![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Offenbar wurde es bereits bemerkt, kurze Zeit waren auf den Übersichtsseiten die FW-Updates nicht vorhanden. Ist mittlerweile gefixt, die Liste oben ist auch korrigiert. |
:top: danke an die Mods, toller Service :top:
|
Im Raw war alles ok, nur bei JPEG...mal schauen... nehme an, dass die Qualität trotzdem über APS-C liegen müsste.
gruss Robi |
Zitat:
NEX 6 Update Da steht zBsp. unter "Vorteile und Verbesserungen" auch: Unterstützung der "Fast Hybrid AF"-Funktion für folgende Objektive: SEL1018, SEL35F18, SELP18200, SEL30M35, SEL50F18, SEL18200LE, SEL20F28, SEL1670Z So wirklich neu ist ja das nicht, oder?:crazy: |
Zitat:
|
Das A7R Update auf dem Mac hat meine Cam gebroickt. Erst nach dem 4. Versuch hat sich das Update komplett installiert. Die Startzeit wenn der Akku schonmal drin war ist merkbar kürzer. Ich wünschte noch, dass der "Läuft im NTSC Modus" Screen auch noch verschwinden würde, schließlich weiß ich ja, dass ich die Cam so eingestellt habe. Da könnte man ja auch gleich die Meldungen bekommen: "Vorsicht, läuft im RAW Modus", "Achtung, ist auf Zeitautomatik eingestellt".
|
Zitat:
Hallo, das der Autofocus mit Canon mit Metabones lll schneller focussiert kann ich an der a7r nicht feststellen immer noch 2,5-3,5 sek. Wie schnell ist dein Autofocus? Objektiv EF 24-70 f/2.8L ll USM Gruss aus DK |
Tja ... bei der A7R (auf den ersten Blick und der offiziellen Beschreibung) nix, was ich mir wirklich gewünscht hätte ... :(
Und ... Provides support for SEL70200G ... schön und gut. Aber hieß es nicht irgendwo, die Kamera kennt das SEL2470 nicht und kann deswegen die Verzeichnung nicht korrigieren?! Wäre dann ja wohl auch sinnvoll gewesen ... :roll: |
Es passiert durchaus, dass in Firmware-Updates Dinge enthalten sind, die in der offiziellen Beschreibung dann fehlen, bzw. undokumentiert bleiben.
|
Zitat:
'Verzeichnungskorrektur' beim 2470 bleibt z.B. angegraut. |
Zitat:
Zitat:
Bei einem nicht unterstützten Objektiv könntest du die Korrektur ein- und ausschalten, es würde aber keinen Unterschied machen. |
So, Update aufgespielt. Das Verhalten nach Akku-Wechsel ist immer noch so, als wenn Windows ohne SSD bootet. Weiß jemand, warum das im Vergleich zu a99, a77 und NEX-7 so langsam geht - trotz BIONZ X?
|
Zitat:
|
Nach dem erfolgreichen upgrade der NEX6 kam bei der A7 kurz vor Ende der Installation eine Fehlermeldung. Nach der Entnahme des Akkus und Trennung vom Mac, läßt sich die Kamera nicht mehr einschalten. Alles bleibt duster. Da kommt Freude auf.
|
Zitat:
|
Update lief bei meiner NEX-5R einwandfrei durch, hab nun 1.03 drauf.
mfg |
Die Startzeit meiner A7 beträgt nach dem Update mit Kitobjektiv ca. 2-3 Sekunden. Schwanken tut dies (bisher) nicht mehr, was zuvor besonders kurz nach dem Ausschalten ein Problem war. Ohne oder mit einem manuellen Objektiv ist die Startzeit noch schneller.
[EDIT] Nach Akkuwechsel dauert es in der Tat ca. 6 Sekunden, wobei mich das persönlich nicht stört. Ob der gesamte Wechsel nun 3 länger dauert ist mir egal. |
Und die Aufwachzeit ?
|
Zitat:
Wie merkt man denn solche "kaschierten" Verbesserungen? Muß Dir ja wohl mal aufgefallen sein. Erste Rückmeldungen über Verbesserungen sind bei SAR eingetrudelt! http://www.sonyalpharumors.com/first...-improvements/ Ernst-Dieter |
Update ist aufgespielt, aber in Verbindung mit dem Zeiss 55mm merke ich beim AF keinen Unterschied, bei wenig Licht immer noch sehr gemächlich. Mit dem 24-70 habe ich noch nicht probiert.
Zumindest scheint die Kamera alle Einstellungen behalten zu haben, bei Fuji habe ich schon erlebt, dass sie auf Werkseinstellungen zurück gesetzt war, was ich nicht so prickelnd fand... |
Zitat:
|
Ich habe das Update auch mit OS X gemacht, es lief problemlos durch.
|
Nex 7 Firmware problemlos eingespielt (181 MB)
Neue Einschaltzeit bis man Auslösen kann - 1,5 sec. Ansonsten habe ich noch nichts Neues entdeckt. |
Zitat:
Hast du das Update mit 10.9 gemacht? Habe alles so gemacht wie auf der Webseite beschrieben. Eine konkrete Fehlermeldung gab es auch nicht und die "Tests" liefen problemlos durch. Keine Ahnung was da schief läuft. |
Zitat:
|
Bei mir hat es bei der A7 und der NEX 6 wunderbar geklappt. Auch beim SEL 18105 kann man nun das PHasenerkennungsfeld wählen...
|
Zitat:
Hat zumindest einigen auf SAR geholfen. Bei einigen hat es erst nach einigen Versuchen funktioniert. Stephan |
Zitat:
Ich habe jetzt auch ein wenig auf SAR gelesen und finde es schon eher bedenklich, dass ein Firmware-Update (scheinbar) so instabil läuft. Zumindest lässt sich die Kamera durch ein irgendwann funktionierendes Update wiederbeleben. Dabei hat sie nicht einmal die Einstellungen verloren. Aber danke für den Hinweis. :) Falls noch jemand Probleme hat: Einfach mehrfach probieren und falls der Mac die Kamera nicht mehr findet den Akku mal für längere Zeit herausnehmen. Das hat zumindest mir geholfen - wie auch immer. ;) |
Warum ist das überhaupt so kompliziert? Bei Nikon kommt das Update auf die Karte und die in die Kamera ...
|
Grade das Update der A7 gemacht, lief auf MacOs 10.9.2 problemlos. Habe aber auch nichts anderes laufen lassen.
Erster kurzer Eindruck der Start ist deutlich schneller. Gruß Gerrit |
Nach meinem Fehlversuch auf Mac 10.9.2 habe ich die totgeglaubte Kamera wieder eingeschaltet, angeschlossen und erneut mit der Installation begonnen. Während des ganzen Vorganges blieb das Display dunkel. Nach Beendigung des update wachte die Kamera zu meiner Erleichterung plötzlich aus dem Koma auf.
Vertrauenserweckend ist das wirklich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bis zur A900 ging es ja auch bei Sony einfach mit einer Binärdatei auf der Speicherkarte. Erst seit den SLTs und NEXen haben sie diesen Unsinn eingeführt. |
Ich vermute (!) da wollte man ein Stück weit in Richtung Firmware-Updates wie bei Apple-Geräten gehen. "Einfach" per USB an den Mac/PC anschließen und die Installation geht dann automatisch. Das man daran gescheitert ist, ist keine Frage - mal ganz davon abgesehen, dass Apple sowieso bereits länger auf "Over the Air"-Updates setzt.
Kurz: ich finde den Gedanken gut, die recht technische und hemdsärmelige Speicherkarten Prozedur zu beseitigen. Aber der Tiger springt zu kurz - was ich mir eigentlich wünsche ist, dass sich die Kamera über das integrierte WiFi einfach selbst updaten kann. Die jetzige Lösung ist vielleicht eine Nuance weniger hemdsärmelig, dafür aber umständlich, unnötig kompliziert und fragil (Abhängig vom Zustand des Rechners) |
Zitat:
|
Persönliche Erfahrung:
Bei mir lief das Update der A7 am Mac problemlos beim ersten mal durch. Bildqualität Hab ich nichts verglichen aber die Einschaltzeit ist drastisch verkürzt. |
Zitat:
(oder sind die sonst schon schneller?) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |