![]() |
Zur Ehrenrettung von Minolta muss ich mein Statement von heute Nachmittag etwas korrigieren.
Es wurde doch etwas an meiner 7D gemacht. Nur sind die Ergebnisse mit dem Kit-Objektiv das mit zur Kuhr war überhaupt nicht zu sehen. Das ist nun der aktuelle Stand bei jeweiliger Ofenblende: Kit-Objektiv: überhaupt keine Verbesserung, starker Backfokus, Fall für die Mülltonne Minolta 70-200/4: nur noch gelegentlich Backfokus bei 70mm, hat sich also etwas verbessert, ab 100mm aufwärts nun fast 100%tig treffsicher Minolta 50/1,7: absolut überhaupt kein Fehlfokus, 100% treffsicher Minolta 28/2,8: bei etwa 50% gut erkennbarer Backfokus, größerer Abstand zum Objekt verbessert die Trefferquote Sigma 28-70/2,8 DX AF: immer noch leichter Back- bzw. Frontfokus, Trefferquote steigerte sich immerhin von 0 auf 50%, Sigma hat in einer mail an mich offiziell zugegeben, dass es mit diesem Modell Probleme an der 7D gibt Fazit: 5 Objektive: 1x sehr gut, 1x gut, 1xbefriedigend, 1x ausreichend und 1x mangelhaft Also weiter Objektive kaufen, bis ein kompatibles dabei ist ... mal sehen, ob ich das mitmache ... |
Mit dem SIGMA 28-70 bin ich mittlerweile auch nicht mehr zufrieden,
scharfe Bilder von Personen scheinen damit ein Glücksfall zu sein, bei unbeweglich stehenden Gegenständen klappts besser. |
Bin nun wieder mit KOMI versöhnt. Nach 2 Wochen Kuraufenthalt in Bremen ist die D7 nun ok. :D Stellt mit dem Objektiv 1,4/50mm nun bei Blende 1,4 auf den Punkt scharf, alle andere Objektive haben auch keine Backfocusprobleme mehr. Es ist nun egal ob hell ob dunkel. Die Kamera fokusiert dahin wo sie soll.
Gute Arbeit KOMI- Techniker. :top: :top: :top: Gruß Klaus |
Zitat:
Das Siechma 28-70 konnte an meiner D7d überhaupt keine berechenbaren Ergebnisse liefern. Wirklich richtig scharf war vielleicht eins von 20 (höchstens). Ich habe aber mit der Dynax keinerlei Fokus-Probleme und habe es schon damals klar auf das Objektiv geschoben, das ich problemlos zurückgeben konnte. Interessant finde ich, dass Siechma jetzt zugibt, dass das Objektiv Probbis mit der D7d macht. Wo kann man das nachlesen ???? |
Sigma gibt nur folgende Auskunft auf der Website: >>> KLICK <<<
Ansonsten.......willkommen im Reich der DSLR. Irgendwie lustig zu sehen das es egal welche Marke gerade beim Fokus immer wieder enorme Probleme gibt. :lol: |
Zitat:
Schön, wieder von dir zu lesen! Ja, ich bin mal gespannt, wie das SIGMA sich nach der Kur verhält. Der Fehler tritt aber am deutlichsten mit meiner 50er Minolta FB auf. Zu den SIGMA: 24-70mm F2.8 EX ASPHERICAL Alle Objektive, deren Seriennummer mit 1..... beginnt Wir haben aber das 28-70! ... |
Zitat:
Seit gestern habe ich das vergleichbare Modell von Tokina bekommen. Und siehe da – kein Fehlfokus mehr. Eine Stunde später war das Sigma bei der Post und auf dem Weg zurück zu Walser. :top: |
Zitat:
Wo hast Du es gekauft und wieviel kostet das ?? Ist es von den Daten her vergleichbar (welcher Typ ist es denn genau ?) LG PETER |
Für den kürzeren Bereich gibt es jetzt bei Foto Mundus / ebay das 24-70/2,8 um ca 230€. Die ASP Version und nicht die hjetzt gerade erschiene Macro. Aber das scheint einwandfrei zu funktionieren. Genauer teste ich in den nächsten Tagen.
markus |
Zitat:
nicht bei jeder Marke. Siehe Olympus 4/3 :top: . MfG Friedhelm |
Zitat:
... im übrigen scheint meine 7D wohl nun auch okay zu sein ... werde die tage mal einige neue (alte) objektive testen .... bin schon mal gespannt... |
Hi Leute :D
gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen von seiner D7D fasziniert ist? Würde mich brennend interessieren! Habe mir im Rahmen der Verleihaktion eine ausgeliehen, um meine Minolta-Objektive (80-200/2,8 APO G, 500/8 und 35-70/4) auszuprobieren. Alle Objektive, auch das mitverliehene 17-35/2,8-4 lieferten im großen Blendenbereich keine scharfen Aufnahmen. Bei kleiner Blende war das Ergebnis aber auch nicht so berauschend, dass ich es auf Dauer akzeptieren würde. Ein Testaufbau hat mir dann gezeigt, dass wahrscheinlich ein kleiner Frontfokus wohl der Übeltäter ist. Für mich ist das Ergebnis entäuschend. Wenn ich da an meine erste kleine digitale Fuji, an die Minolta 7 hi mit den diversen Vorsätze und an die Canon IXUS 500 denke, kommen mir fast die Tränen :roll: Schönes Wochenende! |
Zitat:
@commendatore: Ich weiß nicht ob das eine Antwort auf mein Posting war. Aber du hast Recht, ich habe bisher auch noch von keinen Problemen bei den Profi-Kameras von Canon oder Nikon gehört. Ebensowenig bei Pentax oder Sigma. MfG Friedhelm |
Zitat:
|
Zitat:
Es macht jetzt echt Spaß, die D7D mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. :top: Und dann fehlen mir noch solche Objektive wie ein 80-200/2,8 APO G, um den Spaßfaktor zu maximieren. :cool: Gruß Jürgen |
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll - bei mir ist scharf nur dann scharf wenn ich nicht unscharf maskieren muss. Ein Tonwertabgleich muss in der Regel genügen. Zumindest habe ich bei meinen anderen "Winzlingen"das "Schärfen" nicht unbedingt nötig gehabt. Deshalb kann mich die D7D im Moment noch nicht voll überzeugen - auch wenn ich mir das wünsche. Es fehlt einfach noch der Kick bei dem man sagt "dat isset"!
|
Hi Jürgen,
war wohl gerade am tippen, als Du gepostest hast. Bist Du jetzt rundrum zufrieden? Würde mich für Dich echt freuen. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, wie enttäuscht ich von dem Ergebnis bei mir war - absoluter Sche...! Da kann man schon auf die Idee kommen, das System zu wechseln. Und die Postings "bei einer SLR ist eben alles anders" und damit der Versuch, fehlende Qualität zu entschuldigen, halte ich persönlich für Überquatsch. Dann nehme ich doch lieber sofort und für immer eine Digicam, die dann aber letztlich die Qualität bringt, die ich mir vorstelle und die m.E auch bei einer SLR von Minolta möglich sein müsste. Auf der Fotokina vor einigen Jahre habe ich die Pro 2 von Fuji erlebt und den Ausdruck auf DIN A 3. Toll!! Man sollte trotz Minolta Fan noch objektiv bleiben, oder? Es nutzt doch keinem, wenn man immer wieder die Sache versucht schön zu reden. |
Zitat:
ich denke von dieser Einstellung musst Du Dich verabschieden, wenn Du weiterhin mit einer DSLR arbeiten willst. Egal welcher Hersteller, jede DSLR zeichnet verhältnismäßig weich. Du musst also grundsätzlich immer nachschärfen. Höchstens Du setzt den Wert für die Schärfe auf Maximum, Hast Du das an der D7D schon mal probiert? Könnte Dir evtl. etwas nützen. Wobei ich es sehr schätze, dass ich gut dosiert nachschärfen kann. ;) |
Zitat:
das ist aber kein mangel an der kamera (wenn der fokus ansonsten stimmt). du kannst es natürlich auch umgehen, indem du die internen parameter für die schärfe, kontrast usw. erhöhst, was ich aber nicht empfehlen würde, da du dir da die möglichkeiten einer gezielten nachbearbeitung nur unnötig nimmst bzw. erschwerst. |
Hallo Jürgen,
wenn ich Deine Ergebnisse (Gallerie) bezügl der dort gezeigten Schärfe - auch mit Nachschärfen - in etwa nur erzielt hätte, hätte ich hier nicht gepostet. Vielen Dank für Deinen Hinweis bezgl. der SLR im allgemeinen. Die Bedienung der D7D ist top - deshalb gebe ich noch nicht auf. |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Fokusprobleme habe ich auch und zwar folgende: 1. Sigma 28-75/f 2,8: hier gibt Siechma inzwischen wohl zu, dass diese Optik mit der D7d nicht wirklich kompatibel ist. 2. Minolta 80-200/f 2,8 APO hier ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass diese Optiken für die D7d nachjustiert werden müssen, meistens stimmt die Unendlich-Stellung nicht mehr Beides sind speziell gelagerte Fälle die nichts mit einem Front-/Backfokus-Phänomen der Kamera zu tun haben. Meine uralt-Schätzchen (Minolta-AF-Objektive der ersten Serien) liefern super Bilder mit tollen Grundkontrast und hoher Grundschärfe. Ich kann nicht klagen. Außerdem scheinen praktisch alle Cams die in Bremen waren danach einwandfrei zu sein. Zumindestens habe ich die Threads hier so gelesen. Gruß |
Hallo Reiner,
mal willkomen hier. Also was war es denn für eine Unschärfe? Fehlfokus? Unschärfe weil Blende zu weit offen oder zu weit geschlossen? Objektiv generell zu "weich"? oder doch Kamerabedingt? Du musst das alles in relation sehen! Eine Digiknipse hat einen enormen Schärfebereich, sie schärft intern viel stärker nach und ihr Objektiv ist halt auch immer das gleiche. Bei der DSLR muss der Fokus zum Teil auf den Zentimeter stimmen, fast alle Objektive müssen 1-2 oder noch mehr Blenden geschlossen werden um Ihre maximale Schärfe zu erreichen und sind bei weiter geschlossener Blende auch wieder schlechter. All das muss man erstmal verinnerlicht haben um es gezielt einzusetzen. Bei einer Kompakten hast du dererlei "Probleme" nicht. Klar die interne Schärfung ist recht moderat und das ist gewollt denn Ich möchte den Grad der Schärfung bestimmen, denn ein rückgängigmachen (müssen) wäre schlimm. Wenn du Bilder fertig aus der Kamera heraus möchtest musst du eine suchen und selber!!! testen ob die Schärfe dir reicht. Ein Anhaltspunkt können die Testaufnahmen von dpreview.com sein. Die sind mir noch am glaubwürdigsten, man merkt jedenfalls das er die Cams wirklich in der Hand hatte ;) . Bilder von Kameras auf Austellungen sind meist mit hochwertigen Optiken von erfahrenen Fotografen gemacht und perfekt nachbearbeitet. Man will ja sich ja von der besten Seite zeigen! MfG Klaus |
Zitat:
Hier die Bilder http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...5f80226c92d76d Grüße Klaus |
Da kann man wirklich nicht meckern. Glückwunsch von mir. Aber bei der Leihkamera scheint es- wie schon gesagt - eine Fehlfokussierung zu sein, die in Bremen korrigiert werden muss. Leider nur, dass es sich um eine Kamera handelt, die aus Werbegründen ausgeliehen wird und einen nicht besonders guten Eindruck hinterlässt. Aber ich werde mir bei Rückgabe einen entsprechenden Kommentar nicht verkneifen.
|
Zitat:
Ich hab heute wieder rund 3GB Bilder (RAW) durchgezogen und hatte kaum Probleme mit der Schärfe. Wenn dann war ich selber Schuld. Bilder vom heutigen Tag -> klick |
Hallo Jürgen,
Du hast mir sehr geholfen mit Deinem Thread. Ich teile Deine Annahme, dass vermutlich die Grundschärfe fehlt und sie deshalb dringend den Kuraufenthalt in Bremen antreten muss. Ich werde dem Händler auch dieses mitteilen, glaube aber nicht, dass er sich das zu Herzen nimmt, da grosser Laden auf der K.. Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Werde trotz kleiner Bedenken die Kamera morgen bestellen, da ich doch gern die Cash-Back Aktion mitnehmen möchte. Ist das Problem bei allen 80-200 APO G Objektiven der Forums Usern festgestellt worden? Kannst Du mir in diesem Fall den Thread nennen. Falls meine "Neue" auch in Kur muss, wüde ich das Teil dann dazu packen. Vielen Dank. |
Hi Jadies
Du hast ne PN von mir, kuck mal ob die so auf Dich zutrifft und melde Dich nochmal bei mir. Danke. |
Ich habe meine neue D7D gerade von Top Vision bekommen. Top Preis und superschnell. Habe alle Objektive ausprobiert und kann nur sagen "spitze". Die Kamera ist 'ne Wucht. Kein Back- kein Frontfokus. Die "Ausleihkamera" war eher dazu da, potentielle Kunden vom Kauf abzuhalten - sie war absoluter Sche...! DAnk Eurer Hilfe und Eurem Zuspruch habe ich mich nicht beirren lassen und kann nur jedem dasselbe raten. Nochmals vielen Dank!
Übrigens Top Vision bereitet ohne Probleme Cash-Back vor. |
Hallo Reiner,
dann erst einmal Glückwunsch zur großen Schwarzen und weiterhin viel Spaß mit einer fehlerfreien D7D. Dann kannst Du Dich jetzt ja auch endlich an scharfen Fotos erfreuen. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Der Ware war ein internationaler Garantieschein mit 1 Jahr Garantie beigefügt. Aber was ist schon 1 Jahr im digitalen Bereich - leider, aber es ist so; deshalb stört mich das wenig. Entweder ist die Cam ok oder nicht. Und das ändert sich nach dem Jahr Garantie wahrscheinlich auch nicht.
|
Das eine Jahr stört mich weniger. Die Frage ist, ob ein internationaler Garantieschein von Minolta Deuschland [Reparaturservice] vorbehaltlos akzeptiert wird.
|
Moin
meine war wegen nicht zufriedenstellender Ergebnisse beim Blitzen (hauptsächlich beim indirekten Blitzen) mit dem 5600er in Bremen. Meine Bilder waren in einem viel zu hohen Prozentsatz fehlbelichtet (nicht unrettbar, aber einfach zu viel und wirklich absolut korrekt kaum eines), weswegen sie mit den externen Blitzen zusammen beim Service war. Ergebnis: perfekt. Alles so wie ich es mir wünsche, Selbst harte Nüsse für die Blitzbelichtungsmessung wie "indirekt über eine schrägstehende Holzdecke" löst sie jetzt absolut zuverlässig. Es lag aber am Blitz und nicht an der Kamera. Und das obwohl ich an den Dimages immer korrekte Ergebnisse hatte. Die Dimages scheinen den Blitz anders anzusprechen und andere Funktionen zu nutzen, sodass das Problem hier nie zutage trat. |
Zitat:
|
Meine 7D ist aus Bremen zurück und stellt nun endlich scharf! Ich werde das aber noch ausführlicher testen, denn nach 2 mal Einschicken traue ich meiner 7D erst über den Weg, wenn ich sehe, daß die Schärfe wirklich korrekt sitzt.
|
Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll: meine 7D legt zwar jetzt bei allen Bildern, die OK sind, die Schärfe genau an die richtige Stelle, es gibt jedoch weiterhin Bilder mit dem typischen und mir mittlerweile sehr vertrauten Backfocus... Außerdem bemerke ich, daß praktisch jedes Bild einen leichten Grauschleier hat!!! Im Grunde kann man sagen, daß keine einzige Datei brauchbar ist, so wie sie aus der Cam kommt: man muß sie erstmal entrauschen, nachschärfen und den Grauschleier entfernen - erst dann wirkt das Bild einigermaßen natürlich; und vollautomatisch geht das wohl kaum, denn jedes Bild muß feinfühlig behandelt werden, wenn man ein halbwegs knackiges Ergebnis haben will. Kann mir jemand sagen, ob das für DSLRs normal ist?
Da überleg ich mir doch echt, ob ich nicht das Geld zurückverlangen soll, dann kann ich ja in 10 Jahren immer noch eine DSLR kaufen und hoffen, daß die Dinger dann saubere Bilder ausspucken. Bitte um Euren Rat diesbezüglich! Eigentlich wollte ich die 7D haben, weil für mich digital billiger ist als analog, und vor allem: weil ich die Bilder sofort sehen kann und mir erhofft habe, schneller aus meinen Fehlern zu lernen. Diese Zeitersparnis geht aber mehr als verloren, wenn man jede Datei so ausführlich behandeln muß... |
Servus jpk73,
mir ist aufgefallen seit ich die d7d besitzte, dass ich wesentlich weniger nachbearbeite als früher, ich hatte vorher die dimage 7i. Manchmal leichte Tonwertkorrrektur, meistens etwas nachschärfen, das wars dann auch schon, speziell bei den Farben ist die Neue einfach genial, sehr natürlich und doch kräftig :top: Soweit ich mich erinnern kann sagten früher die Fotografen dass in der Dunkelkammer noch einiges rauszuholen war, die bearbeiteten also auch nach. Lass Dir mal ein paar Bilder ausblichten, Du wirst erstaunt sein was für tolle Bilder Du bekommst, wenn ich die mit den Ausbelichtungen meiner ganz alten Dynax 7000i vergleiche sind die um Welten besser, so ist es jedenfalls bei mir. |
Zitat:
Ein Hersteller ist nun dazu übergegangen, die Einsteigerkameras in der Schärfe und im Kontrast schon in der Grundeinstellung anzuheben, was Deinem Geschmack vermutlich entgegenkommt. Für alle anderen heisst das: vorbei die Zeiten, wo man sich ein preiswerteres Zweitgehäuse holen konnte. |
Zitat:
@DirkP Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"? (Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.) :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |