SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a77 versus a99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133684)

Erlanger 26.06.2013 21:53

Mal was anderes zum eigentlichen Thema A77 versus A99:

Hat jemand mal die Leistung des Autofokus verglichen von der A77 gegen die A99 ???

Das würde mich viel mehr interessieren als das Objektiv-Gezanke... :P
Wäre für mich neben dem VF Sensor der Hauptgrund für ein Upgrade... ;)

mrrondi 26.06.2013 22:02

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1459907)
Glaube ich nicht, bevor Du nicht ein Beweisfoto Objektiv mit aktueller Tageszeitung gemacht hast. Bitte keine Fotomontage mit Fotos aus dem web. ;-)

Sony schreibt Ende Juli für Deutschland. Asien und USA geht schon jetzt. Hast Du evtl. Eine Info, die besagt, dass die Linse früher in die Läden kommt?

Willst ein Foto mit dem Objektiv und ne Tageszeitung oder eines was ich mit dem Objektiv gemacht hab und die META Daten lesen ?

Na ?

fotogen 26.06.2013 22:03

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1459917)

Willst ein Foto mit dem Objektiv und ne Tageszeitung oder eines was ich mit dem Objektiv gemacht hab und die META Daten lesen ?

Na ?

Ich möchte das schöne Objektiv natürlich im Bild sehen. Lol

stecki99 26.06.2013 22:25

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1459901)
"Frau Müller, bitte etwas weiter weg von meinem Bildrand, sonst sieht ihr Gesicht leider zerfressen aus."

"Stop, diese Gruppe ist zu groß und ich müßte auf Blende 10 gehen - da hat mein Objektiv aber leider nicht mehr sein Schärfemaximum. Bitte jetzt einmal Gruppen zu je 4 Paaren bilden - dann kann ich Sie mit Blende 5.6 optimal ablichten!"

Meinst du das in etwa so? Sorry aber so etwas berücksichtige ich bestimmt nicht bei Fotoshootings. Da bestimmen das Licht, das Motiv, die gewünschte Bildaussage mein Kamerasetup - aber mit Sicherheit keine objektiv-spezifischen Besonderheiten. Entweder das Objektiv taugt nach ausführlichen Tests und kommt zum Einsatz, oder eben nicht. Und wenn du DAS MOTIV einfängst, kümmert sich keiner mehr um Verzeichnungen im Stirnbereich oder Unschärfen am linken oberen Rand. Das ist wieder mal so (m)eine Erfahrungssache...

meshua

Na doch. Und wehe die stehen nicht parallel zur Kamera. Bei Offenblende kann ich es mir nicht erlauben schräg auf das Motiv zu halten. Wegen der Schärfentiefe und so... *Sarkasmus aus* ;)

Selbstverständlich meine ich so etwas nicht. Aber es gibt halt Motive, da möchte ich ein Detail unbedingt mit auf dem Bild haben, dieses aber zur Bildaussage am Rand oder im Bereich einer Ecke positionieren. Und da möchte ich schon gern wissen, wo ich das hinpacken kann um es auch noch scharf abzubilden. Zum Beispiel: Graffities bei wenig Licht, niedrigen ISOs aus der Hand. Da bin ich auf große Blendenöffnungen angewiesen. Denn ich habe nicht immer ein Stativ am Mann. Und dann ist es gut, wenn man weiß wie das Objektiv bei niedrigen Blendenwerten abbildet.

Aber nun zurück zum Thema. Der TE fragt nach einem geeigneten Immerdrauf-Objektiv. Lass mal deine Erfahrungen spielen. Kannst du ihm eins empfehlen?

stecki99 26.06.2013 22:34

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1459913)
Mal was anderes zum eigentlichen Thema A77 versus A99:

Hat jemand mal die Leistung des Autofokus verglichen von der A77 gegen die A99 ???

