SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   E-Mount Adapter von Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168093)

Fata Morgana 31.03.2016 21:05

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1804647)
Genau; fände ich super!
Da muss nur einer die Canon Software nach Sony E konvertieren - So mal eben ...

Wenn man das Protokoll gut genug kennt, um Objektive für das Canon-Bajonett herstellen zu können, ist das Adaptieren von Canon-Objektiven wohl auch möglich. Die Frage ist aber, ob es dann ein offizielles oder inoffizielles Feature sein wird.

Songoo57 17.04.2016 23:21

Erster Test von Alexander Heinrichs: Klick
Mit seinem Canon-Objektiv (er sagt leider nicht welches) hat es nicht funktioniert (ich vermute die Erkennung mit dem Adapter). Heißt: Abwarten bezüglich weiterer Tests.

Edit/Nachtrag aus Fatzebook: Der AF ging beim 24-70 nicht ...

minolta2175 18.04.2016 00:06

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1811855)
Erster Test von Alexander Heinrichs: Klick
Mit seinem Canon-Objektiv (er sagt leider nicht welches) hat es nicht funktioniert (ich vermute die Erkennung mit dem Adapter). Heißt: Abwarten bezüglich weiterer Tests.

Edit/Nachtrag aus Fatzebook: Der AF ging beim 24-70 nicht ...

Hallo,
Sigma sagt nur mit Sigma-Objektiven mit Canon-Mount und Sigma SA-Monut.
Gruß Ewald

Songoo57 18.04.2016 09:05

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1811861)
Hallo,
Sigma sagt nur mit Sigma-Objektiven mit Canon-Mount und Sigma SA-Monut.
Gruß Ewald

Ja, ich weiß. Das ist die offizielle "Schreibe" von Sigma. Es sollte sich also keiner beschweren, dass es nicht geht. Trotzdem interessant zu erfahren, ob nicht das eine oder andere Objektiv zu den "Glücklichen" gehören "könnte". ;)

AntiRAM 18.04.2016 10:20

Interessant wäre auch zu wissen ob es vielleicht doch mit dem ein oder anderen älteren Sigma Objektiv funktioniert.

Also Objektive mit EF Mount wie z.B. 50mm EX DG (non ART), 85mm EX DG, 150mm 2.8 EX DG OS oder Non OS, 70-200, 70-300 etc.
Die sind ja gebraucht gut und günstig verfügbar und werden teilweise auch noch hergestellt.

Farbenwunder 18.04.2016 12:40

Was passiert eigentlich, wenn man ein Sigma Objektiv mit Canon Anschluss an einem Metabones anschließt?

Funktioniert das denn?

Schmiddi 18.04.2016 19:09

Also mit einem 50mm ART habe ich das gemacht, das hat funktioniert.

Andreas

*thomasD* 18.04.2016 19:23

Der Unterschied ist offenbar dass der Sigma-Adapter intern mit einer Objektiv-Datenbank arbeitet. Wenn das angeflanschte Objektiv nicht in der Datenbank ist wird es als inkompatibel angezeigt. Ich denke daher nicht, dass Objektive funktionieren die nicht offiziell angegeben sind.

Der Metabones arbeitet offenbar nicht mit so einer Datenbank sondern erkennt lediglich die technischen Daten und gibt sie für die EXIFs weiter. Die Firmware ist also allgemein gestrickt und versucht jedem Objektivgerecht zu werden. Manchmal klappt das, manchmal nicht so.

Songoo57 18.04.2016 19:48

Ich denke ja auch, dass Sigma nur Sigma "durchlässt" - das mit der Firmware-DB wird so stimmen. Warum sollten sie für die Konkurrenz etwas tun. Der ein oder andere hatte sich vielleicht mehr versprochen (wenigstens AF), aber hier zählt wirklich die Freigabe des Herstellers.

foxy 18.04.2016 23:00

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1812103)
Ich denke ja auch, dass Sigma nur Sigma "durchlässt" - das mit der Firmware-DB wird so stimmen. Warum sollten sie für die Konkurrenz etwas tun. Der ein oder andere hatte sich vielleicht mehr versprochen (wenigstens AF), aber hier zählt wirklich die Freigabe des Herstellers.

das ist aber vom Marketing nicht sinnvoll...bei der Anzahl von Canon Objektiven
auf dem Markt, könnte man zig tausend dieser Adapter verkaufen und der
ist ja nicht gerade billig....da kommt mit Sicherheit ein Softwareupdate für
den MC11, die den Einsatz von Canon Objektiven ermöglicht...

Gruß Foxy

*thomasD* 19.04.2016 06:26

Vom Marketing schon richtig: Die wollen ihre Objektive verkaufen, da ist der Adapter nur Mittel zum Zweck.
Adapter für Canon-Objektive gibt es ja schon einige. Wo bleibt da das Alleinstellungsmerkmal?

CP995 19.04.2016 06:45

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1812253)
Vom Marketing schon richtig: Die wollen ihre Objektive verkaufen, da ist der Adapter nur Mittel zum Zweck.
Adapter für Canon-Objektive gibt es ja schon einige. Wo bleibt da das Alleinstellungsmerkmal?

Sigma "überschreibt" im Adapter das jeweilige Objektivprotokoll mit Code von original Sony Objektiven.
Daher verhält sich damit ein Sigma ART 35 wie ein Sony FE Objektiv.
Sowas macht bisher keiner der vorhandenen EF Adapter.

Ark 19.04.2016 10:59

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1812256)
Sigma "überschreibt" im Adapter das jeweilige Objektivprotokoll mit Code von original Sony Objektiven.
Daher verhält sich damit ein Sigma ART 35 wie ein Sony FE Objektiv.
Sowas macht bisher keiner der vorhandenen EF Adapter.

Hm, dann wäre interessant zu wissen, was die Kamera-JPG Korrektur so anstellt, wenn Sie aktiviert ist. Ein Korrektur-Profil von eiem FE 35 wird wohl kaum zu einem Art 35 passen.

Zudem, gibt es bspw. kein FE 24-105 F4

NetrunnerAT 19.04.2016 11:02

Moderne Objektive liefern korrekturdaten für die Kamera.

aidualk 19.04.2016 11:03

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1812256)
Sigma "überschreibt" im Adapter das jeweilige Objektivprotokoll mit Code von original Sony Objektiven.
Daher verhält sich damit ein Sigma ART 35 wie ein Sony FE Objektiv.

Ist das tatsächlich so? :shock: :lol:
Das wäre ja noch ein Grund mehr, kein Sigma mehr haben zu wollen.

dinadan 19.04.2016 12:52

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1812256)
Sigma "überschreibt" im Adapter das jeweilige Objektivprotokoll mit Code von original Sony Objektiven.

Das glaube ich nicht, Sigma wird sicherlich eigene und zum jeweiligen Objektiv passende Korrekturdaten hinterlegen.

Farbenwunder 19.04.2016 15:53

Hier ein neuer Test auf deutsch!

https://youtu.be/YwFAJBRxtpE

*thomasD* 19.04.2016 15:55

Gerüchteweise überschreibt der Adapter wohl die Firmware des Objektives - wobei ich auch das höchstens eingeschränkt glaube, es wird sie ergänzen -, sicherlich aber gibt er sich nicht als eines der vorhandenen FE-Objektive aus, sondern 'nur' als EIN FE-Objektiv. Das wiederum finde ich recht trickreich, da dadurch bspw. viele AF-Funktionen der Kamera wie z.B. Augen-AF im Gegensatz zu anderen Adaptern unterstützt werden. Ein Alleinstellungsmerkmal. Das E-Mount-Protokoll ist ja offen, das sollte daher kein Problem sein.

CP995 19.04.2016 15:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1812340)
Ist das tatsächlich so? :shock: :lol:
Das wäre ja noch ein Grund mehr, kein Sigma mehr haben zu wollen.

Warum DAS denn nicht? :?

CP995 19.04.2016 16:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1812406)
... sicherlich aber gibt er sich nicht als eines der vorhandenen FE-Objektive aus, sondern 'nur' als EIN FE-Objektiv. Das wiederum finde ich recht trickreich, da dadurch bspw. viele AF-Funktionen der Kamera wie z.B. Augen-AF im Gegensatz zu anderen Adaptern unterstützt werden. Ein Alleinstellungsmerkmal. Das E-Mount-Protokoll ist ja offen, das sollte daher kein Problem sein.

Ja klar, wie EIN FE Obektiv, so hatte ich das ja auch gemeint.
Wie sollte denn Sigma ein 150-600er zu etwas kompatibel machen, das es bei Sony gar nicht gibt ...

Das Konzept ist jedenfalls sehr interessant, da es auch die älteren A7 Bodies ohne PDAF Freischaltung für Fremdlinsen aufwertet.

AntiRAM 19.04.2016 17:03

Mit asiatisch ist etwas eingerostet und der Ton ist :flop:

Scheint ja auch mit Canon Telezooms zu laufen...

https://www.youtube.com/watch?v=NqSCG9WPnkE

NEX3NNeuling 19.04.2016 18:40

Taugt der Adapter in Kombi mit dem Sigma 10-20 f3.5 an der a6000/ a6300 was? Wäre das die günstige Alternative zum Sel 10-18?

Ark 19.04.2016 23:10

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 1812447)
Taugt der Adapter in Kombi mit dem Sigma 10-20 f3.5 an der a6000/ a6300 was? Wäre das die günstige Alternative zum Sel 10-18?


Denke nein. Nur die global Vision (C,A,S) Objektive werden unterstützt.

About Schmidt 20.04.2016 07:34

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1793622)
Zu Gameboy Zeiten, habe ich zb ein 6v bleiakku dabei gehabt. Also kein Problem lol

Das erklärt einiges :lol:
Gruß Wolfgang

CP995 21.04.2016 13:09

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1812534)
Denke nein. Nur die global Vision (C,A,S) Objektive werden unterstützt.

Na in dem Video weiter oben funktionieren aber auch Canon Linsen einwandfrei.
Sigma wird offiziell natürlich nicht alles "zertifizieren" wollen und können.
Würde ich auch nicht tun ...

Ghostina 21.04.2016 17:52

und wenn man nun mit dem Sigma 150-600mm contemporary liebäugelt. welche variante kauft man sich dann?

MC-11 Canon Variante + die Canon Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ?

oder

MC-11 Sigma Variante + die Sigma Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ?


:shock:

AntiRAM 21.04.2016 18:03

Zitat:

Zitat von Ghostina (Beitrag 1813023)
und wenn man nun mit dem Sigma 150-600mm contemporary liebäugelt. welche variante kauft man sich dann?

MC-11 Canon Variante + die Canon Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ?

oder

MC-11 Sigma Variante + die Sigma Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ?


:shock:

Natürlich die Canon Version.
Die ist Wertstabiler und man kann auch einfacher im Gebrauchtobjektivmarkt "wildern".


Oder man nimmt ein Tamron 150-600 mit A-Mount + LAEA 3 oder LAEA 4.

Ghostina 21.04.2016 18:51

[QUOTE=AntiRAM;1813026]Natürlich die Canon Version.
Die ist Wertstabiler

---

Das interessante ist zudem das die Canon-Variante selbst im Neupreis billiger ist !!!

Amazon: Canon 955€ - Sigma 1060€

bezüglich dem Tamron:

Dies soll von der Abbildungsleistung nicht ganz an das Sigma heranreichen?! :roll:

Oder ist das jammern auf hohem Niveau?

Die Frage lässt sich wohl erst beantworten wenn man richtig Tests gesehen oder es selber ausgetestet hat wie schlechter/oder besser der MC-11 Adapter ist. (schlechter --> was ich persönlich nicht glaube)

Was meint ihr?


.... Eine weitere Überlegung ist folgende:

Das Sigma hat im Gegensatz zu der Sony-Variante des Tamron einen Stabi integriert. Was vorteile an der A6000/6300 hat!

Fragen, Fragen, Fragen ... :crazy:

AntiRAM 22.04.2016 09:12

@ Ghostina

Bezüglich Tamron vs Sigma:


Ja gibt einige Pro und Kontra Punkte.

Ich habe mich vor ein paar Tagen dann doch für das Tamron entschieden (A-Mount) weil:

-Abbildungsleistung ähnlich oder wenn überhaupt kaum schlechter.
-Tamron AF schneller als Sigma (bei gleichem Objektiv Mount).
-schneller AF mit Tamron an A99 nutzbar aber trotzdem an A7RII und A7S mit LAEA 3/4 nutzbar.
-A-Mount APS-C Kameras (als "Brennweitenverlängerung) gut nutzbar (A77,A65,A68 etc.) bei Bedarf (günstig zu finden)
-falls Sony nochmal eine A-Mount Kleinbild Kamera heraus bringt kann ich das Tamron daran betreiben.
-wenig Lust einen weiteren Canon Adapter zu kaufen weil ich eigentlich alles in A und E Mount finde was ich brauche.
-wenn ich wirklich nochmal ein Canon Objektiv kaufe hoffe ich das es mit meinem bis dahin hoffentlich repariertem DEO/Techart III Adapter funktioniert.

CP995 22.04.2016 09:31

Zitat:

Zitat von Ghostina (Beitrag 1813023)
und wenn man nun mit dem Sigma 150-600mm contemporary liebäugelt. welche variante kauft man sich dann? ...

Wenn Du keine Sigma SA Objektive hast, dann sicher die Canon Version; alleine schon aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Linsen.

Jetzt wo die ersten Adapter im Umlauf sind stellt sich das Bild klarer da.
Die größte Überraschung ist, daß nicht nur die Sigma global vision Objektive unterstützt werden, sondern auch andere Objektive mit EF Mount nutzbar sind.

Die offiziell supporteten Objektive verhalten sich an allen Sony Bodies in der Tat wie ein natives Objektiv. Die verschiedenen AF Funktionen werden unterstützt und auch der Hybrid AF.
Alle anderen EF Objektive verhalten sich wie adaptierte Objektive an anderen bisherigen Adaptern auch.

AntiRAM 22.04.2016 12:32

Sigma MC-11 + 150-600c (Canon) on A7II AF-C test

https://www.youtube.com/watch?v=M-yrwV-zfjk

Sigma MC-11 vs Commlite adapter with Sony A7II and Canon 70-200F4L IS

https://www.youtube.com/watch?v=qCSTahFJAm0

Sigma MC-11 adapter test

https://www.youtube.com/watch?v=OiRzlydhkDE

:cool:

*thomasD* 22.04.2016 22:06

Die ersten werden offenbar ausgeliefert. So berichten User bei Dpreview.

wannerlaufer 23.04.2016 16:17

hoffentlich drückt sich Sigma mit diesem Adapter nicht davor, "originäre E-Mount Vollformatobjektive" irgendwann zu bringen.

Orbiter1 23.04.2016 16:30

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 1813696)
hoffentlich drückt sich Sigma mit diesem Adapter nicht davor, "originäre E-Mount Vollformatobjektive" irgendwann zu bringen.

Warum sollen sie noch originäre E-Mount Vollformatobjektive rausbringen wenn die Adapterlösung alle Kamerafunktionen unterstützt? Statt den Aufwand und das Risiko eines weiteren Objeitivbajonetts einzugehen wird ab und zu der Adapter mit neuer Firmware versorgt und gut ist. Würde mich wundern wenn Sigma noch originäre Vollformatobjektive rausbringt.

CP995 23.04.2016 16:39

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1813699)
Warum sollen sie noch originäre E-Mount Vollformatobjektive rausbringen wenn die Adapterlösung alle Kamerafunktionen unterstützt? Statt den Aufwand und das Risiko eines weiteren Objeitivbajonetts einzugehen wird ab und zu der Adapter mit neuer Firmware versorgt und gut ist. Würde mich wundern wenn Sigma noch originäre Vollformatobjektive rausbringt.

Absolut richtig!
Ich denke daß Adaptieren in Zukunft von den 3rd Parties viel mehr genutzt werden wird.
Warum auch nicht?
Den Preisen wird es gut tun und die User haben keine Nachteile.
Vor allem Sony A-User nicht, da man z.B. mit Canon Objektiven immer den Stabi anbord hat und es außerdem vielmehr Auswahl gibt.

benmao 23.04.2016 20:20

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1813699)
Warum sollen sie noch originäre E-Mount Vollformatobjektive rausbringen wenn die Adapterlösung alle Kamerafunktionen unterstützt?

Der Adapter verlängert das Objektiv und wiegt auch was.
Mit Adapter braucht man zweimal Elektronik.
Neue Funktionen des einen Formats stehen eventuell in Konflikt mit dem anderen Format.
Updates sind evt doppelt zu machen, einmal Adapter und einmal Objektiv.
Wenn man nur ein Objektiv hat, ist der Adapter relativ teuer.

Der Entwicklungsaufwand ist mit Adapterlösung aber geringer
Ist wohl auch einw Frage der Stückzahlen.

CP995 24.04.2016 07:12

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1813750)
Der Adapter verlängert das Objektiv ...

Nein, der Adapter gleicht nur die unterschiedlichen Auflagemaße aus!
Eine E-Mount Version z.B. des Sigma 150-600, muß genau so lang sein wie die Canon Variante MIT Adapter.

About Schmidt 24.04.2016 07:25

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1813799)
Nein, der Adapter gleicht nur die unterschiedlichen Auflagemaße aus!
Eine E-Mount Version z.B. des Sigma 150-600, muß genau so lang sein wie die Canon Variante MIT Adapter.

Kommt es nicht auch darauf an, wie weit ein Sensor vom Bajonett entfernt eingebaut ist? In meinen Augen muss ein Objektivtubus um so viel länger sein, wie der Sensor dichter am Bajonett sitzt.

Was man nicht vergessen darf sind Kontaktprobleme. Diese treten schon oft genug zwischen Objektiv und Kamera auf. Bei Verwendung eines Adapters sind es doppelt so viele Kontakte, also auch doppelt so viele Fehlerquellen. Für mich, der auch Adapter verwendet, sind Adapterlösungen auch immer Kompromisslösungen.

Gruß Wolfgang

eac 24.04.2016 08:30

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1813801)
Kommt es nicht auch darauf an, wie weit ein Sensor vom Bajonett entfernt eingebaut ist? In meinen Augen muss ein Objektivtubus um so viel länger sein, wie der Sensor dichter am Bajonett sitzt.

Richtig. Genau das ist das Auflagemaß.

benmao 24.04.2016 08:39

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1813799)
Nein, der Adapter gleicht nur die unterschiedlichen Auflagemaße aus!
Eine E-Mount Version z.B. des Sigma 150-600, muß genau so lang sein wie die Canon Variante MIT Adapter.

Aber nimm mal ein Weitwinkelobjektiv. Wie erklärst Du dass es Pancake-Objektive für E-Mount gibt, die kürzer als der Adapter sind? Bei Weitwinkel verlängert als der Adapter sehr wohl die Kombination.

Nachtrag:
... weil die Objektive auf das System mit dem längsten Auflagemaß ausgelegt werden müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.