SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   E-Mount übernimmt A-Mount ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157669)

22.03.2015 08:15

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1688840)
....alternativ liegen dort auch noch jede Menge gut geölter Schlösser rum.

Gut geölte Schlösser waren schon immer ein probates, meinungsbildendes Mittel.......

Orbiter1 22.03.2015 09:03

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1688827)
Mit derartigem Dienst nach Vorschrift werden sie aber bei mir und ich denke auch vielen anderen nicht landen können. Ich erwarte mir da schon deutlich mehr Innovation. Ich halte es für möglich Canon und Nikon technisch deutlich zu überbieten, nur wenn das erreicht wird und die Produkte nicht unverhältnismäßig teuer sind hat A-Mount auch längerfristig eine Zukunft.

Eigentlich ging es darum ob Sony weiter neue A-Mount-Produkte anbieten wird oder A-Mount einstellt. Bei deiner Haltung würde auch eine Zusicherung von Sony die nächsten 10 Jahre A-Mount weiter anzubieten keine Kaufanreize auslösen. Die Produkte müssen gegenüber dem Wettbewerb auch noch überlegen und dürfen nicht teuer sein.
Zitat:

Neue Produkte aus einem existierenden Baukasten sind doch schon veraltet wenn sie rauskommen.
Mir wäre eine neue A-Mount Kamera aus einem existierenden und bereits bewährten Baukasten lieber als Versuchskaninchen bei Nikon zu spielen. Da muß man ja bei einer Neuvorstellung erst ein paar Monate abwarten um zu sehen mit welchen Kinderkrankheiten sie ausgeliefert wurde und ob diese Kinderkrankheiten per Update, Reparatur oder Nachfolgemodell behoben werden können. Im übrigen finde ich dass sich neue A-Mount Kameras zum Zeitpunkt ihres Erscheinens vor dem Wettbewerb nicht verstecken mussten. Gegen welche APS-C DSLR sah denn die A77II (in dieser Preisklasse) alt aus? Außerdem kommt es auf die Prioritäten an. Wenn einem die Vorteile der SLT-Technologie oder die Bildstabilisierung mit jedem Objetkiv nicht wichtig sind, der wird auf Dauer sowieso nicht zu halten sein.

daisho 22.03.2015 09:07

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1688860)
Vielleicht sind manche dieser Leute einfach nur besorgt? Vielleicht ist es gar ein gutgemeinter Versuch, durch wiederholtes Ansprechen des Themas Sony wachzurütteln? Die pauschale Unterstellung böser Absichten ist lächerlich. Aber natürlich kann man die Threads auch einfach verschwinden lassen, statt sich der Diskussion zu stellen.

Sehe ich genauso, ja war auch durchaus aus Besorgnis so "angefragt"

Der Titel sollte nicht so verstanden werden, Tot des A-Mounts, da bin ich jetzt wirklich überrascht drüber. Das war in keiner Absicht irgendwie "böse" gemeint. Und es sollte doch erlaubt sein, auch wenn es sich dann und wann wiederholt, so etwas aufzugreifen.
Ich denke, dafür ist so ein Forum da.
Gruß Gerd

22.03.2015 09:30

Du mußt Dich nicht rechtfertigen......die Diskussion zeigt doch das Interesse.
Und bei manchen wird halt ein wunder Punkt berührt......die machen sich wohl selbst die größten Sorgen.
Sonst würden sie es einfach ignorieren und nicht laut aufheulen.

Außerdem leistet auch dieses Forum den Spekulationen auch einen gewissen Vorschub.
Da brauche ich mir nur die Startseite anzusehen.
Alles geht nur noch Richtung E-Mount und die Werbung, die auch hier in diese Richtung gemacht wird, verunsichert den A-Mount-Nutzer nun mal.
Da muß man sich nicht wundern und schon gar nicht künstlich aufregen.

Aber aufkeimende Negativstimmung bezüglich Sony wird hier nun einmal nicht gerne gesehen.

aidualk 22.03.2015 09:53

Den Titel mit der Frage ' E-Mount übernimmt A-Mount?' und die dazugehörigen Gedanken dahinter, finde ich nicht so abwegig, wenn man sich anschaut, was in den letzten Jahren gekommen und noch interessanter, was alles nicht gekommen ist. Beim A-Mount sind noch heute die alten Minolta Übernahmen im Einsatz, z.B. das 20er, 28er, 35er, 100er Macro. Diese hätten eigentlich schon vor Jahren durch Neurechnungen ersetzt gehört, einfach weil sie von der Leistung nicht mehr aktuell sind. Diese Neurechnungen kamen nur in Form des 24er SSM und dann noch das 50er SSM. Seit dem ist Schluss.
Statt dessen kommen jetzt nach und nach diese Objektive als E-Mount, ein lichtstarkes 35er, ein Macro, demnächst ein Portrait-Tele.

Ich sehe daraus für mich, dass die Übernahme keiner Frage mehr bedarf. Für mich ist sie in vollem Gange und ich erwarte beim A-Mount nicht mehr, dass noch neue Objektive kommen, die die rund 30 Jahre alten Minoltas ersetzen. Ende der Geschichte.

Unabhängig davon habe ich mir kürzlich ein A-Mount Objektiv gekauft, ein 70-400 SSM.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 09:59

Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?
Nein und nochmals Nein.Viele User wollen wirklich was in der Hand haben und auch den Telebereich > 300 mm sinnvoll nutzen ohne Adapter.Tier Fotografie ist so halt mit dem E-Mount nur eingeschränkt möglich. Die viel gescholtenen elektronischen Sucher sind besser als ihr Ruf.Ein Nebeneinander von E und A Mount ist bisher möglich gewesen,warum sollte es verworfen werden?Zwei Drittel Engagement Sony dient dem E-Mount und ein Drittel dem A-Mount schätze ich.Das reicht aus!Da wird noch eine Alpha 99 II kommen.WEr hier aus dem Forum hat denn wirklich seine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft zu Gunsten des E-Mounts oder eines anderen Herstellers?
Ernst-Dieter

matti62 22.03.2015 10:19

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1688847)
Ha ... Ha ... Hasselblad? :P

Nikon....

aidualk 22.03.2015 10:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?
Nein und nochmals Nein.

Hast du meinen post, direkt über deinem, überhaupt gelesen?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 10:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688900)
Hast du meinen post, direkt über deinem, überhaupt gelesen?

Natürlich, Du meinst also Deine Einschätzung ist ein substanzieller Hinweis oder sogar Beleg für die Aufgabe des A-Mount?:?
Hast Du Insiderkenntnisse, über dir kein Anderer hier verfügt, Du sie aber nicht direkt nennen willst oder darfst!:shock:
ERnst-Dieter

aidualk 22.03.2015 10:33

Was bitte hat das mit Insiderkenntnissen zu tun, wenn man beobachtet, dass Objektive, die seit Jahren ersetzt gehören (und auf 30-40 Jahre alten Rechnungen basieren), einfach nicht ersetzt werden!? Und andere nie gekommen sind, wie z.B. ein 100er oder 200er!?
Du hast meinen post nicht gelesen, nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 10:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688908)
Was bitte hat das mit Insiderkenntnissen zu tun, wenn man beobachtet, dass Objektive, die seit Jahren ersetzt gehören (und auf 30-40 Jahre alten Rechnungen basieren), einfach nicht ersetzt werden!? Und andere nie gekommen sind, wie z.B. ein 100er oder 200er!?
Du hast meinen post nicht gelesen, nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen. :roll:

Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.
Bleib mal etwas locker, Gedanken übers A-Mount machen sich Andere auch.
ERnst-Dieter

daisho 22.03.2015 11:33

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.

Bisher wurden alle E-Mountkameras ohne Bildstabilisator rausgebracht.

Die A 7 II ist die erste mit Bildstabilisator, dieser Fakt war Basis für die Eröffnung des Themas, da Sony von der bisherigen Linie abgewichen ist.

Das 70 - 400 er SSM war zwar an den bisherigen A7 Kameras auch nutzbar, aber nur eingeschränkt. Bei der A 7 II ist es nun mit Adapter auch ohne Stativ nutzbar, also haben sich die Umstände geändert.

Daher habe ich das Thema eröffnet. Nur aufgrund dieses eines Faktes, ich bitte darum, das auch so zu verstehen.

Das Leben ist zu kurz, als sich deswegen die Köpfe einzuschlagen :(

Gruß Gerd

berlac 22.03.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?

Ich finde diese Hinweise gibt es schon länger:
- Ausdünnen der A-Mount Kameragehäuse.
- Keine wirklich neuen Objektive. Das letzte war das 50mm 1.4 Zeiss.
- Die Alleinstellungsmerkmale A-Mount gegenüber E-Mount fallen weiter weg (Sensor im Kleinbildformat, Stabilisierung im Gehäuse).

Als Vorteil von A-Mount bleibt vor allem noch der AF, das dürfte auch der Punkt sein den Sony für E-Mount noch am intensivsten verbessern möchte. Aber selbst da könnte man bei E-Mount mittels Adapter auf A-Mount Niveau kommen.

Ich finde auch, man muss kein Prophet sein um zu sehen wohin die Reise mittel- bis langfristig geht.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Nein und nochmals Nein.Viele User wollen wirklich was in der Hand haben und auch den Telebereich > 300 mm sinnvoll nutzen ohne Adapter.Tier Fotografie ist so halt mit dem E-Mount nur eingeschränkt möglich.

Als wäre das das Problem. :shock: Eine E-Mount Kamera im Gehäuse der :a:77/99 könnte Sony sicher in Rekordzeit auf den Markt bringen. Und wenn sie A-Mount dann wirklich einmal auslaufen lassen, werden sie das auch sicher tun.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Die viel gescholtenen elektronischen Sucher sind besser als ihr Ruf.Ein Nebeneinander von E und A Mount ist bisher möglich gewesen,warum sollte es verworfen werden?

Diese Diskussion ist doch aus Sony-Sicht längst beendet. Oder glaubt hier wirklich jemand das Sony bei A-Mount noch einmal Gehäuse mit optischem Sucher anbieten wird? Aus meiner Sicht haben beide Suchervarianten Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile des EVF weiter verringert werden. Ich denke auch da geht die Reise zukünftig weiter zum EVF und das nicht nur bei Sony.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Zwei Drittel Engagement Sony dient dem E-Mount und ein Drittel dem A-Mount schätze ich.Das reicht aus!Da wird noch eine Alpha 99 II kommen.WEr hier aus dem Forum hat denn wirklich seine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft zu Gunsten des E-Mounts oder eines anderen Herstellers?
Ernst-Dieter

Ich gehe auch klar davon aus, dass die :a:99 II kommen wird. Würde sie nicht kommen, könnte man auch kaum davon reden das A-Mount mittelfristig weiter besteht.

Für mich spielt eine :a:99II keine Rolle, da ich eh eher eine A-Mount APS-C Ausrüstung habe. Die werde ich am ehesten mit einer :a:77 II ergänzen. Würde ich auf Vollformat wollen, würde ich keinesfalls in A-Mount investieren, da ich da keine längerfristige Weiterentwicklung seitens Sony sehe. Dann lieber gleich E-Mount. Eine längerfristige Weiterentwicklung sehe ich für A-Mount APS-C natürlich auch nicht, aber da habe ich eben schon eine Ausrüstung mit der ich recht zufrieden bin.

aidualk 22.03.2015 12:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688915)
Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.

An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 12:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688938)
An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:

Klar habe ich diese Beobachtungen auch gemacht und verkenne sie nicht und mache mir auch ein wenig Sorgen, aber es reicht für mich noch nicht aus um auf ein Ende des A-Mounts zu schließen in absehbarer Zeit.Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.
Oder liege ich da quer?

warmduscher 22.03.2015 12:45

@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.

Mich nervt es eher wie Sony seine Ressourcen in der Vergangenheit eingesetzt hat.
Bei den Nex jahrelang zwei Gehäuse pro Jahr.
Bei SLTs jede Menge Anfänger Gehäuse.
Dafür haben sie es im gehobenen Segment schleifen lassen.

Kit-Objektive und Super-Zooms haben diverse Überarbeitungen erfahren.
Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 12:57

Zitat:

Zitat von warmduscher (Beitrag 1688946)
@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.


Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?

Die Alpha 77II und die Alpha 99 gibt es doch! Rechne sogar mit einer Alpha 99 II.Es könnte auch noch einen Nachfolger der Alpha 58 geben. 3 Gehäuse fürs A-Mount reichen.
Minolta hat es vor 30 Jahren vorgemacht: Minolta 7000, Minolta 9000 und Minolta 5000.
Dass der Schwerpunkt eindeutig bei der Produktion Objektive E-Mount liegt ist plausibel und richtig, denn dort ist Bedarf!
Nochmal zum A-Mount, so alt ist das 55-300mm nun auch wieder nicht als Neukonstruktion.
ERnst-Dieter

buddel 22.03.2015 13:12

A-Mount existiert im Sony-Portfolio und meine Ausrüstung löst sich nach einem eventuellen Exitus der A-Mount Produktion nicht in Luft aus, würde also noch solange weiter benutzt, bis ich Lust auf was Neues hätte oder wichtige Teile den Geist aufgeben.

Hat Sony bei dem dann notwendigen Systemwechsel eine Kamera im Portfolio, die mir gefällt und meinen Ansprüchen genügt, kommt sie mit in die Verlosung. Ansonsten geht meine Wahl dorthin, wo mir adäquates geboten wird. Auf eine Adaptiererei habe ich keine Lust.

Was auch sonst.

wus 22.03.2015 16:05

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Bei deiner Haltung würde auch eine Zusicherung von Sony die nächsten 10 Jahre A-Mount weiter anzubieten keine Kaufanreize auslösen. Die Produkte müssen gegenüber dem Wettbewerb auch noch überlegen und dürfen nicht teuer sein.

So hatte ich das nicht geschrieben! Wenn sie besser sind dürfen sie auch teuerer sein, nur nicht unverhältnismäßig viel teuerer, wie Sony das gerne macht(e). Und nochmal: Wenn Sony Marktanteile gewinnen will dann müssen die Produkte auch besser sein, das ist doch völlig normal - ??? Du schreibst ja als ob das völlig aus der Welt wäre :flop:

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Da muß man ja bei einer Neuvorstellung erst ein paar Monate abwarten um zu sehen mit welchen Kinderkrankheiten sie ausgeliefert wurde und ob diese Kinderkrankheiten per Update, Reparatur oder Nachfolgemodell behoben werden können.

Das ist ja leider bei Sony auch nicht besser: A55 (habe ich voreilig gekauft, weil sie auf dem Papier genau meiner Wunschvorstellung einer Digitalkamera entsprach) hat den richtig üblen Blitz-Bug, der gar nicht behoben wurde.

Bei der A77 war ich dann schon schlauer und habe sie mir erst gekauft nachdem mit FW 1.05 über ein halbes Jahr nach ihrer Einführung die unmöglich zähen Reaktionszeiten auf Verstellen der Rädchen für Blende und Zeit verbessert wurden. Aber auch dieser Bug wurde nicht vollständig behoben, beim Verstellen der Belichtungskorrektur reagiert die Kamera nach wie vor genau so zäh wie mit früheren FW-Versionen und man muss lange bzw. sehr langsam kurbeln um z.B. von - 4 auf 0 zurückzukehren, obwohl es ja das gleiche Rädchen ist. Und dieses Problem existiert leider immer noch in der A77 II.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Im übrigen finde ich dass sich neue A-Mount Kameras zum Zeitpunkt ihres Erscheinens vor dem Wettbewerb nicht verstecken mussten. Gegen welche APS-C DSLR sah denn die A77II (in dieser Preisklasse) alt aus?

Die A77 II hat ja immerhin den stark verbesserten AF, der dis dahin nicht zum Sony Baukasten gehörte (deswegen habe ich sie auch gekauft!). Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen. Es sei den sie wird vielleicht von vorneherein in dem Preisegement angeboten in dem die A99 inzwischen angekommen ist. Aber das ist bei Sony wohl als allerletztes zu "befürchten".

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Außerdem kommt es auf die Prioritäten an. Wenn einem die Vorteile der SLT-Technologie oder die Bildstabilisierung mit jedem Objetkiv nicht wichtig sind, der wird auf Dauer sowieso nicht zu halten sein.

Die Prioritäten spielen sicherlich eine erhebliche Rolle. Aber die SLT-Technik oder eben auch E-Mount haben ihre Vorteile und diese Kameras wurden teilweise auch von Leuten gekauft die vorher nur andere Systeme verwendet haben. Mit jeder weiteren ernsthaften Innovation wird sich die Anzahl solcher "Fremdeinsteiger" erhöhen - ohne aber wohl kaum!

hanito 22.03.2015 16:33

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1689036)
Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen.

Ist Dir vielleicht entgangen, NFC, Wifi, Klappdisplay ist erst jetzt bei Nikon und Canon und wird bei denen stark beworben.
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen.
Der AF der A6000 ist top und steht der A77 II nix nach. Wenn ich meine Ergebnisse mit der A6000 und dem SEL 55210 betrachte, kann ich mir vorstellen sie immer mehr einzusetzen. Die A77II wird dann mit dem Sigma 50-500 bestückt, weil damit das Handling besser und im E- Mount Bereich nix gleichwertiges vorhanden ist. Ich denke beides hat seine Berechtigung und wird auch weiter bestehen.

Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen" ?

berlac 22.03.2015 16:59

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688950)
Die Alpha 77II und die Alpha 99 gibt es doch! Rechne sogar mit einer Alpha 99 II.Es könnte auch noch einen Nachfolger der Alpha 58 geben. 3 Gehäuse fürs A-Mount reichen.

Drei Gehäuse dürften so ziemlich die untere Grenze sein um halbwegs die verschiedenen Ansprüche abzudecken. Ich gehe auch fest von der :a:99II aus. Aber interessant wird es auch sein, ob die :a:58, wenn es soweit ist, einen Nachfolger erhält oder ob die A-Mount "Modellvielfalt" dann weiter schrumpft. An "A-Mount nur für Profis" glaube ich nicht, denn ich sehe nicht wie das wirtschaftlich funktionieren sollte. Aber auch mittlerweile vier :a:7 Modelle sagen schon etwas aus, wenn es dann wieder nur eine :a:99 II geben wird. Nämlich da habt ihr die Auswahl, bei A-Mount könnt ihr froh sein das es noch etwas gibt.

Und auch bei E-Mount wird die Entwicklung ja nicht stehen bleiben. Es würde mich sehr verwundern wenn nicht recht bald auch so etwas wie eine :a:7000 mit Antishake im Gehäuse erscheinen würde. Damit hat die :a:77II dann neue Konkurrenz. Eine :a:7rII ist auch nahe liegend und wird dem Absatz einer imaginären :a:99II zumindest nicht förderlich sein. Das wird dann vermutlich in noch etwas fernerer Zukunft zu dem Schluss bei Sony führen, dass man ja nur einen Bruchteil A-Mount Geräte im Vergleich zu E-Mount verkauft und sich der Aufwand dafür nicht mehr lohnt. Zudem haben sie die Möglichkeit Ihre Kunden über gute Adapter wenigstens teilweise mitzunehmen.

wus 22.03.2015 18:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1689046)
Ist Dir vielleicht entgangen, NFC, Wifi, Klappdisplay ist erst jetzt bei Nikon und Canon und wird bei denen stark beworben.

Klar, beworben wird immer was gerade beim jeweiligen Hersteller im neuesten Produkt dazu gekommen ist. Sollte Sony eine A77 III wieder mit GPS bringen weden sie das in ihrer Werbung bestimmt auch wieder ganz besonders betonen - obwohl sie das in etlichen Vorgängermodellen schon längst hatten.

Aber guck Dich mal um - sooo neu ist NFC und WiFi nun auch schon längst nicht mehr. Da hat Sony mit der A77 II eher nur gleichgezogen. Wie auch beim Tethering. Dass die konservativeren DSLR-Hersteller hier noch weiter hinterherhinken wundert mich nicht, kann ich aber nicht als Maßstab akzeptieren.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1689046)
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen.

Das ist ja wohl auch schwer zu hoffen. Das ist ja der nächste Kritikpunkt an Sony - dass sie immer wieder neue Produkte bringen wo sie längst etablierte, bewährte Features einfach weglassen. Wie zuletzt, in der A77 II, das GPS und 3D-Schwenkpanoramen.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1689046)
Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen"?

Damit meine ich Neuerungen die es bis dahin noch nicht gegeben hat, oder die es vielleicht auch schon mal gegeben hat, die aber z.Z. in keinem Konkurrenzprodukt verfügbar sind, die dem Produkt einen deutlichen Mehrwert gäben.

Denkbar wäre z.B. ein Sportsucher mit deutlich größerem Einblick, deutlich höherer Auflösung und soweit technisch machbar auch größerer Helligkeit, der optisch so ausgelegt ist dass er weit besser als aktuell verfügbare OVF und EVF zur Überprüfung der Schärfe taugt. Sowas gab's bei Nikon und Canon in den 80ern (damals natürlich optisch), sowas gibt's als EVF auch aktuell bei einigen Profi-Camcordern, sowas ließe sich mit EVF-Technik hervorragend implementieren und böte gegenüber den aktuellen EVFs einen deutlich Vorteil der einer VF-Kamera vom Schlag einer A99 II sehr gut zu Gesicht stünde.

Noch ein Idee wäre dass Sony eine TTL-Funkfernsteuerung für Blitze schon in die Kamera einbaut und dazu entsprechende Blitze rausbringt.

Dann müsste die inzwischen in die Jahre gekommene Computertechnik in der Kamera aktualisiert werden - in eine Top-Kamera der nächsten Generation gehören selbstverständlich USB 3.1, ac-WLAN und zwei SD-Slots mit Anbindungen die die mit UHS-2 möglich gewordenen Übertragungsgeschwindigkeiten (280 MB/s!) auch ausreizen. Damit endlich einmal das Thema Burst-Speicher ad acta gelegt werden kann. Zumindest für JPG. Das würde ich jetzt noch nicht mal unter wesentliche Innovationen sehen, eher unter Modellpflege unter dem Aspekt dass heutige Kameras, deren Grundlage ja die Computertechnik ist, halt auch diesbezüglich dem aktuellen Stand der Technik entsprechen sollten. Bei den Prozessoren hat Sony ja auch immer wieder nachgelegt, jetzt sind aber langsam auch diese weiteren Komponenten mal fällig.

Ebenso würde ich mir wünschen dass die Kamera 4K Video mit 60p und sehr guter Qualität (also mit niedriger Kompressionsrate) aufzeichnen kann, und zwar selbstverständlich auf die interne(n) SD-Karte(n). Auch dazu wird die schnellere SD-Kartenanbindung benötigt.

Zum Filmen hätte ich auch gerne einen Zoomhebel oder -wippe, so dass man endlich einmal auch mit einer SLT Zoomfahrten machen kann, ein Feature das schon billige Camcorder gut beherrschen. Und die Kamera oder das Objektiv müsste dafür ausgelegt sein dass alternativ auch eine am Schwenkhebel anbringbare Zoomwippe (sowas gibt's auch schon seit langem) verwendet werden kann.

Dazu gehört dann logischerweise auch ein entsprechendes Powerzoom, z.B. ein 24-240/4.

ulle300 22.03.2015 18:45

@wus
Was würdest Du für eine solche Kamera ausgeben wollen?

CP995 22.03.2015 19:09

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1689070)
...
Aber guck Dich mal um - sooo neu ist NFC und WiFi nun auch schon längst nicht mehr. Da hat Sony mit der A77 II eher nur gleichgezogen. Wie auch beim Tethering. Dass die konservativeren DSLR-Hersteller hier noch weiter hinterherhinken wundert mich nicht, kann ich aber nicht als Maßstab akzeptieren...

Stimmt! Aber der Maßstab in dem Segment ist nunmal Canon & Nikon und was Sony bringt oder auch nicht, interessiert eigentlich ausser weltweit ein paar wenige Sony Forenten keinen mehr - Wenn man mal ehrlich ist...
Nikon orientiert sich an Canon und umgekehrt und sonst an Niemandem; das ist der "Markt"!

Sony spielt im DSLR/SLT Markt einfach keine Rolle und egal welche Features sie bringen mögen, wird das keinen potentiellen DSLR Kunden "aufregen" oder beeinflussen.
Insofern sind solche Threads einfach nur Träumereien ;)

Sony hat das schon länger erkannt und den spiegellosen E-Mount gebracht; da können sie zeigen, was sie können - und das tun sie auch :top:
Der Rest ist doch schon länger "Geschichte" ;)

screwdriver 22.03.2015 19:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1689070)
Zum Filmen ...

...mit deinen Anforderungen brauchst du eine dezidierte Videokamera.

Ich selber bin mit den Videomöglichkeiten der NEX-5n angefixxt worden.
Die werden ganz sicher im Handling der RX10 als "geschlossenes System" und in der technischen Qualität von der A7s erheblich getoppt.

Aber beide sind in der Handhabung keine Videokameras.
Schon vom Handling des Gehäuses und von der Anordnung der erforderlichen Bedienelemnte her sind Fotokameras nur sehr bedingt videotauglich.

Panther 23.03.2015 11:09

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1688763)
Wir haben doch unsere Edelmarke: Nikon :D Alles da was wir brauchen.

leider nein, mir fehlt:
  • ordentlicher Liveview
  • EVF
  • Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
Du bist da scheinbar mit Nikon glücklich, ich wäre es nicht.

wanderer2022 23.03.2015 12:03

Ich hatte damals meine SLT 55 wegen den Features:
Liveview
EVF
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
GPS
gekauft. Als die dann nach gut einem Jahr das Zeitliche segnete gab es die 65 als Ersatz.
Wenn ich jetzt eine aktuelle 77 ii will muss ich schon auf GPS verzichten. Objektive mit moderner Ultraschall Fokussierung sind bei A Mount Mangelware. Daher musste ich da schon auf Fremdhersteller ausweichen. In sofern betrachte ich auch die Entwicklung bei Sony mit großen Sorgen, eigentlich wollte ich Mitte des Jahres eine neue Kamera anschaffen, aber nun schiebe ich das erst mal vor mir her, so richtig habe ich keine Alternative gefunden. Also weiter sitzen und hoffen das es schon nicht so schlimm kommt.

matti62 23.03.2015 12:11

Zitat:

Zitat von Panther (Beitrag 1689253)
leider nein, mir fehlt:
  • ordentlicher Liveview
  • EVF
  • Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
Du bist da scheinbar mit Nikon glücklich, ich wäre es nicht.

Ich habe noch nicht einmal Nikon, aber wie Du schon indirekt bemerkt hasts, habe ich während meiner a77 Zeit mal 4 Tage mit einer D750 fotografiert. Ein
  • ordentlichen Liveview hat die
  • EVF habe ich nie vermisst (bei meiner a6000 schalte ich den oft aus)
  • Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive ist schön zu haben, der Stabi im Objektiv würe mir auch reichen....

Ich war da mal festgefahren in Gedanken... :D:

guenter_w 23.03.2015 13:00

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689276)
[*]ordentlichen Liveview hat die[*]EVF habe ich nie vermisst (bei meiner a6000 schalte ich den oft aus)[*]Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive ist schön zu haben, der Stabi im Objektiv würe mir auch reichen....[/LIST]

Du müsstest aber bemerkt haben, dass es "echte" Liveview-Funktion nur bei Spiegellosen oder SLT gibt! Zudem - gestalte mal ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen im OVF!

dinadan 23.03.2015 13:49

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689276)
  • ordentlichen Liveview hat die

Deine Ansprüche sind offenbar sehr niedrig. Eine AF-Geschwindigkeit von 1-2 Sekunden und manueller Fokus ohne Fokus-Peaking würden mir nicht ausreichen.

aidualk 23.03.2015 13:57

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1688763)
Wir haben doch unsere Edelmarke: Nikon :D

Wieso bezeichnest du eigentlich ständig Nikon als 'Edelmarke'?
Nikon ist doch eigentlich ein Volumenhersteller und weit verbreitet. Sony eher der Exot und auch nicht gerade als billig verschrien. Man liest ständig das Jammern über zu hohe Preise bei Sony und vor allem den Sony-Zeiss Objektiven.
Wenn man das so sieht, wäre eigentlich Sony die Edelmarke bei den Kameras! :lol:

Als Edelmarke hätte ich früher Hasselblad bezeichnet, heute vielleicht noch eine Alpa (mein Kameratraum der 90er Jahre) oder was ähnliches, aber mit Sicherheit nicht Nikon.

matteo 23.03.2015 14:33

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1688840)
moin,
offenbar gibt es Leute, die das Ableben des A-mount gar nicht erwarten können und daher versuchen, dieses durch üble Nachrede zu beschleunigen.

Jup, scheinbar...und wieso ist das wohl so? Weil für mich alle A-Mount Kameras zur Kategorie "Restpostenverkauf" gehören. Die für Sony profitable Zukunft gehört ganz einfach der E-Mount Spiegellos-Technik.

Aber die E-Mount User wünschen sich die Auswahl der A-Mount Objektive und die A-Mount User wünschen sich neue Kameras. Somit sind alle ein bisschen Unglücklich... alle ein bisschen am jammern...und es gibt immer neue Threads über das gleiche/ähnliche Thema....;)

hanito 23.03.2015 14:34

Ich dachte immer Leica wäre eine Edelmarke, jedenfalls machen die so.

steve.hatton 23.03.2015 16:11

"Edel-" und "Profi-" sind meist nur werbestrategische Attribute mit dem Zweck den meist überhöhten Preis zu rechtfertigen.

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1689318)
Jup, scheinbar...und wieso ist das wohl so? Weil für mich alle A-Mount Kameras zur Kategorie "Restpostenverkauf" gehören. Die für Sony profitable Zukunft gehört ganz einfach der E-Mount Spiegellos-Technik.

Bei Restposten sind andere Hersteller am Markt wohl deutlich besser vertreten als Sony!

matti62 23.03.2015 16:41

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1689286)
Du müsstest aber bemerkt haben, dass es "echte" Liveview-Funktion nur bei Spiegellosen oder SLT gibt! Zudem - gestalte mal ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen im OVF!

ja, das reicht auch schon bei halbschlechten Lichtverhältnissen. Allerdings finde ich das bei der ISO Grenze der D750 nicht mehr dramatisch.... Und Du kennst ja die Stärken von E-Mount im halbdunkeln auch.... :D

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1689300)
Deine Ansprüche sind offenbar sehr niedrig. Eine AF-Geschwindigkeit von 1-2 Sekunden und manueller Fokus ohne Fokus-Peaking würden mir nicht ausreichen.

sind in der Tat niedrig geworden. Das Fokus Peaking empfinde ich doch ungenau und seit ich es bei der Fuji probieren konnte, ungenauer.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689302)
Wieso bezeichnest du eigentlich ständig Nikon als 'Edelmarke'?
Nikon.

Weil sich auf dem A-Mount Markt nichts tut und Nikon die VF Sony Sensoren sehr geschickt einsetzt. Da hat doch Sony nichts. Das ist wie mit Passat und A6 oder früher Mondeo und Volvo. :D Nehmen wir mal an, die A-Mount Objektive würden auf die Nikon Bodies drauf passen, was bräuchten wir mehr.

Wenn jetzt irgendeiner einen AF Adapter auf E-Mount für Nikon Linsen mit dem AF der D750 / D810 herausbringen würde, "what a..."

buddel 24.03.2015 09:24

Mal ganz allgemein ausgedrückt: wenn ich das System wechsel, suche ich nirgendwo Sony. Die Adaptiererei ist mir zuwider, ich würde dann schnellstens sehen, meine Ausrüstung noch irgendwie zu Geld zu machen. Wenn schon, denn schon.

Das neue System müsste dann meinen Wünschen und Anforderungen entsprechen, nicht mehr und nicht weniger. Die D750 wäre da schon ein guter Ansatzpunkt. Nicht nur wegen des Bodies, sondern wegen ebenfalls der Objektivauswahl von Nikon und den Fremdherstellern. In den sauren Apfel OVF beiße ich dann bei KB gern. Jedenfalls wäre mir dann Sony völlig schnuppe, wenn die nicht noch gehörig was am E-Mount Portfolio schreiben würden.

Momentan sehe ich aber keinen Systemwechsel, ebenso wie ich kein Ende vom A-Mount sehe.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.03.2015 09:59

Wie lange wird das Thema A-Mount und dessen Einstellung eigentlich schon diskutiert?
2 Jahre oder sogar mehr meine ich.Das E-Mount ist nur bedingt teletauglich, das A-Mount ist voll teletauglich, ein Vorteil die man nicht wegdiskutieren kann.Ist so etwas nicht mehr gewährleistet, würden sich wohl einige User woanders umsehen.Ich glaube Sony ist sich dessen bewußt und hält das A-Mount am Leben.Übrigens, die letzte Sony Kamera, die in Naturfoto getestet wurde ist die Alpha 99 meine ich.Noch keine E-Mount Kamera bisher.
Ernst-Dieter

matteo 24.03.2015 10:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1689558)
Das E-Mount ist nur bedingt teletauglich, das A-Mount ist voll teletauglich, ein Vorteil die man nicht wegdiskutieren kann.Ist so etwas nicht mehr gewährleistet, würden sich wohl einige User woanders umsehen.Ich glaube Sony ist sich dessen bewußt und hält das A-Mount am Leben.Übrigens, die letzte Sony Kamera, die in Naturfoto getestet wurde ist die Alpha 99 meine ich.Noch keine E-Mount Kamera bisher.
Ernst-Dieter

Naja...wieso ist das E-Mount nicht teletauglich? Weil es dafür keine grossen Teleobjektive gibt? Nur weil es das nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass es dafür nicht tauglich wäre...AF der A6000 sollte wohl den meisten reichen...Eine A77 oder eine A99 sind gute Kameras aber beeindrucken wirst du damit im Wildlife-CANIKON-Lager niemanden...Eine "günstige" Spiegellose KB mit schnellem AF und nativen Teleobjektiven könnte aber wohl den ein oder anderen Canikonianer ins Grübeln bringen...

und wenn es nur daran liegt, dass man einen "grossen Body" braucht...dann kann man sich auch einfach ein UW-Gehäuse darüber stülpen :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 24.03.2015 11:04

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1689574)
Naja...wieso ist das E-Mount nicht teletauglich? Weil es dafür keine grossen Teleobjektive gibt? Nur weil es das nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass es dafür nicht tauglich wäre...AF der A6000 sollte wohl den meisten reichen...Eine A77 oder eine A99 sind gute Kameras aber beeindrucken wirst du damit im Wildlife-CANIKON-Lager niemanden...Eine "günstige" Spiegellose KB mit schnellem AF und nativen Teleobjektiven könnte aber wohl den ein oder anderen Canikonianer ins Grübeln bringen...

Dein letzter Satz in Deiner Antwort stimmt, aber ich bezweifele etwas daß es diese nativen Teleobjektive geben wird! Das Thema hatten wir hier schon.Mit der reinen Bildqualität ist das E-Mount natürlich im hohem Maße teletauglich.
Ernst-Dieter

ulle300 24.03.2015 11:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1689558)
Wie lange wird das Thema A-Mount und dessen Einstellung eigentlich schon diskutiert?
2 Jahre oder sogar mehr meine ich.
.............
Ernst-Dieter


Gedanken daran gibt es doch schon länger.

Interessant, was steve.hatton 2010 dazu schrieb:

"Der Schluss für mich:

Die Hersteller basteln im Keller rum und wenn einer was bahnbrechendes hat wirf er es auf den Markt - ohne massive Ankündigungen:

Sony macht das ebenso und schweigt zu Aussage dritter - stellt euch vor die würden jedes Gerücht kommentieren !!!

3 verschiedene Systeme mit APS-C und die sehr große Wahrscheinlichkeit von 2 Systemen im VF - was wollen wir mehr. Ób der VF-Markt für Sony 3 Varianten verträgt, müssen die Herren in Japan eruieren !

Dann wenn A9xx und A7xx mal 2-3 Jahre auf dem Buckel haben wird sich zeigen ob es nur noch 2 Systeme in der Zukunft geben wird - oder gar nur noch NEXes."
Geändert von steve.hatton (27.09.2010 um 13:13 Uhr)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.