![]() |
Zitat:
Sehr gut !!! Die anderen Adapter haben da ja alle Probleme um hier mal wieder Herrn Smith aus seinem A7RII Canon Objektiv Adapter Test zu zitieren: "Sigma 50-500mm f/4.5-6.3 APO DG OS HSM Lens for Canon EF Metabones: AF only works at 70mm – Manual Focus only beyond that Fotodiox: AF is virtually impossible – stick to Manual Focus with electronic aperture control Viltrox: AF is virtually impossible – stick to Manual Focus with electronic aperture control" |
Der Techart III scheint ja mehr oder weniger identisch zu sein mit dem Falcon Adapter von Deotech. Der eine ist wohl eine umgelabelte (oder höchstens reverse-engineerte) Version des anderen. Hat da allenfalls jemand schon weiterführende Informationen zu (Kompatibilität, Service/Support, FW-Unterschiede etc.)?
|
Hallo Fories,
Ich erwäge mir eine a7 II R und den Metabones Vers. 4 zu kaufen. Ich besitze zu 99% recht hochwertige Canon Linsen. Nun zu meiner Frage, ist der AF seit dem letzten Update der a7 und dem Betabones besser geworden? ich glaube gelesen zu haben, dass da ein großer Sprung nach vorn mit den Canon Linsen gemacht wurde. Kann das hier einer bestätigen? Noch eine Frage, Kann man den internen IS der a7 auch an Canon Linsen mit IS nutzen? |
Zitat:
|
Heute konnte ich ein Tamron 70-200 2.8 Di VC USD in der Canon EF Version mit dem Techart III Adapter an der A7R2 testen.
Leider bewegte sich da gar nichts. Der Kollege vor Ort hatte noch eine A7II und ein 85er Canon 1.8 (welches wie erwartet funktionierte). Ein Tamron 24-70 Di VC USD in der Canon Version lief ebenfalls an seiner A7II mit PDAF. Er war ganz begeistert davon weil das mit seinem anderen Adapter nur sehr lahm und nur mit Kontrast AF funktionierte. Wer hat denn hier eigentlich ein Canon 70-200 2.8 am Techart III im Einsatz und wenn ja welche Version des Canon Objektivs und wie flott läuft das an welcher Kamera ? |
Heute mal kurz ein paar Canon Objektive bei einem Freund an A7S und A7R2 getestet.
An der A7R2 lief z.B. ein Canon 24-70 F2.8 L II USM und ein Canon 70-200 F2.8 L II IS USM sehr überzeugend. Vor allem das 24-70 war rasend schnell (PDAF) und messerscharf. Ein 85 F1.2 L II funktionierte auch jedoch kam es vor das der Techart III Adapter an der A7RII komplett abstürzte und man die Kamera ausschalten musste. An der A7S waren die Ergebnisse mit Kontrast AF leider nicht so gut. Das 24-70 hatte oft Probleme beim fokusieren und das 70 200 lief auch nicht so gut wie an der A7RII. |
**Hüstel**
Hat eigentlich schon mal jemand probiert einen EF-Mount Telekonverter am Techart III zu betreiben ? Falls ja welchen TK und welches Objektiv ? |
Gehe ich Recht in der Annahme, dass ihr für den Techart Adapter noch ca. 35€ an Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer gezahlt habt?
|
Ja, richtig. Sind aber inkl. Gebühren ca. 40 Euro.
|
Ja und wenn man das Zeug wegen Reperatur wieder zurückschicken muss, kostet dich der Versand alleine schon 22 Euro. Da wird so ein Ding schnell zum Wegwerfprodukt.
Das 2470 geht auch am Commlite ratenschnell. Das 85mm 1.2 nur mit Kontrast. Aber beide haben eine gigantische Abbildungsquali an der a7rii. |
Zitat:
Du hattest mal geschrieben, dass der Adapter an der A6000 reboots verursacht. Hast Du noch rausfinden können, womit das zusammenhängt? Da ich überlege diesen Adapter auch an meiner A5100 einzusetzen (hat den gleichen AF wie die A6000), interessiert mich das Thema. |
Nein, woran das liegt habe ich nicht herausgefunden, denn ich habe ihn nicht anders genutzt als an der A7 oder A7rII. Ich vermute Unterschiede in der Firmware, die beider A6000 dann doch größer sind.
|
Ich habe mir den Saker Falcon Lite (also quasi den Techart MK IV) auch bestellt und bin gespannt, wie das Ding funktioniert...
Ich finde meine Alpha A7 wirklich super, bin aber doch mehr von manuellen Fokussieren abgeneigt, als ich dachte... Falls ich damit unzufrieden bin, werde ich wohl wieder auf Canon (wohl 6D) gehen. Funktionieren muss: Alpha A7 MK I Canon EF 24-70 2.8 L USM MK I Canon EF 70-200 2.7 L USM Drückt mir die Daumen :D |
Zitat:
Hallo, Welche hochwertigen Canon Linsen besitzt Du? Es immer die Frage ob diese auch ein entsprechendes Ergebnis an der a7rii abgeben. Von dem 2470f2.8 II IS USM und dem 85mm 1.2 kann ich das bestätigen. Wirklich super Ergebnisse. Da gibt es kaum Sonylinsen, die an die Ergebnisse rankommen. Die Kamera zieht teueres Linsenequipment mit sich. Ob der interne IS funktioniert, darauf habe ich jetzt nicht geachtet, da der kameraseitige IS ja gut funktioniert. Wenn Du eine 5DM3 Dein eigen nennst und dann die gleichen AF Ergebnisse in jeder Situation erwartest egal welcher Adapter.... Dann haben wir noch das Gegenlichtproblem: Gegenlichtaufnahmen werden schlechter sein. Und das Versandproblem: Ich versuche gerade meinen Adapter zurück zuschicken. Wenn ich die Versandpreise sehe und die Kosten für den Commlite betrachte, lasse ich das wahrscheinlich bleiben. |
Zitat:
|
...letzte Zeile: Commlite
|
Zitat:
Edit: Wenn das Canon 85mm F1.8 an meiner A7II nicht voll funktioniert, werde ich auf den Techart wechseln. |
Den Versandbetrag bekomme ich nicht erstattet.
Ja, auf den Techart mußt Du wahrscheinlich umsteigen, da der Commlite bei MIR nur Kontrast AF unterstützt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einen Techart IV gibt es doch gar nicht. Techart III ist der Adapter mit dem Schalten an dem man drei Schalterstellung hat. 1.) = PDAF 2.) = Firmwareupdate Modus per Bluetooth 3.) = Kontrast AF inklusiv Emulation nativer E-Mount AF Modi wie DMF etc. Zitat:
Die meisten hier haben A7II,A7RII oder A7S und A7R (Kontrast AF) Zitat:
|
Zitat:
Ich kann allerdings bestätigen das hier 3(!) Canon 85 1.8 Objektive an einer A7RII und an einer A7II perfekt funktionieren bzw. getestet wurden. An einer A7S liefen die noch mit Einschränkungen (erst ab Blende 2.8 gut mit Kontrast AF). P.S. Ein Tamron 24-70 2.8 USD in der Canon Version läuft übrigens auch mit PDAF an einer A7II mit Techart III wärend die Sony A-Mount Version mit LAEA 3 perfekt an einer A7RII läuft aber gar nicht an einer A7S (leider). |
Zitat:
Habe es mir die letzten Tagen mal genauer betrachtet. |
@AntiRAM
Vielen Dank für die Infos. Der DEO-Tech wird von denen selbst als MK IV bezeichnet. Wird dann wohl der Tech-Art MK III sein. Es gibt auch beim DEO-Tech die drei Einstellungen: 1. NOR 2. SET 3. FN Ich bin schon sehr gespannt. Laut deren Website bekommt die A7 MK I 4 von 5 Sternen. Die A7 R MK II ist die einzige Cam, die 5 von 5 Sterne bekommt. http://www.deoinfinity.com/#!saker-falcon Wie gesagt: Ich hoffe sehr, dass alles funktioniert. Ich werde berichten :) Ansonsten wird die EOS 6D angeschafft. |
Zitat:
Die Kombi Canon 85 1.8 + Adapter an der A7 Serie finde ich sowieso vom P/L absolut genial. Da kann das Pendant Batis nicht mithalten (vom P/L). |
Weil ein bisschen die Übersicht verloren geht hier nochmal kurz alles was ich getestet habe:
Techart III Adapter (EF-NEX III) Firmware 1.2 . An A7RII (Firmware 2.0 & 3.0) mit PDAF (Kontrast AF geht dann auch nur schlechter): -Canon 85mm 1.8 USM (verschiedene) -> läuft perfekt auch im halbunkeln und mit Blende 1.8 ! -Canon 200mm 2.8 L II USM -> läuft relativ gut jedoch braucht es ein bisschen Licht sonst findet der AF sein Ziel nicht -Canon 24-105 4.0 -> läuft relativ lahm -Canon 24-70mm 2.8 L II USM -> läuft sehr gut -Canon 70-200mm 2.8 L II IS USM -> läuft relativ gut -Canon 85mm 1.2 L II USM -> läuft aber bauartbedingt ist das Objektiv nicht so schnell wie das 85 1.8. Leider stürzt der Techart III mit A7RII oft ab -> Neustart nötig An A7S Firmware 2.0 (?) mit Kontrast AF: -Canon 85mm 1.8 USM (verschiedene) -> funktioniert nur ab Blende 2.8 "sicher" -Canon 200mm 2.8 L II USM -> funktioniert sehr gut auch im halbdunkeln ! -Canon 24-105 4.0 -> funktioniert relativ lahm -Canon 24-70mm 2.8 L II USM -> funktioniert -Canon 70-200mm 2.8 L II IS USM -> funktioniert An A7II mit PDAF (nicht meine daher nur wenig Infos): -Tamron 24-70mm 2.8 Di VC USD -> funktioniert gut -Canon 85mm 1.8 USM -> läuft perfekt auch mit Blende 1.8 ! Was nicht oder gar nicht funktioniert (A7RII & A7II am Techart III): -Tamron 70-200 mm 2.8 Di VC USD(bewegt sich kein Stück) :a::beer: |
Vielen Dank für die Zusammenfassung !!!
|
Zitat:
Die Frage ist nun ... liegt es am Commlite selbst oder evtl. an der A7II bzw A7RII. |
Lieg an der A7r2 A7m2.
|
?
Du wolltest sagen am Commlite. Die Produktionsfirma weiß es inzwischen von mir... |
Hallo
Ich würde gerne wissen ob eines der folgenden Makros mit dem Techart III und PDAF an A7II oder A7RII funktioniert: -Sigma 105mm f/2.8 EX DG OS HSM Macro Lens for Canon EF -Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro for Canon EF -Tamron 90mm f/2.8 SP Di Macro 1:1 VC USD Lens for Canon EF Das sind alles Objektive die im großen Brian Smith Test letztes Jahr nicht oder unbrauchbar an Metabones ,Fotodiox und Viltrox Adaptern liefen. Tatsächlich muss das nicht unbedingt bedeuten das die am Techart III auch Probleme machen. Das Canon 85mm 1.8 und das 200mm 2.8 laufen ja auch durchaus brauchbar mit dem Techart III und mit den anderen Adaptern teiweise nicht. Hat jemand eines der Objektive am Techart III im Einsatz ? |
Ich habe bislang einen Techart II (vermute ích mal) der Vollformattauglich ist. Irgendwie kriege ich das Canon 16-35 L F4 an meinem Adapter an der A7 I nicht scharf.
Wie sieht es mit dem Techart III aus, konnte da jemand dieses Canon Objektiv ausprobieren? Bei meinem Canon 100 L IS Makro ist es so, dass der Offenblendenwert spinnt, mal zeigt er F2,8, dann F3,2 oder F3,5, wie verhält sich hier der neue Adapter mit diesem Objektiv? |
Hallo zusammen,
am Samstag kam mein Deo-Tech Falcon Saker Lite an. Dieser ist baugleich mit dem Techart Mark III Adapter (es steht auf dem Deo-Tech übrigens auch Techart drauf). Ich war - trotz einiger Videos - echt skeptisch, ob das ganze funktioniert. Ich hatte davor einen Fotga-Adapter verwendet. Autofokus konnte man vergessen, Blende usw. konnte man aber sehr zuverlässig einstellen. Ab Versandzeitpunkt bis zur Ankunft bei mir vergingen genau 9 Tage. Die Verpackung machte einen tollen Eindruck und auch die Verarbeitung des Adapters selbst. Ich verwende folgendes: Sony Alpha A 7 Mark I Canon EF 24-70 2.8 L USM Mark I Canon Ef 70-200 2.8 L USM Mark I Canon Ef 50mm 1.8 Mark II Ich war eben skeptisch, ob es mit der Alpha A7 Mark I funktioniert; über die Mark II hatte man mehr gelesen und das Feedback war durchaus positiv. Alles bezieht sich erstmal auf Einzel-AF mit dem mittig platziertem AF-Feld: 24-70 fokussiert schnell und zuverlässig, auch bei weniger Licht 70-200 fokussiert schnell und zuverlässig, auch bei weniger Licht (Fn Modus) Das 50mm tut leider gar nichts im FN Modus. Mehr habe ich hier noch nicht getestet. Ich bin niemand der alles alles auf das kleinste Detail durchtestest, was ich aber FÜR MICH sagen kann: Ich werde die Alpha A7 aufgrund des Adapter behalten, weil meine Ansprüche für Landschaft, Portraits und normale Schnappschüsse damit alle zufriedenstellend zu erledigen sind. Ich kann den Adapter soweit also sehr empfehlen. |
Hallo,
Techart III und Metabones IV sind anscheinend mit das Beste am Markt, was man als Adapter für Canon EF auf Sony E-Mount bekommen kann. Hat einer von Euch mal beide Adapter gegeneinander antreten lassen , dh getestet oder mal einen Test im Netz bezüglich der AF-Performance gefunden? Von beiden Adapter liest man, dass sie in Sachen AF-Geschwindigkeit schneller sind, als Commlite/Viltrox & Co., dh Adapter, welche man nicht Updaten kann. Der Techart III soll der Cam teilweise eine FE-Linse vergaukeln, was evtl. zur AF-Performance beitragen kann. Wäre interessant mal etwas darüber zu erfahren. |
Hallo liebe Canon-Adaptierer,
sind 199,- EURO für einen gebrauchten Metabones Adapter MK III Canon => Sony EF vom Händler mit Gewährleistung ein günstiger Preis? Bitte um Eure Meinung, danke! VG hatu |
Zitat:
|
Zitat:
Danke! VG hatu |
Zitat:
http://www.deoinfinity.com/#!saker-falcon/cqse |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |