![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bei meinem Tomatenvergleich Bio zu Nichtbio sind die Unterschiede so dramatisch, da musst Du Dir die Augen nicht verbinden. Wassergeschmack zu Tomatengeschmack, das merken sogar notorische McDonalds Verköster. ;-) |
Einfach mal die Tiere fragen:
Die Hasen meines Neffen fressen Karotten aus dem Supermarkt erst nach und nach, wenn sie wirklich gar nix anderes mehr haben. Die aus dem eigenen Garten oder dem Bioladen dagegen sofort. Ausserdem kenne ich z.B. Bauern, deren Hühner verfütterten Weizen kaum anrühren. Deren Felder werden recht häufig gespritzt. Meine Mutter hält ebenfalls Hühner. Die fressen praktisch nichts lieber als Weizen. Allerdings gibt's bei denen nur Bio. Unter anderem auch, weil sonst der Hof nicht recht lange im Verband bleiben würde. Praktisch alle diese Verbände (besonders natürlich Demeter) haben erheblich strengere Richtlinien, als irgendwelche EU-Vorgaben für Bio. Trotzdem sind auch letztere wohl immer noch besser, als gar nichts. Wir merken das wohl hauptsächlich deshalb nicht mehr so deutlich, weil wir schon zu verdorben sind... |
Gen 1,29 Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.
Gen 1,30 Allen Tieren des Feldes, allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alle grünen Pflanzen zur Nahrung. So geschah es. Gen 1,31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend und es wurde Morgen: der sechste Tag. |
Machts wie Methusalem, der hatte das längste Leben in der ganzen Bibel, wurde 969 Jahre alt und war Vegetarier. ;-)
|
bin ich nun auch Vegetarier, wenn die sau zuerst das Grünzeug frisst? :lol:
|
Zitat:
|
Mageninhalt eß ich nur von schottischen Schafen. :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
... frei nach dem Motto: Der gegrillte Gemüsetaler schmeckt am besten, wenn man ihn vorm Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt. :mrgreen:
|
Mal ein Zitat aus einem Buch von Galina Schatalova, die recht interessante Bücher geschrieben hat, kann ich jeden nur empfehlen selber mal zu lesen und dann erst was darüber zu sagen.
Die wundersame Heilung der Alma Nexö ( sie hatte schwerste Deformierungen der Körpers, der Knochen und Gelenke, sass 20 Jahre lang im Rollstuhl )und der von ihr entdeckte Effekt der Verwendung von zerkochten Kartoffeln samt Schale brachten mich darauf, besonders aufmerksam die letzten Arbeiten von Chemikern zu studieren, welche in der Kartoffelschale Substanzen entdeckten, die eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus bei Allergien, Herzjagen, hohem Blutdruck ... Haben. Demnach zerstören wir, indem wir die Kartoffel entsprechend den Empfehlungen der Diätologen schälen, das Enzymgleichgewicht der Knolle. Bekanntlich besteht die Knolle zu 85%aus Stärke, welche zu verdaulichen Zucker verwandelt wird. Das geschieht dank der Enzyme, welche sich in der Schale und in der dünnen Oberflächenschicht unter der Schale befinden. Aber laut jüngsten Forschungen ist die enzymatische Bearbeitung der Nahrung im Magen Darm Trakt nur beim Zusammenwirken der Enzyme aus den Speisen mit den Enzymen des Organismus effizient. Heißt : die Enzyme des Margen Darm Trakts erwecken erst die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Enzyme und setzten dabei den Mechanismus der Selbstverdauung in Gang. Indem wir der Kartoffel die Stärke umwandelnden Enzyme nehmen, machen wir sie unverdaulich. ... Und was macht man in Frühling ? Es gibt nur einen Ausweg, die überwinterte und austreibende Kartoffel vom Speiseplan streichen.... In dieser Zeit entwickelt sich nämlich in der Kartoffelknolle eine giftige Substanz, das Solanin. ...... zietiert aus : Galina Schatalova: Heilkräftige Ernährung S.40ff |
Durch hohe Temperaturen wie sie beim Kochen entstehen, werden die Enzyme in der Speise zerstört, oder? Man könnte die Kartoffel mitSchale roh essen oder kalt gepresst/verarbeitet als Saft trinken. Nur bin ich mir bei den Kartoffeln nach diesem thread nicht mehr sicher, ob der rohe Verzehr nicht schädlich wäre.
Die Kartoffel ist auf jeden Fall ein interessantes Ding. |
Zitat:
Und Erdbeeren aus Spanien hatten wir heuer mehrfach recht gute. Die deutschen die es später gab waren längst nicht so gut. Liegt sicher auch am bescheuerten Wetter das wir hierzulande dieses Jahr hatten, aber das ist eine Beobachtung die ich in früheren Jahren auch schon manchmal gemacht habe - manchmal, nicht immer. Erdbeeren brauchen viel Sonne, wenn sie die kriegen werden sie auch hierzulange gut. Aber tendenziell sind doch die spanischen besser, und ich rede hier gar nicht von Bio-Ware. Nur die allerersten im Januar schmecken meist nicht so toll, aber die kauft man dann halt, noch dazu wo sie da auch noch teuerer sind. Ich finde nicht dass Bio grundsätzlich besser schmeckt, glaube aber schon dass es meistens gesünder ist. Oder genauer gesagt müsste man vermutlich eher sagen weniger ungesund, denn auf das läuft's hinaus - das Normalgemüse ist nicht zwangsweise weniger nahrhaft als biologisch gezogenes, es ist halt nur leider häufig stärker belastet. Ich dachte bisher auch dass nur das Grüne an den Kartoffeln giftig ist, und das nur vor dem Kochen. Danke für die Aufklärung hier. Ich schäle Kartoffeln meist, hauptsächlich um sie zu dünnen Chips zu hobeln und dann mit relativ viel Olivenöl roh zu braten - eine meiner Leib- und Magenspeisen. Bei jungen Kartoffeln mit dünner Schale spar ich mir das Schälen auch manchmal. Manchmal halbiere sie auch nur und backe sie im Rohr, mitsamt Schale. Bisher hatte ich da nie ein Problem damit, obwohl da sicher auch mal der ein oder andere grüne Fleck dran war. Zitat:
Zitat:
|
Das ist es auch in der Gegend rund um Sellafield.
Leuchtendes Grün? |
Ich mache gerade Kartoffelsalat...
ich glaub ich mach die Schale lieber weg ;) PS: Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, oder frittierte Kartoffelstücke mag gern mit Schale. |
Zitat:
Dieser Artikel sieht das allerdings differenzierter. http://www.chefkoch.de/magazin/artik...er-Kueche.html Viele Grüße, Martin |
Hallo,
nach dem ich mir das hier durchgelesen habe, noch eine kleine Warnung: Solanin = der Giftstoff in grünen Tomaten und Kartoffeln ist relativ hitzestabil. Es geht beim Kochen nicht kaputt :!: Also grüne Stellen auch nach dem Kochen großzügig entfernen. Da Solanin bei Hitze gut wasserlöslich ist, geht ein Teil ins Kochwasser. Dieses also immer wegschütten. Grüne Bohnen enthalten kein Solanin, aber Phaseolin (ein Lektin), welches durch Kochen zerstört wird. Viele Hülsenfrüchte enthalten Lektine, so auch z. B. Sojabohnen, Azukibohnen, Linsen, Erbsen. Daher sollte man Hülsenfrüchte nicht roh essen. Bei einigen, wie unseren Gartenerbsen oder bei Keimlingen, reicht aber ein kurzes Blanchieren schon aus. Viele Grüße und einen schönen Sommer Gisela |
Zitat:
|
Ich hol mal den Threat wieder hoch.
Auf Telepolis steht zur Zeit ein interessanter Artikel über Klimaauswirkungen der Ernährung- mit durchaus überraschenden Schlussfolgerungen http://www.heise.de/tp/artikel/39/39650/1.html Viele Grüße Michael |
Ich schäle, weil ich Pellkartoffeln einfach nicht mag. Sie schmecken anders, als Salzkartoffeln, wobei meine Kartoffeln keine Salzkartoffeln sind, weil fast nix reinkommt, seit wir Salzarm essen.
Auc Bratkartoffeln sind bei uns aus übrigen Salzkartoffeln, ganz kleine Würfel und kross mit Speckchen und Zwiebeln, die erst kurz vor Ende in die Pfanne kommen. Grünes an Kartoffeln und Tomaten essen wir gar nicht, wird immer abgeschnitten. |
Interessanter Artikel.
Übrigens sollte man dann auch keinen Reis essen. Der Erzeugt beim Anbau auch viel klimaschädliches Gas.:( Das höhere Preise sich überwiegend bei unteren Einkommensschichten auswirken ist ja nicht neu. Der steigende Benzinpreis führt beispielsweise dazu, das immer mehr Kleinwagen von unteren und mittleren Einkommensschichten gekauft werden, während die bessergestellten sich nun immer mehr allradgetriebene Geländemonster mit hohen PS-Zahlen zulegen. Es ist ja nicht verboten viel Sprit zu verbrauchen, da kann auch mal 50000 Liter in seine Jacht pumpen, reicht dann ja auch fürn Monat. |
Zitat:
Zurück zum Thema: Ich mag' sowohl Pellkartoffeln (mit Quark) als auch aus übriggebliebenen Salzkartoffeln gebratene Röstkartoffeln oder selbst gebratene/frittierte Wedges mit Schale. Yummi. :D meshua |
Zitat:
Veganer nehmen auch keine Milchprodukte zu sich. Man hätte sinnvoller gesunde von ungesunden Ernährungsweisen abgrenzen können und zudem eine vergleichsweise einfache Ökobilanz aufgrund eines völligen Verzichts auf industrielle Tierproduktion aufstellen können. Hier wird die hormonverseuchte Tiermilch mit für den Menschen nicht bioverwertbarem Calcium, das im besten Fall wieder ausgeschieden wird, sich im schlechten Fall im Körper ablagert, gegen hormonverseuchtes Fleisch der gleichen Tierchen aufgerechnet. Aber ernährt Euch mal alle von energiedichten Keksen. :D Der Artikel scheint mir Augenwischerei zu sein. |
Zum Beispiel die Zwischenheadline:
Ungesunde Nahrungsmittel sind oft klimafreundlich. Man stelle sich mal Obstwiesen mit der Ausdehnung in Grössenordnung der Flächen vor, die für Tierhaltung und Nutztierfuttermittelherstellung heute reserviert werden. Das sähe wie im Paradies aus. Schon mal durch einen Zitronenhain gelaufen - was das duftet! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Kartoffeln der Kanaren mit der Mojo Sosse sind die einzigen Kartoffeln die von mir noch gegessen werden! (Und das auch entsprechend selten)
Warum!? Kartoffeln machen dick - mehr noch, sie sind der schlimmste Dickmacher den es gibt. Wer es nicht glaubt probiert es aus! Ersetzt die Kartoffeln durch Reis oder Nudeln. Somit hat sich das Thema mit dem aufwendigen Schälen der Kartoffeln erledigt. Bleibt noch die Frage warum Karotten schälen :cool: Ob ihr Kartoffeln oder Schokolade esst kommt ziemlich aufs gleiche drauf raus, da Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate haben. Fälschlicherweise wurde lange Zeit angenommen dass eben diese gut seinen, tatsächlich ist es aber so dass sich der Körper mit deren Abbau länger beschäftigen müsste und sie so vorher einfach einlagert und einfach oder zweifach verkettete Kohlenhydrate verarbeitet. |
Brot und ähnliche Produkte sind auch keine Schlankmacher.
Und die Körner im gesünderen Körnerbrot kann auch kein normaler Mensch verdauen. Dafür kann aber Brot, wenn es im Verdaungstrakt zu gären beginnt, leicht besoffen machen. Deshalb reicht auch ein Bier abends beim Wurstbrot völlig aus! :D |
Ich denke, man sollte im Zusammenhang mit Kartoffeln und Abnehmen auch unbedingt das Salz und seine Effekte erwähnen.
Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes. Mit schön viel Salz schmecken die potatoes noch besser. Oder Chips mit Salz! Als Faustformel kann man sich merken, dass 1g Salz eine Wassereinlagerung von 100g Wasser bewirkt. Das ist der Faktor 100. 10g Salz = 1l Wassereinlagerung, das man so schnell nicht mehr los wird. Gerade couch potatoes haben aufgrund von Bewegungsarmut nicht mehr so das perfekt funktionierende Dränagesystem. So mancher Zentimeter Körperumfang an den verschiedensten Stellen wie Beine, Bauch, Po ist nicht auf Fett, sondern Wassereinlagerung zurückzuführen. Hier hilft es, kein Salz mehr zuzuführen, das Lymphsystem ordentlich in Schwung zu bringen durch Trinken von viel Wasser, Obst essen und regelmässig Sport, bis man auch mal richtig schwitzt und ausser Puste ist. Also, keinesfalls weniger Wasser trinken, das wäre gefährlich und auch für den Zweck kontraproduktiv. Salz und raffinierter Zucker steckt in ordentlichen Mengen in allen möglichen Fertignahrungsmitteln. Diese müssen also auch unbedingt weggelassen werden. |
http://m.wikihow.com/Treat-Fluid-Retention
Und zum Abschluss für heute noch ein link, der Hilfestellung gibt, was man auf gesunde Art und Weise gegen Wassereinlagerungen tun kann. |
Zitat:
Im von mir verlinkten YouTub Clip wird u. a.die Thematik der Kartoffelbehandlung aufgegriffen, "guten Appetit" :twisted: |
Zitat:
Ausgenommen sind Bio Tomaten |
Jetzt sag mir bitte, dass deutsche Kulturheidelbeeren auf echtem Boden wachsen. :shock:
|
Zitat:
Das ist aus meiner Sicht kein hochwertiges Nahrungsmittel mehr. |
:!:
Ich zu Kartoffeln auch mal mein Senf ab: Im Krieg hat keiner freiwillig die Schalen gegessen, sondern zum Beispiel an die Hase verfüttert! Auch wenn das Verhungern nah war! :!: |
Zitat:
Wie da eine Tomate noch schmackhaft oder sogar nahrhaft bzw. gesund sein soll ist mir rätselhaft :roll: |
Zitat:
Ich bin aber schlank... |
Zitat:
http://m.youtube.com/watch?v=XjgG82KOlVU Als Schlankmacher würde ich sie dennoch nicht bezeichnen, gerade pommes nicht. Vielleicht ernährst Du Dich ja ansonsten recht optimal und betreibst regelmässig Sport oder gehst anstrengender körperlicher Arbeit nach, so dass Du die Kalorien einfach verbrennst und deshalb schlank bleibst? In jedem Fall Glückwunsch, dass das bei Dir zusammenpasst. In jedem Fall sind das aus dem folgenden Video nicht Deine Mengen, oder? http://m.youtube.com/watch?v=ABgmRGL_R8w |
Zitat:
Dafür kenne ich dieverse Leute die gerne Nudeln essen und eher "rund" sind. Egal, bei Bratkatoffeln, Kartoffelpüree, Salzkatoffeln kommt die Schale ab. Bei kleinen Kartoffeln kann je nach Sorte die Schale auch mal dranbleiben. Ist aber eher selten. Noch mal zum Geschmack der Erdbeeren (Gilt natürlich auch für Kartoffeln). Der Geschmack hat in den allerseltensten Fällen etwas mit Bio oder so zu tun, sondern ist fast nur Sortenabhängig. Viele Zuchterdbeeren aus Spanien sind auf Ertrag und Haltbarkeit getrimmt. Natürlich kann auch da die eine oder andere Sorte dabei sein, gut schmeckt. Es ist aber eher unwahrscheinlich. Ich habe Zu Hause noch eine recht umfangreiche Liste verschiedener Sorten inklusive Bewertung von Ertrag, Geschmack etc. Die richtig tollen Sorten findet man nie in den Geschäften. Bei den Spanischen Erdbeeren sollte man sich eventuell noch Gedanken dazu machen, wo und wie sie hergestellt werden. Ganze Geländebereiche werden für die Zucht zerstört und versteppen nach kürzester Zeit. Der Wasserbedarf jeder Pflanze ist aufgrund des schlechten Bodens unglaublich hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |