SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144842)

sirkrieger 27.03.2014 08:41

Mal eine andere Frage. Ab wann ist dieses Objektiv denn erhältlich?

Kopernikus1966 27.03.2014 08:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1564608)
Ich weiß nicht, ob sich Sony mit der eingeschlagenen Richtung ein Gefallen getan hat. Ein rechter Fortschritt ist die Kompaktheit allein nicht.

So scheiden sich die Geister...
Einer meiner Wünsche für die A65 wäre das Sigma 50-150/2.8 (das Alte, Kleine). Ich schleppe meine Ausrüstung oft mit mir herum, und da ist ein Objektiv, das nur die Hälfte von einem 70-200/2.8 wiegt ein *Riesen*vorteil.

Falls ich mir je eine A7artige Kamera zulege, und zu meiner Hauptkamera mache, würde ich auf jeden Fall eine kompakte Dreieinigkeit einem "Mordsgerät" vorziehen. Ich bin kein Sportfotograf, dafür hätte ich meine andere Kamera, für den Normallfall reicht f/4 vollkommen aus!

Klinke 27.03.2014 09:08

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1564614)
Mal eine andere Frage. Ab wann ist dieses Objektiv denn erhältlich?

Ab nächsten Monat ...

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2014 10:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1564608)
Ich sehe ein Teleobjektiv generell als Problematisch an kleinen Kameras an. Ich möchte so eine Kombi nicht unbedingt. Mir ist es auch "lästig" mein 55-200 an meine Fuji zu flanschen, manchmal geht es aber nicht anders, weil es immer Bilder geben wird, die sich sonst nicht machen lassen.
Eine Kombi aus A850/900 mit BG und dem 70-200 f2,8 G ist zwar ein mächtiges Drum, dafür aber super handlich und sehr schnell. Daran wird sich das F4 wohl messen müssen und das wird auch der Grund des geringen Interesses sein.

Gruß Wolfgang

Also siehst Du das SEL 4,0/70-200mm als Totgeburt?
Ich nicht, es könnten ja auch Kameras mit E-Mount noch kommen, die nicht so kompakt sind.
Sony wird sich schon Gedanken gemacht haben!
Ernst-Dieter

Orbiter1 27.03.2014 10:50

Die Kombination A7 + 4/70-210 kostet 2.900 Euro. Für diesen Preis erwarte ich von einer Kamera-/Objektivkombination aber nicht nur hervorragende Abbildungsqualität, sondern auch einen schnellen und treffsicheren AF. Wie sich dem Bericht von cdan entnehmen lässt kann das diese Kombination aber nur sehr eingeschränkt leisten (s. Kapitel AF seines Berichts). Mal sehen ob sich das mit dem Nachfolger oder Nachnachfolger der A7 ändert. Das Problem dabei ist ja hoffentlich nicht das Objektiv. Da vergehen ja erfahrungsgemäß sehr viele Jahre bis ein Nachfolger auf den Markt kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564644)
Das Problem dabei ist ja hoffentlich nicht das Objektiv. Da vergehen ja erfahrungsgemäß sehr viele Jahre bis ein Nachfolger auf den Markt kommt.

Vielleicht kann ein Firmware Update helfen.
Bei der Nex 5N war es so.
Christian sagte , er wundere sich über das geringe Interesse am Objektiv.
Ich denke viele User nehmen erst vorhandene Tele Zoom Objektive per Adapter als Kompromis, zumal das SEL nicht aufwärtskompatibel ist.

zappp 27.03.2014 11:07

Wer regelmäßig Objekitve dieses Kalibers benutzt ist mit einer DSLR besser bedient. Alleine schon wegen dem schnellen AF auch bei schlechterem Licht, der grösseren und preiswerteren Auswahl von Objektiven. Auch wenn Sony derzeit vielleicht einen kleinen Vorsprung bei der Abbildungsqualität hat. Wer umgekehrt auf (schnellen) AF keinen Wert legt hat eine noch grössere und preiswertere Auswahl von Altglas.

Ähnlich wie seinerzeit bei der NEX wundert man sich über Sonys Prioritäten bei der Einführung neuer Wechselobjektive.

Orbiter1 27.03.2014 11:14

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1564650)
Wer regelmäßig Objekitve dieses Kalibers benutzt ..

Ich weiss ja nicht was du unter einem Kaliber von einem Objektiv verstehst, aber hier geht es um ein 3-fach Telezoom mit Lichtstärke 4. Für mich ist das ein Standard-Telezoom, nicht mehr und nicht weniger.

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2014 11:22

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1564650)
Ähnlich wie seinerzeit bei der NEX wundert man sich über Sonys Prioritäten bei der Einführung neuer Wechselobjektive.

Du meinst also, Sony hätte andere Objektive als das SEL 70-200mm vorziehen sollen.
An welche Objektive denkst DU? Ich denke an ein 4,0 (2,8)100mm Makro SEL hauptsächlich.ERnst-Dieter

Kopernikus1966 27.03.2014 11:41

oder ein SEL FE 14-40/4 :)

Orbiter1 27.03.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1564658)
Du meinst also, Sony hätte andere Objektive als das SEL 70-200mm vorziehen sollen.
An welche Objektive denkst DU? Ich denke an ein 4,0 (2,8)100mm Makro SEL

Ich halte das 4/70-200 als Ergänzung zu einem Standardzoom für ein neues Kamerasystem prinzipiell für sinnvoll. Man sollte nicht vergessen. Es ist die einzige Möglichkeit ein bildstabilisiertes Telezoom nutzen zu können. Die Bildstabilisierung bringt nach dem Eindruck von cdan 1 bis 2 Blendenstufen. Darauf würde ich nicht verzichten wollen, auf einen schnellen und treffsicheren AF aber auch nicht. Bei einem neuen System würde ich (mit Rangfolge ihrer Bedeutung) die folgenden 5 Objektive sehen. 4,0/28-70 - 4,0/70-200 - 1,8/50 - 2,0/24 - 2,0/85. Ähnlichkeiten mit der Realität sind ja erkennbar.

Kopernikus1966 27.03.2014 11:56

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564674)
4,0/28-70 - 4,0/70-200 - 1,8/50 - 2,0/24 - 2,0/85. Ähnlichkeiten mit der Realität sind ja erkennbar.

Damit bist im WW und UWW Bereich aber eher schwach aufgestellt!

Orbiter1 27.03.2014 12:20

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564684)
Damit bist im WW und UWW Bereich aber eher schwach aufgestellt!

Es geht um die ersten 5 Objektive eines neuen Systems. Da muß das 24er für WW reichen. UWW ist sicher interessant, aber ich wüsste nicht welches der 5 von mir genannten Objektive ich stattdessen streichen soll. Gleiches gilt für Makro, Tele-Festbrennweite, usw.

Kopernikus1966 27.03.2014 12:23

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564689)
Es geht um die ersten 5 Objektive eines neuen Systems. Da muß das 24er für WW reichen. UWW ist sicher interessant, aber ich wüsste nicht welches der 5 von mir genannten Objektive ich stattdessen streichen soll. Gleiches gilt für Makro, Tele-Festbrennweite, usw.

Also für *jedes* System muß(!) so rasch wie möglich die heilige Dreeinigkeit (ca 16-35, ca 24-70, ca 70-200) in akzeptabler Lichtstärke her! Dazu vielleicht ein Makro. Das sind schon einmal 4 Linsen. Der Rest ist eine Marketingentscheidung.

usch 27.03.2014 14:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1564603)
Ich meinte eher ein 2,8/70-200mm SEL würde viel zu groß ausfallen!

Bitte? Das SAL mit f/2,8 ist gerade mal 7 Millimeter dicker und zwei Zentimeter länger als das SEL mit f/4. In meine kleine Fototasche paßt das eine ebensowenig wie das andere, und im Rucksack wäre mir dann auch der Gewichtsunterschied egal.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564674)
Die Bildstabilisierung bringt nach dem Eindruck von cdan 1 bis 2 Blendenstufen.

In Richtung längerer Belichtungszeiten. Nützt mir aber gar nichts, wenn ich bei bewegten Motiven kürzere Belichtungszeiten brauche.

Kopernikus1966 27.03.2014 14:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564725)
In meine kleine Fototasche paßt das eine ebensowenig wie das andere,...

Dann hast du eine zu kleine Fototasche. In meine ThinkTank, die ich als Alltagstasche verwende, passt locker das 70-200/2.8 rein. Ich habe vor einiger Zeit das komplette System mit der A65 zwei Wochen lang immer mit mir herumgeschleppt, *glaub* mir, du merkst ob ein Objektiv 800g oder 1400g hat! (wie schon gesagt: Sigma 50-150/2.8 steht seither auf meiner Wunschliste)

padiej 27.03.2014 14:58

Der richtige Body kommt erst.

Das FE 70-200 F4 ist ein Vorbote zu einer "A7000".

Das ist eine E-Mount Sport Kamera im Gewand der A99/77, mit dem flotten AF der A6000.
Es wird eine APS-C und eine VF Variante geben.

Ich meine aber nicht die A3500.

zappp 27.03.2014 15:03

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564690)
die heilige Dreeinigkeit

35/2, 50/2, 90/2,8. Aber ich bin eben ein unbelehrbarer Leica M Sentimentalist.

Es macht doch keinen Sinn anzubieten, was "jeder" Wettbewerber schon hat. Und zwar billiger. Das 70-200/4 ist zwar eine "logische" Ergänzung, jedoch in der Denkweise für "schwere" (D)SLR.

Mit 35/2,8 und 55/1,8 in der ersten Runde hat es Sony bereits besser gemacht als seinerzeit bei der NEX. Aber für die aufgerufenen Preise hätten es ruhig f2,0 bzw. f1,4 und OSS sein können

usch 27.03.2014 15:22

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564730)
Dann hast du eine zu kleine Fototasche.

Nö. Die hat genau die richtige Größe für die NEX-7 mit SEL1670Z und dazu wahlweise je nach Einsatzzweck z.B. das SEL16F28 mit VCL-ECU1 oder das SEL24F18Z oder das Walimex 300/6,3 oder ein bis zwei Stücke Altglas nebst Adapter.

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564730)
In meine ThinkTank, die ich als Alltagstasche verwende, passt locker das 70-200/2.8 rein.

Das ist jetzt nicht wirklich ein Argument dafür, daß das 70-200/2,8 zu groß wäre.

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564730)
Ich habe vor einiger Zeit das komplette System mit der A65 zwei Wochen lang immer mit mir herumgeschleppt, *glaub* mir, du merkst ob ein Objektiv 800g oder 1400g hat!

Wenn es unbequem zu tragen ist, hast du die falsche Tasche ;). Nein, ernsthaft - wenn ich Gewicht einsparen wollte, würde ich das Minolta 100-300/4,5-5,6 mit Adapter mitnehmen, das wiegt noch einmal die Hälfte weniger als das SEL70200G und hätte sogar noch mehr Brennweite.

Orbiter1 27.03.2014 15:22

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1564734)
Der richtige Body kommt erst.

Das FE 70-200 F4 ist ein Vorbote zu einer "A7000".

Das ist eine E-Mount Sport Kamera im Gewand der A99/77, mit dem flotten AF der A6000.
Es wird eine APS-C und eine VF Variante geben.

Ich meine aber nicht die A3500.

Dein Posting ist eher für den Glaskugel-Thread geeignet. Wenn es tatsächlich mal eine E-Mount Sport-Kamera geben sollte wäre das 4/70-200 dafür keine sehr sinnvolle Ergänzung. Da muss es dann schon mindestens Lichtstärke 2,8 sein.

Kopernikus1966 27.03.2014 16:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564741)
Nein, ernsthaft - wenn ich Gewicht einsparen wollte, würde ich das Minolta 100-300/4,5-5,6 mit Adapter mitnehmen, das wiegt noch einmal die Hälfte weniger als das SEL70200G und hätte sogar noch mehr Brennweite.

Ich *brauch* zumindest selten mehr als die 150mm, eher die 2.8. Und das 100-300, das ich habe, muß man mindestens auf f/8 abblenden, damit was ordentliches hinten rauskommt! :)
Wenn das 70-200/4 eine brauchbare f/4 hat, dank modernerer und spiegelloser Sensortechnik die Kamera ein bisserl mehr ISO bringt und weil f/2.8 sowieso bei FF heikler ist als bei APS-C könnte ich mit dem neuen Objektiv gut leben!
Wir sprechen jetzt wohlgemerkt von der Situation, dass ich was in die Kameratasche werfe, (die übrigens sehr bequem ist, allerdings wird auch mit der besten Tasche aus einem Wal kein Kolibri! ;) ) wenn ich nicht weiß, was mich erwartet.

usch 27.03.2014 16:37

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1564765)
Ich *brauch* zumindest selten mehr als die 150mm, eher die 2.8.

Also wieder ein Argument für das 70-200/2,8 und gegen das 70-200/4,0. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich finde dafür keinen rechten Einsatzzweck. :zuck:

raul 27.03.2014 16:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564775)
Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich finde dafür keinen rechten Einsatzzweck. :zuck:

Wie die Meisten hier. Vielleicht sollte Sony uns einfach fragen bevor sie ein Objektiv auf den Markt bringen, dann klappts auch mit dem Umsatz.:D

@cdan: ist eigentlich was Produktives aus der Zeiss-WW-Umfrage entstanden?

Gruß,
raul

Kopernikus1966 27.03.2014 17:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564775)
Also wieder ein Argument für das 70-200/2,8 und gegen das 70-200/4,0. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich finde dafür keinen rechten Einsatzzweck. :zuck:

:) ich weiss, es klingt wie Argument *dagegen* ist aber eines *dafür* :)
Ausgehend von einer leichten FF und nach der Priorität:
1.) Brennweitenbereich bis 200mm
2.) ich will ein leichtes Objektiv
3.) So lichtstark wie möglich. Wenn die Kamera es vom Rauschverhalten verträgt, dann ruhig auch f/4.
4.) OSS ist gern gesehen.
5.) Bei der Lichstärke wären 2.8 *nett* aber ich würde sie so gut wie nie verwenden, wegen der Tiefenschärfe an FF. Damit habe ich schon bei APC-C so meine Probleme. Also wenn f/4 mit guter Qualität möglich ist... ist´s ausreichend!

Brutal formuliert: wenn ich eine FF Kamera hätte, die bei ISO3200 Bilder macht, wie heute bei ISO100 dann wäre ich *für den Alltag* auch mit einem 80-200/5.6 zufrieden! :)

GJK 27.03.2014 17:28

Ich habe mir zur A77 eine NEX-7 als "Spaziergeh-Kamera" gegönnt. Als erstes Objektiv kaufte ich mir das Tamrom 18-200 /f3.5 -6,3. Das Objektiv war qualitativ und technisch eine Enttäuschung, und die Nex-7 lag herum oder wurde mit LA2 und 24-70/2.8 genutzt.

Vor kurzem habe ich mir das 16-70/f4 gekauft. Jetzt kann die Nex-7 von der Bildqualität mit der A77 mithalten. Jetzt macht sie richtig Spass. Von der Brennweite her bin ich aber amputiert, denn es fehlt der Bereich 70-200. Und ich mag keine LA-Adapter als Normal-Lösung.

Es gibt also sehr wohl einen Einsatzbereich für ein gutes 70-200/f4. Übrigens, das vergleichbare 2.8-Objektiv ist auch bei A77 kein Immer-drauf-Objektiv (sondern für 5% der Fotos). Trotzdem möchte ich es für A77 nicht missen.

Zusätzlich zu dieser Überlegung sollte man an die Überwechsler von anderen Fabrikaten denken, die kein Objektiv für LA2/LA3/LA4 haben. Für die ist es Standard, dass ein Anbieter auch ein akzeptables 70-200 hat.

Also SONY liegt richtig. Was wurde bis vor kurzem gejammert, dass das Objektivangebot nicht rund sei. Jetzt wären 70-200-Objektive plötzlich überflüssig.

raul 27.03.2014 17:46

Zitat:

Zitat von GJK (Beitrag 1564791)
Also SONY liegt richtig.

Fällt mir schwer nachzuvollziehen. Wie war das noch gleich in einem anderen Thread kommuniziert worden? Die meisten aller Sonykäufer laufen wohl mit der Kitlinsenkombi rum und von denen, die mehrere Linsen haben (also wir hier im Forum) würden es laut diesem Thread die meisten nicht kaufen. Alles richtig gemacht, Sony. Jedenfalls wenn man nix verdienen möchte. Ich wette darauf, dass dieses Objektiv selbst zu einem etwas geringeren Strassenpreis ein Ladenhüter wird.:zuck:

Gruß,
raul

matteo 27.03.2014 18:03

Für mich wäre es höchstens ein Kaufargument wenn:
-Bildqualität bereits bei Offenblende fantastisch ist
-AF Speed bei der A6000 auf Topspeed getrimmt ist.

Was an E-Mount immer noch fehlt ist ein solides Tele über 200mm. Wäre die Brennweite 70-300 gewesen hätte das grösseres Interesse geweckt...vorallem bei den APS-C'lern. Aber mit 18-200 und 55-210 sind die meisten schon eingedeckt, auch wenn qualitativ längstens nicht so gut.

GJK 27.03.2014 18:12

Vorab, also ich habe an der A77 das 16-35, 24-70 und 70-200, gehöre also auch zu den Mehrobjektiv-Besitzern. Hätte ich nur eine E-Bajonett-Kamera, dann würde ich mir Vergleichbares für das E-Bajonett wünschen, damit ich bei den fotografischen Motiven nicht eingeschränkt wäre. Deshalb liegt für mich SONY richtig.

Ob ich mir persönlich die f4-Variante leisten werde, hängt mehr von der Frage ab, was meine Hauptkamera in Zukunft ist. Wie schaut es mit High-ISO, AF und Vollformat für das A-Bajonett, also der A99-Nachfolge aus. Wenn das E-Bajonett meine Zukunft werden sollte/müsste, dann würde ich mir eher heut als morgen, das 70-200/f4 kaufen.

jpg240 27.03.2014 18:18

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1564802)
Wäre die Brennweite 70-300 gewesen hätte das grösseres Interesse geweckt..


Sehe ich genau so.
Ein 70-300 SSM OS in der Größe eines Tamron 70-300 (also max 15cm lang, 800g schwer) wäre mir wesentlich lieber gewesen.



Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1564802)
Für mich wäre es höchstens ein Kaufargument wenn:
-Bildqualität bereits bei Offenblende fantastisch ist

:top:
Wenn ich mir als Alternative das Sigma 50-500 oder 120-400 vorstelle, muss das 70-200 bei F4 100%ig scharf sein. Dann könnte man einiges an Brennweite weg-croppen. Vor allem wenn ich bedenke, dass man bei den Sigmas auf F8 abblenden muss für gute Schärfe.
Damit wäre ich bei 2 Blenden alleine hier unterschied.
200-300mm Brennweite Unterschied = 1-2 Blenden Shutter den ich länger nehmen kann.

Also wenn ich mit dem 120-400 z.B. bei 400mm F8 und 1/200 nehmen könnte und ISO 1600,
könnte ich mit dem 70-200 1/100 F4 und ISO 100 bis 200 etwa.
Da sollte einiges an Crop-Potential für gelegentliche Crops drin sein.

Orbiter1 27.03.2014 18:35

Die Kombination A7 und FE 4/70-200 ist fast so groß und schwer wie eine vergleichbare Kombination mit einer DSLR. Eine Canon EOS 6D mit EF 4/70-200 wiegt gerade mal 214g mehr und ist kaum größer. Hier ein Link zu Camerasize.com http://camerasize.com/compact/#487.392,380.294,ha,t Wenn man nur das Objektiv betrachtet ist das Sony länger, dicker und schwerer als das Canon. Warum auch immer.

jpg240 27.03.2014 18:43

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564814)
Wenn man nur das Objektiv betrachtet ist das Sony länger, dicker und schwerer als das Canon. Warum auch immer.

Hoffen wir mal, dass es daran liegt, dass Sony so hochwertige Materialien verwendet hat, um ein perfektes Objektiv zu bauen.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564814)
Die Kombination A7 und FE 4/70-200 ist fast so groß und schwer wie eine vergleichbare Kombination mit einer DSLR.

Das der Auflagemaßvorteil bei Teleobjektiven nicht mehr da ist, ist mitlerweile auch bekannt. Wieso soll die Kombination dann auch wesentlich kleiner ausfallen?

Das man mit Teles keinen Gewicht/Größenvorteil mehr hat ist auch klar, muss ich das denn?
Ich hätte/hab kein Problem damit die A7 mit einem großen Objektiv zu benutzen.
Und zwar weil es eben nicht 90% meiner Fotozeit an der Kamera ist.
Das 70-200 ist aber gerade noch in der Größen/Gewichtsordnung dass es in der Kameratasche ohne Probleme rein passt, und auch öfters dabei sein wird, wenn ich es eigentlich nicht brauche.
Bei einem 2.8er ist das schon eher nicht mehr der Fall.

Wenn ich jetzt ein Wildlife-Fotograf wäre, der immer mind. 500m drauf hat - klar .. aber wenn man das ist, ist man nicht hier in dem Forumsbereich unterwegs.

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2014 19:12

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1564734)
Der richtige Body kommt erst.

Das FE 70-200 F4 ist ein Vorbote zu einer "A7000".

Das ist eine E-Mount Sport Kamera im Gewand der A99/77, mit dem flotten AF der A6000.
Es wird eine APS-C und eine VF Variante geben.

Ich meine aber nicht die A3500.

Alpha 7000, immer her damit! Aber wie kommst Du auf das noch schmale Brett Alpha 7000? Die APS-C Version wäre für mich maßgeschneidert.
Gute Verbindungen zu Sony?
Wenn es Im Septemer 2015 so weit wäre , wäre ich zufrieden incl. den Vorboten.
Ernst-Dieter

WB-Joe 27.03.2014 19:27

So, und jetzt kommen wir bitte wieder zurück zum Thema.
Danke.

About Schmidt 27.03.2014 20:43

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1564636)
Also siehst Du das SEL 4,0/70-200mm als Totgeburt?
Ich nicht, es könnten ja auch Kameras mit E-Mount noch kommen, die nicht so kompakt sind.
Sony wird sich schon Gedanken gemacht haben!
Ernst-Dieter

Das habe ich zwar nirgends gesagt, aber egal.

Ich denke nur, dass eine A99 mit 70-200 f2,8 nur unwesentlich größer, schwerer und teurer ist.
Dafür ist es handlicher, schneller und besser, zumindest was die Lichtstärke betrifft.

Also sehe ich kein Grund zum kauf einer A7 mit 70-200 f4. Das ist allerdings kein Fakt sondern meine Meinung.

Gruß Wolfgang

*thomasD* 27.03.2014 21:19

Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen. Jetzt ist es da, passt es auch wieder nicht. Ihr seid zu verwöhnt ;)
Was den AF betrifft würde ich erstmal Ergebnisse mit der A6000 abwarten.

usch 27.03.2014 21:33

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1564884)
Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen.

Hat das neu auch 1500 € bzw. umgerechnet 3000 DM gekostet? ;)

*thomasD* 27.03.2014 21:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564887)
Hat das neu auch 1500 € bzw. umgerechnet 3000 DM gekostet? ;)

öhm :roll:

Ich schätze aber mal um die 1000 Euro würde das heute auch liegen.

usch 27.03.2014 21:42

Ich würde es eher in der Größenordnung des SEL55210 sehen. Konstante f/4-Lichtstärke und Vollformat beim Minolta, aber dafür größerer Zoombereich und OSS beim Sony dürften sich vom Preis her ungefähr ausgleichen.

Stally 27.03.2014 22:06

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1564335)
1400 EUR für ein Telezoom mit Anfangsblende 4 und einem maximal brauchbaren Bokeh und optischen Standardleistungen ist halt einfach nicht so wirklich interessant.

Einzig spannende Details sind der Stabilisator und das Gewicht.

Stephan


Genau so ist es!
Für nicht einmal die Hälfte könnte man eine vergleichbare oder sogar bessere BQ mit Metabones III + Tamy SP 70-300 realisieren bei 100mm mehr Brennweite, allerdings dann mit f/5.6 aber immer noch mit hervorragend funktionierendem Stabi. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist (noch) die große Unbekannte. Jedoch wird sie nicht wesentlich schlechter sein........................................hoffe ich ;)

A.B.U. 28.03.2014 10:14

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1564904)
Genau so ist es!
Für nicht einmal die Hälfte könnte man eine vergleichbare oder sogar bessere BQ mit Metabones III + Tamy SP 70-300 realisieren bei 100mm mehr Brennweite, allerdings dann mit f/5.6 aber immer noch mit hervorragend funktionierendem Stabi. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist (noch) die große Unbekannte. Jedoch wird sie nicht wesentlich schlechter sein........................................hoffe ich ;)

Vermutest du. ;)

Ich vermute hingegen, dass sowohl AF als auch die Bildqualität bei Offenblende beim adaptierten Tamron für Canon schlechter sein werden. Mir gefällt das 70-200/4 gut. Ich hatte das Minolta 70-200/4, habe jetzt das Tamron 70-200/2.8 und wäre gern bereit auf die eine Blende zu verzichten wenn's dafür noch etwas leichter geht. Perspektivisch werde ich also irgendwann einmal das Tamron mit Adapter gegen das native Sony tauschen - allerdings erst wenn der Preis etwas nachgegeben hat. ;)

Vorrang auf der Einkaufsliste hätte vorerst das WW-Zoom, wenn es denn endlich mal kommt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.