![]() |
Amazon prüft die ware aber und meistens wird das dann im warehouse verkauft wo ich zu 80% meine fotosachen hole. Dann hat man 30 Tage zum testen und braucht kein schlechtea gewissen haben
|
Moin
Die Zoom für die A7 scheint das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD mit dem LA-EA$E Adapter gut zu funktionieren. Wenn ich die Bilder im Nachbarforum sehe (User jpg240) Wer hat damit noch praktische Erfahrungen und kann sagen ob der Bildstabi vom Tamron mit der A7 funktioniert? Bisher ist die A7 meine Kamera, nicht zu klein , nicht zu groß, toller Sucher, tolle Haptik. Bilder muss ich erst bei Tageslicht machen. Die Schnappschüsse von gestern waren noch nicht so ganz das ware, so ohne Blitz. Aber die Tendenz sah vielversprechend aus. |
Mei - die Optik ist halt so als würdest du die ganze Zeit mit angezogener Handbremse fahren.
Knall mal den Festbrennweite dran oder ne TOP Optik - eine 70-400 II z.B. dann weisst mal was die Kamera kann. Mit der Kombi kannst auch ne A6000 mit nem 55-200 verwenden. |
Ok, welches 70-400 II wäre denn das oder welches andere Zoom gäbe es noch?
Sony hat da nicht viel..... Bin da noch auf der Suche. Das Sony SEL-70200G ist noch etwas aus der Preis/Größenklasse raus. |
Na das ist das was ich schon meinte.
VOLLFORMAT kostet einfach deutlich mehr Geld als APS-C - gerade bei den Optiken. http://www.amazon.de/Sony-70400GII-A...sony+70-400+g2 2.000 Euro kostet die Optik und Sie ist Ihr Geld wert - das wirst du hier im Forum bestätigt bekommen. |
Dann wären mal Vergleichsbilder zwischen dem Tamron und diesem Sony Objektiv interressant, wie groß der Unterschied wirklich ist.
|
Denke eher du solltest dir bewusst werden was du wirklich willst und brauchst und nicht versuchen zu testen was wohl in welcher Kombi am besten ist.
Was hat für dich den am meisten Priorität ? Die Grösse des Systems oder die Qualität was hinge raus kommen kann ? Kann deswegen weil die Kamera ja nur einen Teil der Qualität ausmacht. Was willst du den Fotografieren ? Immer die Kamera dabei haben ? Willst du Objektive wechseln oder nicht ? Wie gesagt - VF kostet einfach mehr Geld - auch wenn der BODY inzwischen überaus günstig geworden ist. Es gibt für die APS-C NEX viele tolle erschwingliche Festbrennweiten, die es für die A7 nicht gibt. |
Hallo
Qualität und Größe der Kamera ist wichtig Landschaften ; Architektur Wechsel nur wenn es nötig ist , für evtl. Zoom. Nur aus der Vergangenheit kam ist mit 18-105mm fast zu 90% zu Recht. Darum wäre ein Immerdrauf von ca. 18-105 schön. Die Kamera sollte öfters dabei sein als meine d7100, die bleibt mal öfters zu Hause. So wie die A7 mit dem 28-70mm ist , hat sie die perfekte Größe, nur etwas zu wenig WW und Tele. Da liest man raus das ich wohl recht viel möchte, was teilweise einen Widerspruch hat. (Größe und WW- Tele; Qualität - Größe) Und da schon genannten Argumente, Haptik und Sucher, da fällt die A6000 so gut wie raus. Was nützt mir diese wenn ich kein gutes Bediengefühl mit der bekomme. |
Hier der Link zu dem Bildern mit dem Tamron
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=276 Kann da nichts dran aussetzen. |
Zitat:
Am Vollformat bräuchtest Du dann ja für den gleichen Bildausschnitt in etwa 28-150 mm. |
Warum dann nicht die Kombi - A6000 - mit dem SELP18-105G ?
|
Ja, Nikon d7100 APS-C
|
Zitat:
http://www.systemkamera-forum.de/top...05-test/page-3 Sonst war das schon eine Kombi für mich. Aber wenn man die Bilder korregieren muss um die Kisseneffekte weg zu bekommen....auch wenn Raw betreffen soll. Nein danke ,nicht für 600 Euro |
Ja . vielleicht selber mal ausprobieren und wenn es dir an Qualität nicht reicht.
Dann das Zeiss 16-70. Kann ja leider nicht nachvollziehen warum du gerade das 70-300 vergleichst wenn du ein immer Drauf Optik und auch deine Hautobjekte die du ablichten willst gar nicht in diesen Bereich fallen. Und nachgeschärfte Bilder - ned schlecht als Massstab. |
Hallo,
meine These ist, was früher galt muss heute und erst recht morgen nicht mehr gelten. Früher: Auflösung der Objektive in entzerrter Bauweise größer als Sensorauflösung. Die Verzerrung im Objektiv zu korrigieren war qualitätsfördernder als in der Kamera. Heute: Auflösung der Objektive in entzerrter Bauweise etwa gleich wie Sensorauflösung. Die Verzerrung im Objektiv ist qualitativ etwa so wirksam wie in der Kamera, in der Kamera ist es billiger, andere Fehler sind optisch leichter zu korrigieren weil im Zielkonflikt mit Entzerrung. Morgen: Auflösung der Objektive in entzerrter Bauweise niedriger wie Sensorauflösung. Die Verzerrung im Objektiv ist qualitativ schlechter. D.h. die neuen Objektive machen an neuern Kameras Sinn, weil die Auflösung übers ganze Bild betrachtet im Zusammenspiel mit den neuen Sensoren hoch liegt. Hans |
Zitat:
werde ihn mal anfragen ob er die originale mal reinstellen kann. das mit dem 70-300 ist mir heute morgen ins Auge gefallen. Das das kein Immerdrauf ist ist klar. Ich finde noch keines was um die 18-105mm VF hat. |
Zitat:
|
Ich bin vollkommen zufrieden mit der Kombi A6000 + SEL18-105. Die Bilder sind rattenscharf bis ins kleinste Detail und die Verzeichnungen werden kameraintern super korrigiert. Nebenbei ist auch noch der AF richtig flott und treffsicher. Meine Meistens-drauf-Kombi:top::top::top:
Zitat:
|
Da habt ihr ja Glück gehabt mit der A6000 :cool:
Lt. Saturn online gestern lieferbar, nun plötzlich ist die ja noch garnicht draussen weil sie ja so neu ist und ich möchte nicht wissen wie viele Kunden da in VK sind. :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es noch ganz andere "Trümmer" an den kleineren NEXen. Und ich finde z.B. das grössen- und gewichtsmässig vergleeichbare Tokina 12-24 DX oder das Vivitar Series-1 70-210/3,5 mit fast 1KG mit Adapter an der 5n alles andere als unhandlich. Ganz im Gegenteil. Da brauch ich nicht nochmal ein Pfund Gewicht extra von einem "dicken Body".:crazy: |
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, daß mir an einer kleinen "NEX" oder A6000 das 18-105 definitiv zu groß wäre! Zumal als Allrounder - wenn schon Zoom, dann max. das 16-50 sonst ist der Größenvorteil doch hinne ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin regelmässig mit 2 NEXen unterwegs. Die sind doch schön als "Objektivdeckel mit Zusatznutzen". :top: |
(Sehr) hohe Bildqualität, "Voll-Format" oder Adaptierbarkeit von manuellem Altglas sind nicht Bedingung. Da überwiegen doch die Nachteile beim Umstieg auf die A7: Einschaltverzögerung, AF, Preis, Objektivauswahl.
Warum nicht einfach eine etwas kleinere Nikon APS-C DSLR nehmen, D3X00 oder D5X00, mit einem halben Dutzend Kit-, Standard- oder Reisezooms als "Immerdrauf" zur Auswahl, und noch mehr von Fremdherstellern, die ohne Adapter problemlos funktionieren? Die A7 anstelle einer NEX 6 oder a6000 nehmen nur wegen dem "mittigem" Sucher erscheint mir reichlich extravagant. |
http://www.dslr-forum.de/showthread....1417529&page=6
Objektiv bewegt sich im Bajonet der A7 hin und her. Der Spalt ist deutlich zu sehen, wenn man leicht gegen das 24-70mm drückt. Nicht gut :flop: http://www.fotos-hochladen.net/thumb...ay9c_thumb.jpg |
Du schreibst aber auch im Forum, wenn Du es nicht gelesen hättest, wäre es Dir nicht aufgefallen.
Kannst Du die D7100 mit der a7 schon vergleichen? |
Ich werde wohl mit Kamera und Objektiv (70-200) zu meinem Händler marschieren. Mal sehen, was er dazu sagt. Zumindest ist dann das Problem dokumentiert, wenn das Bajonett die Grätsche macht.
|
Zitat:
Mit den Bildern die ich so verglichen habe scheint die A7 ein geringes Stück schärfer zu sein, die Farben natürlicher. Aber das sind marginale Unterschiede. Was ich bei der d7100 eindeutigg besser finde sind die auswählbaren Fokuspunkte. Das hat die A7 nicht, da ist das mittige Fokusfeld nur in 3 Stufen zu wählen. Für mich kam die Handlichkeit, 16:9 mehr ins Gewicht. Natürlich wird die A7 mit Tele wieder schwerer und größer. Wenn ich mit dem 24-70 als Immerdrauf aber zu recht kommen ist sie handlicher und wird dann auch öfter mit dabei sein. Aber das sind Sachen die kann ich erst beurteilen wenn ich sie behalte und öfters einsetze. Eben nochmal die d7100 mit dem 18-105 auf so ein Spiel überprüft. Wackelt auch ganz wenig und an einer Seite entsteht ein Spalt. Also wohl alles "normal" so. Da habe ich mir bisher auch keine Gedanken gemacht, weil ich es nicht bemerkt habe. Und sie macht gute Bilder.... Für mich dann erstmal Entwarnung. |
Links A7 , rechts d7100
Beides Iso Auto und Auto Programm Bildschirmausschnit vom 1:1 http://www.fotos-hochladen.net/thumb...iwyp_thumb.jpg Aufs Bild klicken Direktlink http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1gnbruziwyp.jpg |
Zitat:
Drei Federn die das ganze auch Spannung halten geben halt immer etwas nach, das ist bei allen meiner Kameras so. Gruß Norbert |
Zitat:
Grüße Steffen |
Fast richtig gedacht.
Bei mir liegt bei der A7 die Nase direkt an der linken Kamerakante, also nicht direkt auf dem Display. Der Sicher ist auch besser und größer wie bei der A6000. |
Zitat:
Stört mich jetzt auch nicht sonderlich. |
Zitat:
"Du kannst knipsen".... :lol: |
Zitat:
Aber für die Augen haben , belegt es das ich vorher sagte. |
Zitat:
Aber ich glaube Du solltest Dich bei Deinen Erkundigungen vor allem mal auf den Hauptunterschied zwischen Deiner gewohnten D7100 und A7 oder A6000 konzentrieren: das eine ist eine ausgewachsene DSLR mit allem was dazu gehört - vor allem ein schneller Phasen-AF!!!! - das andere eine Systemkamera. Hängt natürlich sehr von Deinen Ansprüchen ab und von dem was Du alles so fotografieren willst. Ich könnte mir aber gut vorstellen dass Du das noch nicht in der vollen Tragweite überreißt. Ich zumindest konnte mich bisher noch mit keiner Spiegellosen anfreunden, obwohl sie unbestreitbare etliche Vorteile bieten. Dass Du mit einem Adapter für Fremd-AF-Objektive eine AF-Performance kriegst wie Du sie von Deiner D7100 kennst kannst Du schon mal komplett vergessen... die kriegst Du bei Spiegellosen nicht mal mit den systemeigenen Objektiven. Jedenfalls sobald es um Objektive geht die einen etwas großen Auszug bzw. AF-Weg haben wie die von Dir angesprochenen leichten Telezooms. Das mit den nicht auswählbaren AF-Punkten hast Du ja schon selber bemerkt ... dabei böte das Konzept einer Systemkamera mit Kontrast-AF, deren AF über den Hauptsensor arbeitet, die Möglichkeit Fokuspunkte komplett frei verschiebbar zu machen. Aber, wie leider nur zu oft bei Sony bleibt die reale Implementation aufgrund der Firmware, die die eigentlich vorhandenen technischen Möglichkeiten der Hardware nicht ausschöpft deutlich hinter diesen Möglichkeiten zurück. Hier haben auch schon andere Umsteiger gepostet die gar nicht verstehen konnten dass es das ein oder andere Feature, das sie von ihren DSLRn kannten und für "normal" oder "seit langem Standard" in "jeder" DSLR angenommen hatten (meist von Canon oder Nikon kommend) bei Sony schlichtweg nicht gibt. Also vergleiche die A7 und wenn Du sie dann kriegst die A6000 mal ausführlich mit Deiner D7100, bei einer Fotosafari oder was auch immer Du gerne und viel fotografierst. Mein Verdacht ist ja dass Du was suchst was es einfach nicht gibt .... eine Kamera mit den Möglichkeiten und der BQ einer DSLR im Format einer Kompakten. Wenn Dir die D7100 mit 18-105 zu groß ist um sie immer mitzunehmen wirst Du auch eine A7 oder A6000 mit 18-105 oder selbst mit 17-70Z nicht immer mitnehmen.... klar sind sie etwas kleiner, aber nicht wirklich soooo viel. Jedenfalls brauchst Du immer noch eine kleine Tasche o.ä. was auf alle Fälle "extra" mitzunehmen wäre. Wenn Du was suchst was nicht "aufträgt" kommt eigentlich nur sowas wie eine RX100 in Frage. Die würde ich Dir empfehlen! Aber natürlich nur zusätzlich zur DSLR. |
Ds ganze Umfeld der d7100 werde ich nie erreichen....
Für mich ist die Qualität der Bilder mit sehr wichtig. Und wenn ich Vergleichsbilder mit der d7100 und A7 vergleichen zeichnet die A7 einfach schärfer mit natürlicheren Farben. Das wollte ich zuerst auch nicht glauben aber die Bilder die ich hier gemacht habe belegen das nun mal. Mit der "Größe" magst du Recht haben, spättestens wenn an die A7 noch ein Tele kommen sollte. Noch ist bei mir alles offen..... |
Zitat:
73 :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |