsch Wörterbuch. Ich werde wegen dir den Dialekt nicht abstellen.
Frohe Ostern! |
Sieh zu, dass Du nicht an einen Richter hierzulande gerätst, der solches Pfeifen eher humorlos nimmt und eventuell zurückpfeift. Ich unterstelle da aber positiv denkend mehr Maulheldigkeit als Anderes.
Da ich aber eh nicht vorhabe, nach Österreich zu fahren (wozu auch?), sind potentielle Begegnungen ausgeschlossen und es ist es mir heute mal egal ;) |
Zitat:
Nichts für ungut, frohe Ostern Wolfgang |
Wir leben in Deutschland nunmal in einer Bürokratur. Hier dürfen die Normalbürger nur zahlen und sonst nichts.
In einem Land wo jedes Gesetz viele Monate geprüft werden muss on nicht irgendein windiger Anwalt etwas findet wie er dagegen klagen kann, wo ist da noch Gerechtigkeit. Ich verstehe auch absolut nicht warum man seine Fahrten nicht mit Kamera absichern darf. Wenn jemand einen Unfall verursacht und wird dabei gefilmt - Ja und? Aber wahrscheinlich haben die Anwälte und Richter viel mehr Angst davor selber erwischt zu werden, und deshalb werden wichtige Beweismittel nicht zugelassen. Abgesehen davon, wenn aus Datenschutzgründen keine Kooperation der Behörden in Europa stattfinden kann, um Verbrechen und Terror zu bekämpfen........, na Danke. Achja noch was zum Thema, ja Gopros haben sehr harte Kanten und wenn man sie gezielt und fest wirft können sie verletzen. Ebenso allerdings auch bei unsachgemäßer Befestigung an Helmen etc. und bei hirnamputierter Nutzung. Gruß Rainer |
:crazy:
Bei der Menge und Häufigkeit von GoPro Sichtungen im Strassenverkehr, auf Waldwegen und Skipisten, frage ich mich eher, woher die Leute neben ihrem Hobbies noch die Zeit nehmen um sich alle Videos anzuschauen. In dieser Zeit gehe ich doch lieber noch ne Runde weiterfahren :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |