![]() |
Hat jetzt nicht direkt was mit der Sache zu tun, aber welche Bank hast du denn?
Über das Online-Banking-Portal meiner Bank (Sparkasse) kann ich über die Dropdown-Auswahl fest 10, 30 oder 90 Tage als Zeitraum auswählen. Darunter gibt es aber Datumsfelder und da kann ich sogar bis 2012 zurück (gerade ausprobiert). Habe ich Anfangs auch immer übersehen und mich geärgert, dass ich nicht an weiter zurückliegende Umsätze kam. :) Kannst ja mal schauen, ob es bei dir auch so ist, falls du es heute nicht zur Bank schaffen solltest. |
Dann sag doch jetzt bitte mal klipp und klar, dir als Student, Schüler oder Lehrkraft ist nicht aufgefallen ob in den letzten 4 Monaten auf einmal die zusätzliche Kontobewegung von ~1400 Euro stattgefundenhat oder nicht?
Zumal du ja Onlinebanking der Commerzbank nutzt. Was mich nämlich weiter stutzig macht: Zitat:
|
Mir ist nicht ganz plausibel weshalb Du diesen Tread gestartet hast.
Der Store hat offensichtlichtlich einen Fehler gemacht. Das ist peinlich, ich glaube deshalb ruft Dich die Dame an. Bestimmt soll das Prozedere auf kleiner Flamme ablaufen damit kein Vorgesetzter informiert werden muss. Fakt ist aber: Es besteht seitens des Stores ein sogenannter "Inhalts Irrtum". Nach geltender Rechtsauffassung: Ich glaube kaum das auf der Seite des Stores die Kamera für 12€ angeboten wurde. Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch. Wenn nein, dann war es vom Store niemals beabsichtigt die Kamera unter marktüblichen Preis zu verkaufen. Falls es zu einen Prozess kommt hast Du also schlechte Karten. Ich würde zahlen. |
Zitat:
Aber auch dort kann man einen Abrechnungszeitraum angeben (s. Film ab 1:16min)oder du nutzt noch ein altes Portal. Das ist übrigens kein Vorwurf an dich - soll nur helfen. P.S. Zitat:
|
Ich kann den TO verstehen warum er so sauer ist.
Bei Sofortüberweisung hat man keine Möglichkeit die Daten irgendwie zu ändern, man kann es überweisen oder eben nicht. Nachdem es fehlerhaft aussah wurde eine E-Mail an den Support geschrieben, dieser sagte "ne passt so". Jetzt könnte man dem TO Fahrlässigkeit vorhalten, denn 99,1 % Rabatt sollte man irgendwann schon auf dem Konto bemerken. Wenn sich dann 4 Monate später jemand meldet und doch das Geld haben will, ist das vollkommen in Ordnung. Sollte die Person aber derart unfreunlich sein und mir auch dermassen Druck machen und so tuen als wenn ich Sony dabei um sein Geld betrügen wollte - ich hätte auch nicht anders gehandelt. Ich würde mich erstmal Blöd stellen und in aller Ruhe Belege sammeln. Vor einigen Jahren hatte ich mal etwas ähnliches mit einer Rechnung vom Autohaus, der Betrag musste von Hand in das EC-Karten Terminal eingetippt werden, dabei wurde irgendwie die letzte Null vergessen, dadurch ist der Betrag um eine Kommastelle verrutscht. Irgendwann kam ein netter Brief "Sehr geeehrter Herr…, wie sie sicherlich bemerkt haben ist bei der Transaktion etwas schief gelaufen, wir würden sie daher bitten den fehlenden Betrag zu überweisen". Hätte Sony ähnlich gehandelt würde es diesen Threat wohl nicht geben und möglicherweise hätten die bereits das fehlende Geld verbuchen können… |
Entchuldigung,,
es handelt sich nicht um einen "Inhalts Irrtum" sondern um einen "Erklärungs Irrtum". http://www.webshoprecht.de/IRUrteile/Rspr137.php |
Zitat:
Ich kann nun bestätigen, dass 12,01€ abgebucht wurden. Nichtsdestotrotz warte ich nun noch auf eine Antwort des Sony-Supports auf meine Anfrage um sicher zu gehen, dass hier auch alles ordnungsgemäß abläuft und das Geld an die richtige Stelle kommt. Die Anrufe mit unterdrückter Nummer und die Art und Weise haben mich hier stutzig gemacht. |
Ich will ja nicht wieder die alte Leier auflegen , dass früher alles besser.....aaaaaber es gab in der Regel ein vernünfigtes Anschreiben mit einem vorcodierten Überweisungsträger und man konnte sicher sein, das der Krempel richtig verbucht wurde.
JustMy2Cents Christof |
Zitat:
Nehmen wir an, Du wirst in der Zukunft Opfer eines Onlinebetrugs. Die Bank weist Dir wegen der "Sofortüberweisung" aus der Vergangenheit nach, dass Du nicht sorgsam mit den Zugangsdaten umgegangen bist (PIN einem Dritten zugänglich gemacht...) Dann kannst Du eine Entschädigung vergessen und bleibst auf dem Schaden sitzen. Ich lese hier immer wieder "Sony hat falsch abgebucht" oder "Abbuchung": Das ist es eben gerade nicht. Ein Widerspruch, wie er bspw. gegen eine Lastschrift möglich ist, ist nicht möglich. Eine größere Frechheit als die "unterdrückte Nummer" finde ich übrigens die Aufforderung, Kontoauszüge einzureichen. Eine Kopie des Buchungsbelegs ok, aber Dein Kontoauszug geht die einen feuchten Kehrricht an. Anrufe müssen unterbleiben, wenn Du es verlangst. Dann darf nur noch brieflich kommuniziert werden. Auch gegen Fax und email kannst Du Dich verwehren. Dass man nicht weiß, ob sein Konto mit EUR 1.400,- belastet wurde oder nicht, fällt mir ohnehin schwer zu glauben. Dass man dies aber auch dann nicht weiß, wenn einem der Fehler schon bei der Transaktion aufgefallen ist, ist einfach unglaubwürdig. In diesem Fall schaut man doch, ob die neue Kamera tatsächlich bloß 12 EUR kostet... |
Ich würde mich als TO nicht mit einem Thread gegen den Sony-Store aus dem Fenster hängen, wenn ich offensichtlich meine Ware (durch nachträglich aufgedeckten Abbuchungsfehler) nicht ordentlich bezahlt und auch die Überwachung meiner eigenen Kontobewegungen nicht im Griff habe.:flop:
|
So, ich will jetzt nicht vorenthalten, wie das ganze ausgegangen ist.
Ich habe gerade wieder einen Anruf von einer unterdrückten Nummer erhalten. Eine andere Mitarbeiterin war am Telefon, weil ich ja mit Frau B. nicht zufrieden war. Auf die Nummernunterdrückung angesprochen kam folgende Begründung: Sie sitzen im Ausland und können es aus technischen Gründen nicht anders machen. Außerdem sei es ja nicht strafbar, wenn der Anruf aus dem Ausland kommt. Ich für meinen Teil finde es trotzdem ganz bescheiden, selbst wenn es nicht illegal ist. Eine sehr kurze Entschuldigung ohne Begründung oder Erklärung (1-2 Sätze) später wurde ich dann auch gleich wieder aufgefordert, das Geld zu zahlen. Daraufhin bin ich dann wirklich wütend geworden, weil sie damit genau das wieder tut, was ich ihrer Kollegin vorgeworfen habe, nämlich einfach so ohne jede Begründung oder ernst gemeinte Entschuldigung (das war wirklich nur eine sinnentleerte Phrase ohne jeden Bezug auf meine Beschwerde) oder wenigstens eine Erklärung, was da passiert ist das Geld zu fordern. Sie meinte daraufhin, dass der Fehler im System lag und sie es nicht anders sehen konnten. Außerdem bot sie mir als "Entschädigung" für meinen Ärger einen Gutschein an. Letztlich habe ich mich jetzt entschieden, das ganze zu anzunehmen und nicht weiter um die Sache -> nämlich eben nicht wie hier von einigen unterstellt um die Zahlung, sondern um den "Service" und den Umgang mit Kunden zu kämpfen. Letztlich interessieren meine negativen Erfahrungen keinen, solange ich erfolgreich ruhiggestellt werden konnte. Aber hier noch ein letztes Mal fürs Protokoll: Ich finde die Art und Weise zum K***** und verstehe es echt nicht, wieso der "Sony-Service" es nötig hat, mit unterdrückten Nummern anzurufen. |
Bei allem Verständnis: wenn ich eine Sache um € 1400 erwerbe und es nicht schaffe, meine Kontoauszüge auf Korrektheit zu überprüfen (ich mache das immer und ausnahmslos), dann darf ich mich nicht wundern.
Und so nebenbei: deine Story scheint mir irgenwie unvollständig zu sein...:? |
Zitat:
Etwas Lächerlicheres als diesen Thread hab ich seit langem nicht mehr hier im Forum gesehen. :roll: |
Verstehe ich das richtig? Sony ist nicht in der Lage, eine (berechtigte) Forderung in Schriftform zu stellen? Da würd ich mich aber gemütlich zurücklehnen und abwarten.
|
Warum eigentlich?!
Die haben doch offenbar ordnungsgemäß geliefert. Das komplette (!) Geld steht Ihnen dann nicht zu?! Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht so ganz, was das hier eigentlich soll ... |
Ein Musterbeispiel, wie man durch gute Kommunikation einen eigentlich völlig klaren Tatbestand eskalieren kann. Nehme mal an, dass da was vertuscht werden sollte und daher einige Leute ein wenig unrund waren.
Aber sonst hätte ja wohl eine Rechnung mit aufgelisteter Akontozahlung und Restforderung sowie angemessener Zahlungsfrist und einem kurzen Anschreiben hinsichtlich eine aufgetretenen Fehlers völlig gereicht. Die Sachlage ist klar, das Geld steht Sony zu und wenn nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht gezahlt worden wäre, wäre ein Zivilprozess dahingehend ziemlich sicher kostenfrei für Sony entschieden worden. |
Zitat:
Ich würde mir Anrufe von irgendwem (und dann noch mit unterdrückter Nummer) auch verbitten. Stephan |
Ich verstehe die Empörung über das Vorgehen Sonys.
Aber die inhaltliche Forderung war ja wohl korrekt und mir fällt ausserordentlich schwer zu glauben, dass das dem Angerufenen nicht unmittelbar klar war.. Warum also nicht sofort bezahlen und sich parallel über den Tonfall beschweren? Was ich dem Threadersteller schlicht und einfach nicht abnehme ist, dass er am Monatsende nicht gemerkt hat, dass 1400€ zuviel auf dem Konto waren. Auszug zeitnah gezogen hin oder her. ich verdiene selber nicht schlecht, aber eine solche Differenz wäre mir nicht entgangen. Daher liest sich das für mich so, als hätte der Threadstarter zwar erst brav und guten Willens Sony Bescheid gesagt, dass sie 99% zu wenig abgebucht haben, sich dann aber still gefreut, dass Sony diese Info nicht in das korrekte Handeln umgesetzt hat. Nochmal nachzuhaken wäre hier vielleicht angesagt gewesen. Da kann man im nachhinein wohl empört sein, wenn Sony verspätet doch noch nachfordert und dabei Formschwäche zeigt. Es liegt aber durchaus eine signifikante Unterlassung auf der eigenen Seite und da darf eben auch Sony ein bisschen empört sein. Es sei denn, man merkt wirklich nicht, wenn man am Monatsende 1400€ zuviel hat. Wenn dem so ist, gilt meine Entschuldigung ebenso wie mein offener Neid dem Threadstarter und ich gebe ihm den Rat, er soll sich nicht so aufregen, sondern seinen Reichtum genießen. Viele Grüße Ingo |
Was ich iin dem Thread nicht gelesen habe: Kam von Sony eigentlich eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung? Eigentlich kommt doch beim onlinekauf immer eine Bestätigung, teilweise gleich mit der Rechnung und der Quittung für den Erhalt der Zahlung.
Wenn die Rechnung und die AB korrekt war, kann Sony doch den Rest einfach abbuchen. Wenn die AB über 12 Euro ging ... Ich würde es auch schriftlich haben wollen, wenn da Nachforderungen ins Haus stehen. Allerdings Hüttenschuhe schon längst per Einschreiben Rückschein an Sony geschrieben. Für Telefongeplänkel ist die Summe viel zu hoch. Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er lässt hier ja auch vieles wohl bewusst offen. Mal ganz davon abgesehen, dass er sich angeblich 3 Monate nich über seinen Kontostand im klaren ist. Zusätzlich noch - komischerweiße - nicht das Datumseingabefeld im Onlinebanking findet, bei dem er sich explizit den Kontoverlauf der letzten 6 Monate ansehen kann und das obwohl dieses Feld direkt neben dem liegt mit dem er umzugehen weiß. Ja ja, alles schon sehr abstrus hier... Ich finde übringes diese Mentalität ein unding. Wegen selbst verschuldetem Ärger (1), einer Firma im Nachgang online einen schlechten Runf anheften zu wollen. (1) Hätte der TO umgehend die Forderungen beglichen und nicht angefangen "rumdrucksen", "er müsse jetzt erst mal mit seiner Bank reden, und er wisse ja von garnichts...", wäre wohl alles nach dem ersten Telefonat gegessen gewesen. Zumal Sonys 1400 Euro in der Zeit ja auch noch Zinsen produziert haben. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Mal angenommen du bezahlst per Sofortüberweisung, auf den Betrag hast du keinen Einfluss, bemerkst dass etwas nicht stimmt machst Sony darauf aufmerksam die reagieren aber zuerst nicht. Und Monate später meldet sich jemand der sich für einen Sony Mitarbeiter ausgibt und dir eine Kontonummer und Betrag nennt, würdest du wirklich einfach so das Geld überweisen? Vor allem wenn dir diese Person auch noch Druck macht? Oder würdest du eventuell auch als Hintergedanken bekommen, dass etwas an der Sofortüberweisung manipuliert wurde und jetzt ein Dritter anruft und du das Geld auf sein Konto überweist? Einer der billigsten Tricks um an Kreditkartennummern zu kommen funktioniert ähnlich, man ruft mit unterdrückter Nummer an und gibt sich als Bankmitarbeiter aus… Warum sich nicht gleich das Geld nach hause überweisen lassen -.- Vermutlich müsste irgend ein Mitarbeiter seinen Kopf für diesen Irrtum liegen lassen und wird von seinen Kollegen auf diese (umständliche) Weise gedeckt… Zitat:
|
Also ich würde vieleicht wie folgt reagieren (ich will dem TO nicht unterstellen, dass er die gleichen Gedanken hatte, aber zumindest wäre es menschlich):
1. Ups... ich habe die Lieferung durch einen Fehler fast umsonst bekommen... wundern. 2. Hmmm... wenn sie es nicht merken... selber schuld... trifft ja keinen Armen... sich freuen. 3. Anruf von Sony... Mist sie haben es doch gemerkt, jetzt muss ich zahlen - dann aber sofort ohne Diskussion. Entschuldigung, aber woher sollte ein Trittbrettfahrer wissen, dass eine Zahlung schief gelaufen ist und versuchen, den Kunden zu neppen? Die Konto-Nummer des Online-Store sollte doch durch die erste Zahlung bekannt sein, wieso muss man dann Angst haben, dass das Geld auf dem Konto eines dubiosen Betrügers landet? Verstehe ich alles nicht so ganz... --------------------------------------- Zum Ausgleich meine positiven Erfahrungen mit dem Online-Store: Ich hatte das neue Zeiss 24-70 mm bei meinem Händler bestellt, aber da ich keine Nachricht von ihm bekam, habe ich das Objektiv dann prarallel online (an einem Freitag) bestellt. Die Lieferung wurde für Dienstag angekündigt. Am Samstag rief mein Händler an, das Objektiv sei da. Hmm... ich wollte nicht warten und das Objektiv sofort haben, also habe ich das Objektiv im Laden gekauft. Ich wollte am Samstag sofort online stornieren, es war aber zu spät, das Objektiv war bereits versandt. Dienstags kam die Sendung an, ich hatte an diesem Tag keine Zeit und habe mich erst Mittwoch um die Rücksendung gekümmert. Etwas verwundert war ich, warum die Abwicklung nicht über die Homepage möglich war, sondern um Rückruf gebeten wurde. Also beim Online-Store angerufen, ein freundlicher Mitarbeiter fragte nach dem Grund der Rücksendung, ich erklärte es ihm und er sagte die Zusendung eines Rücksende-Aufklebers zu, der 30 Minuten später eintraf. Ich machte das Paket fertig und brachte es mittwochs um 19.00 Uhr zum Hermes-Annahme-Punkt. Am Freitag erhielt ich die Mitteilung, dass der Kaufbetrag auf meiner Kreditkarte gut geschrieben wird, was noch am gleichen Tag erfolgte. Also ich habe wirklich keinen Grund, mich zu beschweren, im Gegenteil, denn der Grund der Rücksendung lag bei mir und trotzdem erfolgte die Rücknahme freundlich, schnell und kostenlos.:top: |
Ist das hier eigentlich noch/überhaupt ernst gemeint?
So langsam entwickelt es sich m.E. von einer Farce zu einer Posse...:crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Insbesondere wenn ich wildfremden Leuten meine Kontonummer, meine Geheimzahl und dazu auch noch eine gültige TAN gegeben hätte, würde ich doch mal zeitnah nachschauen, was sie damit nun angestellt haben. Ich meine ... statt nur 12 Euro für den Online-Store hätten es ja auch 12000 Euro auf ein Konto in Russland sein können. ;)
|
Wer hätte dann wem angerufen.......... :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |