![]() |
habs erst gestern Abend wieder festgestellt : so gesehen müsste ich meine rx1 auch verkloppen...die hat noch immer ein ordentliches "Eigenleben" bei div. Situationen.......naja bewusst Knipsen tue ich ja auch nicht wöchentlich
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst wenn dem Fragesteller zuerst eine gewisse Beratungsresistenz zu Eigen sein scheint, gäbs bessere sachliche Hinweise zu Hauf, worauf seine (teilweise vermeintlichen) Probleme zurückzuführen sind bzw was dagegen zu tun möglich ist. Ich denke, gerade in der Phase, in der er sich befindet (und die jeder irgendwann mal durchlebt hat) wäre der Nutzen so am grössten. |
Ich weiß noch, als ich von der Kompakten zur DSLR gewechselt bin. Da habe ich mal mit dem Kit Objektiv eine Landschaftsaufnahme gemacht und beides verglichen. Natürlich Offenblende. Da war ich auch enttäuscht darüber, das es nicht sehr viel besser war.
|
Zitat:
An dem Motiv kann ich jetzt auch nicht erkennen warum es unbedingt f 5.6 sein musste wie Du geschrieben hast. Ich hätte da voll aufgeblendet, das hätte die Belichtungszeit nochmal etwas (auf 1/40) verkürzt, damit wäre die Verwackelungsgefahr nochmal ein wenig reduziert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigends hab ich mir, in der Bucht, sehr günstig dieses zugelegt:Sigma AF 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO. Hier in der Datenbank wird es relativ gut bewertet. Ich werde damit aber, auch bei manuellem Fokusieren (selbst unter zu hilfenahme der Fokuslupe) nicht wirklich froh. Hmm... |
Zitat:
Aber es gibt anerkannt bessere Crop Objektive wie das 17-50 von Tamron oder die günstigen Festbrennweiten von Sony. Nebenbei, meine 1. Kamera war eine SRT-101 mit 50 und 135. 30% Mit Erspartem angezahlt und in 12 Raten übers Jahr der Rest. Da tut mir heute keiner leid. Das geht sogar mit Hartz4 oder so. |
Zitat:
|
Da sieht man leider, wie weit Realität und Glauben/Vorstellung wie was in Deutschland läuft, auseinander klaffen. Kein Wunder: Verbietet die Regierung immer wieder über die echten Zustände zu berichten.
Also: Sobald Du eine Stütze bekommst (und sei es nur ein Wohngeldzuschuss) ist Schluss mit lustig. Damit bist Du kreditunwürdig. Selbst wenn Du die 10 oder 50 Euro im Monat zahlen könntest. Für den Kreditgeber ist es wichtig das Du, im Falle des Zahlungsausfalls NICHT gepfändet werden kannst. Denn: In der Regel haben solche Leute ein "P-Konto" (dauerhafter Pfändungsschutz). Außerdem reicht es heute in "sozial schwachen" Gebieten zu leben. Da kannst Du auch 2000 Euro netto verdienen. Bringt nix... oder nicht viel... Denn es gibt ja noch das "Geoscore" für das Bürgel und Avarto (deren Auskünfte für die "Hausbanken" von Karstadt, Saturn, MM aussagekräftiger als die der Schufa sind.) bekannt sind. Infos?-> Klick. Das Böse: Es kann fast jeden erwischen. Nur in eine "falsche" Gegend ziehen reicht. Aber zum Thema: Danke für die Tipps :) Kann jemand erschwingliche Ob. nennen, die es auch in der Bucht gibt? Klar, das ich nix wirklich gutes für n "Appel und n Ei" bekomme weiß ich. Ergo ist sparen angesagt. |
Die besten Ergebnisse für relativ billig Geld wirst Du wohl nur bei den Festbrennweiten finden.
Vorteil: Scharf auch bei wenig Licht, leicht, klein Nachteil: Nur eine Brennweite (muss man halt mit den Füßen arbeiten) pro Objektiv Tipp: Analysiere mal Deine meistbenutzten Brennweiten Manche fotografieren halt mehr Tele, andere mehr Weitwinkel. Sony hat hier die relativ preiswerten 35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85mm 2.8 im Sortiment. Im Web gibt es genug Info's zum stöbern. In der Bucht oder hier im Forum werden diese auch gebraucht verkauft. |
Also wenn eine scharfes zoom-objektiv für wenig Geld gefragt ist, empfehle ich das "Minilta 35-105 3,5-4,5 version 1 ( ofenrohr Generation) ist für 50-80 euro zu bekommen und das schärfste zoom das ich habe. Nachteil: naheinstellgrenze mit AF Ca. 2 meter (manuell geht weniger) und fehlender weitwinkel.
Mfg. Gerhard |
Danke Euch beiden :)
cutie, jep Festbrennweiten, damit liebäugle ich am meisten..ein gutes (und dennoch preisgünstiges/gebrauchtes) 35er oder50er wäre schon nicht schlecht.. hab da, in der Bucht einiges in der Beobachtungsliste. aber: bei den Preisen heißt es: Sparen (dafür aber was Gutes bekommen). Gerhard.. n 35-105`er ist auch in meiner B-Liste. ;) |
Mir passt zwar das 35 1.8 besser, aber wenn Du mit 50mm arbeiten willst ist das Minolta 50 1.7 wohl billiger als das Sony 50 1.8.
Obwohl billiger ist es nicht unbedingt schlechter, die Meinungen gehen da etwas auseinander. Für um die 85-100 Euro aber sicher eine Überlegung wert... |
Ich gerade das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF ergattert. Jetzt noch das 35-105 ... und i bin erstmal zufrieden.. Wenn denn die Bewertungen in der Datenbank stimmen ;) Und dann? Wird gespart, für Festbrennweiten ...
|
Das 70-210 3.5-4.5 ist ganz ok, wenn es richtig fokussiert. Das 35-105 kenne ich leider nicht so wirklich.
Empfehlen kann ich das 35 1.8 Sony und das 50 1.7 Minolta für kleines Budget. Allerdings ist das 35er Schärfer bei Offenblende. Das Kit zur A37, 18-55 SAM ist auch nicht schlecht und dann hättest du Weitwinkel für unten rum. Das gibt es zwischen 45-70Euro je nach dem ob man Glück hat oder nicht. ich hab eins für 10Euro für meine Mama ergattert ;-) LG, Erwin ps: Nicht so hart auf ihm schlagen Jungs. @ Rosenheimer: Keine Angst. Wir sind eigentlich ganz lieb..manche Leute können halt Sigma oder Olympus oder das Wort Rauschen gar nicht leiden und du kriegst alles ab :) bzw. es klingt viel härter als es eigentlich gemeint ist. Manche können die Tonlage von ihren Texten und Schriften nicht richtig abtippen ;-) Und du wirst die Kamera ganz sicher bald beherrschen und in gewohnter Art weiterbenutzen können. Die E-3 ist von der Ausstatung klasse. Leider ist der falsche Sensor drin. Ich hatte eine E-10. Ausstatung war super. Auch falscher Sensor drin xD |
Hoi erwink..
Zitat:
Den Fokus selbst justieren kann man bei der Sony nicht oder? Wer macht sowas, wenn es nötig wäre? Nur der Sony-Kundendienst? Oder könnten das auch andere Fachhändler (wie Foto Sauter in Bayern) machen? |
Hallo :)
Einfach nur Erwin. (sonst bietest du einige die mich kennen eine Steilvorlage :mrgreen: ) Eine gute Nachricht für dich ist vllt., dass Sony und Olympus jetzt kooperieren und es gibt gerüchte, dass man Evtl Zuikos bei Sony sieht...ich weiß allerdings nicht ob man das auch bei den Alphas sehen wird. So. Zu deiner Frage: Jain. Man kann es (bei den SLTs bin ich mir allerdings nicht ganz sicher), aber: 1) Es geht nur mechanisch und man muss an der Kamera rumwerkeln. 2) Man kann es nur generell einstellen, also nicht nur für ein Objektiv sondern man verstellt es für alle... 3) Man verliert den Garantieanspruch. 4) Es ist wahrscheinlicher, dass man eher es kaputtrepariert als dass man es hinkriegt. Man brauch viel technisches Verständnis, Geschick und die richtigen Mittel. Ich würde dir davon abraten es selbst zu tun. Einzige Ausnahmen sind die A900/ (A850), A99 und A77, diese bieten AF-Mikroeinstellung mit Speicherplätze an. Wieso fragst du das? Stimmt was nicht? LG, Erwin |
Zitat:
Zitat:
Also bei allem Verständnis: bevor ich mir für zugegebenermassen kleine Einzelpreise viele Billigobjektive, noch dazu mit teilweise weit überschneidenden BW-Bereichen anschaffe, würde ich lieber nur eines kaufen, das dann aber richtig. Bspw das ZA 1680, ich habe es selbst, und ich habe es relativ günstig gebraucht gekauft. Oder das 16-50 2,8, auch das habe ich selbst und auch das habe ich relativ günstig gebraucht gekauft. Sonst hast Du irgendwann zwar relativ viele Gläser womöglich im gleichen Bereich, in Summe gleich viel Geld ausgegeben (Kleinvieh macht in Summe auch viel Mist), aber bist immer noch nicht zufrieden........ |
Hallo,
habe eine SLT 57 und benutze das Minolta 1.7 50mm AF, durch den Cropfaktor 1.5 wird daraus ein 75mm Objektiv! Dies ist wirklich gut auch bei offener Blende durchaus verwendbar. Nur keine TTL/ADI Blitzunterstützung, also nur manuell einstellen. Mache auch damit Porträt, Avaible Lightaufnahmen und kleine Videosequenzen bei wenig Licht. Ist gebraucht bei der Bucht unter 100 Euro zu haben. Das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 AF besitze ich ebenfalls funktioniert ganz gut, nur saugt der AF (denke mal Stangenantrieb) den Akku relativ schnell leer. Durch den Cropfaktor wird aus dem o.g. allerdings ein 105-315mm Objektiv. Soweit eine gute Wahl. Fotografiere hauptsächlich im P/A/S Modus, da mehr Einstellmöglichkeiten. Manuell habe ich mich bis dato noch nicht getraut. Übrigens wenn du die Kamera beherrschst bekommst du Superaufnahmen. Sofern die Komposition und alles was mit dem Menschen der Fotografiert zu tun hat stimmt. Eventuell hilft dir auch ein Begleitbuch zur Kamera z.B. Sony A Das Buch zur Kamera A57 A37 von Frank Späth ca. 28 - 29 Euro. Hat mir vor 1 1/4 Jahren sehr geholfen die Technik, Einstellungen etc zu Verstehen. Viel Spaß weiterhin damit Charly |
Ob der interene Motor für Stangenantrieb genutzt wird oder der HSM/SSM wie auch immer im Objektiv, beide brauchen Strom und der kommt aus dem selben Akku. Ich könnte mir vorstellen das man kaum einen unterschied merkt zwischen den Antriebsarten.
|
Zitat:
Wenn du einen Minolta 35-105 Version 1 kaufst dann wirdst du der Aha Effekt erleben( im Vergleich mit dem Sigma). Mußt du nur beim Gebrauchtkauf aufpaßen, das die Blende nicht veröllt ist. Gruß,Alex |
Vielen, vielen Dank für diese wirklich nützlichen Infos und Feedbacks!
Dann werd ich mich mal wieder vom 28-80 Sigm. trennen hmm. Hatte da mehr erhofft. Aber: Aus Fehlern wird man klug. Vorallem wenn man, von anderen, das bekommt was man erhofft: Hilfe, Tipps... Zitat:
|
Zitat:
Nur damit sich da keine Missverständnisse etablieren! Zitat:
|
@ erwin...ich schulde Dir ja noch Antworten ;)
Hmm das das mit der Korrektur nicht leichter geht ist schade... Ich spar mir jetzt den Vergleich .. Bringt nix an alten Sachen "zu hängen"..Auch wenn O einiges mehr hatte, die Sony gefällt mir besser ... Ob es wirklich gut ist das Zuiko (Olympus) jetzt bei Sony einkehrt (im Olyforum wurde geschrieben das Zeiss dafür wird gehen müssen) weiß ich nicht. Klar, für die Profis lohnt es sich. Denn Zuikos gehören zu den Top-Objektiven. Vorallem die "Besseren" der FT-Teile (Top Pro Class). Da kommen dann aber auch die Preise.. |
Zitat:
Auch zweiter es trifft logischerweise nur zu, wenn das Objektiv nicht über eine Innenfokussierung verfügt. |
Zitat:
Vielleicht hat du ein defektes Exemplar erwischt... |
Hallo malo,
keine Ahnung. Ich hab heute nochmal Testfotos gemacht. Abgeblendet auf 8.0 /BW= 55, aus 1Meter Entf. -> Buchtext. Fokusiert mit AF und manuell. Sicherheitshalber auch noch mit Stativ... Das Kitobjektiv holt da mehr raus. Naja, wirds wieder raus gehauen :(. Hab einige Minolta 35-70(F22) und 35-70 (F4) im Visier. Mittwoch oder Do kommt das Min 70-210 (F22).. Irgendwann werd ich dann noch was für den "unteren" Bereich suchen. Bis dahin kann/muss das Kitob. WW abdecken. Wobei.. bei dem Crop sind die 28 ja auch kein echter WW. |
Zitat:
Es gibt von Minolta das 35-70/4 und das 35-70/3,5-4,5. Das erstgenannte ist deutlich besser als das zweite, und wurde eine zeitlang unter dem Kosenamen "Primekiller" gehandelt. Ob es diesen Namen in Zeiten von 16-24 Megapixel immer noch verdient, sei mal dahingestellt. Arbeiten kann man aber ganz sicher damit. Der Brennweitenbereich ist etwas dürftig, denn es fehlt am Weitwinkel. |
Hey Rosen.
Warum schaffst du dir so viele Objektive zweifelhafter Qualität an und kaufst nicht gleich ein gescheites? |
Wieso zweifelhafte Qualität? Zumindest einige der genannten machen heute noch eine gute Figur und sind preisgünstig zu haben. Die Minoltas geniessen einen guten Ruf, speziell 70-210mm, 50mm F1.7 und 35-70mm F4. Letzeres ist heute noch an der A65 gut.
|
Zitat:
|
Na ein altes MINOLTA 50 1,4 vielleicht ?
Oder auch die neuen 35/50er Festbrennweiten sind bezahlbar. Das 18-135 macht auch ne guten Eindruck wenn man hier so mitliest. |
mrrondi...die Frage war an hf..gerichtet. ..;) Trotzdem danke :) Das 50er liegt zur Zeit bei einem Fachhändler im Schaufenster. Kann ich nur hoffen das es da noch eine Weile liegt... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.
In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. http://www.ebay.de/gds/objektive-fue...7580606/g.html hmmmm |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daß die größte Blendenzahl gleichzeitig die kleinste Blendenöffnung ist und man bei Objektiven aber an der größten Blendenöffnung interessiert ist, sollte man zwecks besserer Verständlichkeit vielleicht dazusagen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |