SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März 2016: Kraftwerke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168467)

Dreamdancer77 04.03.2016 21:56

Ich hab hier mal Windräder aus dem hohen Norden, genau gesagt aus Thyborøn in Dänemark:


Bild in der Galerie

Und hier eine Versuchsanlage von Envision mit Zweiblatt-Rotor gleich nebenan: http://www.wind-turbine-models.com/t...28-3.6mw-pp-2b


Bild in der Galerie

conradvassmann 04.03.2016 22:18

Moinsen, hab auch was aus dem Archiv:
Südwestlich von Leipzig


Bild in der Galerie

perser 04.03.2016 23:18

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1798150)
Da fällt mir ein, dass ich ja auch noch ein Luftbild habe.

Auf dem Rückflug von Teneriffa nach Frankfurt hatte ich diese spanischen Windräder fotografiert:


Bild in der Galerie


Das sieht ja echt cool aus!

Harry Hirsch 04.03.2016 23:27

Nabend zusammen. Es sind wieder interessante Aufnahmen dazugekommen. Das freut mich!

@Harald: Für die Umstände ein echt gutes Foto! Nicht verwackelt und die Scheibe stört nur ein wenig. Perfektes Wetter. Und ein fotogenes Kraftwerk!
@Stefan: Jetzt weiß ich endlich, wie Wolken gemacht werden ;-)
@BeHo: Sehr Cool. Finde ich echt faszinierend! Die Wegverläufe für die Windräder. Sehr filigran. Hat was.
@Jens: Super! Ich weiß zwar nicht, welche Temperatur am 11.01 in Gundremmingen war, aber eine laue Sommernacht wird es kaum gewesen sein. Und ziemlich windig dazu. Respekt.
@Mario: Die Windräder gefallen mir! Das zweiblättrige ist wohl recht groß.
@Konrad: Sehr schöner Farbkontrast, tolle Rauchfahnen!

Danke für eure Bilder, gute Nacht und bis morgen!

usch 05.03.2016 01:42

Da greife ich doch mal zum Einstieg ganz tief ins Archiv. Mein erster Urlaub mit der Dynax 7D führte mich 2005 zum stillgelegten Kraftwerk nach Peenemünde:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber es waren ja nicht nur Außenansichten gefragt, oder? ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und eine Windmühlenstadt hab ich auch mitgebracht:


Bild in der Galerie


(Und man merkt doch irgendwie, daß zwischen D7D und α7 zehn Jahre Fortschritt liegen. :shock:)

perser 05.03.2016 09:38

Da passt doch gleich noch jenes Bild dazu, das 2008 nur rund 15 Kilometer Luftlinie von Peenemünde entfernt entstand – im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin bei Greifswald.

Es wird seit Jahren zurückgebaut, wobei auch radioaktiv kontaminierte Metallteile aufwändig „entseucht“ werden müssen, ehe sie in den ganz normalen Sondermüll dürfen. Beim Fotografieren musste ich die ganze Zeit einen Geigerzähler bei mir führen.


Bild in der Galerie

Kamera war eine Konica Minolta Dynax 5D. Es war meine erste digitale SLR, und ich habe sie geliebt.

Harry Hirsch 05.03.2016 19:45

Hallo Harald,

Du sitzt in einem Heli, der Stromleitungen prüft und hattest Zugang in einen Raum, in dem dekontaminiert wird. Ich denke als Klassenausflug wird sowas wohl eher nicht angeboten...
Hast oder hattest du beruflich damit zu tun?

Eine frage, die mich schon immer interessiert hat: Was passiert eigentlich mit dem (Ab-)wasser der Dekontaminierung?

Dreamdancer77 05.03.2016 19:57

@Joachim: Ja, der Rotor hat einen Durchmesser von 128m.

Stillgelegte Kraftwerke hätte ich auch noch:

Dem einen oder anderen evtl. bekannt, die Centrale Thermique in Luxemburg (ist gerade im Abriss):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und was aus der näheren Entfernung, das ehemalige Kraftwerk Thierbach bei Borna, mittlerweile auch fast komplett abgerissen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mehr Bilder von beiden Kraftwerken gibt es bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/dreamdancer_77/albums

turboengine 05.03.2016 20:12

Wasserkraftwerk Laufenburg:


Bild in der Galerie

Verzasca-Damm:


Bild in der Galerie

Kernkraftwerk Gösgen mit frommem Wunsch...

Bild in der Galerie
...bitte nur Kompostabfälle

BeHo 05.03.2016 20:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1798508)
...bitte nur Kompostabfälle

:lol: :top:

perser 05.03.2016 23:35

Guten Abend, Joachim,

zunächst muss ich mal sagen: Mir gefällt, wie ambitioniert und persönlich Du Dich um diesen von Dir eröffneten Thread kümmerst! Respekt!

Aber zu Deinen Fragen: Ja, diese beiden Geschichten hatten mit meiner Arbeit zu tun. Allerdings können meines Wissens auch interessierte Laien mal in Lubmin etwas tiefer hineinschauen (und fotografieren). Ich glaube, dafür gibt es sogar richtige Führungen. Das Unternehmen, das den Rückbau betreibt, ist übrigens eine bundeseigene Gesellschaft – sie arbeitet also mit Steuergeldern.

Und zum kontaminierten Wasser: Dafür gibt es verschiedene chemische Verfahren, wobei vor allem Russland hierbei einiges Know-how entwickelt hat und so auch in Fukushima teils federführend beteiligt war.

Man kann das radioaktive Wasser zum Reinigen über einen sogenannten Ionenaustauscher aus Kunstharz jagen, der die strahlende Ionen dann aufgrund seiner elektrischen Ladung bindet. Man kann es mit löslichen Aluminiumsalz versetzen (man nennt das Ausfällen), so dass sich der pH-Wert des Wassers ändert, womit schwer lösliches Aluminiumhydroxid ausflockt – und jene Flocken nehmen dann die radioaktiven Substanzen auf. Sie werden anschließend ausgefiltert und ähnlich wie beim Castor in einem dichten Speichermedium gebunden, bis die Radioaktivität abklingt. Und man das Wasser schließlich durch Filter aus poröser Aktivkohle leiten, die dann einen Teil der radioaktive Elemente bindet.

Durch die unterschiedlichen radioaktiven Elemente – etwa Cäsium, Jod, Plutonium oder Strontium – braucht man auch unterschiedliche Methoden.

Die Castoren für die abgebrannte Brennelemente in Lubmin sehen übrigens so aus:


Bild in der Galerie


Und das war ich bei der Arbeit (Selbstporträt ohne Kopf im Spiegel):


Bild in der Galerie

In der Regel sind jedoch die Bilder, die ich hier im Forum poste, ob Tiere oder von Reisen durch die Welt, natürlich in meiner Frei- bzw. Urlaubszeit entstanden.

Harry Hirsch 05.03.2016 23:45

So, 05.03 und schon einiges zusammen gekommen...

@Usch: Da war ich Ende 2013. Unheimlich interessantes Gebäude, sehr geschichtsträchtiger Ort. "Aber es waren ja nicht nur Außenansichten gefragt, oder?" - Nein, überhaupt nicht. Tolle Aufnahmen...
@Harald: Hatte ich ja schon geschrieben...
@Mario: Sehr coole Aufnahmen im "Lost Places Stil". Fast schade, dass das Gebäude abgerissen wird.
@Klaus: Beeindruckend wir die Größe und Höhe des Verzasca-Damms herausgestellt hast!
@Harald: Danke für die Blumen! Und für die Erklärungen! Eine interessante Tätigkeit. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es machen wollte....
Super Selfie ;-)

Danke euch für Fotos und Texte! Gute Nacht.

Harry Hirsch 06.03.2016 22:51

Dieser Thread ist zwar auch sonntags geöffnet, aber man kann sich ja auch mal ausruhen.

Bis morgen. Gute Nacht und schlaft gut!

turboengine 06.03.2016 23:49

Ich habe noch Bilder von einem stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei. Hier diente eine Sulzer-Doppelkolben-Dampfmaschine zur Stromerzeugung.

Die Bilder entstanden mit der A7 mit Voigtländer 4.5/15mm, 1.8/21mm, 1.2/35mm, Leica Summicron 2/50mm und Minolta 135mm STF an LA-EA3 sowie der Nikon D800 mit AF-S Nikkor 2.8/14-24mm


Bild in der Galerie
Generator


Bild in der Galerie
Kollektor des Generators


Bild in der Galerie
Ventilsteuerung der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Handrad des Absperrventils der Dampfleitung


Bild in der Galerie
Kreuzkopf des Pleulantriebs an der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Ausgebrannt


Bild in der Galerie
Transmission ausser Funktion


Bild in der Galerie
Generatoren aus einem kleinen Wasserkraftwerk - die Kaplan Turbinen sind unten und demontiert


Bild in der Galerie
Grusse Transmission vom Hauptschwungrad


Bild in der Galerie
Überblick im Maschinenhaus


Bild in der Galerie
Ventiltrieb an Sulzer-Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Pleuel und Abtriebseite der Dampfmaschine


Bild in der Galerie
Pleuel


Bild in der Galerie
Generator-Kollektor

usch 07.03.2016 03:27

Unsere Alphafestivalstadt Berlin ist voller Kraftwerke ... hier mal ein kleiner Rundblick vom Teufelsberg bei wechselnden Lichtverhältnissen. Ich hoffe, ich hab sie alle richtig identifiziert. ;)

Lichterfelde und ein paar unidentifizierte Windräder:

Bild in der Galerie

Wilmersdorf (links) und nochmal Lichterfelde (rechts):

Bild in der Galerie

Klingenberg (links) und Neukölln (rechts am Horizont hinter den Hochhäusern):

Bild in der Galerie

Heizkraftwerk Mitte (halblinks hinter dem Baukran) und Marzahn (hinter den Hochhäusern):

Bild in der Galerie

Reuter-West und noch mehr Windräder:

Bild in der Galerie

Hab ich noch welche übersehen? :)

Tafelspitz 07.03.2016 11:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1798924)
Ich habe noch Bilder von eine stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei.

:shock: Coole Aufnahmen. Voll der Steampunk :D Respekt, gefällt mir!

turboengine 07.03.2016 13:01

Freut mich, dass die Aufnahmen so gut ankommen.
Ich habe noch ein echtes Schmankerl in petto. Bilder von der Baustelle vom Pumpspeicherwerk Limmern, eines der Grössten in Europa. Hier habe ich Bilder von der Baustelle der Kavernenzentrale 600m im Berginnern. Ich muss noch abklären, was ich zeigen darf.

stone 07.03.2016 20:36

Hallo zusammen!
Bei diesem Thema hätte ich auch was beizutragen.
Es handelt sich dabei um das historische Kraftwerk Steyrdurchbruch,
das 1908 in der ersten Ausbaustufe in Betrieb ging.
Für Technik Begeisterte ist das Kraftwerk immer ein beliebtes Ausflugsziel.
Ich habe davon eine SW Serie angefertigt

Aussenanlagen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Im Krafthaus:




Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Ernst

Tafelspitz 07.03.2016 20:41

Da ist dir aber eine schöne Serie gelungen! Kommt gut in SW :top:

"Präcisions - Stromzeiger" :D

lampenschirm 07.03.2016 21:34

Panixer Staumauer


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


hinter Olivone


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Luzern


Bild in der Galerie


Malters


Bild in der Galerie

hinter Vals


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 07.03.2016 23:12

Sieh' an, es ist ja gestern doch noch jemand gekommen..

@Klaus: Das sind mir die Liebsten. Kurz vor Ladenschluss, wenn Wurst- und Brottheke bereits abgeräumt sind und ich hinten den Laden fege ;-)
Sehr sehr coole Bilder! Detailliert, perfekte Ausschnitte, klasse Farben!
Ich freue mich schon auf dein Schmankerl. Hoffen wir, dass du die Erlaubnis erhälst!

@Usch: Berlin -seufz!- Da muss ich unbedingt mal wieder hin! ganz starke Stadt, die ich seit 1980 immer wieder besuche. Die meisten deiner Objekte "kenne" ich auch. D.h., ich habe sie mal gesehen. Sehr markant finde ich das in Lichterfelde.

@Ernst: Innen- und Außenaufnahmen sind top! Für mich ganz großes Kino!

@lampenschirm: Tolle Serie. Mich faszinieren Staumauern. Außerdem mag ich Berge. Du bringst beides zusammen. Super. Die letzte Aufnahme ist mein persönlicher Favoriten deiner Serie!

Womit wir wieder bei Paulchen Panther wären Wer hat an der Uhr gedreht...
Danke für eure tollen Bilder!!! Good night sleep tight and don't let the bet bugs bite!

usch 09.03.2016 00:12

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1799158)
Berlin -seufz!- Da muss ich unbedingt mal wieder hin!

Na dann auf ... ich wüßte da in ca. 7 Monaten einen Anlass. ;)

Zitat:

Sehr markant finde ich das in Lichterfelde.
Ja – und den Größenvergleich mit den Kirchtürmen und Hochhäusern in der Umgebung finde ich schon fast beängstigend.

Wer das Ding nochmal fotografieren will, sollte sich allerdings sputen:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/kr...n/9900012.html

jochentour 09.03.2016 10:27


Bild in der Galerie

Kernkraftwerk Phillipsburg - fotografiert von der gegenüberliegenden Seite bei Mechtersheim.
War einer meiner ersten Versuche zum Thema "Blaue Stunde"

BadMan 09.03.2016 21:33

Ein paar Windräder habe ich auch noch. Liegen auf meinem Weg zur Arbeit.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 09.03.2016 23:06

So, einen schönen guten Abend zusammen.

@usch: Auf's alpha Festival würde ich schon mal gerne... Mal sehen. Danke für den Bericht. Noch ein Grund mehr, den Besuch nicht mehr lange aufzuschieben.

@jochentour: Philippsburg kenne ich vom Vorbeifahren mit dem Zug. Auch haben da mal Bekannte gewohnt mit wunderbarer Aussicht von ihrer Terrasse direkt auf das Kraftwerk. Die Panoramaaufnahme gefällt mir.

@Jörg: ganz schön flach da oben. Greifswald selbst habe ich vor einigen Jahren mal einen Besuch abgestattet, da wir waren auf Usedom.
Und das du am schlimmsten Morgen der Woche (Montag) auf dem Weg zur Arbeit noch anhältst um Fotos zu machen... RESPEKT!

Danke für eure Aufnahmen! Gute Nacht.

BadMan 10.03.2016 00:01

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1799620)
@Jörg: ganz schön flach da oben.

Ja, wenn klare Sicht ist, kann man schon sehr weit gucken.
Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1799620)
Und das du am schlimmsten Morgen der Woche (Montag) auf dem Weg zur Arbeit noch anhältst um Fotos zu machen

Was tut man nicht alles für das Monatsthema. ;)
Leider hat man nicht überall die Möglichkeit, mit dem Auto anzuhalten.
Anfang des Jahres gab es einen genialen Sonnenaufgang im Nebel. Schemenhaft Häuser am Horizont zu erkennen und die orange Sonne kämpfte sich durch den Nebel. Ich habe mich dann aber nicht getraut, an einer lohnenswerten Stelle mit dem Auto den Berufsverkehr zu blockieren.

Dana 10.03.2016 00:55

Meine sind ja recht neu. Die ersten drei: Garzweiler, geschossen im Februar. =) Die letzten beiden: altes Mainova-Kraftwerk (Urbex-Runde)

Ein schönes und sehr anderes Monatsthema! :top:


Kleingärtner 10.03.2016 19:02

Ich steure dann auch noch mal ein paar Bilder bei.

1. Windrad in Dornumersiel....
2. Alte Schleuse in Mülheim....
3. Kraftwerk in Voerde....
4. Kraftzentrale Zeche Zollverein....
5. Schaltpult Kraftzentrale Zeche Zollverein....



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mal sehen ob ich am Wochenende noch mehr finde. ;)

Harry Hirsch 10.03.2016 22:58

So, da bin ich wieder. Ein weiterer Tag mit weiteren Bildern (10) neigt sich dem Ende zu.

@Dana: Ich hatte eure Bilder schon im Thread "Westlich von Köln..." bewundert. Eins toller als das andere! Ich muss unbedingt mal dorthin. Ich stelle mir das schaurig schön vor. Der Eingriff in Landschaft und Natur ist doch sehr extrem, aber die enorme Größe des Ganzen auch. Ambivalent eben.

@Kleingärtner : s/w Bilder von Windräder sind eher ungewöhnlich. Hier passt es, finde ich. Beim Kraftwerk sowieso.

Gute Nacht, schlaft gut und vielen Dank für eure Bilder!!!:top:

Dana 11.03.2016 11:37

"Schaurig-schön" trifft es eigentlich ziemlich gut!
Es ist unglaublich interessant, faszinierend...und doch liegt immer ein dickes "Aber" über allem. Ein sehr intensiver Ort.

Stechus Kaktus 12.03.2016 17:33

Diese Kraftwerk wurde vor mehreren Jahren vom Netz genommen. Heute wurde der Rückbau beendet.


Bild in der Galerie

Als Ersatz dient diese moderne Variante, mit deutlich höherem Wirkungsgrad und wesentlich geringerer Abhängigkeit von den Umweltbedingungen.


Bild in der Galerie

Als Brennstoffe dienen, wie beim Vorgänger, ausschließlich Bio-Brennstoffe, wie mit Hilfe von Paarhufern veredelte Kartoffeln und fermentierte Trauben aka Saumagen und Rieslingschorle :lol:

y740 12.03.2016 19:41

AKW Gundremmingen
 
Ich hab mal noch ein paar Kraftwerksbilder rausgesucht. Auf allen Bildern ist das AKW Gundremmingen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

LG. Jens

Harry Hirsch 12.03.2016 22:27

Schön, dass heute wieder was reingekommen ist!

@Stechus Kaktus: Ein sehr wichtiger Beitrag zur Energiewende! Weiter so.

@Jens: Aufnahmen nach meinem Geschmack! Wunderschöne Lichtstimmungen. :top:

Danke & einen schönen Samstagabend noch!

milex 13.03.2016 18:19

Es ist zwar noch vor meiner Zeit mit der Alpha 7 - also mit meiner Canon G11,
aber es passt zum Monatsthema, ich hoffe, es gefällt euch.

Es ist eines der Windräder am Nordseestrand von Hvide Sande in Dänemark.


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 13.03.2016 23:15

Hallo milex,

da war ich noch nie. Interessante Perspektive, schöner Kontrast Windrad - Himmel.

Ich wünschen allen einen guten Start in die Woche! Und Kopf hoch, es folgen zwei kurze!

Gute Nacht.

Harry Hirsch 15.03.2016 21:59

Halbzeit!

Zur Monatsmitte noch ein paar Bilder von mir. Alle vier vom Kraftwerk Altbach/Deizisau (bei Stuttgart)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

matti62 16.03.2016 01:04

da biste aber weit gefahren!

Spannende Bilder vom Kraftwerk. Von wo aus hast Du die Bilder aufgenommen.
Deizisau von den Anhöhen oder der B10 Brücke?

BAligator 16.03.2016 01:12

Hey hier kann ich auch mal mitmachen :)

Vom letzten Großeltern Besuch aus dem wilden Osten:



Böhlen-Lippendorf - Neukieritzsch

Harry Hirsch 16.03.2016 23:13

@Matti: Ja unheimlich weit ;)

Standort -> Klick

btw: Diesen und alle anderen Standorte habe ich ausschließlich mit ÖPNV und zu Fuß erreicht

@BAligator: Da sieht man mal, was sich aus so einer unscheinbaren Pfütze noch rausholen lässt! Schönes Bild, du solltest öfter zu deinen Großeltern fahren und fotografieren ;)

BAligator 17.03.2016 09:35

Danke :D

Ist sind zwar streng genommen die Großeltern meiner Freundin - aber irgendwie auch meine, da ich keine mehr habe.

ich mag den Osten aber auch sehr - besonders Leipzig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.