SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canonrumors 70D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134051)

Dat Ei 04.07.2013 11:38

Moin, moin,

mal vom Interpretationsfreiraum, der dieser Satz zulässt, abgesehen, ist es eher die Bildunterschrift bzw. die Kombination mit der Bildunterschrift.

Zitat:

Sony hat dazu die SLT-Technologie ersonnen, bei der ein teiltransparenter Spiegel im Strahlengang immer etwas Licht zum AF-Modul umleitet.
Das gilt auch für DSLRs. Das ist nicht das besondere der Sony Erfindung. Der Unterschied zwischen SLT und DSLR liegt darin, wo der große Teil des Lichtes hingeht. Jetzt klarer, worauf ich hinaus will?


Dat Ei

Anaxaboras 04.07.2013 12:26

Der Schlüssel zu deiner Fehlinterpretation liegt im Wörtchen immer.

LG
Martin

Dat Ei 04.07.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1462564)
Der Schlüssel zu deiner Fehlinterpretation liegt im Wörtchen immer.

Und genau dieser Schlüssel fehlt übrigens bei der Bildunterschrift... ;)



Dat Ei

swivel 04.07.2013 13:03

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1462513)
Ich habe mich gestern etwas mit dem neuen AF der Canon EOS 70D beschäftigt - mehr dazu auf meinem :arrow: Blog.

LG
Martin

Danke! Schön und verständlich (auch für den Laien) geschrieben. Nur wo es wirklich spannender wird, ist Schluß :)
Der Titel lässt eigentlich mehr erhoffen.

Anaxaboras 04.07.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1462580)
Und genau dieser Schlüssel fehlt übrigens bei der Bildunterschrift... ;)

Dat Ei


Alles klar - das werde ich noch perfektionieren.

LG
Martin

jennss 04.07.2013 17:45

Gar nicht übel, was der Canon-AF kann: http://www.dpreview.com/news/2013/07...w-70d-focusing

Der Nachteil des SLT-AFs ist, dass er im Video nur mit Blende 3,5 funktioniert. Da ist man gestalterisch schon etwas eingeschränkt. Bei Canon hat man jedoch keinen Bildstabi mit den Offenblenden größer als 2,8.

Sony bringt, soweit die Gerüchte besagen, auch keine weitere SLT mehr. Ich denke, es wird dann wohl ein AF wie bei der Canon auf Sensorebene.
j.

hanito 04.07.2013 20:07

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1462704)
Sony bringt, soweit die Gerüchte besagen, auch keine weitere SLT mehr. Ich denke, es wird dann wohl ein AF wie bei der Canon auf Sensorebene.
j.

Soweit die Gerüchte besagen sollen die meisten nix genaues wissen.:P

mrrondi 04.07.2013 20:14

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1462704)
Gar nicht übel, was der Canon-AF kann: http://www.dpreview.com/news/2013/07...w-70d-focusing

Der Nachteil des SLT-AFs ist, dass er im Video nur mit Blende 3,5 funktioniert. Da ist man gestalterisch schon etwas eingeschränkt. Bei Canon hat man jedoch keinen Bildstabi mit den Offenblenden größer als 2,8.

Sony bringt, soweit die Gerüchte besagen, auch keine weitere SLT mehr. Ich denke, es wird dann wohl ein AF wie bei der Canon auf Sensorebene.
j.

Schon mal Gedanken gemacht warum 3,5 Blende bei einem AF System beschränkt sein könnte ?
Wenn du unbedingt noch offenblendigen Filmen willst - kannst doch im M Modus die Blende aufreissen soviel du willst.
Nur ob das Sinn macht ?
Sicherlich - für Leute die sich mit VIDEO befassen ergibt des auch Sinn - aber die würden auch keine 2 Blende mit nem AF verwenden ;-)

jennss 04.07.2013 20:24

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1462752)
Soweit die Gerüchte besagen sollen die meisten nix genaues wissen.:P

Dazu gab es aber schon Meldungen bei Sonyalpharumors.com auf SR4 und SR5, es gilt also als nahezu sicher.
j.

Ein paar Meldungen dazu:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...ss-generation/

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a...ry-early-2014/

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-t...-come-in-2014/

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-n...in-early-2014/

jennss 04.07.2013 20:28

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462758)
Schon mal Gedanken gemacht warum 3,5 Blende bei einem AF System beschränkt sein könnte ?

Weil der Sony AF-C nicht genau genug ist. Geschlossener geht schlecht, weil der AF Licht braucht. Offener wäre theoretisch möglich, blockiert Sony aber. Ich denke, es gäbe dabei zuviele Unschärfen.

Zitat:

Sicherlich - für Leute die sich mit VIDEO befassen ergibt des auch Sinn - aber die würden auch keine 2 Blende mit nem AF verwenden ;-)
Guck dir den Canonfilm oben an. AF kann ggü. MF Vorteile haben. Der AF kann einen Fokus-Mann ersetzen.
j.

mrieglhofer 04.07.2013 21:23

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1462767)
Weil der Sony AF-C nicht genau genug ist. Geschlossener geht schlecht, weil der AF Licht braucht. Offener wäre theoretisch möglich, blockiert Sony aber. Ich denke, es gäbe dabei zuviele Unschärfen.



Guck dir den Canonfilm oben an. AF kann ggü. MF Vorteile haben. Der AF kann einen Fokus-Mann ersetzen.
j.

Hast du dir mal überlegt, warum eine Kamera a) mit einem Graufilter durchaus fokussiert b) auch am Abend bei 0Ev fokussiert und wir bei Tag so an die 13 EV habe. Soweit kannst bei Tag gar nicht abblenden, dass der AF Sensor zuwenig Licht bekommt.

Die AF Systeme sind für einen bestimmten Blendenbereich ausgelegt. meist bis 5,6 oder 6,3. Aber die Helligkeit ist relativ egal(im definierten Rahmen).

Nachdem offen die Unscharfen bei Filmen sehr schnell kritisch sind, die Blende nicht weiter als 5,6 schliessbar ist, ist das ein vernünftiger Defaultwert.

Anaxaboras 04.07.2013 21:47

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1462704)
Gar nicht übel, was der Canon-AF kann: http://www.dpreview.com/news/2013/07...w-70d-focusing

Der Nachteil des SLT-AFs ist, dass er im Video nur mit Blende 3,5 funktioniert.

Das stimmt so nicht ganz. Richtig ist: Wenn beim Filmen der AF automatisch nachgeführt werden soll, geht das nur im Belichtungsprogramm P. Und das nimmt F3.5 oder die größte Blende, die zur Verfügung steht. Das kann durchaus auch F5.6 sein- ich hab's gerade ausprobiert.

LG
Martin

Neonsquare 04.07.2013 23:42

Als Ergänzung - auch wenn es für viele vielleicht nicht praktikabel ist: Der SLT-AF funktioniert im Prinzip auch mit größeren Blenden - wie ich z.B. mit einem modifizierten 50mm F1.7 probiert habe.

swivel 05.07.2013 09:11

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1462704)
Gar nicht übel, was der Canon-AF kann: http://www.dpreview.com/news/2013/07...w-70d-focusing
...
j.

Gar nicht übel? Eher krass gut. Null pumpen, der AF trifft im Video "sofort".
Bei 3200 ISO "sauberste" Qualität.

Das Video (Pizza) überzeugt, - super gemacht!

Ich hab noch keine RAW Samples gesehen. Aber die Kamera ist hot!..

mrrondi 05.07.2013 09:15

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1462946)
Gar nicht übel? Eher krass gut. Null pumpen, der AF trifft im Video "sofort".
Bei 3200 ISO "sauberste" Qualität.

Das Video (Pizza) überzeugt, - super gemacht!

Ich hab noch keine RAW Samples gesehen. Aber die Kamera ist hot!..

Na - da hat die Marketingabteilung von CANON ganze Arbeit geleistet :-)

dey 05.07.2013 09:21

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462950)
Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1462946)
Gar nicht übel? Eher krass gut. Null pumpen, der AF trifft im Video "sofort".
Bei 3200 ISO "sauberste" Qualität.

Das Video (Pizza) überzeugt, - super gemacht!

Ich hab noch keine RAW Samples gesehen. Aber die Kamera ist hot!..

Na - da hat die Marketingabteilung von CANON ganze Arbeit geleistet :-)

Wohl war. Dennoch ist das Pizza-Video überzeugend, wenn das in der Realität für den Video-Amateur reproduzierbar ist.

bydey

mrrondi 05.07.2013 09:27

Und du glaubst das du des ner vergleichbaren SONY SLT nicht hinbekommst ?

Glaubt ihr das da hinter Kamera nur Pappenheimer stehen wenn CANON ein solches VIDEO in den Auftrag gibt ?

Wieviel Tage und Tage sie gefilmt und geschnitten haben - nachbearbeitet haben.

10-15.000 Euro Produktionkosten - was ist das schon für CANON für solche einen Clip.

Glaubst das können Amateure reproduzieren ?

mrieglhofer 05.07.2013 09:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1462955)
Wohl war. Dennoch ist das Pizza-Video überzeugend, wenn das in der Realität für den Video-Amateur reproduzierbar ist.

bydey

Na des war bei den Sony Marketing Videos auch nicht anders. Die 70D hat im Endeffekt auch nur einen Kontrast AF, dem der PAF in die Nähe der korrekten Einstellung hilft. Mal schauen, wenn die ersten Amateurvideos auftauchen.

kitschi 05.07.2013 09:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462950)
Na - da hat die Marketingabteilung von CANON ganze Arbeit geleistet :-)

immerhin macht sich Canon nicht über Fotografen, die mit ihren Kameras fotografieren lustig, in den Produkt Videos:lol::twisted:

dey 05.07.2013 09:33

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462962)

Glaubst das können Amateure reproduzieren ?

Nein.
Ich weiss, was meine A65 kann, wenn ich sie in den Händen halte. Wenn dort AF steht und der verhält sich so, wie im Video, dann muss ich das erst mal glauben.

Es sei denn du hast etwas in der Hand, was das Gegenteil BEWEIST!

Es soll ja mit der 650 und STM schon deutlich besser gewesen sein. Hat einer von uns Amateuren das mal selbst getestet.

bydey

mrrondi 05.07.2013 09:44

Des hier ist Video von mir - A55
3 Jahre alt inzwischen glaub ich oder wann wurde die A55 gelauncht ?

http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8

Das sollt die 70D erst mall hinbekommen ;-)

dey 05.07.2013 09:44

Hi ich habe gerade mal selbst 3 Feedback via Tante Google eingesammelt.

650D mit STM-Objektiven.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1123617
Zitat:

Macht der STM-Antrieb im Objektiv die DSLR nun endlich zur vollwertigen Videokamera? Nein, jedenfalls nicht, wenn sich die Objekte auch mal vor der Kamera bewegen.
http://www.youtube.com/watch?v=V0Bvl...ature=youtu.be
klassisches Kontastpumpen

http://www.youtube.com/watch?v=rNeVxt1jHuM
ab 1:20. Reaktionszeit und Fokussierung sehr langsam

Eine korrekte Bedienung ist natürlich nicht sicher.

bydey

dey 05.07.2013 09:47

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462984)
Des hier ist Video von mir - A55
3 Jahre alt inzwischen glaub ich oder wann wurde die A55 gelauncht ?

http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8

Das sollt die 70D erst mall hinbekommen ;-)

Na du bist ja auch kein Amateur!

Welche Objektive waren im Einsatz?

bydey

mrrondi 05.07.2013 09:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1462987)
Na du bist ja auch kein Amateur!

Welche Objektive waren im Einsatz?

bydey

Ehrlich - das war ein reiner versuch - sonst nix - 3 jahre her und das erste mal ne Vorserien 55er in der Hand gehabt !

Hab nur so gefilmt wie es fotografieren würde.

das grosse zoom ist ein 300 2,8
der Rest 24-70 glaub ich

swivel 05.07.2013 09:59

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462962)
...Glaubst das können Amateure reproduzieren ?

Ja, ich geb dem Canon Marketing hier 100 Punkte. Das Thema "Pizza" und die Stimmung vermittelt - auch zusammen mit der Musikuntermalung, etwas "heimisches".

Und das Making Off zeigt doch wie das Video entstanden ist. Das vermittelt Ehrlichkeit!

Der Kamerakran? Kann sich auch ein Amateur kaufen oder selber bauen. in der Praxis "reicht" meist auch ein stabiles Stativ auf einem fahrbaren Untersatz.

Kann das ein Amateur reproduzieren? Keine Ahnung, - aber wenn der AF so gut funktioniert, - hilft das enorm.

mrrondi 05.07.2013 10:11

Obwohl ich jetzt das erste mal einen sinn in einem touch screen Display sehe.
durch tippen den AF Punkt dort hin zu schieben und das beim Filmen .
Nicht doof !

jennss 05.07.2013 13:48

Der bisherige Video-AF war in meinen Augen fast ein Reinfall. Den musste Canon überarbeiten. Die EOS M ist im Preis dramatisch gesunken. Ich denke, weil der Hybrid-AF nicht das gehalten hat, was er versprach. Bei der 70D scheint der AF nun aber tatsächlich gut geworden zu sein.
j.

jennss 05.07.2013 13:50

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1462962)
Und du glaubst das du des ner vergleichbaren SONY SLT nicht hinbekommst ?

Das sieht für mich nicht nach Blende 3,5 aus, sondern offener.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1462792)
Die AF Systeme sind für einen bestimmten Blendenbereich ausgelegt. meist bis 5,6 oder 6,3. Aber die Helligkeit ist relativ egal(im definierten Rahmen).

Ok..
Allerdings scheint der Canon-AF keinen Blendenzwang zu haben.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1462806)
Das stimmt so nicht ganz. Richtig ist: Wenn beim Filmen der AF automatisch nachgeführt werden soll, geht das nur im Belichtungsprogramm P. Und das nimmt F3.5 oder die größte Blende, die zur Verfügung steht. Das kann durchaus auch F5.6 sein- ich hab's gerade ausprobiert.

Ja, ist schon klar. Jedenfalls geht es nicht offener. Mit AF ist man da einfach etwas eingeschränkt bei der SLT. Dafür ist MF mit Peaking super, was andere Hersteller kaum hinbekommen.
j.

dey 05.07.2013 14:33

Ja, das beste wäre in dem Fall ein intellignetr Push AF. Kurz drücken schneller AF und lang drücken softer AF.
Das halte für beeser als jeder permanent-AF und ist für jeden zumutbar.
Die AF-Feldauswahl könnte man permanent auf das Rädchen legen, da Springblende eh nicht zur Änderun im laufenden Video taugt.
Sorry bin ich jetzt zu OT ?:roll:

bydey

Dat Ei 05.07.2013 14:39

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1463098)
Der bisherige Video-AF war in meinen Augen fast ein Reinfall. Den musste Canon überarbeiten. Die EOS M ist im Preis dramatisch gesunken. Ich denke, weil der Hybrid-AF nicht das gehalten hat, was er versprach.

wobei der AF der EOS M mit dem letzten Firmware-Update (V2.0.2) deutlich zugelegt haben soll (clickclack!). Die bisherige AF-Performance war schlicht enttäuschend bis unbrauchbar.


Dat Ei

Neonsquare 05.07.2013 14:53

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1463099)
Ja, ist schon klar. Jedenfalls geht es nicht offener. Mit AF ist man da einfach etwas eingeschränkt bei der SLT. Dafür ist MF mit Peaking super, was andere Hersteller kaum hinbekommen.
j.

Wie von mir bereits gesagt - 50mm F1.7 in P inkl. Autofokus geht mit der A77 einwandfrei. Da Sony das per Software verhindert muss man das Objektiv modifizieren (Blendenhebel fixieren). Das geht einwandfrei und problemlos - wer also unbedingt offenblendiger mit Autofokus filmen möchte kann das auf diese Weise hintricksen. "Opfer" 50mm F1.7 mit verklebter/verölter Blende kriegt man meist auch recht günstig auf ebay. Das nur als Information um Interessierten weiterzuhelfen. Meine Erfahrung damit lässt mich natürlich recht verwundert zurück, warum Sony die Beschränkung auf F3.5 weiterhin beibehält. Es funktioniert - warum also nicht erlauben?

Gruß,
[neon]

dey 05.07.2013 15:02

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1463135)
t - warum also nicht erlauben?

weil sie es nicht in ausreichendem Maße reproduzieren können.

Das Geschrei willste nicht hören, wenn es nur bei 50% der Geräte halbwegs funktioniert.

bydey

Neonsquare 05.07.2013 15:14

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1463141)
weil sie es nicht in ausreichendem Maße reproduzieren können.

Was reproduzieren? Meinst Du, dass es mit manchen Objektiven möglicherweise nicht mehr geht? Z. B. 85 F1.4? Oder 70-200 F2.8 bei 200mm und F2.8? Das ist natürlich möglich. Trotzdem würde ich mir in so einem Fall einfach entsprechende Hinweise in der Anleitung und eine Option im Menü wünschen - ähnlich der Option, dass man auch ohne erkanntes Objektiv auslösen kann. Es müsste ja gar nichts neues Implementiert oder verbaut werden. Einfach die Sperre für die Blendenwahl deaktivierbar machen - fertig.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1463141)
Das Geschrei willste nicht hören, wenn es nur bei 50% der Geräte halbwegs funktioniert.

Dafür besser das Geschrei, dass es ja größer als F3.5 nicht geht? ;).

dey 05.07.2013 15:21

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1463149)
Was reproduzieren? Meinst Du, dass es mit manchen Objektiven möglicherweise nicht mehr geht? Z. B. 85 F1.4? Oder 70-200 F2.8 bei 200mm und F2.8? Das ist natürlich möglich. Trotzdem würde ich mir in so einem Fall einfach entsprechende Hinweise in der Anleitung und eine Option im Menü wünschen - ähnlich der Option, dass man auch ohne erkanntes Objektiv auslösen kann. Es müsste ja gar nichts neues Implementiert oder verbaut werden. Einfach die Sperre für die Blendenwahl deaktivierbar machen - fertig.

Nein, es ging mir darum, dass es bei dir funktioniert, aber möglicherweise nicht zuverlässig genug über viele Modelle.
Zitat:

Dafür besser das Geschrei, dass es ja größer als F3.5 nicht geht? ;).
Stimmt, sie hätten uns nur fragen müssen. Hier im SUF sind wir ja immer einer Meinung und sprechen mit einer Stimme.

bydey

jennss 05.07.2013 15:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1463135)
Wie von mir bereits gesagt - 50mm F1.7 in P inkl. Autofokus geht mit der A77 einwandfrei. Da Sony das per Software verhindert muss man das Objektiv modifizieren (Blendenhebel fixieren).

Oh, das wusste ich nicht. Hatte ich auch nicht mit der A65 probiert als ich sie noch hatte. Kaputt gehen kann da nichts?
Wie zuverlässig funktioniert der AF bei dieser Offenblende 1,7? ich schätze mal, der führt die Schärfe nicht gut genug nach.
Die Helligkeit klappt damit auch oder muss man das manuell korrigieren?
j.

mrieglhofer 05.07.2013 16:03

Das wird ja der Grund sein, dass sie die Blende nicht weiter aufmachen. Sonst beschwert sich ja jeder über unscharfe Videos. Ich mein, bei 1,4 den Fokus zu halten, wird dem normalen Konsumenten nicht gelingen. Und wenn dann die Tante neben dem Onkel unscharf ist, hast einen Reparatur Fall.
Klar, wenn man den Blendenhebel sperrt, geht das mit jedem objektiv auch offener.

jennss 05.07.2013 18:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1463168)
Ich mein, bei 1,4 den Fokus zu halten, wird dem normalen Konsumenten nicht gelingen.

Das wird dem AF kaum gelingen :).
j.

swivel 06.07.2013 16:29

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1463210)
Das wird dem AF kaum gelingen :).
j.

Ob das die A99 kann? Es ist ja nicht nur das Problem, das der AF bei so kurzer Schärfentiefe laufend korrigiert, sondern bei der A77 liegt der AF ganz schnell mal auf dem falschen Objekt (das Problem Konstrast/~kanten muss ja nicht noch mal erwähnt werden).

Wenn der AF am Motiv kleben bleibt und nicht pumpt, verzeit man im Video auch mal eine leichte kurze Unschärfe. Das darf nur niemals in die falsche Richtung fokusieren.

Ich bin da bzgl. 70D gespannt. Schneller als bei SLT muss der AF ja gar nicht sein, da bin ich mit meiner A77 sehr zufrieden. Der Fokus muss aber bitte sicherer bei jedem Licht jedes Motiv behalten! :)

LG

Neonsquare 06.07.2013 17:04

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1463407)
Ob das die A99 kann? Es ist ja nicht nur das Problem, das der AF bei so kurzer Schärfentiefe laufend korrigiert, sondern bei der A77 liegt der AF ganz schnell mal auf dem falschen Objekt (das Problem Konstrast/~kanten muss ja nicht noch mal erwähnt werden).

Wenn der AF am Motiv kleben bleibt und nicht pumpt, verzeit man im Video auch mal eine leichte kurze Unschärfe. Das darf nur niemals in die falsche Richtung fokusieren.

In dem 70D-Werbevideo wird das schon ganz richtig ausgedrückt: Video-AF ist etwas ganz anderes als Foto-AF, weil bei ersterem der Prozess des Fokussierens entscheidend für das Produkt ist. Anders ausgedrückt - beim Filmen muss man bewusst fokussieren. Einfach so draufhalten wie beim fotografieren? Geht in die Hose und versaut einen evtl. essentiellen Teil des Clips. Sony drosselt die AF-Geschwindigkeit ja bereits um weichere Fokusübergänge zu ermöglichen. Im Gegensatz zu Kontrast-AF gibt es kein panisches hin- und hersuchen was wirklich sehr stört. Wo der Fokus liegen soll, das kann man mit verschiedenen Mitteln je nach Szene unterschiedlich festlegen. Die drei AF-Zonen eignen sich z. B. gut für mittelgroße Objekte im Bild. Mit dem Joystick kann man die drei Zonen schnell wechseln - was bei Einzelpunkten z. T. zu lange dauern würde. Ich halte außerdem die AF/MF-Taste für essentiell, denn hat man den Autofokus ständig an, dann besteht in manchen Situationen auch ständig die Gefahr, dass entweder Kamera oder Nutzer (!) einen Fehler machen und die Fokussierung auf einen falschen Bereich beginnt.

Die 70D zeigt, dass ein Touchscreen das schnelle und bewusste Arbeiten mit dem Video-AF noch verbessern kann. Das geht schneller als eine Feldwahl per Joystick.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1463407)
Ich bin da bzgl. 70D gespannt. Schneller als bei SLT muss der AF ja gar nicht sein, da bin ich mit meiner A77 sehr zufrieden. Der Fokus muss aber bitte sicherer bei jedem Licht jedes Motiv behalten! :)

Wird sich zeigen. Ich glaube trotzdem nicht, dass man sich ständig zu 100% darauf verlassen kann, dass ein Objekt automatisch getrackt wird. Außerdem will man das ja auch gar nicht immer. Manchmal geht es z. B. bewust darum, dass jemand aus dem Fokusbereich heraus und in den Fokusbereich hineinläuft. Eine "die Kamera macht alles von selber"-Methode kann nicht funktionieren - so war und ist das mit allen Automatiken bis heute gewesen und das wird auch weiterhin so sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.