SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Objektivberatung: Weitwinkel-Bereich (ca. 14-35mm) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162076)

Relikam 06.08.2015 20:03

Ja, das kann ich nachvollziehen. Dann wäre das schonmal geklärt, wie das ist, wenn man ein KB-Objektiv an eine APS-C-Kamera anbringt. Aber wie ist das jetzt mit einem APS-C-Objektiv? Das ist dann die angegebene Brennweite auch gleichzeitig die effektive, oder? Also wenn auf einem APS-C-Objektiv z.B. 50mm angegeben sind, ist dann das Bild auch bei effektiv 50mm oder?

Relikam 06.08.2015 20:08

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729061)
Das ist aber völlig unwichtig, wenn man nur APS-C hat.

Ahh, das ist genau das, was ich wissen wollte. Danke, dey! :) Also kann man alle Objektive, die es für das Alpha-System gibt, von der Brennweite her vergleichbar betrachten, da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.

screwdriver 06.08.2015 20:11

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729062)
Also wenn auf einem APS-C-Objektiv z.B. 50mm angegeben sind, ist dann das Bild auch bei effektiv 50mm oder?

Ja, ab Sensorgrösse 1" wird regelmässig die "wahre" Brennweite angegeben und nicht die bildwinkeläquivalente Brennweite bezogen auf Kleinbild.

Relikam 06.08.2015 20:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1729065)
Ja, ab Sensorgrösse 1" wird regelmässig die "wahre" Brennweite angegeben und nicht die bildwinkeläquivalente Brennweite bezogen auf Kleinbild.

Jetzt tritt absolute Verwirrung ein... :crazy: :shock:

helgo2000 06.08.2015 20:16

Die Angaben beziehen sich auch bei APSC-Kameras auf Vollformat, egal ob die richtige VF-Objektive sind oder nur APSC ausleuchten können.
Also ein VF Minolta 28 105 bringt an APSC 42-160
das APSC 18-135 bringt 27- 210, das 16-50 eben 24-75.
Gruß helgo

dey 06.08.2015 20:18

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729063)
Ahh, das ist genau das, was ich wissen wollte. Danke, dey! :) Also kann man alle Objektive, die es für das Alpha-System gibt, von der Brennweite her vergleichbar betrachten, da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.

Ww 16mm - 20 mm (kb 24 - 30)
Uww < 16 mm (kb < 24)
Normal 24 - 35 (kb 35 - 50)
Tele ab 50 mm (kb ab 75)
Alles ca.-Werte.
Das brauchst du nicht zum Fotografieren, aber zum Diskutieren und kaufen. Sonst verstehst du weder die Frage noch die Antwort.

screwdriver 06.08.2015 20:19

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729063)
...da bei APS-C IMMER der Crop-Faktor greift.

Nein, der "greift" nicht und ist nur relevant, wenn man direkt mit Ergebnissen eines Kleinbildsensors vergleicht.

Bei Objektiven, die den Bildkreis von Klerinbild bedienen "stanzt" man bei kleineren Sensoren das entsprechende Stück in der Bildmitte heraus. Da viele (vor allem ältere) Objektive im Randbereich mit der Abbildungsleistung etwas nachlassen (Randunschärfe, Auflösung, Vignettierung, ) nutzt man so mit einem kleineren Sensor den "besseren" Bereich, was aufgrund der meist höheren Pixeldichte auf dem kleineren Sensor auch geboten ist.

dey 06.08.2015 20:21

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729067)
Die Angaben beziehen sich auch bei APSC-Kameras auf Vollformat, egal ob die richtige VF-Objektive sind oder nur APSC ausleuchten können.
Also ein VF Minolta 28 105 bringt an APSC 42-160
das APSC 18-135 bringt 27- 210, das 16-50 eben 24-75.
Gruß helgo

Nein die Angaben beziehen sich nicht auf KB. Es ist eine physikalisch-optische Gesetzmäßigkeit!!!!!!!
Einzig bei den umgerechneten Kompaktkameraangaben stimmt deine Aussage.

screwdriver 06.08.2015 20:22

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729066)
Jetzt tritt absolute Verwirrung ein... :crazy: :shock:

:top:

Die sich dann in Wohlgefallen auflöst, wenn man die rudimentäre Strahlengangphysik verstanden hat. :lol:

dey 06.08.2015 20:25

Mein Name ist Mentär, Rudi Mentär.

Noch ein Nachlink
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brennweite

helgo2000 06.08.2015 20:48

@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

screwdriver 06.08.2015 20:57

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729077)
@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

Im Gegenteil. Genau des Mentär Rudis bedarf es.

Solange man allerdings nur mit einer einzigen Sensorgrösse rummacht und weiss, wie sich die jeweilige "echte" Brennweite daran verhält, kann einem der Rest ziemlich egal sein.

Allerdings machen einem diese Pseudobrennweitenangaben auf Kleinstsensorknipsen, die sich auf Bildwinkelvergleiche mit Kleinbildsensoren beziehen, das Leben schwer.

dey 06.08.2015 21:14

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729077)
@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

Der war jetzt aber in keiner Richtung bös gemeint.

Relikam 06.08.2015 21:44

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1729080)
Solange man allerdings nur mit einer einzigen Sensorgrösse rummacht und weiss, wie sich die jeweilige "echte" Brennweite daran verhält, kann einem der Rest ziemlich egal sein.

Ja, da wirst du recht haben. :D Aber wie weiß ich denn jetzt, was die "echte" Brennweite ist? Kann man Objektive, deren Bildkreis ausschließlich APS-C abdecken, einfach so mit Objektiven vergleichen, deren Bildkreis Vollformat und damit auch alle kleineren Sensoren abdecken? Mit der Begründung, dass die Brennweite eine feste physikalische Größe ist?

dey 06.08.2015 21:48

Glaubst mir nicht, was.

Relikam 06.08.2015 21:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729097)
Glaubst mir nicht, was.

Ich glaube dir alles bezüglich dieses Themas. Aber irgendwie wird mir dieses Abstrakte gerade nicht klar.

screwdriver 06.08.2015 22:01

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729095)
Mit der Begründung, dass die Brennweite eine feste physikalische Größe ist?

So ist es.
Die Bildkreisabdeckung ist eine abgekoppelte Geschichte.

Und jetzt bitte bis zum Einschlafen ständig wiederholen:
"Brennweite ist Brennweite ist Brennweite ist ....."

:mrgreen:

Relikam 06.08.2015 22:04

Ahh, ich glaube, ich habe es gerafft. Wenn man ein APSC-Objektiv an APSC verwendet, bekommt man die BW, die da drauf stehen, gleiches gilt für KB und KB-Objektiv. Wenn man aber das eine mit dem anderen einsetzen möchte, muss man umrechnen. Richtig?

helgo2000 06.08.2015 22:05

Auch wenn es keinen Bezug gibt und es eine physikalisch-optische Gesetzmäßigkeit ist, Rudi hat es auch nicht besser gemacht.
helgo

Relikam 06.08.2015 22:08

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1729105)
So ist es.
Die Bildkreisabdeckung ist eine abgekoppelte Geschichte.

Und jetzt bitte bis zum Einschlafen ständig wiederholen:
"Brennweite ist Brennweite ist Brennweite ist ....."

:mrgreen:

Also sind doch alle Brennweiten gleich? Aber wofür braucht man diesen verfluchten Crop-Faktor, das macht mich noch wahnsinnig. :crazy:

dey 06.08.2015 22:13

Auch wenn ich nicht daran glaube noch ein Beispiel.
Das Kit für APS-C ist ein 1855.
das Kit für Kb 2870.
Beide können an ihren Kameras ungefähr die gleichen Bildausschnitte darstellen, im WW und Tele.
Wenn du jetzt das 2870 an die APS-C machst verlierst den WW-Bereich. Stellst du jedoch am 1855 auch 28mm ein hast di mit beiden Objektiven an der APS-C den gleichen Ausschnitt.
Machst du jedoch das 1855 an die KB funktioniert nicht. Entweder du hast einen schwarzen kreiförmigen Rand oder die KB schaltet automatisch in den APS-C Modus. Dann verhält es wie an der APS-C nur mit weniger MP.

dey 06.08.2015 22:25

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729109)
Auch wenn es keinen Bezug gibt und es eine physikalisch-optische Gesetzmäßigkeit ist, Rudi hat es auch nicht besser gemacht.
helgo

Was willst denn jetzt. Ich versuche geduldig zu erklären was die Brennweite mit APS-C und KB zu tun hat. Nüscht.

Die Brennweite ist ein Abstand: von der Hauptebene zum Schnittpunkt der optischen Achse bei zur optischen Achse parallel einfallenden Lichtstrahlen. Das bedeutet, dass sich der Sensor oder Film bei einer Brennweite von 50mm 50mm hinter der Hauptebene befinden muss, damit ein auf unendlich fokussiertes Bild im Unendlichen scharf ist (= paralleles Licht).
Und das ändert sich nicht.
Es gibt auch keinen Zusammenhang zwischen Brennweite und Bildwirkung. Es ist einzig und allein der Erfahrungswert, der uns eine bestimmte Bildwirkung zuordnen läßt. Und diese Erfahrung muss man umrechnen.

Wenn es anders wäre hätten sämtliche Brillenträger ein komplett unterschiedliches Weltbild.

screwdriver 06.08.2015 22:58

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729112)
Aber wofür braucht man diesen verfluchten Crop-Faktor, das macht mich noch wahnsinnig. :crazy:

Ich schrub es bereits in Kurzform.

Der Bildwinkel ist der Schlüssel dazu

Den "Crop-Faktor" braucht kein Mensch ausser um den darstellbaren Bildwinkel an verschieden grossen Sensoren vergleichbar zu machen.

Weil es bei Aufkommen der digitalen Fotografie (zufällig) eben das weitverbreiteste Format war ist eben das Kleinbildformat (oft fälschlich "Vollformat" genannt) die übliche Bezugsgrösse.

Relikam 06.08.2015 23:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729114)
Auch wenn ich nicht daran glaube noch ein Beispiel.
Das Kit für APS-C ist ein 1855.
das Kit für Kb 2870.
Beide können an ihren Kameras ungefähr die gleichen Bildausschnitte darstellen, im WW und Tele.
Wenn du jetzt das 2870 an die APS-C machst verlierst den WW-Bereich. Stellst du jedoch am 1855 auch 28mm ein hast di mit beiden Objektiven an der APS-C den gleichen Ausschnitt.
Machst du jedoch das 1855 an die KB funktioniert nicht. Entweder du hast einen schwarzen kreiförmigen Rand oder die KB schaltet automatisch in den APS-C Modus. Dann verhält es wie an der APS-C nur mit weniger MP.

Dey, mit diesem Beispiel hast Du offiziell meinen Abend gerettet und ich kann beruhigt einschlafen und werde das Beispiel -jetzt wirklich- im Traum rezitieren. Vielen Dank für Deine auch @screwdriver's Geduld. :)

matteo 07.08.2015 08:31

Nach deiner Erkenntnis brauchst du jetzt immer noch ein >40mm Objektiv?
Nur um deine Brennweite-Analyse zu kontrollieren: Hast du bereits irgendein Objektiv für deine Cam? Kitzoom? Es könnte nämlich sein, dass dein Fotoprogramm am Computer dir die Kleinbild-Brennweite anzeigt.
Um sicher zu gehen zBsp. mal das Kitzoom nehmen bei 18mm fotografieren und schauen was dir der Computer sagt. (Entweder 18mm oder 27mm)

Relikam 07.08.2015 08:54

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1729185)
Nach deiner Erkenntnis brauchst du jetzt immer noch ein >40mm Objektiv?
Nur um deine Brennweite-Analyse zu kontrollieren: Hast du bereits irgendein Objektiv für deine Cam? Kitzoom? Es könnte nämlich sein, dass dein Fotoprogramm am Computer dir die Kleinbild-Brennweite anzeigt.
Um sicher zu gehen zBsp. mal das Kitzoom nehmen bei 18mm fotografieren und schauen was dir der Computer sagt. (Entweder 18mm oder 27mm)

Danke für den Tipp! Das checke ich jetzt gleich mal mit Ofenrohr und Kit-Objektiv ab.

Relikam 07.08.2015 09:29

Also, wenn ich mit dem Kit bei 28mm fotografiere, werden mir 28mm angezeigt. Das Gleiche gilt für das Ofenrohr bei 100mm. Das heißt ja, nach dem Beispiel von dey, wenn ich mir jetzt ein Objektiv von 28mm - Xmm zulege, bekomme ich da bei 28mm den gleichen Bildausschnitt. Dementsprechend stimmt meine Analyse und ich benötige ein Objektiv mit 28mm+ als Anfangsbrennweite.

Relikam 07.08.2015 09:48

Allerdings habe ich mittlerweile auch den Vorteil eines SAL16105 erkannt... Was ist eigentlich mit dem SAL18135 im Vergleich zum SAL16105? Wie sieht es da aus bzgl. Bildqualität?

Relikam 07.08.2015 09:55

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729214)
Allerdings habe ich mittlerweile auch den Vorteil eines SAL16105 erkannt... Was ist eigentlich mit dem SAL18135 im Vergleich zum SAL16105? Wie sieht es da aus bzgl. Bildqualität?

Ahh, das ist noch teurer. :D

dey 07.08.2015 09:55

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729214)
Allerdings habe ich mittlerweile auch den Vorteil eines SAL16105 erkannt... Was ist eigentlich mit dem SAL18135 im Vergleich zum SAL16105? Wie sieht es da aus bzgl. Bildqualität?

Ich habe bis jetzt immer gelesen, dass das 18135 auf ähnlichem Niveau liegt.
Wenn du ein richtiges Telezoom hast, brauchst du die 135mm eher selten. Gerade die 135mm kann man eher erlaufen oder am PC schneiden (wenn die BQ stimmte).
Die 16mm unten habe nicht nur mehr Bildinhalt, sondern einfach eine ganz eigene Anmutung, wenn man es darauf anlegt. Die kannst du nicht erlaufen oder am PC retten.

Solltest du über ein weuteres Objektiv im UWW-Bereich nachdenken (<16mm an APS-C) dann ist das 18135 eine gute Option. Ansonsten würde ich zum 16105 greifen wegen der 16mm.

Relikam 07.08.2015 10:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729219)
Die 16mm unten habe nicht nur mehr Bildinhalt, sondern einfach eine ganz eigene Anmutung, wenn man es darauf anlegt. Die kannst du nicht erlaufen oder am PC retten.

Ja, das dachte ich mir.

Wenn wir schon beim Thema sind: Wie ist das mit dem Unterschied von 28mm zu 35mm an APS-C? Denkst du den kann man noch erlaufen, oder auch zu unterschiedliche Bildwirkung?

matteo 07.08.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729203)
Also, wenn ich mit dem Kit bei 28mm fotografiere,

Daraus schließe ich, dass du ein Kitzoom hast das erst bei 28mm anfängt? Hast du den überhaupt schon fotografiert mit weniger als 28mm? Der WW-Bereich kann auch sehr spannend sein ;-)

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729219)
Solltest du über ein weiteres Objektiv im UWW-Bereich nachdenken (<16mm an APS-C) dann ist das 18135 eine gute Option. Ansonsten würde ich zum 16105 greifen wegen der 16mm.

Sehe ich auch so....und allein schon wegen dem Gewichtsvorteil...
Zudem bezweifle ich das ein 30(?!)-jähriges Objektiv das für KB gerechnet wurde besser performt als ein "neues" 16105 für APS-C....Muss nicht sein...kanns mir nur nicht vorstellen...

matteo 07.08.2015 10:57

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729229)
Wie ist das mit dem Unterschied von 28mm zu 35mm an APS-C? Denkst du den kann man noch erlaufen, oder auch zu unterschiedliche Bildwirkung?

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz...
Aus dem 28er kannst du problemlos ein 35mm machen...(einfach Bild etwas zuschneiden oder falls möglich "laufen") Klar die "Bildwirkung" ist leicht anders aber ich denke für deine Situationen irrelevant.

Aus dem 35er kannst du aber kein 28er machen. Mehr Bildwinkel kannst du in den wenigsten Fällen "ablaufen". Auf dem Berggipfel müsstest du Flügel haben. Auf der Brücke müsstest du zurück übers Wasser laufen etc...
Klar bei Nahaufnahmen zBsp. von der Familie, vom Auto etc. kannst du meistens ein paar Schritte zurück machen...

Relikam 07.08.2015 11:03

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1729235)
Daraus schließe ich, dass du ein Kitzoom hast das erst bei 28mm anfängt? Hast du den überhaupt schon fotografiert mit weniger als 28mm? Der WW-Bereich kann auch sehr spannend sein ;-)

Doch, doch mein Kitzoom ist ein 18-55mm SAM II.

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1729237)
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz...
Aus dem 28er kannst du problemlos ein 35mm machen...(einfach Bild etwas zuschneiden oder falls möglich "laufen") Klar die "Bildwirkung" ist leicht anders aber ich denke für deine Situationen irrelevant.
Aus dem 35er kannst du aber kein 28er machen. Mehr Bildwinkel kannst du in den wenigsten Fällen "ablaufen". Auf dem Berggipfel müsstest du Flügel haben. Auf der Brücke müsstest du zurück übers Wasser laufen etc...
Klar bei Nahaufnahmen zBsp. von der Familie, vom Auto etc. kannst du meistens ein paar Schritte zurück machen...

Du hast es richtig verstanden. :) Ja, genau das ist das Problem, das ich mittlerweile auch bei den alten Minoltas mit 28mm+ sehe. Ich nehme mir im WW-Bereich Möglichkeiten, die ich so nicht mehr reinholen kann...

dey 07.08.2015 11:13

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729229)
Ja, das dachte ich mir.

Wenn wir schon beim Thema sind: Wie ist das mit dem Unterschied von 28mm zu 35mm an APS-C? Denkst du den kann man noch erlaufen, oder auch zu unterschiedliche Bildwirkung?

Ich laufe das. Ich habe eine 28mm-FB und die setze ich gerne als einziges Objektiv ein. Da muss man sein Motiv mit den Schuhen einstellen.
Die 28mm an APS-c entsprächen von der Bildwirkung an KB ca. 42mm und die 35mm dann 51mm. Da bezeichnet man als Normalbrennweite ist und ist doch recht ähnlich (für mich).

matteo 07.08.2015 13:45

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729240)
Doch, doch mein Kitzoom ist ein 18-55mm SAM II.

Okey zurück an den Start... ;) dann hast du ein 18-55 und ein Teleobjektiv....Wo fehlt's dir dann?

-Mehr Bildqualität? Dann würde ich einfach das Tamron 17-50 F2.8 nehmen..
-Mehr Lichtstärke? Siehe oben..bzw. unten FB
-Menge reduzieren: Aus 2 Objektiven, eins "machen"? 16-105 oder 18-135

FB: Alternativ kann ich dir natürlich auch ne Festbrennweite empfehlen...Ist dann halt was anderes. Aber macht auch riesig Spass... Wenn du kein separates WW hast würde ich dir da eher was im Bereich von 28mm empfehlen.
(ich habe ein 35mm aber dazu noch ein UWW Zoom 10-18)

dey 07.08.2015 20:56

Noch mal ein bisschen Entscheidungshilfe für das 16105.

Bild in der Galerie

Oben 28mm unten 105.

Relikam 07.08.2015 21:39

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1729281)
-Mehr Bildqualität? Dann würde ich einfach das Tamron 17-50 F2.8 nehmen..
-Mehr Lichtstärke? Siehe oben..bzw. unten FB
-Menge reduzieren: Aus 2 Objektiven, eins "machen"? 16-105 oder 18-135

Bin jetzt an einem Tamron dran als erster Schritt. Dieses werde ich ausgiebig testen und kann dann ja sagen, ob es das ist was ich gesucht habe. Notfalls kann ich immer noch umsteigen. Vor allem die Lichtstärke gefällt mir.

Zu einer FB: Ich mag FBen sehr, also würde ich mich über eine Empfehlung freuen. Ist ja sowieso ein langfristiger Prozess, diese "Ausrüstungsverbesserung". :D

Ark 08.08.2015 09:29

Es gibt ein cooles neues Sigma

http://www.bhphotovideo.com/c/produc...523/KBID/11775

dey 08.08.2015 10:49

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1729448)

Was ist daran an einer APS-C cool? 105/4?
Wer nix <24 braucht oder ein UWW hat ja, aber so richtig will mir kein guter Einsatzzweck einfallen. Fur City oder Natur unten zu lang und für Portrait zwar flexibel aber an APS-C zu lichtschwach.

Für kb sicherlich ein klasse Allrounder. An FE wärs genau Ding, wenn noch etwas kompakter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.