![]() |
Da sind wieder ein paar schöne Serien zusammengekommen. :)
Aber hieß es nicht drei bis fünf Bilder? Sechs Bilder pro Miniserie scheint sich irgendwie durchzusetzen. :? |
Oh, ich hab nicht aufgepasst. :lol:
Sorry |
Es sind ja schon vier Sechserserien.
Vielleicht mag ja cat_on_leaf mal schreiben, ob die Vorgabe der Anzahl der Bilder pro Serie nur ein Vorschlag sein sollte. :) |
Er schreibt.
Es sollte eigentlich kein Vorschlag sein, sondern eine Vorgabe. Eine klar strukturierte Serie, die aus 3 bis 5 Bildern besteht. Deshalb muss man sich ja vorher im klaren sein, was passt und wie man sie darstellt. Aber ich lass das mit Kerstin gerade so mal durchgehen :lol: |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Interessehalber der Link zum Reisebericht hier im Forum... Viele Grüße Stefan |
Hallo,
beim Eintreffen des Schnellboots gelangen mir diese Bilder. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Bäderarchiktektur in den Kaiserbädern
Ich halte mich dann mal an die Vorgabe.
Einmal Ahlbeck und 3x Heringsdorf ![]() ![]() ![]() ![]() |
Makroserie:
Auf einem Objektträger habe ich einen ca. 5 cm breiten Tropfen in Wasser gelöstes Vitamin-C verteilt und trocknen lassen . Dabei bilden sich hauchdünne Kristallschichten, die man sieht, wenn das Glas zwischen 2 gekreuzte Polarisationsfilter gehalten und durchleuchtet wird. ![]() → Bild in der Galerie Anschließend habe ich den Objektträger über einer Flamme vorsichtig auf über 100°C erwärmt. Dabei sind die meisten Kristalle geschmolzen. ![]() → Bild in der Galerie Nach einigen Tagen haben sich aus der Schmelze neue Strukturen gebildet. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Zitat:
Und die Bilder von Kerstin finde ich höchst interessant. Solche Effekte zu sehen und zu fotografieren zu können Hut ab. |
@jqsch
Das Casino (Kantine), Gallery, Store, Museum und die Einblicke in die Produktion [Linsenfertigung, sowie Kamera (M) und Objektiv-Montage (S)] sind öffentlich zugänglich von Mo-Sa 10-18 Uhr geöffnet. Kostenpflichtige Führungen gibt es auch, da kenne ich die Zeiten allerdings nicht. Selbstverständlich darf man (auch mit allen anderen Kameramarken) dort fotografieren;):top: Man kann auch mal in den Store gehen und das ein oder andere gute Stück in die Hand nehmen. Timo |
OK, auch von mir: 3 mal Brücke,3 mal S/W, 3 mal Wasser
![]() → Bild in der Galerie Brücke von AspendosSW ![]() → Bild in der Galerie SeebrückeSW3 ![]() → Bild in der Galerie KettenbrückeSW |
Prima,
was mir in der Serie sofort auffällt ist die unterschiedliche Stimmung auf den Bildern. Auch hier wieder die Frage: Ist die Reihenfolge Absicht? |
Zitat:
Bild 1 passt vom Objekt, aber aus meine Sicht nicht vom Standpunkt aus, oder? Kannst ja was dazu erzählen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Und warum hast du es dann genommen? ;)
|
Strenggenommen gehört es ja zum Thema Bäderarchitektur, aber ich hätte natürlich aufmerksamer sein können.
Deswegen hier noch das 'Seeschloß' von der Seite (würde zum Bild von Ahlbeck passen;)) ![]() → Bild in der Galerie und das 'Esplanade' im Schatten ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe im Prinzip zwei Serien in einer :-) Gleicher Urlaub, gleiche Küste, gleiches Meer, einmal Palmen, einmal alte Bäume/Palmen im/am Wasser:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ganz unbeabsichtigt - aber jetzt passend - habe ich letzten Monat eine kleine Serie über Türen und Fenster in San Miguel (Teneriffa) erstellt. Habe nur das erste Bild hochgeladen, die anderen Bilder auf meiner (modernisierten) Homepage.
![]() → Bild in der Galerie Grüße, Gerd |
Moin,
meine Serie zeigt Bilder von Begegnungen mit Seeleuten. Alle in der gleichen Schleuse. Die Beschränkung auf solche Bilder mit Gesichtern, die nicht zu erkennen sind, erfolgte unter dem Eindruck der derzeitigen Diskussion über Fotos von Menschen in der Öffentlichkeit. Die Situation in der Schleuse ist geprägt durch Seeleute, die sich ganz offensichtlich immer wieder gerne fotografieren lassen. Sie wirken fröhlich und winken den Fotografierenden zu, zumeist. Aber durchaus nicht alle und nicht immer. Außerdem können sie nicht weg: wir fotografieren sie an ihrem Arbeitsplatz, den sie nicht verlassen dürfen. Ihr Schiff ist festgemacht. Konsequenterweise und dem Tenor der aktuellen Diskussion entsprechend, würde ich sie fragen, ob sie mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sind. Aber leider ist es viel leichter, sie mit dem Tele heranzuholen, als ein Gespräch mit ihnen zu führen. Unmöglich ist es jedoch nicht und vielleicht eine Herausforderung für eine künftige Serie… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Ekkehard |
Zitat:
|
Frühblüher
Hier eine kleine Serie vom letzten Wochenende. Wie man sieht, wurde bei dem schönen Wetter auch die Liegestuhl-Saison eröffnet :D
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
@Detlef endlich Frühling!!! :D |
Das war kurz vor Weihnachten 2014 in Lübeck
zum Holstentor ![]() → Bild in der Galerie im Holstentor ![]() → Bild in der Galerie vom Holstentor ![]() → Bild in der Galerie Die Trave ![]() → Bild in der Galerie |
#3: Wow! :top:
|
Das selbe Museum in Lyon
![]() → Bild in der Galerie lightbox=Serie01]826/DSCF0322-1498.jpg[/lightbox] → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Buddha Tooth Relic Temple Singapore
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das war ein ziemlich beeindruckender buddistischer Tempel. |
Hier mein Beitrag zum Monatsthema.
Es zeigt Bilder vom Sommer 2014 vom Areal des Schloss Versailles und dokumentiert hier insbesondere die Weitläufigkeit des Geländes. Unterstrichen wird es durch die Verwendung von 12mm Brennweite an APSC und dem Beschnitt auf 16x9. Dadurch wirkt alles so pompös, wie es dem Betrachter (aus der Ferne!) erscheinen soll. Genauer betrachtet ist das Ganze nämlich eigentlich eher langweilig und im Detail sogar ziemlich schrecklich. Wir haben uns geärgert, so viel Geld für den Eintritt bezahlt zu haben. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo,
ich bin erst seit kurzem in diesem Forum angemeldet, lese zwar schon seit einiger Zeit mit habe aber noch keine Fotos hochgeladen (auch nicht im Einsteigerbereich) deshalb meine frage ob ich mit machen kann, da mir das thema gefällt :oops: |
Na klar!!! Nur zu :top:
|
Also dann hier meine Serie,
enstanden vor knapp 3 wochen an einem See in meine nähe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hier eine kurze Serie zu den Ilsefällen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Oh, da habe ich doch auch was.
aber ich weiss nicht, ob das zählt. ![]() Falls nicht, schmeisst mich wieder raus :-) |
Coole Skater-Serie.
Hast Du auch eine Version mit halb soviel "Skatern"....konnte vielleicht sogar noch besser wirken |
Hier noch eine Last-Minute-Serie von mir aus München:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
hallo steve,
nein habe ich leider nicht. zumindest nicht von diesem bild. ist ja auch schon was älter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |