SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Tamron 150-600 Erstversuch Wild (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166922)

wwjdo? 15.01.2016 23:11

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1781779)
Ich verwende die A77 II. Ich bezog mich auf dein Kommentar

"Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve."

Daher dachte ich, du meinst die A7 II.

Ja! Sorry, da hab ich was durcheinandergebracht...;)

Siegrid 16.01.2016 15:30

Heute wurde nochmals einer der Störche mit dem Tamron versucht.
Diese Aufnahme entstand bei idealen Lichtverhätnissen ohne Stativ.


Bild in der Galerie

hpike 16.01.2016 16:28

Gefällt mir gut. Das Bild/Motiv und die Bildqualität :top:

Schmalzmann 16.01.2016 18:34

:top::top:

wwjdo? 16.01.2016 18:46

Die Schärfe schaut sehr gut aus, das Bokeh finde ich aber nur mittelprächtig.

Hast du das Bild auch mit f6.3 gemacht?

tomhh 16.01.2016 19:49

wild
 

Bild in der Galerie


wenn ich nur wüßte ob das die 77 oder 99 war
Bild in der Galerie

dies ist nen außschnit an der 99

Siegrid 16.01.2016 22:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1781990)
Die Schärfe schaut sehr gut aus, das Bokeh finde ich aber nur mittelprächtig.

Hast du das Bild auch mit f6.3 gemacht?

Blende 9, ja das Bokeh ist nicht berauschend:roll:
Das war aber auch beim 70-400 nicht besser, siehe hier:


Bild in der Galerie

@tomhh: Das Kitz ist super, auch bei 600mm, oder warst du da näher.

tomhh 17.01.2016 12:03

daten
 
@tomhh: Das Kitz ist super, auch bei 600mm, oder warst du da näher.[/QUOTE]


so habe mal die Daten rausgesucht
600mm iso 1200 f6,3 1/1600 freihand
mit der 77 1.

perser 17.01.2016 12:19

Zitat:

Zitat von tomhh (Beitrag 1782183)
so habe mal die Daten rausgesucht
600mm iso 1200 f6,3 1/1600 freihand
mit der 77 1.

Das Foto, erst recht nun mit Deinen Angaben, ist wirklich eine Werbung für das Tamron 150-600. Wie weit warst Du denn weg bei der Aufnahme?

tomhh 17.01.2016 12:33

Entfernung das kann ich dir nicht sagen halt soweit das das Motiv formatfüllend abgebildet werden kann

hpike 17.01.2016 12:54

Das sieht super aus und das bei 600mm. Das steigert meine Vorfreude auf das Tamron um einiges. :top:

Schmalzmann 17.01.2016 13:12

Hallo
Also nun haben wir ja alle wundervolle Bilder gezeigt, die besten die wir mit dem Tamron bei optimalen Bedingungen geschossen haben.
Nun zeigt doch aber auch mal Bilder , die bei 600 mm , keinem guten Licht entstanden sind.
Davon könnte ich sehr viele bei Steuern.
Genau so wenig kann ich Sigrid bei stimmen, das das Sony 400 genau so ein bescheidenes Boke hat wie das 600ter.
Ich hatte auch beide Objektive und ich bin sehr oft los , wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
Da ist das Sony 400 gegen über dem Tamron aber um einiges besser.
Es ist zwar die beste Alternative zu einer langen Festbrennweite, aber da es bei Offen-blende 6.3 anfängt, bleibt es immer ein Schönwetter Objektiv.
Leider kann man zur Zeit keine Bilder einstellen, ich wollte mal drei Bilder einstellen, die bei nicht so gutem Wetter entstanden sind und die mich zum Verkauf des Objektives bewogen haben.

Ich möchte hier die Euphorie nicht schmälern, aber es wird der eine oder andere auch sehr enttäuscht sein, zumal die Tierfotografie ( Wild Life) jedenfalls meist in den Morgen oder Abend Stunden statt finden wird.Und da ist eben bei 6.3 schnell schluss- mit Lustig und Freude.

hpike 17.01.2016 13:21

Das ist alles richtig Andreas und das sollte man auch wissen wenn man sich so ein Objektiv kaufen will. Aber die wenigsten können sich ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite und höherer Lichtstärke leisten. Ein Sony 500 f4 hätte ich auch gern, aber da wirds wohl beim Wunsch bleiben. ;) Da muss man halt Kompromisse eingehen und ich persönlich finde Fotos bei gutem Wetter meistens, nicht immer, in der Naturfotografie sowieso schöner. :)

Tokina 17.01.2016 13:27

Naja es ist halt ein Kompromiss.
Wenn man keine Kompromisse eingehen will muss es halt das Sony 500 F4 sein.
Wenn man doch die Preise vergleichen muss, denke ich bekommt man viel Bild für einen angemessenen Preis.

tomhh 17.01.2016 13:31

wild
 

Bild in der Galerie



ja wenn ich 13.000€ hätte dann

Schmalzmann 17.01.2016 13:34

Das wollte ich auch damit gar nicht sagen. Das verstehe ich ja auch.
Ich wollte damit auch nur sagen, das man später nicht zu sehr enttäuscht ist . gerade bei bewegten Zielen und nicht das f.10 Wetter , da pumpt sich das Tamron tot.
Und wenn man dann Glück hat ist es Essig mit den Bildern.

Aber ich möchte noch eins einstellen, wo ich sage, das bekommt man auch mit einer Festbrennweite nicht besser hin.


Bild in der Galerie

hpike 17.01.2016 13:41

Ich kann ja nur für mich sprechen, ich weiß worauf ich mich da einlasse. Ich fotografiere seit ca. 15 Jahren mit so einem Zoom und speziell für mich wird das Tamron auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung bringen. ;)
War mir klar das du das nicht damit sagen wolltest, ich wollts auch nur klar stellen. ;)
Edit: Das Foto ist klasse, aber wieder fehlen die Füße, hm ich glaub langsam das liegt wirklich am Objektiv. :crazy:

tomhh 17.01.2016 13:48

ja das mit den füßen liegt darann man hat 600mm und dann halt voll ausnutzen

Schmalzmann 17.01.2016 13:48

Hier einmal ein paar Bilder was ich meine.

Die Entfernung beträgt ca 50 Meter , das Licht , es ist bedeckt .
Schnell bewegende Ziele.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie.

Ich würde Euch gern mal mit nehmen zu einer Wild Life Tour.

perser 17.01.2016 14:08

Ich würde da mal die Kirche im Dorf lassen, was das 500er von Sony betrifft. Es gibt ja alternativ für das A-Mount auch noch das Sigma 500mm F4,5 EX DG HSM. Das kostet nur gut ein Drittel des SAL 4/500 und kriegt weiß Gott keine schlechteren Noten. Im Gegenteil, bei Fototest 5/15 hat es das Sony klar abgehängt in puncto Bildqualität/Auflösung. Trotzdem natürlich immer noch eine Stange Geld!

hpike 17.01.2016 14:27

Das hat nix mit Kirche im Dorf lassen zu tun. Andreas besitzt eins, darauf bezog sich meine Aussage.

hanito 17.01.2016 14:28

Ganz ehrlich, bevor ich 13000€ für das Sony Objektiv ausgeben würde, würde ich zu Nikon oder Canon wechseln. Dort ist die Auswahl viel größer und vieles auch gebraucht günstig zu bekommen.

hpike 17.01.2016 14:35

Das muss wirklich jeder selbst für sich entscheiden und was er bezahlt hat, weiß sowieso keiner von uns.

tomhh 17.01.2016 14:37

hätte hätte fahradkette geht hier ja nicht um alternativen zum 150-600
und wenn man bedenkt das das tamron gebraucht fü 700€ verschleudert wird dann kann man eigentlich nix falsch machen

perser 17.01.2016 14:43

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1782246)
Das hat nix mit Kirche im Dorf lassen zu tun. Andreas besitzt eins, darauf bezog sich meine Aussage.

@hpike: Sorry, wenn das missverständlich rüberkam. Ich hatte da mit meiner Anmerkung niemand persönlich gemeint.

@Schmalzmann: Deine drei Seeadlerfotos beeindrucken mich absolut: Vom Motiv ("Luftkampf"), von der Nähe, auf die Du Dich an sie herangepirscht hast, und auch qualitativ. Also, wenn das Negativbeispiele sein sollen... :)

hpike 17.01.2016 14:52

Alles ok ;)

screwdriver 17.01.2016 14:58

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 1782230)
Hier einmal ein paar Bilder was ich meine.

Die Entfernung beträgt ca 50 Meter , das Licht , es ist bedeckt .
Schnell bewegende Ziele.


Bild in der Galerie.

Ich würde Euch gern mal mit nehmen zu einer Wild Life Tour.

Bei solchen Belichtungsparametern ist das wohl auch eher unkritisch.
Das war nicht wirklich früh oder spät oder gar schlechtes Licht. ;)
Die Belichtungszeit hätte ich wohl zu Lasten der ISO gnadenlos noch mindestens halbiert.

Belichtungszeit: 1/640 Blende: F/8 ISO-Zahl: 500 Aufnahmedatum: 28.12.2014 10:39:58 Brennweite: 600mm

HWG 62 17.01.2016 14:59

Hallo,
ich habe auch schon überlegt, ob ich mir das Tamron zulege. Zur Zeit bin ich ja mit der a99 und dem 70 -400 G Version 1 unterwegs. Meistens am frühen Morgen oder am Abend. Mit der Kombi bin ich ganz zufrieden, vorallem weil ich es bei Offenblende verwenden kann. Trotzdem muss ich mit der Iso meistens über 2000 gehen, um halbwegs vernünftige Verschlußzeiten zu bekommen. Blende 8-10 am frühen Morgen wird wohl nicht wirklich gut funktionieren. Die fehlenden 200mm, muss man halt mit viel Zeit und guter Tarnung kompensieren, um gute Fotos zu bekommen. Am hellen Tag selbst, ist mir noch nicht so viel Wild vor die Linse gelaufen, es sei denn im Wildpark.

Gruß Hans-Werner

Schmalzmann 17.01.2016 15:42

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1782262)
Bei solchen Belichtungsparametern ist das wohl auch eher unkritisch.
Das war nicht wirklich früh oder spät oder gar schlechtes Licht. ;)
Die Belichtungszeit hätte ich wohl zu Lasten der ISO gnadenlos noch mindestens halbiert.

Belichtungszeit: 1/640 Blende: F/8 ISO-Zahl: 500 Aufnahmedatum: 28.12.2014 10:39:58 Brennweite: 600mm

Na da hast Du 2 Bilder mit f.8. Die Sicht war Mist, es war trüb.
Na dann schau Dir doch mal Bild eins an.Das ist genau so schlecht.
In der freien Wildbahn hast Du nicht die große Zeit dafür. Gelegenheiten sind mit unter Sekunden Sache. Ich komme den Deich hoch und da saßen sie. Obwohl alles auf Stativ schon dran war blieb mir nicht viel Zeit. Siehst ja , beim Auslösen flog er schon weg.
Hätte ich dort noch groß an den Einstellungen geschraubt hätte ich ein wunderschönen Baum fotografiert.;)

Schmalzmann 17.01.2016 15:46

Ich Denke es geht hier nur um das 150/600 ter Tamron .
Das 500ter wurde nur kurz angeschnitten, weil jemand hier gefragt hat, warum ich das Tamron wieder verkauft habe.;)

Tokina 17.01.2016 16:03

Passt schon, wenn ich ein sony 500'er hätte würd ich auch mein Tamron wieder verkaufen. *sabber*

Aber ich kann partout meine Frau nicht überreden, dass wir das Auto verkaufen :roll:

Nebenbei ich hab gesehen, du hattest auch das nette Tarnkleid für das Tamron hattest.
ist das das Neoprenteil von LensCoat oder was Anderes?

tomhh 17.01.2016 16:11

jo naja vögel hab ich bisher auch noch nicht hervorragend erwischt
aber das ging mir mit dem 70-200 2.8 G auch nicht anders hätte das tamron gerne schon vor 3 jahren gehabt war da viel in Illmitz unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=gbMf23quTD8

Siegrid 17.01.2016 16:56

Hallo!

Heute wurde einmal Jagd auf die Singvögel gemacht und ein paar Blaumeisen geschossen, die Bilder sind natürlich etwas gecropt, da ich mich für die Aufnahmen nicht sonderlich getarnt habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hpike 17.01.2016 17:12

Das sieht doch sehr gut aus. Ob sie bei VF auch noch so gut sitzen geblieben wäre wenn du näher ran gemusst hättest? Das nachträgliche Croppen soll ja nicht so gut sein wie ich hier jetzt schon mehrfach in dem anderen Thread lesen konnte. Das war mir persönlich aber neu, da mir das hier jetzt bereits mehrfach gesagt wurde, das es kein Problem sei bei VF zu Croppen und immer noch eine gleich gute Qualität zu bekommen. Wie ich in dem anderen Thread lesen konnte ist das ja offensichtlich nicht so.

Oldy 17.01.2016 17:27

Beim Croppen reduzierst du ja die Pixelzahl.
Optisch gleichgut oder nicht ist dann von der endgültigen Ausgabegröße abhängig.

tomhh 17.01.2016 17:32

da müsste mann mal nen test machen aber dazu fehlt mir nen zweites 150-600

hpike 17.01.2016 17:36

Ja ich meinte bei gleicher Ausgabegröße und dem gleichen Bildausschnitt. Da soll die A99 nicht so gut sein wie das Bild der A77II. Also ein gleiches gecropptes Bild der A99 gegenüber dem Original der A77II.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.