SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Hallo Sony: Ein FE Standardzoom bis 100 mm bitte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165172)

*thomasD* 01.01.2016 20:09

Das wäre dann ja deutlich unter dem Limit das ich angegeben habe. Solange dafür kein weiterer Kompromiss eingegangen werden muss soll es mir natürlich Recht sein, ansonsten gebe ich lieber etwas mehr aus für was besseres, aber da spreche ich sicherlich nur für mich.

*thomasD* 07.02.2016 13:03

Na prima - jetzt hat Sony drei FE-Standardzooms in drei von vier Objektivlinien im Angebot.

Und keines geht wenigstens bis 90 mm!!!:flop: :itchy: :zuck: :(

*thomasD* 05.12.2016 22:08

Der Hoffnung wird Nahrung gegeben :shock:

eac 06.12.2016 09:03

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1872959)
Der Hoffnung wird Nahrung gegeben :shock:

Zu spät. :|

dinadan 06.12.2016 09:14

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1873070)
Zu spät. :|

Zurück zum 4/16-70mm Zeiss vermutlich? :cool:

Yonnix 06.12.2016 09:21

Bei der außergewöhnlichen Auflösung des 2.8/24-70 wäre ein Crop auf 100mm doch ggf. verschmerzbar, oder? Meins ist selbst bei 2.8/70mm über fast das gesamte Bildfeld sehr scharf und abgeblendet dann nahezu perfekt.

eac 06.12.2016 09:23

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1873074)
Zurück zum 4/16-70mm Zeiss vermutlich? :cool:

Wahrscheinlich ja. Ich hab zwar momentan erstmal das 18-105, aber das 16-70 gefällt mir tendenziell besser. Wenn ich da mal wieder ein gutes Angebot finde, ist es wieder meins.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1873078)
Bei der außergewöhnlichen Auflösung des 2.8/24-70 wäre ein Crop auf 100mm doch ggf. verschmerzbar, oder? Meins ist selbst bei 2.8/70mm über fast das gesamte Bildfeld sehr scharf und abgeblendet dann nahezu perfekt.

Bei einer A7R2 vielleicht, aber wenn bei 24 oder nur 12 Megapixel sieht es mit dem Croppen schon schlechter aus. Ganz abgesehen davon, dass das 24-70 auch mit 2,5k€ nicht gerade ein Schnäppchen ist.

dey 06.12.2016 09:39

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1873080)
Bei einer A7R2 vielleicht, aber wenn bei 24

Das mache ich beim 16105 an der A65 ständig! Solange die Auflösung und Schärfe croppen zuläßt und ich noch Pixel bis zur Ausgabegröße übrig sind nutze ich die auch bei 24MP. Früher haben die 6MP ja auch gereicht.
Ich denke, die 70mm sollten sich noch gut auf 100mm croppen lassen. Allerdings lassen sich die 100mm eines 100mm-Objektivs wiederum wunderbar auf 150mm croppen. Hilfe, wir werden uns jetzt endlos im Kreis drehen. :shock:

Yonnix 06.12.2016 09:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1873082)
Hilfe, wir werden uns jetzt endlos im Kreis drehen. :shock:

Da muss natürlich jeder seinen Bedarf kennen. Ich ergänze das nach oben wahlweise mit dem 85GM, dem Sonnar 3.5/100 oder dem Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300, wenn ich dafür einen Nutzen habe. Das ist dann aber natürlich wieder mit Wechseln verbunden.

loewe60bb 06.12.2016 10:37

Zitat:

Früher haben die 6MP ja auch gereicht.
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".
...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)

Ellersiek 06.12.2016 10:58

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1873095)
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".
...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)

Haben Tierfotografen die Objekte ihrer Begierde immer sensorfüllend auf dem Bild?

Gruß
Ralf

hpike 06.12.2016 11:38

Ich in den allermeisten Fällen schon. Ich schneide wirklich sehr sehr selten bis gar nicht. Aber natürlich kann ich da nur für mich sprechen.

Edit: das letzte Bild das ich gecroppt habe war bezeichnender Weise ein Makro. ;)

dey 06.12.2016 11:57

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1873084)
Da muss natürlich jeder seinen Bedarf kennen. Ich ergänze das nach oben wahlweise mit dem 85GM, dem Sonnar 3.5/100 oder dem Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300, wenn ich dafür einen Nutzen habe. Das ist dann aber natürlich wieder mit Wechseln verbunden.

Das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich croppe absolut hemmungslos, solange ich mit der verbleibenden Qualität zufrieden bin.
Und setze natürlich mein 70200 ein, wenn
a) ich Brennweiten oberhalb 85mm (jetzt mit der A99, vorher 105mm bei A65) brauche und
b) ich es den Klopper auch dabei habe
Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1873095)
...es wird sich aber wohl niemand eine 24 MPix- Kamera kaufen um aus einem größeren Bildfeld heraus dann Crops mit 6 MP zu "extrahieren".

Mein Name ist Nobody! Die 24MP sind fast alternativlos. Es gibt kaum gut ausgestattete Kameras unter 24MP. Für mich war nie eine dabei, seid der Generation A65.
Zitat:

...nach dem Motto: Ich brauch kein Tele- ich vergrößere mir alle Details die ich brauche einfach heraus????;)
Doch genau das mache ich. Ich habe mich ganz bewusst gegen das Tamron 70300 und für das 70200 entschieden, weil das 70200 bei 180mm derart scharf ist, dass ich damit fast an die 300mm rancroppe, weil das 70300 über 200mm stark abbaut (mein 70300).
Ich brauche ein 2.8-Sportzoom und habe auf ein zusätzliches gar keinen Bock, weil ich aus dem 70200 per crop auf ca. 400mm komme und immer noch eingutes 6MP-Bild herausbekomme (welches mir reicht), wenn die Qualität des Objektivs passt.

Ein 28105 mit neuer Technologie wäre dennoch für A- und E-Mount wünschenswert.
Bei A-Mount vielleicht sogar eher noch 24105, wenn die Qualität passt. Und ich würde wieder croppen. :)

Redeyeyimages 06.12.2016 12:11

Gibts doch schon längst :P

28-135mm f4

meshua 06.12.2016 12:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1873128)
Ein 28105 mit neuer Technologie wäre dennoch für A- und E-Mount wünschenswert.
Bei A-Mount vielleicht sogar eher noch 24105, wenn die Qualität passt. Und ich würde wieder croppen. :)

Ich mag das Minolta 28-105er wirklich, wirklich sehr ... aaaber hätte auch nichts gegen eine native E-Mount-Version mit Linar/SSM AF und 24mm Anfangsbrennweite. Das würde diesem Relaunch sehr gut stehen. :crazy::top:

Viele Grüße, meshua

Yonnix 06.12.2016 12:16

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1873138)
Ich mag das Minolta 28-105er wirklich, wirklich sehr ... aaaber hätte auch nichts gegen eine native E-Mount-Version mit Linar/SSM AF und 24mm Anfangsbrennweite. Das würde diesem Relaunch sehr gut stehen. :crazy::top:

Das 4/24-105mm soll ja in der Vergangenheit auch einige von Canon überzeugt haben... Wäre sicher nicht schlecht, sowas im Programm zu haben.

Das mit dem GM und dem Croppen war an diejenigen gerichtet, die jetzt eine Lösung wünschen.

*thomasD* 06.12.2016 21:59

Ich beschneide Bilder im nachhinein meist nur marginal, am liebsten wähle ich den Bildausschnitt bei Fotografieren schon so wie es sein soll. Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:

hanito 06.12.2016 22:17

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1873324)
Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:

Was sind schon 200 Gramm, merkt man kaum. 28-100/4, seltsame Konstellation. Standard wäre das auch nicht.

*thomasD* 06.12.2016 22:24

Und woher kommen die 24-105? DAS finde ich krumme Werte, und man muss sich ja nicht immer an einen willkürlichen Standard halten. Am liebsten wäre mir 30-90/4, das hätte eine Überschneidung mit dem 16-35 am kurzen und mit dem 70-200 am langen Ende und wäre genau ein 3x-Zoom was auch relativ kompakt zu machen wäre. 25-100 wäre natürlich auch gut. Abgesehen davon sind die meisten 24-105 gar keine echten 24-105 sondern haben einen kleineren Zoombereich. Die Norm lässt bei der Brennweitenangabe viel Spielraum.
200 g merkt man deutlich, finde ich zumindest.

dey 06.12.2016 22:40

Die Brennweitenprinzipienreiterei ist im Digi-Zeitalter eh Schmarn. 5-10mm sind schnell zurechtgeschnippelt.
OK, hat da nicht jeder meine Hemmungslosigkeit: bei dem Thema bin ich doch eher ein unmoralischer Knipser.

loewe60bb 06.12.2016 22:59

Zitat:

Die Brennweitenprinzipienreiterei ist im Digi-Zeitalter eh Schwarm.
..irgendwie vielleicht doch sinnfrei? :zuck:

dey 06.12.2016 23:05

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1873368)
..irgendwie vielleicht doch sinnfrei? :zuck:

Ist es möglich, dass du meine Beiträge regelmäßig einfach nicht verstehst?
Ansonsten darfst dein provokantes Statement einfach mal mit einer diskussionswürdigen Aussage unterlegen.

loewe60bb 06.12.2016 23:11

Zitat:

Ist es möglich, dass du meine Beiträge regelmäßig einfach nicht verstehst?
Ja, das ist durchaus möglich.
Ich versteh zum Beispiel den Begriff "Schwarm" nicht.

dey 06.12.2016 23:16

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1873377)
Ja, das ist durchaus möglich.
Ich versteh zum Beispiel den Begriff "Schwarm" nicht.

OK, den Schuh muss ich mir wohl anziehen. :oops: :doh:
Wobei das Wort Schwarm an sich ja bekannt sein sollte. :D :P Ansonsten bitte bei den Naturfotografen nachfragen.

Giovanni 06.12.2016 23:25

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1873324)
Ich beschneide Bilder im nachhinein meist nur marginal, am liebsten wähle ich den Bildausschnitt bei Fotografieren schon so wie es sein soll. Außerdem ist das 24-70 GM nicht in meiner gewünschten Gewichtsklasse sondern ca. 200 g zu schwer.
Ein 28-100/4 würde mir schon sehr gefallen :crazy:

Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.

28-100mm f3.5-4.5 - das wären so ungefähr die Eckdaten eines Kit-Objektivs einer gehobenen Grabbeltisch-Spiegelreflex in längst vergangenen Analogzeiten.

Übrigens ist das Canon EF 24-105 f4 L IS USM mit E-Mount-Adapter größer und schwerer als das Sony FE 24-240 f3.5-6.3 OSS. Hab die beiden gerade mal nachgemessen. Im Bereich von 28-100 mm ist das FE 24-240 sogar richtig gut - allerdings nur bei Blende 8 ... :P

dinadan 07.12.2016 00:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1873386)
Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.

Sorry, aber das ist pure Polemik. Er möchte ein gutes 4/28-100. Nimm es hin und kauf dir meinetwegen das schwere GM.

Giovanni 07.12.2016 01:48

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1873403)
Nimm es hin und kauf dir meinetwegen das schwere GM.

Nein, ich warte lieber auf das GM II, das dann hoffentlich 4500 Euro kostet. :lol:

Ja, ich weiß, pure Polemik ... :P

Ehrlich gesagt, das Sony-Zeiss FE 24-70 f4 OSS würde mir schon zusagen - es ist deutlich kompakter als mein Canon 24-105 und das Canon ist über 70 mm auch nicht mehr soooo der Burner. Die fehlenden 30 mm am langen Ende könnte ich also verschmerzen - manchmal muss man dann eben doch noch das Objektiv wechseln. Leider liefert das SEL2470Z aber m.E. durchweg keine zufriedenstellende Auflösung für eine aktuelles Objektiv mit diesen Eckdaten. Sehr schade, denn wenn es so abbilden würde wie das SEL1635Z, hätte ich es längst geholt. Da ich bisher die "alte" 7r benutze und Stative als notwendiges Übel betrachte, würde das ansonsten sehr gut passen.

*thomasD* 07.12.2016 04:51

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1873386)
Und dafür, hast du im ersten Beitrag angegeben, würdest du 1200 Euro lockermachen? Für ein Objektiv, das nicht mal ab Offenblende am Rand scharf zu sein braucht. Prost Mahlzeit.

28-100mm f3.5-4.5 - das wären so ungefähr die Eckdaten eines Kit-Objektivs einer gehobenen Grabbeltisch-Spiegelreflex in längst vergangenen Analogzeiten.

Übrigens ist das Canon EF 24-105 f4 L IS USM mit E-Mount-Adapter größer und schwerer als das Sony FE 24-240 f3.5-6.3 OSS. Hab die beiden gerade mal nachgemessen. Im Bereich von 28-100 mm ist das FE 24-240 sogar richtig gut - allerdings nur bei Blende 8 ... :P

Nicht dein Ernst, oder :roll:
Das 16-35 kostet auch um die Ecke 1200 Euro, das neue Canon 24-70 L IS USM II ebenfalls, das SEL 70-200 ist noch teurer. In der Qualitätsklasse sollte es schon spielen. Und dann nenn mir mal ein Zoom das keinen Randabfall hat. Wir sollten schon realistisch bleiben.
Das Canon wäre mir mit Adapter ebenso zu schwer wie das 24-240, so what? Das SEL 1635 ist vom Gewicht dagegen sehr gut (518 g), das SEL 70-200 ist mit 840 g schon schwerer, für ein Tele mit Stativschelle aber ok. Da sollte ein Zoom dazwischen ggf. ohne OSS auch gewichtsmäßig dazwischen liegen können.

Ark 07.12.2016 15:28

Sony bringt doch in Kürze ein A-Mount 24-105. Und es gibt Gerüchte und Hoffnungen auf ein E-Mount 24-105.

Für mich wäre es ein Kaufgrund für die A7. Stand heute würde ich zum 24-240 greifen.

Goldtop 57 13.12.2016 16:14

letztgenanntes habe ich und bin ganz zufrieden damit. am schwächsten ist es am langen ende, da brauchts schon f10 oder 11, damit es zufriedenstellend scharf wird. aber die bilder verpasse ich wenigstens nicht, wie es der fall wäre, wenn ich "nur" 24-70 drauf hätte.

beispiele im flickr thread. die letzten 50 bilder oder so sind mit a7ii und 24-240 gemacht worden.

https://www.flickr.com/photos/goldtop57/

*thomasD* 25.10.2017 20:50

Endlich :D

Ziele erreicht :top::top::top:

Jetzt muss es nur so gut sein wie das Sigma :icon_biggrin_xmas:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.