SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Entfesselt Blitzen? So gehts. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)

gubheinicke 20.04.2015 21:29

Hilfe bei Blitzauswahl
 
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe, ich habe eine A 77 II
ich möchte mir keinen teuren Blitz zulegen, da ich den sehr selten verwende.
Gernell habe ich mir überlegt, einen Funkauslöser für die Kamera und einen Yongnoa 560 TX und einen Yongnou 560 III anzuschaffen, nun fangen meine Probleme an.
Kann ich das Blitzlicht auch direkt auf die Kamera stecken und funktioniert es dann?
Außerdem sehe ich, dass die echten Funkauslöser immer auf den Blitzfuß gesteckt werden, aber dann kann ich ja nicht gleichzeitig entfesselt blitzen und per Funk auslösen?
Ich habe jetzt noch mal bei redeyeimages geguckt. Der schreibt, dass man auch mit dem RF 603n II die Kamera auslösen kann. Wenn ich mir also den Blitz, den Yongnoa 560TX und den RF 603n II anschaffe, kann ich dann damit auch die Kamera auslösen und brauche ich dann noch ein Kabel vom 603nII zur Kamera oder ist das nicht nötig.
Vielen Dank für Eurer Verständnis und Hilfe.
Danke im voraus.

Redeyeyimages 20.04.2015 21:39

Wenn du den 560 TX auf der Kamera hast kannst du damit einen 560 III oder IV entfesselt auslösen.
Wenn du dann an den TX noch ein passendes Kabel anschließt für die Fernausösung der Kamera kannst du diese mit einem 603 II auslösen. Das Kabel musst du extra kaufen da bei den Funkern wenn nur für Canon oder Nikon bei ist.

gubheinicke 20.04.2015 22:00

Danke für die schnelle Antwort. Also es gibt Yongnuo IV dann einen für Canon und Nikon ich gehe davon aus, dass der IV für mich geeignet ist, kann ich den Blitz auch direkt auf die Kamera stecken? Worin unterscheidet er sich zum IIIer?
Leider habe ich auf meiner Suche kein Kabel gefunden, wie muss das denn heißen, also wonach muss ich suchen, welche Anschlüsse ?
Vielen Dank.

Redeyeyimages 20.04.2015 22:14

Der 560 geht auch so auf der Kamera aber nur manuell.
Der IV kann auch als Sender wie der TX fungieren.
Für das Kabel schau auf meinem Blog den Post zu dem Fernauslöser dort ist den normalen für Alpha nicht den USB.

gubheinicke 20.04.2015 22:18

Vielen dank schaue mal.

gitarero 24.04.2015 21:04

Braucht der RF603 keinen "Umbau"?
 
Hallo,
ich war lange nicht hier im Forum. Aktueller Anlass, dass ich mal wieder hier bin ist defekt meines alten Metz 48 AF-1. Auf der Suche nach Ersatz bin ich auch auf Yongnuo gestoßen (... insbesondere wegen des "Wahnsinss" bei Sony-Blitzanschluss hinsichtlich Sony-Auto-Lock und Sony Multi Interface). Und bei meinen Recherchen bin ich auch auf diesen Thread gestoßen.

Für meine A 65 brauche ich Sony-Auto-Lock - und eine Lösung wie von Fabian wirklich so super dargestellt mit Pixel TF 325 / RF 603 und Yongnuo YN560 IV habe ich mir auch schon zurecht gelegt.

Problem bei der Sache:
In anderen Foren und auf Youtube finde ich sehr viel Information, dass zur Funktionsfähigkeit RF603N mit Sony-Alphas der RF603N durch "Einlöten" eines 100K-Ohm-Widerstands umgebaut werden muss (siehe z. B. http://nachbelichtet.com/2014/01/16/...ren-kameras-2/ oder auch www.youtube.com/watch?v=Iiy4zGEt5xU).

Braucht's das wirklich mit dem Umbau oder funzt das mit dem Pixel TF-325 tatsächlich so? Bevor ich unnötig bestelle und zurücksenden muss wäre ich für "Rückversicherung" dankbar.

[Habe den Beitrag und die Übersicht von Anthem mit der Anmerkung "funktioniert so ohne löten" vom 05.12.2014, 22:28, gelesen. Habe aber leider trotzdem so meine Zweifel, die ich gerne ausgeräumt hätte]



MfG
gitarero

Redeyeyimages 24.04.2015 21:58

Besonders dr 1. Version des 603 musste man das einlöten um den Funker zu aktivieren weil er nicht durch die Kontakte der Canon oder Nikon Kameras aktiviert wurde.
Bei der 2. Version muss man das nicht weil man den Funken auf Off, Tx oder TXar stellen kann.

Neonsquare 24.04.2015 22:05

Oder um es nochmal deutlicher zu sagen: Es gibt einen YN-603 und einen YN-603II. Letzterer funktioniert einwandfrei ohne diesen Umbau und bietet auch eine Reihe weiterer Verbesserungen.

gitarero 25.04.2015 08:34

Danke!
 
Hallo Fabian, hallo Neonsquare,
super und danke für die schnellen Antworten. Da werde ich wohl aus Kostengründen bei der "Yongnuo-Lösung" mit dem Pixel TF-325 bleiben (.... auf TTL und HSS kann ich verzichten).
Allzeit gutes Licht
gitarero

gubheinicke 26.04.2015 17:32

Ich habe nun doch noch einige Fragen, ich wollte mir nun den Yongnoa 560 TX und den Blitz YONGNUO YN560 IV zulegen nun brauche und will ich ja einen Funkauslöser, wieso gibt es die nur im Doppelpack?
Kann ich denn den Funker auf die Kamera setzen und auch nur die Kamera auslösen?

Wenn ich also nur einen Blitz habe ist vielleicht der 560 TX nicht nötig?
Ich habe jetzt noch gelesen, dass der 560 IV auch einen 560 III er steuern kann, dann brauch ich doch den 560 TX definitiv nicht?

Dann gibt es noch http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzau...nuo+RF+605n+II dieses niedliche Teilchen, sind allerdings auch nur für Nikon und Canon, hat damit schon jemand Erfahrung ob das eventuell auch mit dem Sonykabel funktioniert.

Hoffe Ihr könnt mir noch mal helfen.
DAnke gub

Niklas22 30.04.2015 21:24

Servus,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Ich habe folgendes Equipment:
Sony A58
Yongnuo YN560-III
Yongnuo RF603CII

Und versuche nun den Funkauslöser hin zu bekommen. Leider schaffe ich es jedoch nicht.

Setze ich das Blitzgerät auf die Kamera, funktioniert alles einwandfrei.
Möchte ich diesen jedoch seperat, per Funk ansteuern, funktioniert das Blitzen nur wenn der Kamerablitz mit an ist. Klappe ich den Blitz zu, schaltet auch der Yongnuo ab.
Welche einstellung muss ich vornehmen, damit der Kamerablitz aus sein kann und ich per Funk den Yongnuo 560 betreiben kann?

Ich hoffen ihr könnt mir helfen, ich bin schon seid Stunden an Kämpfen... :D :oops:

Redeyeyimages 30.04.2015 21:43

Die Kamera auf M stellen.
Den Blitz auch auf M und dann noch den 2. Knopf von recht mit dem Blitz/Funk Symbol bis oben rechts auf dem Display ein funk Symbol erseit mit einem Blitz.
Dann siehst du auch unten links die Pinbelegung und den Chanel. Die Pinbelegung muss mit der am 603 übereinstimmen.

Niklas22 30.04.2015 22:03

Wenn ich im Manuellen Modus bin wird mir dieses Display angezeigt.

http://www.bilder-upload.eu/show.php...1430424493.jpg

Sobald ich aufs zweite von rechts klicke switche ich jedoch um, oder nicht?

http://www.bilder-upload.eu/show.php...1430424556.jpg

Hiernach kommt noch S1 und S2...
Irgend etwas läuft verkehrt... :oops: :(

Redeyeyimages 30.04.2015 22:12

Das ist schon richtig wie es auf Bild 1 ist.
Hast du mal versucht mit dem Knopf auf dem 603 den Blitz auszulösen?
Die Pins am 603 befinden sich im Batteriefach unter den Batterien.
Und der 603 muss auf TX stehen.

Niklas22 30.04.2015 22:32

Diese Einstellungen sind eigentlich alle vorhanden.

Beim RF603 war ein Klinkenstecker zu Klinkenstecker vorhanden.
Dieser hat nicht in meine Sony gepasst.

Daher habe ich einen Stecker welchen ich besessen habe genutzt.
Dies ist ein Klinkenstecker zum Multi-Anschluss.
Liegt hier vielleicht der Fehler...


haa... so viel Aufregung bei so simplen Sachen... :shock: :?

Redeyeyimages 30.04.2015 22:35

Den 603 musst du nur auf den Blitzschuh schieben mehr nicht.

Niklas22 30.04.2015 23:12

Merkwürdiger Weiße funktioniert der Blitz ja, wenn der Kamerablitz auch offen ist. Sobald ich diesen aber schließe zeigt die Kamera das durchgestrichene Blitzsymbol. Wenn ich jetzt auf "Fn" gehe zeigt es mehrere Optionen. Dort habe ich alle einmal durchprobiert und bin letzlich bei Drahtlos Blitz gelandet.

Aber auch wenn ich diesen Aktiviere ist bei der Kamera im M Modus ein durchgestrichener Blitz angezeigt.
Vielleicht liegt hier irgendwo das Problem in den Menü-Einstellungen?

Pommi 10.07.2015 22:10

Entfesselt blitzen Sony Alpha 6000
 
Hallo zusammen,

Ich bin Zeit kurzem stolzer Besitzer einer Sony Alpha 6000. bis jetzt hatte ich eine Nikon d5100 im Einsatz.

Jetzt wollte ich mal probieren mit meinem vorhandenen Equipment, Blitz Yongnuo yn560-III speedlite und die funkauslöser yongnuo RF-603n, entfesselt zu blitzen. Der Blitz passt ohne probleMe auf den universellen Blitzschuh der Kamera und funktioniert auch einwandfrei. Mit den funkauslöser auf der Kamera funktioniert die ganze Sache allerdings nicht mehr. Hat jemand eine Idee wieso? Brauche ich neue funkauslöser und wen ja welche?

Grüße und danke pommi

Redeyeyimages 10.07.2015 23:11

Du brauchst den 603 II Variante, da die Erste nur durch einen Kontakt an der Nikon der Stromkreis geschlossen wird.

undertaker1969 16.07.2015 23:07

Moin

Spiele mit dem Gedanken mich mit entfesselt zu beschäftigen. Ich habe eine SLT 77 und einen passenden Metz 52. Würde der Yongnuo YN-622C-TX + Sony ADPAMA.SYH auf die Kamera montieren. Yongnuo RF603CII + Sony ADPMAA.SYH an den Metz. Da der Sender ja die Leistung und den Zoom verstellen kann klappt das auch mit dem Metz oder muss ich wenn ich Zoom und Leistung verstellen möchte auf einen anderen evtl. YN-560 III umsteigen.

Passt das soweit???

Redeyeyimages 16.07.2015 23:24

Wenn du das an ner Canon machst ja. Ansonsten funktioniert da nichts. Zudem müsstst du bei der Cann Kamera und dem 622c TX auch einen 622c Empfänger unter den Blitz machen.
Für Sony gibt es das nur von Photix mit dem Odin und Pixel die Kings die das können. Letzterer währe nicht meine Wahl.

undertaker1969 18.07.2015 15:32

Ne soll nur mit der Sony 77 gehen.
Blitzen geht ja dann, aber beim Metz muss ich alles einstellen richtig???

FriendlyGirl 19.07.2015 08:56

zum Thema Entfesselt Blitzen
 
Ich verstehe es noch nicht ganz. Ich hatte bisher die Sony a37 und habe über Kabel entfesselt geblitzt. Ich hatte den Blitzschuhadapter drauf und darin konnte ich das Kabel einstecken.

Nun habe ich die A7II. Da passt der vorhandene Blitzschuhadapter ja nicht. Brauch ich nun wieder einen Blitzschuhadapter oder finde ich nur nicht, wo das Kabel reinpasst?

Danke für eure Hilfe!

Redeyeyimages 19.07.2015 09:16

Bei der a7 brauchst du nichts ausser dem YN 560 TX. Mit dem Steuerst du die passenden YN 560 III oder IV per Funk bis zu 100m.
Du kannst mit dem TX die Leistung und den Zoom der Blitze regeln.

FriendlyGirl 19.07.2015 21:34

Super, danke für deine Antwort!

Wofür steht IV? Ich habe Studioblitze von Jinbei, brauche ich dafür dann noch Empfänger, zumindest für den Master? Und gibt es da ein ganzes Set?

Ich habe eine zeitlang damit gearbeitet, würde das mit meiner a7ii auch funktionieren?
http://www.amazon.de/gp/product/B004...ilpage_o00_s02

Redeyeyimages 19.07.2015 21:49

Der funktioniert auch weiterhin.

Wolfgang-D 20.07.2015 11:35

Jetzt gibt es auch den Nissin Di700 A mit Funk-TTL-Fernauslöser zu kaufen :-), ist bereits lieferbar.
Grüße
Wolfgang

Thomas-Syotos 22.07.2015 19:44

Hallo, dann Frage ich nun auch mal hier. Ich habe nun mein Sony HVL-F60M bekommen und habe die SLT-A99 und würde gerne Entfesselt Blitzen aber nicht über das WL Sytem sondern Funk. Welche Sender/Empfänger kann ich für den neuen Multi Schuh und 1-2 Externe Blitze nutzen.

Mfg

Redeyeyimages 22.07.2015 19:49

Direkt keinen. Mit Adapter auf Kamera und unter Blitz Pixel Kings für TTL oder Phottix Strato für manuell. Günstig oder einfach geht es noch nicht mit MIS Blitzen wie dem 60M.

Thomas-Syotos 22.07.2015 20:12

Danke also die Pixel :top:

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1724704)
Direkt keinen. Mit Adapter auf Kamera und unter Blitz Pixel Kings für TTL oder Phottix Strato für manuell. Günstig oder einfach geht es noch nicht mit MIS Blitzen wie dem 60M.


gyrator.ac 02.01.2016 19:49

Hallo zusammen,

ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte und ich u.a. diesen Thread hier richtig verstanden habe, dann gibt es zusammenfassend folgende Möglichkeiten:
  • Yongnuo RF603N (senden&empfangen)
    müssen allerdings elektronisch umgebaut werden damit sie überhaupt mit Sony Kameras funktionieren
  • Yongnuo RF603N II (senden&empfangen)
    müssen allerdings mechanisch umgebaut werden (Feilen) damit meine beiden Blitze drauf passen
  • Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
    s.o., sonst (in meinem Fall) keine Vorteile
  • Pixel KING HSS TTL
    können auch TTL,
    brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
    sind nicht besonders zuverlässig
  • Phottix Odin
    kann TTL, kann HSS, alle sind begeistert
    brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
    alle Welt warten auf den Phottix Odin II und keiner weiß wann er kommt

Fragen:
  1. Ist das soweit richtig?
  2. Eigentlich wollte ich auf die Odin II warten. Da ich aber festgestellt habe, dass bei TTL meine Lieben es schaffen auf 90% der Bilder ihre Augen halb zu schließen (Schlafaugen), denke ich, dass ich auch mit manuellem Blitzen zurechtkomme(n muss).
    Daher: Wenn ich mehrere Blitze auslösen möchte, kann ich auch 1-mal Yongnuo RF603N II als Sender und N-mal Yongnuo RF603N II als Empfänger nutzen?

Redeyeyimages 02.01.2016 22:11

Da hast du alles richtig verstanden :top:

Am besten von Preis Leistung ist einfach das manuelle Blitzen mit dem YN TX und den 560 III oder IV.
In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch.
Draußen büßt der Steuerblitz extrem an Reichweite ein bei Sonnenschein und der Steuerblitz muss in Richtung des entfesselten Blitzes gerichtet sein. Dies kann bei Kindern oft zu Problemen führen.

Die Methode mit den abgefeilten Funkern haben einige schon umgesetzt und es scheint dann ohne weiteres zu funktionieren.

benmao 03.01.2016 11:22

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1777241)
ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte...

Zusätzlich:

Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.

BAligator 05.01.2016 19:00

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1777405)
Zusätzlich:

Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.


Nicht nur du wartest, denn diese gefeilte Yongnuo RF Ding stört mich langsam etwas :)

gyrator.ac 08.01.2016 23:03

Hey, vielen Dank für die Beiträge.

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1777301)
[...] In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch. [...]

Ja, dafür habe ich mir den HVL-32M auch gekauft.
Allerdings hatte ich jetzt schon ein paarmal das Problem, dass der HVL-43M nicht auslösen wollte.
Jetzt muss ich noch dazu sagen, der HVL-43M steckt in der Regel an einer Softbox (SMDV Diffusor-60).
Daher die Idee mit den Funktempfängern, evtl. auch beide Blitze wirklich nutzen zu können.

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1777405)
[...] Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. [...]

Ja, das könnte doch genau das sein, was ich haben will - sieht sehr gut aus. :top:
Danke. Darauf warte ich wohl nun auch :)

hlenz 12.01.2016 14:07

Verständnisfrage zu dem zweiten Bild:
560TX auf Kamera, 560II auf 603NII - mit dieser Kombi kann ich die Leistung des Blitzes nicht vom TX aus regeln, richtig? Das geht erst ab 560III?

Redeyeyimages 12.01.2016 14:14

Genau. Die Leistung sind nur ab den 560 III durch den TX regelbar.

hlenz 12.01.2016 14:17

Alles klar, danke!

mw-regius 11.02.2016 20:15

Hallo. Das mit den Funkverbindungen habe ich jetzt so weit verstanden.

Für mich würde am ehersten die Variante : Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
in Frage kommen denke ich.

Jetzt meine Frage: Kann ich dann an den Empfänger auch einen anderen Blitz aufstecken ? oder muss es ein Yongnuo 560III sein ?

Redeyeyimages 11.02.2016 20:56

Der TX bringt dir nur was in Verbindung mit dem 560 III oder IV was, da diese eingebaute Empfänger für den TX haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.