SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146741)

wus 16.05.2014 22:46

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1583666)
Ich möchte einfach - so wie es früher™ üblich war - ein fertiges Video auf der Speicherkarte vorfinden, ohne es aus einem AVCHD-Klumpen extrahieren zu müssen. Wie es mit XAVC S wird, weiß ich nicht, aber wenn ich bei Wikipedia lese ...

Ich verstehe Dich immer noch nicht. Wie es mit XAVC S ist weiß ich auch noch nicht, aber wenn ich die Speicherkarte aus meiner A77 in den Computer lege dann finde ich da ein ganz und gar fertiges, sofort abspielfertiges Video vor - im AVCHD Format. Da muss ich nichts extrahieren! Was meinst Du nur? Wieso "Klumpen"???

wus 16.05.2014 22:57

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1583705)
Nein - das sind dieselben Vorteile, die der Bionz X auch u.a. bei der A7 und anderen neueren Sonys bietet. Die Funktionen sind durchaus sichtbar - ob aber z. B. die "context sensitive noise reduction" jedermanns Ansprüche erfüllt kann man nicht so leicht sagen - sie tut jedenfalls was sie sagt.

Weißt Du zufällig auch schon was über die diffraction reduction? Bringt das wirklich was, z.B. wenn man extrem kleine Blenden verwendet um im Makrobereich noch einigermaßen gute Schärfentiefe zu kriegen?

Anaxaboras 16.05.2014 23:07

Nach einem sehr langen Tag bin ich nun gerade aus Berlin zurückgekommen, wo ich die RX100 III und die A77 II ausprobieren konnte. Ich habe mich die meiste Zeit mit der RX100 III beschäftigt und will hier meine allerersten Eindrücke schildern.

Zunächst aber ein traurige Nachricht: Es ist vorerst nicht gestattet, die Fotos zu veröffentlichen, die wir mit der RX100 III aufgenommen haben. Einige der Kameras hatte noch einen sehr frühen Firmware-Stand (Vers. 0.1), ich habe aber glücklicherweise eine mit FW 1.0 erwischt. Eventuell kommt da im Laufe der nächsten Woche doch noch das Plazet zur Veröffentlichung, dann werde ich die Bilder gerne zeigen. Bis dahin halte ich mich auch zu Aussagen zum Objektiv der RX100 III zurück.

Sony hat ferner noch keine Preisempfehlung für die RX100 III genannt. Alle Preise, die derzeit kursieren, sind wilde Spekulation.

Aber es gibt auch eine ganz gute Nachricht: Sowohl die RX100 wie auch die RX100 II bleiben weiterhin im Programm. Die RX100 III macht die Familie jetzt also quasi zum Trio.

Im Glaskugel-Thread wurde gefragt, ob die RX100 III Auto-ISO im M-Modus beherrscht. Ja, kann sie :D. Überhaupt gleicht der Funktionsumfang und das Bedienkonzept sehr der A7. Das selbe Schnellmenü, ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten, identische neue Funktionen wie Zebra, Augen-AF oder die Bildaufbereitung mit dem BIONZ-X-Prozessor.

Der elektronische Sucher ist deutlich besser, als ich befürchtet hatte. Er entspricht in etwa dem der A6000, jedoch mit einer Verbesserung: Die Linsen des Okkulars sind Zeiss-T*-vergütet und sollen damit sehr reflexionsarm sein. Ich kann mit Brille nicht so gut in den Sucher blicken, aber er weist eine Dioptrienkorrektur auf, sodass ich damit leben kann.
Klasse ist: Ist die RX100 III ausgeschaltet, und man fährt den Sucher aus, schaltet sich die Kamera automatisch ein. Käse ist dagegen: fährt man den Sucher ein, schaltet sich die Kamera aus :zuck:. Das hat nicht nur bei mir Stirnrunzeln hervorgerufen, die Verantwortlichen bei Sony diskutieren schon, ob sie dieses Verhalten ändern sollen.

Die RX100 III ist 2,7 mm dicker als die Mark II und ein paar Gramm schwerer. Aber dennoch ist sie, Hosentaschen-tauglich.

Und noch eine Zahl habe ich, nach der gefragt wurde: Der maximale Abbildungsmaßstab. Die Nahgrenze beträgt bei 70 mm bei der RX100 II bei 55 cm, bei der Mark III 30 cm. Daraus resultiert eine maximale Vergrößerung von 0,20x vs. 0,15x bei der RX100 II.

Ah noch ein Frage aus dem Glaskugelthread, die ich beantworten kann: Ja, auch der Bordblitz der RX100 III lässt sich nach hinten biegen, um indirekt zu blitzen.

Jetzt bin ich platt und mache vorerst Schluss. Morgen gibt's dann mehr.

LG
Martin

PS: Hier noch ein paar Bilder von der RX100 III:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

wus 16.05.2014 23:16

Danke Martin!

Noch eine Frage, gibt es am Objektiv jetzt ein Gewinde oder eine andere Möglichkeit Filter o.ä. zu befestigen?

Anaxaboras 16.05.2014 23:23

Direkt am Objektiv gibt es kein Gewinde. Ob das zusätzliche Filtergewinde der RX100 II auch an der RX100 III passt, habe ich nicht gefragt und kann ich daher nicht sagen.

LG
Martin

turboengine 17.05.2014 00:06

Vielen Dank, Martin für die Informationen aus erster Hand. Sony hat in letzter Zeit wirklich einen guten Lauf. Die RX und die NEX erinnern mich an die besten Zeiten von Sony, als sie die Walkmen und Diskmen herausgebracht haben. Ich fand es damals wie heute bewundernswert wie Sony es schafft eine Menge Technik zu miniaturisieren und tolle neue mobile Produkte zu bauen. Die RX100 und die A7 sind m.E. in dieser Tradition.

Ich bin schon auf die Bildqualität der RX100III gespannt. Die zwei hier erstmals verwendeten zwei verkitteten Asphären sind eine optische Pionierleistung.

steve.hatton 17.05.2014 01:24

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1584002)
....
Klasse ist: Ist die RX100 III ausgeschaltet, und man fährt den Sucher aus, schaltet sich die Kamera automatisch ein. Käse ist dagegen: fährt man den Sucher ein, schaltet sich die Kamera aus :zuck:. Das hat nicht nur bei mir Stirnrunzeln hervorgerufen, die Verantwortlichen bei Sony diskutieren schon, ob sie dieses Verhalten ändern sollen....
LG
Martin

Ach ich weiß jetzt nicht ob ich das so blöd finden soll, wenn man mit einem Handgriff - Sucher rein - die Kamera ausschalten und in die Tasche stecken kann.

Möglicherweise wäre eine Umprogrammierung in der Form möglich, dass man den Einschalter beim Reindrücken des Suchers gedrückt halten könnte, um die Kamera nicht auszuschalten..

BeHo 17.05.2014 02:05

Oder einfach einen Menupunkt wie z.B. "Einschieben des Pop-Up-Suchers schaltet die Kamera aus: ein/aus"

eiq 17.05.2014 08:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1583994)
Ich verstehe Dich immer noch nicht. Wie es mit XAVC S ist weiß ich auch noch nicht, aber wenn ich die Speicherkarte aus meiner A77 in den Computer lege dann finde ich da ein ganz und gar fertiges, sofort abspielfertiges Video vor - im AVCHD Format. Da muss ich nichts extrahieren! Was meinst Du nur? Wieso "Klumpen"???

Interessant. Bei meiner RX100 ist es so, dass alle AVCHD-Videos im Ordner private in einer einzigen Datei namens AVCHD zusammengefasst sind. Daher der "Klumpen". Natürlich kann ich am Rechner die Datei problemlos öffnen und dabei die einzelnen Clips wählen, die ich ansehen bzw. in einem anderen Format speichern möchte, aber im Gegensatz zu deiner A77 werden die Videos nicht einzeln abgelegt.
Aus diesem Grund fällt es auch schwer, sie z.B. unterwegs auf ein Tablet zu kopieren, da ich sie dort nicht ohne weiteres aus dem Klumpen extrahieren kann – wobei das aber seit der Mark II über WLAN vielleicht mittlerweile einfacher geht.

Daher mein Unmut über das beschnittene Pseudo-HD im MP4-Format und gleichzeitig die Hoffnung auf vollwertige HD-MP4-Dateien im XAVC S Format bei der Mark III.

Bayaner 17.05.2014 10:57

Vielen Dank Martin !
Dein Buch wirst du zur RX100 M3 nicht neu auflegen oder, sind dazu die neuen Funktionen zu wenig?

Diese 3er müsste eigentlich auch wieder ein Verkausrenner werden.

Anaxaboras 17.05.2014 11:02

Zitat:

Zitat von Bayaner (Beitrag 1584074)
Dein Buch wirst du zur RX100 M3 nicht neu auflegen oder, sind dazu die neuen Funktionen zu wenig?

Um dazu jetzt schon etwas zu sagen, ist es noch zu früh. Aber ich gehe schwer davon aus, dass in einer Neuauflage des Buches auch die RX100 III behandelt wird.

LG
Martin

Melly Morawitz 17.05.2014 12:57

An Anaxaboras:

Hast Du etwas über den "Blitzschuh" in Erfahrung gebracht? Ist eventuelll etwas als Zubehör mit Anschluss an den Micro USB Ausgang geplant ?

Gruß
Herry

Alison 17.05.2014 16:38

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1584002)
Im Glaskugel-Thread wurde gefragt, ob die RX100 III Auto-ISO im M-Modus beherrscht. Ja, kann sie :D.

Ja, das war ich, vielen Dank fürs Testen :)! Und das ist eine Super Nachricht, endlich!

wus 17.05.2014 17:36

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1584002)
Der maximale Abbildungsmaßstab. Die Nahgrenze beträgt bei 70 mm bei der RX100 II bei 55 cm, bei der Mark III 30 cm. Daraus resultiert eine maximale Vergrößerung von 0,20x.

Nochmals danke für all Deine Auskünfte, Martin!

Ich bin gerade dabei mir zu überlegen was das jetzt in der Praxis bedeutet. Ausgehend von der realen Sensorgröße von 13,2 x 8,8 mm würde das bedeuten dass die kleinste abbildbare Fläche 66 x 44 mm ist - sehe ich das richtig?

Umgerechnet auf KB-Sensorgröße würde das einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1 : 1,83 entsprechen. Das wäre schon mal recht gut, speziell wenn man die hohe Auflösung von 20 MP mit in Betracht zieht.

Wenn man dann noch eine Nahlinse davor schrauben könnte... :?:

Anaxaboras 17.05.2014 17:42

Mmmh,
ich bin zwar kein Foto-Ingenieur. Aber nach meinem Verständnis entspricht ein Vergrößerung von 0,2x einem Abbildungsmaßstab von 1:5.

Thema Filtergewinde: Für die RX100/RX100 II gibt es einen Adapter, der das Objektiv mit einem Filtergewinde versieht. Ich habe aber nicht nachgefragt, ob der auch für die RX100 III passt.

LG
Martin

*thomasD* 17.05.2014 17:45

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1584202)
Mmmh,
ich bin zwar kein Foto-Ingenieur. Aber nach meinem Verständnis entspricht ein Vergrößerung von 0,2x einem Abbildungsmaßstab von 1:5.

...

LG
Martin

So hat wus ja auch gerechnet: 5*13,2 x 5*8,8 - ich würde das auch so verstehen.

steve.hatton 18.05.2014 01:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1584022)
...

Ich bin schon auf die Bildqualität der RX100III gespannt. Die zwei hier erstmals verwendeten zwei verkitteten Asphären sind eine optische Pionierleistung.

Lässt das vielleicht auf ein tolles UWW von Sony für APS-C hoffen ?

Elmar72 18.05.2014 16:34

...gerade erst die RX 100 II gekauft.
 
Na, dann haben sich die Gerüchte ja doch bewahrheitet, dabei hatte ich ja erst im Userforum die Frage nach der I oder II gefragt :-)

Ich bin froh darüber, dass ich mich für die II entschieden habe, bin voll und ganz zufrieden mit Größe und BQ. Den elektronischen Sucher habe ich bisher noch nicht vermisst, auch bei Sonnenschein hilft immerhin das abklappbare Display. Auf der Skipiste war ich allerdings noch nicht, hier ist sicher der Integrierte Sucher der III ein großer Vorteil. Auch das bisschen mehr Weitwinkel klingt reizvoll - Ich bin sehr auf die Tests und ersten Nutzerberichte gespannt.

Was ich im Vergleich zu den Canon-Kompakten vermisse ist die Möglichkeit der kurzzeitigen Vergrößerung eines Details aus dem gerade geschossenen Fotos im Display, so dass man sofort erkennt, ob das Bild scharf geworden ist. Auch der direkte erste Videoschnitt in der Camera ist praktisch, vielleicht ist das ja auch in der Mark III vorhanden... Weihnachten könnte man dann ja mal über ein Upgrade nachdenken :-)

Viele Grüße aus Berlin

Zipgun 18.05.2014 20:08

Guten Abend,

Hab gerade einen Vergleich zu den älteren RX100 Modellen gefunden ..

Bin mir nicht mir so sicher ob ich mir die IIIer zulegen werde ..

viel Spass beim Vergleich

Gruß
Robert

Zipgun 18.05.2014 20:08

Sorry hatte den Link vergessen.... lach

http://www.dkamera.de/digitalkamera-...-dsc-rx100-iii

Melly Morawitz 18.05.2014 23:47

Zitat:

Zitat von Elmar72 (Beitrag 1584513)
Na, dann haben sich die Gerüchte ja doch bewahrheitet, dabei hatte ich ja erst im Userforum die Frage nach der I oder II gefragt :-)

Ich bin froh darüber, dass ich mich für die II entschieden habe, bin voll und ganz zufrieden mit Größe und BQ. Den elektronischen Sucher habe ich bisher noch nicht vermisst, auch bei Sonnenschein hilft immerhin das abklappbare Display. Auf der Skipiste war ich allerdings noch nicht, hier ist sicher der Integrierte Sucher der III ein großer Vorteil. Auch das bisschen mehr Weitwinkel klingt reizvoll - Ich bin sehr auf die Tests und ersten Nutzerberichte gespannt.

Was ich im Vergleich zu den Canon-Kompakten vermisse ist die Möglichkeit der kurzzeitigen Vergrößerung eines Details aus dem gerade geschossenen Fotos im Display, so dass man sofort erkennt, ob das Bild scharf geworden ist. Auch der direkte erste Videoschnitt in der Camera ist praktisch, vielleicht ist das ja auch in der Mark III vorhanden... Weihnachten könnte man dann ja mal über ein Upgrade nachdenken :-)

Viele Grüße aus Berlin

......habe "Bildkontrolle" auf 2 Sek. eingestellt,Auslösen,dann hast Du das Kontrollbild,und gleichzeitig kurz den Zoomhebel am Auslöser antippen die Vergrößerung.Geht natürlich auch ohne "Bildkontrolle",mußt dann Wiedergabetaste drücken und vergrößern.Für mich etwas umständlicher,weil ich ja,wenn ich schnell sein muß,die 2 Sekunden durch Antippen des Auslösers unterbrechen kann.

Gruß
Herry

Elmar72 19.05.2014 21:39

Zitat:

Zitat von Melly Morawitz (Beitrag 1584710)
......habe "Bildkontrolle" auf 2 Sek. eingestellt,Auslösen,dann hast Du das Kontrollbild,und gleichzeitig kurz den Zoomhebel am Auslöser antippen die Vergrößerung.Geht natürlich auch ohne "Bildkontrolle",mußt dann Wiedergabetaste drücken und vergrößern.Für mich etwas umständlicher,weil ich ja,wenn ich schnell sein muß,die 2 Sekunden durch Antippen des Auslösers unterbrechen kann.

Gruß
Herry

Ok, danke für den Tipp. Wusste ich noch nicht. Ist ein wenig umständlicher als bei der Canon, aber besser als gar nichts. Schade, dass die Kamera nach der Zoom-Funktion in der 2 Sekunden Bildkontrolle nicht wieder automatisch in den Kamera-Modus springt....

Bayaner 19.05.2014 22:06

bei dem Link auf dkamera.de
steht nun wieder nicht dabei dass auch Video ausgabe format mp4 gewählt werden kann,
in den vorherigen Spezifikationen bei Sony usw. ist es immer angegeben gewesen.
hmm was ist jetzt richtig.

Anaxaboras 19.05.2014 23:06

Die RX100 III kann auch MP4. Allerdings nur in der "kleinen" Full-HD-Auflösung.

LG
Martin

7355 20.05.2014 08:44

Technologisch finde ich die -III schon äußerst interessant, der Preis ist für mich für eine ultra-kompakte aber zu hoch.

Da bin ich mit meinem 100-I und rx10 Gespann doch recht gut bedient. Mit der "kleinen" knipse ich auch eher, wenn ich etwas ernstes vor habe nehme ich lieber die rx10, da sind mir die kleinen Dinger zu fummelig, hinzu kommt das man bei der geschrumpften Optik (noch mehr) Kompromisse eingehen muss als z.B. bei der RX10.

rawi 20.05.2014 15:29

Es fällt doch stark ins Auge, dass die RX100-3 für die Videoeigenschaften zwar den gleichen 1-Zoll-Sensor, den gleichen Prozessor, die gleiche Formaterweiterung auf XAVC-S mit 50-Mbit wie die neue 4k-Videokamera AX100 hat, aber KEIN 4k-Video intern aufnehmen kann.
An den (10 Mbit mehr auf) 60 Mbit der 4k-25/30fps bei der AX100 kann es ja wohl nicht liegen. Hat Sony da absichtlich ein technisch mögliches Feature abgeschaltet?

Haben unsere Spezis beim Sonybesuch da mal nachgefragt oder hat Sony dazu etwas erklären lassen?

7355 20.05.2014 15:41

*könnte* ein thermisches Problem sein. Bereits bei HD heißt es das die Kamera xx min oder bis sie zu warm ist aufnehmen kann. In dem Zusammenhang wäre dann auch der Akku zu leistungsschwach. Von der Rechenleistung her ist 4k schon ein fetter Brocken ...

amateur 20.05.2014 16:08

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1585372)
Hat Sony da absichtlich ein technisch mögliches Feature abgeschaltet?

Ja klar. Ansonsten verkauft die Videosparte ja nichts mehr. Das macht Sony doch schon die ganze Zeit. Z.B. sind ja die Bitraten bei den bisherigen NEXen oder auch der A7 stärker eingeschränkt, als dies technisch notwendig erscheint.

Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann. Ich würde mich schon über exzellentes Full-HD freuen und da gibt es ja berechtigte Hoffnung.

Stephan

rawi 20.05.2014 16:36

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1585385)
Ja klar. Ansonsten verkauft die Videosparte ja nichts mehr.

Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann.

Stephan

Für mich (und wohl für viele andere ganz- oder halb-Profifotografen, die auch Videos erstellen (müssen), ist es sehr wohl eine "wünschenwerte" Notwendigkeit, endlich eine Foto-Kamera zu bekommen, die 4k (und einige andere wichtige Video-Sachen kann). Bisher muss ich immer 2 Ausrüstungen mitschleppen...
Übrigens, in den Profi-Videoforen wird schon über eine RX100-4 spekuliert.

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1585376)
*könnte* ein thermisches Problem sein. Bereits bei HD heißt es das die Kamera xx min oder bis sie zu warm ist aufnehmen kann. In dem Zusammenhang wäre dann auch der Akku zu leistungsschwach. Von der Rechenleistung her ist 4k schon ein fetter Brocken ...

Ein mögliches thermisches Problem beim Prozessor oder (wahrscheinlicher) beim Datenbus? Wenn beim Datenbus, dann sollte der Schritt von 50 auf 60 Mbit auch noch drin sein - und 5 min Videotake würde mir auch reichen - wer setzt schon 4k als Überwachungskamera ein.

rawi 20.05.2014 22:16

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1585372)
Es fällt doch stark ins Auge, dass die RX100-3 für die Videoeigenschaften zwar den gleichen 1-Zoll-Sensor, den gleichen Prozessor, die gleiche Formaterweiterung auf XAVC-S mit 50-Mbit wie die neue 4k-Videokamera AX100 hat, aber KEIN 4k-Video intern aufnehmen kann.

Laut DXO hat die RX100-3 angeblich auch Full-Sensor-Readout, also 4k-Readout, was der Liste oben hinzuzufügen wäre.

Anaxaboras 20.05.2014 22:54

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1585391)
Für mich (und wohl für viele andere ganz- oder halb-Profifotografen, die auch Videos erstellen (müssen), ist es sehr wohl eine "wünschenwerte" Notwendigkeit, endlich eine Foto-Kamera zu bekommen, die 4k (und einige andere wichtige Video-Sachen kann).

Äh, hallo,
welcher (Semi-)Profi braucht denn 4K-Videos, die mit einer Taschenknipse entstanden sind ???

Oder interessiert den Kunden die Kamera gar nicht – Hauptsache 4K?

LG
Martin

Neonsquare 20.05.2014 22:59

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1585559)
Laut DXO hat die RX100-3 angeblich auch Full-Sensor-Readout, also 4k-Readout, was der Liste oben hinzuzufügen wäre.

Full-Sensor-Readout ist bei der RX100III aber kein 4K-Readout (die Kamera hat 20MP!) - das gilt für die A7S aber nicht die RX100III. Übrigens hat auch die RX10 Full-Sensor-Readout - trotzdem wird der Frame noch im Bionz X auf FullHD herunterskaliert.

Bayaner 21.05.2014 09:30

kein Stativgewinde ist aber schon hart gell !

hab keinen blick von unten gefunden, auch im chinesischen Video nicht, wo sie 4,5 min rumgedreht und befummelt wird.
wie kann man das lösen, ? bohrmaschine Gewindeschneider ?

rawi 21.05.2014 09:34

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1585586)
Äh, hallo,
welcher (Semi-)Profi braucht denn 4K-Videos, die mit einer Taschenknipse entstanden sind ???
LG
Martin

Als Zweitkamera viele, sonst gäbe es die Diskussion in der Videoszene nicht.
Mit meiner RX100 habe ich schon manches gedreht, das ich anders nicht hätte machen können.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1585588)
Full-Sensor-Readout ist bei der RX100III aber kein 4K-Readout (die Kamera hat 20MP!) - das gilt für die A7S aber nicht die RX100III. Übrigens hat auch die RX10 Full-Sensor-Readout - trotzdem wird der Frame noch im Bionz X auf FullHD herunterskaliert.

Ich habe nicht behauptet, das der Sensor/Sensorreadout 4k ist, sondern dass im Readout 4k-Daten enthalten sind. Übrigens hat nicht zufällig die 4K-Sony Videokamera AX100 eine Fotoauflösung von 20MP.

Ich habe eine sachliche konkrete Frage gestellt und von 7355 und amateur informative Antworten bekommen. Danke!
Wenn die Diskussion hier wieder in Hickhack ausartet, werde ich mich ausklinken. Sorry!

sirkrieger 21.05.2014 09:44

Zitat:

Zitat von Bayaner (Beitrag 1585672)
kein Stativgewinde ist aber schon hart gell !

hab keinen blick von unten gefunden, auch im chinesischen Video nicht, wo sie 4,5 min rumgedreht und befummelt wird.
wie kann man das lösen, ? bohrmaschine Gewindeschneider ?

http://www.cnet.com/pictures/sony-rx...s-up-pictures/
http://www.dpreview.com/previews/son...dsc-rx100-m3/4

Also ich seh da eins.;)

amateur 21.05.2014 10:07

Zitat:

Zitat von Bayaner (Beitrag 1585672)
kein Stativgewinde ist aber schon hart gell !

http://www.magezinepublishing.com/eq...1400160064.jpg

Und erstmal sowas Halbgares möglichst laut hinausposaunen ist noch viel härter.

Stephan

Bayaner 21.05.2014 10:08

ich nicht, aber deine Aussage reicht mir danke.
hätte nicht gleich auf den dpreview Jünger reagieren solln.

Bayaner 21.05.2014 10:11

wen meinst du stephan, ich seh immer noch keines

Neonsquare 21.05.2014 10:24

Zitat:

Zitat von rawi (Beitrag 1585673)
Ich habe nicht behauptet, das der Sensor/Sensorreadout 4k ist, sondern dass im Readout 4k-Daten enthalten sind. Übrigens hat nicht zufällig die 4K-Sony Videokamera AX100 eine Fotoauflösung von 20MP.

Du hast geschrieben Zitat: "...also 4K Readout". Das kann eigentlich nur zwei Dinge bedeuten: Der Sensor der Kamera liefert 4K-Frames oder der Readout liest einen 4K-Crop aus. Bei der RX100III wird aber von einem Full-Sensor-Readout gesprochen was wenig mit "4K" sondern vielmehr mit der Nichtanwendung von Line-Skipping u.ä. zu tun hat. Es werden 20MP-Frames ausgelesen und in der Signalverarbeitung heruntergerechnet.

Wenn auch klein, ist der AX100 trotzdem größer, teurer und rein sehr viel mehr auf Video ausgelegt als eine RX100III. Natürlich könnte man jetzt Verschwörungstheorien aufstellen, dass Sony hier bestimmt drosselt um die Kunden zu gängeln - aber vielleicht geht es auch einfach nicht sinnvoll (Hitze/Akku). Für mich klingt letztere Erklärung sehr plausibel.

amateur 21.05.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Bayaner (Beitrag 1585695)
wen meinst du stephan, ich seh immer noch keines

Direkt neben dem Batteriefach, da wo aktuell auch das Gewinde bei der IIer ist.

Hier ist ein vergleichbares Bild der RX100 II:

http://www.digitaltrends.com/wp-cont...II-battery.jpg

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.