![]() |
Zitat:
Kleineres 2,7" Display, Auflösung wahrscheinlich wie A58, aber dafür (für mich) unnötiges Schulterdisplay wären für mich keine KO-Punkte, viele Eigenschaften (AF, 2 Einstellräder usw.) super, aber die Größe ... na, vielleicht ist sie doch ein wenig handlicher, geringer jedenfalls, werden sehen. Soll ja eh erst im März kommen. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Klaus |
A77ii in einfach. Nun ja, hoffentlich ohne Sensorstreifen bei Gegenlichtaufnahmen und weiterhin mit AF-Microadjustment.
|
Zitat:
Wenn die einen begrenzbares ISO dazu legen, könnten die mich wirklich reizen. Das fehlt mir sehr bei der A58. |
Zitat:
Das Wichtigste aber ist, überhaupt eine neue A-Mount Kamera! Ernst-Dieter |
Zitat:
-Die Produktionskapazitäten in Thailand sind mit der A7 Serie voll ausgelastet und die Lagerbestände der A58 sollen zunächst im Weihnachtsverkauf abgebaut werden. Klaus |
Der Batteriegriff würde mit Sicherheit passen,wenn sie nicht fieserweise die kleinen Löcher am Gehäuse weggelassen hätten, wo die Verdrehsicherungstifte eingreifen.
"Billig-A77M2" trifft's ganz gut. Letztlich wird sie aber die A77M2 völlig überflüssig machen. Dazu ist der Aufpreis im Vergleich zum Zusatznutzen zu hoch. Ich bleibe bei der Behauptung, dass diese entfällt und durch ein Kleinbildmodell ersetzt wird (sofern A-Mount weiterhin mit einer Gehäuseauswahl bestückt wird). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und am Geld liegt es bei mit nicht. Da würde ich jetzt wirklich die A77/2 nehmen. |
Es ist so gekommen, wie ich es erwartet habe.Die Neue ist kaum erschienen, schon wird sie zur Enttäuschung (erklärt).
Sony hat es nicht leicht sogesehen.:mad: |
So schon, aus SUFler-Sicht. Mit Blick auf die Konkurrenz in der Preisklasse mag das anders sein. Jedenfalls gibt es noch Platz für eine 77iii.
|
[QUOTE=dey;1755108]
Vielleicht hat eine "kastrierte A77/2" ihren individuellen Reiz? Klaus |
Zitat:
Nur passt einiges nicht zusammen: Magnesiumgehäuse, aber Plastikbajonett. Kein Wifi, ein Billigbildschirm. Im Nutzwert kaum Einschränkungen zur fast doppelt so teuren A77M2. Bedienkonzept stärker an die A7-Reihe angeglichen. Vielleicht bin ich auch nur enttäuscht, dass meine A77M2 sich jetzt kaum noch von der Massenware absetzt. ;) |
Zitat:
Wenn Sony das Rauschen im Griff hat, finde ich diese Kamera, vor allem zu dem zu erwartenden Preis schon ein Schnäppchen. Wenn sie allerdings nicht die BQ liefert, wie eine Nikon D7200, die ja schon eine weile auf dem Markt ist, hat sich dieser Aufwand nicht gelohnt. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Dennoch wird die A77II meiner Einschätzung nach parallel weiter angeboten werden - vielleicht fällt sie im Preis aber noch etwas. Ich bin gespannt, was im VF-Bereich denn da noch kommt. Dort wurde ja immer eine gegenüber der A99 (vor allem im Preis) abgespeckte VF-Kamera gefordert. Könnte dann in VF so wie bei A68/A77II in APS-C aussehen, z. B. als A88/A99II. vlG Manfred |
Zitat:
|
Wer sollten erst die Bildqualität, gerade bei hohen Iso Einstellungen, abwarten!Dann kann man sie mit der Konkurrenz vergleichen, die mir in dem Preissegment nicht übermächtig zu sein scheint!
Ich freue mich jedenfalls über die Alpha 68 und bin neugierig was morgen 1900km nordöstlich Paris passiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn Sony nur alle paar Jahre eine Kamera herausbringt, die dann "für alle" passen soll haben sie es natürlich nicht leicht |
Zitat:
Für Sony könnte es sinnvoll sein. Schulterdisplay und zweites Rad suggerieren mehr HighEnd, als drinsteckt. Der uninformierte Einsteiger wird es kaum merken und der Forent holt sich dann halt die A77/2. Es ist nur eben KEIN Nachfolger zur A65. |
Zitat:
Das Einzige was ich bei der Alpha 68 nicht so gut finde ist die Tatsache, dass der 20 Megapixel Sensor der Alpha 58 nicht weiter entwickelt wurde.Mal abwarten was die Bionz Engine in der Alpha 68 leisten kann. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Am besten von meinen Digitalkameras liegt die Dxnax 5D in der Hand, ich mag es etwas eckig. ERnst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und der Handgriff der A65 ist dem der D5D weit überlegen. |
Im Gegensatz zur :a:77M2 hat die :a:68 nur einen AF/MF-Umschalter. Neu sind drei Speicherplätze am Moduswahlrad. Dass könnte bedeuten, dass man den AF-Modus endlich wieder mit abspeichern kann wie damals bei der :a:700.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nachfolger der A58!
Es ist nicht der Nachfolger der A65 sonder der A58 meiner Meinung nach. Sie übernimmt das gleiche Display, Plastik-Mount usw. ... es ist wie damals wo die A58 raus kam und alle dachten es ist einer Verbesserung der A57.
Ich vermute Sony lässt die A58 nächstes Jahr auslaufen, vielleicht ist die Produktion sogar schon eingestellt, wie gesagt, viele Teile werden übernommen.. könnte mir vorstellen das die A65 in der Produktion genauso linear hoch fährt wie die A58 abfällt. Der verbesserte AF reizt mich als A58 Besitzer schon zum wechsel. Aber sonst sind die Unterschiede nicht groß. Für 600€ würde ich lieber ein neue SAL1650 II oder SAL18135 II ...sehen. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Im März 2016 ist die Alpha 77ii fast 2 Jahre alt. Würde mich nicht wundern, wenn die 77iii bald danach erscheint.
|
Zitat:
Als nächtes dürfte im A-Mount eine Alpha 99II dran sein. ERnst-Dieter |
Ne, der Zyklus ist drei Jahre. Da passiert vor 2017 nichts. Als nächstes müsste erst mal die A99 neu aufgelegt werden.
Die a68 ist nach einigem Sackenlassen wie erwartet der leicht aufgepeppte Nachfolger der A58 geworden. Ich bin gespannt, wie sie am Markt einschlägt. Wad mich wundert ist die lange Zeit zwischen Ankündigung und Marktstart von ca. fünf Monaten. Ist denen die Untergangsstimmung vielleicht doch zu heikel geworden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |