![]() |
Zitat:
Ich habe an der A77 zwar auch immer das GPS-Modul an, aber wenn ich ehrlich bin, benötige ich es wirklich nur auf Reisen und Ausflügen, sonst ist es eher ein nettes Spielzeug, auch wenn ich es gerne nutze. Und auf Reisen habe ich eh mein Garmin dabei, auf dem ich meine Wanderrouten habe und mit dem ich kontinuierlich meine Route aufzeichnen kann und nicht nur, wenn ich ein Foto schieße. Die Synchronisation mit den Fotos kann man dann nachher z.B. mit Geosetter machen. |
Vielleicht kann man über WLAN GPS nach rüsten. Könnte ja sein, das Sony das extra zum Verkauf anbieten möchte. Aber das ist natürlich reine Spekulation. ;-)
|
Ich meine die Möglichkeit gab es mal (auch von Sony) wurde aber aufgrund der vielen Kameras mit eingebautem GPS irgendwann eingestellt. Selbst der Bilora GPS Logger ist bei Amazon nicht (mehr) verfügbar.
|
Zitat:
Dito. Als Reisekamera nehme ich mittlerweile auch nur noch E-Mount, da habe ich eh kein GPS. Und die RX100 meiner Frau hat's auch nicht, also läuft sowieso immer ein Tracker mit (oder die Schlaufon-App). |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Wenn sie dann noch eine Applikation entwickeln würden, die die Synchronisation übernimmt, wäre das doch optimal. |
Zitat:
|
Die Hoffnung mit dem Smartphone hatte ich auch schon, wäre gut wenn das wirklich ginge und damit wäre das fehlen des eingebauten GPS-Moduls nicht mehr so schlimm. Martin, hast Du da schon nähere Infos dazu (gefunden)?
|
...und sollte Neon es lesen: Wenn die Kritikpunkte alle erledigt wären. dann würde ich eventuell meine a77 wechseln und zusätzliche, jetzt höre: eine a7 mit dem 2470Z als Zweitkamera erwerben!!!
|
Zitat:
Die A580 hat einen 40% besseren Wert (entspricht der halben Blende der Folie) als die aktuelle A77. Wenn die neue A77 II 20 % besser ist als die alte, hat sie gerade einmal die Hälfte des Rückstandes zur 4 Jahre alten A580 aufgeholt und dürfte in der Summe der Bildqualität diese gerade einmal knapp erreichen (toll!). Einen echten Fortschritt gibt es eben ohne Folie und in KB, die A7 ist um 180% besser. Der Fortschritt der A77 II sollte also unter 1/3 Blende liegen und zB einen Einsatz bei ISO 1000 statt 800 mit fast gleicher RAW-Qualität erlauben. Fortschritt also vermutlich bei der Folie, hier waren 20% angekündigt, der Sensor gehört dagegen immer noch zur gleichen Technik-Generation, die 2010 herauskam und zuerst bei der A580 und A55 verbaut wurde? fotorrhoe |
Also im Sony Store ist Sie jetzt auch gelistet, aber wenn man auf Kaufen drückt kommt eine Fehlermeldung ;)
|
Das doofe an der Smartphone/GPS Koppelung ist doch die Laufzeit des Smartphones. Ich fand das bisher immer ganz bequem, ohne späteres hinzufügen der GPS Daten.
|
Zitat:
Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen bzw. im Urlaub. Bei meiner gewohnten Umgebung brauche ich auch kein GPS, da kann ich noch selbst zuordnen wo das war. Leider gibt es hier aber nix aufregendes zu fotografieren. Kann man mit Geosetter die Raws bearbeiten, oder geht das nur mit JPEGs? Hat jemand eine Empfehlung für einen GPS-Logger? Wenn ich sowas rumschleppen muss, hätte ich gerne etwas für den Blitzschuh das dann auch noch die Information, in welche Himmelsrichtung ich fotografiert habe, mit speichert. Gibt es sowas? |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Übrigens, mit der Eye-Fi von Sandisk werden die JPEGs auf das Smartphone übertragen. Da kann man auch GPS Daten vom Smartphone hinzufügen lassen. Habe es aber noch nie ausprobiert.
|
Hier kann man etwas über den AF erahnen ...
http://www.optyczne.pl/6963-news-Son...h_rękach.html Gruß Frank |
Immer hin kann man den alten vertikal Griff weiterbenutzen habe damit gerechnet das ein neuer Akkutyp kommt.Dann braucht es nur einen Adapter für den Blitz aber was ist mit der Fernauslöser Buchse??Da konnte ich nichts zu lesen.Hoffe das es nicht der neue mini usb port geworden ist..
|
Zitat:
Sonys ARWs werden aber unterstützt und Du kannst die GPS-Daten in diese einbinden, s. auch auf der Softwareseite. Mache ich mit meiner NEX-6 auch immer so. |
Zitat:
|
Eine Neuerung, die auch viele schon beim Vorgänger vermisst haben, ist jetzt an Bord: Die Steuerung über den PC. Und die Wasserwaage ist laut der Spezifikation http://presscentre.sony.eu/ImageLibr...tailsID=273190 auch an Bord.:D
Allerdings passen die Bilder nicht zu den Specs: Auf den Bildern ist eine Blitzsynchronbuchse zu sehen, soll aber lt. Liste keine haben.:roll: P.S. Nach der polnischen Seite, scheint die Specs-Liste nicht korrekt zu sein. |
Zitat:
Wenn der AF stimmt und trifft, ist mir das sch**** egal wo die Kreuzsensoren sind. |
Zitat:
|
Auf den ersten Blick hat Sony m.E. Mit der Kamera vieles, wenn auch nicht alles richtig gemacht. GPS gegen Wifi auszutauschen ist beim gegenwärtigen Stand von Wifi ein schlechter Tausch. Die Fernsteuerung und die Bildübertragung bei der A7 ist derzeit noch besseres Spielzeug im Vergleich z.B. Zu Canon.
Trotzdem: Sony dürfte nun das liefern, was eigentlich schon beim Vorgänger versprochen war: Eine universelle APS-C Kamera mit schnellem AF. Mal sehen, ob sie auch den EVF-Slideshoweffekt und die zögerliche Reaktion Ain der Kamerabedienung erfolgreich abgestellt haben. |
Mir schwante schon "schlimmes", als ich "A77 MII" las... Nun bestätigt sich die Befürchtung: Für mich bietet die Kamera leider null Gründe für einen Kauf.
Das GPS in der A77 liebe ich (ohne Zusatzgeraffel oder Bastellösung) und möchte es nicht missen. Dafür aber NFC??? Wer braucht denn bitte sowas? (Ich habs im Handy und nicht ein mal ausprobiert). Der Rest mit AF-Feldern usw ist nett, aber auch nichts bahnbrechendes, eher hält es die A77 auf Augenhöhe zur Konkurrenz. Die Geschwindigkeit.. hm, ok, klingt beeindruckend, aber erstens muss man das mal in der Praxis sehen, wie nutzbar das wirklich ist (wann ist der Buffer mit RAWs voll?) und zum zweiten sind das für den normalen Fotoalltag eher seltene Szenarien, die das benötigen. Die 20% mehr Lichtausbeute halte ich für Marketinggelaber, es wird bestimmt etwas besser als bei der A77 sein, aber nix, was den Markt aufmischt, sondern nur testbar ist. Das einzig wirklich positive ist für mich, dass das alte On-Screen-Menü der A700 reaktiviert wurde und nun Einstellungen direkt zu machen sind. Das fehlt mir in der A77 schon sehr. Ansonsten aber schade Sony. Sehr sehr schade. Zumindest für mich... |
Gespannt bin ich auf den Sucher: Ist er wirklich kontraststärker? Für mich wäre entscheidend, dass die Schatten im Sucher nicht wieder absaufen. Wenn das alles wirklich besser ist, dann könnte eine A99 II interessant werden. Wenn die dann zusätzlich noch die Folie hochklappen könnte ...
|
Zitat:
Ich sehe einfach nicht ein, wieso eine 3 Jahre alte Kamera mit derart guter Bildquali (und dazu zählt für mich auch das Rauschverhalten) einer aktuellen mit schlechterem Rauschverhalten weichen soll...? Bei manchen Fotos (insb. mit blauem Himmel, aber auch andere Motive) habe ich manchmal auf die exifs geschaut - und wurde sogleich bestätigt; es war ein Foto, sichtbar durch die Rauschstruktur mit der A77 aufgenommen, mitunter schon bei 200 - 400 ISO; und das darf einfach nicht sein. Sorry, für meine ggf. OT-Einwand. Na, lassen wir uns doch erstmal überraschen, ist ja gerade mal veröffentlicht die Kamera. Die Praxis wird´s erst zeigen! Bin richtig gespannt :). |
Zitat:
|
Zitat:
Die Modellpolitik von Sony kann ich nicht nachvollziehen. :? Beim Topmodell erwarte ich Vollausstattung. Ich hoffe doch, dass es die Alpha 77II auch in einer V-Version geben wird. Kann sich jemand an frühere Ankündigungen von Sony erinnern? Wurden damals die V-Versionen schon von Anfang an angekündigt, oder wurde das heimlich über die Hintertür nachgeschoben? |
weiterer Bericht
Hi,
unter https://www.fotomagazin.de/news/deta...D=7748&class=6 könnt Ihr das Wichtigste nochmals nachlesen. Warten wir mal die ersten Tests ab. LG Ebbi |
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass da nichts mehr nachgeschoben wird. |
Ich finde Klasse, wie die A77 weiterentwickelt wurde und bin mal gespannt auf erste Tests. Auch dass nun 60 JPGś im Dauerfeuer gespeichert werden (sogar 93 bei 8B/s) ist eine feine Sache.
Da ich GPS wenig verwende, ist dies für mich kein k.O. Kriterium, aber ich verstehe auch, dass User, die dieses Feature gerne benutzen, enttäuscht sind. AF-Range ist nun übrigens auch einstellbar.:top: Der Sucher soll laut Sony übrigens nicht der gleiche sein, sondern ein dreifach höheren Kontrast bieten. Insgesamt sieht es auf den ersten Blick nach gelungener Evolution aus! LG, Reinhard |
Zitat:
Die AF-Felder sind ja schon ne gute Weiterentwicklung, aber ehrlich, was wurde sonst gemacht? Ich kann nichts oder zumindest nicht viel Sinnvolles erkennen (oder sagen wir: für mich sinnvolles). Geht schon beim Gehäuse los. Schade einfach, weil ich sie gern gekauft hätte, aber so keine Anreize habe. Ich sehe das wie rainerte: Zitat:
|
Lol ist das jetzt typisch Deutsch oder Alt Minolta Kunde, das Geraffel ist noch
nicht mal ausgeliefert und schon wird es schlecht geredet. Ich hatte gehofft das eine gute Alpha 77 verbessert wird. Wenn sie ein besseres Rauschverhalten vorweist und der AF wirklich so spitze ist.. dann landet Sie auf Jedem Fall in meinem Warenkorb. :D Kein GPS ist enttäuschend, gerade weil Sony mit Einführung der SLT der Vorreiter war. Aber alles andere Sieht auf den ersten Blick Gut aus. |
Zitat:
|
Ich sehe das auch positiv.
Statt wie bisher immer neue Gehäuse mit neu ausgewürfelten Zutaten und neuen Experimenten auf den Markt zu werfen, wurde die :a:77 gezielt da verbessert, wo Kritikpunkte waren. Außerdem können z.B. so die Batteriegriffe weiterverwendet werden. Wann gab es das bisher mal? Am Gehäuse an sich fand ich kaum Verbesserungsbedarf. Mir liegt es einfach perfekt. |
Zitat:
Wenn die Entwicklung eines neuen AF-Moduls wirklich so teuer ist, wie hier in der Vergangenheit schon merfach angeklungen, dann ist das eher ein deutliches Signal für die mittelfristige Unterstützung des A-Mount. Das Modul werden wir nächstes Jahr (?) auch in einer A99II finden. (Wobei ich auch nicht glaube, dass es noch viele neue A-Mount-Objektive geben wird). |
Ein Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount ist die A77II nun wirklich nicht. Warum sollte Sony ein neues aufwendiges Phasen-AF-Modul entwickeln (mit 79 AF-Feldern) und sich anschließend vom A-Mount verabschieden? Sehr unwahrscheinlich! Dieses wird wahrscheinlich noch für eine A99II genutzt.
(ich sehe gerade hlenz war schneller;)) LG, Reinhard |
Zitat:
Angebot und Nachfrage... wenn sich die Kamera verkauft dann gibt es weiterhin A-Mount Kameras wenn nicht dann nicht. |
Zitat:
Größeren Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Sony hat Modellpflege gemacht und das ist gut so! Nicht mehr und nicht weniger. AF ist verbessert und Rauschen! Was will man mehr. Und würde das A-Mount sterben, würde selbstverständlich keine Kamera mehr kommen und keine Objektive mehr verbessert, wie das 70-200GII ! Gruß Dirk |
Von einer neuen Version des 16-50/2.8, wie von SAR zwischenzeitlich verbreitet, ist aber nichts verlautbart worden, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |