![]() |
:D
Mal wieder ein richtiger Gerd!:D Aber in dem Punkt wirst du als Profi uns Hobbyisten nie verstehen: Wir suchen kein effektives Arbeitsgerät, sondern das ist Teil der Triebbefriedigung und Teil des Hobbys. Wenn man nicht sinnlos Geld verbraten würde, dann wäre es kein richtiges Hobby. Entscheidend ist, dass man Spaß dabei hat. Und im Idealfall sollte man es sich leisten können...;) |
Als bekennender A99-Fan, der auch nicht nachvollziehen kann, warum jemand den EVF nicht will, sehe ich schon einige Argumente fuer die D800, vor allem, wenn man keine VF-tauglichen Sony-Objektive hat:
High ISO Leistung: Der SLT Spiegel nimmt Licht weg. Wenn ich sehe, was die Nikonianer beim Hallensport bei ISO 4000 und mehr an Bildqualitaet hervorzaubern, da komme ich mit der A99 nicht mit. Standardzoom: Ein Nikon 24-120 4.0 ist bei Sony alternativlos. Entweder man kauft das teure und schwere Zeiss mit geringem Zoombereich oder ein umgelabeltes 300 Euro Tamron mit langsamem SAM und ohne DMF. Dass Sony kein Standardzoom mit groesserem Brennweitenbereich hat, kostet sicher einige VF-Kunden. Festbrennweiten: Nikon 85 1.8 400 Euro - eine der optisch besten Linsen am Markt ueberhaupt, kein vergleichbares Sony in Sicht. Entweder das Zeiss oder ein 85 2.8, das fuer 70-200 2.8 Eigner doppeltbesetzt ist. 35mm Festbrennweite, ein sehr beliebtes Immerdrauf am Vollformat. Da gibt es von Sony nur ein 35 1.4 um 1.100 Euro, das optisch nicht gerade zu den Glanzstuecken zaehlt. Nikons 35 2.0 ist auch nicht der Ueberfleiger, aber um 300 Euro zu haben. Die Tilt/Shift Objektive, das 200 2.0, das 400 2.8 und das 600 4.0 wuerde ich jetzt persoenlich nicht als systementscheidend ansehen, aber die Kostenersparnis bei 35 2.0/ 50 1.4/ 85 1.8 und 24-105 4.0 ist schon beachtlich. Da muss man mit der A99 schon Kompromisse eingehen und auf dem Gebrauchtmarkt einkaufen, was auch nicht jedermanns Sache ist. Ich wuerde meine A99 gegen keine Canon oder Nikon tauschen, da mir die Vorteile des EVF, des Live View und des Klappdisplays zu wichtig sind und ich die eine oder andere Luecke im Sony VF-Objektivprogramm mit preisguenstigen und optisch guten Minoltaobjektiven gefuellt habe. Aber dass jemand beim Wechsel zu FF zu Canikon tendiert, dafuer gibt es neben den Preisen einer 6D/D600/D800 noch mehr Gruende. |
Zitat:
Wie ich geschrieben habe, komme ich sehr günstig an eine VF Kamera. Warum sollte ich mir keine zulegen wenn ich mit dem Verkauf der A77 etc. mir nicht eine Leisten kann? Ausserdem freue ich mich nicht unbedingt darauf, das sie viel besser ist als die die ich jetzt habe, sondern weil entlich frischen Wind in die Bude kommt. Neues lernen kann etc. Ich weiss nicht, ob du so was verstehst. Wo steht, dass D800 eine Studio Cam sei? Googel doch mal... Viele Seiten mit Übertiteln wie: D800 nur eine Schönewetterkamera oder D800 ist eine Studio-Kamera etc. Und wenn du alles gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich geschrieben habe dass ich gerne Leinwände und Prints in grösse 90x60 machen möchte in Zukunft. Ich hab keine Ahnung warum ich gerade das Gefühl habe ich müsse mich vor dir rechtfertigen. Schreib doch einfach besser nichts mehr wenns nur drum geht nen Maul zu haben! |
Zitat:
Seit ihr alle so davon überzeugt, dass Fotografie = Technik ist? Ich fotografiere nicht damit ich meine Cam rumzeigen kann und die toll finde.. Sondern weil mir die Fotografie an sich spass macht und mich das Tehma an sich so einnimmt. Klar finde ich es toll ein echtes Schmuckstück in der hand zu haben. Aber darauf bezieht sich mein "verliebt sein" nicht! GPO begreifft das auch nicht... |
Aber ne Kamera in der Hand zu halten die nicht schön ist macht auch kein Spass.
Und das hat nix mit Technik zu tun ;-) |
Ich verstehe dich..;)
|
Hast du schon mal beide in der Hand gehabt ?
|
Wer? Ich?:)
|
@corenight -> gpo
Ich glaub, ich hatte tatsächlich recht, als ich schrieb "mach, was du für richtig hältst". Spätestens dein letzter Beitrag sagt klipp und klar, dass du wechseln wirst. Und er sagt ganz klar, dass dir eine beliebige rational vorgebrachte Überlegung gegen deine Entscheidung einen Sch**ssdreck wert ist. Ich hab's noch in Geschenkpapier gewickelt. gpo ist da nicht so zimperlich gewesen. Also lass endlich deinen Bauch entscheiden und sei zufrieden! Und wenn du neben den Google-Überschriften auch die zugehörigen Texte lesen würdest, dann würdest du feststellen, dass die Behauptung, die D800 sei nur für Studiozwecke tauglich, immer wieder nur von den Leuten geäußert wird, die gar keine haben. Und dass genau diese Behauptung ständig von den Leuten, die eine haben, widerlegt werden muss. Gebetsmühlenartig. Schau dir die EXIFs an: -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Nikon D800 oder Canon EOS 5D Mark III
Hat er doch beim Eingangspost geschrieben - hast Du Zweifel?
Edit: Houps! Unter die Lupe genommen heisst nicht in der Hand gehabt. Im dem Falle möcht ich mich mrrondi anschliessen - das in die Hand nehmen ist die halbe Miete. |
Zitat:
Der Thread Titel lautet Nikon D800 oder Canon EOS 5D Mark III. Ich glaube nicht das der TO irgendwelche Belehrungen braucht warum er nicht zu einem anderen System wechseln sollte und die nachvollziehbaren Gründe dazu hat er bereits in seinem ersten Post dargelegt. Gruß Roland |
Du hast recht, eigentlich darf es mir egal sein, wieviel Geld andere verballern. Nicht jeder muss so darauf schauen wie ich. Danke fürs Augen öffnen!
|
Ganz ehrlich. Nein ich hatte Sie noch nicht in den Händen. Da habt ihr recht. Das werde ich noch müssen. Aber wenn ich keine EVF möchte und es eine VF sein soll. Dann sehe ich zur Zeit keine andere logische Lösung ausser die beiden erwähnten Kameras. Zum die richtige zu finden, werde ich beide in die Hand nehmen müssen. Da habt ihr recht.
Zweck des Threads war, erfahrungen anderer User mit den Cams zu wort kommen lassen. Um auf diesem Wege vieleicht schon eine gewisse Neigung zu bekommen. |
Zitat:
Das hat nichts mit viel Geld verballern zu tun... Dennoch haste recht. Es könnte dir egal sein |
Günstig ist ja immer Relativ.
Die Kamera/Body ist ja wirklich noch das Günstigste. Aber alles in allem bist du schnell bei mind. 6000 Euro. Egal welches System. |
Zitat:
also von vorne... ich habe schon Jeeps besessen, als hier noch keienr wuste was das war... ich muste sogar Autogramme geben, weil besagter Allrader im Film "heißer Sand auf Sylt" durch die Dünen raste... und der Typ genauso einen Bart hatte wie ich...das war 68 und spätestens da wuste ich das wir in einer bescheuerten Kunstwelt leben :crazy: die Corvette(zeigte ich hier mal) war ne 70er...im Martini Racing Look.... als dann das vierte mal von den Bullen lahmgelegt wurde...(die wollten nur guggen) bin ich auf die Custom Tail umgestiegen ;).... leider konnten da die Kinnigs nicht mit und auf jeder Party muste ich den Heimfahrer spielen.... na ja ...das mit dem Boot lassen wir mal :P was ich aber sagen wollte....ich habe diese Hobbys selbst bezahlt.... und hatte mir dazu noch die "besten Kameras und Objektive" geleistet.... und die "beste Blitzanlage"(Briese) ist auch nicht totzukriegen... also mir geht das Canikon Gedödel auf den Senkel....Nikon habe ich selbst, nur eine D800 ist keine StreetCam...die verlangt ein ruhiges Händchen oder Stativ :top: man macht aber nur "bessere Bilder"...wenn der Kopp frei ist....von Zwangsvorstellungen :cool: beide Marken liegen "netto betrachtet" eng bei einander.... das ist hier mal dies und dort das > besser... richtig Schütte wirst du bei beiden los...ganz sicher :top: ich sehe bei dir einfach nicht> das Konzept dahinter :crazy: ***ach ja, eine echte Nikon(D3) habe ich erst seit 3 jahren...dazu noch gebraucht... angefangen hats mit der Kodaks DCS 14n und SLRn...(nikonbasierned) weder Nikon noch Canon konnte damals was gleich scharfes bieten :cool: und gegen die Kodaks...gabs damals 10 Millionen Gegenstimmen und Bedenkenträger nur... sie war bis zum Erscheinen der D800E die schärfste DSLR :P also Würfel es aus....:top:---(henne sag nix mehr ;) ) Mfg gpo |
@ gpo
Interessant, danke Wenn du sagst, die D800 ist keine Street-Cam, Stativ sei nötig. Würde das dann nicht autmatisch heissen die D800 ist eine Studio Cam? Hört sich für mich so an. Bender hatte es schon gesagt. Es ist ein Hobby. Ein Hobby lebt von Gefühl und freuden und ist nicht immer zu 100% rational logisch strukturiert. Du meinst, du siehst kein Konzept dahinter. Ich weiss erlich gesagt nicht ganz was du damit meinst? Ich glaube sogar, dass ich gar keines habe :shock: :D Ich möchte Veränderung, ich möchte was neues... Ich möchte weg vom EVF Finanziell ist eine VF drinn, warum dann keine VF? Ich möchte nach meiner A77 gerne was rauschfreies. Hast du mir einen Tipp mit was ich glücklich werden könnte, wenn du die D800 für meine Vorhaben als nicht optimal betrachtest? Da wäre ich dankbar.. Eines kann ich sagen. Sportfotografie liegt nicht in meinem Fokus... |
Komisch - ich dachte des VF Kameras in der heutigen Zeit alles fotgrafieren können sollten.
Egal ob Sport oder Street oder oder oder .... Hab ich mich wohl geirrt. |
Ich habe zwar weder eine 5DIII noch eine D800, aber mir schonmal sehr ernsthaft überlegt, mir eine der beiden zu kaufen, bevor ich dann doch zu einer gebrauchten A99 gegriffen habe. Vor diesem Hintergrund einige Gedanken von mir:
- Aus meiner Sicht hat Canon die besseren Objektive, besonders auch bei den lichtstarken kürzeren Festbrennweiten und zudem das praktische 24-105L. Gute, lichtstarke Festbrennweiten findet man aber auch bei Samyang (ohne AF) und zunehmend bei Sigma in der ART Reihe. - Nikon hat den besseren Sensor, wobei ich die 24MP der D600 den 36MP der D800 vorziehen würde. Die Handhabung und Bearbeitung von 36MP Bildern finde sich selbst auf aktuellster Hardware lästig. - Ansonsten mag ich Canon lieber. Die D800 lag mir auch nicht gut in der Hand. - Ein Bildstabilisator an einem 24-70 ist natürlich überflüssig, wenn man das Objektiv mit Stativ benutzt, wie es vernünftig ist, wenn man die 36MP auch ausnutzen möchte. Freihand und ohne Stabi mit 36MP zu fotografieren, bedeutet in etlichen Situationen Bildqualität zu verschenken. Das zu negieren halte ich für Selbstüberschätzung. Das Tamron 2,8/24-70 USD IS ist doch ein sehr gutes Objektiv, warum sollte man es nicht nehmen, wenn man sich von unserer Marke mit integriertem Stabi trennt? Ich halte allerdings das Canon 24-105L bei Tageslicht für wesentlich praktischer. Es sei angemerkt, dass optische Stabilisatoren in Richtung Bildrand desöfteren Schärfeprobleme verursachen können, so war es zumindest zu lesen. Ich kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. - Selbstverständlich benötigt man hohe ISO-Werte, wenn man Landschaften mit Sternenhimmel aufnehmen will, den sonst werden die Sterne zu Strichen. Je nach Objektiv und Himmelshelligkeit liegt man etwa bei ISO 3200 - max. 6400, wenn man sich jenseits dicht besiedelter Gebiete aufhält. Der Vordergrund könnte noch mehr gebrauchen, aber dann wäre der Sternehimmel überbelichtet / würde weißlich. Hier muss man ggf. zwei Aufnahmen machen. Bei den Landschaften mit Sternenhimmel kann man über die passende Objektivwahl viel herausholen. Mit einem 24mm f1,4 am Vollformat steht man schon ganz anders da, als mit 14 oder 16mm f2,8 bei APS-C. Nur beim Superweitwinkel gibt es sowohl an APS-C als auch an VF nicht mehr als f2,8, die am VF aber etwas rauschärmer auszunutzen sind. Nimmt man den Spiegel der A99 heraus, was sehr einfach geht, gewinnt man 0,5EV und dann steht die A99 im genannten ISO-Bereich einer aktuellen Nikon kaum kaum nach (ca. 0,25 EV zur D600). Egal ob 5D3, D800 oder A99 ohne Spiegel, bei landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel bei ISO 3200 oder max. 6400 nehmen sich die Kameras beim Rauschverhalten nichts. Dementsprechend kann man bedenkenlos zu dem Kameras von Nikon oder Sony greigen, die im niedrigen ISO-Bereich (50-800) immerhin einen deutlich größeren Dynamkiumfang haben. http://www.dxomark.com/index.php/Cam...9/Nikon#tabs-2 -Bei allem was nächtliche Aufnahmen oder Aufnahmen mit MF angeht, finde ich die A99 mit EVF deutlich besser als eine Kamera mit OVF, selbst besser als den hervorragenden Sucher der A900. Den EVF der A99 kann man hier nicht mit demjenigen der A77 vergleichen. - Im kommenden Jahr sind vermutlich mehrere neue Vollformatkameras von Sony zu erwarten, bei denen mit deutlichen technologischen Fortschritten zu rechen ist. Wenn es rein um Sachargumente ginge, würde ich auf jeden Fall mit dem Wechsel noch abwarten, was bei Sony nun tatsächlich kommt. Ich würde mit deutlichen Fortschritten bei der Bildqualität, beim EVF und auch beim Bildstabilisator rechnen. Geht es aber mehr um die Marke, dann bist Du bei Canon und Nikon besser aufgehoben, weil Du dann bei einer der großen Marken bist weißt, dass eine Canon oder Nikon nicht besser wäre als Deine Kamera, weil Du ja eine Canon oder Nikon hättest. Dass die neue Sony dann zwar vielleicht besser ist, macht nichts, denn das ist ja nur eine Sony. :lol: Das nur am Rande. Wenn du Sony aber einfach nicht magst, dann wechsle jetzt, denn wozu sollte man sich ein so teures Spielzeug zulegen, wenn es einen nicht glücklich macht. Gute Bilder wirst du mit jeder der benannten Kameras hinbekommen. |
Zitat:
|
Ich stand vor der selben Entscheidung. Da ich auch Video nutze, habe ich mich fuer die Canon entschieden. Desweiteren hat mir der leichte Grünstich bei der Nikon nicht gefallen. Und der Schlusspunkt war das AF System von der 1Dx.
Ich bin nach wie vor zufrieden mit der 5D3. Ich hab immer wieder ein grinsen im Gesicht. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn du überwiegend fürs Web fotografierst.... dürfte eine D800 etwas übertrieben sein :top: # die Kamera ist gut...sogar saugut, man nennt sie auch "Gamechanger".... warum dürfte Klar sein>>> 36 MioPix sind einen haufen Holze den es zu verarbeiten gilt dringt sie doch klar ins (kleinere) MF Format # du wirst mit Sicherheit einen neuen flotten Compi brauchen... weil es sonst keinen Spass macht diese Riesendatenmengen zu verarbeiten # du wirst dich entscheiden müssen> D800 oder D800E... bei letzterer mit Moireé leben müssen...dfür mehr Schärfe...und es wegarbeiten # die Kamera macht sooo scharfe Bilder, das du auch coole(teure) Objektive brauchst... gemeint ist hier nicht die letzte HighEnd Reihe...aber wohl alles was oberhalb 1.500,- liegt # die Schärfe geht aber sichtbar in die Knie...wenns im Microbereich wackelt... deshalb öfters als du denkst...Stativ :cool: und "Stativ" hat erstmal nix mit "Studio" zu tun... # Bilder dazu...werden in Nikon Foren gezeigt...sie unterstützen das was ich hier geschrieben habe :top: die Canon.... damit entscheidet man sich für > ein anderes System, eine andere Bedienung... anderseits ist die D800 gerade 20-30% in der Chipfläche größer... in der Praxis...kann es...muss aber keine Rolle spielen... Videos...da liegt wohl Canon vorn, wenn man den Zug nicht verpassen will... Canon hatte eine spezielle Video-DSLR rausgebracht...must die sonst nehmen # Bilder...auch hier der Verweis zu Canonforen...ja die richtigen Jungs machen auch damit klasse Bilder.... # da aber keiner, oder kaum einer gleich zwei Marken kauft.... wirds auch so schnell kein Battle geben...was Hobbyisten so gerne hätten # du wirst immer diese Pixelmonster beherrschen müssen.... erst wenn du den Technikkram beiseite packst, ist der Kopf für anderes frei :cool: und noch obendrauf... bekanntlich gibt es weder Universalstative...wie auch Universallicht... und glaub mir...es gibt auch keine Universalkameras, sogenannte Alleskönner, das wird zwar in Foren gerne behauptet...aber selten rübergebracht :roll: bleibt also doch nur würfeln :top: Mfg gpo |
Zitat:
Auf dem Weg zur gelungenen Aufnahme bietet eine Kamera mit Live-View ohne Einschränkungen beim AF (wie die A99) einfach mehr Möglichkeiten. Was machst du denn, wenn du bei Regenwetter in einer Großstadt unterwegs bist, und beschuhte Füße fotografieren möchtest, die durch eine Pfütze platschen? Legst du dich dann mit deiner D800 oder 5DIII bäuchlings in den Schmodder? Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Sehr spannendes erforschen :roll: Wenn einer sein leben lang BMW gefahren ist und sagt er will mal was anderes haben, sagst du ihm ja auch nicht "dann nehm doch den 7er!" Nur weil er nen anderes ABS hat oder so :lol: |
Solange du keine der beiden Kameras in der Hand hattest ist jede weitere Diskussion müssig.
Also, bewege dich und organisiere die Kameras. Begrabel sie und teste die Bedienung. Und dann entscheide dich! . Die Technik ist bei beiden Kameras sehr, sehr ausgereift. Ach ja, geile Bilder machen beide. Und bei Ausbelichtungen von 90x60 wirst du meiner Meinung nach nicht unterscheiden können mit welcher der beiden Kameras sie gemacht wurden (Insbesondere bei Leinwanddruck....:roll:). Besonders weil die ganze Kette (Seeing, Stativ, Filter, Obektiv) vor dem Sensor und danach (EBV, Ausbelichter, Material) einen so dramatischen Einfluß auf das Endergebnis hat. |
Zitat:
Erforschen kann man z.Bsp. mit dem Zubehör: Tilt/Shift: Ideal mit stabilisiertem Gehäuse und Focuspeaking. Balgen: Ideal mit Focuspeaking und Focuslupe. u.s.w Auch Aufnahmetechnisch lässt sich viel erforschen: Street: Ideal mit Klappdisplay Gruss, frank |
Für Streetfotgraphie find ich bei überhaupt nicht geeignet.
Viel zu gross und auffällig. Da gibt es viel viel schönere Lösungen. |
Zitat:
|
Man erforscht auch den Body. Ich sitze manchmal abends auf dem Sofa mit der NEX und begrabbel die. Geh durch die Menüs und schaue nach was Neuem. Da geht es nicht um Bilder machen. Einige verstehen hier nicht, dass auch alleine DAS Spaß machen kann...
Und ich guck mir auch viele Videoas zu Cams an. Nicht um zu gucken wie toll die sind. Sondern einfach um die zumindest virtuell zu begrabbeln. Eventuell ist das ja auch ein Fetisch. Für mich auf jeden Fall ein eigenständiger Teil des Hobbys. Für einige ist das hier offensichtlich nicht so und deswegen können sie den TO auch nicht verstehen. Also noch mal: Das Begrabbeln soll gar keinen weiteren Zweck erfüllen als das man sich wohl fühlt. Und wenn das mit der aktuellen Kamera nicht mehr klappt, dann muss man sich ne neue suchen, wenn man kann. P.S.: Und mit einer Kamera, die man "liebt" kommen zumindest auch subjektiv die besseren Bilder raus...;) |
Also ich finde mit nen neuen Glas kann man viel mehr neue Sachen machen. Jede neue Linse weckt bei mir den Spieltrieb neues an Bilder auszuprobieren.
Bei dir hab ich das Gefühl das mit einer neuen Cam die Bilder wie vorher aussehen. Ich habe mir aus anderen Bildern Ideen geholt um selber daraus wieder eigene Bilder zu basteln. Und die Bilder sind doch das worum es hier geht. Wenn du nur mit dem Body rumspielen möchtest ist es wohl egal welcher, ich fand weder das Menü von Canon noch das von Nikon spannend. :) PS: ich gehe jetzt spielen, ähm Bilder machen und damit dabei der Spieltrieb erhalten bleibt geht ich wohl mit der Drone los. |
Zitat:
Ja, na und? Dann verschenkt man eben durch das Verwackeln etwas theoretische Qualität, das Bild wird dadurch aber auch nicht schlechter als ein verwackeltes mit niedrigerer Pixelzahl, lediglich in der 1:1 Sicht sieht man die Unschärfe besser. Abgesehen davon ist die Pixeldichte immer noch unter der einer 16 MP APS-C Kamera, und da beschwert sich auch fast keiner mehr über zu viele Pixel. Müssen wir diese Diskussion denn immer wieder führen? Andere Argumente wie Nachteile durch die große Datenmenge sind natürlich klar. Ich kann die Vorbehalte gegen die A99 gut verstehen. Ich versuche mich seit einem Jahr an den Sucher zu gewöhnen und lege sie immer wieder mit Grausen weg. Wenn Sony da nicht bald etwas wirklich Gutes macht stehe ich vor der gleichen Frage wie der TO. Deshalb verstehe ich durchaus dass viele den Sucher zu schätzen wissen und kenne auch alle Pro Argumente, wenn ich ein Profi wäre, würde ich ihn vielleicht auch akzeptieren, aber als Hobbyfotograf möchte ich etwas, das gefällt. |
Zitat:
Zitat:
Kurz zusammengefasst: Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man an einer D800 (oder ebenso einer 5D3) im Freihandbetrieb unstabilisierte Objektive benutzen soll, wenn es auch stabilisierte Objektive mit guter Qualität gibt. |
Servus corenight,
ich hatte auch die a77 und wollte zu Vollformat wechseln. Gleichzeitig wuchs in mir das Gefühl, dass ich "irgendwie weg von Sony" möchte. Klingt seltsam, aber so war es. Ich war mir einfach zu unsicher, wohin die Reise bei Sony im Vollformatbereich geht. Meine Objektive waren auch alle nicht vollformattauglich, also ist mir ein Systemwechsel nicht schwergefallen. Im Gegensatz zu dir habe ich mich aber eine Preisklasse niedriger umgeschaut, also d600 vs. 6d. Ich schreib dir aber trotzdem mal was dazu: Die 6d lag mir ähnlich gut in der Hand wie die a77. Die Nikon dagegen war mir vom Gefühl her etwas unhandlich. Daher unbedingt mal beide Kameras in der Hand vergleichen! Die Canon ist zudem ähnlich zu bedienen wie die Sony, bei Nikon ist das Konzept leicht unterschiedlich. Ich hab aber auch erstmal blöd geschaut und das zweite Einstellrad bei der Canon gesucht ;) Letztendlich habe ich zur Canon 6d gegriffen, mit zwei Objektiven. Obwohl die Nikon "auf dem Papier" eigentlich besser ist. Mir war die 6d irgendwie sympatischer als die Nikon, zudem hat mich bei der d600 abgeschreckt, dass es immer noch Leute gibt, die die ominösen Staub- und Ölprobleme auf dem Sensor haben. In meinem Freundes- und Kollegenkreis gibt es zudem viele Canon-User, sodass wir Objektive austauschen können. Und Foto Dinkel hier in München verleiht halbwegs günstig alle erdenklichen Canon- und Nikon-Objektive, falls es mal ein schweres Geschütz für ein Shooting sein soll (übrigens steht dabei kein einziges Sony-Objektiv zur Auswahl). Im Unterschied zur a77 ist die 6d hinsichtlich Bildqualität natürlich eine Wucht, ISO6400 ist noch super nutzbar. Der Bildeindruck von FF gefällt mir zudem sehr. Aber auch bei höherpreisigen Systemen hat man manchmal mit Problemen zu kämpfen, z.B. haut der Autofokus auch ab und zu mal daneben, man sollte idealerweise seine Objektive mikrojustieren, usw.... Ähnliche Probleme haben auch Kollegen mit 5d Mark 2, Mark 3. Den Spiegelschlag darf man auch nicht unterschätzen bezüglich Verwacklung, hier muss man sich etwas "eingewöhnen". Ich habe anfangs z.B. immer den Silent-Modus aktiviert, weil der Spiegel dann sanfter klappt. Das Klappdisplay vermisse ich bis jetzt noch nicht, ich denke aber, das kommt irgendwann noch ;). Letztendlich bin ich zufrieden mit meinem Wechsel, aber wie gesagt, du darfst nicht erwarten, dass du danach keinerlei Probleme mehr hast und plötzlich jedes Photo nur noch scharf und geil wird :mrgreen: . Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Viele Grüße Sushirunner |
Meine 2 Cent zum Thema:
Wie lange willst du den Body nutzen? Wie lange die Linsen? Deine Bodyentscheidung ist doch eher eine Systementscheidung. Die Bodys kommen und gehen. Mal hat Canon, mal hat Nikon die eine oder andere Bodyeigenschaft welche man für sich vorteilhaft bewerten kann. Momentan hat Nikon beim Sensor Eigenschaften, die viele als Vorteil bewerten. Das kann sich mit den Nachfolgern wieder ändern. Die Pixeldichte deiner A77 ist geringfügig höher als die der A800, insofern hast du einen guten Eindruck davon wie schwer/leicht es ist ein pixelscharfes Bild zu machen. Bei der 5DIII ist die Dichte niedriger, das sorgt in der Praxis für etwas Entspannung an dieser Front. (Aber nichts geht über Stativ und Spiegelvorauslösung!) Ich habe mich damals wegen der Linsen (vor allem Tele) für Canon entschieden. Mit der 5DIII bin ich sehr zufrieden, die macht mir wirklich Spaß. Mit einem Arbeitskollegen frotzeln wir gegenseitig über unsere Systeme (Nikon +D800) und wenn wir zusammen fotografieren gehen, bemerkt man auch kleinere Unterschiede zwischen den Kameras. Aber in unseren Fällen hätten die nie dafür gesorgt ein Motiv zu verlieren. Was ich an der 5DIII liebe ist die leise Auslösung. Was mich stört ist ein fehlender eingebauter Okularverschluß. Finde heraus welches System dir mehr Spaß macht! Have fun gnupublic |
Zitat:
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-...logid-142.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |