![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, das erschließt sich mir nicht so ganz. Es wird immer gute und weniger gute Protagonisten geben. Eine Petition gegen den ein oder anderen wird langfristig wenig ändern. Vielleicht bringt es eine Diskussion in Gang, in deren Verlauf sich herausstellt, dass die Masse der Bevölkerung gerade diese kritisierten Programme so sehen möchte und wir nur zur Minderheit gehören? Ich hoffe das zwar nicht, aber um etwas zu ändern, ist ein Herr Lanz sicher der falsche Ansatzpunkt, da gäbe es noch ganz andere Kandidaten. Vielleicht ist die Vielzahl der Programme ja gerade ein Vorteil, denn es wird niemand gezwungen, etwas zu schauen, was er nicht möchte. Es gibt ja meist Alternativen und wenn nicht, dann gibt es den Ausschalter oder die Mediatheken. |
Zitat:
ZDF kultur hingegen ist ein Musterbeispiel dafür, wie man dem Bildungsauftrag "nicht" gerecht wird. Das war mal als "ZDF Theaterkanal" gestartet durchaus dem Namen entsprechend mit hohen Ambitionen. Da gab es manches, was - da nicht massengeschmacktauglich - eben niemals in ARD und ZDF kommt, sondern bestenfalls noch in 3sat zu sehen ist. Dann benannte man es in ZDF.kultur um und fuhr den Anspruch deutlich runter. Im letzten Jahr beschloss man dann die Einstellung. Ob der Einstellungsbeschluss noch gilt, weiß ich nicht, es gab wohl durchaus Widerspruch, auf jeden Fall hat man wohl weitestgehend das finanzielle Engagement zusammengestrichen und wiederholt nun im wesentlichen "Kulturschätze" wie die ZDF-Hitparade aus den 70ern. Naja. Rainer P.S. EinsLive heißt nun tagesschau24, der Name sagt aus, was gezeigt wird. Auch das dürfte, wie auch ZDFinfo nicht allzu teuer sein. |
Zitat:
Das was aktuell läuft sind alles Konserven, die ohne wirkliche Redaktion abgenudelt werden, bevor das ZDF das Ding ganz abschaltet. Dafür hat sich vor allem der große Kurt Beck im Verwaltungsrat eingesetzt, der halt lieber das Traumschiff statt ZDF Kultur guckt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Jahresbudget von ZDF Kultur so groß war, wie die Kosten für 2 1/2 Wetten-Das-Sendungen. Stephan |
Worüber man sich alles "aufregen" kann und Petitionen starten kann (hab mal weiter auf der Homepage geguckt .... naja is ja gut für die ... die bekommen Klicks und verdienen damit Geld *G*)
Also wenn mir was nich gefällt guck ichs mir einfach nicht an. Letztendlich müsste das aber doch dazu führen das Rundfunkgebühren abgeschafft werden. Das war villeicht fürher noch sinnvoll als alles neu war und die Sache mit dem Rundfunk ins Rollen gebracht werden musste ... aber inzwischen ist das doch garnichtmehr nötig. Dazu kommt das ich einen Bildungsauftrag in vielen Sendungen eh nichtmehr sehe. |
Zitat:
da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mit "Anspruch runterfahren" beim Übergang vom Theaterkanal zu zdf.kultur meinte ich keinesfalls einen qualitativen Aspekt, sondern den Aspekt "bedienen eines größeren Publikums, das eben nicht nur klassisches Theater sehen will". Und bedienen auch nicht nur irgendwelcher Mainstream-Richtungen, wie sie bei ARD und ZDF fast ausschließlich vorkommen, sondern eben auch der Pfade abseits davon. Und auch ich fand dieses Konzept ausgesprochen gut. Und meine Kritik, "dass man seinem Bildungsauftrag im Umgang mit zdf.kultur nicht gerecht wird", bezog sich darauf, dass man genau dieses Konzept nun mutwillig kaputt macht, nur um ein paar Euro zu sparen. Rainer |
Zitat:
Dafür zahle ich gerne meine Gebühren. Vor 19 Uhr ist der Fernseher bei uns eh nicht an, von daher kann mich das bißchen Werbung nicht stören. Außerdem sind die meisten der Sender als Mediathek in meinen Lesezeichen vermerkt :top: Ich gebe zu, dass wir vielleicht ein, zwei, dreimal pro Jahr die Privaten anschalten, aber eigentlich nur für Startrek und mal den ein oder anderen Spielfilm. Obwohl wir diese meist aufzeichnen und ohne Werbung schauen. Ach, noch zu Herrn Lanz: Ich mag ihn auch nicht, ich schau deshalb seine Sendungen nicht. Würde aber eine solche Petition nicht unterschreiben. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Das ist so, wie bei einem unter Anklage stehenden Menschen. Erst einmal muß exakt die Anklage formuliert werden, bevor er angeklagt wird. Eine pauschale Meinung wie "der ist Böse" reicht nicht aus. Wenn das trotzdem getan wird und es stellt sich heraus, dass es nicht so ist, hat er so glaube ich Anspruch auf Schadenersatz? Vielleicht ist unter uns ein versierter Rechtsanwalt, der das besser ausdrücken kann. Ich bitte Dich daher das in Deinem Thread sachlich darzustellen. Den angesprochenen Herrn kenne ich leider nicht. Danke und Gruß Matthias |
Zitat:
Speziell die Anforderungen, die sich aus Absatz 1 und 2 erfüllt Herr Lanz nicht. Zitat:
Es war eine Gelegenheit über Auftrag und Realität bezüglich unserer öff.rechtl. Sender nachzudenken. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Wenn also, dann gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Solange diese Organisation die Sendungen um Hr. Lanz nicht abstellt, scheint der diesen Sendungen zugeteilte Auftrag erfüllt zu sein. Ist dies nicht transparent, ist eine Nachfrage bei diesem Rf von Nöten. Ist aus der Erläuterung dies nicht erkenntlich kann eine Klage in Erwägung gezogen werden. Mir scheins mit, das man eine Petition benötigt, da eine Klage aus dem genannten Grund aussichtslos ist. :D Gruß Matthias |
Zitat:
|
|
Lanz, Pocher und Co. haben doch einen Zweck, einen wichtigen sogar. Sie dienen als schlechtes Beispiel!
|
|
Zitat:
welt.de Dieter Nuhr scheitert mit Anti-Anti-Lanz-Petition https://www.openpetition.de/petition...petiotionswahn |
...Aber der Inhalt trifft den Kern der Situation: "Digitale meist sogar anonyme Pöbler"...
|
Japp...auf nen Button drückt es sich so schnell...
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Wenn Pocher im Fernsehen ist, dann sind das so Momente wo ich mich schäme, deutscher zu sein. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Für meinen Teil hoffe ich, dass dem ZDF, welches bisher leider recht arrogant rüberkommt, das Ganze doch noch ein wenig zum Nachdenken verhilft. Schade, dass so vieles an Themen im Öffentlich-Rechtlichen immer windiger wird. Da helfen dann auch die gegeelten Haare eines "Moderatoren-Leichtgewichts" nicht mehr :cool: |
Moin Dana,
Zitat:
Ich habe mir im Nachgang zum Erscheinen dieses Threads die fragliche Sendung in der Mediathek angeschaut. Ich bin sicherlich alles andere als ein Freund von Frau Wagenknecht, aber das, was Herr Lanz sich da geleistet hat, ist unter aller Kanone. Es fehlte ihm vollständig am (menschlichen) Respekt und an den elementaren Umgangsformen. Er hat seine Funktion als Moderator (mäßigen, steuern, lenken) vollkommen verfehlt. Wie unmöglich sein Auftritt war, geht einem auf, wenn man einmal schlicht den Ton abschaltet und sich auf seine Körpersprache konzentriert. Im Nachgang auch noch über die Petition zu frotzeln, zeigt vieles, aber nicht, dass man die eigenen Fehler erkannt hat. Vielleicht sollten wir nun mal Herrn Seehofer zu ihm schicken. Nachdem CSU-Kreise die Befugnisse der EU einschränken wollen, kann Herr Lanz nun seinen Mut beweisen, Herrn Seehofer ähnlich zu malträtieren und die Schwarz-Weiß-Frage zu stellen, ob er nun für oder gegen Europa sei. Dat Ei |
Zitat:
Wobei Äquivalenz in diesem Falle wohl eher bedeuten würde, jemanden von der NPD einzuladen, da Frau Wagenknechts politische Haltung dermaßen weit links ist, dass das Spektrum der rechtskonservativen CSU wohl nicht mehr ausreichen dürfte.:D Ich denke, dass Lanz Wagenknecht vorführen wollte und einfach nicht die moderativen Kapazitäten für sein Vorhaben besaß. Ob man ihn jetzt deswegen absetzen muss, mag diskutabel sein. Ich würde z.B. lieber eine Petition gegen GEZ Gebühren unterschreiben, da mir das gesamte Staatsprogramm qualitativ zu minderwertig ist. Lanz fällt da gar nicht mehr auf. Gruß, raul |
Ach der Arme. Er kann doch gar nicht anders.
Wie sollte er mit "herkömmlichen Mitteln", einer Frau Wagenknecht überhaupt Herr werden? Deshalb benötigte er einen Helfer, den ich eigentlich auch mal als vernünftigen Journalisten schätzte. Soll er sich halt nur Small-Talk-People einladen, wenn er mit fachlicher Kompetenz ein Grundsatzproblem hat. |
Zitat:
Alles was Frau Wagenknecht sagte war sachlich und fundiert und dazu noch wahr. Doch mit der Wahrheit haben Moderatoren, Politiker und einige Journalisten so ihre Probleme, besonders wenn sie so unangenehm ist wie diese, die von Frau Wagenknecht vorgetragen wird. Dass sie erwähnt, dass die Rettung Griechenlands (nötig und wichtig!) und der Bankenrettungsschirm den deutschen Steuerzahler Millionen, wenn nicht gar Milliarden kostet, will halt nicht jeder wahr haben und wird all zu gern als Stammtischparole abgetan! Hut ab vor Frau Wagenknecht, dass sie in der Sendung geblieben ist und Haltung bewahrt hat. Das zeigt doch ihre wahre Stärke und ihr Rückgrat. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Da pöpelten 4 Möchtegernadlige (adoptiert, angeheiratet, verstoßen, weiß was ich...) über Ihr "Proletenleben" und gaben absolut abgefahrene Statements von sich. Eigentlich müssten jetzt die Adligen der Welt eine Petition starten: "Bannen und Ächten" oder "Deutschkurs" oder "Grundlagenkurs benehmen" oder sogar "Lanzinterview for Möchtegernadlige". |
Zitat:
|
Zitat:
Dann hast du aber andere Sendungen verpasst, u.a. das Snowden-Interview. |
"Wer die Wahl hat, hat die Qual"
bekommt beim Fernsehprogramm eine ganz neue Bedeutung !:D |
ja, ja, jetzt lästert Euch nur ab :D. Hoffentlich wird jetzt keine Petition gestartet wergen Promi Sendung schauen als Sony-Cam--Nutzer :D:D
- Die Öffentlichen werden von den Privaten deutlich beeinflusst. Geld ist Macht. - Ich wusste nicht einmal, dass das im VOX lief. - Was gibt es von und zu Snowden zu sagen, was man nicht schon weiss oder ein überraschen kann? Sogar eine mögliche Morddrohung überrascht micht nicht... Hab mich schon gefragt, wann das Thema auf den Tisch kommt. Es fehlt nur noch, dass einer glaubt, Snowden sei in D sicher.... :cool::lol: |
Zitat:
Fernsehen wird doch zunehmend zur ausschließlichen Schmuddelbude (vor allem wegen der Quoten- und Parteienhörigkeit) - Ausnahmen wahrscheinlich nur noch die Dritten und Arte. Leute, zum Glück haben wir NOCH erstklassiges Radio (Deutschlandradio, MDR Figario, Bayern 2 und noch einige andere). Verstehe persönlich sowieso nicht, wie man überhaupt viel Zeit für's Fernsehen haben kann... |
Ich bezahle mit den GEZ-Gebühren gerne für ein gutes Radioangebot mit.
Aber verdammt nochmal möchte ich auch ein unabhängiges, vielseitiges, objektives, anspruchsvolles öffentlich rechtliches Fernsehprogramm. Ich bezahle schließlich zwangsweise und nicht mit Falschgeld. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |