![]() |
Zitat:
Zitat:
BG Hans |
Zitat:
|
Zitat:
aber bei SOny ist ja alles möglich |
Vielleicht sollte man sich von den ganzen Zahlenspielen einfach lösen.
Ich habe noch nie verstanden, warum ich an APS-C verwendete BW in Kleinbild umrechnen soll. Wenn der Bildausschnitt passt, ist es doch völlig wurscht, ob die verwendete BW 24 jetzt in KB 36mm bedeutet oder nicht. Bei den Kompaktknipsen kann ichs ja noch irgendwo nachvollziehen, wenn man diese abstrakten Werte in analog KB angibt, so weiss man in etwa, ob der untere Bereich eher in WW geht oder eben nicht. |
Zitat:
Ich kann mir unter kleinbildäquivalenten Brennweiten mehr vorstellen. Wer mit dem APS Format das Fotografieren begonnen hat wird evtl. auf das Umrechnen verzichten. Also ist es doch sinnvoll, auf die Objektive die echte Brennweite draufzuschreiben. Beim Format der RX100 und kleineren Cybershots benötige ich direkt die Angabe der auf KB umgerechneten Brennweite in bzw. auf der Kamera. |
habe ich etwas davon gesagt, die Objektivbezeichnungen abzuschaffen ? Die Brennweite ändert sich ja nicht und daher auch nicht die Objektivbezeichnung. Das 24er bleibt immer ein 24er, egal ob es an der A-65 hängt oder an der A-900.
Mir ist nur die Umrechnerei übrig. Wenn ich mit der A65 fotografiere, weiß ich je nachdem, welches Objektiv ich nehme. Da denke ich doch nicht drüber nach, ob jetzt das 16-50 / 2,8 gleichbedeutend ist mit dem 24-70 /2,8 an der A-900. Und von daher ist auch die Sensorgrösse eigentlich nicht unbedingt an eine bestimmte Norm gebunden. Höchstens an die Objektiv / Bajonettgrösse. Das war ja wohl zu Filmzeiten was anderes, da konnte man ja nicht einfach ein anderes Format einlegen. Ob es Sinn macht, VF Objektive an APS-C zu verwenden, ist eine andere Geschichte. Wenn man sie hat, warum nicht. Extra welche zu kaufen, um sie dann an einen kleineren Sensor zu hängen, muss der Anwender für sich selbst entscheiden......... Und unter diesem Gesichtspunkt kann eigentlich die Sensorgrösse nur von untergeordneter Bedeutung sein, solange sie in etwa zwischen 16*24 und 24*36 liegt. Ist aber nur meine ganz persönliche Sichtweise :lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.zeiss.com/C12575690045D10...oom_lenses.pdf Alle mit E-Mount lieferbar. |
SAR in Höchstform!
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-s...ss-transition/ :? http://www.tolle-geschenke.com/media...urke-gross.jpg Ernst-Dieter |
Sehr richtig.
Ach ja: Morgen ist Weltuntergang. Aber schaut bitte heut' Abend nochmal in den Thread. Da verrate ich dann, auf welche Weise die Welt übermorgen untergehen wird. Und klickt doch bitte heftig die Werbebanner... Substanzlos der ganze SAR-Quatsch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
SAR hat aber noch eine andere Bedeutung, Search and Rescue!Ob Andrea dies berücksichtigt?:cool:
|
Zitat:
|
Hallo Supertex,
Zitat:
Ich hatte ja auch längst ein Video verlinkt in dem der blunty Quatsch klar aufgedeckt wurde. Zitat:
BG Hans |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, natürlich. Die Blendensteuerung ist beim LA-EA3 in einem Kästchen an der Außenseite angebracht (ähnlich wie der AF-Motor beim LA-EA2), deswegen ragt da nichts in den Strahlengang hinein.
Edit: Das ist der Blick durch den Adapter auf den Sensor. Man sieht, daß da selbst in den Ecken noch genügend Platz ist. http://reviews.cnet.com/2300-6500_7-10013654-2.html |
schade Page not found ;-)
|
Nö, die Seite öffnet bei mir problemlos.
Rainer |
Jetzt gehts bei mir auch ;)
|
Zitat:
*Klick* |
Zitat:
Zitat:
Dazu gehst du auch noch von falschen Zahlenwerten aus. Der lichte Bajonettdurchmesser mag vielleicht beim LA-EA3 39mm sein (muß ich dir glauben, weil ich keinen zum Nachmessen habe), aber du schreibst ja selbst, daß es sogar beim 50/1,4 keine Probleme gibt. Sony wird sicher darauf geachtet haben, daß es zumindest mit dem gesamten eigenen Objektivpark funktioniert. Der technisch machbare lichte Durchmesser beträgt allerdings nicht 39mm, sondern 42mm (gerade bei meinem MD-Adapter nachgemessen), und der Abstand zum Sensor ist auch nicht 12mm, sondern 14mm. Das gilt natürlich nicht nur für Adapter, sondern auch für mögliche native Vollformat-Objektive mit E-Bajonett. Wenn du mit den Werten in die Rechnung einsteigst, dann darf eine punktförmige Austrittspupille sogar bis zu 600mm vor dem Sensor liegen. Das Einzige, was ich mir nur schwer vorstellen kann, ist ein Gehäuse-Stabi. Dafür dürfte hier wirklich nicht mehr genügend Bewegungsspielraum sein, weswegen Sony bei den NEXen von Anfang an auf den Stabilisator im Objektiv gesetzt hat. |
Na ja, ist aber Streit um des Kaisers Bart. Klar ist, dass das Bajonett für KB zu klein ist, unklar ist, bei welcher Konstruktion es sich auswirkt.
Die Frage, die sich mir stellt ist eher die, welchen Sinn ein langes Tele mit man. Einstellung oder Kontrast AF an solch einer Kamera machen würde und ob Sony tatsächlich so dämlich wäre, ein solche Kamera ohne Objektive zu bringen. Davon ausgehend, dass die Adaptierer von Altglas eher eine extreme Minderheit (jetzt nicht zwingend im Forum, sondern in der freien Wildbahn) sind und wenn jemand ein paar Tausend Euro auf den Tisch legt, voll funktionsfähige Objektive in den Hauptbrennweiten angeboten bekommen will. Abschattung tritt natürlich bei größeren Blenden schon früher statt, also nicht zwingend ab 600mm, kann aber in der Konstruktion durchaus beherrscht werden. Kritischer das Adaptieren, da ja hier auf das keine Rücksicht genommen wurde. |
Zitat:
Ich hatte eigentlich erwartet, daß man erst die VG900 mit LA-EA3 herausbringt, weil AF bei Video sowieso oft eher störend als nützlich ist und adaptierte Objektive deshalb kein Problem darstellen. Dann nach und nach ein paar Vollformat-Objektive mit E-Mount auf den Markt schmeißt, nachdem es eine passende Kamera dafür gibt. Und dann, wenn ein Grundstock an verwendbaren Objektiven da ist, eine NEX-9 folgen läßt. Aber von Objektiven ist wirklich absolut nichts zu sehen, nada. Noch nicht einmal der Hauch eines Gerüchts auf SAR. :shock: |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Das Zauberwort"Project Alpha Fox"
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...-mount-camera/ Nah dann man los! Ernst-Dieter |
Zitat:
Das kann für einen Hobbyisten interessant sein, seine Schätzchen, an denen er hängt, noch ein wenig zu verwenden, aber damit einen Event, eine Hochzeit, Sport, usw.fotografieren, wäre schon ein wenig skurril. Und von Sony wäre es ja überhaupt nicht verständlich, wo doch die Bildqualität hauptsächlich der eingebauten Software geschuldet ist und daher das Gesamtsystem optimal abgestimmt werden muss. Im Forum ja, ein paar zusätzliche Freaks ja, aber wennst damit arbeiten willst, dann möchtest du ein abgestimmtes Objektivset, das AF und SSS unterstützt. Dann wäre das ein interessantes Thema. Nur davon hören undmsehen wir derzeit nichts. |
Zitat:
Mal im Ernst: Der Witz der EVF-NEX ist ja gerade der seitliche Sucher, damit man nicht immer mit dem Riechkolben auf dem Touch-Display rumtapst bzw. das Glas verschmiert. Und jetzt will man die Rolle rückwärts zum "überflüssigen" Prismenlook wagen? Nur damit die Fox so aussieht wie eine Canon? |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Ja sicher, warum sollte ich mir die Kopie kaufen, wenn ich für's gleiche Geld das Original haben kann?
|
Der "Prismenlook" stört mich auch schon bei er OM-D. Es gibt keinen Grund, das so zu lösen. "E-mount camera with classic DSLR design"... Wer braucht sowas?
|
Wer braucht eine Video-Kamera im SLR-Design, wenn man dieselben Objektive auch an einen dedizierten Camcorder mit dem gleichen Sensor schrauben könnte? Ist doch ergonomisch der gleiche Käse, wenn nicht sogar noch schlimmer.
|
Zitat:
Es geht doch eher darum, dass ein gut positionierter Sucher vorhanden ist + 9-10 Tadten oder Joysticks + 2 Drehräder. Dazu ein entsprechnender Griff und 6-8 Ein-/Ausgänge. Das alles braucht Platz, den aktuelle NEXe nicht zur Verfügung stellen. Ob die DSLR-like NEX aussieht wie eine Alpha oder wir eine Dimage ist da jetzt erst mal nicht entscheidend. bydey |
Manchmal habe ich das Gefühl, alles was Sony macht(machen wird) wird erst einmal verrissen.Dann folgt ein Ja, aber.....! Der arme Fox ist quasi schon erlegt bevor er sich blicken lässt.
Ernst-Dieter |
Dann sollen sie doch einfach das bauen, was ich haben will! :mrgreen:
Eine Dynax 7D mit dem Sensor der A99 hätte mir vollkommen ausgereicht. Die restliche Entwicklungsarbeit der letzten 8 Jahre geht halt mehr oder weniger an meinen Anforderungen vorbei. EVF, Serienmodus, Liveview, Video usw. sind nice to have, aber wären von mir aus nicht unbedingt nötig gewesen. |
Zitat:
|
EVF, schneller Serienbildmodus und der Liveview waren z.B. meine Haupgründe mich für die A77 und gegen eine 60D, 7D oder Nikon zu entscheiden. So unterschiedlich können die Anforderungen sein :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |