SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bulb - Liveview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166315)

subjektiv 28.12.2015 00:36

Klar gibt es einen Grund. Der muss aber nichts mit der Möglichkeit zu tun haben. Es hat einfach keiner daran gedacht. Ich glaube nicht, dass es Zufall ist, dass Olympus die Idee hatte. Im Prinzip ist es quasi die konsequente Entwicklung aus deren früherer Idee, die Blitzlichtmessung auch zur Messung während der eigentlichen Belichtung zu verwenden. Das war auch lange ein Alleinstellungsmerkmal. Im Prinzip hatte schon immer jede Firma auch ihre Spezialitäten. Nur Bestimmte Funktionen wurden früher oder später zum allgemeinen Standard.

Umgekehrt ist auch für neue Technik der Grund nicht unbedingt, dass sie sinnvoll ist. Manchmal reicht auch, dass es geht (und man ja auch Arbeit reingesteckt hat). Gebogene Bildschirme haben auch nichts mit realistischerer Darstellung zu tun. Sonst müßte das Bild ja auch bei der Aufnahme passend korrigiert werden. Aber man kann sie fertigen...
Man könnte sagen, die Bildschirmkrümmung früher war ein Zugeständnis an fertigungstechnische Notwendigkeiten, die heute eins an fertigungstechnische Möglichkeiten. :cool:

wus 28.12.2015 01:02

Zitat:

Zitat von CURVASUDMILANO (Beitrag 1775116)
Ich möchte doch nur, dass die Sony App bzw. Kamera Software der Kamera an sich ebenbürtig ist :zuck:

Sony ist eben ein klassischer Hardwarehersteller, Software ist nicht ihre Stärke.

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1775117)
Tja was sollen die Canikons da sagen wo sie noch weit weg von den Möglichkeiten der Sonys sind ;)

Bitte - ? ? :?: Was Software und auch Firmware anbetrifft ist es doch eher andersrum.

NetrunnerAT 28.12.2015 11:40

A7s kann des auch. Rolling Shutter -> beide Vorhänge Elektrisch.

wronglyNeo 28.12.2015 12:40

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1775500)
A7s kann des auch. Rolling Shutter -> beide Vorhänge Elektrisch.

Ah, tatsächlich. Dann könnte es (evtl.) was damit zu tun haben. Ist aber nur eine Vermutung.

Die Frage ist, wie sieht es mit der Bildqualität aus? Die soll ja bei der A7Rii bei Verwendung des elektronischen zweiten Verschlussvorhangs leicht schlechter sein, als beim Hybridverschluss. Zumindest laut dpreview ist das Rauschen dann etwas höher. Bei CMOS-Sensoren sitzt ja die Elektronik direkt neben den Photodioden, d.h. das Auslesen könnte eine höhere Hitzeentwicklung zur Folge haben, vermute ich jetzt mal. Demnach wäre die Frage, ob sich das auch beim Live-Updaten bei Bulb-Aufnahmen negativ auswirken könnte.

subjektiv 28.12.2015 13:18

Natürlich wäre es theoretisch mit jedem LiveViewfähigen Sensor möglich. Welche Ergebnisse zu erzielen sind, hängt dann natürlich wieder von vielen Faktoren ab.

NetrunnerAT 28.12.2015 14:51

Also A7s hat ein Rolling Shutter. Die A7r2 hat ein Globalen Shutter, da dieser Sensor den RAM hinten drauf kleben hat -> Chip Stack.

Ich vermute mal, das Rauschen vermehrt sich, da durch den Global Shutter der Chip wenig abkühlungsphasen hat. Er bedient mehr FPS mit weniger Pausen. Der hoch getaktete RAM trägt noch ein bisserl dazu bei. Tjo so Rauscht es halt.

Ohne jetzt Blockschaltbilder zu kennen, gehe ich von einer hochgetaktete Kombination aus RAM und Sensor, um kurze Auslesezeiten zu ermöglichen.

Damit die Linien, im Bild, grad bleiben.

Früher hat man sogar die Erwärmung der Stabilisierung als violette Wolke an den Rändern gesehen.

aidualk 28.12.2015 15:12

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1775571)
Also A7s hat ein Rolling Shutter. Die A7r2 hat ein Globalen Shutter, da dieser Sensor den RAM hinten drauf kleben hat -> Chip Stack.

Was ist denn, bzw. wie funktioniert denn deiner Meinung nach, der Globale Shutter im Unterschied zum Rolling Shutter?

wronglyNeo 28.12.2015 15:37

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1775571)
Also A7s hat ein Rolling Shutter. Die A7r2 hat ein Globalen Shutter, da dieser Sensor den RAM hinten drauf kleben hat -> Chip Stack.

Ich vermute mal, das Rauschen vermehrt sich, da durch den Global Shutter der Chip wenig abkühlungsphasen hat. Er bedient mehr FPS mit weniger Pausen. Der hoch getaktete RAM trägt noch ein bisserl dazu bei. Tjo so Rauscht es halt.

Ohne jetzt Blockschaltbilder zu kennen, gehe ich von einer hochgetaktete Kombination aus RAM und Sensor, um kurze Auslesezeiten zu ermöglichen.

Damit die Linien, im Bild, grad bleiben.

Früher hat man sogar die Erwärmung der Stabilisierung als violette Wolke an den Rändern gesehen.

Dass die A7Rii einen globalen Shutter hat, wusste ich nicht. Das mit den Abkühlungsphasen allein kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Wenn man ein Einzelbild macht, ist das ja eigentlich nicht viel anders als beim Hybridshutter.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1775575)
Was ist denn, bzw. wie funktioniert denn deiner Meinung nach, der Globale Shutter im Unterschied zum Rolling Shutter?

Bei einem globalen Shutter können alle Pixel gleichzeitig ausgelesen werden. Rolling shutter bedeutet, dass die Zeilen blockweise nacheinander ausgelesen werden. Das führt in Verbindung mit einem elektronischen zweiten Verschlussvorhang mit unter z.B. beim Filmen zum sog. Rolling Shutter Effekt, d.h. bei shnellen horizontalen Bewegungen erscheinen senkrechte Linien geneigt, da die Zeilen nicht alle zur gleichen Zeit ausgelesen werden, sondern versetzt.

Funktioniert der zweite Verschlussvorhang mechanisch, ist dies kein so großes Problem, da der Belichtungsvorgang hier zuerst durch den mechanischen Shutter beendet wird und dann erst die Pixel ausgelesen werden. Beim Filmen geht das aber nicht. Aber auch beim mechanischen Schlitzverschluss gibt es bei sehr schnellen Bewegungen einen Rolling Shutter Effekt. Deshalb verwendet man für ultra-high-speed Aufnahmen auch längere Belichtungszeiten (z.B. 1/250s) in Kombination mit einem dunklen Raum und einem Blitz. Hierbei wird die Belichtungszeit durch die Länge des Blitzes bestimmt, der Verschluss ist länger geöffnet.

aidualk 28.12.2015 16:00

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1775585)
Dass die A7Rii einen globalen Shutter hat, wusste ich nicht.

Meine auch nicht. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 28.12.2015 16:54

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1774960)
Cool. Sowas wäre nützlich.

Habe ich schon einmal vor 2 Jahren angeschoben, fand aber niemand hier erstrebenswert.
Ernst-Dieter

wronglyNeo 29.12.2015 10:27

Wo wir gerade bei Funktionen anderer Hersteller sind: Bei Pentax hat die Kamera, wenn man im manuellen Modus die AEL-Taste gedrückt hat, die Belichtung so eingestellt, wie die Automatik sie wählen würde. Das war manchmal auch ganz praktisch, um einen guten Startwert zu haben.

Bei Sony hat man halt ggf. noch die ISO-Automatik im manuellen Modus, d.h. hier hat die AEL-Taste dort noch ihre eigentliche Funktion.

wus 29.12.2015 11:35

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1775585)
Dass die A7Rii einen globalen Shutter hat, wusste ich nicht.

Ich auch nicht, und ich glaube auch nicht dass das stimmt. Das ist ein so wichtiges Feature auf das wir schon so lange warten dass ich mir sicher bin ich wüsste es, wenn es die 7r2 hätte.

Nur damit sich hier keine falschen Fakten etablieren.

Sollte ich wider Erwarten falsch liegen bitte ich um Korrektur mit Angabe einer glaubwürdigen Quelle.

aidualk 29.12.2015 11:46

Natürlich hat die A7RII keinen Global Shutter.

Da wurde einfach, aus welchen Gründen auch immer, kompletter Unsinn als Tatsache dargestellt.
(deshalb auch meine etwas scheinheilige Frage, die bis jetzt noch unbeantwortet ist ;) )

The Norb 29.12.2015 14:19

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1775072)
Eher sollte man fragen warum das nur die a5100 und die a7s können.

Naja,

da es sich ja nicht um ein Hardwareproblem handelt, wird das entsprechende Feature Teil der Kamerasoftware sein. Irgendwo dort ist die entsprechende Funktion bei der A5100 und der A7 einprogrammiert.

Hat denn schon einmal jemand den Versuch gemacht, eine Sony Kamera Software auszulesen und zu verstehen wie das Ganze "programmatisch" gestrickt ist ?

Bei der Gelegenheit könnte man ja auch gleich mal schauen, wo diese blöde Limitierung der Videoaufnahmen auf 30 Minuten eingebastelt ist. Das wäre doch witizg, wenn man in dem Teil des Algorhytmus einfach die 30 durch eine andere Zahl ersetzen könnte. Man müsste nur rausfinden, wo es geschrieben steht :D

NetrunnerAT 29.12.2015 16:22

Wenn es nicht stimmt, tut es mir leid. Habe die global Shutter Geschichte nicht quer gecheckt. Ich dachte die r2 kann es. Bild mir ein es in irgend einer presentation zur A7r2 gelesen zu haben.

The Norb 29.12.2015 16:45

Okay,

dann können wir ja vielleicht noch mal kurz die Kamerasoftware beleuchten :D

Hat jemand mal versucht, die auf einem Computer auszulesen und die Sony-Algorhytmen ungefähr nachzuvollziehen ?

wronglyNeo 30.12.2015 13:31

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1775878)
Naja,

da es sich ja nicht um ein Hardwareproblem handelt, wird das entsprechende Feature Teil der Kamerasoftware sein. Irgendwo dort ist die entsprechende Funktion bei der A5100 und der A7 einprogrammiert.

Hat denn schon einmal jemand den Versuch gemacht, eine Sony Kamera Software auszulesen und zu verstehen wie das Ganze "programmatisch" gestrickt ist ?

Bei der Gelegenheit könnte man ja auch gleich mal schauen, wo diese blöde Limitierung der Videoaufnahmen auf 30 Minuten eingebastelt ist. Das wäre doch witizg, wenn man in dem Teil des Algorhytmus einfach die 30 durch eine andere Zahl ersetzen könnte. Man müsste nur rausfinden, wo es geschrieben steht :D

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1775931)
Okay,

dann können wir ja vielleicht noch mal kurz die Kamerasoftware beleuchten :D

Hat jemand mal versucht, die auf einem Computer auszulesen und die Sony-Algorhytmen ungefähr nachzuvollziehen ?

Naja, so einfach ist das nicht. Das ist ja kein Programmcode, der irgendwo für einen Menschen verständlich herumliegt (außer natürlich in der Entwicklungsabteilung von Sony) sonder Binärcode. D.h. das was rauskommt, wenn man den Programmcode kompiliert. Es gibt natürlich die (limitierte) Möglichkeit des Reverse-Engineerings, also zu versuchen, aus dem Binärcode etwas zu machen, was wieder mehr oder weniger menschenleslich ist, aber naja...ich bezweifle irgendwie, dass sich jemand findet, der darauf Lust hat.^^ Strings oder Konsanten finden sich natürlich auch manchmal im Binärcode wieder und können theoretisch dort direkt geändert werden, aber gerade was Konstanten angeht, muss man die erstmal finden ;) Außerdem gibt es vermutlich noch weitere Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass nicht authentische Firmwareversionen installiert werden - digitale Signaturen oder was auch immer. Das müsste man dann auch erstmal aushebeln, ähnlich wie z.B. ein sog. "Jailbreak" beim iPhone. Abgesehen davon wäre das, zumindest wenn du es nachher weiterverteilst, garantiert eine Verletzung irgendwelcher Rechsansprüche seitens Sony, und die sind bei sowas erfahrungsgemäß not amused. Da war doch mal was mit der Playstation 3...

Zitat:

Zitat von https://en.wikipedia.org/wiki/George_Hotz#Sony_lawsuit
After the root keys of the console were published, Sony initiated litigation against George Hotz and predecessor PlayStation 3 hacking group known as fail0verflow. Hotz published his commentary on the case, including a song about the "disaster" of Sony.[21] Sony in turn has demanded social media sites, including YouTube, to hand over IP addresses of people who visited Geohot's social pages and videos; the latter being the case only for those who "watched the video and 'documents reproducing all records or usernames and IP addresses that have posted or published comments in response to the video".[22]

PayPal has granted Sony access to Geohot's PayPal account,[23] and the judge of the case granted Sony permission to view the IP addresses of everyone who visited geohot.com. In April 2011, it was revealed that Sony and Hotz had settled the lawsuit out of court, on the condition that Hotz would never again resume any hacking work on Sony products.[24]

Aber du kannst ja mal bei Skidrow oder Razor1911 anfragen, vielleicht suchen die gerade nach neuen Anwendungsgebieten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.