![]() |
Aber leichter heißt doch auch weniger Stabilität!?
Ich tue mich wie gesagt schwer für mein erstes Stativ so viel Geld auszugeben. Hast du dich schon für was entschieden? @Baligator: Habe gelesen, dass beim Vanguard Alta Pro 263At ein Zubehörschlüssel dabei sein soll zum Nachziehen, stimmt das? |
Zitat:
|
Hallo
Leicht und klein ist ja schon gut und schön, nur wenn der Wind etwas bläst bist du schnell am ***** ist mir gerade mit dem Lichten Sirui T025X passiert. Wird verkauft weil es einfach nervt, und als Blitzstativ ist es zu teuer. Gruss Markus |
Zitat:
|
[QUOTE=MirkoS;1667885
@Baligator: Habe gelesen, dass beim Vanguard Alta Pro 263At ein Zubehörschlüssel dabei sein soll zum Nachziehen, stimmt das?[/QUOTE] Ja, das ist richtig und zwar das hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...=0CE4QrQMwGDhk Aber wie gesagt, ich bin nicht 100%tig überzeugt von dem Stativ, dass muss ich zugeben. |
Momentan bin ich eher beim Siuri T2004x + Kopf Siuri K10.
Den Tipp von Traumflieger zwecks Bodennähe fand ich ganz gut: http://www.traumflieger.de/desktop/v...tativbeine.php Ich werde wohl noch ein wenig recherchieren...aber Danke für euren Rat, auch wenn ich vermutlich nicht euren Empfehlungen folgen werde. vg Mirko |
Zitat:
Bei deiner Körpergröße könnte sich das T-3004X doch durchaus eher lohnen, oder? Beim Kopf würde ich auch an deiner Stelle überlegen, eher zum K-20X zu greifen. Die größere Kugel hat nicht nur Vorteile in der Haltekraft sondern auch dann, wenn es um feinfühliges und genaues Einstellen geht, was bei Makro und Landschaft ziemlich wichtig ist. Viele Grüße, Jannik |
Bei der N-Serie von Sirui bekomme ich die Option für Einbein dazu, welche ich nicht benötige, aber bezahle...
Des Weiteren sind die ja auch schwerer. Das mit dem Kopf lasse ich mir noch durch den Kopf gehen. Sind ja auch nur 7€ Unterschied grad. |
Zitat:
|
Na ein Grund mehr dagegen :)
|
Zitat:
Welche Kriterien sollte denn ein Einbeinstativ deiner Meinung nach erfüllen? LG Volker |
Über das Thema habe ich in diesem Forum schon eine Menge Beiträge geschrieben, fast schon missionarisch... :oops: Deshalb hier nur in aller Kürze:
Ein Einbein muss so beschaffen sein, dass man damit eine sichtbare Verbesserung der Stabilität bei Fotos erreicht, die man freihändig sicher verwackelt. Dazu gehören auch Belichtungen bei sehr knappen Lichtverhältnissen, wenn auch unter Eingehen gewisser Kompromisse gegenüber einem Dreibein. Wenn es aufgrund seiner Beschaffenheit nicht dazu in der Lage ist, gibt es nur wenige Gründe, ein Einbein überhaupt mitzunehmen. |
Hey,
hat denn jemand das Manfrotto 190X Aluminium-Stativ (3 Beinsegmente) im Einsatz? Ist also noch ein Kandidat in den Kreis gekommen... |
ich habe zwar auch das Vanguard mit GH 100, aber seit ich zusätzlich dieses http://www.togopod.de/max.php habe, bin ich auch öfter mit Stativ unterwegs :)
Werner |
Bin immernoch am schauen und finde das grade ganz interessant in der Kombination:
http://www.amazon.de/dp/B00DI0AVQM/r...WV5AFW88&psc=1 Hat das jemand im Einsatz? |
Zitat:
|
Kann jemand bestätigen, dass bei den Sirui-Stativen und Köpfen Fett austritt?
vg Mirko |
Ich nicht, aber hab es auch noch nicht wirklich benutzt seit September.
|
Nie wieder Siriui ....
Hey ich hatte das SIRUI T-005X und habe es wegen Verarbeitungsschwierigkeiten und nichtgefallen zurückgeschickt....
Empfehlen kann ich das MeFoto DAYTRIP für meine Reise und Wanderrucksack! |
Ich habe es mir über Ostern jetzt mal im Laden angeschaut. Machte auf mich erstmal einen guten Eindruck. Zum Vergleich habe ich bisher auch nur ein 5€ Stativ aus China benutzt. Und da liegen schon Welten dazwischen. Momentan ist es bei Amazon nur sehr teuer...
@Karsten: Hast du es jetzt schonmal genauer unter die Lupe genommen? @Ghostina: Danke fürs Feedback :) Was genau war nicht gut? Ich würde mich ja auch für das T2204x interressieren. vg Mirko |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Jetzt ist es leider zu spät, aber habe das Stativ für nen Kumpel bestellt der es mit einer NEX betreibt.
Es macht für mich einen guten Eindruck. Da die Mittelsäule "nur" in die quer Position umgelegt werden kann, ist es auch bedeutenden weniger klapperig als man Vanguard, bei dem die Mittelsäule ja in mehrere Positionen arretiert werden kann. Er ist mit dem Stativ bisher sehr zufrieden. |
Also ich hab das Benro A3570F mit dem Sirui K-40X Kugelkopf. Die Minimalhöhe ist dabei praktisch die Länge der Mittelsäule, die Beine stehen dann fast 90° ab. Die minimale Höhe ist offiziell mit 27,5cm angegeben (bis Stativplatte)...
Zwischen der normalen und der tiefen Position der Beine gibt es noch eine Zwischenrasterung, so kann man jede gewünschte Höhe einstellen. Stabil isses auch, die Belastbarkeit geht bis 15kg... :top: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |