![]() |
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
|
Zitat:
Wie siehst du den Vortschritt von der A77 M1 zur M2? Bei ISO 3200 sieht es etwas Besser aus als die alte A77, kann man noch anschauen oder sehe ich das falsch? Gruss Dirk |
Zitat:
|
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. Über eine gute Raw Entwicklung geht - v.a. wenn man sich bei der Bearbeitung an der Ausgabegröße orientiert - noch einiges.
Danke für die Bilder, bez. High ISO hätte ich keine Bedenken, ob ich die Kamera kaufen sollte oder nicht. LG, rolgal |
Zitat:
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000 :top: |
Zitat:
Nochmals: im täglichen Leben und bei gängigen Ausgabeformaten wird überhaupt niemand irgendeinen Unterschied feststellen können. LG, rolgal |
Ja und diese minimalen Unterschiede können ja auch mit dem verwendeten Objektiv zusammenhängen, vor allem die Ecken
|
Zitat:
Mich hat es auch immer genervt, dass die A77 in der Vergangenheit so schlecht gemacht wurde. Sie kann mit der Canon 7D gut mithalten und auch hinter Nikon braucht sie sich nicht verstecken. Wenn Sony so weitermacht, sind sie auf dem besten Weg! Ich hoffe es kommen noch weitere gute Kameras nach. Zwischen A58 und A77II gilt es die Luecke zu schliessen. Dirk |
Gegen-Kauf-Argumente?
Zitat:
Aber jeder muss selber wissen. Für mich als Oldschool-A700-User wird das Rauschen sicher kein Rauschen mehr sein im Vergleich zur A700 - Habe ISO-Reihen verglichen und bin sehr zufrieden. Auch werde ich wohl mit 1000 neuen Funktionen der A77 erschlagen ;-) Auch der anscheinend bessere elektronische Sucher ist für mich ein Kauf-Argument gegenüber der A77 1. Generation, da ich diesen auch mal getestet habe und den der A7 auch (ist ja der selbe wie jetzt in der A77M2). Oder die viel bessere Verteilung der Fokus-Felder, die mich an der A77 störten und jetzt viel besser ist. Ich sehe aktuell für MICH auch keinen Grund sie nicht zu kaufen. OK... für einen A77 (1. Generation)-User, kann es gut sein, dass er sie nicht braucht je nach Einsatzgebiet. |
Zitat:
im Rauschverhalten sind die Kandidaten noch vergleichbar, - aber i.S. AF doch eher schlecht. "Problemlos einsetzbar" und "nicht verstecken" - sind recht subjektive Aussagen. Viele stört das sichtbare Rauschen schon bei ISO 200 in homogenen Farbflächen (wie Himmel) bei nicht optimalen Lichtbedingungen. Zwischen ISO 400 und 800 finde ich die A77 für APS-C und RAW auch ok. Die A77II wird sich aber wohl auch mit kommenden Wettbewerbern vergleichen müssen, - Canons 7DII und Nikon wohl mit einer 9300. Ich bin da auch gespannt, ob es endlich mal eine APS-C mit 100% OVF geben wird. Die A77II ist eben ok, - aber kein so großer Schritt oder so Innovativ, daß Sie dieses Jahr den APS-C Markt aufmischen könnte. Ich überlege jetzt doch, ob ein Wechsel zu VF von der A77 nicht doch mehr Vorteile bringt als zur A77II :)... Ein höher auflösender EVF, der fünf Achsen Oly Stabi, deutlich bessere Videofeatures - und die Entscheidung wäre viel einfacher :) Aber erstmal selber den AF und die gefühlte Response Zeit testen...vielleicht ist das alles wirklich sehr überzeugend. |
Cool, wie viele Leute hier schon ihre Erfahrungen mit der a77 II schildern. Oder doch nicht? :?
|
Diskussionen über aktuelle Ergebnisse zählen m.E. eher dazu als ein ironischer Beitrag ganz ohne sachliche Inhalte. Damit trägst du genau zu dem bei, was du indirekt kritisierst.
|
Nein. Für Diskussionen etc. haben wir hier extra diesen hier: "Die Sony-Alpha 77 M II"
PS: Das klappt ja mit dem Schnäppchen-Thread und den dazugehörigen Diskussionen auch ganz wunderbar, ab und zu muss halt moderativ eingegriffen werden. Warum sollte das dann ausgerechnet hier ein größeres Problem darstellen? |
Zitat:
Sehr hilfreich. Vielen Dank! |
Zitat:
wie bekomme ich die Bilder in Originalgröße angezeigt? 1 Doppelklick vergrößert die Bilder auf maximale Größe meines Laptops, mache ich das Gleiche an meinem 27 Zoll Bildschirm ist der Doppelklick dort die Maximalgröße des Bildschirms. Was mache ich falsch? |
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
|
ich habe mir die Bilder in Originalgröße angeschaut. So viel Euphorie kommt bei mir jetzt nicht auf. Im Speziellen habe ich mir die Blumen bei ISO400, 800 , 1600 und 3200 angeschaut. ISO3200 ist für mich nicht mehr brauchbar. ISO1600 an der Grenze, wie bisher, nur 400 und 800 haben sich etwas verbessert. Das ist natürlich bauchgefühlt. Aber entspricht der Aussage um 20% verbessert 1/3 Blende.
Ich hoffe nicht, dass das die Qualität der jetzigen a99 ist, wie Wolfram schrieb. |
Zitat:
|
Zitat:
|
@David: Na, da bin ich froh. Ich hätte damit mein Equipment zum Verkauf angeboten :). In Moment denke ich so: Sollte sich die a77 mit der a77 II bezogen AF deutlich und bezogen auf das Rauschen verbessert haben, würde ich auf die neue a99 II warten. Im anderen Fall würde ich mich von Sony trennen. Sony hat mich zu mindestens bezogen auf den AF erhört :-)
@Neon: Natürlich habe ich die Blumendetails mit meinen eigenen "haarigen" Objektiven verglichen, wie Du schon richtig erraten hast. Wie soll es anders auch gehen. Ich bewege mich sehr oft im ISO400 / ISO800 Bereich. Vor allem bei ISO800 habe ich immer wieder die große Balance zu finden, wo entrausche ich im Bild und verzichte auf Details und wo kann ich nicht entrauschen. Bauchgefühlt verschiebt sich das jetzt auf ISO1000. Das ist mal positiv zu sehen. Aber drüber hat sich so viel nicht verändert. Was aber auch eine postitive Überraschung wäre. Da bleibe ich schon Realist.:D Edit: Die AF Verbesserung ist sehr gut. Das gefällt mir. Ich gehe jetzt davon aus, dass ich das auch in der a99 II finde, vielleicht noch ein bißchen mehr und nicht nur eine 1,5 fache Verkleinerung der Fokusfelder. Das GPS draußen ist, ist schade, aber verschmerzbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem Sony zumindest auf dem Heimatmarkt den Pro-Service gestartet hat, müsste eigentlich auch für die Pros was kommen! Die Innovationsserie lässt entsprechendes vermuten. Aber da Sony Sony ist, kann man nur hoffen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber eine A99, die zu dem Zeitpunkt dann noch nicht mal 2 Jahre alt ist zu ersetzen, halte ich für unwahrscheinlich. |
Zitat:
|
Zitat:
P.S.: Mein Eindruck der bisher verfügbaren Bilder in voller Auflösung ist der, dass die A77 II ein minimales Stück besser ist als das ältere Modell, aber doch ein sichtbares Stück von der A99 entfernt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sony ist auf dem Kameramarkt der derzeit aktivste Hersteller, nach Canon und Nikon die Nr. 3 nach den Marktanteilen. Minolta, Konica-Minolta war auf dem Profisektor nie besonders aufgestellt, das Erbe wurde von Sony so übernommen. Spätestens seit A 700, A 900 und A 850 ist Sony technisch wettbewerbsfähig, die Verbreitung bei den Semi-Pros und Pros aus den verschiedensten Gründen immer noch nicht groß, wobei die Modellpolitik nicht gerade zur Euphorie Anlass gab (Stichwort Investitionssicherheit, aber auch Servicequalität). Selbstverständlich weiß man bei Sony Bescheid. Wenn man den Markt angreifen will, muss man entsprechende Angebote haben. Die A77M2 ist der Beweis, dass in den seither hauptsächlich bemängelten Aspekten entscheidende technische Verbesserungen möglich sind (z.B. AF). Hier ist die A99 schlechter als die A77M2 - das geht bei einem Flaggschiff schon mal gar nicht! Sony bietet auf dem Heimatmarkt seit neuestem einen Pro-Service an, nach eigenem Bekunden als Erprobung für weitere Märkte. Also muss schleunigst das Angebot für Profis auch den Profiansprüchen genügen! Nach A100 und A700 bin ich vor mehr als 2 Jahren bei der A77 angelangt - eigentlich überwiegend zufrieden. Nach Erscheinen der A77M2 stellt sich mir die Frage, ob ich zur M2 wechseln soll bzw. mit ihr ergänzen oder zum KB-Format um- bzw. aufsteigen. Nach den bisherigen Erfahrungsberichten ist der Abstand nicht groß genug, dass ich mich derzeit für die M2 entscheiden könnte, die A99 aber technisch gegen die M2 ins Hintertreffen gelangt, so dass auch die nicht infrage kommt! Bei mir herrscht Investitionsstau - und ich bin da bestimmt nicht alleine! Ganz nebenbei verstehe ich inzwischen, warum sowohl Canon als auch Nikon bei den Pro-Modellen auf ein bewegliches Display verzichten. Meines hat sich an der A77 bei einem Shooting verabschiedet (kein mechanischer Einfluss, sondern wahrscheinlich Kabelbruch durch Abnutzung). |
Zitat:
|
Ich denke es geht um Erfahrungsberichte der A77 2 und ihr schreibt über den A99 Nachfolger. Und wie kommt man auf die Idee es A5 zu benennen??
|
Hi,
ich glaub zu allgemeinen Response Zeiten hat noch Keiner was geschrieben? Fühlt sich die Neue deutlich schneller an, - Einschalten, Ausschalten ... ? Und was mir noch ganz wichtig ist, - deckt sich jetzt das angezeigte zentrale AF Feld, - also das sicher immer noch grüne Kästchen, - ganz genau mit dem wirklichen Meßbereich bzw. Sensor? |
Die Beiträge von Heute haben sehr wenig mit dem Titel des Threads zu tun. Für Spekulationen gibt es die Glaskugel.
|
Was kann man so alles mit dem WLAN anstellen? Funktioniert das Smartphone das als entkoppelter LiveView und kann ich Fotos mühelos darauf gleich übertragen? Funktioniert es besser als Qx10?
|
|
Zitat:
|
Ziemlich beeindruckend. Nicht nur das Video, sondern vor allem Cdans Beispiele und Kommentare hier. Ich fange langsam auch an zu überlegen... :cool:
|
Mist, das Anschauen des Videos war jetzt teuer :crazy:
|
Zitat:
Bin mal gespannt, wie lange ich standhaft bin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |