![]() |
Ich denke auch, wer mit C1E warm wird sollte den schmalen Aufpreis zahlen.
Repair Layer Loakle Korrekturen und Keystone-Korrektur sind schon sinnvoll Was mich im Moment etwas abhält, ist mein antrainierter Workflow mit DxO und der schlechtere Umgang mit Rauschen und Details. bydey |
Auch wenn ich noch nicht weiss, ob ich so viel Zeit in RAW-Bearbeitung stecke, hab ich es jetzt auf dem Rechner. RAW-Therapee als kostenlose Alternative hing ständig bei mir.
|
Wo liegt das Problem? Wo kriegt man für 30€ ein gleichwertiges Programm? Ich hab da nicht lang rum gemacht und mir C1 Pro installiert. Obwohl ich die meisten Fotos in jpg mache.
|
Was schade ist: Mir kam es für CO8 vor allem auf zwei neue Features an: Ein vernünftiges Retouch-Tool und ein besserer Workflow zusammen mit Photoshop/PhotoLine usw.
1) Repair/Clone-Layer Grundsätzlich eine tolle Idee und sie funktionieren auch ganz ok. Aber! Man benötigt für jeden blöden Pickel praktisch einen neuen Repair-Layer und die Layer sind noch dazu nach wie vor auf 10 (!) begrenzt. Da sind Aperture und LR nach wie vor wesentlich praxistauglicher. 2) Interaktion mit Photoshop Synchronisieren mit vorhandenen Ordnern ist sinnvoll von LR adaptiert. Leider gibt es aber offenbar immer noch keine einfache Möglichkeit einfach bloß ein Bild aus CO in Photoshop zu öffnen und das Resultat dann neben der Ursprungsversion automatisch importiert zu kriegen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man mit einem CO8-Katalog sinnvoll mit Photoshop arbeiten können soll. Für 30€ würde ich die Sony-Variante wohl mitnehmen - mehr aber auch nicht. |
@Neonsquare,
mich juckt das nicht, habe kein Photoshop.:P Dürfte ja auch nicht deren vorangiges Problem sein, die Kommunikation mit der Konkurrenz. Ich habe Zoner Photo Studio, da kann ich mit der Maus ein Foto auf C1 schieben und dort bearbeiten. Danach wird es dann wieder aus C1 zurück exportiert. Ich brauch nicht mehr. Ich denke das da noch was kommt, für sicherlich mehr als 30€. |
Ich habe zwar schon LR und DxO, aber bei 29€ habe ich mir C1pro auch noch gegönnt. Wenn ich jetzt nicht gerüstet bin, wann dann? ;)
Irgendwann werde ich wohl mal mindestens eine Produktlinie aufgeben, aber die Upgrade Policy von DxO war sehr verführerisch, 29€ für die C1 Sony-Variante auch und LR nutze ich eigentlich zu intensiv als "Standard-Workflow", um es wegzulassen. *seufzt* Immer dieser schöngeredete Habenwollenreflex ... Viele Grüße, Markus |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=uR6P_qQYfEo (die ersten 2 Minuten), aber es stimmt sicher, dass 10 Layer etwas knapp sind. Besser als in LR ist, dass man eine Auswahl jederzeit bearbeiten kann um den reparierten Bereich genauer zu definieren. In LR muss man dann immer wieder von vorn anfangen - was aber trotzdem schneller sein kann. |
Übrigens scheint es so zu sein, dass es eine normale Express Version nicht mehr gibt, es gibt nur noch "Express für Sony". Allen anderen bleibt nur die Pro Version, immerhin kann man günstiger upgraden von vorherigen Express Versionen.
Hier ist noch ein (wieder nur englisches) Einführungsvideo zur Express Version für Sony https://www.youtube.com/watch?v=q6IRnJjA8n4 |
Hallo
vielen Dank für den Tipp. Leider läuft es auf einem AMD Athlon x64 auch nicht. :( |
Ein paar mehr Details finden sich in den Release Notes (etwas versteckt unter downloads)
Kameras:
A 50mm F1.4 (SAL50F14) E 18-55mm f/3.5-5.6 OSS (SEL1855) E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS (SELP1650) FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (SEL2870) A 50 mm F2.8 Macro (SAL50M28) A Carl Zeiss Distagon T* 24mm F2 ZA SSM (SAL24F20Z) A Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 ZA SSM (SAL 2470Z) A Carl Zeiss Planar T* 85 mm F1.4 ZA (SAL85F14Z) A 70-300mm F4.5-5.6 G SSM (SAL 70300G) E 50mm F1.8 OSS (SEL50F18) A 100mm F2.8 Macro (SAL100M28) A 85 mm F2.8 SAM (SAL85F28) A 35 mm F1.4G (SAL 35F14G) A Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35mm F2.8 ZA SSM (SAL1635Z) A Carl Zeiss Sonnar T* 135 mm F1.8 ZA (SAL 135F18Z) A DT 11-18 mm F4.5-5.6 (SAL1118) A DT 16-50mm F2.8 SSM (SAL1650) |
Gerade für das FE2470 gibt es immer noch kein Profil, das Objektiv, das es am nötigsten hätte. :flop:
|
Habs mir mal geladen. Ansich nicht schlecht das Programm. Leider finde ich fürs Tamron 17-50 2.8 kein Profil. Schade:shock:
|
Zitat:
bydey |
Zitat:
Ein spezielles Objektivprofil brauchst du nur noch, wenn das verwendete Objektiv von der Kamera nicht korrigiert wird (Fremdobjektive, Minolta-Altglas oder evtl. einige alte Sony-Objektive), oder falls das Profil von Capture One besser sein sollte als das von Sony. Hier gibt es übrigens noch einen weiteren Unterschied zwischen Express und Pro, den ich so nicht in der Dokumentation gefunden habe: CO Express übernimmt immer exakt die Korrektureinstellungen der Kamera, man kann die Korrektur weder nachträglich einschalten noch nachträglich ausschalten, keine Objektivprofile auswählen, und auch keine generische Korrektur für nicht unterstützte Objektive vornehmen. Die vollen Korrektumöglichkeiten gibt es nur in der Pro-Version. |
Das stimmt schon, allerdings sind vertikale Linien bei 24mm immer noch ungleichmäßig konvex und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das manuell so zu korrigieren, dass danach eine gerade Linie entsteht.
|
Ich teste aktuell ein wenig mit CO8 pro herum und bin von der Einfachheit, mit der man sehr detailreiche Fotos von der A77 (Low ISO) bekommt, sehr angetan. Allerdings tue ich mich gerade sehr schwer, farblich attraktive Fotos zu bekommen, weil ich halt LR so gewohnt bin. Momentan bin ich gerade auf der Suche nach einem Ersatz für den Dynmik-Regler von LR.
High ISO der A77 habe ich mit CO8 allerdings bisher überhaupt nicht im Griff. Ich fürchte fast, dass es dafür nicht so geeignet ist. Schade auch, dass der ColorChecker Passport nur mit einem LR-Plugin kommt ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Farbeditor scheint mir hier das Mittel der Wahl zu sein, aber bei dem frage ich mich, warum den alle so herausheben. Wenn ich den Farbe/HSL-Dialog von LR dagenhalte, erschließt sich mir die stetig angeführte Mächtigkeit gegenüber LR als Alleinstellungsmerkmal noch nicht so ganz. |
Zitat:
Radius: 2 Maske: 3 NR 30 70 40 Struktur 0 Bin grad am Smartphone. Deswegen passen die Bezeichnungenn vielleicht nich exakt. bydey |
Zitat:
Ich bin schon froh, daß sie ein Profil für das SAL1118 (aka Tamron 11-18) mitliefern, das ist unkorrigiert eine regelrechte Achterbahn :shock: und in den alten MRW-Files von der Dynax 7D sind ja leider noch keine Korrekturdaten drin. |
Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?
|
Danke, Danke, liebe Sony und Capture One Leute.:top::top::top:
Ich bin so überwältigt das ich gleich die Pro -Variante bezahlt habe. :D Nur ein paar Lens-Profile und das live-view im tethering(hoffentlich richtig geschrieben) fehlt noch. |
Zitat:
Man kann aber währenddessen schon arbeiten. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für alle ISO: Belichtung Auto Schärfe Stärke: 200 Radius: 1 Schwellenwert: Iso 100-200 = 2 darüber 3 Rauschreduzierung Helligkeit: ISO 100-200 = 30, darüber = 40 Detail: 70 Farbe: ISO 100-800 = 30, darüber 50 Single Pixel wird automatisch ermittelt Man kann aber die drei Werte auch auf 50 stehen lassen, da dies wohl ein relativer Wert (Prozent!?) ist. Die Ergebnisse sind ordentlich. Erst, wenn es ans benchmarken geht sind die individuellen Wert besser. Klarheit Klarheit: kann man bei niedrigen ISO verwenden, aber bei hohen ISO wird das feine Rauschen schnell plackig Struktur: wirkt sich ähnlich aus, wie eine Erhöhung des Radius inkl. lokale Kontrasterhöhung. Beide Werte vorsichtig nutzen, eher für Landschaft und Architektur. Lieber noch mehr Radius und Schwellenwert spielen. bydey |
Zitat:
Hat noch jemand einen Tip für mich, wie die Ausgabedateien automatisch in dem Ordner gespeichert werden, aus dem diese aufgerufen werden? Bis jetzt mußte ich immer die Angaben "Stammverzeichnis" UND "Ausgabeort" ändern :| |
Zitat:
Was genau willst du tun? Die entwickelten Dateien sollen in dasselbe Verzeichnis, in dem auch die ARWs liegen? |
Ja. Genau so sollte es werden.
|
Das ist einfach.
Welchen Ordner du jetzt unter Output Location einstellst, ist egal. Der interessiert nur, wenn oben Root Folder = Output Folder ausgewählt ist. |
Dankeschön.
Ich werde es ausprobieren. |
Zitat:
Radius hoch und Schwellenwetr runter oder Klarheit und besonders Struktur hoch -> mehr Schärfe aus der Ferne dafür weniger Details aus der Nähe (=100%). bydey |
Woher bekommt man den Code für das Update auf die Proversion.
Viel Grüße Klaus Zitat:
|
Den bekommst du nach dem Bezahlen angezeigt.
|
Mein Produktschlüssel kam nach der Zahlung mit PP in einer Email zur Einkaufsbestätigung.
Gruß Andreas |
Zitat:
Falls du das Programm schon als "Express for Sony" freigeschaltet hast, mußt du die Gratis-Lizenz vorher unter Help - License Information deaktiveren. |
Zitat:
Grüße Klaus |
Zitat:
man kann beim Import die Option wählen die automatische Belichtungskorrektur gleich während des Imports durchzuführen. Bei funktioniert das gar nicht; fängt an und der grüne Fortschrittsbalken bleibt bei ca. 5% kleben; auch bei einem einzelnen Bild. Wenn ich das abbreche und danach die automatische Belichtung von Hand starte dauert es wenige Sekunden. Vielleicht ist das das Problem. Wie Zaar erwähnte kann man mit den ersten Bilder schon während des Imports loslegen. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |