![]() |
Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM unterstützt alle Punkte.
|
moin,
die bislang aufgelaufenen Infos der Sony-Objektive habe ich in :arrow: diese Liste eingebaut und diesen thread dort verlinkt. Wenn es in dem Tempo weitergeht, wird das vor meiner Rente nix mehr ... ;) -thomas |
Es sind ja durchaus genug Menschen mit Objektiven von Fremdanbietern unterwegs und die sind heilfroh, wenn sie die Infos bekommen, daher wäre die Info sicherlich an einem gut sichtbaren Punkt ein Gewinn für das Forum.
|
Zitat:
Dann hier ein paar Lückenfüller (nur AF-Punkte an A77-2): SAL-50M28 79 SAL-1118 79 SAL-1680z 79 SAL-1870 79 Ergänzend: Sigma 70-300 1:4-5.6 (APO) DG 61 Sigma 50-150 1:2.8 II APO HSM 79 Sigma 105 1:2.8 DG Macro HSM 79 |
Ich habe auch ein paar Objektive und die A77M2. Aber welche Einstellungen sollten getestet werden und wie prüft man richtig und sicher? Scheint doch so, als ob alle Objektive alle Fokus Punkte nutzen können.
|
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Es werden ggfs. nur 61 statt der maximal möglichen 79 Fokuspunkte im Sucher angezeigt: Das 61er Feld hat in den beiden Außenbereichen 2x 7er-Spalten und in der 3. Spalte am Rand jeweils 3 Sensoren (= 17 statt der 3x 7 + 5 = 26) Sensoren. Das mittlere Feld hat 27 Sensoren. |
Meine Frage besteht dennoch weiterhin, wie man das am bestehn Testet. Kann es sein, das die Objektive nur mit bestimmten AF Modi und sonstige Einstellungen richtig funktionieren? Muss man zum Testen hier jeden einzelnen Fokuspunkt manuell auswählen und halb durch drücken? Was muss man noch so beachten? Ist es egal ob Naheinszellgrenze oder Unendlichkeitsbereich? Ist die Antriebsart eventuell ein Hinweis darauf?
Das das Spiegeltele nicht mit den äusseren Fokuspunkten funktioniert ist mir klar. Das ist aber mit jeder Kamera so, konstruktionsbedingt (oder nicht?). Aber das ist eh ein Sonderfall. |
Der Test auf die unterstützten AF-Punkte ist bei der :a:77M2 einfach:
Im Zahnradmenü Seite 3 folgende Einstellungen wählen: - AF-Feldpunkte: Auto - Breite AF-Feld-Anzeige: Ein Im Kameramenü Seite 3 (oder FN-Menü): - Fokusfeld: Breit Damit werden dann je nach angesetztem Objektiv alle unterstützten Felder im Sucher/auf dem Bildschirm angezeigt. |
Zitat:
mir ist gerade aufgefallen, dass die von mir genannten Ergebnisse noch nicht in der Liste aufscheinen. Daher hier nochmal zusammengefasst für Sony-Objektive: Objektiv --- AF-Feld -------------------- SAL1855 ---- klein SAL30F28 ---- klein SAL35F18 ---- groß SAL50F14 ---- groß SAL70400G2 ---- groß SAL75300 ---- klein (bei Bedarf kann AF-Feld "klein" gegen 61 und "groß" gegen 79 ausgetauscht werden) |
Noch eine Ergänzung (an der A77 II):
Sigma 18-200 [C] groß (79) AF-Range-Limiter: NEIN |
Hab mal ne Frage, ich habe nen Fotoklubs gemacht in dem mir erklärt wurde dass ich am besten nur einen fokuspunkt nutzen sollte. Das war ganz allgemein gemeint und nicht mit dem Hintergrund was meine spezielle Kamera kann. Wie seht ihr das, soll ich alle nutzen oder erhalte ich bessere Ergebnisse wenn ich tatsächlich nur einen Punkt nutze? Ich bin mit den Resultaten bisher eigentlich sehr zufrieden - keine Angst und wie zuverlässig die a77ii da ist.
|
Fotokurs... Sollte das heißen. Nicht Fotoklubs [emoji28]
|
Das kann man wohl so nicht verallgemeinern. Mit einem Fokuspunkt hast du halt mehr Kontrolle. Wenn du aber mit AutoFokus an die Ecken des Bildes fotografieren möchtest, dann müsstest du schwenken und das kann wieder unscharfe Fotos geben. Außerdem wird mit einem Fokuspunkt keine Objektverfolgung und Gesichtserkennung möglich sein.
In jedem Fall ist das von Fall zu Fall neu abzuwägen. Man kann die A77 2 tatsächlich sehr genau konfigurieren. Wenn das AutoFokus System nicht so gut wäre, dann würde ich diesen Rat nur ein Fokuspunkt zu nutzen umso mehr unterstützen. |
Außerdem ist es mit mehreren Focuspunkten deutlich einfacher ein sich bewegendes Objekt quasi einzufangen, als mit einem einzelnen Focuspunkt. Das wird dann eher zu einem Glücksspiel. Es gibt viele Gründe mehrere AF Punkte zu nutzen, meiner Meinung nach wesentlich mehr, als nur einen zu nutzen.
|
SIGMA 24 F1.8 EX DG 61 Punkte
|
Zitat:
Ich fotographiere im Grunde immer nur mit dem flexiblen Spot, weil ich hier alles unter Kontrolle habe. Nur bei bewegten Objekten schalte ich mal um, ich muss aber sagen das ich mich als Anfänger sehr schnell mit den ganzen Auto Fokus Einstellungen überfordert fühle, mit der Anleitung die kürzlich erschienen ist wird es etwas besser. Aber jetzt kommen auch noch Feinheiten mit Objektiven dazu :? Hätte ich es besser gewusst, mit der 77ii hätte ich nicht mit dem Fotographieren angefangen, es ist doch sehr komplex, was da zu den normalen Basics noch möglich ist. Habe auch dauernd das Gefühl ich verpasse was beim Nutzen der Kamera. |
Puuu, ist das eine Interessante Diskussion, schon 57 Antworten.
Für was ist das eigentlich wichtig? |
Zitat:
Naja wenn ich über eine Neuanschaffung eines Objektives nachdenke ist schon Interessant welches Objektiv auch die Vorteile einer 77ii voll ausnutzen kann. Rein theoretisch zumindest, vorausgesetzt der hinter der Kamera kann das dann umsetzen:crazy:. In Zukunft werde ich schon ein Blick auf die Liste werfen und entscheide dann welches Objektiv in Frage kommt. |
Tamron 150 - 600 mm alle 79 Fokuspunkte
|
Tamron 18-200 61
Tamron 70-300 LD macro 61 Sigma 18-35 DC HSM 61 |
Tamron 16 - 300 mm alle 79
|
Gelöscht ... sorry, falsch gelesen. Habe aber nicht das 200er und 300er gemeint!
Dirk |
Wieso?
Einmal das Tamron 18-200 --> 61 Punkte und dann das neue Tamron 16-300 --> 79 Punkte Ich verstehe die Aussage nicht, also im Speziellen und im Generellen... |
Habe mal die Fokuspunkte meiner Objektive an der A77II getestet:
SONY SAL1650: ALLE SAL1855II: 61 SAL35F18: ALLE SAL50F18: ALLE SAL85F28: ALLE MINOLTA 35-70/4 (Ofenrohr): ALLE SIGMA 18-125/1:3.8-5.6 HSM: ALLE 75-200/2.8-3.5: ALLE 18/3.5: ALLE 24/2.8 Super-Wide II: ALLE 28/1,8 Asph. High-Speed Wide: ALLE 180/5.6 APO Macro: ALLE TAMRON 11-18/4.5-5.6: 61 70-300 USD: ALLE |
Hallo Ihr lieben,
ihr seit ja richtige fleißig. Jetzt habt ihr so viel getestet, hat denn einer das 70200 G f2.8 erste Generation auch mal unter die Lupe genommen? Ich möchte mir ungern die 2 Generation holen. LG Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |