SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

kusstatscher 26.02.2015 22:45

Ich habe eben besagte a37, da mir alle anderen eh zu groß sind. Daneben benutze ich derzeit vermehrt die NEX 5r. Ich versuche immer wieder nur die NEX zu verwenden. Schon die Kombi slt & minolta 50mm f1.4 ist zuverlässiger als die eigentlich bessere kombi nex & sel 50mm f1.8. Der af ist einfach schneller. Und das Tamron 17-50 ist einfach z.z. nicht zu ersetzen. Ich überlege sogar an meiner slt das Sigma 18-35 f1.8 zuzulegen.

Giovanni 26.02.2015 22:48

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1681025)
...wenn:

- Die Kamera mir optisch und haptisch gefallen würde. Also nicht dieses Retro-small-Design, sondern das einer DSLR, wie a65, a77 etc.

- Eine gute Anzahl erschwinglicher Objektive erhältlich wäre.

- Ein spiegelloser AF eine PD-AF adäqute Geschwindigkeit aufweist.

Du beschreibst hier gerade, dass eine E-Mount-Kamera so sein sollte wie eine A-Mount, und dann würdest du wechseln. Warum würdest du dann noch wechseln? Wenn es keinen Unterschied gäbe, könntest du doch gleich bei A-Mount bleiben, denn ein Wechsel ist umständlich und teuer, egal wie "erschwinglich" die Objektive sind.

26.02.2015 23:22

Solange es meine beiden "Buddies" tun, werde ich sicher nicht wechseln.
Und danach steht aus heutiger Sicht wohl ein Systemwechsel an.....sofern der A-Mount irgendwann komplett wegfällt, wie ja manche unken, sowieso.

Zu den kompakten E-Mount Modellen werde ich sicher nicht wechseln und sollte mal eine E-Mount-Kamera mit für mich passenden Abmessungen (wie A77 etc.) herauskommen, müsste ich alle Objektive neu kaufen......dann kann ich ebenfalls genau so gut auch komplett das System wechseln.

Also da müsste schon von Sony ganz was Besonderes kommen......

wus 26.02.2015 23:25

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681132)
Ich überlege sogar an meiner slt das Sigma 18-35 f1.8 zuzulegen.

Ist ein tolles Objektiv, aber da Du anscheinend Wert auf einen schnellen AF legst rate ich Dir das auszuprobieren bevor Du so viel Geld ausgibst. Sein AF ist nämlich nicht gerade schnell.

usch 27.02.2015 01:25

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1681007)
heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg.

Mein 500er mit A-Mount von "früher" (1991) wiegt 665 Gramm. :P

Zur Frage: Im APS-C-Format hab ich den Wechsel längst hinter mir, von der Dynax 7D direkt zur NEX-7.

Beim Vollformat kommt es drauf an, was du unter "Wechsel" verstehst. Kameramäßig bin ich eigentlich auch schon beim E-Mount, aber meine A-Mount-Objektive benutze ich natürlich am LA-EA4 weiter. Gilt das nun als vollzogener Wechsel oder nicht?

A oder E ist mir ansonsten eigentlich egal, hätte Sony statt der α7S eine α99S herausgebracht, würde ich jetzt halt damit herumlaufen. Das ist ja gerade das Charmante am Alpha-System, daß man nicht "wechseln" muß, sondern sich das Beste aus beiden Welten zusammenstellen kann. α7S und SAL135F18Z sind eine großartige Kombination, ich würde ganz sicher nicht nochmal 1000€ für ein 135/1,8 mit E-Mount hinlegen.

lampenschirm 27.02.2015 01:49

anderst rum

ich lasse die Finger von meinen 3-4 sehr feinen A-Linsen , wenn ich keine Möglichkeit mehr habe diese zu verwenden....:cool:


also solange es gar z.b. so feine SLT-Adapter gibt.....:D

cat_on_leaf 27.02.2015 08:08

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1681091)
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

Hast du es je probiert? Vermutlich nicht. Die Bildqualität ist alles andere als befriedigend. Und den AF kannst du komplett vergessen!

carm 27.02.2015 08:44

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1681091)
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

Ich habe den 2x Konverter Sigma EX mit dem Sigma 2,8/300mm probiert. An der A700+A77. Der AF war an beiden so langsam, dass ich es schnell wieder aufgegeben habe. Auch war die Bildqualität nicht befriedigend.

carm 27.02.2015 08:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1681174)
Mein 500er mit A-Mount von "früher" (1991) wiegt 665 Gramm. :P

Zur Frage: Im APS-C-Format hab ich den Wechsel längst hinter mir, von der Dynax 7D direkt zur NEX-7.

Beim Vollformat kommt es drauf an, was du unter "Wechsel" verstehst. Kameramäßig bin ich eigentlich auch schon beim E-Mount, aber meine A-Mount-Objektive benutze ich natürlich am LA-EA4 weiter. Gilt das nun als vollzogener Wechsel oder nicht?

A oder E ist mir ansonsten eigentlich egal, hätte Sony statt der α7S eine α99S herausgebracht, würde ich jetzt halt damit herumlaufen. Das ist ja gerade das Charmante am Alpha-System, daß man nicht "wechseln" muß, sondern sich das Beste aus beiden Welten zusammenstellen kann. α7S und SAL135F18Z sind eine großartige Kombination, ich würde ganz sicher nicht nochmal 1000€ für ein 135/1,8 mit E-Mount hinlegen.

Hallo Usch,

ja, die Dinger wurden mit der Zeit immer schwerer.:crazy:
Ja klar, das gilt als vollzogener Wechsel. Ich würde auch mit Adapter arbeiten, da ich nur A-Mount Objektive besitze. Ich hatte, wie geschrieben, ein interessantes Gespräch mit CaNikon Fotografen. Es gab grad nichts zu fotografieren, die Enten, Gänse usw. machten Mittagspause :lol: Und da gibt es schon Interesse an den Alpha 7 Kameras. Deswegen auch der Thread hier. Wie sehen die A-Mountler im SUF das.

VG
Carlo

buddel 27.02.2015 08:58

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1681134)
Du beschreibst hier gerade, dass eine E-Mount-Kamera so sein sollte wie eine A-Mount, und dann würdest du wechseln. Warum würdest du dann noch wechseln? Wenn es keinen Unterschied gäbe, könntest du doch gleich bei A-Mount bleiben, denn ein Wechsel ist umständlich und teuer, egal wie "erschwinglich" die Objektive sind.

Das stimmt. Ich würde generell nur dann wechseln, wenn es das A-Mount nicht mehr geben würde. Und dann, Stand jetzt, wahrscheinlich eher zu Nikon als zum E-Mount. Aus den besagten Gründen.

Bei APS-C finde ich den EVF absolut von Vorteil, bei KB hebt sich das aber für mich auf und ich könnte gut mit einer aktuellen Nikon leben.

Solange es A-Mount APS-C aber noch gibt, ist das mein System.

carm 27.02.2015 09:03

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1681192)
Hast du es je probiert? Vermutlich nicht. Die Bildqualität ist alles andere als befriedigend. Und den AF kannst du komplett vergessen!

Dem stimme ich zu.

gyrator.ac 27.02.2015 11:11

Hallo,

ich sehe es im Moment noch als Ergänzung, aber ich bin bei der a7 gelandet weil ich
  • die Größe der a55 schätzen gelernt habe,
  • gerne bei Offenblende knipse,
  • daher etwas ohne Back-/Front-Fokus oder (AF MIcro Adjust) „brauchte“,
  • mir alle entsprechenden DSLR-Alternativen zu groß waren,
  • am liebsten Vollformat ausprobieren wollte (Freistellung, Dynamik),
  • die Möglichkeit des Altglasadaptierens verlockend fand und
  • ich unsicher war, weiter in A-Mount zu investieren (wegen meiner persönlichen Einschätzung der zukünftigen Sony-Entwicklung).

Seit dem nutze ich die a55 nur noch sehr selten.
Ganz umsteigen würde ich wahrscheinlich, wenn das a-Mount-Gehäuse (a55) den Geist aufgibt.

wiseguy 27.02.2015 11:24

Ich würde wechseln, wenn...

- die Gehäuse größer würden
- ein Adapter von E auf A-Mount ohne Funktionseinbußen und ohne Aufpreis dem E-Mount Body beiliegen würde
- es lichtstarke E-Mount Objektive geben würde
- und diese Objektive nicht so saumäßig teuer wären

Kurzum:
Ich würde gar nicht von A auf E wechseln, denn E-Mount ergibt für mich ganz schlicht und ergreifend keinen Sinn. Sollte A-Mount tatsächlich eingestellt werden, wechsel ich zur Konkurrenz, auch wenn ich dann in den sauren Apfel "OVF" beißen müsste.

willi_jan 27.02.2015 12:04

Ich werde wechseln (erweitern) weil :

Ich sehr zufrieden bin mit der A57/A77.
Eigentlich benötige ich nichts weiteres. Die Möglichkeiten sind höher als ich es mit meinen Fähigkeiten nutzen könnte. Dies trifft auch für E-Mount zu.
Ein Wechsel ist für mich wirtschaftlich unsinnig, ein "return of investment" wird es nicht geben, deshalb habe die Entscheidungsbefugnis nun von meinem Hirn in den Bauch verlagert. ;)

Dieser hat entschieden:
Ich vermisse ein kleineres Auflagenmaß, ich möchte mit Altglas spielen!
Ich habe alle meine Investitionen zurückgestellt und warte auf die Vorstellung der "A7RII" / "A9".
Ich möchte KB, Stabilisator und eine etwas höhere Auflösung.
Ich will meine Minolta Objektive weiter nutzen!
Eine neue A-Mount werde ich nicht mehr kaufen, lieber E-Mount + Adapter.
Der LA-EA4 ist das perfekte Teil, ich warte aber auf den Nachfolger.

Dummerweise hat der Bauch auch entschieden bis dahin ein A6000 Gehäuse als Zwischenlösung zu kaufen.
Der Adapter zu Minolta MD und M42 ist schon hier. :top:
Für den Rest bleibt die A77 zuständig.

mfg
Willi

carm 27.02.2015 12:05

@wiseguy.

Ja, ich dachte auch so. Da ich nur VF Objektive besitze und von APS-C (700+77)auf A99 umsteigen will, war ich deswegen im Sony-Center in Luxemburg.

Die führen die A99 aber nicht mehr:flop: und es geht nur auf Bestellung. In der Vitrine stand eine A7II. Und die konnte ich mit meinen Objektiven testen.
Adapter LA-EA4
Minolta 2,8/80-200mm Apo G Weiss
Sony 70-400mm SSM G
Sigma 2,8/300mm Baujahr 1999
Sigma 4,5/500mm Baujahr 1999

Ich war doch positiv überrascht vom Handling und vom AF. Die Schärfe beim 300er und 500er war top. Viel besser als an der A700 oder A77. Ok, das sind APS-C und meine uralten Sigmas sind nicht gut auf dieses Format zu sprechen. Wahrscheinlich wird's an der A99 ähnliche Resultate geben wie an der A7II.

Leider hatte ich keine Speicherkarte mit, deswegen kann ich keine Fotos hier einstellen. Ich bekam aber eine vom SC und die Fotos konnte ich am ihrem Bildschirm betrachten.

Ich werde mir jetzt nicht gleich eine A7II kaufen, aber dieser Test hat meine Meinung doch positiv beeinflusst.

Ach ja. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Stabi. Beim 500mm aus der Hand bei 1/100s scharf. Das ergibt Freiraum in der Tierfotografie.

wiseguy 27.02.2015 12:13

Unter diesen Bedingungen mag es was anderes sein. Ich habe allerdings nur ein 70-200er als VF-Objektiv, der Rest von meinem Zeug ist für APS-C.

Auf E-Mount APS-C adaptieren macht erst Recht keinen Sinn, da die Kameras viel zu klein sind und ohne außerdem Stabi auskommen müssten.

Unterm Strich wäre das für mich einfach nur eine klare Verschlechterung in mehrfacher Hinsicht.

carm 27.02.2015 12:15

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1681234)
Unter diesen Bedingungen mag es was anderes sein. Ich habe allerdings nur ein 70-200er als VF-Objektiv, der Rest von meinem Zeug ist für APS-C.

Auf E-Mount APS-C adaptieren macht erst Recht keinen Sinn, da die Kameras viel zu klein sind und ohne außerdem Stabi auskommen müssten.

Unterm Strich wäre das für mich einfach nur eine klare Verschlechterung in mehrfacher Hinsicht.


Da stimme ich dir zu.

wus 27.02.2015 12:39

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1681125)
Das ginge allenfalls durch das Ersetzen von Metall durch Plastik und durch das Vereinfachen des optischen Aufbaus

Plastik klingt billig und damit abwertend, aber man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO, dann könnte man vielleicht schon 1 kg sparen.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1681125)
Wenn es leichter sein muss, greift man doch eher zu einem kleineren Sensor und kann dann kürzere Brennweiten verwenden, oder?

Normalerweise sicherlich schon, aber manchmal braucht man eben die größere Lichtstärke.

Man 27.02.2015 16:59

Wechseln? Wozu?

Bei A-Mount hätte ich gerne noch einen hochklappbaren Spiegel und einen funktionierenden PDAF (Tiefenkarte der A99 ist ja schon mal ein Anfang).

E-Mount ist dann eher was für Fälle, in denen man eine kleine Ausrüstung haben möchte.

Stand heute für mich (das kann für andere ja anders aussehen) ist E-Mount also höchstens zusätzlich zu A-Mount sinnvoll - und das mir einfach zu teuer.

Die A99 liegt mir ggf. mit BG und mit Blitz auch mit 24-70 oder 70-200er F/2,8er noch gut in der Hand - das wäre mit E-Mount (mal agesehen davon, dass es dort ein 70-200 F/2,8 wegen der notwendigen Größe des Objektivs gar nicht gibt) nicht der Fall.

Altglasadaption an E-Mount finde ich eine tolle Idee (insbesonder mit fokuspeaking macht das für mich alte Blindschleiche ja Sinn), aber das brauche ich in A-Mount gar nicht. Mir reichen die vorhandenen nativen Objektive im A-Mount noch aus.

Und wegen hochklappbarem Spiegel zur Verbesserung de Highisofähigkeit im A-Mountsystem: kommt Zeit kommt Technik.

Ich bin da eher wenig wechselwillig.

vlG

Manfred

screwdriver 27.02.2015 19:17

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1681355)
Und wegen hochklappbarem Spiegel zur Verbesserung de Highisofähigkeit im A-Mountsystem: kommt Zeit kommt Technik.

Diese 1/3 Blendenstufe macht den Kohl nicht fett.
Und einen feststehenden Spiegel hochklappen zu wollen macht für mich kieinen Sinn. Da gehen konstrktive und mechanische Vorteile zugunsten von marginal mehr Licht flöten.

OK, Eine spiegellose A99"e" mit FE-Mount und neuem LA-EAx- Adapter als Standardzubehör(!) mit der AF-Engine der A77II.... könnte für beide Lager gleichermassen interessant werden.
Wenn dann auch noch die High-ISO-tauglichkeit mit einem 16- oder 18MP-Sensor gesteigert wird und für taugliche ISO 100.000 sorgen....

Giovanni 27.02.2015 21:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681250)
man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO

Yap, nur ist das nicht von einem bestimmten System abhängig.

Mario190 27.02.2015 23:16

Naja, in gewisser Weise wohl schon. Nämlich muss das System genug potentielle Kundschaft aufweisen um die Entwicklungskosten zu rechtfertigen und einen irgendwie annehmbaren Preis erzielen zu können. Diese Voraussetzung sehe ich allerdings weder in A-, und noch weniger in E-Mount.

hanito 27.02.2015 23:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681250)
Plastik klingt billig und damit abwertend, aber man könnte denke ich mit Carbonrohren schon eine deutliche Massereduktion erreichen. Dazu dann noch gewichtssparende Optik wie Canon's DO, dann könnte man vielleicht schon 1 kg sparen.

Möglich wäre das sicher, nur zu welchem Preis. Da gäbs ziemlich Gejammer hier im Forum.

Ernst-Dieter aus Apelern 28.02.2015 10:16

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1681094)
"Befriedigend" ist mein A-Mount jetzt schon. Und das Fokussieren mit 300/4 + 2xTK wird sicher spannend:crazy:

Mit Peaking ist es gar nicht mal so schwer zu fokussieren.Das Sigma 4,0/300 mm ist von der optischen Qualität ok bezogen auf die 999 DM ,die ich 1995 bezahlt habe.
Ernst-Dieter

carm 02.03.2015 17:17

@ Ernst-Dieter,

ja, manuell fokussieren ist sicher nicht so schwierig. Ein 300mm plus 2-fach Konverter wird aber von der Abbildungsleistung nicht mehr befriedigend sein. Ich habe es mit meinem 300er 2,8 getestet und die Qualität war nicht gut. Ein 1,4 fach- Konverter ist ein Gewinn.

VG
Carlo

matteo 13.03.2015 17:54

Ich denke auf lange Sicht hat die Spiegeltechnik langsam ausgedient...
Was im E-Mount noch wünschenswert wäre:

-Eine "professionelle APS-C" Kamera...(hoffe die A7000 erfüllt meine Wünsche)
-Eine KB Kamera mit Topspeed AF (wie die A6000)
-Ein 300er F4.0 fänd ich genial
-Für APS-C ein hochwertiges, lichtstarkes Standardzoom. zBsp. 16-50 2.8

Wenn sie den AF-Speed hinkriegen + paar NATIVE Teleobjektive, würde wohl so mancher Canikon User zu Sony abspringen...und als Fotograf würde man vielleicht künftig auch mit einem "kompakten" Body ernst genommen ;-)

carm 13.03.2015 18:00

@ Matteo. Ein 4,0/300mm wäre wirklich genial sowie ein 4,0/500mm das etwas billiger sein sollte als das A-Mount:D

screwdriver 13.03.2015 18:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1686252)
...ein 4,0/500mm das etwas billiger sein sollte als das A-Mount:D

Warum sollte es das sein?
Im Gegenteil: Mit integriertem OSS wird es wegen der Ausgelichslinse viel eher sogar deutlich teurer.

carm 13.03.2015 18:19

@ Volker. Wenn in Zukunft der 5-Achsenstabi in jedem Gehäuse sitzt, braucht's keinen OSS.

Fast 12000 Euro für ein 500er sind ja nicht grad wenig. OK Canikon ist auch nicht viel billiger. Die haben aber auch noch einen Stabi im Objektiv.

Listenpreis Canon 500mm das aktuelle +-8500 Euro. Und die Canonianer finden das schon überteuert.

matteo 13.03.2015 18:21

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1686255)
Warum sollte es das sein?

Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

carm 13.03.2015 18:24

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1686258)
Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

:top:

screwdriver 13.03.2015 19:20

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1686257)

...Listenpreis Canon...

Als Premiumhersteller mit Zeiss als Zulieferer darf man ruhig etwas teuerer sein als die Massenproduzenten. :crazy: ;)

CP995 13.03.2015 20:58

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1686258)
Vielleicht weil der aktuelle Listenpreis des SAL500F4 nichts mehr als ein schlechter Scherz ist und Nikon es mit Stabi deutlich billiger anbietet?

Dabei darfst Du aber auch nicht vergessen, daß Nikon vielleicht 100 oder 1000mal soviele Objektive davon verkauft wie Sony ;)
Und das hat logischerweise Einfluss auf die Kalkulation!

Gerade bei sowas zeigt sich wieder der Unterschied ...

matteo 14.03.2015 01:59

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1686324)
Und das hat logischerweise Einfluss auf die Kalkulation!

und inwiefern interessiert mich das als Kunde?
Vor allem hat Sony im Wildlife-Sektor jetzt schon einen schweren Stand gegen Canikon...da fördern solche Preise nicht gerade die Kauflust...

Man blättert 12000Eur hin für ein Objektiv das man wahlweise mit ner 2.5jährigen A99 oder mit dem AF einer Cropkamera (A65) über Adapter bedienen kann...naja...Sorry aber da muss was gehen! Für 12'000 muss das Teil Kaffee kochen können ;)

Könnte Sony die A-Mount Objektive nicht mit relativ geringem Aufwand auf E-Mount "umpolen"?

steve.hatton 14.03.2015 04:28

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1686395)
und inwiefern interessiert mich das als Kunde?
Vor allem hat Sony im Wildlife-Sektor jetzt schon einen schweren Stand gegen Canikon...da fördern solche Preise nicht gerade die Kauflust...

Natürlich muss es Dich als Kunden nicht interessieren, wenn Sony ein komplett neu konstruiertes Objektiv mit Fukusbegrenzung in beide Richtungen - hat das Nikon und Canon auch ? - mit 12.900€ auf den Makrt wirft.

Aber Du meinst, das "Problem" der Canon-Konkurrenz wäre bei zB 8.000 € anders?

Sicher nicht.

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1686395)
...
Man blättert 12000Eur hin für ein Objektiv das man wahlweise mit ner 2.5jährigen A99 oder mit dem AF einer Cropkamera (A65) über Adapter bedienen kann...naja.. können ;)

Du meintest wohl an einer A99 und einer A77II und via Adapter an A7, A7R, A7S, A7II und den ganzen E-Mount APS-C Kameras.

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1686395)
..Sorry aber da muss was gehen! Für 12'000 muss das Teil Kaffee kochen können ;)

Selbst wenn, würden sich die meisten noch über die mangelhafte crema aufregen.:roll:

Zurück zur Realität: Mit einem E-to-A-Adapter mit A77II AF oder vielleicht noch etwas optimierter oder einem ebenbürtigen AF in den E-Mounts ist der Wechsel wohl für viele A-Mount User vorstellbar. Zudem noch ein "dummer" Adapter A-to-E für die "AF-perfektionierten" zukünftigen E-Mount-Kameras, nur für die Verwendung spezieller Objektive (70-400, 500, STF & Co), wird wohl die Zukunft sein - egal wie lange wir hier noch diskutieren.

Vergleiche ich mal den AF einer A350 mit dem einer A77II, so hat sich Sony massivst verbessert - wenn das so weiter voran geht....

Oder sollte man formulieren, warum sollte Sony nicht so weiter machen ?

dey 14.03.2015 09:23

Bei dem Preis und der Größe des A-Mount-Kundenstamm wird es sicher einzelgertigt sein oder in Minimalstserie.

matteo 14.03.2015 10:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1686402)
Aber Du meinst, das "Problem" der Canon-Konkurrenz wäre bei zB 8.000 € anders?
Sicher nicht.

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1686257)
Listenpreis Canon 500mm das aktuelle +-8500 Euro. Und die Canonianer finden das schon überteuert.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1686402)
Mit einem E-to-A-Adapter mit A77II AF oder vielleicht noch etwas optimierter oder einem ebenbürtigen AF in den E-Mounts ist der Wechsel wohl für viele A-Mount User vorstellbar.

Da hast du mich falsch verstanden...was versuchst du? Mich oder die Sonyuser von der Adapterlösung zu überzeugen? Musst du nicht, habe ich bereits und bin wie praktisch alle hier sehr zufrieden. Klar ein LA-EA mit A77 AF-Speed wäre toll...Falls Sony aber interessiert sein sollte den ein oder anderen Wildlife-Profi von CanNikon abzuwerben wirken Wörter wie "Adapter", langsamer "AF" wie Gift....und dann ist das SAL500 noch 4000 Euro teurer...Oder fragen wir doch einfach Carm wieso seine Kumpels noch nicht bei Sony sind?

carm 14.03.2015 13:13

@ Matteo und all die anderen Mitleser.

Ja, fragen wir Carm :cool:. Warum wechseln so wenige Wildlifefotografen von Canikon zu Sony.
Ich kenne keinen Einzigen. Aber einer, der von Sony zu Canon gewechselt hat. Mein einziger Kumpel :cry: in der weiten Wildlifewelt. Hätte ich nicht die teuren Objektive aus Minoltazeit, ich hätte 2005 auch gewechselt. Warum?
Grössere Objektivpalette. 2,8 und 4,0 300mm. Dasselbe im 400mm Bereich. Ein fantastisches 500er. Und ein 600er. Einen AF der in diesem Bereich unschlagbar ist. Darum kommt niemand im WL-Bereich zu Sony. Weder Canonianer noch Nikonianer.
Nicht zu vergessen, die fantastische Objektivpalette am Gebrauchtmarkt.

Aber das Interesse wächst. Durch die A7er Reihe mit den bekannten Vorteilen aber auch den bekannten Nachteilen. Noch!!! Sony könnte... ich betone könnte auf dem richtigen Weg sein.

VG
Carlo

hpike 14.03.2015 13:22

Benny Rebel hieß hier früher Canonuser wenn ich mich nicht irre und ist von Canon zu Sony gewechselt und hat es meines Wissens bis jetzt nicht bereut.

carm 14.03.2015 13:29

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1686500)
Benny Rebel hieß hier früher Canonuser wenn ich mich nicht irre und ist von Canon zu Sony gewechselt und hat es meines Wissens bis jetzt nicht bereut.

Hallo,

ich habe ja auch geschrieben"Wieso so wenige" und nicht wieso keine. Ich treffe in der weiten Welt wenige mit Sony, wenn es um Wildlife geht

Heute würde ich nicht mehr wechseln. Jedenfalls momentan nicht. Ich habe die Vorzüge von Sucher usw. schätzen gelernt und möchte sie nicht mehr missen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.