Das würde mich viel mehr interessieren als das Objektiv-Gezanke... :P
Wäre für mich neben dem VF Sensor der Hauptgrund für ein Upgrade... ;)

Das AF-Modul ist, nach meinem Wissen, in beiden Kameras identisch. Der Motor für den Stangen-AF scheint mir in der A99 etwas stärker zu sein. Zumindest kommt es mir so vor, als ist der AF meines Tamron 70-200 schneller unterwegs als zuvor an der A77.

mrieglhofer 27.06.2013 00:22

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1459925)
Na doch. Und wehe die stehen nicht parallel zur Kamera. Bei Offenblende kann ich es mir nicht erlauben schräg auf das Motiv zu halten. Wegen der Schärfentiefe und so... *Sarkasmus aus* ;)

Selbstverständlich meine ich so etwas nicht. Aber es gibt halt Motive, da möchte ich ein Detail unbedingt mit auf dem Bild haben, dieses aber zur Bildaussage am Rand oder im Bereich einer Ecke positionieren. Und da möchte ich schon gern wissen, wo ich das hinpacken kann um es auch noch scharf abzubilden. Zum Beispiel: Graffities bei wenig Licht, niedrigen ISOs aus der Hand. Da bin ich auf große Blendenöffnungen angewiesen. Denn ich habe nicht immer ein Stativ am Mann. Und dann ist es gut, wenn man weiß wie das Objektiv bei niedrigen Blendenwerten abbildet.

Aber nun zurück zum Thema. Der TE fragt nach einem geeigneten Immerdrauf-Objektiv. Lass mal deine Erfahrungen spielen. Kannst du ihm eins empfehlen?

Na ja, das ist ja das VF Dilemma. Es gibt nur das Zeiss, Tamron und das Sigma jeweils 24-70. Das sollte eigentlich reichen. Das Tamron 28-75 ist schwächer. Und die o.a. kann man eigentlich Kübeln, wenn man nicht jedesmal nachdenken will, mit welcher Blende man in welcher Situation noch ausreichend scharf ist. Und universell waren für noch ein 24-135, aber das spielte halt nicht.und stark abgeblenden gehen halt die VF Vorteile verloren.

zzratlos 27.06.2013 05:35

Alpha 99
 
Gruß an das Forum!

Mit dem Gedanken beschäftige ich mich auch. Die verschiedenen Tests in den Fachzeitschriften haben mir aber die Freude an dieser Erweiterung genommen. Dort lese ich in schöner Regelmäßigkeit, dass am Sensor 24x36 mm die Objektive meiner Begierde nicht viel mehr als Scherben sind. Die Auflösung im Zentrum geht, aber zum Rand hin verlieren alle so viel, dass sie die Möglichkeiten des Sensors bei weitem nicht nützen.

Natürlich kommt da die Frage auf, warum Objektive jenseits der 1.000,00 Euro Marke kaufen, wenn die Leistung nicht stimmt? Warum überhaubt auf 24x36 mm wechseln? Und dieses Dilemma nicht nur bei Zoom, sondern auch bei den Festbrennweiten.

Ich werde wohl bei meiner A77 bleiben, die Entwicklung beobachten und der Industrie für ungenügende Auflösung mein sauer verdientes Geld nicht hinterher werfen.

Gutes Licht.
rudolf

mrHiggins 27.06.2013 07:29

Auch ich denke öfters daran bzw. träume von ner Vollformatkamera. Aber muss das für mich sein?


Meine Bereiche:

1/3 Konzerte+Parties
1/3 Landschaft+Architektur
1/3 Teleaufnahmen+Makro


- Freistellung nicht sooo wichtig, 90mm f2,8 an der a65 reicht mir vollkommen.
- Mit dem Sigma 8-16 hab ich ein geniales UWW, mit dem 70400G ein geniales Tele. Mit guten UWWs für Vollformat komm ich auch nur auf 8mm.
- ISO geh ich eh meist nicht über 800, maximal 1600.


Somit macht VF für mich wenig Sinn. Ich würd im Telebereich was verlieren, im WW kaum was gewinnen. Die höhere Auflösung kann ich bei Fotos wo ich gern mal reinzoome (Landschaft, Architektur etc.) auch durch Panoramas machen.

Klar - wenn der Sensor gleich ist, nur in den Abmessungen größer, relativiert sich das Teleproblem da ich entsprechend croppen kann, aber der Mehrpreis lohnt sich einfach nicht.

Canax 27.06.2013 08:34

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1459918)
Ich möchte das schöne Objektiv natürlich im Bild sehen. Lol

Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/revie...za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

fotogen 27.06.2013 09:20

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1459981)

Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/revie...za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

Die runden Formen des Kamerabodies passen nicht so recht zum Design des Objektivgehäuses, da hast Du recht. Ich denke, dass auch aus diesem Grunde mrondi das Objektiv zum Testen 'irgendwo rumliegen' hat wie er schrieb und sich diesen Anblick einfach ersparen möchte, weshalb es wahrscheinlich nie zu einem Realtest kommen wird, sondern zu einem standardmässigen Loben aus der Theorie heraus. ;-)

mrieglhofer 27.06.2013 09:42

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1459957)
Gruß an das Forum!

Mit dem Gedanken beschäftige ich mich auch. Die verschiedenen Tests in den Fachzeitschriften haben mir aber die Freude an dieser Erweiterung genommen. Dort lese ich in schöner Regelmäßigkeit, dass am Sensor 24x36 mm die Objektive meiner Begierde nicht viel mehr als Scherben sind. Die Auflösung im Zentrum geht, aber zum Rand hin verlieren alle so viel, dass sie die Möglichkeiten des Sensors bei weitem nicht nützen.

Natürlich kommt da die Frage auf, warum Objektive jenseits der 1.000,00 Euro Marke kaufen, wenn die Leistung nicht stimmt? Warum überhaubt auf 24x36 mm wechseln? Und dieses Dilemma nicht nur bei Zoom, sondern auch bei den Festbrennweiten.

Ich werde wohl bei meiner A77 bleiben, die Entwicklung beobachten und der Industrie für ungenügende Auflösung mein sauer verdientes Geld nicht hinterher werfen.

Gutes Licht.
rudolf

Na ja, zur Zeit der A700 war die A900 eine echte alternative mit einer weit überlegenen Bildqualität. Aber heute A77/A99 würde ich nicht mehr in VF einsteigen. Wenn du dir dazu nämlich Objektive kaufst, die mehr als eine Blende lichtschwächer sind oder in der Praxis so abgeblendet werden müssen, dann verlierst den Freistellungsvorteil und den High ISO Vorteil. Dann bleibt letztlich noch eine höhere Dynamik, was für Landschaften durchaus noch interessant ist. Nur ist das dann halt schon sehr teuer erkauft. Und wenn jetzt noch ein paar sinnvolle Crops Objektive wie das 1,8/18-35 erscheinen, dann wird's für VF eng. Dann kann man in der nächsten Generation noch auf 36/48MPix gehen, aber dann steigen die Anforderungen an die Objektive erneut an. Ist halt wie bei den Autos. Mit einem Passat kommt man wunderbar ans Ziel, ein Ferrari bringt dich nicht schneller hin aber lustvoller.

kitschi 27.06.2013 09:45

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1459981)
Das Objektiv ermöglicht bestimmt schöne Bilder, aber das Objektiv selbst - also schön ist was anderes: http://www.photographyblog.com/revie...za_ssm_review/. Ich find's potthäßlich an der Kamera, was natürlich ohne Relevanz ist, aber zu sagen traut sich's auch keiner.

Ciao
Canax

durch das Fehlen des Pentaprismas im Gehäuse, ist das Gehäuse selbst total häslich weil es für so eine Kamera einfach zu klein und unförmig ist:flop:

hanito 27.06.2013 10:41

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1460018)
durch das Fehlen des Pentaprismas im Gehäuse, ist das Gehäuse selbst total häslich weil es für so eine Kamera einfach zu klein und unförmig ist:flop:

Naja, eine schöne Kamera kenne ich keine und spielt auch keine Rolle für mich. Es reicht wenn das Ding gut in der Hand liegt und mir die Bedienung paßt. Aja, gute Fotos soll sie auch noch machen.

mrrondi 27.06.2013 10:57

Hat die 99er nicht 2 AF System und die A77 nur eines ?

mrrondi 27.06.2013 19:56

50 14
 
so hier noch da Bild von dem 50er 1,4


-> Bild in der Galerie

sorry tageszeitung gabs keine :-))

RoDiAVision 27.06.2013 21:22

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460055)
Hat die 99er nicht 2 AF System und die A77 nur eines ?

Richtig, nennt sich Duales AF-System

De A99 hat auf dem Bildsensor weitere 102 AF-Phasendetektions Messpunkte.
Funktioniert meines Wissens nur im AF-D Modus und auch nur mit unterstützten Sony-Objektiven.

Chris II 27.06.2013 21:28

immer noch a77 versus a99
 
War heute beim Händler. Er hat mir 2 Sigma Zooms zur Probe gegeben. 24-70, 2.8 und 12-20, 3.5 ....
Mein Eindruck: Beide Objektive morgen zurück geben.

1. 24-70: Habe ich Nachbars Dach mit Ziegeln bedeckt mit 70/f 8 fotografiert. Bei 100% habe ich ein Dach wie das einer Pagode gesehen, sozusagen ein Satteldach mit durchgehangenem First, der in Naura gerade ist. Im weitern war ein Fenster links, das am Haus in einer Reihe mit andern Fenstern war, einfach schräge. Gesamte Schärfe: ja so ungefähr ......
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Was ich da schreibe ist unprofessionell, ich verstehe die a99 wahrscheinlich noch zu wenig. Im Handbuch Seite 192 unter "Objektivkorrektur" steht: " Die folgenden Phänomene können automatisch korrigiert werden: Vignetterung der Ecken, Farbabweichung und Verzerrung (nur bei Objektiven, die mit der automatischen Korrektur kompatibel sind)".

Somit ist es klar, dass es praktisch nur Sony Objektive sein können, die diese Möglichkeiten haben. Sie sollten dann natürlich auch in der Firmware der Kameras implimentiert sein ..... Bin ein wenig frustriert !

Habe im Sinn ein SAL 2875 f 2.8 anzuschauen, anstelle des Zeiss 24-70, das ich im Preis als absolut überrissen betrachte.

Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian

w€bster 27.06.2013 21:45

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1460260)

Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian

Bilder einstellen
Der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn man das Geschriebene liest.


Der Beschreibung der Bildergebnisse ... ich habe zwar auch Sigma-Objektive, wenn
auch nicht die getesteten, aber ... klingt irgendwie :roll: irrwitzig.

So eigenartig ist die A99 doch nun wirklich nicht und die Korrekturen belaufen sich
bei Optikfehlern wohl nicht in einem Rahmen ab, das aus einem Schrank ein Indianerzelt wird ... :shock:

Da bin ich mal gespannt ....

wwjdo? 27.06.2013 21:48

Hallo, Christian,

das Sigma 10-20mm 3.5 ist doch ein APS-C Objektiv!

Ist dir das bewusst?

srt-101 27.06.2013 21:51

entweder Sigma 12-24 oder 10-20 : um welches gehts denn ???

stecki99 27.06.2013 21:58

Solltest du überwiegend JPEGs fotografieren, dann macht ein Objektiv, welches die kamerainterne Korrektur unterstützt, Sinn. Wenn du aber in RAW fotografierst hast du die objektivspezifischen Verzeichnungen trotzdem. Diese lassen sich aber gut in Lightroom ausgleichen.

Und die bei 12mm am UWW erläuterten Verzeichnungen sind auch nichts ungewöhnliches. Auch die lassen sich im gewissen Maßen ausgleichen.

Im welchen Format fotografierst du denn überwiegend? JPEG oder RAW?

Edit: Photoshop kann das übrigens auch.

mrrondi 27.06.2013 22:05

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1460260)
War heute beim Händler. Er hat mir 2 Sigma Zooms zur Probe gegeben. 24-70, 2.8 und 12-20, 3.5 ....
Mein Eindruck: Beide Objektive morgen zurück geben.

1. 24-70: Habe ich Nachbars Dach mit Ziegeln bedeckt mit 70/f 8 fotografiert. Bei 100% habe ich ein Dach wie das einer Pagode gesehen, sozusagen ein Satteldach mit durchgehangenem First, der in Naura gerade ist. Im weitern war ein Fenster links, das am Haus in einer Reihe mit andern Fenstern war, einfach schräge. Gesamte Schärfe: ja so ungefähr ......
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Was ich da schreibe ist unprofessionell, ich verstehe die a99 wahrscheinlich noch zu wenig. Im Handbuch Seite 192 unter "Objektivkorrektur" steht: " Die folgenden Phänomene können automatisch korrigiert werden: Vignetterung der Ecken, Farbabweichung und Verzerrung (nur bei Objektiven, die mit der automatischen Korrektur kompatibel sind)".

Somit ist es klar, dass es praktisch nur Sony Objektive sein können, die diese Möglichkeiten haben. Sie sollten dann natürlich auch in der Firmware der Kameras implimentiert sein ..... Bin ein wenig frustriert !

Habe im Sinn ein SAL 2875 f 2.8 anzuschauen, anstelle des Zeiss 24-70, das ich im Preis als absolut überrissen betrachte.

Wenn mir jemand hilft die Fotos in diesen Beitrag zu laden kann, wäre ich froh.

Mein Fazit: Wer a99 liebt, muss viel leiden

Gruss
Christian


Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

fbe 27.06.2013 22:09

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1460260)
2. 12-20: 12/f 3.5: Eine Türe und Schranktüren wie ein Indiander Zelt, oben enger und unten weiter, also die Linien nicht parallel sondern konisch.

Wenn's wirklich exakt konisch ist - Glückwunsch. Dann hast Du keine Verzeichnungen (die sind meistens tonnen- oder kissenförmig) sondern stürzende Linien.

stecki99 27.06.2013 22:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460284)
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag.

Und natürlich! Zu was soll er auch sonst greifen wenn nicht zum 16-35Z? Es gibt ja keine Alternativen. (Auch wenn man dabei vielleicht Abstriche machen muss.) Und dafür "halt mal" 1.800 Euro auszugeben... das kann und/oder will sich vielleicht nicht jeder leisten. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass er auf seinen Wunsch eine Vollformat zu besitzen verzichten muss. Denn es gibt nun mal gute und günstigere Alternativen.

fotogen 27.06.2013 22:33

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460228)
so hier noch da Bild von dem 50er 1,4


-> Bild in der Galerie

sorry tageszeitung gabs keine :-))

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Du bist also ein realer Kameratester. ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren des schönen Objektivs!

fbe 27.06.2013 23:00

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1460293)
Mal wieder ein sehr hilfreicher Beitrag...

Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

mrieglhofer 27.06.2013 23:17

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1460321)
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Ich schreibe eh immer, wenn du ein VF Objektiv eine Blende mehr schließen musst, dass es verwendbar ist, dann brauchst kein VF mehr;-) Und die billigen musst 2-3 Blenden abblenden.

fotogen 27.06.2013 23:20

Mit zwei drei alten Minolta Festbrennweiten bist Du besser, leichter, kleiner und preiswerter unterwegs als mit dem dicken Zeiss. Man kann auch über die philosophische Herangehensweise Probleme vermeiden, wo nicht unbedingt welche sein müssen.

stecki99 27.06.2013 23:43

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1460321)
Ich bin auch nicht in jeder Hinsicht seiner Meinung, aber die A99 sollte man sich nicht anschaffen, wenn man nicht wenigstens auch das Geld für das 24-70ZA hat. Man kann es, wenn man es hat, auch anders ausgeben, aber haben sollte man es erst mal. Und wenn man sich dann gegen das Zeiss entscheidet, sollte man es nicht des Geldes wegen tun.

Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Warum sollte man es erstmal haben? Man sollte das Objektiv haben mit dem man zufrieden ist. Und dazu kann man halt testen und vergleichen oder sich vorab nach Erfahrungen anderer erkundigen. Ich hatte das Zeiss und war nicht zufrieden. Nicht für den Preis! Also sehe ich mich nach Alternativen um. Dann kam das Tamron 24-70 und es hat mich einfach mehr überzeugt. Vor allem in der optischen Leistung und darum geht es mir bei einem Objektiv nun mal in erster Linie. Dazu noch die 900 Euro Preisdifferenz und fertig ist meine Empfehlung für das Tamron. Dagegen kann ICH aus MEINER Erfahrung heraus das 24-70 Zeiss eben nicht empfehlen.

Warum der TE die A99 haben möchte hat er ja in seinem ersten Post geschrieben. Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77. Ob ihm das der Mehrpreis, wie hoch auch immer dieser letztlich ausfällt, Wert ist, dass kann nur er für sich entscheiden. Ich denke er ist alt genug und hat sich darüber Gedanken gemacht. :D

Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.

mrieglhofer 28.06.2013 00:37

Zitat:

Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77
das war ja auch der Knackpunkt, warum nur entsprechend lichtstarke Objektive in Frage kommen. Der Unterschied zw. der A77/A99 ist ca. 1 EV. Mußt also mehr als eine Blende abblenden, hast beim Rauschverhalten keinen Vorteil mehr.
Welches Objektive daraus resutiert ist ja dann ein anderes Thema.

Pedrostein 28.06.2013 00:57

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1460321)
Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt.

Mach mal ein Foto mit der A99 mit ISO 1600 und danach eines mit einer APS-C SLT.

Weissabgleich, Sucher, Autofokus, Freistellmoeglichkeit, Aufloesung und vor allem Rauschverhalten sind bei der A99 ganz einfach besser.

Und das CZ 24-70 ist halt so gut, wie es ist http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Bei vielen Fotos wird niemand sagen koennen, ob sie mit einem Tamron/Sony 28-75 oder Zeiss 24-70 gemacht wurden. ISO 4000 auf der A99 oder der A77 erkennt man da schon eher.

Mein Objektivpark hat mich auch schon 6-7.000 Euro gekostet und ich bin durchaus gerne bereit, fuer Originaloptiken einiges auf den Tisch zu legen, was den Mehrpreis fuer die A99 zur A77 wieder relativiert, zB wenn man eh schon ein 70-200G, 70-300G usw. hat. Aber die optische Leistung der 24-70er gegenueber dem Tamron 28-75 konnten mich bisher weder davon ueberzeugen, mir den Mehrpreis, noch das Mehrgewicht noch die ueppige Groesse dieser Objektive anzutun. Das mag auch damit zusammenhaengen, dass ich sehr gerne mit Festbrennweiten oder Telezooms fotografiere.

Den pauschalen Hinweis "wer eine A99 kauft, der muss auch 3.500 Euro fuer CZ 16-35 +24-70 lockermachen" lasse ich nicht gelten, er nimmt auf die individuellen Beduerfnisse und Gewohnheiten des Fotografierenden einfach nicht Ruecksicht.

Ich ZB wollte eine Kamera, die bei Handball mein 70-200G ausreizt, da mir die A55 zu sehr gerauscht hat. Die A77 haette mir da wenig geholfen.

Ein Gruppenfoto bei Tageslicht kann ich auch mit der A55 und dem 16-105 machen. Die kleine bleibt mein NEX-Ersatz und ich verwende sie nach wie vor oft und gerne. Fuer Sport und Konzerte, jegliche Fotos im Innenbereich oder bewegte Objekte kommt aber bei mir die fast ausschliesslich die A99 zum Einsatz. Ich verschwende keinen Gedanken mehr daran, ob sich die 2.800 Euro FUER MICH ausgezahlt haben. Ich weiss mittlerweile, dass es so ist. Und viele Zeiss Besitzer werden auch wissen, dass es sich FUER SIE ausgezahlt hat.

mrrondi 28.06.2013 07:29

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1460298)
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Du bist also ein realer Kameratester. ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren des schönen Objektivs!

Wie gesagt - des liegt hier seit ein paar Tagen rum !
Kameratester ?
Na ja - ich probiers aus - schaus mir an und freu mich wenn was gutes raus kommt !
Testcharts fotografier ich nicht - genauso wenig interessieren mit Tekki Features.

Allein das Ergebnis zählt.

fotogen 28.06.2013 07:42

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460376)

Wie gesagt - des liegt hier seit ein paar Tagen rum !
Kameratester ?
Na ja - ich probiers aus - schaus mir an und freu mich wenn was gutes raus kommt !
Testcharts fotografier ich nicht - genauso wenig interessieren mit Tekki Features.

Allein das Ergebnis zählt.

Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du mal bitte schauen, wie es gerade Linien abbildet? Auf photographyblog ist ja dieses aus meiner Sicht für ein solches Objektiv katastrophale Mauerbild zu sehen. ich denke, das ist eine Mauer, die aus kurzer Entfernung aufgenommen wurde. ich suche den link gleich nochmal raus, muss dazu erst mal aus dem forum runner in safari wechseln.

http://www.photographyblog.com/revie...za_ssm_review/

fotogen 28.06.2013 07:48

Ist bei Deinem Objektiv auch die Blende falsch rum eingebaut?

Chris II 28.06.2013 09:44

@ pedrostein
"Den pauschalen Hinweis "wer eine A99 kauft, der muss auch 3500 Euro fuer CZ 16-35 +24-70 lockermachen" lasse ich nicht gelten, er nimmt auf die individuellen Beduerfnisse und Gewohnheiten des Fotografierenden einfach nicht Ruecksicht."

So ist es ! Bei mir ist es keine Frage des Preises für ein Objektiv. Hingegen suche ich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Der Preis des Zeiss 24-70/2.8 finde ich exorbitant. Wenn es Alternativen gibt, die diesem Objektiv nicht das Wasser reichen können, für meine Ansprüche, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Das wäre eben dann das Leiden ......

Ich muss weg, auf die andern Stellungnahmen gehe ich später ein. Vielen Dank anfangs !
Christian

Chris II 28.06.2013 12:26

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1460274)
Hallo, Christian,

das Sigma 10-20mm 3.5 ist doch ein APS-C Objektiv!

Ist dir das bewusst?

Es handelt sich um ein Sigma 12-24

Christian

ingoKober 28.06.2013 13:15

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1460362)
Mach mal ein Foto mit der A99 mit ISO 1600 und danach eines mit einer APS-C SLT.


..und dann lass es von einem guten Labor jeweils auf 40 x 60 cm ausdrucken und schau Dir an, wie praxisrelevant die Unterschiede wirklich sind.


Viele Grüße

Ingo

Chris II 28.06.2013 16:18

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1460345)
Christian.
Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven.

Hallo Mathias
Genau so mache ich es ! Die beiden Sigmas habe ich heute zurückgebracht und der Händler hat dann selber probiert, was herausgeholt werden kann. Er hat wortlos die beiden Objektive auf die Seite gestellt und den Lieferschein zerrissen. Leider hat er auch die SanDisk gelöscht, wo meine Aufnahmen drauf waren. Er meinte, das dürfe man nicht veröffentlichen, in falschen Händen könnte das zu einem Rechtsverfahren wegen übler Nachrede und so führen....... Diese Objektive müssen garantiert durch die Qualitätskontrolle durchgerutsch sein.

Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !

Gruss Christian

Chris II 28.06.2013 16:49

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460284)
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera.

Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen.

Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst.
Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie.

Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive.
Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen.
Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro.

Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende.

Das hat nichts mit Leiden zu tun.

Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen.

Ich komme von der a77 und bin im Bilde über deren Objektive usw.
Ich jammere nicht, ich stelle fest ! Das mit dem Leiden ist ein Spruch, der richtig heisst: "Wer liebt, muss viel leiden". Es ist klar, dass ich das in die Suche nach den für mich geeigneten Objektive übertragen habe ! Das es nicht so einfach ist, kann man an den vielen guten Vorschlägen und Meinungen hier ablesen. Also leiden tu ich nicht wirklich !

Gruss Christian

s2krevs9k 28.06.2013 19:22

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1460540)
Ich habe ihm von Deinen Erfahrungen mit dem Zeiss 24-70 berichtet. Nun geht das Auswahlverfahren in eine zweite Runde. Nochmals, es geht mir nicht um das Geld sondern um das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich letzendlich Zeiss Objektive kaufe, habe ich immer noch zu essen !

Unter diesen Gesichtspunkten dürfte dann aber das neue Tamron 24-70 wohl wirklich die beste Wahl sein. Kostet deutlich weniger als das Zeiss und ist optisch auf jeden Fall auf Augenhöhe, wenn man den Ausführungen von einigen hier im Forum glauben mag sogar besser. Ich denke, das spricht durchaus dafür.:!:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.