SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Lichtsetup Outdoor Fashion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153312)

lubografie 19.11.2014 16:34

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1646338)
Ist es jetzt schon respektlos wenn man einfach nur technische Fragen stellt?

Ne, natürlich nicht.

Ich meinte eher diese Kosten- und Materialfragen, die zwangsläufig mit dem guten Ergebnis gleich gestellt werden. Ist doch egal, was es gekostet und er damit verdient hat. Und das gutes Equipment die Arbeit erleichtert, aber Wissen und Erfahrungen nicht ersetzen kann, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.

miesel 19.11.2014 19:50

Echt tolles Bild.
Mir gefällt vor allem der Farbverlauf von rechts nach links und natürlich ist
die Dame auch nicht zu verachten. :top::top:

SpeedBikerMTB 19.11.2014 23:25

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1646177)
Danke für die Infos!
........Mein Lieblingslichtformer für Outdoorsachen ist aber mittlerweile ein großer Schirm mit etwa 150cm Durchmesser (gemeinhin auch "Para" genannt). Statt des Nissin (den ich übrigens auch mal hatte :) ) hab ich eine kleine Tasche mit 6 Yongnuo YN-560III die ich per YN-560-TX an der A7 fernsteuere. Am Schirm hab ich normalerweise 2, selten 3 oder 4 Blitze im Einsatz. Die Ausbeute an Licht ist bei diesem Schirm wesentlich höher als an jeder Softbox die ich bislang probiert habe. Statt HSS oder SuperSync arbeite ich bei Sync-Zeit mit 1/200s und erreiche die mit z. B. dem 85mm F1.4 indem ich ND-Filter nutze.

Ich würde es genauso machen weil ich nichts anderes habe und der Refelx-Schirm billiger und sehr schnell aufgebaut ist. Allerdings hat er einen erheblichen Nachteil, wenn Wind geht.
Daher hätte ich generell die Frage wie man Softbox und Para gegenüberstellen kann. Kriege ich von einer kleineren Softbox wie z.B die genannte 70cm, das selbe weich Licht wie von einem großen Reflexschirm? Wie wäre das Verhältnis?

Die Methode wie ich mit einem Studioblitz mit 1/4000s blitzen kann habe ich leider nicht kapiert. Hat der genannte Porty eine so lange Brenndauer wie der HSS-Blitz oder löst er dann mehrmals aus?

LG SpeedbikerMtb

hennesbender 19.11.2014 23:50

Der Porty brennt länger ab als 1/4000 und du versuchst ihn einigermaßen am höchsten Peak zu erwischen... der wirkt dann quasi ähnlich wie ein Dauerlicht... häufig hast du dann einen Helligkeitsverlauf auf dem Sensor, den man aber beseitigen kann.

Ich hab mich da mal vor länger Zeit mit beschäftigt. Ziemlich unsichere Methode. Hängt vom Kameratyp ab vom Blitz usw. Ob sich da mittlerweile mehr getan hat, weiß ich nicht.

Ich mach das mittlerweile mit der Fuji. Da hab ich zwar nur eine Brennweite von 35mm (gerechnet auf KB), kann aber die Belichtungszeit bis 1.000 runterdrehen. Da bekommt dann ein kleiner Yongnuo einen wumms wie 1000 Watt. :)

Neonsquare 20.11.2014 00:09

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1646520)
Ich würde es genauso machen weil ich nichts anderes habe und der Refelx-Schirm billiger und sehr schnell aufgebaut ist. Allerdings hat er einen erheblichen Nachteil, wenn Wind geht.

Ja - Du solltest da zumindest einen Assi dran stehen haben. Aber trotzdem habe ich da praktisch nie Probleme damit.

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1646520)
Daher hätte ich generell die Frage wie man Softbox und Para gegenüberstellen kann. Kriege ich von einer kleineren Softbox wie z.B die genannte 70cm, das selbe weich Licht wie von einem großen Reflexschirm? Wie wäre das Verhältnis?

Nach meiner Erfahrung definitiv nein - das Licht einer solchen Softbox ist anders. Der Schirm ist (finde ich) kontrastiger, aber trotzdem mit harmonisch weichen Übergängen. Licht ist ja nicht nur weich oder hart.

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1646520)
Die Methode wie ich mit einem Studioblitz mit 1/4000s blitzen kann habe ich leider nicht kapiert. Hat der genannte Porty eine so lange Brenndauer wie der HSS-Blitz oder löst er dann mehrmals aus?

Der Porty hat eine Brenndauer die lang genug ist um über den kompletten Zeitraum, den der Verschlußschlitz über den Sensor wandert Licht zu liefern. Das ist kein Strobo-Effekt sondern eine wachsende oder fallende Intensitätskurve.
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler.

Alexander Heinrichs 20.11.2014 07:30

große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig. Ich arbeite da viel lieber mit kompakteren Lichtformern. Auch weil das Licht aus kleineren Lichtformern viel definierter ist. Ich mag kein weiches Licht, ist mir zu langweilig.
ND Filter sind outdoor nur eine Krücke, um bei Sonne trotzdem offenblendig zu arbeiten brauchst du sehr dichte ND Filter, d.h. du siehst dein Model nicht mehr durch den Sucher (je nach Kamera). Außerdem sollte man wann immer es geht auf jeglichen Filtereinsatz verzichten, da ein Filter das optische System meist verschlechtert...

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1646537)
Ja - Du solltest da zumindest einen Assi dran stehen haben. Aber trotzdem habe ich da praktisch nie Probleme damit.



Nach meiner Erfahrung definitiv nein - das Licht einer solchen Softbox ist anders. Der Schirm ist (finde ich) kontrastiger, aber trotzdem mit harmonisch weichen Übergängen. Licht ist ja nicht nur weich oder hart.



Der Porty hat eine Brenndauer die lang genug ist um über den kompletten Zeitraum, den der Verschlußschlitz über den Sensor wandert Licht zu liefern. Das ist kein Strobo-Effekt sondern eine wachsende oder fallende Intensitätskurve.
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler.


lubografie 20.11.2014 08:08

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1646530)
Ich mach das mittlerweile mit der Fuji. Da hab ich zwar nur eine Brennweite von 35mm (gerechnet auf KB), kann aber die Belichtungszeit bis 1.000 runterdrehen. Da bekommt dann ein kleiner Yongnuo einen wumms wie 1000 Watt. :)

Moin Hennes,

das ist mir nicht so klar ;)

Hat die Fuji kein Wechselobjektiv?
Runter auf 1.000, da meinst du im Bezug auf die 1/4000, die zuvor herum geisterten, oder?
Und sind die restlichen Einstellung, damit der Yongnuo auf 1000 Watt kommt?
ISO 50, Offenblende?

Neonsquare 20.11.2014 09:31

Zitat:

Zitat von Alexander Heinrichs (Beitrag 1646591)
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig. Ich arbeite da viel lieber mit kompakteren Lichtformern. Auch weil das Licht aus kleineren Lichtformern viel definierter ist. Ich mag kein weiches Licht, ist mir zu langweilig.

Nicht definiert genug? Das würde auf eine große Softbox zutreffen aber eben gerade bei einem großen Para nicht. Das ist ja gerade das schöne bei den Paras. Wie gesagt - die Windanfälligkeit wird übertrieben - ich hatte bislang tatsächlich nur einmal den Fall, dass ein Windstoß das Stativ mit dem Para umgeschmissen hat (auf einer offenen Brücke!). Selbst wenn kriegt eher der Para was ab als die Blitze. Da sowohl der Para als auch die Blitze Low-Budget sind stürzt das einen auch nicht in finanzielle Nöte - aber wie gesagt bislang ist es eh nur einmal passiert und nicht hat etwas abbekommen. Wenn man einen Assistenten hat, der das Stativ bewegt (Entfernung/Ausrichtung) und auch darauf aufpasst, dann ist das nochmal besser.

Zitat:

Zitat von Alexander Heinrichs (Beitrag 1646591)
ND Filter sind outdoor nur eine Krücke, um bei Sonne trotzdem offenblendig zu arbeiten brauchst du sehr dichte ND Filter, d.h. du siehst dein Model nicht mehr durch den Sucher (je nach Kamera). Außerdem sollte man wann immer es geht auf jeglichen Filtereinsatz verzichten, da ein Filter das optische System meist verschlechtert...

Mit keiner aktuellen Sony-Kamera ist der Sucher bei einem ND-Filter doch ein Problem - dieser passt sich ja automatisch an. Das ist einer der vielen Gründe warum ich sie so mag.

ich bezweifle, dass ein guter ND-Filter einen so gewaltigen Einfluss auf das Bild hat. Da überwiegen andere Faktoren meiner Meinung nach eher. Beispielsweise denke ich eher, dass ein inhomogener Intensitätsverlauf durch HyperSync auffällt als irgend ein Filtereinfluss.

Gruß

hennesbender 20.11.2014 11:30

Zitat:

Zitat von lubografie (Beitrag 1646596)
Moin Hennes,

das ist mir nicht so klar ;)

Hat die Fuji kein Wechselobjektiv?
Runter auf 1.000, da meinst du im Bezug auf die 1/4000, die zuvor herum geisterten, oder?
Und sind die restlichen Einstellung, damit der Yongnuo auf 1000 Watt kommt?
ISO 50, Offenblende?


Die x100 hat eine Festbrennweite und so eine Art Zentralverschluss. Dadurch kannst du diese schnellen Zeiten blitzen. Je nach Blende und Einstellung der Blitze beträgt die als Lichtausbeute fast 100%. Blende 5,6 und Blitz auf 1/4 z.B. kommst du auf 1/1500stel und du hast die komplette Lichtausbeute. Bei 1/1500stel hast du die Sonne schon gut aus dem Bild gebracht. Und wenn du 2-3 Blitze koppelst, hast du dann ziemlich viel Leistung.

Das Sofabild von Alexander Heinrichs könnte man denke ich mit drei Yongnuos und einem Weitwinkelaufsatz zumindest lichttechnisch locker machen. Und das Equipment passt in eine Handtasche.

lubografie 20.11.2014 12:16

Ok, verstanden, danke :top:

Und wie löst Du dann die Blitze aus? Mit den RF-602 z.B. kommt man nicht auf die Zeiten...

hennesbender 20.11.2014 12:23

Infrarot oder Kabel.
Funk klappt da nicht.

Neonsquare 20.11.2014 12:27

Mit der RX100-Reihe ist ähnliches möglich - dank Zentralverschluss.

Redeyeyimages 20.11.2014 12:39

@hennesbender
Doch das geht.

Theoretisch geht es auch damit, doch meist wird es mit den Kings oder Odin gemacht, was aber teuer ist.
Wenn du einen Aufsteckblitz mit HSS hast, kannst du vor die Streuscheibe einen Optischenservo mit Vorblitzunterdrückung und deinem Funker dran tapest geht das auch.
Es funktioniert weil der Funker bei Start des HSS Blitzes auslöst und den YN auf voller Leistung zündet. Dieser brennt recht langsam ab und ermöglicht die Belichtung.
Habe das auch schon getestet das der YN-560 im S2 bei HSS auch mit auslöst.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=145871

Neonsquare 20.11.2014 12:52

@Redeye
Was Du beschreibst ist aber SuperSync und nicht schlicht und einfach normales Blitzen per Zentralverschluss wie von Hennes genannt oder?

Redeyeyimages 20.11.2014 13:09

Ja. Ging sich aber um die Frage ob es mit den Rf-602 auch möglich wäre und nicht um den Zentralverschluß.

SpeedBikerMTB 20.11.2014 23:58

Ich muss wieder darauf zurückspringen:
Zitat:

Zitat von Alexander Heinrichs (Beitrag 1646591)
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig......

Also da ist etwas wahres ist schon daran. Ich habe schon oft Schirme verbogen. Oft bei unbeschwerten Stativ und Windstille kommt dann doch ein einzelner Windstoß.
Oder bei meinem Halloween shooting haben sie im Wetterbericht schon Föhn-Wetter angesagt. Deshalb auch das Stativ gleich massiv beschwert. Vielleicht war das dann die richtige Masse um den Para total zu zerstören.

An sonst ein Hoya ND32 ist immer in der Tasche und bleibt mit der A99 noch relativ Rausch frei und durchsichtig. Da bin ich dem HSS Blitzen auch eher abgeneigt. Habe mir dabei schon oft die Finger an den heißen Akkus verbrannt.

Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen.
Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch?

LG SpeedbikerMtb

Neonsquare 21.11.2014 00:24

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1647007)
Also da ist etwas wahres ist schon daran. Ich habe schon oft Schirme verbogen.

Ja Schirme können Wind fangen - Softboxen übrigens auch. Es kann plötzlich regnen und alles wird nass. Jemand rempelt was um. Passanten klauen unbeaufsichtigte Dinge. Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Wer Outdoor Fotos mit Equipment macht muss sich Gedanken machen. Punkt. Ich kann es nur wiederholen - ich hatte einmal einen Para am Stativ abstürzen lassen - denselben Schirm hab ich heute auch noch im Einsatz und die Blitze auch. Wenn die Schirme also so denkbar ungeeignet wären, dann müsste ich doch auch irgendwie mehr Probleme gehabt haben - oder nicht?

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1647007)
Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten?

Klar - es geht ohne nicht wirklich. Glücklicherweise sind meine Frau und ich ein eingespieltes Team. Zusätzlich habe ich noch regelmäßig weitere Assistenten mit denen ich zusammenarbeite, auch Visagisten usw. Je nachdem spann ich schon auch mal den Begleit-Freund ein, dann haben die wenigstens eine sinnvolle Aufgabe. Das kann auch mal "Passanten dirigieren" sein oder auf Equipment aufzupassen.

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1647007)
Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch?

Kommt drauf an - mal so mal so - es ist nicht immer Geld aber eine Gegenleistung ist immer da. Ich will das jetzt auch nicht mit "Amateur" oder "Profi" hochstilisieren. Ich mache die Fotos zu 99,9% aus beruflichem Anlass - somit könnte man das gestelzt als "professionell" einordnen. Trotzdem ist das kein Vergleich zu jemanden der rein mit Fotos sein Brot verdient - sowohl vom Equipment, Zeit- Geldaufwand und bestimmt auch von Erfahrung & Können.

Gruß

gpo 21.11.2014 00:25

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1647007)
Also da ist etwas wahres ist schon daran. ....

....und bezahlt den auch noch?

LG SpeedbikerMtb

Moin
was soll denn bitteschön da "wahres dran sein"....:roll:

die "Wahrheit" ist, seit es seit über hundert Jahren Fotografie gibt....
das ALLE Fotografen...wenn sie dann rausgehen...dafür Sorge tragen müssen,
ihr Equipment ausreichend zu sichern :top:

und wer meine Beiträge kennt, kann erinnern, das ich immer "heavy gear" empfolen habe....
denn fliegen kann alles...auch Portys :crazy:..selbstredend SoBos auch :top:

und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum...
und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute :cool:
Mfg gpo

lubografie 21.11.2014 08:18

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1647007)
Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen.


Ich hatte noch nie einen. Mache das aber auch nur so nebenbei aus Spaß. Outdoor bin ich prinzipiell viel zu faul, alles mitzuschleppen. Dann aufbauen, zwei Fotos, mit allem weiterziehen, wieder positionieren… irgendwie bin ich dafür auch zu ungeduldig.

Aber an sich nutze ich als „Lichtformer“ weiße Hauswände, dunkle Ecken oder Unterführungen. Das klappt eigentlich ganz gut, wenn man manches verstanden hat. Ein Super-Video-Tutorial findet sich dazu bei Paddy Ludolph. Die paar Euro sind sehr gut angelegt. Ansonsten halte ich das Licht recht klein. Eine Quelle plus Aufheller reicht mir oft. Die Ergebnisse kann man sich hier anschauen. Dafür habe ich drei YN-560 in der Tasche, falls doch mal was benötigt wird. Mit einem kleinen Aufsatz-Diffusor kann man schon was erreichen, auch der Wabenvorsatz ist einfach, wie genial. Und ansonsten muss dann doch mal eine SMDV 60 herhalten. Meine Fotos sind aber auch nicht so „weitläufig“, wie die vom Alexander ;)

Alexander Heinrichs 22.11.2014 13:24

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1647017)
und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum...
und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute :cool:
Mfg gpo

Ne da hampelt gar keiner rum, wäre an der Stelle zu gefährlich gewesen...
Und die, die du da auf dem Foto siehst, habe ich nicht bezahlt, sondern sie mich, denn das sind Workshopteilnehmer von mir...

gpo 22.11.2014 15:10

Zitat:

Zitat von Alexander Heinrichs (Beitrag 1647503)
.... habe ich nicht bezahlt, sondern sie mich, denn das sind Workshopteilnehmer von mir...

ah ja...wieso dauert es eigentlich fast 60 Beiträge mit hochgradigen Spekulatius...
bis der Herr AH auf die Idee kommt...ein paar Fakten zum Bild mitzuteilen :P

ich sage dir...Klartextreden geht anders...die Jungs hier sind doch nicht verblödet,
nur "man macht sich so sein Gedanken"....was auch OK ist :cool:
und man hätte sich gefühlte hundert Beiträge sparen können

Workshops sind OK...mache ich ja auch...
das es nicht umsonst sein kann, versteht sich von selbst...

nur es wäre auch für dich kein Nachteil gewesen...es gleich zu sagen :P
Mfg gpo

teefit 22.11.2014 15:17

Was hat das mit dem Bild zu tun? Im Bilderrahmen?!

Ist doch egal ob im Workshop im Spessart oder beim Auftrag in Timbuktu, es geht um das Bild, evtl. noch wie genau so etwas entstehen kann, und gaaaanz vielleicht ist das wo auch noch von Interesse, aber bei was das Bild entstand ist doch völlig egal.

Alexander Heinrichs 22.11.2014 16:05

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1647532)
ah ja...wieso dauert es eigentlich fast 60 Beiträge mit hochgradigen Spekulatius...
bis der Herr AH auf die Idee kommt...ein paar Fakten zum Bild mitzuteilen :P
Mfg gpo

Ich weiß echt nicht wo dein Problem mit mir liegt, fürs Bild ist es doch vollkommen wurscht unter welchen Umständen es entstanden ist. Wie es technisch entstanden ist habe ich geschrieben...

teefit 22.11.2014 16:16

Ich verstehe auch nicht was hier los ist.
Da wechselt einer der großen zu Sony und beteiligt sich sogar aktiv hier im Forum und kriegt die volle Breitseite...

So etwas kenne ich aus diesem Forum eigentlich gar nicht.
Ich vermute, da spricht der blanke Neid, Konkurrenzängste und "hey, bisher war ich hier der Platzhirsch".
Aber das ist alles OT und gehört ins Café....

Redeyeyimages 22.11.2014 16:24

@teefit
Das seh ich genauso. Reines Platzhirschverhalten.

lubografie 22.11.2014 16:54

Jop, wird langsam peinlich :flop:

Ariovist 22.11.2014 17:31

Das Bild wurde nur so gut, weil Workshopteilnehmer dabei waren. ;)

Alexander Heinrichs 24.11.2014 22:10

wer noch mehr Einblicke in die Entstehung dieses und anderer Bilder auf Ibiza haben möchte: Video
Ihr könnt ja mein Gelaber am Anfang vorspulen...

hennesbender 24.11.2014 22:45

Da erinnerst du mich dran, dass ich übermorgen auch wieder auf einen Workshop muss. Zwar einen beruflichen, aber es gibt nichts, das ich mehr hasse als Fortbildungsveranstaltungen und Workshops...

Wer ist am Donnerstag in Köln und hat Lust auf einen Fototreff? Ich habe vermutlich ein paar Stunden zum Fotografieren und Spazieren (sobald ich meine Unterschrift geleistet habe....)... :)

Luckyrunner88 25.11.2014 08:42

Zitat:

Zitat von teefit (Beitrag 1647544)
Ich verstehe auch nicht was hier los ist.
Da wechselt einer der großen zu Sony und beteiligt sich sogar aktiv hier im Forum und kriegt die volle Breitseite...

So etwas kenne ich aus diesem Forum eigentlich gar nicht.
Ich vermute, da spricht der blanke Neid, Konkurrenzängste und "hey, bisher war ich hier der Platzhirsch".
Aber das ist alles OT und gehört ins Café....

:top::top::top::top:

twolf 25.11.2014 23:33

Da kommt mal einer der sein Fach Beherrscht, und schon wird gemotzt.:cool:

Bild ist einfach klasse! Punkt!

und ich wette mit einer Ritsch ratsch Kamera sind die Ergebnisse immer noch sehr Gut :crazy:

Neonsquare 26.11.2014 00:28

Zitat:

Zitat von teefit (Beitrag 1647544)
So etwas kenne ich aus diesem Forum eigentlich gar nicht.

Och - doch ich eigentlich schon. Es gehören aber immer mindestens zwei Gruppen dazu. Leute die sich über die einen aufregen und Leute die sich über die anderen aufregen.

Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt - aber wenn man nicht immer bei jedem etwas forscherem Kommentar gleich durchdrehen würde, wär das alles halb so wild.

Zitat:

Zitat von teefit (Beitrag 1647544)
Ich vermute, da spricht der blanke Neid, Konkurrenzängste und "hey, bisher war ich hier der Platzhirsch".

Es gibt keine "Platzhirsche" im SUF.

Welchen Sinn diese Streiterei hat verstehe ich im übrigen nicht.

mekbat 26.11.2014 02:19

Zitat:

Zitat von Alexander Heinrichs (Beitrag 1647542)
..., fürs Bild ist es doch vollkommen wurscht unter welchen Umständen es entstanden ist. ...

Wirklich? Nein - ist es nicht :)

Deine ausführlichen Videos :top: zeigen einem Laien wie mir, woran es einem Bild fehlt, wenn sich das Ergebnis von der eigenen Vorstellung (wie es denn aussehen und wirken müßte) zu sehr unterscheidet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.