![]() |
Hallo
... es scheint tatsätzlich bei einigen Sonykameras Probleme mit der Sensorreinigung zu geben. Foto Wolf in DD reinigt eigentlich für alle Kameras den Sensor nur! wurde mir gesagt das Sie das nicht bei allen Sonykameras tuen.... die A7 Serie ist leider dabei. Erkären konnte das mir dort aber keiner wirklich. Die Frage ist warum schweigt sich Sony darüber aus? Eine Sensorreinigung ist doch, früher oder später, bei jeder Kamera angesagt. Gruß Uwe |
Ich reinige seit Jahren alles was mir unter die Finger kommt mit Isopropanol.
Canon, Nikon, Sony..... Es gab nie Streß. Hab aber auch nie jemanden gefragt ob es ok oder nicht ok ist. D. |
Kann es sein das Sony Kameras empfindlicher auf Staub auf dem Sensor reagieren.
Habe jahrelang mit Canon fotografiert und nie Probleme damit gehabt. Seit dem ich mit Sony unterwegs bin ist Staub auf dem Sensor ein Problem. Gruß Thorsten |
Zitat:
Isopropanol in welcher Konzentration? Aus der Apotheke oder die Literflaschen von ****on? Andere A7 Varianten auch? Wie oft? Mit welchen Swaps? Die Aussagen wären schon hilfreich fürs Publikum hier. |
Zitat:
Meine a77 und meine Nex5 haben es noch nicht nötig. Das geht noch mit ab und zu mal auspusten ganz gut. Problem mit Staub hab ich nicht. Ich achte darauf, daß die Rückseite der Objektive sauber sind und mach auch sofort wieder den Deckel drauf und laß die Kamera nie offen rumliegen. |
Zitat:
Isopropanol 100% aus der Apotheke - 50ml. Sensorwabs, egal von welchen Hersteller. Alle A7: A7, A7R, A7II, A7RII ja auch die RII. Ach ja, der Vollständigkeit halber Canon 10D, 20D, 60D, 5D, 1DMIKII, Nikon D3, D700, D800, D800E, alles was mir halt unter die Finger kam. Eigene und fremde Geräte. Wie oft? Keine Ahnung - ich zähl da nicht mit. Wenn Elefanten auf dem Sensor sind, dann wird zu erst gepustet, wenn das nix nutzt, dann wird geputzt. D. Ein einziger Hinweisen noch erlaubt: Das Reinigen ist nix für Grobmotoriker. Wer also eher mit einem 24er Schlüssel familiär ist, der sollte die Finger davon lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
D. |
Interessant nur, dass Sony selbst ausdrücklich davor warnt, den Sensor nass zu reinigen. Warum nur?
|
Zitat:
Konkret und kompakt und an einer Stelle. :top: |
Zitat:
Aber dies interessiert Sony nicht wenn bei der Reinigung etwas schief geht kann der Kunde ja einen neuen Sensor kaufen (doppeltes Geschäft :flop::flop::flop:) |
Zitat:
Sony ist da halt wie die Autohersteller. Wenn Du selber was machst, nicht die Fachwerkstatt, dann ist halt die Garantie weg. Scheiße, ja, aber halt nicht zu ändern. D. |
Zitat:
Also schreiben Sie es aus rechtlichen Gründen lieber rein. |
@Kurt,
genau das ist der Punkt. Wenn Leute da mit Discofilm und Schmirgelpapier an den Sensor rangehen, dann kann da nachher mehr kaputt sein als einem lieb ist. Wie ich bereits schrieb, ist das halt auch nix für Grobmotoriger und da sichert sich Sony halt ab. D. |
Mittlerweile scheint kein einziger Kamerahersteller mehr Sensorreinigungsflüssigkeiten für den Endkunden zu empfehlen.
Äußerst weltfremd und unbefriedigend. Eine Aussage wie z.B. "Mittel A ist für Sensor B bei sachgemäßer Anwendung unschädlich." würde ja schon weiterhelfen. Ob Mehanol, Ethanol oder Isopropanol die Beschichtung bei einer bestimmten Kamera zerstören kann, weiß nur der Hersteller. |
Zitat:
Stephan |
Ich habe 7 Jahre Service hinter mir. Nimm Isopropanol 100% und werde glücklich. Wenn das den Filterstack vorm Sensor angreift, dann wäre selbst Seitenwind tödlich fürn Sensor.
|
Zitat:
... das absichern ist ja legitim aber warum dürfen Profis (wie Foto Wolf) da nicht ran - aber an andere Sony Sensoren? Was ist da sooooo anders? Soll doch Sony, für Fachhändler, eine Reinigunsflüssigkeit zur Verfügung stellen. So ist Sony rechtlich abgesichert (die Händler sind ja versichert) , die Sensoren werden sauber und der Endkunde ist zufrieden. Es ist ja nicht so das die Fachhändler nicht wollen .... Gruß Uwe |
@McOtti: Ich habe die klare Aussage von Foto Wolf in DD, dass sie die Sensoren der A7-Kameras reinigen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir haben sie im November eine Email geschrieben und auf Nachfrage noch einmal bestätigt, dass es für alle A7-Modelle gilt. Einige Zeit davor haben sie es aber wohl tatsächlich nicht gemacht. |
Calumet in Stuttgart ist großer Sony Händler. Die weisen auf der Homepage sogar drauf hin, das sie keine Sonys reinigen.
Zitat von Webseite.... Wir bieten in all unseren Filialen eine Sensorreinigung an. Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Kamera-Sensor von speziell geschultem Fachpersonal gereinigt wird. Erfahrungsgemäß können Sie Ihre Kamera am gleichen Tag wieder abholen, auf alle Fälle erhalten Sie Ihre Kamera am nächsten Werktag wieder zurück. Eine Sensor-Reinigung kostet € 58,- inkl. MwSt. Wir bieten eine Sensorreinigung für eine Vielzahl von Kameras* an. *Wir reinigen keine Kameras von Sony. Zitatende.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war eine Woche vor Weihnachten bei der Sony Promotion Woche in DD.... und da diese Info vom Inhaber persönlich erhalten. Auch bin ich nicht der Einzige hier im Forum welcher diese Info erhielt siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=163503 Gruß Uwe |
Zitat:
Das klingt mir immer sehr nach "da verdienen wir zuwenig dran/das ist zuviel Aufwand" oder "die zahlen uns keinen Werbezuschuss" oder "wir sind zu dumm dafür, wollen es aber nicht zugeben" (letzteres könnte ich mir vorstellen bei den SLT-Modellen...). Calumet führt die SLT-Modelle übrigens in der Rubrik "Spiegelreflex"... |
Zitat:
sehe ich ähnlich so ... Aber was ist wenn der Fachhändler nur einige Modelle von Sony ausschließt? Dann ist das Argument mit dem zuwenig verdienen ja vom Tisch. Es muß deswegen ja richtige Gründe geben. Einer wäre ja der fehlende Tiefpaßfilter der R .... |
Zitat:
So ein Verhalten ist IMHO seriöser wie eine Aussage der Art "Autos von XY reparieren wir nicht"... |
Zitat:
Aber wir können das noch Tagelang Diskutieren und zu keinen Ergebnis kommen - deswegen bin ich hier raus. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Hatten wir den schon hier im Thread ? :D
Zitat:
|
Ist jetzt eine an den Haaren heraus gezogene Vermutung. Zu viele Kunden haben sich den halb transparenten Spiegel gekillt, beim nass putzen.
|
Zitat:
|
Ach ne. Das interessiert einer Serviceanweisung überhaupt nicht. Die werden absichtlich, generell ausformuliert. Um Missverständnis zu vermeiden. Kunden haben die Angewohnheit zu sagen, aber da steht doch. Weiteres, wenn mal ausversehen ein Techniker ein Spiegel killt und 8 Wochen auf Ersatz wartet, pfeift er auch drauf.
Der link fürs reinigungsbeispiel ist übrigens für die A77m2. |
Zitat:
|
Ein Kamerahersteller könnte ja Mittel zertifizieren oder gar selbst anbieten.
|
1.)Das werden Sie nicht tun, da es ist wesentlich lukrativer die Kamera zum Service in die eigene Werkstatt zu holen.
2.) Bei den IBIS Sensoren ist natürlich doppelte Vorsicht geboten. Da ist Sensorreinigen eher was für Uhrmacherhände und weniger für Grobmechaniker. Im übrigen ist Nassreinigung weniger häufig erforderlich als man glaubt. Pusten mit einem großen Blasebalg, Staubentfernung mit dem Arctic Butterfly und die eingebaute Reinigung (manuell aktiviert) helfen relativ oft. Nur wenn dann immer noch irgendwelche Trümmer auf dem Sensor sind gibt es die Nasskeule. D. |
Welche "eigene Werkstatt"? Ist Sony am Umsatz von Geissler beteiligt?
Aber die Hersteller von Reinigungsflüssigkeiten wollen doch ihr Zeug verkaufen. Dann sollen sie halt auch den Kopf dafür hinhalten, daß es für ein bestimmtes Kameramodell geeignet ist. Nachtrag: Ich hab allerdings in den mittlerweile fast 11 Jahren seit dem Kauf meiner Dynax 7D noch nie irgendwelche chemischen Lösungsmittel zur Sensorreinigung gebraucht. Bisher ging alles mit Spucke (unfreiwillig :oops:) und Wattestäbchen weg. |
Zitat:
:shock: |
Vorher definitiv nichts, aber hinterher könnte ich einen Schluck gebraucht haben. 40% schottischer Herkunft. ;)
(Kamera mit drei Objektiven neu, alles ausprobiert, Objektiv drauf, knips knips, Objektiv runter, Objektiv drauf, knips knips, Objektiv runter usw. usw. ... oh, Staub auf dem Sensor, mal eben wegpusten ... pffffffft ... Mist :shock:. Nachdem ich gleich am ersten Tag mit der neuen Kamera auf die harte Tour gelernt hatte, wie man einen Sensor [nicht] reinigt und wie man auch hartnäckigere Verunreinigungen mit Hausmitteln wieder wegbekommt, bin ich in Sachen Sensorreinigung jedenfalls ziemlich schmerzfrei. :crazy:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |