SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Einstieg in RAW!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157834)

About Schmidt 02.05.2015 08:25

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701266)
bei RAW+JPEG komme ich mit der ganzen menge an den daten durcheinander.
Aber falls jeman so nen "Universalpreset" verwendet, wäre mir sehr damit geholfen.

Warum kommt man dann durcheinander? Man kann sich doch die RAW und JPG getrennt voneinander darstellen lassen. Wenn ich nun das RAW zum JPG oder umgekehrt suche, brauche ich nur nach der Bildnummer zu suchen.

Ein Universalpreset bei RAW ist unsinnig. Warum? Weil man damit genau die Vorteile eines Raw-Converters zu nichte machen würde. Seine Stärke ist die individuelle Einstellung jedes einzelnen Bildparameters zu jedem einzelnen Foto. Wer sich diese Arbeit nicht machen will, ist bei RAW einfach falsch. "Dunkelkammer" war schon immer Arbeits- und Zeitintensiv. ;)

Gruß Wolfgang

dey 02.05.2015 08:31

Ein universelles Preset ist absolut nicht unsinnig, wenn man keine jpg ooc hat.
Was soll diese Bevormundung?

About Schmidt 02.05.2015 09:05

Das hat doch nichts mit Bevormundung zu tun.

Wenn ich fertige Bilder haben will, bei denen ich nicht viel oder gar nichts verändern will, nehme ich JPG.

Wenn ich frei über die Einstellungen meiner Bilder verfügen will, halt RAW. Dann allerdings muss ich mir auch die Zeit nehmen, und alles einzeln einstellen.

Verwende ich dann doch Voreinstellungen, die bei jedem Bild die gleichen sind, dann überlasse ich das gleich der Kamera, mache JPG, denn das kann die besser. Sicherlich kann ich bei einer Serie, die gleichen RAW Einstellungen benutzen, dazu hat LR ja sogar extra ein Button.

Aber, und ich denke da geben mir viele recht, ist es doch gerade das, was das RAW aus macht, dass ich alles und jedes bei jedem einzelnen Bild ganz individuell einstellen kann. Und das ist, um wieder zur Bevormundung zurück zu kommen ein Fakt und eben keine Bevormundung.

Gruß Wolfgang

John Doh 02.05.2015 10:01

@Schimidt,

sicherlich hast du recht was die individualität der Bilder angeht.
Aber bei der Frage auf den Letzten 2-3 Seiten geht es darum ein Automatismus zuhaben a la JPG OOC denn noch ein Flexibilität der RAW's dabei nicht zu velieren.


@ dey,

dies war auch meine Idee :)

kannst du bitte kurz erklären was USM bedetet?
Werde paar Versuche mit C1 starten ob ich JPG OOC nachbilden kann

@all,

kann mir vileicht jeman die Einstellungen für 77II empfehlen?

TY

JD

dey 02.05.2015 10:06

Deine ursprüngliche Vormulierung bevormundet sehr wohl.
Ich habe KEINE jpg ooc. JD denkt über den gleichen Weg nach.
Und dann ist es sehr wohl wichtig und richtig (ein) Preset(s) für RAW zu haben.
Grundsätzlich ist Weg langsamer und aufwendiger, als raw + jpg.
Manchmal aber auch vorteilhaft.

Gestern habe ich Westernreitsport fotografiert.
Aussortieren von nur RAW geht in C1 flott. Mit der Doppelwelt RAW & JPG ist das sicherlich aufwendiget.
Ein bisschen beschneiden war bei fast allen notwendig. Die meisten waren danach Ok.
Und die Wenigen, die dann doch moch mehr Bearbeitung brauchten waren dann schon RAWlinge: kein Suchen oder Wechseln.

Das ist (m)ein Weg, wie es funktioniert. Dafür brauche ich Presets.

dey 02.05.2015 10:09

USM
UnScharf Maskieren
Das ist die Schärfungsmethode von C1 mit den üblichen USM-Parametern.
Stärke
Radius
Schwelle

Das findest du sicherlich auch in der Hilfe oder du googelst das. USM sollte man verstanden haben!!!!

Murdoch² 02.05.2015 10:40

Raw und jpg.... Was das soll ausser platzverschwendung habe ich noch nie verstanden.

dey 02.05.2015 11:54

Wer kein ordentlich funktionierendes Standardpreset hinbekommt braucht jpg ooc, um schnell an jpg zu kommen.

Oldy 02.05.2015 11:56

Zitat:

Und dann ist es sehr wohl wichtig und richtig (ein) Preset(s) für RAW zu haben.
Auch ich halte das für unsinnig. Bilder müssen individuell entwickelt werden, wenn man das Maximum herausholen will. Presets kann man für spezielle Bildstile nach der Entwicklung verwenden, aber nicht für die Entwicklung an sich. Dafür ist jedes Bild viel zu individuell.
Wer es dennoch tut, nimmt bewusst in kauf, nicht das Maximum aus seinen Bildern herauszuholen.

Oldy 02.05.2015 12:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1701393)
Wer kein ordentlich funktionierendes Standardpreset hinbekommt braucht jpg ooc, um schnell an jpg zu kommen.

Was für eine seltsame Aussage??? RAW kann man nur mit Standardpresets hinbekommen? Und wieso am Ende ein jpeg?

dey 02.05.2015 12:03

Es geht doch um einen Ersatz für schnelles einfaches jpg ooc. Und das ist auch nix anderes, als ein Standard-Preset in der Kamera.
Für die individuelle Entwicklung braucht es kein gutes Preset; es stört aber auch nicht.

Und am Ende jpg ist ja ein Muss oder teilst du RAWs?

Oldy 02.05.2015 12:11

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1701399)
Es geht doch um einen Ersatz für schnelles einfaches jpg ooc. Und das ist auch nix anderes, als ein Standard-Preset in der Kamera.
Für die individuelle Entwicklung braucht es kein gutes Preset; es stört aber auch nicht.

Und am Ende jpg ist ja ein Muss oder teilst du RAWs?

Wenn ich ein schneller jpeg haben will, fotografiere ich gleich mit jpeg und lasse die Kamera alles machen. Warum dann zusätzlich noch ein Raw machen?
Wieso ist jpeg am Ende ein muss? Es gibt noch etliche andere Bildformate, die nicht verlustbehaftet sind. Erst einmal heisst mein Format am Ende RAW. Alles andere ergibt sich nach Bedarf.

dey 02.05.2015 12:18

Oldy, das kannst und darfst du ja so machen.
Für ist der Weg über RAW only der einfachere.

Bei RAW + Jpg habe ich immer Angst, dass der kleine Puffer der A65 bei Serien noch schneller voll ist.

Bei der Reitsportveranstaltung war die Herausforderung schnelle Serien und unterschiedliche Lichtverhältnisse. Da finde ich RAW only den richtigen Weg.

Du musst mal im Zeitalter der 24mp-APS-C-SLT ankommen. Da gibt es neue Herausforderungen.

Oldy 02.05.2015 12:23

Zitat:

Oldy, das kannst und darfst du ja so machen.
Da freue ich mich aber. Danke.:roll:

Was aber hat der Rest nun mit meinen Einlassungen zu tun? Ich fotografiere übrigens auch RAW only, aber darum ging es ja nicht.

About Schmidt 02.05.2015 12:34

Zitat:

Zitat von Murdoch² (Beitrag 1701374)
Raw und jpg.... Was das soll ausser platzverschwendung habe ich noch nie verstanden.

Dann hast du noch nie für ein Auftrag 500 RAW bearbeiten müssen. :)
Wenn ich z.B. auf einer Kommunion fotografiere, nutze ich beides und wenn die JPG perfekt sind, warum soll ich mich dann noch um das RAW kümmern.

Fotografiere ich für mich, dann mache ich nur RAW´s.

Gruß Wolfgang

Oldy 03.05.2015 11:55

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1701411)
Wenn ich z.B. auf einer Kommunion fotografiere, nutze ich beides und wenn die JPG perfekt sind, warum soll ich mich dann noch um das RAW kümmern.

Fotografiere ich für mich, dann mache ich nur RAW´s.

Gruß Wolfgang

Vernünftige Einstellung. Bei mir ist das die einzige Situation (Feste), wo ich in der Entwicklung mit Automatiken und Presets arbeite.

John Doh 03.05.2015 20:25

Hallo,

der Ausführung vom dey kann ich absolut folgen, den von schmidt und oldy leider nicht (sorry Jungs).

Warum brauche ich den RAW + JPEG wenn ich automatisch über Preset Jpeg aus den RAW erstellen kann mit der gleichen Qualität wie JPEG ooc? -falls ein Bild aber weiterhin Bearbeitung benötigt dann kann man es immer noch tun. Spart Platz und Man behält die Übersicht.
(die einzige Frag ist ob Man mit Preset es schaft die gleiche Quali wie OOC hinbekommt)

Es ist mir heute in Östereich passiert:
hab in der Kamera auf Jpeg umgestellt und dann aber vegessen wieder auf RAW zurück zu schalten-> ganzen Tag mit JPEG fotografiert :(


Zitat:

Dann hast du noch nie für ein Auftrag 500 RAW bearbeiten müssen.
Tust du tatsächlich im Zeitalter der Cluster-Supercomputer alle Bilder einzel von Hand bearbeiten. Dann brauct man aber keine Digicam, sondern old-school mit Film und Dunkelkammer :) (sorry für den Sarkasmus, ist aber freundlich und nur als Scherz gemeint) ;)

aber zurück zur der Frage:
@ Dey,

danke, werde deine Einstellungen gleichmal ausprobieren.

----------------------
Gesagt getan:
Beide Varianten ausprobiert:
Automatik und dann deine Einstellungen
und Einstelungen und dann Automatik
Leider unterscheiden sich dir Bearbeitete Raws und Jpeg OOC und muss leider sagen Jpeg OOC feinde ich etwas besser ;(
----------------------



Hat jemand Erfahrung(ausprobiert) mit C1 und A77II, lässt sich da ein Preset bauen damit die JPEG's a la OCC raukommen?

VG

JD

usch 03.05.2015 23:47

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701819)
Warum brauche ich den RAW + JPEG wenn ich automatisch über Preset Jpeg aus den RAW erstellen kann mit der gleichen Qualität wie JPEG ooc?

Kannst du eben nicht. Ein Preset ist ein Preset → feste Werte. Was du willst, ist aber eher eine Automatik, die für jede einzelne Aufnahme die jeweiligen Kameraeinstellungen individuell in die entsprechenden Parameter für den Raw-Konverter übersetzt.

About Schmidt 04.05.2015 08:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1701867)
Kannst du eben nicht. Ein Preset ist ein Preset → feste Werte. Was du willst, ist aber eher eine Automatik, die für jede einzelne Aufnahme die jeweiligen Kameraeinstellungen individuell in die entsprechenden Parameter für den Raw-Konverter übersetzt.


Ich denke er verwechselt Grundeinstellung und Preset und wenn er gelesen hätte, was hier geschrieben steht würde er es auch verstehen. So muss er es lernen, wie wir es ach getan haben. Nur wer lernt versteht. ;)

Gruß Wolfgang

dey 04.05.2015 08:47

Wolfgang, Usch,

Was ist der Unterschied zwischen persönlichem RAW-Konverter-Preset und jpg ooc?

Neonsquare 04.05.2015 09:50

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1701867)
Kannst du eben nicht. Ein Preset ist ein Preset → feste Werte. Was du willst, ist aber eher eine Automatik, die für jede einzelne Aufnahme die jeweiligen Kameraeinstellungen individuell in die entsprechenden Parameter für den Raw-Konverter übersetzt.

Das stimmt nur bedingt. Mindestens bei Aperture können auch einige der spezifischen "Auto-Funktionen" (z.B. Auto-Tonwert-Abgleich) in ein Preset übernommen werden. Ob das andere RAW-Konverter (z.B. Lightroom oder C1) auch können weiß ich nicht.

Edit: Ah - sorry Noch-Kein-Morgenkaffee-Syndrom - es geht um die automatische Interpretation eventuell eingestellter "Kreativmodi" in der Kamera - also z.B. BW, +3 Kontrast, +3 Schärfe oder sowas. Da hast Du recht, das kann üblicherweise nur der IDC.

Gruß,
[neon]

John Doh 04.05.2015 10:40

Zitat:

Edit: Ah - sorry Noch-Kein-Morgenkaffee-Syndrom - es geht um die automatische Interpretation eventuell eingestellter "Kreativmodi" in der Kamera - also z.B. BW, +3 Kontrast, +3 Schärfe oder sowas. Da hast Du recht, das kann üblicherweise nur der IDC.
Nein, es geht nicht um Kreativ-Modi, sondern um die RAW Entwicklung in der gleichen Qualität wie OOC

Zitat:

Kannst du eben nicht. Ein Preset ist ein Preset → feste Werte. Was du willst, ist aber eher eine Automatik, die für jede einzelne Aufnahme die jeweiligen Kameraeinstellungen individuell in die entsprechenden Parameter für den Raw-Konverter übersetzt
Ok, dann lasst mich bitte meine Frage umformulieren:

Gibt es in C1(oder alternativ Prog) eine Möglichkeit (Preset, Plug-in, Script "what ever" wie man es bezeichnet) automatisch die RAW's ( mehrere gleichzeitig) so zu entwickeln, dass Sie gleich (oder zumindest zu 90%) wie die JPEGs OOC aussehen?

Oder sind die Jpegs OOC einzigartig und können nur durch Kammera erstellt werde(quasi friss oder stirb Politik)?

Danke und VG

JD

Alison 04.05.2015 11:34

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701927)
Gibt es in C1(oder alternativ Prog) eine Möglichkeit (Preset, Plug-in, Script "what ever" wie man es bezeichnet) automatisch die RAW's ( mehrere gleichzeitig) so zu entwickeln, dass Sie gleich (oder zumindest zu 90%) wie die JPEGs OOC aussehen?

Nein, das geht nicht. Dafür sind die Möglichkeiten auf dem Weg von Raw zu Jpg zu vielfältig. Farbraum, Farbwiedergabe, Kontrast, Schwarzpunkt, Weißpunkt, Schärfe, , Verzeichnungskorrektur, Korrektur weiterer Abbildungsfehler, Entrauschen (neuerdings auch in der Kamera abhängig von Bildinhalt unterschiedlich), ... Jeder dieser Punkt bietet verschiedene Unteraspekte und der Raw Konverter müsste die alle nachbilden. Spätestes wenn die Kamera auf Automatik steht und auch noch die Farbwiedergabe ("Kreativstil") von Bild zu Bild umschaltet ist Schluss. Die Raw Konverter können und wollen das nicht nachbilden.

John Doh 04.05.2015 13:01

Hm,

Sehr schade, das die SW Entwickler die möglichkeit nicht implemetiert haben, denn mM nach was der kleine CPU mit der Firmware kann, sollte der 4xKern Desktop CPU mit der vollwertigen EBV auch locker können.

Ne andere Frage:

Wenn ich auf RAW+Jpeg umschalte bekomme ich dann die Jpegs in x.fine Qualität?

VG

JD

About Schmidt 04.05.2015 13:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1701897)
Wolfgang, Usch,

Was ist der Unterschied zwischen persönlichem RAW-Konverter-Preset und jpg ooc?

Das bei einem RAW-Preset jedesmal die Einstellung die gleiche ist, egal für welches Bild, wir reden dann also von einer Grundeinstellung.
Beim JPG stellt die Kamera, so gut sie kann, die Parameter ein und zwar auf jedes Bild individuell. So sehe ich das jedenfalls.

Gruß Wolfgang

dey 04.05.2015 13:03

JD

Einen Lösungsansatz habe ich dir schon gepostet. Fertig machen musst du es selbst.

Sonys Image Data Converter kann die jpg ooc ziemlich perfekt nachbauen.
Dxo und C1 können das nicht ganz so gut. Aber es geht.

John Doh 04.05.2015 13:09

Dey,

jop, danke.

werde daran anknüpfen und weiter experementieren.

Zitat:

Wenn ich auf RAW+Jpeg umschalte bekomme ich dann die Jpegs in x.fine Qualität?
kann es jemand beantworten?

dey 04.05.2015 13:12

Wolfgang

Das stimmt doch gar nicht. Sowohl dxo als auch C1 haben ein Tool zur automatschen Belichtungsoptimierung, mit und und ohne DRO.

Bei dxo ist zusätzlich noch NR intelligent.

Die restlichen Settings sind dann fest. Diese sind auch an der Kamera fix bis sie verstellt werden.
Somit können alle RAWs erst mal mit dem Standard-jpg-ooc-preset behandelt werden und nur die weiter bearbeitet werden, die es noch nötig haben.

Wenn man jedoch viele Änderungen an der jpg-Engine vornimmt, funktioniert das so natürlich nicht, weil diese dem RAW-Konverter ja nicht bekannt. Außer iDC.

Saitenschuft 04.05.2015 13:18

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701971)
Sehr schade, das die SW Entwickler die möglichkeit nicht implemetiert haben, denn mM nach was der kleine CPU mit der Firmware kann, sollte der 4xKern Desktop CPU mit der vollwertigen EBV auch locker können

Du möchtest das Pferd von hinten aufzäumen und das macht keinen Sinn.
  1. Wozu benötigt man einen RAW-Konverter, der nichts anderes macht als was die Kamera ohnehin kann?
  2. Jedes neue Kameramodell ist anders und berechnet die JPG ooc neu, da steht doch einiges an Entwicklungsarbeit vom Hersteller dahinter. Ein RAW-Konverter hat andere Aufgaben, nämlich dir soviele Tools wie möglich zur Verfügung zu stellen um deine RAW-Dateien zu bearbeiten, teilweise sogar zu verfremden.
  3. RAW-Konverter werden ja nicht nur für Deine Kamera programmiert, sondern für eine große Anzahl unterschiedlicher Hersteller und Modelle. Soll die Softwarefirma hunderte von Programmierern anstellen, die die einzelnen JPG ooc nachbilden? Wer kann und möchte das beim Kaufpreis bezahlen?

Last but not least, mach deine Bilder RAW+J und werfe weg was du nicht benötigst, das ist der einfachste und sinnvollste Weg.

Saitenschuft 04.05.2015 13:21

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701971)
Wenn ich auf RAW+Jpeg umschalte bekomme ich dann die Jpegs in x.fine Qualität?

Ein JPEG mit gleicher Einstellung und Position in Einstellung fine und
ein JPEG mit gleicher Einstellung und Position in Einstellung x.fine erstellen, Dateigrößen vergleichen und die Antwort haben ;)

John Doh 04.05.2015 13:39

Zitat:

Wozu benötigt man einen RAW-Konverter, der nichts anderes macht als was die Kamera ohnehin kann?
diese Frage wurde schon erläutert

Zitat:

Jedes neue Kameramodell ist anders und berechnet die JPG ooc neu, da steht doch einiges an Entwicklungsarbeit vom Hersteller dahinter. Ein RAW-Konverter hat andere Aufgaben, nämlich dir soviele Tools wie möglich zur Verfügung zu stellen um deine RAW-Dateien zu bearbeiten, teilweise sogar zu verfremden.
Hast recht, eine zusatz Feature würde aber nicht schaden.

Zitat:

RAW-Konverter werden ja nicht nur für Deine Kamera programmiert, sondern für eine große Anzahl unterschiedlicher Hersteller und Modelle. Soll die Softwarefirma hunderte von Programmierern anstellen, die die einzelnen JPG ooc nachbilden? Wer kann und möchte das beim Kaufpreis bezahlen?
Nein, keine 100x Programierer, sonder einige wenige die die Aloritmen der OOC Umwandlung der Kamera-Modele in Kameraprofile in der SW umwandel und hinterlegen.

Wie die automatische Korektur beim Objektiv in C1.

Technische Lösungen/Ansätze kann man genug finden.

Zitat:

Ein JPEG mit gleicher Einstellung und Position in Einstellung fine und
ein JPEG mit gleicher Einstellung und Position in Einstellung x.fine erstellen, Dateigrößen vergleichen und die Antwort haben
Keine Antwort/Beweis sondern ein Hinweis/Indiz. (Hinterher wirst du aber vermutlich Recht haben. Datei Größe gleich(oder fast gleich) - Quali gleich

Habe ich es im Hanbuch überlesen oder stehts nicht drin?

VG

JD

cat_on_leaf 04.05.2015 13:55

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1701993)
.....
Nein, keine 100x Programierer, sonder einige wenige die die Aloritmen der OOC Umwandlung der Kamera-Modele in Kameraprofile in der SW umwandel und hinterlegen.
....

Dafür müssen die Kameras all diese Daten aber auch den unterschiedlichen Programmen zur Verfügung stellen. Und das tun Sie einfach nicht.

Saitenschuft 04.05.2015 14:50

Zitat:

Wie die automatische Korektur beim Objektiv in C1.
Das Objektiv hat eine feststehende Verzeichnung, Vignettierung etc.
Die Kamera berechnet jede Auslöse-Situation nach aufwändigen Algorithmen (die manchmal zutreffend sind und manchmal nicht). Du hast x-Programmeinstellungen die alle im Konverter berechnet und hinterlegt werden müssten.
Und glaube ja nicht, dass Hersteller so freizügig mit ihren Erkenntnissen und Erzeugnissen umgehen. Die wollen ja nicht, dass der Mitwettbewerber so einfach an die Firmware-Internas kommt. Da stecken Entwicklungskosten drin.

Zitat:

Technische Lösungen/Ansätze kann man genug finden.
So wo denn? Wenn es diese Lösungen gäbe müssten wir doch nicht diskutieren.

About Schmidt 04.05.2015 15:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1701977)
Wolfgang

Das stimmt doch gar nicht. Sowohl dxo als auch C1 haben ein Tool zur automatschen Belichtungsoptimierung, mit und und ohne DRO.

LR hat ja auch eine Automatik - wer´s mag. Bei mir trifft es in den seltensten fällen, also machen ich es lieber gleich selbst.

Gruß Wolfgang

Man 04.05.2015 15:31

Zu Anlagozeiten (jetzt rd. 30 jahre her, da gab es noch nicht mal AF in SLRs) war Nikon in der Werbung stolz darauf, dass die Belichtung ihrer Spitzenkameras nicht nur (1.000?) Belichtungssensoren auswertet, sondern sogar (angeblich) anhand der Lichtverteilung Rückschlüsse auf die Art des Motivs (Portrait, Landschaft) zieht und dementsprechend die Belichtung (den Rest machte ja der Film) anpasst.

Ob das (damsls) tatsächlich so stimmte oder eher ein Marketinggag war, weis ich nicht. Aber heute sollte das kein Problem mehr sein (ist ja eine Voraussetzung z. B. für die Gesichtserkennung, Lächelautomatik usw.).

Ziemlich sicher ist, dass Digitalkameras bei Erkennen von Testsituationen (z. B. Siemenssterne) deutlich andere Werte einstellen, wie bei "normalen" Fotos. Das wurde vor Jahren jedenfalls mal ein einer Fotozeitschrift seitens der Redaktion so dargestellt.

Sofern solche Motiverkennungen und darauf abgestimmte Bearbeitungsvorgaben in der Kamera stattfinden, werden diese nur auf das JPG ooc angewendet und die Firma (egal wlche) wird dieses Wissen nicht an Dritte (z. B. Adobe zur Programmierung vom ACR) weitergeben.
Die RAW-Converter (der IDC als sonyeigenes Produkt könnte hier eine Ausnahme sein, da keinem Dritten das Firmenwissen weitergegeben werden muss) haben solche Routinen (noch) nicht - immerhin kann z. B. das aktuelle LR6 eine Gesichtserkennung, da ist die Programmierung motivbezogener Routinen seitens Adobe ja zumindest mal in Zukunft vorstellbar.
Ein Preset für einen RAW-Konverter, dass für alle Motive gleich gute Resultate ergibt, wird es meiner meinung nach aber zumindest noch nicht geben.

vlG

Manfred

John Doh 04.05.2015 21:52

habe etwas rumgespielt mit RAW konvertern:

wie dey schon sagte, komment die ergebnisse des Image Data converter (sony) sehr,sehr nah an die Jpegs OOC.
Die mit IDC konvertierte Bilder gefallen mit am besten, obwohl die C1 Bilder sind von den Farben her am realistischsten (meine subjektive Meinung).


Was mit noch aufgefalen, die IDC Bilder mit Kompremierungstufe 1 sind doppel so groß wie die OOC.
Komprimirungsstufe 1: 20 MB
Komprimirungsstufe 1: 7 MB
Original OOC: 9 MB

Braucht Man die Stufe 1 oder reicht auch 2 bzw wo ist der Unterschid zwischen 1 und 2?

John Doh 04.05.2015 22:25

BTW (gerade ausprobiert):

RAW+Jpeg: Jpeg größe = 6 MB
Jpeg x.fine: Jpeg größe = 13Mb

also bei RAW+Jpeg sind die Jpegs nicht in x.fine!

oder lässt sich es irgend wo eistellen?

VG

JD

Saitenschuft 05.05.2015 11:18

Also ich bin mir unsicher, meine jedoch irgendwo gelesen zu haben, dass bei RAW die JPEG nur in "fine" nicht "extra fine" aufgenommen werden.
Hab mal eben ins Handbuch der A99 geschaut, aber nichts dazu gefunden. Bin mir also nicht sicher ...
Tante Google weiß Rat: http://www.cameralabs.com/reviews/So..._vs_JPEG.shtml

Also bei RAW+J sind JPEG nur in "fine"-Auflösung möglich:!:

cicollus 07.05.2015 14:39

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1702296)
Also ich bin mir unsicher, meine jedoch irgendwo gelesen zu haben, dass bei RAW die JPEG nur in "fine" nicht "extra fine" aufgenommen werden.
Hab mal eben ins Handbuch der A99 geschaut, aber nichts dazu gefunden. Bin mir also nicht sicher ...
Tante Google weiß Rat: http://www.cameralabs.com/reviews/So..._vs_JPEG.shtml

Also bei RAW+J sind JPEG nur in "fine"-Auflösung möglich:!:

Das ist wohl kaum prinzipbedingt, sondern Kamera-Modell abhängig.

Apropos obigen Link. Der Image Data converter scheint nicht viel zu bringen ...

John Doh 26.05.2015 16:52

Hallo,

ich habe mich mit C1 sehr gut anfreunden können, jetzt habe ich generelle Frage:

Was sind die wichtigsten Einstellungen die man bei der Raw Entwicklung berücksichtigen soll bzw was passt Ihr an euren RAW Bildern bei der Entwicklung an?

Danke und VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.