SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ebay ungutes Gefühl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154336)

matti62 16.12.2014 09:33

Siegried hat sich jetzt nicht mehr gemeldet. Ist der "Deal" gut über die Bühne gegangen? Gibt es noch Probleme? War es nur ein Bauchgefühl?

Siegrid 16.12.2014 10:06

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1655850)
Siegried hat sich jetzt nicht mehr gemeldet. Ist der "Deal" gut über die Bühne gegangen? Gibt es noch Probleme? War es nur ein Bauchgefühl?

Hallo!

Ich warte noch auf die Bekanntgabe des Gesamtbetrages incl. Versandkosten.

T.Hein 16.12.2014 10:23

Was war das denn für ein Objektiv?
Vielleicht sind die 1000€ dem Verkäufer zu wenig und er wills auch aussitzen.

Siegrid 16.12.2014 10:29

Hallo!

Ein neuwertiges Canon 24-70 2.8 II, der Neupreis liegt so bei 1.700,--.

Africa_Twin 16.12.2014 10:54

Vorsicht
 
Also, ich würde an deiner Stelle ,auf keinen Fall irgend etwas überweisen.
Auch wenn dir der Verkäufer antworten sollte.

Ich bin schon mal bei ebay reingelegt worden,
es war ein Teleskop den ich damals (2007)bei ebay ersteigert hatte für 360 euro.
Der Verkäufer hat damals auch ganz normal auf meine emails geantwortet ,
nachdem ich aber das Geld überwiesen hatte,habe ich die Ware nie bekommen,
und auch keine Antwort auf emails.

Ich habe den Fall der Polizei gemeldet und eine Anzeige erstattet.
Ich hatte sogar die Adresse,die Kontonummer und den Namen des Verkäufers gehabt und es der Polizei gegeben.

Was ist passiert?
NICHTS
Ich hatte bei der Polizei mehrfach angefragt wie es mit dem Fall aussieht,
nach einen Jahr sagte man mir der Fall wurde in den Akten gelegt.
So.

Mit solchen Kleinkram beschäftigt sich die Polizei nicht,ist nicht rantabel für die.
Und als einfacher kleiner Bürger,ist man solchen Betrügern schutzloss ausgeliefert.

Diese Erfahrung habe ich mit ebay gemacht,
seit dem,kaufe ich nichts ohne PayPal

Ilkman 16.12.2014 11:05

Klärt man so etwas nicht vorher mit dem Verkäufer?
Bevor ich irgendwo zusage € 1000,00 zu bezahlen versuche ich mich doch abzusichern

amateur 16.12.2014 11:29

Ich frage mich die ganze Zeit, warum man überhaupt auf ein Angebot bietet, bei dem man in Bezug auf die Abwicklung ein schlechtes Gefühl hat?

Stephan

T.Hein 16.12.2014 12:31

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1655870)
Hallo!

Ein neuwertiges Canon 24-70 2.8 II, der Neupreis liegt so bei 1.700,--.

Na ja, da könnte der Verkäufer tatsächlich mehr erwartet haben.

Mal ne ganz andere Frage, nur so interessehalber:
Was hast Du mit dem Teil vor? Ist das für jemand anders oder wolltest Du es weiter verkaufen?:D
So richtig passen wird das an deiner A 77 nicht.

jameek 16.12.2014 12:57

Hä? Ich versteh' es auch nicht. Nur weil der Verkäufer nicht auf Auslandsversandfrage antwortet plötzlich ein ungutes Gefühl???
Entweder hat man das von vornherein (keine oder unscharfe Fotos oder nur originale Produktfotos), kein Text usw.
Oder man vertraut darauf, dass es passt und steigert.
Ein Paypal-Konto ist innerhalb von 1-2 Tagen angelegt, das könnte man ja noch schnell machen, zur Absicherung.
Mal aus der anderen Perspektive: Ich antworte als Verkäufer bei Auslandsversandanfragen meist auch nicht. Was soll ich lange heraussuchen was der Versand nach Litauen kostet und hinterher gibt's eh nur Stress. Ich habe meine Verkäufe auf Deutschland eingeschränkt, Österreich würde ich auch noch machen, aber schon bei Schweiz wird es aufgrund Zoll etc. kompliziert. (Ist mir als Käufer schon passiert).
Also: Mal ruhig Blut und/oder nicht mehr bei ebay einkaufen...

PS:
Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1655877)
Mit solchen Kleinkram beschäftigt sich die Polizei nicht,ist nicht rantabel für die.

Das ist auch witzig... als ob die Polizei auf Rentabilität achten müsste... :crazy:

Siegrid 16.12.2014 13:24

Na, hinterher ist man meistens klüger, ein alter Hut. Es war eben eine Blitzaktion kurz vor Ablauf der Auktion, da blieb keine Zeit mehr für Abklärungen. Der Verkäufer bietet auch kein Paypal an, zumindest nicht auf seiner Angebotsseite.

Mein Mann hat sich eine EOS 5 D zugelegt und dass soll das Standardobjektiv werden.

@jameek: Was machst Du wenn ein Ausländer Höchstbieter war?
Wenn Du nicht darauf reagierst, wird Dir ja trotzdem die Verkaufsprovision berechnet.
Verweist Du darauf, dass ausschließlich innerhalb von Deutschland versendet wird, bzw. man kann den Käuferkreis auch einschränken so viel ich weiß.

jameek 16.12.2014 13:56

Ja, Käuferkreis nur aus D.
wenn der Verkäufer Käufer aus dem Ausland zulässt muss er auch dort hin versenden. Meist sind die Kosten dafür vorher schon ersichtlich. Dennoch: alles gute für die Transaktion.

kilosierra 16.12.2014 13:57

Hallo Siegrid

Dein Bauchgefühl kann ich gut verstehen.

Aber wenn der Verkäufer nicht will, kommst Du aus dem Handel nicht so einfach raus.

An Deiner Stelle würde ich eine Übergabe vorschlagen. Ich weiss allerdings nicht, wie weit das für Dich zu fahren wäre. Und ich würde da auch nicht alleine hinfahren.
Eigentlich ist eine Übergabe mit Test auch zum Vorteil des Verkäufers. Er riskiert keine spätere Beschwerde, dass etwas nicht in Ordnung ist, er riskiert nicht, sein Geld nicht zu bekommen. Vom Vorteil der Barzahlung für den Verkäufer mal ganz abgesehen. :lol:

Dass er kein paypal anbietet kann ich gut verstehen, die horrenden Gebühren müsste er ja zahlen.

Ich habe schon oft mit einer freundlichen mail, in der ich die übernahme der Paypalgebühren und des höheren Auslandsportos angeboten habe, erreicht, dass auch Verkäufer die weder Auslandsversand noch paypal angeboten haben, mir die Sachen nach Frankreich geschickt haben.
Es gibt ja auch Ausland und Ausland und ein deutscher Name in Frankreich ist sicher vertrauenserweckender als irgendwer in einem unbekannteren Land.

Wenn er allerdings über den Preis unglücklich ist, wird er auf Dein Angebot, den Kauf zu annulieren gern eingehen.
Es gibt auch die Verkäufer, denen die Ware beim Einpacken runterfällt und die dann selbst um Annulirung bitten. :roll:

Auf vorabüberweisung und warten ob dann ein Paket kommt, würde ich mich auch nicht gern einlassen.

Versuche erstmal die anderen Lösungsansätze.

LG Kerstin

heischu 16.12.2014 14:02

Ich hab früher auch nur innerhalb Deutschlands verkauft.
Mittlerweile sehe ich das aber anders, ich hab schon nach Brasilien, Japan und viel in den Ostblock verkauft und versendet, alles keine Hexerei und dank IBAN und BIC Überweisung auch kein Problem!
Und der größte Betrag lag bei etwa 3000€ nach Brasilien, aber FedEx macht's möglich!
3 Tage und es war sicher angekommen.
Ich verweigere als Verkäufer allerdings Paypal, da mir dadurch schon erheblicher Ärger ins Haus stand. Da wird dann vom Käufer ein Mangel angegeben, und schwupps ist das Geld eingefroren und am Ende schnell weg. Paypal entscheidet nicht wirklich objektiv und ein Rechtsverfahren gegenüber einer Person im Ausland... kaum eine Chance!

In diesem aktuellen Fall würde ich hinfahren und gut ist, wenn PayPal absolut nicht möglich ist.
Man kann sich auch auf neutralem Boden treffen, wo ist das Problem.

matti62 16.12.2014 14:27

... der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet.... Damit hat Siegried noch alle Zeit der Welt darauf ruhig zu reagieren...

Wir sollten sie jetzt mal nicht verrückt machen...

minfox 16.12.2014 15:15

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1655972)
Man kann sich auch auf neutralem Boden treffen, wo ist das Problem.

Ganz genau. Der eine wohnt in Bayern, die andere in Kärnten. Da trifft man sich in der Schweiz. Am besten in Genf auf dem Parkplatz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Neutraler geht es nicht :top:

heischu 16.12.2014 16:01

[emoji106]
Oder Lichtenstein wäre auch noch eine Möglichkeit ... [emoji6]

wwjdo? 16.12.2014 16:45

Ich war die Tage in der Bucht auch an zwei Objektiven dran und habe es dann doch gelassen.

Der eine Verkäufer bot zwar pay pal an, hatte aber 0 Bewertungen. Der andere VK wohnt im Hohen Norden was eine Abholung im Moment unmöglich macht und hat kein pay pal.

Beide Objektive gingen zu einem Schnäppchenpreis weg, da eine lag sogar mehr als 1000.- Euro unter der Poepping-Liste...:crazy:

Siegrid,

Füssen ist eine schöne Stadt, wenn auch zur Zeit sicher überlaufen. ;)

fornie 16.12.2014 17:29

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1655877)
Ich habe den Fall der Polizei gemeldet und eine Anzeige erstattet.
Ich hatte sogar die Adresse,die Kontonummer und den Namen des Verkäufers gehabt und es der Polizei gegeben.

Was ist passiert?
NICHTS
Ich hatte bei der Polizei mehrfach angefragt wie es mit dem Fall aussieht,
nach einen Jahr sagte man mir der Fall wurde in den Akten gelegt.
So.

Mit solchen Kleinkram beschäftigt sich die Polizei nicht,ist nicht rantabel für die.
Und als einfacher kleiner Bürger,ist man solchen Betrügern schutzloss ausgeliefert.

Da stimmt doch was nicht.
Betrug ist eine Straftat, die Polizei nimmt nur die Anzeige auf, alles Weitere macht die Staatsanwaltschaft. Bei einer Straftat muß die Staatsanwaltschaft ermitteln und ggf. Anklage erheben. Da kann die Polizei gar keine Auskunft geben.

About Schmidt 16.12.2014 18:17

Sind das nicht alles Überlegungen, die man anstellen sollte, bevor man in Ebay was kauft?

Zwar kann ich aufkommende Zweifel verstehen. Doch wenn ich bei einem Geschäft nur die geringsten Zweifel hege, lasse ich die Finger davon. Dann brauche ich auch nicht später rum jammern. Da kaufe ich lieber hier oder in anderen Foren, treffe möglicherweise dabei noch nette Leute. Das kostet dann vielleicht was mehr, dafür ist es meist sehr viel Persönlicher.
Mag zwar nun hart klingen, aber gewiss ist das eine Lehre für dich. Trotz allem drücke ich dir die Daumen, dass das Geschäft ordnungsgemäß über die Bühne geht.

Gruß Wolfgang

Siegrid 16.12.2014 19:28

So, scheint erledigt. Der Verkäufer hat sich per E-Mail gemeldet und wir haben auch schon via Festnetzanschluss telefoniert.

Mein Bauchgefühl und das daraus resultierende Misstrauen ist mir jetzt aber so was von peinlich:oops:.

Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

Stefan79gn 16.12.2014 19:31

wie seid ihr verblieben?

wwjdo? 16.12.2014 19:33

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1656106)
So, scheint erledigt. Der Verkäufer hat sich per E-Mail gemeldet und wir haben auch schon via Festnetzanschluss telefoniert.

Mein Bauchgefühl und das daraus resultierende Misstrauen ist mir jetzt aber so was von peinlich:oops:.

Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

Immerhin hast du hier für eine muntere Unterhaltung gesorgt. :top: ;)

der_knipser 16.12.2014 19:38

Eine alte Lehre bewahrheitet sich wieder:
Sprechenden Menschen kann geholfen werden. :top:

About Schmidt 16.12.2014 20:00

Alles wird gut :lol:

Siegrid 16.12.2014 21:50

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1656109)
wie seid ihr verblieben?

Vorabüberweisung wie üblich, aber nun ist mir die Person bekannt und telefonisch erreichbar.

matti62 17.12.2014 10:28

Zitat:

Zitat von Siegrid (Beitrag 1656106)
So, scheint erledigt. Der Verkäufer hat sich per E-Mail gemeldet und wir haben auch schon via Festnetzanschluss telefoniert.

Mein Bauchgefühl und das daraus resultierende Misstrauen ist mir jetzt aber so was von peinlich:oops:.

Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

wie habt Ihr Euch denn bezüglich des Abwicklungsprozesses geeinigt?

DonFredo 17.12.2014 11:51

Hi Matti,

steht genau vor Deiner Frage.

Africa_Twin 17.12.2014 16:37

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1655938)
Das ist auch witzig... als ob die Polizei auf Rentabilität achten müsste... :crazy:

Ja,sicher achtet die Polizei auf Rentabilität.
Wenn es z.B um eine Steuerhinterhiehung von 10.000 Euro handeln würde,
würde der Täter blitzschnell gefasst und bestraft werden. Wetten?
Für die 380 Euro eines Bürgers interesiert sich niemand,weil keiner was davon hat,
ausser den Betroffenen.

Aber es ist nicht der richtige Ort hier für solche Diskusionen

jameek 17.12.2014 18:53

http://de.wikipedia.org/wiki/Rentabilit%C3%A4t
:D Die Polizei macht keinen Gewinn (bzw. muss sie nicht) ;-)

Africa_Twin 17.12.2014 21:51

Ja,so die offizielle Aussage.
Aber....
Von wem wird die Polizei finanziert?
Vom Staat.
Und der Staat bekommt das Geld aus Steuern,Strafzetteln ect.
Wenn der Staatsaparat,Geld investieren muss mit der Aussicht davon kein Geld zu bekommen,dann macht er es nicht,warum nicht?
Nicht rantabel.

Oder hast du eine bessere Erklärung warum sie damals den Täter der mich abgezockt hat
nicht gefasst?

wwjdo? 17.12.2014 22:01

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1656480)

Oder hast du eine bessere Erklärung warum sie damals den Täter der mich abgezockt hat
nicht gefasst?

Seine Daten waren doch bekannt, wenn du über ebay gehandelt hast - oder waren diese gefälscht bzw. wurde ein account gehackt?

Anklage vollzieht sich durch die Staatsanwaltschaft - und dann sollte alles seinen Gang gehe...:cool:

Maarthok 18.12.2014 10:19

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1656480)
Wenn der Staatsaparat,Geld investieren muss mit der Aussicht davon kein Geld zu bekommen,dann macht er es nicht,warum nicht?
Nicht rentabel.

Oder hast du eine bessere Erklärung warum sie damals den Täter der mich abgezockt hat nicht gefasst?

Das ist doch Unsinn, die meisten Strafverfahren sind ein Draufzahlgeschäft für den Staat.

Gerade im Betrugsbereich gibt es viele Gründe, weshalb ein Verfahren eingestellt wird ( - werden muß)

Quirrlicht 18.12.2014 11:39

Und welche bitte?

Bei mir das Gleiche: Geld überwiesen (~90 Euro), Ware nicht erhalten, Anzeige mit allem drum und dran erstattet (Kontonummer!!!), Verfahren eingestellt. Das war ca. 2002.

Mit solchen Enttäuschungen im Kleinen geht für den Einzelbürger das Vertrauen in den Rechtstaat flöten. Und plötzlich wundern sich alle, warum AfD und Pediga solch einen Zulauf haben.

jameek 18.12.2014 11:51

Es ging mir um das Wort "rentabel", welches ich für die Exekutive (weiterhin) als unpassend empfinde... (> Es klingt so, als würde die Polizei an den Straftaten mitverdienen).
Dass auch die Polizei ihre Ressourcen sinnvoll verteilen muss, ist eine andere Sache. Übrigens ist für die Einstellungen von Ermittlungen usw. eher die Staatsanwaltschaft zuständig. Und dass das ärgerlich ist, habe ich an eigenem Leib 2x dieses Jahr in Form von Navidiebstahl erfahren dürfen, obwohl die Polizei die Täter festgenommen hatte.
Aber bitte, das führt hier wirklich zu weit und hat mit ebay ungutem Gefühl echt nix mehr zu tun...

Dat Ei 18.12.2014 12:13

Moin, moin,

nur weil ein Staatsanwalt das Verfahren einstellt, heißt das doch noch lange nicht, dass man nicht auf zivilrechtlichem Wege Maßnahmen ergreifen kann. Die Fragestellung, ob sich etwas für die Polizei rechnet oder nicht, ist schon sehr, sehr eigenwillig...


Dat Ei

©aScha 18.12.2014 12:26

Halbwissen ist immer gefährlich ...

Es muss schonmal unterschieden werden zwischen der Strafverfolgung, z.B. nach §263 StGB (Betrug) und dem Zivilrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch bei dem z.B. der Schadensersatz etc. geregelt ist.

Dann gibt es auch im Strafrecht noch die Unterscheidung zwischen den Antragsdelikten und den sogenannten "Offizialklagedelikten" z.B. Raub, d.h. es wird von Amtswegen ermittelt.

Bei beiden Deliktarten gilt es dabei auch noch das "öffentliche Interesse" zu beachten, eben um z.B. unverhältnismäßige Verfahrenskosten abzuwenden.
(Bei einem Betrug von z.B. 500 € wo der "Täter" auf den Philippinen sitzt, ist das zu erwartende Aufwand - Nutzen Verhältnis schon arg verschoben!)

Einige Delikte werden beim Hinzutreten besonderer Umstände zu Antragsdelikten. So sind Diebstahl, Unterschlagung, Betrug und Untreue grundsätzlich Offizialdelikte. Beziehen sie sich jedoch auf geringwertige Sachen bzw. geringwertige Vermögensvorteile, so sind sie nur als relative Antragsdelikte verfolgbar.

Das ganze bezieht sich jedoch nur auf die Strafverfolgung, für den Schadensersatz ist dann immer noch der eigene Anwalt notwendig und evtl. sogar ein eigener Prozeß.

Auf jeden Fall stellt die Polizei niemals ein Strafverfahren, egal ob Antrags- oder Offizialklage ein, das darf nur die Staatsanwaltschaft!

Gruß Carsten

mekbat 18.12.2014 13:29

OT
Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1656608)
Moin, moin,

... Die Fragestellung, ob sich etwas für die Polizei rechnet oder nicht, ist schon sehr, sehr eigenwillig...


Dat Ei

Aber berechtigt - wenn man davon ausgeht, das bei kleinen Polizeirevieren durchaus die Frage gestellt wird, ob man "den kleinen Unfallschaden auf dem Parkplatz" nicht untereinander regeln kann!
OT aus

Oldy 18.12.2014 13:41

Nein, nicht berechtigt.
Den das Wort rentabel impliziert, dass die Polizei bei Ermittlungen einen Gewinn macht.
Wie soll der denn aussehen?


Bitte noch einmal aschas richtige Erklärung lesen.

Enzian 18.12.2014 16:06

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1656627)
OT


Aber berechtigt - wenn man davon ausgeht, das bei kleinen Polizeirevieren durchaus die Frage gestellt wird, ob man "den kleinen Unfallschaden auf dem Parkplatz" nicht untereinander regeln kann!
OT aus

"die Polizei" regelt auch nie einen Unfallschaden. Kommt es zu einem Unfall, wird (wenn überhaupt etwas "geregelt" wird) der Verstoß des Verursachers geahndet, die Schadensregelung erfolgt stets durch die Unfallbeteiligten selbst. "Untereinander regeln" bedeutet: der Schadensverursacher könnte einen kleinen Schaden aus eigener Tasche bezahlen, wenn die Schadenssumme z.B. geringer ist ist die zu erwartende Zurückstufung in der Schadensfreiheitsklasse. Und was hat das mit "kleinen Polizeirevieren" zu tun ?

schöne Feiertage
Enzian

mekbat 18.12.2014 17:20

OT
Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1656629)
...
Den das Wort rentabel impliziert, dass die Polizei bei Ermittlungen einen Gewinn macht.
Wie soll der denn aussehen?
...

Dies beginnt schon mit der Kilometereinsparung: der Gewinn = weniger Spritverbrauch.
Vorausgesetzt - man kann die beauftragten Fahrten wie ein Fuhrunternehmen planen und damit Einsatzzeiten minimieren.

Zitat:

Zitat von Enzian (Beitrag 1656674)
"die Polizei" regelt ...
...
Enzian

Keine Frage - du hast recht :top:
Ich habe auch "untereinander regeln" geschrieben. Nicht das dies die Polizei übernimmt.

Zitat:

Zitat von Enzian (Beitrag 1656674)
...
Und was hat das mit "kleinen Polizeirevieren" zu tun ?
Enzian

Dies bezieht sich auf die Mannstärke der Reviere und ob deren Zuständigkeit auf ein Stadtgebiet beschränkt ist oder ein größerer Landkreis bedient werden muß.
Weniger Polizisten und Polizistinnen = höherer Mehraufwand bei der Planung der Fahrten.
OT Ende


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.