![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich weiß, ich bin pingelig :), aber es gibt Leute die halt mit diesen Cropfaktoren und deren Bedeutung ihre Schwierigkeiten haben. Nicht das jemand meint 18mm an APS-C entsprechen 70mm an Kleinbild. |
Hi,
ich komm grad eben von einem langen AF Test meiner A77 wieder. Hatte Heute dafür mal wirklich Zeit. Ziel waren Libellen im Flug :). Hauptproblem ist wirklich der enorm!! abweichende angezeigte Bereich des mittleren AF Feldes (Spot), - das grüne Kästchen - zum verwendeten Feld. In der Praxis ist das garantiert häufig das eigentliche Problem. Wenn man Nachführ AF das mittlere grüne Kästchen schön auf dem gewünschten Motiv hält und im Hintergrund "plötzlich" für die Kamera bessere Kontraste auftauchen ist der Fokus ganz schnell weg. Und das kann mehr als 100% der angezeigten Feldgröße des Kästchens entfernt sein. Aus meiner Sicht - so was geht doch eigentlich nicht. Alle anderen Meßmethoden - ausser Spot - hängen übrigends besser am Motiv, - wenn dessen Kontraste besser als der Hintergrund sind. Also kann AF breit schon ggfls. besser nachführen, weil das AF Feld eventuell wechselt aber am Motiv bleibt. Bei AF Spot ist es schnell der User welcher vermeintlich das Ziel halten will, aber eben blöderweise gerade deshalb wohl das Ziel verliert. Die AF Präzision ist i.d.R. auf wenige Zentimeter exakt. Bei Blende 2.8 hab ich häufig ein Problem damit, - weil eben nicht präzise genug. Etwas abgeblendet ist das kein Thema. Man muss den AF wirklich im Vergleich zu anderen Kameras testen, sonst ist jede Aussage ziemlich subjektiv. Diesbezüglich finde ich den AF der A77 in dieser Kameraklasse leider im hinteren Rang. Das neuere Objekte den AF soviel schneller machen sollen, - wäre schon super. Bin aber skeptisch. |
Da der Vorschlag mit dejustage der A99 gekommen ist habe ich mir mal was ausgedruckt.
Als Objektiv kam das 28-135 F4-4,5 und das 70-210 F4 zum einsatz. Jeweils bei 135mm und 210mm Blende offen. Ich muß sagen die Schablone ist natürlich nicht 100% gerade. Keine AF Mikroeinstellung. Jedesmal von Unedlich an die Naheinstellgrenze. So das noch etwas Weg bis zum Anschlag war. Damit der Anschlag das Ergebnis nicht verfälscht. Was meint Ihr? 135mm http://s1.directupload.net/images/13...p/eh76uzd8.jpg 210mm http://s7.directupload.net/images/13...p/dz7odscq.jpg |
Habe da auch meine Probleme
Hallo,
ich habe seit etwa 6 Monaten auch eine a99. Bin soweit sehr zufrieden damit, nur finde ich den Nachführfocus einfach nur schlecht. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber nichts geht. Das erste Bild einer Serie ist scharf bei den anderen hinkt der Focus dauernd hinterher. Die Kamera hat keine Chance dem Objekt zu folgen. Ich frage mich echt wie anscheinend solche Aufnahmen, wie im unterem Video zu sehen sind, mit der a99 möglich sind. http://www.youtube.com/watch?feature...&v=5X-eIhll3jo |
Hier wird diskutiert und diskutiert, und den TO scheint sein thread nicht mehr zu interessieren!?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
für meine A77 hatte ich auch genauere Maße bzgl. der Abweichung -grünes Feld vs. eigentlicher Sensor - vor mehr als einem Jahr hier im Forum geschrieben. Das ändert aber nichts. Sind solche Abweichungen auch bei anderen Herstellern bekannt? LG |
Zitat:
|
Bemerkenswert für mich die Aussage des Fotografen "Hab den AF bei einer Flugshow getestet, Die Trefferquote war selbst bei frontalaufnahmen sehr gut." Der hat ja mal eine Top Ausrüstung, auch da klappts scheinbar nicht immer.
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...2&postcount=58 |
Seine Aussage bezieht sich aber auf das 120-300 von Sigma.
Sehr gut ist für mein Empfinden mehr als mit Sony möglich ist. :D |
Zensur?
zensuriert Sony hier Einträge???:evil:
Ich habe gestern meine Meinung zu dem Nachführfocus meiner a99 hier geschrieben, mit einem gefundenen Video, in dem der Autofocus der a99 demonstriert wurde (Motorsportaufnahmen, Autos die auf einem zurasen und ein scharfes Foto nach dem anderen rauskommt) Da habe ich einfach in die Runde gefragt, wie solche Aufnahmen denn mit der a99 möglich sind. Kurze Zeit später war mein Eintrag gelöscht... |
Zitat:
|
nein
das habe ich nicht...
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...34#post1478434 :lol: |
:) lol
|
Soo eindrucksvoll ist das nicht - das habe ich auch schon mit der A900 hinbekommen. Immer dann wenn es interessant wird - formatfüllendes Motiv - hört die Serie auf.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da er am alten Ort aber nicht wirklich richtig aufgehoben war, habe ich ihn nun in diesen Thread verschoben. Somit ist er nun dort, wo Prodrive dachte, dass er schon vorher war. |
Ups
:oops::oops:
Jetzt möchte ich aber im Boden versinken... |
jetzt aber...
kann mir jemand erklären, wie solche Aufnahmen, wie auf dem Video, mit der a99 gemacht werden können? das ist für mich immer noch ein Rätsel.
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=5X-eIhll3jo |
Ich hab ihn mal gefragt. Das 500er Sony ist wahrscheinlich auch nicht gerade ein langsames :lol:
|
Ich vermute, dass das Hauptproblem nach wie vor eher an der Kamera liegt. Mit den aktuellen SLTs habe ich noch nicht so viel Actionfotografie gemacht, aber zumindest früher war es so, dass der Nachführ-AF es oft nicht gemerkt hat, dass sich das Zielobjekt schnell auf die Kamera zubewegt. Durch häufiges Antippen des Auslösers (Zwang zur neufokussierung) und Neuauslösen konnte ich die Trefferrate wesentlich erhöhen. Das schien mit AF-A sogar eher besser als mit AF-C zu gehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Seit der A99 ist es umgekehrt, in einer Serie von 10 Bildern sind 1-3 unscharfe dabei. Der Surfer vom vorigen Posting hat sich natürlichen auf mich zubewegt, im Sprung habe ihn verloren weil er schon zu nahe war. Bei der Landung hat ihm die Kamera wieder scharf gestellt. Das Motorrad vom Video erschreckt mich nicht, ist eigenlich weit weg. Ich will meine A850 nicht schlecht machen, aber mit dem AF der A99 kommt sie nicht mit! Selbstverstandlich habe ich beide Kameras auch im Einsatz!! Objektiv ist immer ein Sigma 70-200/2, 8 HSM 2, od. Minolta 300/2, 8 HS Apo, welches trotz Stangenantrieb schneller als das Sigma ist. Beide aber ohne AF-D Funktion. Bei Verwendung der Telekonverter 1, 4 und 2, 0 geht die Trefferquote stark nach unten! Ich arbeite bei der A99 eher mit allen Sesoren od. Gruppen, bei A850 nur Zentralsensor! Ich rede nnatürlich nicht vom Telemodus (T10) mit 10 Bilder/s, da sieht die Sache anders aus. Würde sagen hier sind es wieder nur 3 von 10. T8 Modus geringfügig besser. Lg Speedbiker |
Ich finde es auch sehr entäuschend was Sony für diesen Preis abliefert. Da sind meiner Meinung nach, die zu nahe in der Mitte liegen Fousfelder harmlos.
Es ist reine Glücksache das ein sich auf die Kamera zubewegendes Objekt scharf wird. Die Kamera ist ja der Meinung das das Objekt scharf ist und zeigt das Fokusfeld als grün an. Bei der Bild kontrolle wird man dann entäuscht. Ich weis das auch bei anderen Herstellern nicht alles Gold ist was glänzt. Und das auch einiges Übung ist. Aber wenn ich meine Bilder ansehe und bei allen ist der Fokus hinter dem eigentlichen Objekt dann hat das nichts mit üben oder können zu tun. Es ist einfach ein Fehler der Kamera. Am besten fand ich es als ich meine Kinder auf einem Karusel fotografiert habe. Immer wenn eine Stange vor dem Gesicht meiner Kinder war, waren die Gesichter der Kinder scharf. Wenn es nicht so traurig währe, währe es doch direkt lustig. |
Zitat:
Dabei ist aber nicht zu verleugnen, dass Sony mit seinem Nachführ AF noch ein ganzes Stück Arbeit vor sich hat um zu Nikon oder Canon aufzuschliessen. Das ist aber nicht neues und wer als Sportfotograf sich eine A99 kauft, sollte sich vorher schon richtig schlau gemacht haben. |
Ich habe zwar eine A77, aber eine ähnliche Erfahrung habe ich beim Hunderennen gemacht. Der Fokus bei frontaler Aufnahme war (fast) immer einen Ticken hinter den Tieren. Am 1. September versuche ich nochmal mein Glück. Vielleicht kann ich Euch positiveres berichten.
Bei Videos (50p) finde ich auf jeden Fall die AF-Leistung meiner A77 besser als vom Ca... Pendant D7. |
1/3 licht fur den AF
Ich denke mal dass das Hauptproblem der SLT Technik das SLT Prinzip an sich ist. 1/3 des Lichts geht zum AF. 2/3 zum Sensor... wenn ich mich richtig erinnere. Da ist für mich klar warum der AF nicht so exakt ist. dafür haben wir keinen spiegelschlag und dadurch enie Höhe serienbildrate. die relativ viel Ausschuss bringt. :cool:
|
Zitat:
|
Das ist unlogisch.
Bei konventionellen dslrs wird auch nur ein Bruchteil des Lichts zu den Af-Sensorn geführt. Das größte Anteil wird für den Ovf gebraucht. Denn auch hier ist der hauptspiegel transparent. Nur so gelant der Strahlengang über dem Hilfsspiegel zu den Af-Sensoren (im Kameraboden). Daher das Fazit: A99 hin oder her, mit und ohne dem so gelobtem 70-400G2 ist und bleibt Sony beim Nachführ-Af rückständig Auch die größten Sonyfans sollten dies akzeptieren... |
Zitat:
Ich hatte für einige Tage ein D300 von Nikon zum herumspieln. Die D300 hat ja das von Nikon hochgelobte AF-Modul mit 57 Sensoren verbaut. Die AF-Tests waren für mch entäuschend bzw ernüchternd. Die Ausbeute an scharfen Bildern war nicht besser als bei der A850. Das was ich aber zugestehen muss ist, dass das AF-Problem eher hinter der Kamera lag. Will heissen, sich einige Stunden mit einem neuen Gerät zu beschäftigen zu keinen Wunderergebnissen führt. Egal welcher Hersteller. Egal ob das ein Profifotograf oder ein Journalist oder Hobbyist ist. Sicher ist für mich aus eigener Erfahrung mit fast allen Sony-Modellen, dass der AF der A99 der bisher am besten implementierte AF bei Sony ist. Scharfe Aufnamen von bewegten Motiven erfordern viel Übung und sind eine Herausforderung an den Fotografen. Unabhängig vom Gerät. |
Zitat:
Langsam würde mich interessieren: wer von den Usern, die hier behaupten der AF sei so schlecht, besitzt eine A99 und kann damit umgehen, d.h. fotografiert damit regelmässig? Ich habe meine Seit 11/2012 und habe mit dem AF eher kein Problem. Vor allem Kind am Karusell oder beim Rodeln ist ja überhaupt keine Schwierigkeit. Bei mir happert es höchstens Raubvögel im Flug zu erwischen, vor allem wenn das 500/8 Refelx montiert ist. Da habe ich leider nur den zentralen Sensor und mit dem Treffe ich nicht immer. Schön wäre wenigsten die mittleren 5 Sensoren zu haben, aber das ist eine anderes Thema. LG Speedbiker |
also ich habe sehr woll bilder die zeigen das es für die A99 schwierig ist Kinder auf dem Karusell zu erwischen. Das gesicht meines Sohnes ist Mittig im Bild es wurde der Mittlere Sensor verwendet und trotzdem ist das Bild unscharf.
Ich glaube schön langsam wirklich das der AF meiner A99 dejustiert ist. Eine Frage zu den Sensoren. Wie gut funktionieren eure vier Eck Sensoren? Die finden Ihr Ziel eigentlich nur bei sehr viel Licht passabel. In der Wohnung fast garnicht. Ein Feld daneben funktioniert deutlich besser. Und ich glaub das die Äusseren Sensoren im Vergleich zu den Mittleren einen Frontfokus haben. Ist das möglich? Ist das Justierbar? |
Zitat:
Hast du ein derartiges Problembild zum zeigen (am besten RAW)? Welchen AF-Modus verwendest du? Die Angaben sind so zu unpräzise für eine Eingrenzung oder sinnvolle Antwort. |
Ich mach mal heute abend Bilder mit Testaufbau. Dann kann man es besser diskutieren.
Wobei die vier äusseren schwer nachzu stellen sind diese finden einfach ganz schwer den Fokus. Gemeint sind wenn man alle Fokusfelder über Lokal hat der eine Linksoben rechtsoben und linksunten rechtsunten. Und alle im linken und rechten Feld haben meiner Meinung nach einen Frontfokus. |
Zitat:
Fehlfokus ist immer in Kombination mit einem Objektiv zu sehen. Daher kann man ja die AF-Korrektur objektivabhängig einstellen. Erst wenn für alle Objektive die AF-Korrektur gleich groß ist, bzw gleich groß in die gleiche Richtung geht, dann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit das AF-Modul deiner Kamera ein Problem. Außerdem ist die Schärfeebene bei manchen (vielen?) Objektive nicht plan sondern gekrümmt oder gewellt (zB MAF-20, SAL-20) und kann sich bei Zooms auch leicht verändern. Dadurch hast du speziell im Nahbereich wegen der kleinen DOF eine möglicherweise stärkere Abweichung als in der Ferne. Wie du vielleicht erkennen kannst ist die Sache von vielen Parametern beinflußt, die man zuerst gar nicht beachtet. Außerdem muss bei einem unscharfen Foto nicht gleich der AF daran Schuld sein. Vielleicht waren für das gewünschte Bildergebnis doch die Kameraeinstellungen für die Aufnahmesituation unzureichend. |
Zitat:
Also aus meiner Erfahrung ist der AF der D300 um klassen besser als der von Sony, nur Die Richtigen Einstellungen zu finden brauch Erfahrung, an der Leistungsfähigkeit der Nikon liegt es ganz bestimmt nicht! |
Zitat:
Der AF-C ist einfach viel schwächer als bei Canikon weil, - der AF von Sony kaum konfiguriebar ist, bitte vergleich erst mal die Supersportkamera a99 mit Canon 7d, Mark III Bei Sony kannst du nur "Zonen" wechslen (PS: Ist fast eine Pseudoeinstellung, da sich alle Af-Sensoren der a99 nur im Zentrum sich befinden:flop:) - die Regelung des AF ist bei Canikon viel feiner als bei Sony. Beispiel: Bewegt sich das fahrende Auto auf dich zu, dann führt Canikon viel feiner und öfter!!! nach. Sony dagegen ist hier nicht sensibel genug eingestellt. D.h. reagiert bei nur viel größeren Veränderungen - Zwar bereits erwähnt aber verdammt bei der a99 gibts keine äußeren Af-Felder:shock: - Der EVF: (Bin zwar insgesamt auch ein Freund des EVF), aber bei Sport ist ein OVF viel besser! Leider zeigt der EVF kein Liveview während eines burst an. Und nein er zeigt auch nicht das immer zuletzt gemachte Bild an, sondern es ist eine "willkürliche" Anzeige im EVF bei Bursts. D.h. bei der 77 und bei 8 B/s wird das 1. angezeigt, dann das 4. und 5. wieder Pause... also eben nicht systematisch nachweisbar Und nein meine a77 ist nicht kapputt... Gut bei der a99 ist das nicht so schlimm, weil sie langsamer ist und der Puffer im Verhältnis noch kleiner ist als bei der a77. Ich glaube, dass du leider zu viel von einer "Profi"kamera a99 erwartest. Denn welche weitere Profikamera hat einen lächerlichen Smileshutter? Bei welcher anderen Proficam ist die gesamte Performance so langsam?? Ein und Ausschalten, im Menü naviegieren, Belichtung verstellen... ALLES geht sogar mit der a900! viel schneller Anderseits kann ich dich gut verstehen, man kann einfach nicht 2700€ für die a99 ausgeben um dann zuzugeben, dass sie im Prinzip keinen AF-C hat...:top: |
Zitat:
|
Habe es nochmal überprüft ist Objektiv abhängig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |