SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pentax k1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168067)

S-LW13 19.02.2016 19:18

...chapeau Pentax

feine Kamera - zu einem sehr fairen Preis.

minolta2175 19.02.2016 19:24

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1793131)
+1 :top::top::top:
Die Zukunft sieht bestimmt bunt aus, Sony-Objektive an Pentax Kameras, Canon- und Nikon-Objektive an Sony Kameras. ;-)VGAleks

Sony bekommt dafür Sigma SA mit Adapter für das E-Bajonett!
Gruß Ewald

wus 19.02.2016 19:47

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1792840)
Der einzige Schwachpunkt dürfte die AF Abdeckung sein:
http://www.dpreview.com/news/7158808...ax-k-1?slide=7

Stimmt, ist aber immer noch etwas besser als bei der A99:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/11

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1792848)
Was denkt ihr, gegen wen die K1 antreten soll?

Ich denke hauptächlich gegen EOS 6D, Nikon D610, D750 und die A99.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1792920)
GPS drin ist, ...für den Tracker ohnehin benötigt

Mal rein für mein Verständnis: das GPS liefert ja nur eine Geo-Position. Reicht diese Info um den Tracker zu steuern? Braucht man da nicht noch die Richtung in die die Kamera blickt?

goethe 19.02.2016 20:35

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1793168)
...

Irgendwann kann eine A9 oder A9II alles besser ... :)

Zweifelsfrei! Aber zu diesem günstigen Einstiegspreis ist mit Sony nichts zu machen.:flop:
Klaus

minolta2175 20.02.2016 22:11

Hallo,
ein Vergleich

Bild in der Galerie

1730g Pentax K1 mit Sigma 85 1,4
1419g Sony A7II mit Sony G 85 1,4
1074g Sony A7II mit Zeiss Batis 85 1,8

Die Sony ist 411g leichter als die K1, aber welche liegt besser in der Hand?
Gruß Ewald

weberhj 20.02.2016 22:24

Schade sie hat wohl keinen elektronischen ersten Verschluss, das ist nicht mehr ganz "state of the art".

Sonst finde ich sie erst mal recht ordentlich.

Aleks 22.02.2016 12:33

Die Pentax K1 scheint ein richtig schönes Gerät zu sein. Wenn ich mir das von Ewald gepostete Bild angucke, dürfte sie mir wesentlich besser in der Hand liegen, als alles von der A7-Serie. Werde sie mir auf jeden Fall näher angucken (auch wenn ich hoffnungslos ans A-Mount gebunden bin), ich stehe auf dieses "Old School Design". Von der Ergonomie sind die A700 und A900 für mich ein Traum. Aber ausser der A99 kam da nix mehr...
Da scheint die K1 recht nah dran zu sein und auch die Specs sind super, ich meine, hat ausser der K1 und Sony sonst noch wer einen 5-Achsen-Stabi? Drehbarer Bildschirm, ein Akku mit ordentlich Kapazität, umfangreiche Intervallsteuerung, abgedichtetes Gehäuse... Und nicht zuletzt eine UVP von 1.999, nicht 3.499 Eur! Könnte ein echter Renner werden.

//Off-Topic:
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1793167)
Die K1 wird ganz sicher nicht A-Mount-kompatibel.

Natürlich nicht, das ist ja genau das Problem seit Jahrzehnten beim Kameramarkt, jeder kocht sein eigenes Süppchen! Vom Bajonett bis zum Blitzprotokoll... Träumen darf man aber noch, oder? ;)
Stellt euch nur mal vor alle Hersteller hätten sich zu Beginn der AF-Ära auf ein gemeinsames Bajonett und Auflagemaß geeinigt!!
Ich hab hier in der Vitrine eine russische Zenit-E stehen, da hängt ein deutsches Schneider-Kreuznach Xenon dran und oben drauf ein japanischer Blitz. Alles aus verschiedenen Jahrzehnten, können alle nix, aber passen zusammen. :)

Dass ein anderer Hersteller A-Mount übernimmt ist prinzipiel denkbar, Sony hat es schließlich ja auch getan und fährt auch zweigleisig, aber machen wird es keiner, der schon einen eigenen Mount hat. ;)
Ich könnte mir vorstellen, dass Sony das A-Mount nur als Spungbrett für den DSLR-Markt gekauft hat und mittel- oder langfristig sterben läßt oder verkauft. Wozu hätten sie sonst E-Mount entwickelt? Dann kauft Samsung, Panasonic, Samyang oder sonst ein Exot den A-Mount und wirft alle Jubeljahre ein paar Kameras und Linsen auf den Markt.

Das mit E-Mount ist natürlich richtig geil, dass durch das kurze Auflagemaß sich völlig neue Perspektiven eröffnet haben. Vor 20 Jahren wäre man beim Fachhändler noch ausgelacht worden, wenn man gesagt hätte man möchte sein Nikon Objektiv an eine Minolta anschließen. :D

Ich wünsche mir immer noch eine A7 im Gehäuse einer A900 oder halt eine K1 mit A-Mount ;)

AliiDrive 22.02.2016 13:39

Pentax hat auch bisher schon schöne Kameras gebaut. Sie hinken nur beim AF gegenüber Nikon und Canon hinterher und wenn ich mir die Daten und die Abdeckung des K1-Moduls ansehe wird das auch so bleiben.

wronglyNeo 22.02.2016 13:44

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1794208)
Die Pentax K1 scheint ein richtig schönes Gerät zu sein. Wenn ich mir das von Ewald gepostete Bild angucke, dürfte sie mir wesentlich besser in der Hand liegen, als alles von der A7-Serie. Werde sie mir auf jeden Fall näher angucken (auch wenn ich hoffnungslos ans A-Mount gebunden bin), ich stehe auf dieses "Old School Design". Von der Ergonomie sind die A700 und A900 für mich ein Traum. Aber ausser der A99 kam da nix mehr...
Da scheint die K1 recht nah dran zu sein und auch die Specs sind super, ich meine, hat ausser der K1 und Sony sonst noch wer einen 5-Achsen-Stabi? Drehbarer Bildschirm, ein Akku mit ordentlich Kapazität, umfangreiche Intervallsteuerung, abgedichtetes Gehäuse... Und nicht zuletzt eine UVP von 1.999, nicht 3.499 Eur! Könnte ein echter Renner werden.

//Off-Topic:
Natürlich nicht, das ist ja genau das Problem seit Jahrzehnten beim Kameramarkt, jeder kocht sein eigenes Süppchen! Vom Bajonett bis zum Blitzprotokoll... Träumen darf man aber noch, oder? ;)
Stellt euch nur mal vor alle Hersteller hätten sich zu Beginn der AF-Ära auf ein gemeinsames Bajonett und Auflagemaß geeinigt!!
Ich hab hier in der Vitrine eine russische Zenit-E stehen, da hängt ein deutsches Schneider-Kreuznach Xenon dran und oben drauf ein japanischer Blitz. Alles aus verschiedenen Jahrzehnten, können alle nix, aber passen zusammen. :)

Dass ein anderer Hersteller A-Mount übernimmt ist prinzipiel denkbar, Sony hat es schließlich ja auch getan und fährt auch zweigleisig, aber machen wird es keiner, der schon einen eigenen Mount hat. ;)
Ich könnte mir vorstellen, dass Sony das A-Mount nur als Spungbrett für den DSLR-Markt gekauft hat und mittel- oder langfristig sterben läßt oder verkauft. Wozu hätten sie sonst E-Mount entwickelt? Dann kauft Samsung, Panasonic, Samyang oder sonst ein Exot den A-Mount und wirft alle Jubeljahre ein paar Kameras und Linsen auf den Markt.

Das mit E-Mount ist natürlich richtig geil, dass durch das kurze Auflagemaß sich völlig neue Perspektiven eröffnet haben. Vor 20 Jahren wäre man beim Fachhändler noch ausgelacht worden, wenn man gesagt hätte man möchte sein Nikon Objektiv an eine Minolta anschließen. :D

Ich wünsche mir immer noch eine A7 im Gehäuse einer A900 oder halt eine K1 mit A-Mount ;)

Tja, ist halt wie überall. Man bräuchte für so viele Dinge Standards. Aber dafür müssten die Hersteller das erstmal selbst wollen.

swivel 22.02.2016 14:59

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1793670)
..welche liegt besser in der Hand?
Gruß Ewald

Ist nicht nur eine Frage der Größe, - Gewicht, Oberflächen und die Verarbeitungsqualität sind wesentlich. Und die Bedienbarkeit hat noch mehr Faktoren.

Vor dem Kauf muss ich unbedingt ein paar Stunden die Chance bekommen, damit zu arbeiten.

lampenschirm 05.03.2016 00:02

hat sony nachholbedarf ?

http://www.sonyalpharumors.com/see-t...n-is-it-worth/

swivel 05.03.2016 08:38

Hi,

ich wüsste gern, warum die K-1 nicht mal 1080p in 60fps kann, - oder gleich 4k.
Ist der SAFOX da ganz einfach nicht schnell genug?

Ohne Video geht es bei mir nicht. Eine zweite Kamera dafür hatte ich schon und will das nicht mehr.
FullHD bei 25fps "reicht" grad, - aber da muss die echte Auflösung dann wirklich gut sein. Ich bin da skeptisch, - wäre schade wenn das nicht passt.

Ich finde das immer enorm schade (blöd) wenn man an tollen technischen Dingen so auf Anhieb Sachen findet, die offensichtlichst "nicht zu Ende" entwicklet wurden.

1. Das Display. Riesen Aufwand, - genial, cool - aber nicht umklappbar. Und man hätte das doch nur von Sony abkupfern brauchen.

2. Video. Wenn man den Sony Sensor nutzt, muss auch die Videoqualität stimmen. 30fps FullHD sind nicht zeitgemäss. Egal ob das nicht Jeder brauch.

Solche Kleinigkeiten machen ein Prinzip aus an dem man (ich :)) ein System misst. Ich kann mir nicht vorstellen, das es nicht besser gegangen wäre.

Aber mal noch abwarten, vielleicht löst die K-1 bei 1080p hervorragend auf ...

swivel 05.03.2016 09:01

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1798304)
...

edit: Wer einen Link hat zu einem Video aus der NEUEN K-01, - würde ich mir gern anschauen. Die Qualität der Videos auf youtube stammen wohl (hoffentlich) alle noch von der alten K-1, - ..ziemlich mies.

Ellersiek 05.03.2016 12:05

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1798304)
...1. Das Display. Riesen Aufwand, - genial, cool...

Ich weiss nicht,
warum diese Lösung so cool gefunden wird und
was sich die Enwickler bei dieser Lösung gedacht haben.

Die Konstruktion schränkt die Bewegungsfreiheiten eines Displays ein und die Verkabelung liegt mehr oder weniger offen. Nicht das man da versehentlich drankommt, aber eine geschlossene Technik ist für mich geschützter.

Für mich sieht es eher nach Modellbaukasten als nach einer eleganten, coolen und funktionalen Lösung aus. Was das funktionale angeht, lassen ich mich jedoch gerne von der Praxis überzeugen.

Gruß
Ralf

minolta2175 05.03.2016 14:08

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1798306)
edit: Wer einen Link hat zu einem Video aus der NEUEN K-01, - würde ich mir gern anschauen. Die Qualität der Videos auf youtube stammen wohl (hoffentlich) alle noch von der alten K-1, - ..ziemlich mies.

Hallo,
die Pentax K-01 ist von 2012 : http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K-01.aspx

die Pentax k1 ist von 2016 : http://www.ricoh-imaging.de/de/spieg...pentax-k1.html
Ich brauch kein Video und möchte es auch nicht bezahlen.
Gruß Ewald

minolta2175 07.04.2016 23:51

Hallo,
die Anleitung für die K1 ist verfügbar.

http://www.ricoh-imaging.de/de/spieg...pentax-k1.html
Gruß Ewald

franzi9 09.04.2016 15:36

[QUOTE=Ellersiek;1798362]Ich weiss nicht,
warum diese Lösung so cool gefunden wird und
was sich die Enwickler bei dieser Lösung gedacht haben.

Die Konstruktion schränkt die Bewegungsfreiheiten eines Displays ein und die Verkabelung liegt mehr oder weniger offen. Nicht das man da versehentlich drankommt, aber eine geschlossene Technik ist für mich geschützter.

Für mich sieht es eher nach Modellbaukasten als nach einer eleganten, coolen und funktionalen Lösung aus. Was das funktionale angeht, lassen ich mich jedoch gerne von der Praxis überzeugen.


Dann kucke mal bei You Toube,welches Diplay Stabiler ist,Sony oder Pentax.Die Entwickler haben gedacht,-alle wollen ein bewegliches Display,Stabil soll es auch sein-
Versuche doch mal,das Display rauszuziehen.Und die Pentax hat ein tolles GPS Modul!
Im Studio kann man es abschalten,extern.Und man kann sie auch mit Schlamm beschmieren,und anschließend mit Wasser abspritzen.Im Studio passiert das nicht,kann aber in Sibirien passieren.Da ich ja vor Sony Pentax hatte,bin ich mir ziemlich sicher,es wird ein tolles Gerät sein um Fotos zu machen.

Das Ruhrgebiet lebt
A Mount lebt

Reisefoto 02.07.2016 15:44

Imaging-Resource hat seien Test der Pentax K1 weitgehend komplett:
http://www.imaging-resource.com/PROD...pentax-k1A.HTM
Es ist eine solide Vollformatkamera mit einigen guten Ideen, aber für meinen Geschmack nicht durch und durch überzeugend. Von der Bildqualität einer A7rII ist sie auch noch eine ganze Ecke entfernt. Trotzdem muss man sagen, dass die K1 für ihren relativ günstigen Preis sehr viel bietet.

goethe 02.07.2016 16:53

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1833648)
... Trotzdem muss man sagen, dass die K1 für ihren relativ günstigen Preis sehr viel bietet.

...Und für Neueinsteiger in das Vollformat ohne größere "Altlasten" eine verlockende Alternative!
Genau für diese Marktlücke scheint die K1 geschaffen zu sein.
Für mich persönlich wäre das Objektivangebot ein Wermutstropfen!:flop:
Klaus

goethe 02.07.2016 17:07

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1792990)
Pentax sollte eine K1a mit dem Minolta A-Bajonett bringen, den Sensor haben sie ja schon.
Dann könnte Sony sofort das A-Bajonett einstampfen
Gruß Ewald

Theoretisch wäre das spitzenklasse!
Leider stehen dem u.a. patentrechtliche Hürden im Weg.
Aus Verbrauchersichtweise eine optimale Lösung.
Da würde auch ich sofort zugreifen.:top:
Die "K1" mit A-Bajonett wäre die konsequente Fortsetzung der optimalen A900/A850 Modelle.
Klaus

minolta2175 02.07.2016 23:20

Hallo,
ich war am 1.7 bei der HAUSMESSEN/OUTDOORMESSEN/WORKSHOPS 2016 nur Pentax war nicht da.
Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.