SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hoher Preisverfall der A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140433)

Orbiter1 09.12.2013 12:07

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523193)
D600 .... ich hätte sie Ende 2012 neu für 1550€ bekommen

Im Nachbarthread zum A99 Preisverfall schreibst du "Es geht nicht um den Wertverlust durch Gebrauch sondern um den Wertverlust durch Preisverfall durch Sony."

Wie siehst du denn den Wertverlust der D600 durch Preisverfall durch Nikon?
Vorstellung der D600 am 13.09.2012 mit einer UVP von 2.149 Euro
Onlinepreis nach deiner Recherche 3 Monate später für 1.550 Euro

Ist das aus deiner Sicht seriös was Nikon da macht?

GTR 09.12.2013 12:16

Für 2150 war sie anfangs gelistet und wurde für 1900€ verkauft und ist dann stetig gefallen auf 1550€.
Das ist dennoch nicht wenig und lässt sich hauptsächlich wohl auf die Probleme mit der Verschluss und den verschmutzten Sensoren zurückführen.

Ich würde mir von jedem Hersteller mehr Stabilität wünschen egal ob Sony oder Nikon. Fakt ist aber hätte ich mir damals eine D600 gekauft wäre der Verlust heute deutlich weniger und das obwohl die Kamera doch nochmal ein Stück teurer ist, einen Nachfolger hat und einen Konstruktionsmangel.

09.12.2013 12:22

Grundsätzlich ist ein Preisverfall in diesen Größenordnungen gerade in der Elektroniksparte doch völlig normal.
Kauf Dir doch mal ein Notebook für 1000 Euro und schau mal, was Du dafür nach einem halben Jahr noch bekommst.
Oder noch schlimmer......ein neues Auto........einmal angemeldet hast du sofort etliche Tausender verbrannt.
Was soll das Gejammer, das weiß man doch schon vorher.

Viel schlimmer finde ich, daß hier (nicht nur in diesem Thread) eine Topkamera, die vor nicht mal zwei Jahren als das Nonplusultra und Revulotion der Kameratechnik über den Klee gelobt wurde und monatelang die Bestenlisten anführte, schlechtgeredet wird.
Die kleinen Schwächen der Kameras (77er & 65er) waren auch damals schon bekannt.

Wahr ist doch, daß die 77er und auch die 65er nicht schlechter geworden sind, nur weil inzwischen eine a7 und eine a7r auf dem Markt sind (und die müssen sich erst beweisen).

Die selben Leute, die jetzt drauf rumkloppen, nehmen demnächst auch die 99er auseinander und spätestens in zwei Jahren die beiden 7er.
Und die sind auch mit verantwortlich dafür, daß der Wert so verfällt, weil ja jeder jetzt in den Foren lesen kann, was das plötzlich für unglaublich schlechte Geräte sind.
Ihr entwertet eure Kameras doch selbst und wundert euch dann, wenn euch keiner mehr den Neupreis dafür zahlen möchte, weil ihr sie loswerden wollt.

Schlimmer sind nur noch die, die sich ein Urteil erlauben, obwohl sie nie so eine Kamera besessen hatten, aber unsagbar viel aus diversen Foren und von diversen Tests wissen.

Das ist einfach unglaublich.

Was soll das?
Ist immer nur das Neueste das Beste?

Sollen wir jetzt alle unsere a700, a850, a900, a65 und a77 wegwerfen, weil die ja alle nur noch schlechte Fotos machen?

Wer so "bekloppt" ist, soll es machen.

Eine Kamera als Designobjekt zu sehen und als Statussymbol zu haben, hat doch mit fotografieren nix zu tun.

Ich habe da kein Verständnis für, auch weil ich über viele Jahre die Erfahrung gemacht habe, daß man erst nach einer gewissen Zeit eine Kamera richtig beherrscht, erst dann alles herausholen kann, was möglich ist.

Und dann, wenn das Ding in Fleisch und Blut übergegangen ist, quasi zum "Körperteil" geworden ist, soll ich es wieder "amputieren" und von vorne anfangen?

Vielleicht ist das ja der Grund, warum so viele mit ihren Kameras nie zufrieden sind und es wahrscheinlich auch nie sein werden.
Weil sie sich und der Kamera einfach nicht die nötige Zeit geben.
(Jede neue Kamera hätte ich bisher am liebsten nach ein paar Tagen zurückgegeben, habe ich aber nicht)


Ich und viele andere werden noch viele, lange Jahre mit unseren alten, schlechten Geräten bessere Fotos machen als viele mit ihren neuen, topaktuellen Geräten, weil sie die schon wieder verramschen, ehe sie sie überhaupt beherrschen.


So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken.................

BeHo 09.12.2013 12:26

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1523226)
Grundsätzlich ist ein Preisverfall in diesen Größenordnungen gerade in der Elektroniksparte doch völlig normal.
Kauf Dir doch mal ein Notebook für 1000 Euro und schau mal, was Du dafür nach einem halben Jahr noch bekommst.
Oder noch schlimmer......ein neues Auto........einmal angemeldet hast du sofort etliche Tausender verbrannt.
Was soll das Gejammer, das weiß man doch schon vorher.

Oder TV-Geräte. Das sind 30 bis 50 Prozent Preisverfall nach drei bis sechs Monaten an der Tagesordnung.

GTR 09.12.2013 12:30

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1523226)
So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken.................

Wer sagt denn das die A77 schlecht ist? Kann mich nur wiederholen: Für mich immer noch das beste APS-C Paket - umso unverständlicher ist der hohe Preisverfall.

Und nur weil die A77 bei meinem Einsatzzweck nicht gut genug war heißt es noch lange nicht das sie schlecht ist - das hast du da rein interpretiert - evtl sollte dir das zu denken geben?

09.12.2013 12:43

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523231)
Wer sagt denn das die A77 schlecht ist? Kann mich nur wiederholen: Für mich immer noch das beste APS-C Paket - umso unverständlicher ist der hohe Preisverfall.

Und nur weil die A77 bei meinem Einsatzzweck nicht gut genug war heißt es noch lange nicht das sie schlecht ist - das hast du da rein interpretiert - evtl sollte dir das zu denken geben?

Ich habe nicht Dich persönlich damit gemeint...Du hast einen Thread über den Preisverfall eröffnet...und wo geht es hin, zum Rauschverhalten der 77er.......und das beobachte ich im ganze Forum......

Millefiorina 09.12.2013 12:45

Sehe ich genau so, Peter! Dieses "R"-Wort nervt einfach nur ...

ericflash 09.12.2013 12:52

Für den Beitrag :top::top::top::top::top:

pfeifenkopf 09.12.2013 12:59

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1523226)
..................


"So......das musste ich jetzt einfach mal loswerden.......
einfach mal drüber nachdenken.................

"

Peter, Deinen Ausführungen kann ich in jedem Punkt nur zustimmen !

Gruß
Hans

GTR 09.12.2013 13:20

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1523238)
Ich habe nicht Dich persönlich damit gemeint...Du hast einen Thread über den Preisverfall eröffnet...und wo geht es hin, zum Rauschverhalten der 77er.......und das beobachte ich im ganze Forum......

Dafür trage ich aber schon die Schuld das es um das Thema geht es war eben der Grund für den Verkauf.
Es wird einem ja sofort vorgeworfen das es um das "schneller, besser, höher" geht. Aber bei mir hat einfach die A77 (wie vermutlich viele anderen Kameras auch) in dem Gebiet nicht das gezeigt was ich gebraucht habe und bei der A7 dürfte das kein Problem sein.

Das ich für eine Kamera in wirklichen absolut neuwertigen Zustand in 12 Monaten 50% Verlust abschreiben muss (was für mich einfach viel Geld ist) - ist eben ein Schock - mit dem ich erst bei einem Nachfolger gerechnet hätte.

Für mich ist das neu aber wie gesagt jammern hilft nichts und für mich ist ganz klar die Lehre "Nie wieder aktuelle Modelle kaufen".

Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.

hanito 09.12.2013 13:33

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523252)

Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.

Du gestattest schon das ich mich dadrüber amüsiere. :lol:

konzertpix.de 09.12.2013 13:38

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523193)
... (Mittel aller Ebayverkäufe von gebrauchten...

Ich frage mich gerade eines. Warum rechnest du bei Verkäufen mit dem Durchschnittspreis aller verkauften Geräte und warum bei Einkäufen mit dem absoluten Minimalpreis? Ist doch logisch, dass sich hier über die Zeit gesehen andere Tendenzen ergeben.

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523252)
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen....

... die derzeit lt. deinem bei Einkäufen so sehr geschätzten Geizhals-Preisvergleich knapp über 600 EUR kostet...

Aber mach das nur. Nikon-Kameras haben andere Vorteile, vielleicht passt sie sogar besser zu dir als eine Sony. Ich würde noch heute mit Sony fotografieren, der Wechsel zu Nikon war in meinem Fall einfach analog zum Griff nach dem "besseren Schlagbohrer für harten Beton" gewesen. In herkömmliche Wände geht auch eine Sony problemlos hinein...

09.12.2013 13:44

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523252)
Ich werde daher meine Pläne zur A7 verschieben und für 550€ neu eine D7000 als Übergang kaufen die für mich akzeptable Ergebnisse bei 400-800iso hatte und ich in einem Jahr mit überschaubaren Verlust wieder verkaufen kann. Eine gebrauchte D600 wäre eine andere Option aber hier ist aufgrund des Konstruktionsfehler der in der 610 behoben worden ist wohl zuviel Glück im Spiel.

Ich hoffe für Dich, dass Du damit dann zufrieden bist.
Aber gerade im "lowlight" ist hauptsächlich das Objektiv entscheident, der Sensor kommt erst an zweiter Stelle.
Ohne ein entsprechend lichtstarkes Objektiv bringt die beste Kamera nichts, nur weil sie eine Iso-Stufe höher etwas weniger rauscht (schon wieder das böse R-Wort).

Wenn Du für Deine 77er in der Bucht oder hier nur ein gut erhaltenenes MAF 50 1.7 für nicht mal 100 Euro erstanden hättest (oder etwas ähnliches), wäre sicher was Besseres dabei heraus gekommen und Du hättest besser investiert (jedenfalls Deinen Verlust nicht gehabt).
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

GTR 09.12.2013 13:49

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1523260)
Aber mach das nur. Nikon-Kameras haben andere Vorteile, vielleicht passt sie sogar besser zu dir als eine Sony. Ich würde noch heute mit Sony fotografieren, der Wechsel zu Nikon war in meinem Fall einfach analog zum Griff nach dem "besseren Schlagbohrer für harten Beton" gewesen. In herkömmliche Wände geht auch eine Sony problemlos hinein...

Ich weiß nicht ob das die richtige Entscheidung ist denn natürlich kann die D7000 nur geringfügig besser sein dank der Sensorgröße und keine Welten dazwischen liegen. Aber schlägst du etwas besseres vor? (Ich habe übrigens ein recht gutes Angebot für die D7000 daher ist 550€ schon richtig).
Von Sony würden derzeit nur 2 Kameras ja in Frage kommen die A99 oder die A7 (beide Modelle werden dank der Innovationen von Sony enorm durch Generationswechsel profitieren denke ich und dementsprechend eine evtl unsichere Investition sein)

About Schmidt 09.12.2013 15:36

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523141)
Nochmal der tiefe Gebrauchtpreis kommt nicht von der Tatsache das viele A77 verkauft werden oder weil sie gebraucht ist. Der so schnell gefallene Neupreis ist der Grund was ganz allein Sony zu verantworten hat.

Und ich erwarte nicht mit der A7 die besseren Bilder zu machen sondern eine bessere Low Light Performance zu haben die ich benötige und die A7 zweifelsfrei hat. Wenn ich die A77 nur bis 400iso hauptsächlich verwenden würde, würde ich sie behalten. Und ein Beispiel was mein Problem ist findet sich im Thread.

Was soll Sony machen? Eine A77 neu kauft zur Zeit kaum jemand, weil jeder auf den A7 Zug aufspringt, was ich nicht nachvollziehen kann, aber das ist ein anderes Thema. Das wiederum zieht nach sich, dass sehr viele, teilweise fast neue A77 gebraucht angeboten werden und somit den Preis drücken. Auch den von Sony, denn wenn sie verkaufen wollen, geht das nur noch über den Preis, sonst bleiben sie auf ihrer Ware sitzen.

Ob die Iso Fähigkeiten im Bereich über 800 Iso bei der A7 so sehr gut sind, daran habe ich noch meine Zweifel. Die Bilder die ich gesehen habe, kommen nicht an die Nikon D800 ran und das ist nun mal der Maßstab, jedenfalls in meinen Augen. Die Sony ist die Weitaus neuere Kamera, also müsste sie hier mindestens gleichgut oder gar besser sein.

Zurück zur A77. Sicher rauscht diese Kamera, aber es wird auch sehr oft hochstilisiert. Mit vernünftiger Belichtung und einer guten Bearbeitung geht da einiges, das wurde hier oft bewiesen. Zu aller erst sollte man den Fehler hinter der Kamera suchen, statt sich ständig einzureden, dass mit neuem Gerät alles besser wird und ein Schritt rückwärts ist auch eine Fortbewegung.;)

Gruß Wolfgang

ericflash 09.12.2013 16:00

Auch wenn es keine Rauschdiskussion werden soll. Mittlerweile kann ich die Alpha99 und die Alpha77 vergleichen. Zwischen den beiden bestehen Welten. Bei der Alpha77 mochte ich ISO 800 gerade noch so, bei der Alpha99 fotografiere ich mittlerweile mit ISO Automatik bis ISO 3200. Die Alpha99 hat auch irgendwie ein schöneres Korn bei hohen ISO Einstellungen, ich weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll. Die Alpha7 soll ja nochmal ein Schippe drauf legen. Also den Unterschied zwischen A7 und 77 wird man sicher sehen.

malo 09.12.2013 16:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1523310)
Was soll Sony machen? Eine A77 neu kauft zur Zeit kaum jemand, weil jeder auf den A7 Zug aufspringt, was ich nicht nachvollziehen kann, aber das ist ein anderes Thema
Zurück zur A77. Sicher rauscht diese Kamera, aber es wird auch sehr oft hochstilisiert. Mit vernünftiger Belichtung und einer guten Bearbeitung geht da einiges, das wurde hier oft bewiesen. Zu aller erst sollte man den Fehler hinter der Kamera suchen, statt sich ständig einzureden, dass mit neuem Gerät alles besser wird und ein Schritt rückwärts ist auch eine Fortbewegung.;)

Gruß Wolfgang

jetzt muss ich aber schmunzeln, Wolfgang :D:D:D;)
diese Kehrtwendung hätte ich nicht von dir erwartet - du hast doch über Monate/Jahre hinweg gebetsmühlenartig gegen die A77 , deren Sensor/Pixeldichte und das Rauschen geschrieben :D;) was ich jetzt hier lese kann ich kaum glauben :top:

Zum Thema: Der "Preisverfall" der A77 (Neuware) ist imo den Marktgesetzen geschuldet und der Gebrauchtmarkt orientiert sich am jeweils aktuellen Neupreis.
Die A77 ist aber immer noch eine tolle Kamera und darf neben meiner A7 bleiben :D

Gruß, Lothar

der_knipser 09.12.2013 16:49

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523020)
... Beispiel von einem Schnappschuss A77 Crop von OOC JPEG mit 250 iso links und 1600iso rechts:...

Ich hab ja keine Ahnung, warum Du die A77 mit so einem schlecht fotografierten Beispielbild dokumentierst. Vielleicht brauchtest Du ein Argument für den Systemwechsel? Oder Dein Haustier hat sich während der Belichtung gegen das Stativ geworfen?

Wenn ich meine A77 bei schlechtem Licht zwischen ISO 250...1600...6400 vergleiche, dann sieht man auch Unterschiede im 100%-Pixelpeeper-Modus:

http://abbund-cad-service.de/forum/i...6400_small.jpg

badboy 09.12.2013 17:47

Moin moin,

ich verfolge diese herrliche Diskussion ja nur am Rande, fühle mich aber quasi genötigt, die paar Gedanken preiszugeben, die mir beim Querlesen der Beiträge in den Sinn gekommen sind:

1. Ein Preisverfall bei hochpreisigen Elektrogeräten ist völlig normal. Mein Galaxy S4 hat auch mal fast 600€ gekostet. Jetzt, ein halbes Jahr später, liegt der Neupreis bei unter 400€. Ist mir aber egal, denn -->
2. Ein Preisverfall ist nur für denjenigen interessant, der verkaufen will (oder muss)...und ich gehöre nicht dazu. a77 und Galaxy S4 bleiben! :P
3. Ein Vergleich a77 und A7 hinkt vorne und hinten. Das ist doch ein anderes System. Da kann man ja gleich noch Vergleichsgeräte der üblichen Verdächtigen (Canon, Nikon, ...) mit ins Bott holen. Denn...
4. Wer bitte verkauft (mit entsprechendem Wertverlust) seine a77, um sich für knapp 1500,-€ nen neuen Body zukaufen, bei dem gleich der nächste 3stellige Betrag auf den Tresen des freundlichen Händlers wandert, damit man seine vorhandenen Objektive weiter benutzen kann? Wo weder die vorhandenen Ersatzakkus noch das Blitzgerät (ohne Adapter-Krücke) weiter benutzt werden können.
5. Wo bleibt der Fortschritt, wenn auf dem Weg von der a77 zu einer A7 der Blitz, der Bildstabilisator und eine akzeptable Akkuleistung auf der Strecke bleiben?

Außerdem....hat jemand mal eine A7 mit Adapter an ein 70-200 SSM von Minolta (Sony) angedockt? Das sieht doch aus wie ein Bodybuilder mit einem Kopf in Handballgröße. :flop:

VG von einem, der (zukünftige) A7-Besitzer zumindest wegen dem Klappdisplay (a la A500) beneiden wird.

mrieglhofer 09.12.2013 18:08

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1523319)
Auch wenn es keine Rauschdiskussion werden soll. Mittlerweile kann ich die Alpha99 und die Alpha77 vergleichen. Zwischen den beiden bestehen Welten. Bei der Alpha77 mochte ich ISO 800 gerade noch so, bei der Alpha99 fotografiere ich mittlerweile mit ISO Automatik bis ISO 3200. Die Alpha99 hat auch irgendwie ein schöneres Korn bei hohen ISO Einstellungen, ich weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll. Die Alpha7 soll ja nochmal ein Schippe drauf legen. Also den Unterschied zwischen A7 und 77 wird man sicher sehen.

Die Welten sind aber durchaus klein. A77 zu A99 1EV, A99 zu A7 1/2EV. Nimmt man da den LAE-4 inkl. Folie, bist fast Pari. DieA7r ist noch 1/2 EV besser.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_831_734
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)
Ja und die RX100ll liegt noch 1/2EV unter A77, daher wundern mich die Testbilder schon etwas.

09.12.2013 18:18

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1523343)
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)

:top: genau so isses :top:

Luckyrunner88 09.12.2013 19:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1523343)
Die Welten sind aber durchaus klein. A77 zu A99 1EV, A99 zu A7 1/2EV. Nimmt man da den LAE-4 inkl. Folie, bist fast Pari. DieA7r ist noch 1/2 EV besser.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_831_734
Aber ich weiss, bei jeder Neuerscheinung bestehen Welten, die sich dann nach einem Jahr nach "rauscht wie Hulle" wandeln ;-)
Ja und die RX100ll liegt noch 1/2EV unter A77, daher wundern mich die Testbilder schon etwas.

Man muss ja einen Grund finden seine aktuelle durch eine neue ersetzen zu können...um das Gewissen etwas aufzubessern... Daher die alte(aktuelle) Kamera schlechtreden... und die neue in den Himmel loben.. es ist doch immer so oder :-)

GTR 09.12.2013 19:21

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1523328)
Ich hab ja keine Ahnung, warum Du die A77 mit so einem schlecht fotografierten Beispielbild dokumentierst. Vielleicht brauchtest Du ein Argument für den Systemwechsel? Oder Dein Haustier hat sich während der Belichtung gegen das Stativ geworfen?

Wenn ich meine A77 bei schlechtem Licht zwischen ISO 250...1600...6400 vergleiche, dann sieht man auch Unterschiede im 100%-Pixelpeeper-Modus:

Das schlecht fotografierte Beispielbild kommt eben von der A77 mit SAL-18135, 1/250, F3.5 mit 22mm auf Stativ. Und natürlich wäre es besser geworden mit einer besseren Optik das ändert aber nichts am Ergebnis. Und ich brauche derzeit auf keinen Fall ein Argument zum wechseln sondern es ist eben das Problem was mich die letzten Monate begleitet hat. Und was auch immer man besser machen kann ich hab es nicht raus gefunden (bis natürlich auf die Optiken).
Und ehrlich gesagt bin ich derzeit etwas ratlos was nun als Ersatz kommen soll ich dachte nur je eher man nun abstößt desto besser weil mehr bekommt man sicherlich nicht eher noch weniger wenn die A88 kommt..

christkind7 09.12.2013 19:24

Nein es ist nicht immer so. Ich kaufe mir morgen zu meiner A580 noch eine A77. Dann habe ich für mich die ideale Kombi. Was die eine nicht hat, hat eben die andere.

der_knipser 09.12.2013 19:25

Hmm. Ein Superzoom bei Offenblende bringt nie ein gutes Ergebnis, das ist auch bei anderen Systemen nicht besser. Aber zwischen Deinen beiden Aufnahmen liegt nicht nur ein ISO-Unterschied, sondern auch ein gewaltiger Fokus-Unterschied. Vielleicht magst Du das nochmal sorgfältiger testen?

Schranzie 09.12.2013 19:42

xD ich muss da grad meine Testbilder von heute denken.
Ich habe ein 30€ Cosina 19-35 an meine d600 draufgeklatscht - die Bilder bei Offenblende sind absoluter Mist! Am Besten verkaufe ich den Body gleich mal für 40% weniger, wer eine d600 für 600€ haben will bitte melden!
P.S. sie hat auch das schlimme Staubproblem - Nikon würde kostenlos den Verschluss der d610 einbauen, aber dafür müsste man sie ja einschicken…

Welch eine Logik :roll:


Wenn man es heraufprovoziert macht jede Kamera schlechte Bilder!

Und mal ernsthaft, dieses ganze Pixelgebeepe ist doch sowas von für den Ar***! Solange das Bild nicht gleich in Postergrösse sondern nur A4 oder kleienr ausgedruckt wird macht es kaum einen unterschied - vor allem nicht so sehr dass man innerhalb kürzester Zeit 2 oder 3 Kameras versetzen muss und dabei jedes Mal einiges an verlsut macht.

GTR 09.12.2013 20:16

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1523386)
Wenn man es heraufprovoziert macht jede Kamera schlechte Bilder!
.

Also die D600 nehme ich dir sofort ab ;) Und es geht mir nicht um pixelpeeping aber man sieht ja überdeutlich das dies bei dem Beispiel auch nicht nötig ist.
Bei der D7000 war ich zufrieden gewesen und bin zu Sony gewechselt nicht weil ich bessere Qualität wollte sondern weil mich schlichtweg die Technologie interessiert hat (EVF, Fokus Peaking, LiveView, ...). Das war mit Sicherheit keine Vernunftentscheidung gewesen sondern einfach Neugier was es mir wert gewesen war. Was ich aber eben nicht erwartet hatte war eine Verschlechterung (ob durch Bedienung oder Kamera) die mich am letztendlich zur Kurzschlusshandlung getrieben hat die A77 zu verkaufen.
Das dabei das immer noch derzeitige Topmodell von Sony so massiv an Wert verloren hat, hatte mich einfach überrascht weil ich den Grund derzeit nicht sehe (es gibt nach wie vor kaum etwas vergleichbares in APS-C).

Den Fokus hatte ich in beiden Fällen zentriert gehabt - aber mal amateurhaft gefragt inwiefern beeinflusst das, dass Rauschverhalten?

mrieglhofer 09.12.2013 20:24

Vielleicht weil das Bild auch noch unscharf ist?
Eines kannst sicher sein, die A77 muss weniger rauschen als die RX-100ll. Und die habe ich mit der A850 verglichen und habe mich durchaus etwas bewundert. Wenn du also massives Rauschen hast, dann solltest mal die üblichen Verdächtigten durchgehen. Wie DRO ausschalten, Belichtung eher zum rechten Rand, Rauschunterdrückung anpassen, usw. Und dann nochmals testen.

rofribras 09.12.2013 20:31

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1522847)
Hallo,

Da meine A77 nun durch eine A7 getauscht wird musste ich sehr verwundert feststellen das meine neuwertige 12 Monat alte Kamera (inkl Garantie) mit fast 50% Verlust verkauft werden muss :shock:

Grund dafür ist das der Neupreis von 1200€ (kit mit 18-55) auf 888€ gefallen ist. Wie kommt dieser extreme Preissturz zustande? Es ist ja kein Nachfolger herausgekommen?

Meiner Meinung nach liegt das auch daran, dass Sony einfach zuviel verschiedene Modelle wie A -Mount , dann E-Mount , jetzt die A7 mit E-Mont usw. auf den Markt wirft, ich frage mich, wie da noch Geld verdient werden soll. Ich habe mir eine A77 Gehäuse für meine alten Minolta Objektive vor ein paar Monaten gekauft, mich dann natürlich gefreut, dass der Preis so tief war , dafür habe ich halt ne nicht mehr taufrische Kamera , so ist das eben entweder topaktuell und teuer, oder schon ein paar Jahre nach der Entwicklung und dafür günstig.

Wundern tut mich nur, dass meine Canon 7D nach über 4 Jahren auf dem Markt noch immer zum selben Preis verkauft wird, wie ich sie vor gut 3 Jahren gekauft habe.

der_knipser 09.12.2013 20:37

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1523405)
... Fokus ... mal amateurhaft gefragt inwiefern beeinflusst das, dass Rauschverhalten?

Scharfe strukturierte Motive rauschen viel weniger als unscharfes Bokeh. Mag sein, dass man das messtechnisch widerlegen kann, aber beim Anschauen eines Bildes wirkt das so.

Schranzie 09.12.2013 20:41

Da wäre es möglicherweise sinnvoller gewesen erstmal eine a77 auszuleihen.
Wen du das beim Fotofachhändler gemacht hättest, hätte der dir da auch direkt sein bestes Objektiv drauf gepappt, der will ja sicher sein dass du damit auch spass hast und es hinterher kaufen willst.

Wie gesagt, High ISO ist mit Sicherheit keine stärke der a77, aber das was du da für Beispielbilder lieferst, das hätte ich sogar mit einer alten Kompaktkamera so hinbekommen - Rauschen gleich, schärfe sogar besser


Und wie der Preisverfall künstlich durch unfaire vergleich aufgebauscht wird wurde ja auch schon angesprochen.

Auf welches System du letzenendes setzt ist dir selbst überlassen, einen Preisverfall wird es bei allen Bodys geben wirklich grosse Unterschiede sehe ich da zwischen den einzelnen Herstellern kaum, sofern ich die uvp mit dem Marktpreis nach x Jahren vergleiche. Der Preis entwickelt sich ja auch grob nach e^(-x), Anfangs fällt er sehr schnell und dann immer langsamer.

d7000 UVP 1.399 Wert nach ca. 2 Jahren 570 - 700 Euronen
a77 UVP 1.200 Wert nach ca. 2 Jahren 600 - 700 Iuros
(Quelle dslr-kleinanzeigen.de)

Wenn ich das jetzt so sehe, nur der Body würde ich fast sagen ist der Preisverfall der d7000 sogar höher…

GTR 09.12.2013 21:04

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1523420)

d7000 UVP 1.399 Wert nach ca. 2 Jahren 570 - 700 Euronen
a77 UVP 1.200 Wert nach ca. 2 Jahren 600 - 700 Iuros
(Quelle dslr-kleinanzeigen.de)

Die D7000 hatte doch einen UVP von 1199 und die A77 von 1299?

Wobei man fairer Weise sagen muss das der große Preiseinbruch der Nikon erst durch den Nachfolger D7100 kam den die A77 eben nicht hat bisher. Und letztendlich gibt es ja auch kein APS-C Konkurrenzprodukt das die A77 in den Schatten stellt.

Aber die Preisdiskussion führt natürlich nur im Kreis. Man muss eben heute schmerzhafterweise hinnehmen das man entweder sicher weiß das man den Body lange nicht wechselt, nur Vorgängermodelle nimmt oder den Verlust eben hinnehmen muss.

Das ist das was ich als Erfahrung davon mitnehmen werde...

Für die Zukunft wäre natürlich eins interessant in Hinblick für was ich mich nun entscheide: Wird Sony auch weiterhin sich stärker auf neue Modelle als auf Modellpflege (Firmware...) konzentrieren?

_Matze_ 09.12.2013 21:14

Irgendwie verstehe ich die Richtung dieser ganzen diskussion nicht so ganz. Ihr regt euch tlw. auf dass die Kamera so sehr im Preis fällt, was ja wie bewiesen am Markt liegt.
Viel schlimmer finde ich eigentlich die so zu erkennenden viel zu überzogenen Einführungspreise der Kamera. Denn dass auch jetzt noch an den Bodys verdient wird kann ja wohl keiner abstreiten.

Ich freue mich jedenfalls sehr dass die Kamera weiter fällt, denn so kann ich mir wohl demnächst eine gute, ausgereifte und solide Kamera anschaffen. Natürlich gibt es immer was neues und evtl. auch besseres, wer es unbedingt braucht soll es sich holen.
Wie schon vorab geschrieben, schlechtere Bilder macht die A77 nicht nur weil eine A7 existiert, welche wieder einen "anderen Preis" hat.

Luckyrunner88 09.12.2013 21:19

Die A77 ist jetzt über ein Jahr alt.... also wenn wundert's das sie irgendwann mal im Preis fällt.... bei der kurzlebigen Gesellschaft und Technik die wir heutzutage haben wundert mich dies nicht wirklich... ich selber hab mir heuer im Frühjahr die A77 gekauft... auch noch um einiges teurer... die Bilder die ich bis jetzt damit gemacht habe... haben sich aber ausgezahlt..bis Iso 1600 gar kein Problem..weiß nicht was da alle so jammern...

Ich hatte am Anfang eine A350....CCD Sensoren.... das war rauschen :-)

Die Technik entwickelt sich von Jahr zu Jahr.... mich wundert es nicht das preise fallen... den nächstes Jahr sollen ja neue a-Mount kommen..also noch schnell gute preise rausgebn..

Ich denke das sich Canon, Nikon und Sony hier nicht viel nehmen was das betrifft.

PS: Mein Tablett kostet vor einem Jahr noch 150€ mehr... hätt ich doch gewartet :-)

mrrondi 09.12.2013 21:21

Denke bei deiner ganzen Diskussion solltest du auch mal eines die vor Augen halten.
Das nun der VF Einstieg durch SONY deutlich günstiger geworden ist als vor 2 Jahren.
Das heisst das auch die APS-C Kameras - besonders die in der Oberklasse Druck bekommen.

Besonders für die Konkurrenz im Systemkamerabereich bei FUJI wird sich im Preis nach unten orientieren müssen und SONY hat es schlauch gemacht.

Einfach VF Kamera für 1.500 Euro zu platzieren.

Das heisst für den Rest das Sie ihr APS-C TOPPRODUKT wohl kaum über einen LP von 1.200 Euro stellen können.

Grundlegend ist des einfach gut für den ganzen APS-C Markt - der Preis wird weiterfallen und die TOP Produkte werden kaum mehr als 1.000 Euro kosten.

Am meisten Frag ich mich was die beiden GROSSEN machen werden. Die EOS MII ist der gleiche Witz wie die erste Version.

NIKON haut ne RETRO Kamera Df auf den Markt die keiner braucht.

Der APS-C DSLR MASSENMARKT unter 1.000 Euro wird in den nächsten Jahren von SYSTEMKAMERAS abgelöst.

Nur welche Rolle spielen da noch CANON & NIKON ?

Luckyrunner88 09.12.2013 21:22

Zitat:

Zitat von _Matze_ (Beitrag 1523435)
Viel schlimmer finde ich eigentlich die so zu erkennenden viel zu überzogenen Einführungspreise der Kamera. Denn dass auch jetzt noch an den Bodys verdient wird kann ja wohl keiner abstreiten.
.

Sei mir nicht böse.... aber wo ist das nicht? Hier Sony den schwarzen Peter zuzuschreiben ist auch nicht die richtige Richtung... irgendwo dazwischen wird die Wahrheit schon liegen... die forschungskosten von Sony sind sicher höher als vlt bei anderen Herstellern..muss man auch wieder reinholen..

Aber auf was ich rauswollte...ich Schlussverkauf gehen auch Sachen um 50% weg... waren die auch zu hoch angesetzt?

mrrondi 09.12.2013 21:25

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1523437)
Die A77 ist jetzt über ein Jahr alt.... also wenn wundert's das sie irgendwann mal im Preis fällt.... bei der kurzlebigen Gesellschaft und Technik die wir heutzutage haben wundert mich dies nicht wirklich... ich selber hab mir heuer im Frühjahr die A77 gekauft... auch noch um einiges teurer... die Bilder die ich bis jetzt damit gemacht habe... haben sich aber ausgezahlt..bis Iso 1600 gar kein Problem..weiß nicht was da alle so jammern...

Ich hatte am Anfang eine A350....CCD Sensoren.... das war rauschen :-)

Die Technik entwickelt sich von Jahr zu Jahr.... mich wundert es nicht das preise fallen... den nächstes Jahr sollen ja neue a-Mount kommen..also noch schnell gute preise rausgebn..

Ich denke das sich Canon, Nikon und Sony hier nicht viel nehmen was das betrifft.

PS: Mein Tablett kostet vor einem Jahr noch 150€ mehr... hätt ich doch gewartet :-)

Deine A77 oder die A77 ?
Die A77 gibt es nun 2 Jahre - die ersten Bilder hab ich 9/2011 gesehen.


Bild in der Galerie

Luckyrunner88 09.12.2013 21:28

Das hat man davon wenn der Kopf schon weiter ist als die Finger... wollte eigentlich 2 jahre schreiben... 10/2011 kam diese auf den Markt... mein Fehler...

willi_jan 10.12.2013 00:40

erneuter Preisverfall
 
währen wir uns hier über den Preisverfall unterhalten, ist die A77 erneut deutlich im Preis gefallen.
Stand Heute liegt sie bei 730 Euro minus Sofortrabatt von 50 Euro = 680 Euro NEU und Versandkostenfrei.
Damit rauscht auch der Gebrauchtmarktpreis nach unten.
Obwohl ich mit meiner A57 sehr zufrieden bin, denke auch ich jetzt über ein zweites Gehäuse (A77) nach.
Wohlglaubend, dass 2014 ein Nachfolger kommt.

mfg
Willi

About Schmidt 10.12.2013 07:06

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1523324)
jetzt muss ich aber schmunzeln, Wolfgang :D:D:D;)
diese Kehrtwendung hätte ich nicht von dir erwartet - du hast doch über Monate/Jahre hinweg gebetsmühlenartig gegen die A77 , deren Sensor/Pixeldichte und das Rauschen geschrieben :D;) was ich jetzt hier lese kann ich kaum glauben :top:


Gruß, Lothar

Hallo Lothar, dann hast du etwas falsch verstanden. Ich habe nicht gegen diese Kamera geschrieben, sondern über den Unsinn, unbedingt 24MP auf ein APS-C Sensor zu packen und somit das Bildrauschen unnötig hoch zu treiben. Ich war noch immer gegen diesen Blödsinn. Andere Hersteller beweisen ja auch , dass es mit weniger MP besser geht.
Dennoch ist eine A77 eine gute Kamera mit der jemand, der es versteht, sehr gute Bilder machen kann. Daran habe ich nie gezweifelt. Nun lass uns diesen Thread nicht sprengen.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.