![]() |
Ich hatte die Ansage schon so verstanden, daß in den einschlägigen Threads künftig nur noch pietätvolle Beileidsbekundungen erwünscht sind. Mein Posting in dem "Spätherbst"-Thread ist ja auch gelöscht worden. :zuck:
Kritische Anmerkungen an anderer Stelle sind natürlich etwas anderes. Naja, mal abwarten. Wir (d.h. die ältere Forums-Generation) sind nunmal in einem Alter, in dem die Idole unserer Jugend langsam wegsterben, es wird also in Zukunft immer mehr solcher Threads geben. Ich werde mich dann wohl vom Café fernhalten, und wenn es mir zu viel wird, muß ich mir noch irgendeinen CSS-Hack ausdenken, um es auch noch aus der Forenübersicht verschwinden zu lassen. |
Es besteht doch ein deutlicher Unterschied zwischen Zensur und dem Entfernen von Beitrægen, in denen es um verbale Entgleisungen geht.
Ohne jetzt die Aussagen im Einzelnen zu kennen, gehe ich davon aus, dass es im Prinzip darum geht, den Laden - salopp ausgedrückt - sauber zu halten. Wenn das mit den Forenregeln konform geht bzw. diesen dienlich ist, ist fùr mich ein solches Vorgehen nachvollziehbar. Auf einer anderen Ebene meine ich heraus zu lesen, dass mit dem Thema Tod einige User so ihre Probleme haben. Bei der Tabuisierung des Themas in der Gesellschaft, ist das auch nicht verwunderlich. Diejenigen, die sich weiter daran beteiligen wollen, müssen eben einen im Kontext Forum geeigneten Umgang damit finden... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verstehe die Aufregung der Vertreter beider Ansichten nicht. Der Tod erledigt sich von selbst. Gestorben wird im Frühjahr und im Herbst, im Sommer und Winter gibt es also weniger Threads. So kommt jeder zu dem, was ihm am Herzen liegt.
|
Zitat:
sind auch ein Zeichen der Trauer, die in den Medien sichtbar werden. |
Zitat:
Es gibt aber natürlich immer wieder Themen, mit denen man nicht überall und jederzeit konfrontiert werden will. Und das müssen ja nicht für jeden immer die selben sein... |
Trendy mit Sterben in einen Zusammenhang bringen ist nicht angebracht.
|
Das Problem der heutigen Zeit ist nicht die Trauer an sich, sondern das jeder alles mit jedem teilen will.
Aus meiner Sicht eine sinnlose Entwicklung. Meine persönliche Trauer verarbeite ich in meinem persönlichen Umfeld, Basta! Und wenn sich "offizielle" über Twitter/Facebook oder sonstigen Marketingkanäle (ja, Marketingkanäle) äußern, dann ist es nur "bedingt" Trauer, sondern eine gute Gelegenheit wieder ins Gespräch zu kommen. Sonst könnte Er/Sie es mit sich selbst ausmachen. ...nur meine begrenzte Sicht auf das Thema. Und wenn jemand in hohem Alter stirbt, ist es normal! Trauern kann man natürlich. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Das war und ist wohl auch noch abgeschwächt eine visuelle Art der Mitteilung des Trauerns. Die Postings hier im Forum zeigen Beileid und weniger Trauer!Das schon ein Unterschied. Beileid ist manchmal auch unerwünscht bei den Trauernden selbst. |
Meiner Meinung nach gehören sämtliche News aus Politik, Zeitgeschehen usw., die meist minutenaktuell in den Nachrichtenseiten erscheinen, absolut nicht in ein Fotoforum!
Was möchte denn der jeweilige TO damit zeigen? Doch nur, wie schnell er/sie ist und wie gut informiert? Sind alle anderen langsame Deppen? In China ist schon wieder ein Sack Reis umgefallen...:flop: |
Zitat:
Noch viel schlimmer finde ich allerdings, wie respektlos Menschen mit dem Leben oder der Würde anderer umgehen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur Geburt und Tod gehören drauf. |
Die einfachste Lösung ist doch:
Interessiert mich das Thema, lese ich es: Interessiert mich ein Beitrag oder Thema nicht, scrolle ich weiter. Ich finde es gut, dass sich die Mods über dieses Thema Gedanken darüber gemacht haben und sich so entschieden haben. Gar nicht gut finde ich es, wenn einige sich über solche Todesnachrichten amüsieren oder sarkastisch reagieren:flop: Lasst doch die anderen trauern, wenn ihnen danach ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nun beendet der Tod das Leben eines Menschen. Eines Menschen, der hoffentlich geliebt, geschätzt und womöglich verehrt wurde. Die, die diesen Menschen geliebt, geschätzt oder verehrt haben, bedeutet dieser Tod ein Verlust. Mit diesem Verlust gehen Menschen völlig verschieden um. Manche trauern für sich alleine, manche teilen ihre Trauer in Form von Todesanzeigen mit. Andere möchten über den Verlust reden, an Begegnungen oder Begebenheiten erinnern. In unserer vernetzten Welt bleibt dieser Austausch nicht auf ein persönliches Gespräch beschränkt sondern findet seinen Platz auch in sozialen Medien. In Zeitungen erscheint nicht eine Sammeltodesanzeige, in der die in den letzten Tagen Verstorbenen aufgelistet sind. Die trauernden inserieren persönliche Anzeigen, in der sie, entsprechend ihrer Beziehung zum Verstorbenen mitunter ganz persönlich, den Verlust eines geliebten, geachteten oder verehrten Menschen anzeigen. Ein Sammelthread mit Posting zu den verschiedenen Verstorbenen käme einer Sammelltodesanzeige ohne persönlichen Bezug gleich. Ein eigener Thread gibt Betroffenen unter ihren Mitforenten sich gemeinsam über einen speziellen, besonderen Verlust auszutauschen. Ihre Mitforenten nutzen ein Teil ihres persönlichen Zeitkontos zu diesem Zweck. Der Umgang mit dem persönliche Zeitkonto ist also durchaus unterschiedlich: Oft wird man versuchen, die Verwendung von Zeit zu optimieren. Es kann aber auch Situationen geben, wo man diese Zeit für etwas "verschwendet", was andere nicht nachvollziehen können. Die Kommunikation in sozialen Medien greift, konstruktionsbedingt, auch auf die Zeitkonten anderer Mitforenten zu. Ein respektvoller Umgang untereinander sollte somit das Ziel aller Beteiligten sein. Wäre ein Sammelthread an dieser Stelle ein Vorteil? Falls eine Epedimie unter bekannten Persönlichkeiten ausbricht, dann womöglich ja, allerdings mit dem Nachteil einer unpersönlicheren Sammelliste der "Trauer"-Positings. Solange allerdings keine Epedimie ausbricht, ist bei der Verwendung ihres Zeitkontos der Unterschied zwischen einem immer wieder auftauchen Sammelthread, die Hervorhebung bei neuen Einträge im angepinnten Thread oder ein persönlicher RIP-Thread, nicht sonderlich groß. Der persönliche Thread ermöglicht aber ihren Mitforenten, die ihr Zeitkonto genau für den Austausch über diesen einen Verstorbenen nutzen wollen, einen persönlichen Umgang untereinander. An einem persönlichen Umgang in einem virtuellen Raum ist Ihnen doch auch gelegen, oder? ------------------------------------------------ Ich mag die "Gewissensfrage"-Rubrik von Dr. Dr. Erlinger im Freitagsmagazin der Süddeutschen Zeitung. Deshalb habe ich versucht, mich an der Form dieser Rubrik zu orientieren. Gruß Ralf |
Jeder trauert auf seine Art. Dazu gehören die Möglichkeiten um im Forum darüber zu reden. Wer nicht will, guckt weg. Mit anderen Threads klappt es doch auch.
|
Das Trauerforum Sternenstaub
http://www.trauer-verlust-forum.de/ http://www.meinetrauer.de/ http://www.trauerforum.ch/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn ich mir die emotionale Verarmung mancher Zeitgenossen vor Augen führe, wundert es mich nicht, dass im Technikbereich mehr als im Kreativbereich los ist.
Dat Ei |
Zitat:
Wenn es einen "Café"-Bereich für Plaudereien abseits der Fotografie gibt, dann sollte man diesen doch auch für R.I.P.-Threads nutzen dürfen und nicht gezwungen sein, in einem Sammelthread zu schreiben. Im Café werden so viele Dinge abseits jeglicher fotografischer und gesellschaftlicher Relevanz diskutiert. Wer sich ausschließlich für fotografische Themen interessiert, kann doch diese Rubrik einfach auslassen. Mich interessieren die R.I.P.-Threads auch nicht, aber ebensowenig stören sie mich beim Lesen der Threads, die für mich persönlich interessant sind. Wenn das ein reines Fotoforum sein will, dann sollte der Café-Bereich geschlossen werden, denn wer will entscheiden, was "gute" und was "schlechte" Themen sind? Im übrigen finde ich Teilnahmslosigkeit einiger hier am Schicksal anderer doch einigermaßen erschreckend. |
Persönlich stören mich die R.I.P. Beiträge nicht, wobei ich diese mehr als Selbstdarstellung empfinde und weniger als eine persönliche Trauerverarbeitung.
Zum Glück gibt es keine Threads "ich habe gespendet für" im Sinne einer Teilnahme am Schicksal Anderer. Gruss, frank |
Zwischen Selbstdarstellung und Trauerverarbeitung gibt es auch noch Aspekte wie die Anerkennung und Würdigung des Schaffens und der geleisteten Dienst, das Zollen von Respekt, ein Erinnern etc. pp.
Dat Ei |
Würdigung im Stillen. Öffentlich nützt diese den Angehörigen und mir. Der Verstorbene liest wohl nicht mit.
Eine Würdigug welche die Gesellschaft zu beeinflussen versucht, findet wohl nicht in einem Fotoforum statt. Hier empfinde ich es eben mehr als Selbstdarstellung. |
Trauer ist vielleicht das falsche Wort. Die möchte ich hier auch nicht unbedingt teilen.
Doch warum soll man nicht darüber sprechen wie die Person die Zeit oder den Zeitgeist in einem bestimmten Bereich verändert hat? Welche Rolle sie in der eigenen Jugend gespielt hat und wie man sie in späteren Jahren wahrgenommen hat. Das sind doch Diskussionen und Gespräche die man auch außerhalb des Forums in seinem Umfeld führt. Warum soll das in vernünftiger Form nicht auch hier möglich sein? Gibt es nur noch schwarz/weiss und nichts mehr dazwischen? Schade. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Lag ich denn mit diesem Posting so daneben? Zitat:
Nun beendet der Tod das Leben eines Menschen. Eines Menschen, der hoffentlich geliebt, geschätzt und womöglich verehrt wurde. Die, die diesen Menschen geliebt, geschätzt oder verehrt haben, bedeutet dieser Tod ein Verlust. Mit diesem Verlust gehen Menschen völlig verschieden um. Manche trauern für sich alleine, manche teilen ihre Trauer in Form von Todesanzeigen mit. Andere möchten über den Verlust reden, an Begegnungen oder Begebenheiten erinnern. In unserer vernetzten Welt bleibt dieser Austausch nicht auf ein persönliches Gespräch beschränkt sondern findet seinen Platz auch in sozialen Medien. In Zeitungen erscheint nicht eine Sammeltodesanzeige, in der die in den letzten Tagen Verstorbenen aufgelistet sind. Die trauernden inserieren persönliche Anzeigen, in der sie, entsprechend ihrer Beziehung zum Verstorbenen mitunter ganz persönlich, den Verlust eines geliebten, geachteten oder verehrten Menschen anzeigen. Ein Sammelthread mit Posting zu den verschiedenen Verstorbenen käme einer Sammelltodesanzeige ohne persönlichen Bezug gleich. Ein eigener Thread gibt Betroffenen unter ihren Mitforenten sich gemeinsam über einen speziellen, besonderen Verlust auszutauschen. Ihre Mitforenten nutzen ein Teil ihres persönlichen Zeitkontos zu diesem Zweck. Der Umgang mit dem persönliche Zeitkonto ist also durchaus unterschiedlich: Oft wird man versuchen, die Verwendung von Zeit zu optimieren. Es kann aber auch Situationen geben, wo man diese Zeit für etwas "verschwendet", was andere nicht nachvollziehen können. Die Kommunikation in sozialen Medien greift, konstruktionsbedingt, auch auf die Zeitkonten anderer Mitforenten zu. Ein respektvoller Umgang untereinander sollte somit das Ziel aller Beteiligten sein. Wäre ein Sammelthread an dieser Stelle ein Vorteil? Falls eine Epedimie unter bekannten Persönlichkeiten ausbricht, dann womöglich ja, allerdings mit dem Nachteil einer unpersönlicheren Sammelliste der "Trauer"-Positings. Solange allerdings keine Epedimie ausbricht, ist bei der Verwendung ihres Zeitkontos der Unterschied zwischen einem immer wieder auftauchen Sammelthread, die Hervorhebung bei neuen Einträge im angepinnten Thread oder ein persönlicher RIP-Thread, nicht sonderlich groß. Der persönliche Thread ermöglicht aber ihren Mitforenten, die ihr Zeitkonto genau für den Austausch über diesen einen Verstorbenen nutzen wollen, einen persönlichen Umgang untereinander. An einem persönlichen Umgang in einem virtuellen Raum ist Ihnen doch auch gelegen, oder? ------------------------------------------------ Ich mag die "Gewissensfrage"-Rubrik von Dr. Dr. Erlinger im Freitagsmagazin der Süddeutschen Zeitung. Deshalb habe ich versucht, mich an der Form dieser Rubrik zu orientieren. Gruß Ralf |
Die Mod's haben gesprochen und jeder, der seine Meinung mitteilen wollte, hat das mehr oder weniger deutlich getan. Eigentlich war's das doch.
|
Zitat:
Zitat:
|
Gelöscht, sorry, war etwas daneben.
Gruss, frank |
Zitat:
|
Zitat:
Da werden im Kontext von Trauer - in Bausch und Bogen - Äußerungen als Müll bezeichnet? :flop: Auch die Konnotation solcher Beiträge finde ich deplatziert. Besser wäre es, sich einfach mal zurückzuhalten und getroffene Entscheidungen zu akzeptieren, als unnötige und destruktive Beiträge abzusetzen. :flop: |
Interessant:
Jemand der eine Todesnachricht postet: Will sich doch nur wichtig machen ... Das Cafe wird vollgemüllt mit Todesnachrichten ... Ich zähle auf meiner ersten Seite vom Cafe hier 20 (nicht angepinnte) Einträge, davon 2 Todesnachrichten. Ist 10 % vollgemüllt??? :zuck: Pietätlosigkeit und Geschmacklosigkeit machen sich breit im Fotoforum ... Bedienungsanleitung für die Opfer: Lesen was euch interessiert, danach "alles als gelesen markieren" und gut. Ansonsten muss ich sagen, die Kritiker lassen es etwas an Toleranz missen, so vehement wie hier versucht wird zu missionieren. Wenn ihr nur Technik-Diskussionen wollt, warum bleibt ihr dann nicht in den Technik-Bereichen? Ich kenne das von Computer- und Softwareforen her, dass es die Technik-Bereiche gibt und die "Plauderecken" wo über Gott und die Welt diskutiert wird. Warum muss das hier anders sein? |
Zitat:
Wenn du mich belehren willst, musst du viel früher aufstehen :lol::lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |