![]() |
Wenn du schon den Wechsel zu Nikon in Betracht ziehst und Wert auf eine vernünftige AF-Feldbelegung legst, dann würde ich auch eher die D800 empfehlen (sofern du kein Exemplar mit dejustiertem AF-Modul erhältst, was zumindest in der Vergangenheit nicht so selten war). Lieber länger sparen und dann was richtiges kaufen.
Die 36MP sind natürlich in mancher Hinsicht nervig, besonders wenn man mal schnell ein paar Bilder durchblättern möchte. Da hat sich schon der Wechsel von 16 zum 24MP unangenehm bemerkbar gemacht (und das, obwohl ich einen Rechner mit aktuellster Hardeware (i7 4770) habe. Die A99 hat zwar das gleiche AF-Modul wie die A77, aber der AF ist trotzdem nicht identisch. Wenn Du Dir die diesbezüglichen Diskussionen ansiehst, wirst Du feststellen. dass die A99 hier ein besseres Zeugnis bekommt. Ich habe zwar auch beide Kameras, wage das aber noch nicht endgültig zu beurteilen, da ich die A99 bisher überwiegend mit MF benutzt habe. Vor irgendwelchen Aktionen würde ich aber abwarten, was Sony Anfang des kommenden Jahres für neue Kameras für das A-Bajonett vorstellt (FF-Nexen stehen ja wohl schon eher vor der Tür). Sowohl APS-C als auch Vollformat könnten interessant werden. Schaut man sich den Test der A58 bei Imaging-Resource an, sieht man, dass die A58 trotz des Lichtverlusts durch den SLT-Spiegel nicht nur im niedrigen ISO-Bereich, sondern auch bei ISO 3200 in der Bildqualität an der Konkurrenz einschließlich Nikon vorbeizieht oder zumindest auf das gleiche Niveau kommt. Sollte es Sony tatsächlich gelingen, A-Mount Kameras mit einem schnellen, vollkommen hauptsensorbasierten AF auf den Markt zu bringen (was derzeit aber noch reine Spekulation ist, auch wenn SAR mal so tat, als wäre das sicher), dann wäre damit nochmal eine halbe ISO-Stufe gewonnen und gleichzeitig ein AF vorhanden, der an Genauigkeit und Wahlmöglichkeit der Fokuspunkte unübertroffen sein könnte. Falls von Sony nur Firlefanz kommen sollte, kannst du dir im Frühjahr immer noch eine Nikon kaufen. Nebenbei kann ich nur unterstreichen, was auch schon gesagt wurde: Passendere Objektive wären vielleicht der wichtigere Schritt für Dich. |
Zitat:
Er ist schlicht mit der hohen Auflösung in Zusammenspiel mit manchen Objektiven und Lichtsituationen überfordert. Dies ist sehr schön zu vergleichen wenn man mit der A77 und der A99 paralell Aufnahmen macht und hernach auswertet. Während die A77 sehr leicht zu Defokusierung auf Grund ihrer extremen Ansprüche an den genau sitzenden AF neigt, produziert die A99 auf Grund ihrer niedrigeren Auflösung noch gute Aufnahmen. Verwendet man dann noch (ältere) Stangen-Objektive an der A77 ist relativ großer Ausschuß vorprogramiert. Die A77 ist, wenn man es genau betrachtet, eine Spezial-Kamera fürs Studio. Die A99 ist dagegen der Allrounder. Seit ich die A99 habe liegen meine Nikons (D300/700/800) ziemlich häufig daheim rum, weil der Nutzwert der A99 (mit Fokuspeaking, Klappdisplay und EVF) für mich deutlich höher ist. Einzig der fehlenden Blitz im Body nervt!:evil: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Auflösung dürfte wohl auch das 3500erII-Modul überfordert sein. Vor allem wenn man nicht alle einschlägigen Regeln zur Vermeidung von Verwacklung beachtet kann einen die A77 schlicht zur Verzweiflung treiben. Für High-ISO ist die A77 nicht wirklich gut geeignet. |
Das sind ja ein paar interessante Antworten. Wie gesagt etwas Zeit bleibt ja noch. Ich werde für den Übergang erstmal nach dem Walimex 85mm schauen. Das würde für Portrait ganz gut passen.
Gerade das Tamron 70-300 USD sollte doch bei Sonnenlicht und Verschlusszeiten von 1/1000 und höher gut treffen? Genau hier hat mich die 77er aber ziemlich im Stich gelassen. Weder seitliche Mitzieher noch von vorne Richtung Kamera fliegend konnte ich die Vögel erwischen. Wie gesagt ich schließe bei meinem Mitzieherkönnen 20% Ausschuss meinerseits nicht aus, aber was ist mit den restlichen 70%? Ich habe heute mal eine Email an Schuhmann Linz geschickt, was den AF überprüfen kosten sollte. Ansonsten sparen, sparen, sparen :top: VF wird kommen ob mit oder ohne Sony wird sich zeigen. Ich war heute Abend nochmal im Laden, die D600 liegt schon verdammt gut in der Hand. Wobei auch die D800 und die Alpha 99 gut lagen :-) |
Ich könnte mir vorstellen das Reinhard´s Einschätzung zur A77 gar nicht so verkehrt ist,
ich sehe da parallelen zur Nikon D 800. In der Naturfoto war kürzlich ein interessanter Bericht über die D 800 zu lesen, die gerade auch wegen ihrer hohen Pixeldichte eine kleine Diva wäre und nach sehr guten Objektiven und sehr sauber gesetztem Fokus schreit, wenn die Bilder schön scharf sein sollen. Der Tester hatte die Kamera mehrere Monate im Gebrauch, soweit ich mich erinnere. Er ist von dieser Kamera begeistert, aber sie ist halt nicht einfach zu handhaben. |
Ach die Mär mit den vielen Pixeln ist doch inzwischen durch, oder etwas nicht? ;)
Durch die vielen Pixel sieht man - vor allem in 100% Ansicht - die Unschärfen eher, was sonst eben mehr kaschiert wird. Ergo offenbaren die vielen Pixel das, was nicht sitzt bzw. unzulänglich ist etwas stärker. Und genau deshalb gleicht m.E. die Nutzung des AF-C der A77 einem Lotteriespiel und man sieht eben recht gut, wie oft der Af daneben liegt. Letztens hab eich einen Bericht eines ehemaligen Petax Users gelesen, der mit einer K5II und dem Sigma HSM am Start war und parallel mit einer D7100 und dem gleichen Objektiv für Nikon den "AF-C" (dort heißen sie etwas anders) verglichen hat. Bei der D7100 hatte er das Gefühl, dass der AF am Motiv klebt und der Ausschuss war sehr gering - Pixeldichte hin oder her. Die Pentax mit dem 16 MP Sensor hatte deutlich das Nachsehen... |
hm, als a77 Besitzer kann ich nur sagen, die D7100 ist gut... wechseln werde ich jeetzt aber nicht...
|
Naja hier habe ich meine Ergebnisse vom letzten Greifvögelshooting gepostet:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...132953&page=16 Selbst bei seitlichen Mitziehern, AF Feld Breit und Motivverfolgung. Immer ein bisschen unscharf. |
Was hier immer wieder unterschätzt wird ist der Einfluß des Objektivs auf die Anzahl der Treffer.
Anfang Juli war ich mit einigen Forumskollegen beim Speedway in Olching. Dafür hatte ich meine D300 wieder mal aus dem Schrank geholt. Mit dabei waren das Sigma 120-300/2,8HSM OS und mein altes Nikkor AFS70-200/2,8VR incl. TK1,7. Am Anfang hatte ich das Sigma dran, ein Objektiv das ich wegen seiner Flexibilität und Leistung sehr schätze, und war nach Sichtung der ersten Bilder ob der schlechten Ausbeute enttäuscht. Anders dann mit dem Nikkor+TK an der D300, die Ausbeute lag bei ca. 70% bei Mitziehern und 8B/s. Beim Sigma waren es ca.40%. Der Einfluß des Objektivs auf die Ausbeute ist größer als ich annahm. Offenbar stellt das Sigma deutlich langsamer scharf als das alte Nikkor. |
Zitat:
|
Die miesere an der Sache ist eigentlich , dass ich entweder hoffen kann das Sony noch was besseres bringt und meine sagen wir mal als Zahl 2.000 Euro in gute Objektive für Sony investiere (VF tauglich natürlich). Mit der Alpha 77 noch weiter fotografiere und dann nächstes Jahr irgendwann den VF Body kaufe.
Oder ich schnappe die 2.000 investiere in die D600 mit 1-2 Objektive und habe Ende des Jahres einen VF Body mit gutem AF und toller High Iso. Was ich natülich schmerzlich vermissen würde wäre: Focus Peaking Klappdisplay EFV (am Anfang) |
Zitat:
Das 70-400SSM fokusiert das deutlich schneller an meiner A77. Das Tamron ist optisch sehr gut aber nicht wirklich schnell beim AF. Die D600 hab ich recht ausführlich getestet weil ich dachte ich schicke meine D700 in Rente. Der Test war schon wegen des AFs eine herbe Enttäuschung. Das verbaute AF-Modul kann gegen die D700 nicht ansatzweise punkten weil die Sensoren viel zu geballt mittig liegen. Außerdem hat Nikon mit fast jedem ihrer 100er-Gehäuse herbe Qualitätsprobleme (D200-Sensor, D300 und D700-Blitz, D600-Staub, D800-AF). Ich hab bis jetzt zwar jedesmal Glück gehabt, aber bei den Preisen die Nikon aufruft ist reines Glück eher kein Qualitätskriterium. |
Zitat:
|
Zitat:
Als auf dem Niveau könnte ich noch warten! Matthias |
Danke zu viel der Ehre :-)
Mit den Bregenzer Festspielen darf ich mich nicht rühmen, die hat meine Frau gemacht :D Ich finde eure Bemerkungen sehr gut. Es bringt mich zum genaueren überlegen und nicht überstürzt etwas zu kaufen, wo ich dann vielleicht enttäuscht bin. Ich werde jetzt mal den Sparstrumpf füllen und im Bereich Portraitlinse zuschlagen. Das Walimex sieht da schon sehr gut aus. Ich dachte eigentlich immer der USD des Tamron sollte super schnell sein :-) Die Vögelbilder sind trotzdem immer einen kleinen Ticken unscharf. Es fehlt einfach der letzte Kick wie ich finde. Sieht man am besten an den Augen. Für die paar Bilder habe ich übrigens 250 Bilder machen müssen. Zum Thema Nikon und Fehler in den 100er Serien. Wie sieht es da eigentlich bei Canon aus. Wobei mir Canon irgendwie noch nie so gefallen hat. Keine Ahnung warum. |
Das 85er Wali kenn ich nicht.
Aber das 35/1,4 hab ich für Nikon und das 35/1,5 mit stufenloser Blende für Sony und bin mit beiden sehr zufrieden. Das 35/1,4 haben Klaus und ich an der D800 letztes Jahr geteste und sind beide der Meinung daß es dem Nikkor 35/1,4 etwas abgeblendet kaum optisch nachsteht. Beim F=1,4 ist das Wali allerdings leicht weich. Wenn es das Sigma 120-300/2,8HSM OS auch für Sony geben würde würde ich den Abverkauf meines Nikon-Systems ernsthaft überlegen. Aber das Sigma auf der D700 ist halt mit Stabi bei schlechtem Licht kaum zu toppen, und an der D800 löst auch sehr gut auf. Einen Systemwechsel solltest du dir sehr genau überlegen, ebenfalls den Aufbau eines Zweit-Systems. Das kostet richtig Geld.;) |
Zitat:
Ich habe beide Geräte, beide haben einen sicheren AF in allen Modi. Die A99 hat aber eine verbesserte HW (CPU, bessere Algorithmen, etc) gegenüber der A77. Die A77 hat bei mir nur mehr ein "Ersatzbody"-Dasein. Ich warte noch ab ob ein FW Update kommt der die high-ISO Update von Sony kommt. Wenn nicht werde ich sie verkaufen und ein Nachfolgemodell als Ergänzung mir zulegen. Das Wichtigste - was hier auch schon mehrfach gesagt wurde - sind die Objektive. Da meine ich hast du doch noch großen Nachholbedarf. Wenn dein Budget knapp ist, bietet der Gebrauchtmarkt eine gute Alternative, auch mit Restgarantie. Eine A99 bekommst du am Gebrauchtmarkt auch schon unter €2000,- . Ein Minolta 2875/2.8 oder die Sony-Version, ein SAL50F14 und ein SAL85F28 sind sehr gute preiswerte Objektive. Im WW Bereich kannst du auf ein SAL20 oder MAF-24 MAF-28/2 oder MAF-35/2 zurückgreifen. Günstiger als Zeiss und optisch sehr gut bis extrem gut. Schuhmann hat auch ein Verleihservice begonnen. Borge dir mal was aus und versuche dich an der ein oder anderen Optikl. Auch Gehäuse können geliehen werden. Einfach mal ausprobieren. |
Danke Wolfram. Wie oben geschrieben habe ich mich jetzt auch entschieden doch noch etwas zu warten und die eine oder andere Linse noch zu kaufen. Muss ja nicht immer das teuerste sein. Ich warte mal ab was Sony noch bringt, soviel Zeit lasse ich den Jungs erstmal bzw. muss auch erstmal das Geld gespart werden :D
Deswegen gleich mal in den Bietebereich abtauchen und noch ein bisschen von Canon eventuell lesen. Jetzt habe ich ja Zeit wirklich alle Hersteller genauer zu durchleuchten. |
Zitat:
Übrigens, Deine Webpage ist klasse gemacht. Respekt. |
Eine D600 samt Nikon VF-Objektivpark neben einer A77 zu halten verbaut halt einige Synergien. Ich bin von der A55 zur A99 aufgestiegen und stelle hier einen Unterschied von 2 Blenden in der High ISO Leistung fest, auch wenn DXO Mark etwas anderes behauptet.
Gerade die Option, Objektive auf beiden Kameras nutzen zu koennen, wuerde ich mir nicht verbauen. Ein Sony 50 1.4 oder Minolta 100 2.0 machen auch auf einer Cropkamera Spass. Auch ein 24-70/28-75 2.8. Mit Originalobjektiven von Sony und Minolta, insbesondere dem Zeiss 24-70 oder den SAL 70-200/300/400G funktioniert der AF an der A99 hervorragend genau und schnell. Wenn man sieht, dass bei Nikon auch keine stabilisierten Linsen, die lichtstaerker als 2.8 sind (ausser das 6.000 Euro 200 2.0) existieren (nicht einmal ein VR 24-70 2.8, keine stabilisierten Festbrennweiten mit F1.4/1.8) relativiert sich auch der High ISO Vorteil der 800er gegenueber der A99. Gerade auf einer schweren VF-Kamera ist es ganz angenehm, mal ein leichteres und lichtstarkes Objektiv (SAL/MAF 50 1.4, Minolta 100 2.0, 135 2.8, Sony/Tamron 28-75 2.8) verwenden zu koennen, das auch stabilisiert ist. 24/36 MP zeigen selbst geringe Verwacklungsunschaerfen auch bei hohen ISO gnadenlos auf. Daher wuerde ich einer A99 mit 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0, 135 1.8 oder 24-70 2.8 gegenueber einer D600/800 bei Low Light den Vorzug geben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OK, das 1.8/135... Das ist in der Tat unersetzlich. :roll: |
Danke fuer das Lob Klaus. Ist auch oft ziemliche Arbeit. Aber zu zweit gehts.
Danke fuer deinen Beitrag Pedro. Werde ich mir merken. Habe gerade ein Walimex 85 1.4 um 200 ausgemacht. |
Zitat:
Aber wahrscheinlich nimmt man 1/250-1/320 und hoehere ISO in Kauf, dann wird in Ausgabegroesse Internet-HP kein Unterschied zwischen A99 und D800 bemerkbar sein. Ich bin halt den Bildstabi gewoehnt und wuerde auf ihn genausowenig verzichten wollen wie auf den EVF, den perfekten Weissabgleich der A99 und das Klappdisplay. Ich hatte zusammen mit meiner A55 aber auch schon 4 VF- und AF-D-taugliche Objektive, sodass mir eine andere VF-Kamera als die A99 gar nicht in den Sinn gekommen waere. Ein Nikon 85 1.8 oder Tamron 24 2.8 kann mann nicht mit einem Zeiss 85 1.4 und 135 1.8 vergleichen. Zeiss Glaeser gibt es auch fuer Nikon, sie schneiden in den Tests auch meist besser als Originalobjektive ab. Dann fehlt neben dem Bildstabilisator aber auch noch der AF. Die D800 ist sicher eine Topkamera, je nachdem, worauf man den Schwerpunkt legt, vielleicht auch besser als die A99. Aber zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller vorzuhalten, wenn ich die Chance haette, dieselben Objektive auf Crop und FF zu verwenden, finde ich einen wesentlich groesseren Nachteil, als ihn die A99 gegenueber Nikon je haben kann. Wobei ich persoenlich die A99 in der Summe der Eigenschaften fuer die bessere Kamera erachte als die D800 (Display, Live View, Video), aber da werden wir uns wohl kaum einigen. |
Der erste Hauptgrund für die D600 war auch der Preis. Da wusste ich aber noch nicht dass sie auch ihre Kinderkrankheiten hat. Wir wollen einfach, um die Freiheit zu genießen, ohne Blitz auch bei einer Abendveranstaltung zu arbeiten, High Iso und einen perfekt sitzenden AF. Soweit zu den Rahmenbedienungen. Wie Matti richtig sage sehen die Fotos der Alpha77 auch bei Iso 1600/3200 ganz nett aus. Die Aufnahmen waren aber auch an den Grenzen der Alpha 77 gemacht. Meine Frau hat glaube ich mit dem 70-210 und Stativ gearbeitet, und dass bei Verschlußzeiten um die 1/50, 1/30. Da waren einige Glücksschüsse dabei. Für die kleine Darstellung auf unserer HP gut, für Ausdrucke 10x15 gut. Für alles darüber weniger. Sicher würde ein 70-200 2.8 da noch eine Blendenstufe bringen. Wie Hennes richtig sagte, es ist natürlich auch immer ein gewisses Willhaben Gefühl dabei :D
Danke eurer Beratung werde ich mir aber trotzdem nochmal auch die neuen Alphas ansehen, wobei wir im Sinne von VF auch nicht an Sony gebunden sind. Wie Pedrostein aber auch richtig bemerkte, wäre ein geschlossenes System besser, man kann ja die VF Linsen auch an der Alpha 77 nutzen. Wenn wir die Alpha 99 nehmen sagen wir bis dahin um 2.000, bleibt maximal noch Geld für eine Festbrennweite. Zeiss ist sowas von weit weg dann, weil da nochmal der Preis einer neuen Kamera dazukommt. Frage an euch VF Nutzer. Wie groß ist der Vorteil der CZ Linsen wirklich gegenüber den preiswerteren Nikon Pendants? Ps.: Das einzige Objektiv wo ich sofort bei Sony bleiben würde ist soweiso das 135 STF :-) Traumhaft. |
Kurze Zwischenfrage:
85mm 2.8 Sam oder 85mm 1.4 Walimex? Die 1.4 werden ja eher selten nutzbar sein oder? Preislich liegen die beiden gleich auf. |
@Pedrostein
Deine Argumente in Ehren, aber da ist deine Sichtweite aber Gewaltig durch die Sony Brille Getrübt. Das 85 f 1.8 hat einen riesen Unterschied zum Zeiss, und zwar der Preis ! In schärfe ist das Zeiss auch wohl besser, aber Stangenantrieb ist ein wunder Punkt. Und zum Thema A99 vs d600 und Rauschen, die Unterschiede fangen bei Iso 800 an und steigern sich mit erhöhung der ISO werte ! Bei Reportagen möchte ich nicht jedesmal den Umweg über raw gehen! Sonder jpeg aus der Kamera nutzen! Zum Wackeldackel der A99, ja den hat die D600 nicht, aber durch ihre besser Iso Performens kann man das recht gut Ausgleichen, und wenn du dann eine Stabilisierte linse hast, ist die dem Wackeldackel der Sony dann Überlegen. Eine D600 mit den günstigen Gläsern 50 1.8 , 85 1.8 und den erheblich größeren Gebrauchtmarkt hat da schon vorteile, schau dir mal den Nikon Gebraucht Markt im DSLR forum an! |
Hi,
auch wenn die A77 im Rauschverhalten ordentlich ist, - das gilt im Vergleich für APS-C. Lichtstarke Objektive sind kein Argument, den die lassen sich ja auch auf VF schrauben. Die sehr kleinen Sensorpixel der 24Mpx A77 verwackeln auch eher. Es ist einfacher mit einer VF bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich saubere Portraits zu machen. Die geringere Schärfentiefe ist mit APS-C gerade in Innenräumen auch eher schwieriger hinzukriegen. Mit einem bezahlbaren lichtstarken 85er muss man weit weg. Das neue 1.8er Sigma ist da sicher ein Traum. Aber da würde ich selber wohl auch eher in eine D600 investieren - speziell für solche Zwecke. Auch wenn die A99 eine tolle Kamera ist, - warte ich jetzt solange bis die nachfolgende Technologie zumindest bekannt ist.Und nur die A99 hat als VF ein Klappdisplay. So schön wie die D600, D800 oder auch die 6D sind - ich kann doch nicht auf ein Klappdisplay verzichten. Eine Alternative ist vielleicht noch bei Fuji zu finden? Der Sensor hat wohl sehr ordentliche Low Light Fähigkeiten... Objektive sind super! LG uli .. der sich eben über etwas unscharfe, leicht verrauschte Portraits bei LowLight von seiner A77 ärgern muss :) (ISO 250 | 1/60 | Blende 5.6 | externer Aufhellblitz indirekt | mit SAL 1650 bei 40mm) |
Das kenne ich. Am Display noch ganz vernünftig, daheim dann die misere. Wünsche dir viel Glück bei der Rettung :top:
ZU den Linsen. Leider kenne ich mich speziell bei den Linsen von Nikon noch nicht so gut aus. Das muß ich mir die Tage noch anlesen. Was ich schon öfter gehört habe, dass Canon und Nikon auch eine gute Mittelklasse bei Festbrennweiten hat. Bei Sony gibt es ja wirklich "nur" die Joghurtbecherserie und als nächstes Zeiss :D Die alten Minoltas lasse ich jetzt mal aussen vor. Hätte ich die Wahl ein altes Minolta oder ein Sony 85 1.4 ohne CZ dafür mit sagen wir SSM zu kaufen, würde ich das neue nehmen. Leider fehlt diese Klasse vollständig. |
Zitat:
Ergänzung für ericflash: Wali vs Sony 85mm F2.8: Das sind für mich schon sehr unterschiedliche Objektive. Das Sony ist ein hervorragend abbildendes Objektiv. Es hat AF (leider SAM) und ist an der A77 durch den IBIS bildstabilisiert. Dafür hat es 2 Stopps weniger Lichtstärke. Das Walimex hat natürlich keinen Autofokus und wenn man keinen Chip hinbastelt auch keinen Bildstabilisator! D.h. bei Low-Light mit eher unbeweglichen Motiven bringt die Blende F1.4 gegenüber der F2.8 ist der Lichtstärke-Vorteil (bezügl. verwackeln) dahin, weil Du kürzer belichten musst um nicht zu verwackeln. Bei bewegten Motiven wäre das zwar wieder irrelevant, aber bewegte Motive sind schwierig manuell zu fokussieren. Der größte Unterschied für mich ist einfach, dass die F1.4 des Wali deutlich stärker freistellen als die F2.8 des Sony. |
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Len.../(camera3)/485 Der Punkt ist vielmehr der "preiswerte" Einstieg ins Vollformat. Der gelingt mit der D600/800 und den 1.8er Nikon Festbrennweiten bzw. den neu vorgestellten Nikon-Zooms deutlich billiger als mit Sony. Ausserdem erhält man ein leistungsfähiges Blitzsystem und vernünftiges Tethering. Dinge, die Sony seit Jahren nicht angegangen ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde handgehalten trotzdem tendenziell eher 1/100s oder kürzer belichten - vielleicht reicht ja Blende 4 auch noch? Trotz allem würde ich auch bei den von Dir genannten Parametern gut verwendbare Bilder erwarten - beim Pixelpeepen würde man sicherlich was finden aber es sind trotzdem 24MP! |
Zitat:
|
Danke Neon! Ich bin ja mittlerweile echt froh hier soviele unterschiedliche Meinungen zu lesen. Ich habe mir deine Ausführungen zu Herzen genommen und schaue mich aktuell nach einer günstigen 85mm FB um. Ich könnte das Walimex um 200 bekommen und aktuell wird hier ein Sony 85mm 2.8 um 180 angeboten. Ich nutze auch am Tamron 60mm immer öfter den MF. Leider bräuchte ich trotzdem eine AF Linse auch irgendwie, weil wir beim letzten Hochzeitsshooting z.B: auch Kinder dabei hatten, und die sind verdammt schnell :D
Wenn die Alpha 99 nicht so unverschämt teuer wäre. Wobei es halt auch aktuelle Technologie ist und man die Preise mit der D800 vergleicht, die ja trotzdem etwas älter ist wie die 99er. Frage an euch? Wo nehmt ihr bloß immer das viele Geld her :-) Verdient ihr alle Kohle mit der Fotografie? Ist Wahnsinn was hier teilweise für optiken im Besitz sind :D |
Also ehrlich! Ich muss sagen das hier die A77 immer wieder schlecht geredet wird. Natürlich hat diese Ihre Vor- und Nachteile. Aber welche Kamera hat dieses nicht. Natürlich ist die Nikon D600 eine tolle Kamera. Was bringt mir diese, wenn sie immer zur Reinigung (Staubproblem) muss? Warten, nichts ausser warten heißt die Divise! Warum soll ich für eine Kamera 1500,- takken ausgeben und habe diese nicht mal vor Ort? Den Staubproblem haben diese immer noch. Ein Freund hat sich diese Nagelneu im August gekauft. Laut Seriennummer war es auch noch ein Aktuelles. Nikon hat dieses Staubproblem nicht im Griff. Für Ihn ist es ein Grund wieder zu Sony zukommen.
Rausch Probleme sind beim der A77 bekannt. Aber sind zuverschmerzen, da die meisten hier die Bilder sowieso bearbeiten. Mit Af habe ich keine Problem. Habe letztens bei einer Radtour meinen Tamron 70-200 2.8 ausprobiert. Und siehe da, Top Bilder! Jeder weiß mit wieviel Tempo die Radfahrer unterwegs sind. Auch war dieses Jahr in der Türkei Istanbul Bospurus. Da hatte ich immer die Möglichkeit viele Vögel (Möwen usw.) auf einer fahrenden Fähre fest zuhalten. Habe wirklich sehr Scharfe Bilder dabei. Siehe hier unter www.Picturelodos.de In Kirchen und in einer Moschee (sind auch nicht gerade gut erhellt) habe tolle Bilder gemacht, auch ohne Blitz! Finde es kommt nicht nur auf die Kamera drauf an. Auch das Equipment muss stimmen. Ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden und kann mit der alles Festhalten was ich möchte. Habe mal auf deiner Website geschaut ericflash. Ich sehe das du wirklich super Bilder dabei hast! Sind doch mit der A77 entstanden oder? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Systemwechsel-Threads kommen ja nicht von ungefähr. Sony ist teuer und unberechenbar. Das lässt sich nicht gesundbeten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mein Investitionstip: lichtstarkes Standartzoom, VF tauglich, das hilft, das 16 105 setze ich im Innenraum nur mit Blitz ein.
Wenns dann nicht reicht kannst du dir die VF Kammera kaufen, (ein A99 im Sonderangebot!?:roll:). Günstige Lösung wäre ein 28 70 2,8 tamron, minolta, sony. Wenn aber eh zum VF schilst und nur nach Argumenten suchst:lol: dann das Zeiss oder das 24 70 Tamron. Genau aus diesen Gründen habe ich das tamron 17 50 und das Minolta 28 75, das 16 105 ist super aber alles nur keine AL Linse! Wünsche allen viel Licht! Tobias |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das funktioniert natürlich nur, wenn man die entsprechende Zeit für das Motiv hat. P.S.: Ansonsten ein sehr interessanter thread! :top: |
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |