SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160847)

Tom D 25.06.2015 07:28

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1716745)
Und hier gibt es eine Petition dagegen.
https://www.change.org/p/european-pa...of-photography

Unterschrieben.

Und noch ein Artikel dazu aus vertrauenswürdiger Quelle:
http://www.fotomagazin.de/praxis/fot...-einschraenken

Kurt Weinmeister 25.06.2015 08:22

Die haben mich beim Malkurs als zu untalentiert abgewiesen.

Also habe ich lieber gerade die Petition unterschrieben.
Fehlen noch ca 2.500 Unterschriften bis zum nächsten Schritt.
Also ran!

Redeyeyimages 25.06.2015 08:40

Hab Gestern schon unterschrieben.

cat_on_leaf 25.06.2015 09:03

Unterschrieben und auf Instagram verbreitet!

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte!!!!:twisted:

Africa_Twin 25.06.2015 09:10

Ich habe auch unterschrieben.

Ich bin wirklich sehr besorgt über das ganze Geschehen.
Was folgt demnächst noch?

Muss das wirklich sein was die machen?

Warum machen sie es?

Wir alle wollen nur in Frieden leben,
mehr verlangt doch kein Mensch.

Wir wählen die Politiker, damit sie uns vertreten und nicht damit sie uns mit Füßen treten.
Wir sollten wieder anfangen über uns selbst zu bestimmen, ich habe es satt ständig kontrolliert und bevormundet zu werden.

Redeyeyimages 25.06.2015 09:13

:top:

kilosierra 25.06.2015 09:31

Unterschrieben und in meinen französischen Clubs geteilt.

Wir haben hier eigentlich nichts zu verlieren (wie haben ja keine Panoramafreiheit, aber wir tun trotzdem so) aber wir könnten am Ende eine Panoramafreiheit gewinnen.

Unglaublich finde ich, dass sowas dann auch noch rückwirkend gelten kann.
Was ist das für ein Rechtsverständnis?

Ich hab so die Schnauze voll von dieser heutigen Gesellschaft. Es ist einfach nur pervers, was da abläuft.

LG Kerstin

jhagman 25.06.2015 09:36

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1716895)
Wir wählen die Politiker, damit sie uns vertreten und nicht damit sie uns mit Füßen treten.

Auch gezeichnet....Und ich bin für die Wiedereinführung der Monarchie. Da haste im Regelfall nur 1 Feindbild

Itscha 25.06.2015 10:16

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1716895)
Warum machen sie es?

Damit irgendwelche Abmahnanwälte mit guten Beziehungen zur Politik neue Beschäftigungsfelder erschließen können?

Wie man auf solche Ideen kommen kann, erschließt sich mir schlicht und einfach nicht. :?

traeumerle 25.06.2015 10:34

Dieses Ansinnen geht komplett konträr der Lebenswirklichkeit, nennen wir sie Selfiewahn. Ich kann auch beim besten Willen nicht verstehen, wer abgesehen von Anwälten davon profitieren könnte.

Mache ich ein Foto eines Gebäudes erstelle ich in den meisten Fällen ein neues Werk, ich suche den Bildwinkel aus, Ich bestimme das Licht (und sei es Durch die Tageszeit oder Wetter wann ich das Bild fertige). Was soll der Architekt davon haben, wenn er nun Fotos seiner Gebäude lizenzieren muss? Ein neues Gebäude wird aus den Bildern nicht, eine neue Statue kann ich aus den Bilder auch nicht erstellen.

Wenn ich ein Gebäude unverändert nachbaue sollte ich dem Architekten des Originals etwas zahlen müssen aber dies ist eine Perversion des Urheberechtes.

matti62 25.06.2015 11:43

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1716895)
Ich habe auch unterschrieben.

Ich bin wirklich sehr besorgt über das ganze Geschehen.
Was folgt demnächst noch?

Muss das wirklich sein was die machen?

Warum machen sie es?

Wir alle wollen nur in Frieden leben,
mehr verlangt doch kein Mensch.

Wir wählen die Politiker, damit sie uns vertreten und nicht damit sie uns mit Füßen treten.
Wir sollten wieder anfangen über uns selbst zu bestimmen, ich habe es satt ständig kontrolliert und bevormundet zu werden.

Tja Ilias. vor allem in BW: Wir wählen den Landtag, der aber wenig zu sagen hat, denn die Politik machen der Städtetag und die Landräte. Und letzterer wird wie ein Fürst nicht gewählt bzw. deren Entscheidungen sind demokratisch nicht anfechtbar. Und nun frag mal, wer in einem Kreisrat und im Städtetag sitzt. Uns wird eine schöne heile Welt vorgeschaukelt...

Nur ein Beispiel: Der schulpolitische Sprecher der SPD, die den Kultusminister stellen und damit das Kultusministerium und die darunterliegen Stellen "formen", ist ein Rektor einer Schule, sitzt im Kreistag, hat Mitwirkung im Städtetag und ist Landtagsabgeordnerter mit Funktion eines Sprechers. Was glaubst Du, kann der noch seinen Job an der Schule ausführen? Ist ihm die Schulform wichtig oder die Entwicklung seiner Kinder? Als Beamter bekommt er Anweisungen vom Staatlichen Schulamt und indirekt vom Regierungspräsidium und steckt aber gleichzeitig in den Gremien, die mit Gesetzen Anweisungen dem Regierungspräsidium geben. Wie soll dass denn gehen? Bei dem Beispiel könnte ich vertiefen, es soll nur aufzeigen, wie Interessen Politiker haben...

Ich könnte Dir x solcher Beispiele nennen. Durch solch ein Verhalten haben wir in den demokratischen Strömungen in der EU eine klare Schieflage, die sich z.B. in solchen Punkten ausprägen.

EDIT: Sorry Fehler korrigiert, das "iphone Schreiben" müßig ist.

Saitenschuft 25.06.2015 15:24

Ich bin nur noch fassungslos vor solcher Schwachsinnigkeit und habe die Petition selbstverständlich sofort unterschrieben.
Mein Kommentar: "Wenn ich meinen nackten Hintern in der Öffentlichkeit zeige, dann möchte ich doch auch, dass er gesehen wird. Ich habe noch von keinem Architekten gehört, dass er Tantiemen am Bild will"
Wer sich sowas ausdenkt, war doch beim Kacken als der liebe Gott das Hirn verteilte :flop:

Saitenschuft 25.06.2015 16:53

Interessant übrigens, dass gerade "öffentliche" Gebäude geschützt werden sollen. Private Gebäude offensichtlich nicht, die Architekten haben als keine Rechte.
Alle Menschen sind gleich, besonders Politiker!

amateur 25.06.2015 17:09

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1717009)
Interessant übrigens, dass gerade "öffentliche" Gebäude geschützt werden sollen. Private Gebäude offensichtlich nicht, die Architekten haben als keine Rechte.
Alle Menschen sind gleich, besonders Politiker!

Ich glaube, Du hast da ein Missverständnis. Panoramafreiheit gilt grundsätzlich nur von öffentlichem Grund aus. Du kannst Dich nicht von Standorten auf privatem Grund auf Panoramafreiheit berufen (z.B. in Nachbars Garten). Es ist nicht die Rede von einer Unterscheidung von öffentlichen vs. privaten Gebäuden. Wenn, wären für Fotografen alle davon betroffen.

Rein moralisch wird die Geschichte ja bei öffentlichen Gebäuden noch einmal widerwärtiger: Da wird ein Hausbau inkl. Architekt oder ein Brunnen von der Allgemeinheit mit Steuermitteln finanziert und dann wird die Nutzung durch die Allgemeinheit zugunsten der Rechte des Einzelnen direkt wieder stark eingeschränkt. Denn bei Gebäuden, Kunstwerken, Brunnen usw. geht es ja gerade vordringlich um die Gestaltung des öffentlichen Raums.

Stephan

fhwl 25.06.2015 17:09

Petition unterschrieben.

Schreib ich hier nur, um das Thema noch weiter oben zu halten.
Alle SUF-User zusammen bringen die Petition sofort voll.
Also ran.

https://www.change.org/p/european-pa...of-photography

Dat Ei 25.06.2015 17:17

Zitat:

Zitat von fhwl (Beitrag 1717020)

Mit kaputten Links bringst Du die Petition aber nicht voran. Hier der Korrekte: clickclack!


Dat Ei

black flag 25.06.2015 17:22

Ebenfalls unterschrieben!

Die Frage ist doch für die Praxis, wer ist eigentlich der aktuelle "Rechteinhaber" bei historischen Gebäuden? Z. B. Kölner Dom, Brandenburger Tor, Neuschwanstein, und, und, und....

Da wurde wohl mal wieder ohne Hirn viel zu kurz gesprungen!

:crazy:

jqsch 25.06.2015 17:34

Also das Oma klein Häuschen fällt meines Wissens nach nicht unter das Urheberrecht des Architekten. Meines Wissens nach, muss für ein Urheberrecht eines Architekten ein öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben worden sein.

Bei "normalen" Wohnhäusern geht man wohl erstmal von Arbeiten "von der Stange" aus. Sonst dürften die Käufer dieser Häuser keine verändernden Maßnahmen vornehmen.

Beispielhaft:

In Kiel wurde vor Jahren die künstlerische Pflasterung des Rathausplatzes ausgeschrieben. Nachdem der beauftragte Architekt seine Idee verbauen durfte fiel es den Stadtvätern ein, dass man den Rathausplatz ja zur Kieler Woche auch nutzen wollte Das bedurfte einer nachträglichen Verhandlungsrunde, da der Architekt sein Kunstwerk nicht durch Marktstände verschandelt sehen wollte. Immerhin 2 mal im Jahr ist es jetzt der Stadt erlaubt, den Platz auch für Veranstaltungen zu nutzen und damit den Einwohnern und Touristen nicht nur eine Steinwüste zu präsentieren.

Was ihr auf eurer Terasse macht ist egal, aber wenn eine öffentliche Ausschreibung losgetreten wird, dann greift das Urheberrecht.

amateur 25.06.2015 18:07

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1717028)
Bei "normalen" Wohnhäusern geht man wohl erstmal von Arbeiten "von der Stange" aus. Sonst dürften die Käufer dieser Häuser keine verändernden Maßnahmen vornehmen.

Ich befürchte, das ist zu kurz gesprungen. Bei der Fertighausserie Casablanca 3000 wird das zutreffen. Bei individuell geplanten Häusern hängt das von der Gestaltungshöhe ab. Und ja, es gab auch bei Privathäusern schon Streit mit Architekten, die sich gegen Veränderungen "Ihrer" Werke gewehrt haben, die dann meistens für die Besitzer der Gebäude ausgehen.

Umgekehrt dürfte es auch eine öffentliche Ausschreibung nicht der Garant für eine entsprechende Gestaltungshöhe sein.

Am Ende bleibt die Unsicherheit.

Stephan

About Schmidt 25.06.2015 18:10

So langsam geht mir das, was die Damen und Herren der EU treiben, gehörig auf den Senkel. Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenaktion zum Auflösen der EU ins Leben rufen.

Die Österreicher sind da schon was weiter :)

Möge es ihnen gelingen, mein Segen haben sie! Einer muss ja mal den Anfang machen, zu doof, wenn es die Griechen währen. ;)
Gruß Wolfgang

kilosierra 25.06.2015 20:01

Mit EU wird es wenigstens die gleiche Sch...e in allen EU Ländern sein.
Vielleicht können wir sogar an Freiheit gewinnen, wenn unser Widerspruch Erfolg hat.
Ohne EU ist es in jedem Land anders und ich glaube nicht, dass sich da jemand bei einer Reise wirklich Gedanken drum macht.

Ich sehe zwei riesengrosse Probleme, wenn das durchkommt.

Es ist faktisch unmöglich sich mit vertretbarem Zeitaufwand bei jedem Gebäude, dass man auf einem Foçto hat, zu erkundigen, ob in den letzten 70 Jahren eine "schützenswerte" Renovierung oder Veränderung stattgefunden hat. Also darf man auf Bildern, die man verwerten (verkaufen) möchte, keine Gebäude drauf haben. Da werden die Reiseführer ja bald schön aussehen, nur noch Blümchen und Tiere. :lol:

Viel erschreckender finde ich aber, dass so etwas retroaktiv sein kann.

Ich fotografiere heute völlig legal etwas, verkaufe das Bild und mit einem neuen Gesetz zehn Jahre später werde ich verklagt.
Das verstehe ich nun nicht gerade unter Rechtssicherheit.
Das macht mir Angst.


Ein paar meiner französischen Fotokollegen haben auch schon unterschrieben.

LG Kerstin

fhwl 25.06.2015 21:08

Nochmal nach oben in die Sichtbarkeit

embe 25.06.2015 21:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1717051)
... Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenaktion zum Auflösen der EU ins Leben rufen.
...
Möge es ihnen gelingen, mein Segen haben sie! Einer muss ja mal den Anfang machen, zu doof, wenn es die Griechen währen. ;)
...

Lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf.:roll:
Wenn die EU sich auflöste, oder zu einer reinen Waren- und Dienstleistungsaustauschgemeinschaft würde, oder Europa wieder ein Flickenteppich von Nationalstaaten würde, was wäre denn damit gewonnen?
Und wenn man sich schon den Zerfall der EU so herbeisehnt, warum sollen dann nicht die Griechen (bzw. deren aktuelle Regierung) dafür verantwortlich sein 'dürfen'?:?:

Bei der Plenumssitzung des EU Parlaments am 09.07.15 besteht ja noch die Möglichkeit eine Änderung dieser uns als Fotografierer direkt betreffenden Passage zu beschliessen (und das ist ja dann nur die Aufforderung des Parlaments an die Kommission, so einen Gesetzesentwurf vorzulegen).
Also frisch auf an die Tastaturen und den MdEPs was geschrieben (hier z.B. eine Liste der MdEPs aus Baden-Württemberg)

matti62 25.06.2015 21:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1716823)
Ist doch super.

Zuerst finanzieren wir die öffentlichen Gebäude mit unser aller Steuergeldern und dann dürfen wir diese nicht mal mehr photographisch "nutzen" ?

:top:

Irmi 25.06.2015 21:37

Ich auch unterschrieben.
Mir fällt gerade nix dazu ein, ausser dass unsere Volksvertreter irgendwie den Blick fürs Wesentliche längst verloren haben.

alberich 25.06.2015 23:05

30 Jahre alt und aktuell als sei es von morgen.
Billy Bragg - Ideology
Könnte auch im "Schöne neue Welt"-Thread stehen.....

Africa_Twin 25.06.2015 23:33

Europa als Idee, ist eine super Sache.
Leider entwickelt sich das ganze in die falsche Richtung.

Es sollte eigentlich die verschiedene Länder und Menschen zusammenbringen,
und so langsam, nach und nach vereinen,ganz ungezwungen.
Das wäre der natürliche Weg.
Die Realität sieht leider völlig anders aus.
Wir werden gezwungen Europäer zu sein koste es was es wolle.
Wir werden aller miteinander zusammengemischt,bis jeder seine eigenheiten verliert
und alle als eine graue hirnlose Masse da stehen,damit wir noch effizienter ausgebeutet werden können,ohne uns zu währen.
Europa ist leider nur eine Währungsunion geworden und das einzige was zählt ist Geld,Geld und noch mehr Geld.
Der Faktor Mensch ist auf der Strecke geblieben.

So ein Europa wollte ich niemals haben.....:flop:

Es ist Zeit was zu ändern,wir wollen ein Europa wo der Mensch an erster Stelle steht,und nicht die Banken und die Weltkonzerne.

wus 26.06.2015 00:45

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1717169)
das einzige was zählt ist Geld,Geld und noch mehr Geld.
Der Faktor Mensch ist auf der Strecke geblieben.

So ein Europa wollte ich niemals haben.....:flop:

Es ist Zeit was zu ändern,wir wollen ein Europa wo der Mensch an erster Stelle steht,und nicht die Banken und die Weltkonzerne.

Volle Zustimmung!

Habe auch gerade unterzeichnet. Hier nochmal der Link zur Petition. Damit uns wenigsten dieser Wahnsinn erspart bleibt.

BeHo 26.06.2015 02:57

@Michael aka embe: :top:

About Schmidt 26.06.2015 06:10

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1717110)
Lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf.:roll:
Wenn die EU sich auflöste, oder zu einer reinen Waren- und Dienstleistungsaustauschgemeinschaft würde, oder Europa wieder ein Flickenteppich von Nationalstaaten würde, was wäre denn damit gewonnen?
Und wenn man sich schon den Zerfall der EU so herbeisehnt, warum sollen dann nicht die Griechen (bzw. deren aktuelle Regierung) dafür verantwortlich sein 'dürfen'?:?:

Warum?
Ganz einfach, weil die EU in meinen Augen komplett versagt hat. Statt sich um die Problemmitglieder (und andere Probleme) zu kümmern, strebt man nach einer Osterweiterung und legt sich mit Putin an. Ich will das hier an dieser Stelle nicht vertiefen, das führt zu weit.
Warum nicht Griechenland?
Weil sie raus geworfen würden und nicht freiwillig gehen würden.

Was ist nun mit Luftbildaufnahmen?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man dafür eine Genehmigung beantragen musste. Heute muss ich wohl erst tagelang recherchieren, ob ich nicht irgend ein Kunstwerk von oben fotografiert habe.

Gruß Wolfgang

prodo 26.06.2015 07:31

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1716745)
Und hier gibt es eine Petition dagegen.
https://www.change.org/p/european-pa...of-photography

und noch ein Freelens-Artikel dazu

So, unterschrieben. Es fehlen noch 584 Unterschriften.
Auf geht's!

unWesen 26.06.2015 08:57

Das meint Wikipedia dazu...

Tom D 26.06.2015 09:25

Wir schreiben einfach alle mal den rechtlichen Vertreter des Europäischen Parlaments an mit der Bitte um Freigabe eines Bildes zur Verwendung auf Facebook oder Twitter oder sonstwo.

mekbat 26.06.2015 09:26

Gezeichnet!

Ich hab mir erlaubt, die Redaktion von RTL Aktuell per EMail davon in Kenntnis zu setzen.
Vielleicht bringt das Thema zusätzliche Einschaltquoten?

embe 26.06.2015 09:52

Wie gesagt, schreibt Euren Abgeordneten. Sie sind dazu da unsere Interessen zu vertreten.
Lasst sie wissen, wie wir darüber denken.
D = 96 MdEPs (neun hab ich schon ;))
AT=18 MdEPs
F (Kerstin?) = 74 MdEPs
DK (Carola?)=13 MdEPs
Tja, die Schweizer Kollegen sind da ja nicht verteten :mrgreen:

Smilla 26.06.2015 10:10

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1717259)
Tja, die Schweizer Kollegen sind da ja nicht verteten :mrgreen:

:mrgreen:
Will derzeit sowieso Bergfotografin werden, auch wenn man dafür vieeel wandern muss.
Bin zwar nur Adoptiv-Schweizerin, das aber mit täglich wachsender Begeisterung. :D:top:

jqsch 26.06.2015 10:28

Mein Brandenburger MdEP hat gestern eine freundliche Mail von mir bekommen ...

BeHo 26.06.2015 10:50

Hier noch ein interessanter Artikel auf pro-panoramafreiheit.de: Wirbel um EU-Parlamentsbericht mit Passage gegen Panoramafreiheit

fhwl 26.06.2015 15:43

noch mal nach oben damit es wieder sichtbar ist.

About Schmidt 26.06.2015 17:44

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1717259)
Wie gesagt, schreibt Euren Abgeordneten. Sie sind dazu da unsere Interessen zu vertreten.

Sie sind zwar dazu da, jedoch beschleicht mich immer das Gefühl, dass es ihnen hauptsächlich um ihre Interessen (Konto + Geldbörse) geht. ;)

Sorry, wenn ich diesen "Interessenvertretern" nicht traue.

Hier könnten sie sich z.B. austoben, dann hätten sie ausreichend zu tun und würden uns Hobbyknipser in Ruhe lassen. Wie man sieht, gibt es in der EU und dem benachbarten Ausland viel schwerwiegendere Probleme.
Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.