![]() |
Echt super, daß sich jemand die Mühe macht und sowas bastelt :top:
Gleich mal im Playstore angemeldet und verwundert die Augen gerieben, daß diese APP auf meinem Sony Xperia L Smartphone nicht zu installieren geht. Echt schade! Ist da nochwas in Planung? |
Bekommst Du den Hinweis direkt vom Store oder lädst du erst die App und bekommst dann die Fehlermeldung?
|
Wenn ich mit dem Sony Xperia L Smartphone per UMTS direkt in den Google-Playstore gehe und nach "rccdroid" suche, findet er die App nicht.
Logge ich mich per PC in den Google-Playstore ein, finde ich "rccdroid", aber mir wird angezeigt, daß ich die App nur auf "ausgewählten" Geräten nutzen kann. Da ist noch mein altes Sony Xperia Ray gelistet, welches ich schon lange nicht mehr habe und mein billiges Real-Markt "I-onik 7" Tablet". Mein Sony Xperia L unterstützt anscheinend diese App nicht. Rätselhaft? Wäre halt schön gewesen, die App zu nutzen, da man das Smartphone eh immer dabei hat. Extra das I-onik 7" Tablet mitzunehmen ist jetzt nicht so der Bringer. |
Ich kann dir die App gerne so schicken und du installierst sie direkt auf deinem Smartphone, ich denke mal der Urheber hat da nichts gegen. Die App ist ja auch umsonst. Ist ja auch nur eine Ausnahme ;)
Schreib mir einfach eine PN wenn Du die App haben möchtest. |
Zitat:
unter Technik 2. Handy/Tablet: - Mindestens Android 3.1 - Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics). |
Danke
Hi,ich danke dir für deine Arbeit,habe mir die App runtergeladen ,freue mich auf das testen ,Bewertung und Spende sind sind erledigt/auf dem Weg .
Danke nochmals ,echt Super . Euer, Klaus K. |
Danke für den Tipp mit der Host-Fähigkeit.
Trotz Android 4.2.2 unterstützt das Sony Xperia L anscheinend dies nicht. Hab mir die App "USB Host Diagnostics" runtergeladen und dann "Start diagnostics" ausgeführt: Please connect a USB device. If a popup appears asking you which program to open, press the back button. If not, after connecting a USB device, count to 10 an press the back button as well. Also da tut sich garnix. Leider. Und Rooten möchte ich das Smartphone nicht. |
Warum funktioniert diese tolle Anwendung(APP)nicht mit der A77?
liegt es an der Kamerasoftware? Es wäre doch jammerschade so eine tolle Funktion nicht an der A77 nutzen zu können. (Selbst meine betagte Nikon D90 läßt sich per Tablet und W-Lan Router und dem APP/DSLR-Dashbourd steuern) Gruß Friedhelm |
Hallo, da gucke ich mal nen Monat nicht hier ins Forum und dann kommt sowas hammermäßiges :D
Vielen Dank für die tolle Arbeit. Nun muss ich mir leider nen neues Handy holen. Sobald ich was kompatibles mein Eigen nenne, werde ich die App installieren und mit einer Spende und Bewertung unterstützen. Ganz viele :top: Könnte man hier eine Liste der kompatiblen Geräte einstellen? Das HTC One V ist inkompatibel :-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da kannst Du Dir aber sicher sein, dass es genug User gibt, die so etwas testen. Die Schnittstelle wird über eine entsprechende Software (API) angesteuert und muss von der Kamera-Firmware unterstützt werden - und dies ist bei der A77 nicht der Fall. Und ob da noch eine neue Firmware kommt:zuck: - dafür gibt es einen anderen Thread.
|
Zitat:
|
Vielen Dank für die Info!
Gruß Friedhelm |
roadmap
Hallo rccdroid,
vielen Dank für Deine Mühe, das Windows-Programm auf Android umzusetzen. Kannst Du uns sagen, in welchem Zeitraum Du welche Funktionen realisieren möchtest? Ist auch so etwas wie focus stacking vorgesehen? mfg decnet |
Zitat:
- Reihenaufnahmen - Timer- (Time Laps-) Aufnahmen - Erweitertes HDR - Videoaufnahmen für die A58 freizugeben. Für die A99 wird es wohl noch etwas länger dauern. Focus Stacking kann leider nicht vollautomatisch unterstützt werden, da ein remote Fokussieren nicht von Sony vorgesehen ist. Oder hast Du noch einen anderen Vorschlag ? |
interessante Funktionen
Hallo rccdroid,
ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider! Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen. - Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen - Auslösung bei Ton - Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera - Auslösung durch Beschleunigungssensor - Einbettung GPS-Daten in File Mehr, wenn ich das Kabel habe. mfg decnet |
Zitat:
Ich werde in Zukunft auch eine Client-Server Funktion implementieren, sodass eine wireless Lösung möglich wird. Billiges Handy wird per USB-Kabel mit Kamera verbunden. Tablet verbindet sich per WLAN Hotspot mit Handy und löst wireless aus. |
Hallo rccdroid,
an WLAN habe ich auch schon gedacht. Man muss doch eigentlich nur den "USB-Stream" auf WLAN umsetzten. Entsprechende USB-WLAN Lösungen gibt es ja bereits für den PC-Bereich. Wenn Du Unterstützung in Sachen Hardware benötigst, sende mir bitte eine PN. mfg decnet |
Die App ist der Hammer!
Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse! Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich! :top: Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte... Ich habe jetzt mal ein 50cm usb Verlängerungskabel dazwischen gepackt und es funktioniert einwandfrei. Ich kann mir vorstellen das bei zunehmender Länge die Signalübertragung schwächer wird aber meinst du so ein 3m usb Kabel könnte noch klappen? Habe auch gesehen es gibt USB verlängerungen mit Repeater ist nur die Frage wie gut diese Funktionieren... Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen :D mfg |
Zitat:
Bzgl. USB Kabellänge kann ich folgendes sagen. Meine Warnung auf der HP war nur prophylaktisch. Es gibt tatsächlich jemanden, der bereits 11m (in Worten: Elf Meter) überbrückt hat und die Verbindung klappt immer noch einwandfrei. |
Zitat:
Ja klasse!! :shock: Das wären ja dann immens von Vorteil wenn man gruppenfotos machen will z.B :eek: werde ich auch mal ausprobieren und meine Erfahrung reinschreiben sobald ichs getestet hab :cool: |
I want more :)
Hallo rccdroid,
zuerst mal ein dickes Dankeschön für deine Mühe :top:. War mit ein paar Freunden nebenher auch schon auf dem Weg eine App für die A58 für Timlapsed-Fotografie zu programmieren. Hat sich aber aus zeitlichen Gründen immer wieder verschoben (weil es wirklich viel Arbeit ist). Hab die App jetzt ein paar Tage getestet und kann nur sagen im aktuellen Status läuft sie bei mir fehlerfrei. Bin gespannt was im nächsten Release noch kommt und kann vor allem die Timeraufnahmen kaum erwarten um endlich nicht mehr meinen Laptop mitschleifen zu müssen. Kurzer Erfahrungsbericht: - Funktioniert fehlerfrei mit Google Nexus 7 (2012) 3G Edition - Funktioniert sowohl mit Android Kit Kat (4.2.2) als auch mit Cyanogen Mod 11 (in der Nighly Edition) - mit ca. 1m langem USB-Kabel kein Problem. Bei 3m keine stabile Verbindung mehr zur A58 möglich (liegt aber wahrscheinlich daran, dass das Kabel nicht das Hochwertigste ist - also nicht sparen ;) ) - wenn man zu Hause im WLAN hängt kann bequem per "WiFi File Transfer" die Daten direkt am Rechner ansehen und auch gleich kopieren. Direktes Speichern per WLAN auf den Rechner hab ich noch nicht hinbekommen. Zum Glück gibt es Leute wie dich die den Gap im Zubehör der A58 stopfen :D Danke und weiter so :top: Mfg Raged |
Zitat:
GPS Daten in jpg kommt bereits schon mit der nächsten Version. |
da ich nun auch Androidhandy bekomme, werde ich mir auch die Sofware von Dir holen.
Weist Du schon wann das nächste Update kommen wird? |
'Wireless' RCCDroid
Nur als Update:
Ich arbeite gerade an einer (semi-) kabellosen Fernbedienung. Dabei wird ein Android Gerät mit RCCDroid, dass an eine Kamera angeschlossen ist, über ein anderes Android-Gerät per Bluetooth ferngesteuert. Damit ist ein kabelloses Auslösen auch über weite Streckem möglich (das Limit liegt nur noch in der Reichweite des Bluetooth Signals). |
Handy-Blitz
Hallo,
die App ist genial, danke dafür. Als Idee: Es wäre cool, wenn man das Handy als Zusatzblitz nutzen könnte... |
Zitat:
|
Hi,
soweit ist deine App ja ganz nett, aber ich hätte Interesse daran, das ganze auch mal für Linux zu implementieren bzw. das Protokoll auch in libgphoto2 zu implementieren. Somit könnte man seinen Linux-Laptop, einen Raspberry Pi oder ähnliches als Auslöser nutzen und sicher auch ganz gut scripten / programmieren. Damit wäre man deutlich unabhängiger als "immer an der Strippe" am Handy zu hängen (Stichwort: Zeitrafferaufnahmen). Wärest du bereit, zumindest das USB-Protokoll mit uns zu teilen ? Ansonsten werde ich wohl selbst weiter machen müssen und das Protokollselber weiter debuggen müssen, aber du würdest mir / uns sicher einen Haufen Arbeit abnehmen und uns einen großen Gefallen erweisen. Vielen Dank, zwiebelchen89 |
Zitat:
Kabelloses Auslösen über Bluetooth Timeraufnahmen (Time Laps) Automatisches Auslösen (Geräusche) Verändern der Kamera-Einstellungen HDR Reihen mit beliebigen Vorgaben Videoaufnahmen |
Zitat:
Also erstmal vielen Dank für dein tolles App. Hoffe die neue Version mit Bluetooth kommt bald. Denn leider funktioniert dieses nicht so wie es soll auf einem Samsung Galaxy S3 mini. Denn Samsung hat zwar lt. einigen Internetforen einen Chip mit OTG-Funktion verbaut, allerdings nicht aktiviert. Somit wäre ein rooten und diverse Umkonfigurationen nötig, die ich nicht unbedingt machen möchte ... Mein Lenovo-Tablet bietet diese Funktion gleich gar nicht an. Aber Bluetooth wäre vorhanden. Eine Anregung hätte ich noch: Wenn des eingestellte Standard-Verzeichnis nicht vorhanden ist, könnte beim Erststart des Apps eine Abfrage kommen, dass dieses automatisch angelegt wird oder man selber ein anderes Verzeichnis wählen möchte. Unbedarfte User tun sich sicher schwer erstmal selbst manuell das fehlende Verzeichnis anzulegen... Ansonsten klar: :top::top::top::top::top::top: |
Zitat:
Deinen Hinweis zur Einstellung des Standard-Verzeichnisses habe ich aufgenommen. |
Neugierig
Hey RCCDroid, kannst du uns vielleicht schon etwas sagen zum release dates des neuen updates? :D Ich gehöre zu denjenigen die besonders neugierig sind und es wohl kaum erwarten können :shock:
lieben gruß |
Nun ist auch mein OTG Kabel da. LG G2 mit A58 verbunden --> funktioniert!!
Super App, vielen Dank für die ganze Mühe an rccdroid!! Freue mich schon auf das Update. |
Android-Neuling
Hallo Zusammen,
zuerst mein Respekt und ein großes Dankeschön an rccdroid für die ganze Arbeit. Auch ich verfolge dieses Thema schon länger und bin begeistert das sich jemand die ganze Mühe macht uns a58-Besitzern das Leben einfacher zu machen. :top: Leider gehöre ich zu der iPhone-Gattung. Das soll mich jedoch nicht davon abhalten auch in den Genuss dieser App zu kommen. Also habe ich mir das alte Samsunghandy eines Freundes geschnappt, leider ist dieses nicht kompatibel. :? Jetzt interessiert mich einfach mal folgendes: Schreibt doch mal alle was ihr denn genau für ein Gerät benutzt. :D Ich bin sehr daran interessiert mir ein gebrauchtes Gerät auf ebay zu schießen und da würde mir eine kleine Übersicht an kompatiblen Geräten helfen. :crazy: |
Zitat:
Man könnte auch noch die Tasten des Gerätes Touchbereichen der App zuordnen um z.B. mit einer richtigen Taste auszulösen etc. Ist ab Werk gerootet und meldet sich z.B. als "Samsung GT I9100" im Playstore um die Kompatibilität zu erhöhen. Neu vor einem Jahr für 150 € gekauft. http://www.youtube.com/watch?v=ZdaEJXKC8vI http://www.tabtech.de/android-bzw-go...hardwaretasten http://zocker-android.de/2013/02/04/...rrent-im-test/ |
Samsung Galaxy Tab 2 10.1 funktioniert ebenfalls ohne Probleme (ist eins der erst Modelle)
|
Nach der Statistik im Google Play Store sind die folgenden Geräte die Spitzenreiter:
Samsung Galaxy S3 Samsung Galaxy S4 Samsung Galaxy S3 sowie Google Nexus 5 und 7 Die Tablets von Acer A2xx, A5xx sind auch häufig vertreten. Das S3 war in den letzten Wochen oft für ca. 200,-€ im Angebot. Ich persönlich nutze ein Huwaei Ascend P6 (ebenfalls für 199,-€). Ebenfalls interessant dürften die Smartphones von Wiko sein (wg. des guten Preis-Leistungsverhältnisses). BITTE ABER IMMER PRÜFEN, ob USB Host unterstützt wird (und Android >= 3.1) |
Zitat:
Mein JXD kann es leider nicht out of the Box bzw. nur über Bluetoothdoongle am USB Port. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |