![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nach einem sehr langen Tag bin ich nun gerade aus Berlin zurückgekommen, wo ich die RX100 III und die A77 II ausprobieren konnte. Ich habe mich die meiste Zeit mit der RX100 III beschäftigt und will hier meine allerersten Eindrücke schildern.
Zunächst aber ein traurige Nachricht: Es ist vorerst nicht gestattet, die Fotos zu veröffentlichen, die wir mit der RX100 III aufgenommen haben. Einige der Kameras hatte noch einen sehr frühen Firmware-Stand (Vers. 0.1), ich habe aber glücklicherweise eine mit FW 1.0 erwischt. Eventuell kommt da im Laufe der nächsten Woche doch noch das Plazet zur Veröffentlichung, dann werde ich die Bilder gerne zeigen. Bis dahin halte ich mich auch zu Aussagen zum Objektiv der RX100 III zurück. Sony hat ferner noch keine Preisempfehlung für die RX100 III genannt. Alle Preise, die derzeit kursieren, sind wilde Spekulation. Aber es gibt auch eine ganz gute Nachricht: Sowohl die RX100 wie auch die RX100 II bleiben weiterhin im Programm. Die RX100 III macht die Familie jetzt also quasi zum Trio. Im Glaskugel-Thread wurde gefragt, ob die RX100 III Auto-ISO im M-Modus beherrscht. Ja, kann sie :D. Überhaupt gleicht der Funktionsumfang und das Bedienkonzept sehr der A7. Das selbe Schnellmenü, ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten, identische neue Funktionen wie Zebra, Augen-AF oder die Bildaufbereitung mit dem BIONZ-X-Prozessor. Der elektronische Sucher ist deutlich besser, als ich befürchtet hatte. Er entspricht in etwa dem der A6000, jedoch mit einer Verbesserung: Die Linsen des Okkulars sind Zeiss-T*-vergütet und sollen damit sehr reflexionsarm sein. Ich kann mit Brille nicht so gut in den Sucher blicken, aber er weist eine Dioptrienkorrektur auf, sodass ich damit leben kann. Klasse ist: Ist die RX100 III ausgeschaltet, und man fährt den Sucher aus, schaltet sich die Kamera automatisch ein. Käse ist dagegen: fährt man den Sucher ein, schaltet sich die Kamera aus :zuck:. Das hat nicht nur bei mir Stirnrunzeln hervorgerufen, die Verantwortlichen bei Sony diskutieren schon, ob sie dieses Verhalten ändern sollen. Die RX100 III ist 2,7 mm dicker als die Mark II und ein paar Gramm schwerer. Aber dennoch ist sie, Hosentaschen-tauglich. Und noch eine Zahl habe ich, nach der gefragt wurde: Der maximale Abbildungsmaßstab. Die Nahgrenze beträgt bei 70 mm bei der RX100 II bei 55 cm, bei der Mark III 30 cm. Daraus resultiert eine maximale Vergrößerung von 0,20x vs. 0,15x bei der RX100 II. Ah noch ein Frage aus dem Glaskugelthread, die ich beantworten kann: Ja, auch der Bordblitz der RX100 III lässt sich nach hinten biegen, um indirekt zu blitzen. Jetzt bin ich platt und mache vorerst Schluss. Morgen gibt's dann mehr. LG Martin PS: Hier noch ein paar Bilder von der RX100 III: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Danke Martin!
Noch eine Frage, gibt es am Objektiv jetzt ein Gewinde oder eine andere Möglichkeit Filter o.ä. zu befestigen? |
Direkt am Objektiv gibt es kein Gewinde. Ob das zusätzliche Filtergewinde der RX100 II auch an der RX100 III passt, habe ich nicht gefragt und kann ich daher nicht sagen.
LG Martin |
Vielen Dank, Martin für die Informationen aus erster Hand. Sony hat in letzter Zeit wirklich einen guten Lauf. Die RX und die NEX erinnern mich an die besten Zeiten von Sony, als sie die Walkmen und Diskmen herausgebracht haben. Ich fand es damals wie heute bewundernswert wie Sony es schafft eine Menge Technik zu miniaturisieren und tolle neue mobile Produkte zu bauen. Die RX100 und die A7 sind m.E. in dieser Tradition.
Ich bin schon auf die Bildqualität der RX100III gespannt. Die zwei hier erstmals verwendeten zwei verkitteten Asphären sind eine optische Pionierleistung. |
Zitat:
Möglicherweise wäre eine Umprogrammierung in der Form möglich, dass man den Einschalter beim Reindrücken des Suchers gedrückt halten könnte, um die Kamera nicht auszuschalten.. |
Oder einfach einen Menupunkt wie z.B. "Einschieben des Pop-Up-Suchers schaltet die Kamera aus: ein/aus"
|
Zitat:
Aus diesem Grund fällt es auch schwer, sie z.B. unterwegs auf ein Tablet zu kopieren, da ich sie dort nicht ohne weiteres aus dem Klumpen extrahieren kann – wobei das aber seit der Mark II über WLAN vielleicht mittlerweile einfacher geht. Daher mein Unmut über das beschnittene Pseudo-HD im MP4-Format und gleichzeitig die Hoffnung auf vollwertige HD-MP4-Dateien im XAVC S Format bei der Mark III. |
Vielen Dank Martin !
Dein Buch wirst du zur RX100 M3 nicht neu auflegen oder, sind dazu die neuen Funktionen zu wenig? Diese 3er müsste eigentlich auch wieder ein Verkausrenner werden. |
Zitat:
LG Martin |
An Anaxaboras:
Hast Du etwas über den "Blitzschuh" in Erfahrung gebracht? Ist eventuelll etwas als Zubehör mit Anschluss an den Micro USB Ausgang geplant ? Gruß Herry |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gerade dabei mir zu überlegen was das jetzt in der Praxis bedeutet. Ausgehend von der realen Sensorgröße von 13,2 x 8,8 mm würde das bedeuten dass die kleinste abbildbare Fläche 66 x 44 mm ist - sehe ich das richtig? Umgerechnet auf KB-Sensorgröße würde das einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1 : 1,83 entsprechen. Das wäre schon mal recht gut, speziell wenn man die hohe Auflösung von 20 MP mit in Betracht zieht. Wenn man dann noch eine Nahlinse davor schrauben könnte... :?: |
Mmmh,
ich bin zwar kein Foto-Ingenieur. Aber nach meinem Verständnis entspricht ein Vergrößerung von 0,2x einem Abbildungsmaßstab von 1:5. Thema Filtergewinde: Für die RX100/RX100 II gibt es einen Adapter, der das Objektiv mit einem Filtergewinde versieht. Ich habe aber nicht nachgefragt, ob der auch für die RX100 III passt. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
...gerade erst die RX 100 II gekauft.
Na, dann haben sich die Gerüchte ja doch bewahrheitet, dabei hatte ich ja erst im Userforum die Frage nach der I oder II gefragt :-)
Ich bin froh darüber, dass ich mich für die II entschieden habe, bin voll und ganz zufrieden mit Größe und BQ. Den elektronischen Sucher habe ich bisher noch nicht vermisst, auch bei Sonnenschein hilft immerhin das abklappbare Display. Auf der Skipiste war ich allerdings noch nicht, hier ist sicher der Integrierte Sucher der III ein großer Vorteil. Auch das bisschen mehr Weitwinkel klingt reizvoll - Ich bin sehr auf die Tests und ersten Nutzerberichte gespannt. Was ich im Vergleich zu den Canon-Kompakten vermisse ist die Möglichkeit der kurzzeitigen Vergrößerung eines Details aus dem gerade geschossenen Fotos im Display, so dass man sofort erkennt, ob das Bild scharf geworden ist. Auch der direkte erste Videoschnitt in der Camera ist praktisch, vielleicht ist das ja auch in der Mark III vorhanden... Weihnachten könnte man dann ja mal über ein Upgrade nachdenken :-) Viele Grüße aus Berlin |
Guten Abend,
Hab gerade einen Vergleich zu den älteren RX100 Modellen gefunden .. Bin mir nicht mir so sicher ob ich mir die IIIer zulegen werde .. viel Spass beim Vergleich Gruß Robert |
|
Zitat:
Gruß Herry |
Zitat:
|
bei dem Link auf dkamera.de
steht nun wieder nicht dabei dass auch Video ausgabe format mp4 gewählt werden kann, in den vorherigen Spezifikationen bei Sony usw. ist es immer angegeben gewesen. hmm was ist jetzt richtig. |
Die RX100 III kann auch MP4. Allerdings nur in der "kleinen" Full-HD-Auflösung.
LG Martin |
Technologisch finde ich die -III schon äußerst interessant, der Preis ist für mich für eine ultra-kompakte aber zu hoch.
Da bin ich mit meinem 100-I und rx10 Gespann doch recht gut bedient. Mit der "kleinen" knipse ich auch eher, wenn ich etwas ernstes vor habe nehme ich lieber die rx10, da sind mir die kleinen Dinger zu fummelig, hinzu kommt das man bei der geschrumpften Optik (noch mehr) Kompromisse eingehen muss als z.B. bei der RX10. |
Es fällt doch stark ins Auge, dass die RX100-3 für die Videoeigenschaften zwar den gleichen 1-Zoll-Sensor, den gleichen Prozessor, die gleiche Formaterweiterung auf XAVC-S mit 50-Mbit wie die neue 4k-Videokamera AX100 hat, aber KEIN 4k-Video intern aufnehmen kann.
An den (10 Mbit mehr auf) 60 Mbit der 4k-25/30fps bei der AX100 kann es ja wohl nicht liegen. Hat Sony da absichtlich ein technisch mögliches Feature abgeschaltet? Haben unsere Spezis beim Sonybesuch da mal nachgefragt oder hat Sony dazu etwas erklären lassen? |
*könnte* ein thermisches Problem sein. Bereits bei HD heißt es das die Kamera xx min oder bis sie zu warm ist aufnehmen kann. In dem Zusammenhang wäre dann auch der Akku zu leistungsschwach. Von der Rechenleistung her ist 4k schon ein fetter Brocken ...
|
Zitat:
Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann. Ich würde mich schon über exzellentes Full-HD freuen und da gibt es ja berechtigte Hoffnung. Stephan |
Zitat:
Übrigens, in den Profi-Videoforen wird schon über eine RX100-4 spekuliert. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
welcher (Semi-)Profi braucht denn 4K-Videos, die mit einer Taschenknipse entstanden sind ??? Oder interessiert den Kunden die Kamera gar nicht – Hauptsache 4K? LG Martin |
Zitat:
|
kein Stativgewinde ist aber schon hart gell !
hab keinen blick von unten gefunden, auch im chinesischen Video nicht, wo sie 4,5 min rumgedreht und befummelt wird. wie kann man das lösen, ? bohrmaschine Gewindeschneider ? |
Zitat:
Mit meiner RX100 habe ich schon manches gedreht, das ich anders nicht hätte machen können. Zitat:
Ich habe eine sachliche konkrete Frage gestellt und von 7355 und amateur informative Antworten bekommen. Danke! Wenn die Diskussion hier wieder in Hickhack ausartet, werde ich mich ausklinken. Sorry! |
Zitat:
http://www.dpreview.com/previews/son...dsc-rx100-m3/4 Also ich seh da eins.;) |
Zitat:
Und erstmal sowas Halbgares möglichst laut hinausposaunen ist noch viel härter. Stephan |
ich nicht, aber deine Aussage reicht mir danke.
hätte nicht gleich auf den dpreview Jünger reagieren solln. |
wen meinst du stephan, ich seh immer noch keines
|
Zitat:
Wenn auch klein, ist der AX100 trotzdem größer, teurer und rein sehr viel mehr auf Video ausgelegt als eine RX100III. Natürlich könnte man jetzt Verschwörungstheorien aufstellen, dass Sony hier bestimmt drosselt um die Kunden zu gängeln - aber vielleicht geht es auch einfach nicht sinnvoll (Hitze/Akku). Für mich klingt letztere Erklärung sehr plausibel. |
Zitat:
Hier ist ein vergleichbares Bild der RX100 II: http://www.digitaltrends.com/wp-cont...II-battery.jpg Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |