SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Ausstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Pferdekopfnebel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167515)

TONI_B 01.02.2016 16:21

Wenn der Wetterbericht stimmt, dann besteht in den nächsten 10 Tagen kaum eine Chance und dann kommt wieder der Mond in die Quere...

Irmi 02.02.2016 21:43

galaktisch cool :top:

Ich bin immer schwer begeistert von Deinen Astrofotos :top:. Ich bekomme das leider nicht hin :(
und ich liebe es, in die Sterne zu kucken :shock:

Ein JA von mir.

Vera aus K. 03.02.2016 04:45

Ich finde auch, es ist an der Zeit, dass eine deiner eindrucksvollen Astroaufnahmen in unserer Ausstellung zu sehen ist!

Diese hier ist zudem auch noch sehr ästhetisch und damit ein besonderer Augenschmaus! :top:

Ja! :)

TONI_B 03.02.2016 07:43

Ich bin überwältigt vom durchaus positiven Echo.

Vielen Dank!!

Panzerwalze 03.02.2016 10:12

Wowww! Ja!

Grüße
Mirco

badenbiker 03.02.2016 11:20

Hm ich bin hin und her gerissen.
Da ich mit Astrofotografie nicht viel am Hut habe, und mir das Bild mir daher vom Motiv nichts gibt enthalte ich mich besser der Stimme.

TONI_B 03.02.2016 11:32

Es ist auch ein ehrliches "Nein" erlaubt! :top:

XG1 03.02.2016 14:11

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1787121)
Wenn der Wetterbericht stimmt, dann besteht in den nächsten 10 Tagen kaum eine Chance und dann kommt wieder der Mond in die Quere...

Shit. Dann das hier, also ja.

RZP 04.02.2016 16:35

JA ! :top:

jhagman 04.02.2016 16:43

Ja
:top::top::top::top:

Buschmeister 04.02.2016 21:47

Ja, aber bitte um 90° nach links gedreht!

CS,
Johannes

aidualk 04.02.2016 22:15

Zitat:

Zitat von Buschmeister (Beitrag 1788463)
Ja, aber bitte um 90° nach links gedreht!

Warum? Wenn ich abends nach Süd-Osten schaue, sieht es genau so aus.

BeHo 04.02.2016 22:29

Der Pferdekopf wird halt meist aufrecht präsentiert. Das ist dann irgendwann in den Köpfen so eingebrannt.

wwjdo? 04.02.2016 22:31

Bewundernswert! :top:

JvN 05.02.2016 01:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1788471)
Warum? Wenn ich abends nach Süd-Osten schaue, sieht es genau so aus.

Hab ich grad mal probiert... bei mir nicht ;):lol:

TONI_B 05.02.2016 09:10

Zitat:

Zitat von Buschmeister (Beitrag 1788463)
Ja, aber bitte um 90° nach links gedreht!

Warum? Die Aufnahme ist genau in N-S-Richtung (oder besser gesagt in Rektaszension und Deklination) ausgerichtet!

TONI_B 05.02.2016 09:13

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1788541)
Hab ich grad mal probiert... bei mir nicht ;):lol:

Liegt vielleicht eher an der Bewölkung...;)

Wobei visuell ist das Ding ein sehr schweres Objekt: da ist ein sehr dunkler Himmel, eine große Öffnung und ein guter Filter notwendig. Ich habs noch nie visuell beobachtet...:cry:

05.02.2016 10:15

selbstverständlich :top:

XG1 05.02.2016 15:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1788577)
Liegt vielleicht eher an der Bewölkung...;)

Wobei visuell ist das Ding ein sehr schweres Objekt: da ist ein sehr dunkler Himmel, eine große Öffnung und ein guter Filter notwendig. Ich habs noch nie visuell beobachtet...:cry:

Was denn für ein Filter? Sorry für die Frage, aber mir als nicht Himmelphotograf ist das nicht bekannt.

JvN 05.02.2016 16:21

Wenn ich abends nach Südosten schaue, hab ich ja meistens nichtmal ein Teleskop :roll:

aidualk 05.02.2016 16:24

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1788745)
Wenn ich abends nach Südosten schaue, hab ich ja meistens nichtmal ein Teleskop :roll:

Orion ist doch wirklich überhaupt nicht zu übersehen. Der 'springt' einen doch abends sogar bei uns im Ort bei heller Beleuchtung schon an, wenn ich nur aus der S-Bahn steige und schreit: Fotografier mich, fotografier mich! :P ;)

TONI_B 05.02.2016 18:42

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1788732)
Was denn für ein Filter?

Da muss ich etwas weiter ausholen: Diese Gasnebel werde durch sehr heiße Sterne zum Leuchten angeregt. Das Gas ist hauptsächlich Wasserstoff und zum Teil auch Sauerstoff. Das Gas (eigentlich ist es ein Plasma) leuchtet dann nur in diskreten Wellenlängen (ähnlich einer Leuchtstoffröhre), die hauptsächlich im grünen ("OIII") und im roten ("H-alpha") Bereich liegen. Das Streulicht der urbanen Beleuchtung liegt zwischen diesen Emissions-Linien. Man hat daher Interferenz-Filter entwickelt, die die Linien der Gase durchlassen und das Streulicht der künstlichen Beleuchtung weitgehend unterdrücken. Damit steigt der Kontrast bei der visuellen Beobachtung enorm!

Aber auch für die Fotografie gibt es solche Filter.

Und wenn man es auf die Spitze treiben will, so nimmt man Filter, die nur das Licht dieser Gasnebel durchlassen: H-Alpha, OIII, SII

HWG 62 05.02.2016 23:43

Wahnsinn. :top:............................................. ........................................:top:
Von mir ein klares Ja für ein phantastisches Bild, das unbedingt in die Ausstellung gehört.

Gruß Hans-Werner

XG1 06.02.2016 22:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1788781)
Da muss ich etwas weiter ausholen: Diese Gasnebel werde durch sehr heiße Sterne zum Leuchten angeregt. Das Gas ist hauptsächlich Wasserstoff und zum Teil auch Sauerstoff. Das Gas (eigentlich ist es ein Plasma) leuchtet dann nur in diskreten Wellenlängen (ähnlich einer Leuchtstoffröhre), die hauptsächlich im grünen ("OIII") und im roten ("H-alpha") Bereich liegen. Das Streulicht der urbanen Beleuchtung liegt zwischen diesen Emissions-Linien. Man hat daher Interferenz-Filter entwickelt, die die Linien der Gase durchlassen und das Streulicht der künstlichen Beleuchtung weitgehend unterdrücken. Damit steigt der Kontrast bei der visuellen Beobachtung enorm!

Aber auch für die Fotografie gibt es solche Filter.

Und wenn man es auf die Spitze treiben will, so nimmt man Filter, die nur das Licht dieser Gasnebel durchlassen: H-Alpha, OIII, SII

Ahaa! Das erklärt es. Ist das zum Teil auch der Grund, warum viele der NASA-Aufnahmen oft so "gekünstelt" wirken oder liegt das dort eher an den ins sichtbare Licht transferierten Wellenlängen der nicht sichtbaren Strahlungsanteile - abgesehen davon, dass Hubble sich nicht mit Streulicht von urbanen Beleuchtungen herumschlagen muss?

prodo 06.02.2016 23:22

Aber ein sowas von JA!
Mir fehlen die Worte.

TONI_B 06.02.2016 23:40

@XG1
Ja, viele Aufnahmen vom Hubble sind Falschfarbendarstellung und es wird auch oft von der sog. "Hubble Palette" gesprochen. Dabei werden einzelnen Spektrallinien von Sauerstoff, wasserstoff, Stickstoff und Schwefel jeweils eine der Farben von R, G und B zugeordnet.

DonFredo 07.02.2016 18:38

HI,

die Abstimmung ist beendet. Das Bild wurde in die Ausstellung gewählt. Meinen Glückwunsch.

kiwi05 07.02.2016 18:40

Glückwunsch Toni:top:
.....wenn es dann auch in der Ausstellung auftaucht, wäre das toll.
Da hakt es im neuen Jahr bisher:oops:

TONI_B 07.02.2016 22:19

Vielen, vielen Dank - liebe Leute!

Ich bin überwältigt vom positiven Echo! :oops:

kilosierra 07.02.2016 22:28

Ich freu mich für Dich, das ist wohlverdient. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.